Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+arrange+traffic

  • 1 draw up

    1. transitive verb
    1) (formulate) abfassen; aufsetzen [Vertrag]; aufstellen [Liste]; entwerfen [Plan, Budget]
    2) (pull closer) heranziehen
    3)

    draw oneself up [to one's full height] — sich [zu seiner vollen Größe] aufrichten

    2. intransitive verb
    [an]halten
    * * *
    1) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) halten
    2) (to arrange in an acceptable form or order: They drew up the soldiers in line; The solicitor drew up a contract for them to sign.) aufstellen, aufsetzen
    3) (to move closer: Draw up a chair!) heranziehen
    4) (to extend (oneself) into an upright position: He drew himself up to his full height.) aufrichten
    * * *
    I. vt
    1. (draft)
    to \draw up up sth contract, document, deed etw aufsetzen
    to \draw up up the agenda die Tagesordnung aufstellen [o festsetzen]
    to \draw up up a codicil einen Testamentsnachtrag abfassen [o ausarbeiten]
    to \draw up up a constitution of club, association eine Satzung abfassen
    to \draw up up a curriculum [or syllabus] einen Lehrplan aufstellen
    to \draw up up guidelines Richtlinien festlegen
    to \draw up up a list eine Liste aufstellen [o erstellen]
    to \draw up up a plan einen Plan entwerfen [o ausarbeiten]
    to \draw up up a proposal/questionnaire einen Vorschlag/Fragebogen ausarbeiten
    to \draw up up a protocol ein Protokoll aufnehmen
    to \draw up up a report einen Bericht erstellen [o abfassen] [o ausarbeiten]
    to \draw up up a will ein Testament errichten
    2. (pull toward one)
    to \draw up up ⇆ sth etw heranziehen [o zu sich dat ziehen]
    \draw up up a chair! hol dir doch einen Stuhl!
    he drew the blanket up to his chin er zog sich die Bettdecke bis ans Kinn
    to \draw up oneself up [to one's full height] sich akk [zu seiner vollen Größe] aufrichten
    4. (stop)
    to \draw up sb up short jdn plötzlich innehalten lassen
    II. vi
    1. (arrive) car vorfahren; train einfahren
    we drew up at the traffic lights wir hielten an der Ampel an
    the limousine drew up to the hotel entrance die Limousine fuhr vor dem Hoteleingang vor
    just \draw up up here and I'll get out fahr einfach hier ran, dann steige ich aus fam
    to \draw up up with sb jdn einholen
    2. MIL troops aufmarschieren
    the band drew up before the reviewing stand die Kapelle stellte sich vor der [Parade]tribüne auf
    to \draw up up in full array in voller Uniform aufmarschieren
    * * *
    A v/t
    1. hinaufziehen, aufrichten:
    draw o.s. up sich (stolz, entrüstet etc) aufrichten;
    draw o.s. up one’s full height sich zu voller Höhe aufrichten
    2. a) einen Stuhl etc heranziehen
    b) die Knie etc anziehen;
    3. Truppen etc aufstellen, aufmarschieren lassen
    4. academic.ru/22258/draw">draw B 25
    5. eine Bilanz etc aufstellen
    6. Vorschläge, einen Plan etc entwerfen, ausarbeiten
    7. sein Pferd etc zum Stehen bringen
    B v/i
    1. (an)halten (Wagen etc)
    2. vorfahren (to, at vor dat)
    3. aufmarschieren (Truppen etc)
    4. herankommen (with, to an akk)
    5. aufholen:
    draw up with sb jemanden einholen oder überholen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (formulate) abfassen; aufsetzen [Vertrag]; aufstellen [Liste]; entwerfen [Plan, Budget]
    2) (pull closer) heranziehen
    3)

    draw oneself up [to one's full height] — sich [zu seiner vollen Größe] aufrichten

    2. intransitive verb
    [an]halten
    * * *
    v.
    entwerfen v.
    verfassen v.

    English-german dictionary > draw up

  • 2 next

    1. adjective
    1) (nearest) nächst...

    the seat next to me — der Platz neben mir

    the next but one — der/die/das übernächste

    next to(fig.): (almost) fast; nahezu

    2) (in order) nächst...

    within the next few daysin den nächsten Tagen

    we'll come next Maywir kommen im Mai nächsten Jahres

    the next largest/larger — der/die/das nächstkleinere/nächstgrößere

    [the] next time — das nächste Mal

    the next best — der/die/das nächstbeste

    2. adverb
    (in the next place) als nächstes; (on the next occasion) das nächste Mal

    sit/stand next to somebody — neben jemandem sitzen/stehen

    place something next to somebody/something — etwas neben jemanden/etwas stellen

    come next to last(in race) zweitletzter/zweitletzte werden

    come next to bottom(in exam) der/die Zweitschlechteste sein

    3. noun
    1)

    the week after next — [die] übernächste Woche

    2) (person)

    next of kin — nächster/nächste Angehörige

    next please! — der nächste, bitte!

    * * *
    [nekst] 1. adjective
    (nearest in place, time etc: When you have called at that house, go on to the next one; The next person to arrive late will be sent away; Who is next on the list?) nächst
    2. adverb
    (immediately after in place or time: John arrived first and Jane came next.) als Nächste/r/s
    3. pronoun
    (the person or thing nearest in place, time etc: Finish one question before you begin to answer the next; One minute he was sitting beside me - the next he was lying on the ground.) der/die/das Nächste
    - academic.ru/117500/next_best">next best
    - biggest
    - oldest
    - next door
    - next to
    * * *
    [nekst]
    I. adj inv
    1. (coming immediately after) nächste(r, s)
    the \next moment she was gone im nächsten Augenblick war sie weg
    I'll be on holiday for the \next couple of days ich bin die nächsten zwei Tage auf Urlaub
    this time \next year nächstes Jahr um diese Zeit
    for the \next couple of weeks die nächsten paar Wochen
    the \next day am nächsten Tag
    \next month nächsten Monat
    [the] \next time das nächste Mal, nächstes Mal
    \next time I'll bring a hat nächstes Mal bringe ich einen Hut mit
    on Monday \next nächsten Montag
    2. (next in order, space) nächste(r, s), folgende(r, s)
    the \next step is to find a house to buy als Nächstes müssen wir dann ein Haus finden, das wir kaufen können
    take the \next turning on the right biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit rechts ab
    the woman in the \next room die Frau im Raum nebenan
    the \next chapter das nächste Kapitel
    as much as the \next person wie jede(r) andere [auch]
    the \next but one der/die/das Übernächste
    she is the \next managing director but one sie ist die übernächste Geschäftsführerin
    to be \next der/die Nächste sein, als Nächste(r) dran sein
    who's \next please? wer ist der/die Nächste?
    excuse me, I was \next Entschuldigung, ich komme als Nächste(r)
    3.
    the \next world das Jenseits
    II. adv inv
    1. (subsequently) dann, gleich darauf
    what would you like \next? was möchten Sie als Nächstes?
    so what happened \next? was geschah als Nächstes?
    \next, I heard the sound of voices dann hörte ich Stimmen
    2. (again) das nächste Mal
    when I saw him \next he had transformed himself als ich ihn das nächste Mal sah, sah er ganz verwandelt aus
    when are you \next going to London? wann fährst du das nächste Mal nach London?
    3. (second) zweit-
    the opinion poll found that law and order is the most important political issue for voters and education is the \next most important bei der Meinungsumfrage kam heraus, dass Gesetze für die Wähler das wichtigste Thema sind, Bildung das zweitwichtigste
    \next-to-last day esp AM vorletzter Tag
    he injured himself in a climbing accident on the \next-to-last day of his vacation er verletzte sich am vorletzten Tag seines Urlaubs bei einem Kletterunfall
    the \next best thing die zweitbeste Sache
    the \next oldest/youngest der/die/das Zweitälteste/Zweitjüngste
    Jo was the \next oldest after Martin Jo war der/die Zweitälteste nach Martin
    4. (to one side)
    \next to sth/sb neben etw/jdm
    who works in the office \next to yours? wer arbeitet in dem Büro neben dir?
    I prefer to sit \next to the window when I'm on a plane ich sitze im Flugzeug am liebsten neben dem Fenster
    we sat \next to each other wir saßen nebeneinander
    5. (following in importance)
    \next to sth nach etw dat
    cheese is my favourite food and \next to cheese I like chocolate best Käse esse ich am liebsten und nach Käse mag ich am liebsten Schokolade
    \next to... beinahe..., fast...
    in \next to no time im Handumdrehen fam
    there was very little traffic and it took \next to no time to get home es war sehr wenig Verkehr, und wir waren im Handumdrehen zu Hause
    \next to impossible beinahe unmöglich
    it's \next to impossible to find somewhere cheap to live in the city centre es ist fast unmöglich, eine günstige Wohnung im Stadtzentrum zu finden
    \next to nothing fast gar nichts
    Charles knew \next to nothing about farming Charles wusste fast nichts über Landwirtschaft
    7. (compared with)
    \next to sb/sth neben jdm/etw
    \next to her I felt like a fraud neben ihr komme ich mir wie ein Betrüger/eine Betrügerin vor
    8.
    what [or whatever] \next! und was kommt dann?
    so he decided to get married at lastwhatever \next! — children, I expect jetzt haben sie also endlich geheiratet — und was kommt als Nächstes? — Kinder, nehme ich an
    III. n (following one) der/die/das Nächste
    nothing ever changes, one day is very much like the \next nichts ändert sich, ein Tag gleicht so ziemlich dem anderen
    can we arrange a meeting for the week after \next? können wir uns übernächste Woche treffen?
    one moment he wasn't there, the \next he was kaum war er da, war er auch schon wieder weg
    \next in line der/die/das Nächste
    hey don't butt in in front of me — I was the \next in line he, drängen Sie sich nicht vor — ich war der/die Nächste
    he is \next in line to the throne er ist der Nächste in der Thronfolge
    from one day/moment/year/minute to the \next von einem Tag/Augenblick/Jahr/einer Minute auf den nächsten/das nächste/die nächste
    things don't change much here from one year to the \next die Dinge ändern sich hier von einem Jahr aufs andere kaum
    * * *
    [nekst]
    1. adj
    1) (in place) nächste(r, s)

    next ( Comput: command )weiter

    2) (in time) nächste(r, s)

    come back next week/Tuesday — kommen Sie nächste Woche/nächsten Dienstag wieder

    he came back the next day/week — er kam am nächsten Tag/in der nächsten Woche wieder

    (the) next time I see him — wenn ich ihn das nächste Mal sehe

    the year after next —

    3) (order) nächste(r, s)

    I knew I was the next person to speak — ich wusste, dass ich als Nächster sprechen sollte

    I'll ask the very next person (I see) — ich frage den Nächsten(, den ich sehe)

    the next but one —

    the next thing to do is (to) polish it — als Nächstes poliert man (es)

    the next thing I knew I... — bevor ich wusste, wie mir geschah,... ich...; (after fainting etc) das Nächste, woran ich mich erinnern kann, war, dass ich...

    the next size up/down — die nächstkleinere/nächstgrößere Größe

    2. adv
    1) (= the next time) das nächste Mal; (= afterwards) danach

    what shall we do next? —

    whatever next? (in surprise)Sachen gibts! (inf); (despairingly) wo soll das nur hinführen?

    2)

    next to sb/sth — neben jdm/etw; (with motion) neben jdn/etw

    the next to last row —

    the next to bottom shelf — das vorletzte Brett, das zweitunterste Brett

    next to nothing/nobody — so gut wie nichts/niemand

    next to impossible —

    I kept it next to my heart (most important thing) (dearest thing)es lag mir am meisten am Herzen es war mir das Liebste

    3)

    the next best — der/die/das Nächstbeste

    3. n
    Nächste(r) mf; (= child) Nächste(s) nt
    4. prep (old)
    neben (+dat)
    * * *
    next [nekst]
    A adj
    1. (Ort, Lage) nächst(er, e, es), nächststehend:
    the next house; door Bes Redew
    2. (Zeit, Reihenfolge) nächst(er, e, es), (unmittelbar) folgend:
    next month nächsten Monat;
    next time das nächste Mal, ein andermal, in Zukunft;
    the next day am nächsten oder folgenden oder anderen Tag
    3. unmittelbar vorhergehend oder folgend:
    next in size nächstgrößer(er, e, es) oder nächstkleiner(er, e, es)
    4. (an Rang) nächst(er, e, es)
    B adv
    1. (Ort, Zeit etc) als Nächste(r) oder Nächstes, gleich darauf:
    come next als Nächster (Nächste, Nächstes) folgen;
    his turn comes next after hers er kommt unmittelbar nach ihr dran
    2. nächstens, demnächst, das nächste Mal:
    when I saw him next als ich ihn das nächste Mal sah
    3. (bei Aufzählung) dann, darauf
    C präp obs
    1. gleich neben (dat oder akk)
    2. gleich nach (Rang, Reihenfolge)
    D s (der, die, das) Nächste:
    next, please der Nächste, bitte!;
    the next to come der Nächste;
    you are next Sie sind als Nächster dran;
    you’ll be next du wirst der Nächste sein;
    “to be continued in our next” „Fortsetzung folgt“;
    in my next obs in meinem nächsten SchreibenBesondere Redewendungen: next to
    a) gleich neben (dat od akk),
    b) gleich nach (Rang, Reihenfolge),
    c) beinahe, fast unmöglich etc, so gut wie nichts etc next to useless praktisch zwecklos;
    next to last zweitletzt(er, e, es);
    I got it for next to nothing ich hab’s für einen Apfel und ein Ei bekommen umg;
    next to the ( oder one’s) skin auf der bloßen Haut;
    next but one übernächst(er, e, es);
    the next best thing to do das Nächstbeste;
    (the) next moment im nächsten Augenblick;
    the next man ( oder person) der erste Beste;
    I’m as honest as the next man ich bin genauso ehrlich wie jeder andere oder wie alle anderen;
    my washing machine is as good as the next one meine Waschmaschine ist ebenso gut wie alle anderen;
    the river next ( oder the next river) to the Thames in length der nächstlängste Fluss nach der Themse;
    not till next time hum nie mehr bis zum nächsten Mal; what Bes Redew
    * * *
    1. adjective
    1) (nearest) nächst...

    the next but one — der/die/das übernächste

    next to(fig.): (almost) fast; nahezu

    2) (in order) nächst...

    the next largest/larger — der/die/das nächstkleinere/nächstgrößere

    [the] next time — das nächste Mal

    the next best — der/die/das nächstbeste

    2. adverb
    (in the next place) als nächstes; (on the next occasion) das nächste Mal

    sit/stand next to somebody — neben jemandem sitzen/stehen

    place something next to somebody/something — etwas neben jemanden/etwas stellen

    come next to last (in race) zweitletzter/zweitletzte werden

    come next to bottom (in exam) der/die Zweitschlechteste sein

    3. noun
    1)

    the week after next — [die] übernächste Woche

    2) (person)

    next of kin — nächster/nächste Angehörige

    next please! — der nächste, bitte!

    * * *
    adj.
    nächstes adj. prep.
    nächst präp.

    English-german dictionary > next

  • 3 route

    1. noun
    (course) Route, die; Weg, der

    shipping route — Schifffahrtsstraße, die

    2. transitive verb,
    routeing fahren lassen [Fahrzeug]; führen [Linie]

    the train is routed through or via Crewe — der Zug fährt über Crewe

    * * *
    1. noun
    (a way of getting somewhere; a road: Our route took us through the mountains.) die Route
    2. verb
    (to arrange a route for: Heavy traffic was routed round the outside of the town.) leiten
    - academic.ru/109772/route_march">route march
    * * *
    [ru:t, AM usu raʊt]
    I. n
    1. (way) Strecke f, Route f; of a parade Verlauf m
    the \route to success der Weg zum Erfolg
    to map out a \route eine Route festlegen
    2. TRANSP Linie f
    bus \route Buslinie f
    shipping \route Schifffahrtsweg m
    domestic \routes Inlandsflüge pl
    3. AM (delivery path) Runde f
    to have a paper \route Zeitungen austragen
    4. AM (road) Route f
    5. MATH Leitweg m
    II. vt
    to \route sth etw schicken; deliveries etw liefern
    we're not going to \route our buses through that part of town any more unsere Busse werden diesen Stadtteil nicht mehr anfahren
    * * *
    [ruːt] (US) [raʊt]
    1. n
    1) Strecke f, Route f; (bus service) Linie f; (fig, in planning etc) Weg m

    what route does the 39 bus take?welche Strecke or Route fährt der 39er-Bus?

    "all routes" (Mot) — "alle Richtungen"

    2) (MIL) Marschbefehl m
    3) (US: delivery round) Runde f

    he has a paper routeer trägt Zeitungen aus

    4) (MED of drug) Weg m
    2. vt
    train, coach, bus legen; telephone call leiten
    * * *
    route [ruːt; MIL und US auch raʊt]
    A s
    1. (Reise-, Fahrt)Route f, (-)Weg m:
    go the route fig bis zum Ende durchhalten; en route
    2. a) (Bahn-, Bus- etc) Strecke f
    b) FLUG (Flug)Strecke f, Route f
    c) (Verkehrs) Linie f
    d) SCHIFF Schifffahrtsweg m
    e) (Fern)Straße f
    3. MIL
    a) Marschroute f
    b) Br Marschbefehl m:
    get the route Marschbefehl erhalten;
    route column Marschkolonne f;
    route march Br Übungsmarsch m, US Marsch mit Marscherleichterung;
    route step, march! ohne Tritt(, marsch)!
    4. fig Weg m (to zu)
    5. Telegrafie: Leitweg m
    6. WIRTSCH US Versand(art) m(f)
    B v/t
    1. MIL in Marsch setzen
    2. Güter etc befördern, auch weitS. leiten, dirigieren ( alle:
    via über akk)
    3. die Route oder TECH den Arbeits- oder Werdegang festlegen von (oder gen)
    4. einen Antrag etc (auf dem Dienstweg) weiterleiten
    5. a) ELEK Leitungen legen, führen
    b) Telegrafie: leiten
    * * *
    1. noun
    (course) Route, die; Weg, der

    shipping route — Schifffahrtsstraße, die

    2. transitive verb,
    routeing fahren lassen [Fahrzeug]; führen [Linie]

    the train is routed through or via Crewe — der Zug fährt über Crewe

    * * *
    (marching) n.
    Marschroute f. n.
    Leitung -en f.
    Richtung -en f.
    Route -n m.
    Strecke -n f.
    Weg -e m. v.
    leiten v.
    routen v.
    senden v.
    (§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))
    steuern v.

    English-german dictionary > route

  • 4 next

    [nekst] adj
    1) ( coming immediately after) nächste(r, s);
    the \next moment she was gone im nächsten Augenblick war sie weg;
    I'll be on holiday for the \next couple of days ich bin die nächsten zwei Tage auf Urlaub;
    this time \next year nächstes Jahr um diese Zeit;
    for the \next couple of weeks die nächsten paar Wochen;
    the \next day am nächsten Tag;
    \next month nächsten Monat;
    [the] \next time das nächste Mal, nächstes Mal;
    \next time I'll bring a hat nächstes Mal bringe ich einen Hut mit;
    on Monday \next nächsten Montag
    2) (next in order, space) nächste(r, s), folgende(r, s);
    the \next step is to find a house to buy als Nächstes müssen wir dann ein Haus finden, das wir kaufen können;
    take the \next turning on the right biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit rechts ab;
    the woman in the \next room die Frau im Raum nebenan;
    the \next chapter das nächste Kapitel;
    as much as the \next person wie jede(r) andere [auch];
    the \next but one der/die/das Übernächste;
    she is the \next managing director but one sie ist die übernächste Geschäftsführerin;
    to be \next der/die Nächste sein, als Nächste(r) dran sein;
    who's \next please? wer ist der/die Nächste?;
    excuse me, I was \next Entschuldigung, ich komme als Nächste(r)
    PHRASES:
    the \next world das Jenseits adv
    1) ( subsequently) dann, gleich darauf;
    what would you like \next? was möchten Sie als Nächstes?;
    so what happened \next? was geschah als Nächstes?;
    \next, I heard the sound of voices dann hörte ich Stimmen
    2) ( again) das nächste Mal;
    when I saw him \next he had transformed himself als ich ihn das nächste Mal sah, sah er ganz verwandelt aus;
    when are you \next going to London? wann fährst du das nächste Mal nach London?
    3) ( second) zweit-;
    the opinion poll found that law and order is the most important political issue for voters and education is the \next most important bei der Meinungsumfrage kam heraus, dass Gesetze für die Wähler das wichtigste Thema sind, Bildung das zweitwichtigste;
    \next-to-last day ( esp Am) vorletzter Tag;
    he injured himself in a climbing accident on the \next-to-last day of his vacation er verletzte sich am vorletzten Tag seines Urlaubs bei einem Kletterunfall;
    the \next best thing die zweitbeste Sache;
    the \next oldest/ youngest der/die/das Zweitälteste/Zweitjüngste;
    Jo was the \next oldest after Martin Jo war der/die Zweitälteste nach Martin
    \next to sth/sb neben etw/jdm;
    who works in the office \next to yours? wer arbeitet in dem Büro neben dir?;
    I prefer to sit \next to the window when I'm on a plane ich sitze im Flugzeug am liebsten neben dem Fenster;
    we sat \next to each other wir saßen nebeneinander
    \next to sth nach etw dat;
    cheese is my favourite food and \next to cheese I like chocolate best Käse esse ich am liebsten und nach Käse mag ich am liebsten Schokolade
    6) ( almost)
    \next to... beinahe..., fast...;
    in \next to no time im Handumdrehen ( fam)
    there was very little traffic and it took \next to no time to get home es war sehr wenig Verkehr, und wir waren im Handumdrehen zu Hause;
    \next to impossible beinahe unmöglich;
    it's \next to impossible to find somewhere cheap to live in the city centre es ist fast unmöglich, eine günstige Wohnung im Stadtzentrum zu finden;
    \next to nothing fast gar nichts;
    Charles knew \next to nothing about farming Charles wusste fast nichts über Landwirtschaft
    \next to sb/ sth neben jdm/etw;
    \next to her I felt like a fraud neben ihr komme ich mir wie ein Betrüger/eine Betrügerin vor
    PHRASES:
    what [or whatever] \next! und was kommt dann?;
    so he decided to get married at last - whatever \next! - children, I expect jetzt haben sie also endlich geheiratet - und was kommt als Nächstes? - Kinder, nehme ich an n
    ( following one) der/die/das Nächste;
    nothing ever changes, one day is very much like the \next nichts ändert sich, ein Tag gleicht so ziemlich dem anderen;
    can we arrange a meeting for the week after \next? können wir uns übernächste Woche treffen?;
    one moment he wasn't there, the \next he was kaum war er da, war er auch schon wieder weg;
    \next in line der/die/das Nächste;
    hey don't butt in in front of me - I was the \next in line he, drängen Sie sich nicht vor - ich war der/die Nächste;
    he is \next in line to the throne er ist der Nächste in der Thronfolge;
    from one day/ moment/ year/minute to the \next von einem Tag/Augenblick/Jahr/einer Minute auf die nächste;
    things don't change much here from one year to the \next die Dinge ändern sich hier von einem Jahr aufs andere kaum

    English-German students dictionary > next

См. также в других словарях:

  • Traffic — on roads may consist of pedestrians, ridden or herded animals, vehicles, streetcars and other conveyances, either singly or together, while using the public way for purposes of travel. Traffic laws are the laws which govern traffic and regulate… …   Wikipedia

  • traffic ticket — n. (AE) summons for a traffic violation (CE has ticket) 1) to give smb. a traffic ticket 2) to get; pay a traffic ticket 3) to fix a traffic ticket ( to arrange to have a traffic ticket nullified ) 4) a traffic ticket for (the police officer gave …   Combinatory dictionary

  • Traffic Control — ➡ law enforcement * * * Introduction       supervision of the movement of people, goods, or vehicles to ensure efficiency and safety.       Traffic is the movement of people and goods from one location to another. The movement typically occurs… …   Universalium

  • Metropolitan Police Traffic Criminal Justice Unit — The Traffic Criminal Justice Unit is a Operational Command Unit of the London Metropolitan Police, separate from the Traffic Operational Command Unit. The unit deals with all Met traffic prosecutions involving summonses. It also processes all… …   Wikipedia

  • Western Australian Internet Exchange — The Western Australian Internet Exchange (WAIX) was formed in 1997 as a neutral Internet Exchange Point in Perth, Australia. Its three founding members were iiNet, Omen Internet and Wantree Internet . Today WAIX has over 50 peers and facilitates… …   Wikipedia

  • Mobile virtual network operator — A mobile virtual network operator (MVNO) is a company that provides mobile phone services but does not have its own licensed frequency allocation of radio spectrum, nor does it necessarily have all of the infrastructure required to provide mobile …   Wikipedia

  • India — /in dee euh/, n. 1. Hindi, Bharat. a republic in S Asia: a union comprising 25 states and 7 union territories; formerly a British colony; gained independence Aug. 15, 1947; became a republic within the Commonwealth of Nations Jan. 26, 1950.… …   Universalium

  • china — /chuy neuh/, n. 1. a translucent ceramic material, biscuit fired at a high temperature, its glaze fired at a low temperature. 2. any porcelain ware. 3. plates, cups, saucers, etc., collectively. 4. figurines made of porcelain or ceramic material …   Universalium

  • China — /chuy neuh/, n. 1. People s Republic of, a country in E Asia. 1,221,591,778; 3,691,502 sq. mi. (9,560,990 sq. km). Cap.: Beijing. 2. Republic of. Also called Nationalist China. a republic consisting mainly of the island of Taiwan off the SE coast …   Universalium

  • Computers and Information Systems — ▪ 2009 Introduction Smartphone: The New Computer.       The market for the smartphone in reality a handheld computer for Web browsing, e mail, music, and video that was integrated with a cellular telephone continued to grow in 2008. According to… …   Universalium

  • United States — a republic in the N Western Hemisphere comprising 48 conterminous states, the District of Columbia, and Alaska in North America, and Hawaii in the N Pacific. 267,954,767; conterminous United States, 3,022,387 sq. mi. (7,827,982 sq. km); with… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»