Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+cellar+xx+xx

  • 81 pump out

    vt
    to \pump out out ⇆ sth
    1. (remove) etw herauspumpen; stomach, room, container etw auspumpen
    2. ( fam: blast out) etw von sich dat geben, mit etw dat herausplatzen ÖSTERR
    3. ( pej fam: churn out) etw herunterleiern fam
    * * *
    vt sep
    liquid, air herauspumpen; boat, cellar auspumpen, leer pumpen; stomach auspumpen

    English-german dictionary > pump out

  • 82 basement

    base·ment [ʼbeɪsmənt] n
    ( living area) Untergeschoss nt, Tiefgeschoss nt, Souterrain nt; ( cellar) Keller m, Kellergeschoss nt;
    \basement flat Souterrainwohnung f

    English-German students dictionary > basement

  • 83 face

    [feɪs] n
    1) ( countenance) Gesicht nt, Antlitz nt ( geh)
    to have a puzzled expression on one's \face ein ratloses Gesicht machen;
    a smile on sb's \face ein Lächeln in jds Gesicht nt;
    to keep a smile on one's \face [immerzu] lächeln;
    a fierce \face eine grimmige Miene;
    a happy \face eine strahlende Miene, ein glückliches Gesicht;
    a sad \face eine traurige Miene, ein trauriges Gesicht;
    a smiling \face ein lächelndes Gesicht;
    to tell sth to sb's \face jdm etw ins Gesicht sagen
    2) no pl ( presence) Angesicht nt;
    she left home in the \face of strong opposition from her parents sie ist trotz starken Widerstands von Seiten ihrer Eltern ausgezogen;
    he maintained, in \face of all the facts, that he had told the truth obwohl alle Tatsachen dagegensprachen, behauptete er, die Wahrheit gesagt zu haben;
    to show courage in the \face of the enemy Mut im Angesicht des Feindes [o vor dem Feind] zeigen;
    in the \face of danger angesichts der Gefahr
    3) ( of a building) Fassade f, Vorderfront f, Stirnseite f; (of a clock, watch) Zifferblatt nt;
    the west \face of a building die Westseite eines Gebäudes;
    the north \face of a mountain die Nordflanke [o Nordseite] eines Berges;
    4) (fig: aspect) Seite f, Erscheinungsform f
    5) ( surface) Oberfläche f
    6) ( good reputation) Ansehen nt, Gesicht nt;
    to lose/save \face sein Gesicht verlieren/wahren
    PHRASES:
    to have a \face like the back [end] of a bus ( fam) potthässlich aussehen ( fam)
    to disappear [or be wiped] off the \face of the earth [plötzlich] vom Erdboden verschwinden, wie vom Erdboden verschluckt sein;
    a \face like thunder ein wütendes [o finsteres] Gesicht, eine finstere Miene ( geh)
    sb's \face falls [or drops] jd ist sichtlich enttäuscht;
    her \face fell when she opened the letter sie war sichtlich enttäuscht, als sie den Brief öffnete;
    sb's \face fits ( Brit) ( fam) jd ist allem Anschein nach der Richtige/die Richtige;
    get out of my \face! (Am) (sl) lass mich in Frieden [o Ruhe] !;
    to be in sb's \face (Am) (sl: impede) jdm in die Quere kommen ( fam) ( bother) jdm auf den Geist gehen ( fam)
    on the \face of it auf den ersten Blick, oberflächlich betrachtet vt
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw zuwenden, den Blick auf jdn/etw akk richten;
    please \face me when I'm talking to you schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede;
    to \face the audience sich dem Publikum zuwenden
    2) ( confront)
    to \face sth death, a situation etw dat ins Auge sehen;
    to \face criticism sich einer Kritik stellen;
    to \face the facts den Tatsachen ins Auge sehen [o blicken];
    to \face one's fears/ problems zu seinen Ängsten/Problemen stehen;
    to \face a charge of theft law sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten müssen
    3) ( bear)
    to \face [doing] sth sich akk in der Lage sehen, etw zu tun;
    she can't \face seeing him so soon after their break-up sie sieht sich außerstande, ihn so kurz nach ihrer Trennung wiederzusehen;
    he can't \face work today er ist heute nicht imstande zu arbeiten
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw stellen;
    the main question facing us at present is... die größte Frage, die sich uns gegenwärtig stellt, ist...;
    to be \faced by sth vor etw dat stehen, sich akk etw dat gegenübersehen;
    we were \faced by a flooded cellar wir standen vor einem überfluteten Keller;
    to \face sb with sth jdn mit etw dat konfrontieren;
    to be \faced with sth mit etw dat konfrontiert werden;
    they are \faced with financial penalties sie müssen mit Geldstrafen rechnen
    to \face sth in [or with] sth etw mit etw dat verkleiden;
    to \face sth in [or with] wood/ bricks etw mit Holz verkleiden [o verschalen] /mit Ziegelsteinen verblenden
    PHRASES:
    to \face the music ( fam) für etw akk geradestehen ( fam), sich akk etw dat stellen, die Konsequenzen von etw dat tragen [müssen];
    you had better go in and \face the music now geh lieber gleich rein und stell dich der Sache vi
    to \face towards [or on] the garden/ sea nach dem Garten/zum Meer [hin] [o Richtung Garten/Meer] liegen;
    his bedroom \faces south sein Schlafzimmer geht nach Süden

    English-German students dictionary > face

  • 84 flood

    [flʌd] n
    1) ( flowing) Überschwemmung f, Hochwasser nt kein pl;
    we had a \flood in the cellar wir hatten den Keller unter Wasser;
    when the snow melts, this little stream becomes a \flood wenn der Schnee schmilzt, wird dieser kleine Bach ein reißender Fluss;
    to be in full \flood ( fig) activity, discussion in vollem Gang sein;
    the F\flood rel die Sintflut
    2) ( outpouring) Flut f, Schwall m;
    a \flood of cheap imports came into the shops ein ganzer Schwung Billigimporte kam in die Läden;
    to let out a \flood of abuse eine Schimpfkanonade loslassen;
    \flood of calls/ letters eine Flut von Anrufen/Briefen;
    \flood of complaints ein Haufen m Beschwerden;
    \flood of tears Strom m von Tränen;
    \flood of words Redeschwall m
    3) ( tide)
    \flood [tide] Flut f;
    on the \flood bei [o mit der] Flut
    PHRASES:
    before the F\flood (the F\flood) vorsintflutlich ( hum) vt
    to \flood sth
    1) ( overflow) etw überschwemmen [o überfluten]; ( deluge) kitchen, bathroom etw unter Wasser setzen;
    don't \flood the bathtub lass die Badewanne nicht überlaufen;
    2) (fig: overwhelm) etw überschwemmen [o überfluten];
    the calls for tickets \flooded the switchboard die Kartenanfragen führten zu einer völligen Überlastung der Telefonzentrale;
    to be \flooded with joy überglücklich sein;
    to be \flooded with responses mit Antworten überhäuft werden
    3) auto ( supply) carburettor, engine etw absaufen lassen ( fam)
    4) ( fill with water) a dam, submarine, valley etw fluten fachspr; a river etw über die Ufer treten lassen vi
    1) ( overflow) place überschwemmt werden, unter Wasser stehen; river über die Ufer treten; container, bathtub überlaufen;
    2) (fig: pour) strömen, sich akk ergießen ( geh)
    to \flood into sb/ sth jdn/etw überschwemmen [o überfluten];
    donations are \flooding into the relief fund Spenden gehen zu Tausenden bei dem Hilfsfonds ein;
    colour \flooded into her cheeks sie wurde ganz rot im Gesicht;
    anger \flooded into him Wut stieg in ihm hoch

    English-German students dictionary > flood

  • 85 richly

    rich·ly [ʼrɪtʃli] adv
    1) ( lavishly) prachtvoll, prächtig;
    \richly decorated reich verziert
    \richly illustrated reich bebildert;
    \richly rewarded reich belohnt
    3) ( plentifully) reichhaltig;
    they have a \richly stocked wine cellar sie haben einen gut bestückten Weinkeller
    4) ( fully)
    to be \richly deserved [or earned] wohlverdient sein

    English-German students dictionary > richly

  • 86 stock

    1. stock [stɒk, Am stɑ:k] n
    1) no pl food Brühe f;
    beef/ chicken/vegetable \stock Fleisch-/Hühner-/Gemüsebrühe m;
    fish \stock Fischfond m
    2) ( garden flower) Levkoje f;
    Brompton \stock Brompton Levkoje f
    3) ( stem of tree) Stamm m; ( for grafting) Wildling m, Unterlage f;
    dwarfing \stock Pfropfunterlage f für einen Zwergbaum
    4) ( handle) of a tool [Werkzeug]griff m; of a gun Gewehrkolben m, [Gewehr]schaft m
    5) ( neckwear) steifer Kragen;
    ( for clergy) Halsbinde f
    6) (hist: for punishment)
    the \stocks pl der Stock kein pl
    \stocks pl Baudock nt
    2. stock [stɒk, Am stɑ:k] n
    1) ( reserves) Vorrat m (of an +dat);
    a \stock of canned food/ oil/ wine/ wood ein Konserven-/Öl-/Wein-/Holzvorrat m;
    housing \stock Bestand m an Wohnhäusern;
    a \stock of data/ information ( fig) Daten-/Informationsmaterial nt;
    a \stock of knowledge ( fig) ein Wissensschatz m
    2) no pl ( inventory) Bestand m;
    there has been such a demand for this item that we've run out of \stock die Nachfrage nach diesem Artikel war so groß, dass er uns ausgegangen ist;
    to be in/out of \stock vorrätig/nicht vorrätig sein;
    to have sth in \stock etw führen;
    to take \stock Inventur machen;
    to take \stock of one's life ( fig) Bilanz aus seinem Leben ziehen
    3) \stocks pl (Am) ( shares in a company) Aktien fpl; ( Brit) ( government shares) Staatspapiere ntpl, Staatsanleihen fpl;
    \stocks and bonds Aktien fpl und Obligationen fpl;
    \stock and shares Wertpapiere ntpl, Börsenpapiere ntpl, Effekten pl
    4) no pl ( money invested in government) Anleiheschuld f des Staates
    5) no pl ( capital from shares) Grundkapital nt (einer AG)
    6) no pl ( livestock) Viehbestand m
    7) no pl ( line of descent) Abstammung f, Herkunft f ( breeding line) of animals Stammbaum;
    she's of noble/peasant \stock sie stammt aus einer Adels-/Bauernfamilie
    (fig: popularity) Popularität f;
    the Chancellor's \stock was pretty low der Kanzler schnitt bei den Meinungsumfragen ziemlich schlecht ab
    9) no pl ( undealt cards) Stoß m
    PHRASES:
    to put \stock in sth viel auf etw akk geben;
    to not take \stock in sth etw dat keinen Glauben schenken;
    to be on the \stocks ( in construction) in Bau sein;
    ( in preparation) in Arbeit sein adj
    attr, inv
    1) ( in inventory) Lager-, Vorrats-
    2) ( standard) Standard-;
    \stock phrase Standardsatz m;
    \stock response Standardantwort f, stereotype Antwort vt
    to \stock sth etw führen [o vorrätig haben];
    2) ( fill up)
    to \stock sth etw füllen;
    his wine cellar is well-\stocked sein Weinkeller ist gut gefüllt;
    to \stock sth with sth ( fill with) etw mit etw dat bestücken;
    ( equip with) library, school etw mit etw dat ausstatten;
    he \stocked his pond with trout er setzte Forellen in seinen Teich;
    to \stock a farm eine Farm mit einem Viehbestand versehen;
    to \stock a pond/ river einen Teich/Fluss [mit Fischen] besetzen;
    to \stock the shelves die Regale auffüllen
    to \stock sb/ sth jdn/etw beliefern

    English-German students dictionary > stock

  • 87 store

    [stɔ:ʳ, Am stɔ:r] n
    1) ( supply) Vorrat m (of an +dat); ( fig) Schatz m;
    he has a great \store of wit er hat ständig geistreiche Sprüche parat;
    \stores pl Vorräte mpl, Bestände mpl;
    to be in \store [for sb] ( fig) [jdm] bevorstehen;
    food \stores Lebensmittelvorräte mpl;
    to lay in a \store of coal/ wine einen Kohlen-/Weinvorrat anlegen;
    \store of knowledge ( fig) Wissensreichtum m;
    to keep [or have] sth in \store etw lagern;
    ( in shop) etw auf Lager halten [o haben]; ( fig)
    we have a surprise in \store for your father wir haben für deinen Vater eine Überraschung auf Lager
    2) (esp Am, Aus) ( any shop) Laden m; ( grocery store) [Lebensmittel]geschäft nt, Laden m;
    clothing \store Bekleidungshaus nt;
    health-food \store Reformhaus nt, Bioladen m;
    liquor \store Spirituosenhandlung f
    3) ( esp Brit) ( large shop) Geschäft nt; ( department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt
    4) ( warehouse) Lager nt;
    in \store (Brit, Aus) ( in a safe place) untergestellt, eingelagert;
    grain \store Getreidespeicher m;
    supply \store Vorratslager nt;
    weapons \store Waffenarsenal nt;
    to put sth in \store etw einlagern
    to set [or put] [or lay] \store by sth etw dat [eine] große Bedeutung beimessen;
    Jim lays little \store by appearance Jim legt wenig Wert auf das äußere Erscheinungsbild
    6) comput Speicher m vt
    to \store sth
    1) ( keep for future use) heat, information, electricity etw [auf]speichern; furniture etw unterstellen; supplies etw lagern;
    ( lay in the cellar) etw einkellern;
    ( remember) sich dat etw merken
    2) comput ( file) etw speichern;
    to \store data Daten [ab]speichern

    English-German students dictionary > store

  • 88 cyclone shelter

    English-German dictionary of Architecture and Construction > cyclone shelter

  • 89 borospince

    (DE) Weinkeller {r}; (EN) spirit-vault; wine-cellar; wine-vault; wine-vaults

    Magyar-német-angol szótár > borospince

  • 90 pince

    (DE) Keller {r}; (EN) cellar; vault

    Magyar-német-angol szótár > pince

  • 91 sószóró

    (DE) Salzfäßchen {s}; (EN) salt; salt cellar; salt shaker; salt-shaker; salt-sprinkler; saltcellar

    Magyar-német-angol szótár > sószóró

  • 92 sótartó

    (DE) Salzfaß {s}; Salzfäßchen {s}; Salzstreuer {r}; (EN) salt; salt shaker; salt-cellar; saltcellar

    Magyar-német-angol szótár > sótartó

  • 93 szenespince

    (DE) Kohlenbunker {r}; (EN) coal-cellar; coal-hole

    Magyar-német-angol szótár > szenespince

  • 94 hầm

    /trench/ Schützengraben /vault/ Gewölbe /cellar/ Keller /stew/ Eintopfgericht, Kohl /to braise/ schmoren /to simmer/ sieden

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > hầm

  • 95 подвал

    1. Keller

     

    подвал
    Помещение, расположенное под всем зданием или под частью его ниже планировочной отметки земли
    [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

    Тематики

    • здания, сооружения, помещения

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > подвал

См. также в других словарях:

  • Cellar Dreams — Album par Jad Wio Jad Wio Cellar Dreams.jpg Sortie 1986 Enregistrement France Durée 50:08 Genre …   Wikipédia en Français

  • Cellar door (музыкальная группа) — Cellar Door [[Файл:Файл:CellarDoor MBAND.jpg|220px|логотип]] Основная информация Жанры [Experimental, Trip Hop, Alternative, Electronic] (2008 наши дни) Годы …   Википедия

  • cellar — [sel′ər] n. [ME celler < OFr celier < L cellarium, pantry, storeroom < cella: see CELL] 1. a room or group of rooms below the ground level and usually under a building, often used for storing fuel, provisions, or wines 2. a stock of… …   English World dictionary

  • cellar — cellar. (De cello). □ V. hierro cellar …   Enciclopedia Universal

  • cellar — early 13c., from Anglo Fr. celer, from O.Fr. celier cellar, underground passage (12c., Mod.Fr. cellier), from L. cellarium pantry, storeroom, lit. group of cells; from cella (see CELL (Cf. cell)), or from noun use of neut. of adj. cellarius… …   Etymology dictionary

  • cellar — (De cello). ☛ V. hierro cellar …   Diccionario de la lengua española

  • Cellar — Cel lar, n. [OE. celer, OF. celier, F. celier, fr. L. cellarium a receptacle for food, pantry, fr. cella storeroom. See {Cell}.] A room or rooms under a building, and usually below the surface of the ground, where provisions and other stores are… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • cellar — [n] underground story of building apartment, basement, subbasement, subterrane, underground room, vault; concepts 440,448 Ant. attic …   New thesaurus

  • cellar — ► NOUN 1) a storage space or room below ground level in a house. 2) a stock of wine. ORIGIN Latin cellarium storehouse , from cella storeroom or chamber …   English terms dictionary

  • Cellar door — The English compound cellar door (RP: IPA| [ˈsɛləˌdɔ:] but see discussion) plays a certain role in discussions of phonoaesthetics; a widely repeated claim first put forward by J. R. R. Tolkien in his essay English and Welsh (1955) holds that its… …   Wikipedia

  • cellar — cellarless, adj. /sel euhr/, n. 1. a room, or set of rooms, for the storage of food, fuel, etc., wholly or partly underground and usually beneath a building. 2. an underground room or story. 3. See wine cellar. 4. Sports. the lowest position in a …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»