Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

this+is+the+limit!

  • 41 fix

    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]

    the whole thing was fixeddas war eine abgekartete Sache (ugs.)

    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody(get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87060/fix_on">fix on
    * * *
    [fiks] 1. verb
    1) (to make firm or steady: He fixed the post firmly in the ground; He fixed his eyes on the door.) befestigen, heften
    2) (to attach; to join: He fixed the shelf to the wall.) anbringen
    3) (to mend or repair: He has succeeded in fixing my watch.) in Ordnung bringen
    4) (to direct (attention, a look etc) at: She fixed all her attention on me.) richten
    5) ((often with up) to arrange; to settle: to fix a price; We fixed (up) a meeting.) festlegen
    6) (to make (something) permanent by the use of certain chemicals: to fix a photgraphic print.) fixieren
    7) (to prepare; to get ready: I'll fix dinner tonight.) herrichten
    2. noun
    (trouble; a difficulty: I'm in a terrible fix!) die Klemme
    - fixation
    - fixed
    - fixedly
    - fixture
    - fix on
    - fix someone up with something
    - fix up with something
    - fix someone up with
    - fix up with
    * * *
    [fɪks]
    I. n
    1. usu sing ( fam: dilemma) Klemme f fam, Patsche f fam
    to be in a \fix in der Klemme [o Patsche] [o SCHWEIZ a. Tinte] sitzen fam
    this was something of a \fix es war schon ein Dilemma
    he's in a real \fix — he's got two meetings booked for three o'clock er steckt in einer echten Zwangslage — er hat zwei Besprechungen für drei Uhr eingetragen
    a \fix of amphetamine eine Ladung Amphetamine fam
    a \fix of cocaine/heroin ein Schuss m Kokain/Heroin sl
    3. NAUT, AVIAT (position) Position f, Standort m; (determination of position) Standortbestimmung f, Ortung f
    do we still have a \fix on that plane? haben wir die Position dieses Flugzeuges noch?
    to take a \fix on a plane/ship ein Flugzeug/Schiff orten
    II. vt
    1. (fasten)
    to \fix sth etw festmachen [o befestigen]
    to \fix sth to sth etw an etw dat anbringen
    to \fix a picture to the wall ein Bild an der Wand aufhängen; ( fig)
    to \fix sth in one's mind sich dat etw einprägen
    to \fix the blame on sb die Schuld auf jdn schieben
    to \fix sth etw festlegen [o festsetzen]
    to \fix a border [or boundary] /a price/a time eine Grenze/einen Preis/eine Zeit festlegen
    so can we \fix two o'clock tomorrow for the presentation? können wir dann die Präsentation für morgen zwei Uhr ansetzen?
    the rent is \fixed at £750 a month die Miete wurde auf 750 Pfund pro Monat festgesetzt
    to \fix sth etw arrangieren
    to \fix a trip einen Ausflug organisieren
    to \fix sth etw reparieren; (put to rights) etw in Ordnung bringen
    to \fix a blowout esp AM eine Reifenpanne beheben, einen Platten [o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ Patschen] richten
    to \fix sb's flat BRIT jds Wohnung sauber machen
    to \fix oneself sich akk zurechtmachen
    to \fix one's hair sich akk frisieren
    to \fix sth etw zu essen machen
    shall I \fix you sth? soll ich dir was zu essen machen?
    to \fix a ballot/a fight/a race eine Wahl/einen Kampf/ein Rennen manipulieren
    to \fix the jury die Geschworenen bestechen
    to \fix sb es jdm heimzahlen fam
    to \fix sth [sich dat] etw spritzen fam
    10. ART, PHOT
    to \fix the colour die Farbe fixieren
    11. BIOL, MED
    to \fix sth etw präparieren
    to \fix one's eyes/one's thoughts on sth die Augen/seine Gedanken auf etw akk richten
    she could not \fix her thoughts upon anything sie konnte keinen klaren Gedanken fassen
    his eyes were \fixed on the distant yacht er hatte den Blick auf die Yacht in der Ferne gerichtet
    13. (stare at)
    to \fix sb/sth jdn/etw fixieren [o anstarren]
    he \fixed me with a stare of disapproval er durchbohrte mich mit missbilligenden Blicken
    14. MIL
    to \fix the bayonet das Seitengewehr aufpflanzen
    15. AM ( fam: sterilize)
    to \fix an animal ein Tier sterilisieren
    III. vi
    1. (sl) drugs fixen fam, drücken sl
    to \fix on [or upon] sth sich akk auf etw akk festlegen
    * * *
    [fɪks]
    1. vt
    1) (= make firm) befestigen, festmachen (sth to sth etw an/auf etw dat); (= put on, install) new aerial, new dynamo anbringen; (fig) ideas, images verankern, festsetzen

    to fix the blame on sb — die Schuld auf jdn schieben, jdm die Schuld geben

    2) eyes, attention richten (on, upon auf +acc); gun, camera, radar richten (on auf +acc)

    all eyes were/everybody's attention was fixed on her — alle sahen sie wie gebannt an

    3) date, price, limit festsetzen, festlegen; (= agree on) ausmachen, beschließen

    nothing has been fixed yet — es liegt noch nichts fest, es ist noch nichts fest (ausgemacht or beschlossen worden)

    4) (= arrange) arrangieren; tickets, taxi etc besorgen, organisieren (inf)

    have you got anything fixed for tonight? —

    I fixed it so that he could go to the concert — ich habe es arrangiert, dass er zu dem Konzert gehen kann

    5) (= straighten out, sort out) in Ordnung bringen, regeln

    don't worry, I'll fix things with him — mach dir keine Gedanken, ich regle das mit ihm or ich bringe das in Ordnung

    6) (inf

    = get even with, sort out) I'll fix him — dem werd ichs besorgen

    the Mafia will fix himden wird sich (dat) die Mafia vornehmen (inf) or vorknöpfen (inf)

    7) (= repair) in Ordnung bringen, (ganz) machen (inf); (= put in good order, adjust) machen (inf)
    8) drink, meal machen

    to fix one's hair/face — sich frisieren/schminken

    9) (inf: arrange dishonestly) race, fight, jury manipulieren; prices absprechen
    10) (CHEM, PHOT) fixieren
    11) (NAUT, AVIAT) position bestimmen; submarine etc orten
    2. vi (US inf
    = intend) vorhaben

    I'm fixing to get married soon — ich habe vor, bald zu heiraten

    3. n
    1) (inf: tricky situation) Patsche f (inf), Klemme f (inf)

    to get oneself into a fixsich (dat) eine schöne Suppe einbrocken (inf)

    2) (NAUT) Position f, Standort m
    3) (inf of drugs) Druck m (sl)

    to give oneself a fixsich (dat) einen Schuss setzen (inf), sich (dat) einen Druck verpassen (sl)

    the fight/competition was a fix — der Kampf/Wettbewerb war eine abgekartete Sache (inf)

    * * *
    fix [fıks]
    A v/t
    1. (to) befestigen, festmachen (an dat), anheften (an akk oder dat), anbringen (an dat, auch akk): bayonet A
    2. fig verankern:
    fix sth in sb’s mind jemandem etwas einprägen
    3. einen Preis etc festsetzen, -legen ( beide:
    at auf akk)
    4. auch fix up einen Termin etc anberaumen, an-, festsetzen
    5. den Blick, seine Aufmerksamkeit etc richten (on, upon auf akk):
    fix one’s gaze on sb jemanden anstarren
    6. jemandes Aufmerksamkeit etc fesseln
    7. jemanden, etwas fixieren, anstarren:
    fix sb with an angry stare jemanden wütend anstarren
    8. FLUG, SCHIFF die Position bestimmen von (oder gen)
    9. CHEM eine Flüssigkeit zum Erstarren bringen, fest werden lassen
    10. FOTO fixieren
    11. zur mikroskopischen Untersuchung präparieren
    12. TECH Werkstücke
    a) fest stellen
    b) normieren
    13. die Schuld etc zuschieben (on, upon dat)
    14. reparieren, instand setzen
    15. besonders US etwas zurechtmachen, ein Essen zubereiten:
    fix sb a drink jemandem etwas zu trinken machen;
    fix one’s face sich schminken;
    fix one’s hair sich frisieren
    16. auch fix up arrangieren, regeln
    17. umg
    a) einen Wettkampf etc manipulieren
    b) jemanden schmieren (bestechen)
    18. umg
    a) es jemandem besorgen oder geben
    b) es jemandem heimzahlen
    19. meist fix up jemanden unterbringen (in in dat):
    fix sb up with sth, fix sth up with sb jemandem etwas besorgen
    a) einen Vertrag abschließen,
    b) etwas in Ordnung bringen, regeln, einen Streit beilegen
    B v/i
    1. CHEM fest werden, erstarren
    2. sich niederlassen oder festsetzen
    a) sich entscheiden oder entschließen für oder zu, wählen (akk),
    b) A 3
    4. we fixed for the meeting to take place on Monday wir setzten das Treffen auf Montag fest
    5. US umg vorhaben, planen ( beide:
    to do zu tun):
    it’s fixing to rain es wird gleich regnen
    C s
    1. umg Klemme f, Patsche f:
    be in a fix in der Klemme oder Patsche sein oder sitzen oder stecken
    2. umg
    a) abgekartete Sache, Schiebung f
    b) Bestechung f
    3. FLUG, SCHIFF
    a) Standort m, Position f
    b) Ortung f
    4. sl Fix m (Drogeninjektion):
    give o.s. a fix sich einen Schuss setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]
    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody (get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dilemma -s n.
    Klemme -n f. v.
    befestigen v.
    festlegen v.
    fixen v.
    fixieren v.

    English-german dictionary > fix

  • 42 marginal

    adjective
    1) (barely adequate, slight) geringfügig; unwesentlich
    2) (close to limit) marginal; (barely profitable) kaum rentabel
    3) knapp [Wahlergebnis]

    marginal seat/constituency — (Brit. Polit.) wackeliger (ugs.) od. nur mit knapper Mehrheit gehaltener Parlamentssitz/Wahlkreis

    4) (of or at the edge) Rand[gebiet, -bereich usw.]
    * * *
    adjective (small and almost non-existent or unimportant: a marginal improvement.) am Rande
    * * *
    mar·gin·al
    [ˈmɑ:ʤɪnəl, AM ˈmɑ:r-]
    I. adj
    1. (slight) geringfügig
    to be of \marginal importance relativ unbedeutend sein
    a \marginal improvement eine geringfügige Verbesserung
    to be of \marginal interest [nur] von geringem Interesse sein
    2. (insignificant) nebensächlich, unwesentlich
    \marginal costs Grenzkosten pl
    \marginal revenue Grenzerlös m
    \marginal yield Grenzertrag m
    3. BRIT, AUS POL
    \marginal constituency/seat mit knapper Mehrheit gewonnener Wahlkreis/Parlamentssitz
    4. (in margin)
    \marginal notes Randnotizen pl
    5. (on borderline) Rand-
    a \marginal existence eine Existenz am Rande der Gesellschaft
    a \marginal product ein wenig gefragtes Produkt
    \marginal behaviour deviantes Verhalten
    II. n BRIT, AUS POL knapp gewonnener Wahlkreis
    * * *
    ['mAːdZɪnl]
    adj
    1) (= slight) improvement, difference geringfügig, unwesentlich; issue nebensächlich
    2) (SOCIOL) people, groups randständig
    3) (= borderline) (Brit PARL) constituency, seat mit knapper Mehrheit

    this is a marginal constituency for the Toriesdie Tories haben in diesem Wahlkreis nur eine knappe Mehrheit

    4) (= barely profitable) business kaum rentabel; land ertragsarm
    5)
    * * *
    marginal [ˈmɑː(r)dʒınl] adj (adv academic.ru/45210/marginally">marginally)
    1. am Rande, auf den Rand gedruckt etc, Rand…:
    marginal inscription Umschrift f (auf Münzen);
    marginal note Randbemerkung f;
    marginal release (stop) Randauslöser m (Randsteller m) (der Schreibmaschine)
    2. Grenz… (auch fig):
    have only a marginal effect on sth etwas nur am Rande berühren;
    marginal sensations Wahrnehmungen am Rande des Bewusstseins
    3. WIRTSCH knapp über der Rentabilitätsgrenze (liegend), gerade noch rentabel, Grenz…:
    marginal analysis Marginal-, Grenzanalyse f;
    marginal cost Grenzkosten pl;
    marginal enterprise Grenzbetrieb m, unrentabler Betrieb;
    marginal land AGR Grenzertragsboden m;
    marginal profit Grenzertrag m, knapper Gewinn;
    marginal utility Grenznutzen m
    4. MED marginal, randständig
    5. SOZIOL am Rande der Gesellschaft (stehend)
    6. fig geringfügig (Verbesserung etc)
    * * *
    adjective
    1) (barely adequate, slight) geringfügig; unwesentlich
    2) (close to limit) marginal; (barely profitable) kaum rentabel
    3) knapp [Wahlergebnis]

    marginal seat/constituency — (Brit. Polit.) wackeliger (ugs.) od. nur mit knapper Mehrheit gehaltener Parlamentssitz/Wahlkreis

    4) (of or at the edge) Rand[gebiet, -bereich usw.]
    * * *
    adj.
    am Rand befindlich ausdr. n.
    Randwert -e m.

    English-german dictionary > marginal

  • 43 raise

    [reɪz] n
    (Am, Aus) ( rise) Gehaltserhöhung f vt
    1) ( lift)
    to \raise sth etw heben;
    to \raise an anchor einen Anker lichten;
    to \raise one's arm/ hand/ leg den Arm/die Hand/das Bein heben;
    to \raise the baton den Taktstock heben;
    to \raise the blinds/ the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen;
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen;
    to \raise one's eyes die Augen erheben ( geh), aufblicken, hochblicken;
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben;
    to \raise a flag/ a sail eine Flagge/ein Segel hissen;
    to \raise the glass das Glas erheben;
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen;
    to \raise the landing gear aviat das Fahrgestell einfahren
    3) ( rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken;
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4) ( stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    5) ( increase)
    to \raise sth etw erhöhen;
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten;
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein nt schärfen;
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen;
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten;
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen;
    to \raise one's voice seine Stimme erheben;
    ( speak louder) lauter sprechen
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe];
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7) math
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen;
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8) ( improve)
    to \raise sth etw anheben;
    to \raise the morale die Moral heben;
    to \raise the quality die Qualität verbessern;
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen;
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen;
    to \raise the tone ( esp Brit) ( hum) das Niveau heben
    9) ( promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben;
    to \raise sb in rank jdn befördern
    to \raise sth etw auslösen;
    to \raise a cheer/ a laugh/ a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen;
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt;
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen;
    to \raise a commotion Unruhe verursachen;
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken];
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen];
    to \raise havoc ein Chaos anrichten;
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen;
    to \raise hopes Hoffnungen wecken;
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen;
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen;
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise suspicions Verdacht erregen;
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht;
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11) ( moot)
    to \raise sth etw vorbringen;
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern;
    to \raise an issue/ a question ein Thema/eine Frage aufwerfen;
    to \raise an objection einen Einwand erheben
    to \raise capital/ money Kapital/Geld aufbringen [o ( fam) auftreiben];
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    13) (form: erect)
    to \raise a building/ a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen];
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    to \raise animals ( breed) Tiere züchten;
    ( look after) Tiere aufziehen;
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen;
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    to \raise sth crops etw anbauen
    17) ( end)
    to \raise an embargo/ sanctions/ the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb ( by telephone) jdn [telefonisch] erreichen;
    ( by radio) jdn [über Funk] erreichen
    PHRASES:
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen;
    to \raise the roof ausrasten (sl)
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung

    English-German students dictionary > raise

  • 44 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 45 restrict

    transitive verb
    beschränken (to auf + Akk.); [Kleidung:] be-, einengen
    * * *
    [rə'strikt]
    1) (to keep within certain limits: I try to restrict myself / my smoking to five cigarettes a day; Use of the car-park is restricted to senior staff.) beschränken
    2) (to make less than usual, desirable etc: He feels this new law will restrict his freedom.) einschränken
    - academic.ru/61885/restricted">restricted
    - restriction
    - restrictive
    * * *
    re·strict
    [rɪˈstrɪkt]
    vt
    1. (limit)
    to \restrict sth etw beschränken [o einschränken]; number etw begrenzen
    to \restrict sb to sth:
    we will have to \restrict managers to half an hour's lunch break wir müssen die Mittagspause für Manager auf eine halbe Stunde beschränken
    to \restrict oneself to sth sich akk auf etw beschränken
    to \restrict freedom of speech die Redefreiheit beschneiden
    to \restrict the sale of cigarettes den Verkauf von Zigaretten mit Restriktionen belegen
    to \restrict vision [or visibility] die Sicht einschränken
    2. (deprive of right)
    to \restrict sb from sth jdm etw untersagen
    3. (confine)
    to \restrict sb to sth jdn in etw akk einsperren
    to be \restricted to barracks Kasernenarrest haben
    * * *
    [rI'strɪkt]
    vt
    1) (= limit) beschränken (to auf +acc); freedom, authority also einschränken; time, number also begrenzen (to auf +acc)

    to restrict sb's movementsjdn in seiner Bewegungsfreiheit einschränken

    2)

    (= hinder) restricting clothes — beengende Kleidungsstücke

    * * *
    restrict [rıˈstrıkt] v/t
    a) einschränken
    b) beschränken, begrenzen ( beide:
    to auf akk):
    be restricted to doing sich darauf beschränken müssen, etwas zu tun;
    restrict a road AUTO Br eine Geschwindigkeitsbegrenzung für eine Straße einführen
    * * *
    transitive verb
    beschränken (to auf + Akk.); [Kleidung:] be-, einengen
    * * *
    v.
    beschränken v.
    drosseln v.
    einschränken v.

    English-german dictionary > restrict

  • 46 contain

    transitive verb
    1) (hold as contents, include) enthalten; (comprise) umfassen
    2) (prevent from spreading; also Mil.) aufhalten; (restrain) unterdrücken

    he could hardly contain himself for joyer konnte vor Freude kaum an sich (Akk.) halten

    * * *
    [kən'tein]
    1) (to keep or have inside: This box contains a pair of shoes; How much milk does this jug contain?) enthalten
    2) (to control: He could hardly contain his excitement.) zügeln
    - academic.ru/15598/container">container
    * * *
    con·tain
    [kənˈteɪn]
    vt
    to \contain sth
    1. (hold, have, include) etw enthalten
    a file \containing a lot of important documents ein Aktenordner mit zahlreichen wichtigen Informationen
    try to avoid foods which \contain a lot of fat versuchen Sie allzu fette Nahrungsmittel zu vermeiden
    to be \contained in sth in etw dat enthalten sein
    the documents \contained in the old box... die Dokumente, die sich in der alten Schachtel befanden,...
    2. (limit) etw in Grenzen halten; (hold back) etw aufhalten
    3. (suppress) etw zurückhalten
    to \contain oneself sich akk zurückhalten
    she could barely \contain herself sie konnte kaum an sich halten
    * * *
    [kən'teɪn]
    vt
    1) (= hold within itself) enthalten

    the envelope contained moneyim Umschlag befand sich Geld, der Umschlag enthielt Geld

    2) (= have capacity for box, bottle, room) fassen
    3) (= control) emotions, oneself beherrschen; tears zurückhalten; laughter unterdrücken; disease, inflation, sb's power in Grenzen halten; epidemic, flood aufhalten, unter Kontrolle bringen; enemy in Schach halten; (SPORT) in Schach halten; attack abwehren
    4) (MATH) angle einschließen
    * * *
    contain [kənˈteın] v/t
    1. enthalten:
    be contained in enthalten sein in (dat)
    2. aufnehmen, fassen:
    3. umfassen, einschließen
    4. fig Gefühle etc zügeln, im Zaume halten, zurückhalten:
    contain one’s rage seinen Zorn bändigen;
    he could hardly contain his laughter er konnte das Lachen kaum unterdrücken
    5. contain o.s. (an) sich halten, sich beherrschen
    6. MATH enthalten, teilbar sein durch:
    twenty contains five four times 5 ist in 20 viermal enthalten
    7. enthalten, messen:
    8. a) MIL Feindkräfte binden, fesseln:
    containing action Fesselungsangriff m
    b) ein Feuer etc eindämmen
    c) Kosten dämpfen
    * * *
    transitive verb
    1) (hold as contents, include) enthalten; (comprise) umfassen
    2) (prevent from spreading; also Mil.) aufhalten; (restrain) unterdrücken
    * * *
    v.
    beinhalten v.
    einbinden v.
    enthalten v.
    fassen v.
    umfassen v.

    English-german dictionary > contain

  • 47 control

    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls(as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    he controls the financial side of thingser ist für die Finanzen zuständig

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    [kən'trəul] 1. noun
    1) (the right of directing or of giving orders; power or authority: She has control over all the decisions in that department; She has no control over that dog.) die Kontrolle
    2) (the act of holding back or restraining: control of prices; I know you're angry but you must not lose control (of yourself).) die Kontrolle
    3) ((often in plural) a lever, button etc which operates (a machine etc): The clutch and accelerator are foot controls in a car.) die Regulierung
    4) (a point or place at which an inspection takes place: passport control.) die Kontrolle
    2. verb
    1) (to direct or guide; to have power or authority over: The captain controls the whole ship; Control your dog!) beherrschen
    2) (to hold back; to restrain (oneself or one's emotions etc): Control yourself!) beherrschen
    3) (to keep to a fixed standard: The government is controlling prices.) kontrollieren
    - academic.ru/15792/controller">controller
    - control-tower
    - in control of
    - in control
    - out of control
    - under control
    * * *
    con·trol
    [kənˈtrəʊl, AM -ˈtroʊl]
    I. n
    1. no pl (command) Kontrolle f; of a country, of a people Gewalt f, Macht f, Herrschaft f; of a company Leitung, f
    he's got no \control over that child of his er hat sein Kind überhaupt nicht im Griff
    the junta took \control of the country die Junta hat die Gewalt über das Land übernommen
    to be in \control of sth etw unter Kontrolle haben; a territory etw in seiner Gewalt haben
    he's firmly in \control of the company er hält in der Firma die Fäden fest in der Hand
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben
    we're in full \control of the situation wir sind vollkommen Herr der Lage
    to be out of [or beyond] \control außer Kontrolle sein
    to be under \control unter Kontrolle sein
    don't worry, everything is under \control! keine Sorge, wir haben alles im Griff!
    to be under the \control of sb MIL unter jds Kommando stehen
    to bring [or get] a fire under \control ein Feuer unter Kontrolle bringen
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/sth jdn/etw beherrschen
    to get [or go] [or run] out of \control außer Kontrolle geraten
    the car/fire went out of \control der Wagen/das Feuer geriet außer Kontrolle
    to lose \control over sth die Kontrolle [o Gewalt] über etw akk verlieren
    to gain/lose \control of a company die Leitung eines Unternehmens übernehmen/abgeben müssen
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht liegen, jds Kontrolle entgleiten
    to wrest \control of a town from sb jdm die Herrschaft über eine Stadt entreißen
    ball \control SPORT Ballführung f
    2. no pl (self-restraint) Selbstbeherrschung f
    to be in \control of one's emotions seine Gefühle unter Kontrolle haben, Herr seiner Gefühle sein
    3. (means of regulating) Kontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen
    arms \control Rüstungsbegrenzung f
    birth \control Geburtenkontrolle f
    price \controls Preiskontrollen pl
    rent \controls Mietpreisbindung f
    traffic \control Verkehrsregelung f
    quality \control Qualitätskontrolle f
    wage \controls Gehaltskontrollen pl
    to impose [or introduce] /tighten \controls Kontrollen einführen/konsolidieren
    the government has recently imposed strict \controls on dog ownership die Regierung macht den Hundehaltern neuerdings strenge Auflagen
    4. TECH Schalter m, Regler m
    the co-pilot was at the \controls when the plane landed der Kopilot steuerte das Flugzeug bei der Landung
    to take over the \controls die Steuerung übernehmen
    \control panel Schalttafel f
    volume \control Lautstärkeregler m
    5. no pl (checkpoint) Kontrolle f
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren geh, durch den Zoll gehen fam
    6. (person) Kontrollperson f
    \control [group] Kontrollgruppe f
    7. COMPUT Steuerung f, Control f
    \control-F2 Steuerung [o Strg] -F2
    8. (base)
    \control [room] Zentrale f
    \control tower AVIAT Kontrollturm m
    9. (in an intelligence organization) Agentenführer(in) m(f)
    II. vt
    <- ll->
    to \control sth etw kontrollieren
    to \control a business ein Geschäft führen
    to \control a car ein Auto steuern
    to \control a company eine Firma leiten
    the car is difficult to \control at high speeds bei hoher Geschwindigkeit gerät der Wagen leicht außer Kontrolle
    the whole territory is now \controlled by the army das ganze Gebiet steht jetzt unter Kontrolle der Streitkräfte
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren]
    many biological processes are \controlled by hormones viele biologische Prozesse werden von Hormonen gesteuert
    the laws \controlling drugs are very strict in this country hierzulande ist das Arzneimittelgesetz sehr streng
    to \control a blaze/an epidemic ein Feuer/eine Epidemie unter Kontrolle bringen
    to \control inflation die Inflation eindämmen
    to \control pain Schmerzen in Schach halten
    to \control prices/spending Preise/Ausgaben regulieren
    3. (as to emotions)
    to \control sb/sth jdn/etw beherrschen
    I was so furious I couldn't \control myself ich war so wütend, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnte
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen
    to \control one's feelings seine Gefühle akk unter Kontrolle haben
    to \control one's temper/urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    4. TECH
    to \control sth temperature, volume etw regulieren
    the knob \controls the volume der Knopf regelt die Lautstärke
    the traffic lights are \controlled by a computer die Ampeln werden von einem Computer gesteuert
    5.
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten sl
    * * *
    [kən'trəʊl]
    1. n
    1) no pl (= management, supervision) Aufsicht f (of über +acc); (of money, fortune) Verwaltung f (
    of +gen); (of situation, emotion, language) Beherrschung f ( of +gen); (= self-control) (Selbst)beherrschung f; (= physical control) (Körper)beherrschung f ( of +gen); (= authority, power) Gewalt f, Macht f (over über +acc); (over territory) Gewalt f (over über +acc = regulation, of prices, disease, inflation) Kontrolle f ( of +gen); (of traffic) Regelung f ( of +gen); (of pollution) Einschränkung f ( of +gen)

    to have control of sb — jdn unter Kontrolle haben; children jdn beaufsichtigen

    to be in control of one's emotions — Herr über seine Gefühle sein, Herr seiner Gefühle sein

    she has no control over how the money is spent/what her children do — sie hat keinen Einfluss darauf, wie das Geld ausgegeben wird/was ihre Kinder machen

    to lose control (of sth) — etw nicht mehr in der Hand haben, (über etw acc ) die Gewalt or Herrschaft verlieren; of business die Kontrolle (über etw acc ) verlieren; of car die Kontrolle or Herrschaft (über etw acc ) verlieren

    to be/get out of control (child, class)außer Rand und Band sein/geraten; (situation) außer Kontrolle sein/geraten; (car) nicht mehr zu halten sein; (inflation, prices, disease, pollution) sich jeglicher Kontrolle (dat) entziehen/nicht mehr zu halten or zu bremsen (inf) sein; (fire) nicht unter Kontrolle sein/außer Kontrolle geraten

    the car spun out of control —

    to bring or get sth under control — etw unter Kontrolle bringen; situation Herr einer Sache (gen) werden; car etw in seine Gewalt bringen

    to be under control — unter Kontrolle sein; (children, class) sich benehmen; (car) (wieder) lenkbar sein

    everything or the situation is under control — wir/sie etc haben die Sache im Griff (inf)

    the situation was beyond their control —

    2) (= check) Kontrolle f (
    on +gen, über +acc)

    wage/price controls — Lohn-/Preiskontrolle f

    3) (= control room) die Zentrale; (AVIAT) der Kontrollturm
    4) (= knob, switch) Regler m; (of vehicle, machine) Schalter m

    to be at the controls (of spaceship, airliner)am Kontrollpult sitzen; (of small plane, car) die Steuerung haben

    5) (SCI: person) Kontrollperson f; (= animal) Kontrolltier nt; (= group) Kontrollgruppe f
    6) (SPIRITUALISM) Geist einer Persönlichkeit, dessen Äußerungen das Medium wiedergibt
    7) (COMPUT) Steuerung f
    2. vt
    1) (= direct, manage) kontrollieren; business führen, leiten, unter sich (dat) haben; sea beherrschen; organization in der Hand haben; animal, child, class fertig werden mit; car steuern, lenken; traffic regeln; emotions, movements beherrschen, unter Kontrolle halten; hair bändigen

    to control oneself/one's temper — sich beherrschen

    control yourself!nimm dich zusammen!

    please try to control your children/dog — bitte sehen Sie zu, dass sich Ihre Kinder benehmen/sich Ihr Hund benimmt

    2) (= regulate, check) prices, rents, growth etc kontrollieren; temperature, speed regulieren; disease unter Kontrolle bringen; population eindämmen, im Rahmen halten
    * * *
    control [kənˈtrəʊl]
    A v/t
    1. beherrschen, die Herrschaft oder Kontrolle haben über (akk), etwas in der Hand haben, gebieten über (akk):
    the company controls the entire industry die Gesellschaft beherrscht die gesamte Industrie;
    control the race SPORT das Rennen kontrollieren;
    controlling company WIRTSCH Muttergesellschaft f;
    controlling interest WIRTSCH maßgebliche Beteiligung, ausschlaggebender Kapitalanteil;
    controlling shareholder (bes US stockholder) WIRTSCH Besitzer(in) der Aktienmajorität, maßgebliche(r) Aktionär(in)
    2. in Schranken halten, einer Sache Herr werden, Einhalt gebieten (dat), (erfolgreich) bekämpfen, eindämmen:
    control o.s. ( oder one’s temper) sich beherrschen
    3. kontrollieren:
    a) überwachen, beaufsichtigen
    b) (nach)prüfen:
    control an experiment ein Experiment durch Gegenversuche kontrollieren
    4. regeln:
    5. leiten, lenken, führen, verwalten
    6. WIRTSCH (staatlich) bewirtschaften, planen, dirigieren, den Absatz, Konsum, die Kaufkraft etc lenken, die Preise binden:
    controlled economy gelenkte Wirtschaft, Planwirtschaft f
    7. ELEK, TECH steuern, regeln, regulieren, eine Maschine etc bedienen:
    controlled by compressed air druckluftgesteuert;
    controlled rocket gesteuerte Rakete;
    controlled ventilation regulierbare Lüftung
    B s
    1. (of, over) Beherrschung f (gen) (auch fig), Macht f, Gewalt f, Kontrolle f, Herrschaft f (über akk):
    be in control of o.s. sich in der Gewalt haben;
    bring ( oder get) under control Herr werden (gen), unter Kontrolle bringen;
    get control of one’s life sein Leben in den Griff bekommen;
    get control over in seine Gewalt oder in die Hand bekommen;
    get beyond sb’s control jemandem über den Kopf wachsen;
    get out of control außer Kontrolle geraten, (Diskussion etc) ausufern;
    circumstances beyond our control unvorhersehbare Umstände, Fälle höherer Gewalt;
    a) A 1,
    b) Gewalt über jemanden haben;
    have the situation under control Herr der Lage sein, die Lage beherrschen;
    keep under control im Zaum halten, fest in der Hand haben;
    lose control die Herrschaft oder Gewalt oder Kontrolle verlieren (over, of über eine Partei, ein Auto etc);
    lose control of o.s. die Beherrschung verlieren
    2. Selbstbeherrschung f:
    3. Körperbeherrschung f
    4. (of, over) Aufsicht f, Kontrolle f (über akk), Überwachung f (gen):
    government ( oder state) control staatliche Aufsicht;
    be in control of sth etwas leiten oder unter sich haben;
    be under sb’s control jemandem unterstehen oder unterstellt sein
    5. Leitung f, Verwaltung f (eines Unternehmens etc)
    6. WIRTSCH
    a) (Kapital-, Konsum-, Kaufkraft- etc) Lenkung f
    b) (Devisen- etc) Bewirtschaftung f
    7. JUR
    a) Gewahrsam m
    b) Verfügungsgewalt f (of, over über akk)
    c) auch parental control elterliche Gewalt (of, over über akk):
    place sb under control jemanden unter Vormundschaft stellen
    8. Bekämpfung f, Eindämmung f
    9. ELEK, TECH Steuerung f, Bedienung f
    10. TECH Bedienungselement n:
    be at the controls fig das Sagen haben, an den (Schalt-)Hebeln der Macht sitzen
    11. ELEK, TECH
    a) Regelung f, Regulierung f
    b) Regler m
    12. pl FLUG Steuerung f, Leitwerk n, Steuerzüge pl
    13. a) Kontrolle f, Anhaltspunkt m
    b) Vergleichswert m
    * * *
    1. noun
    1) (power of directing, restraint) Kontrolle, die (of über + Akk.); (management) Leitung, die

    governmental control — Regierungsgewalt, die

    have control of somethingdie Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein

    take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)

    be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben

    [go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]

    [get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]

    lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen

    have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben

    2) (device) Regler, der

    controls (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die

    be at the controls[Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen

    2. transitive verb,
    - ll-
    1) (have control of) kontrollieren; steuern, lenken [Auto]

    controlling interest(Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die

    2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]
    * * *
    n.
    Bedienungselement n.
    Beherrschung f.
    Kontrolle f.
    Lenkung -en f.
    Steuerung f. v.
    ansteuern v.
    beherrschen v.
    kontrollieren v.
    steuern v.

    English-german dictionary > control

  • 48 go up

    intransitive verb
    1) hinaufgehen/-fahren; [Ballon:] aufsteigen; (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, hochgehen; [Lichter:] angehen
    2) (increase) [Bevölkerung, Zahl:] wachsen; [Preis, Wert, Zahl, Niveau:] steigen; (in price) [Ware:] teurer werden
    3) (be constructed) [Gebäude, Barrikade:] errichtet werden
    4) (be destroyed) in die Luft fliegen (ugs.); hochgehen (ugs.)
    * * *
    1) (to increase in size, value etc: The temperature/price has gone up.) steigen
    2) (to be built: There are office blocks going up all over town.) bauen
    * * *
    go up
    vi
    1. (move higher) hinaufgehen; (onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2. (increase) prices, interest rates, temperature steigen
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot
    everything is \go uping up alles wird teurer!
    to \go up up 2% um 2 % steigen
    to \go up up to sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen; (in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken fam
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    5. (travel northwards)
    to \go up up to Maine/Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6. (extend to) hochreichen, hinaufreichen; (of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7. (be built) entstehen
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8. (burn up) hochgehen fam, in die Luft gehen
    to \go up up in flames/smoke in Flammen/Rauch aufgehen
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9. (be heard) ertönen
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10. BRIT UNIV (begin university) zu studieren anfangen; (return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    11.
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen; (in a fight) auf jdn losgehen fam
    * * *
    go up v/i
    1. die Straße etc hinaufgehen
    2. steigen (Fieber etc), (Preise auch) anziehen:
    go up in sb’s estimation in jemandes Achtung steigen
    3. entstehen, gebaut werden
    4. THEAT hochgehen (Vorhang)
    5. go up in flames in Flammen aufgehen; academic.ru/68275/smoke">smoke A 2
    6. Br (zum Semesteranfang) zur Universität gehen
    7. SPORT aufsteigen
    8. Br nach London fahren
    * * *
    intransitive verb
    1) hinaufgehen/-fahren; [Ballon:] aufsteigen; (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, hochgehen; [Lichter:] angehen
    2) (increase) [Bevölkerung, Zahl:] wachsen; [Preis, Wert, Zahl, Niveau:] steigen; (in price) [Ware:] teurer werden
    3) (be constructed) [Gebäude, Barrikade:] errichtet werden
    4) (be destroyed) in die Luft fliegen (ugs.); hochgehen (ugs.)
    * * *
    v.
    hinaufgehen v.

    English-german dictionary > go up

  • 49 qualify

    1. transitive verb
    1) (make competent, make officially entitled) berechtigen ( for zu)
    2) (modify) einschränken; modifizieren [Meinung, Feststellung]
    2. intransitive verb
    1)

    qualify in law/medicine — seinen [Studien]abschluss in Jura/Medizin machen

    qualify as a doctor/lawyer — sein Examen als Arzt/Anwalt machen

    2) (fulfil a condition) infrage kommen ( for für)

    qualify for admission to a university/club — die Aufnahmebedingungen einer Universität/eines Vereins erfüllen

    3) (Sport) sich qualifizieren
    * * *
    1) (to cause to be or to become able or suitable for: A degree in English does not qualify you to teach English; She is too young to qualify for a place in the team.) qualifizieren
    2) ((with as) to show that one is suitable for a profession or job etc, especially by passing a test or examination: I hope to qualify as a doctor.) sich qualifizieren
    3) ((with for) to allow, or be allowed, to take part in a competition etc, usually by reaching a satisfactory standard in an earlier test or competition: She failed to qualify for the long jump.) sich qualifizieren
    4) ((of an adjective) to describe, or add to the meaning of: In `red books', the adjective `red' qualifies the noun `books'.) näher bestimmen
    - academic.ru/59525/qualification">qualification
    - qualified
    - qualifying
    * * *
    quali·fy
    <- ie->
    [ˈkwɒlɪfaɪ, AM ˈkwɑ:l-]
    I. vt
    to \qualify sb for sth jdn für etw akk qualifizieren [o zu etw dat befähigen]
    your course on cookery doesn't \qualify you as an expert chef dein Kochkurs macht aus dir noch lange keinen Meisterkoch
    2. (make eligible)
    to \qualify sb [for sth] jdm das Recht [o den Anspruch] [auf etw dat] geben
    being a single parent qualifies you for extra benefits als allein erziehender Elternteil hat man Anspruch auf Sonderleistungen
    to \qualify sb to do sth jdn berechtigen etw zu tun
    to \qualify sth criticism, judgement etw einschränken [o modifizieren] [o unter Vorbehalt äußern]
    to \qualify an opinion/remark eine Meinung/Bemerkung unter Vorbehalt [o einschränkend] äußern
    to \qualify a statement eine Erklärung [o Feststellung] einschränken
    to \qualify sth adjective, noun etw näher bestimmen
    II. vi
    1. (complete training) die Ausbildung abschließen; UNIV das Studium abschließen
    Chris has just qualified as a doctor Chris hat gerade seinen Doktor in Medizin gemacht
    to \qualify as an officer ein Offizierspatent erwerben
    2. (prove competence)
    to \qualify [for sth] sich akk [für etw akk] qualifizieren [o als geeignet erweisen], seine Eignung [für etw akk] nachweisen
    to \qualify for the semi-final SPORT sich akk für das Halbfinale qualifizieren
    3. (meet requirements)
    to \qualify [for sth] citizenship, membership, an office [für etw] die [nötigen] Voraussetzungen [o Bedingungen] erfüllen; (be eligible) benefits, a job für etw akk infrage kommen
    he barely qualified er hat die Voraussetzungen [o Bedingungen] gerade noch erfüllt
    to \qualify for a scholarship den Qualifikationsnachweis für ein Stipendium erbringen
    * * *
    ['kwɒlIfaɪ]
    1. vt
    1) (= make competent) qualifizieren; (= make legally entitled) berechtigen, das Recht geben (+dat)

    his experience qualifies him to make these decisions — aufgrund or auf Grund seiner Erfahrung ist er qualifiziert or kompetent, diese Entscheidungen zu treffen

    2) (= limit) statement, criticism einschränken; (= change slightly) opinion, remark modifizieren, relativieren
    3) (GRAM) charakterisieren, näher bestimmen
    4) (= describe) bezeichnen, klassifizieren
    2. vi
    1) (= acquire degree etc) seine Ausbildung abschließen, sich qualifizieren

    to qualify as a lawyer/doctor — sein juristisches/medizinisches Staatsexamen machen

    to qualify as a teacher —

    2) (SPORT in competition) sich qualifizieren (for für)

    those who pass the first round of tests qualify for the final interviews — diejenigen, die die erste Testreihe erfolgreich bearbeiten, kommen in die engere und letzte Auswahl

    3) (= fulfil required conditions) infrage or in Frage kommen (for für)
    * * *
    qualify [-faı]
    A v/t
    1. qualifizieren, befähigen, geeignet machen ( alle:
    for für, zu;
    to be zu sein):
    qualify o.s. for die Eignung erwerben für oder zu
    2. (behördlich) autorisieren
    3. berechtigen ( for zu; to do zu tun)
    4. bezeichnen, charakterisieren ( beide:
    as als)
    5. einschränken
    6. eine Bemerkung etc abschwächen, mildern
    7. Getränke etc vermischen, besonders verdünnen
    8. LING modifizieren, näher bestimmen
    B v/i
    1. sich qualifizieren, sich eignen, sich als geeignet oder tauglich erweisen, die Eignung nachweisen oder besitzen, infrage kommen ( alle:
    for für, zu;
    as als):
    qualifying examination Eignungsprüfung f
    2. SPORT sich qualifizieren ( for für; 3rd als Dritter):
    qualifying standard Qualifikationsnorm f
    3. die nötigen Fähigkeiten erwerben
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make competent, make officially entitled) berechtigen ( for zu)
    2) (modify) einschränken; modifizieren [Meinung, Feststellung]
    2. intransitive verb
    1)

    qualify in law/medicine — seinen [Studien]abschluss in Jura/Medizin machen

    qualify as a doctor/lawyer — sein Examen als Arzt/Anwalt machen

    2) (fulfil a condition) infrage kommen ( for für)

    qualify for admission to a university/club — die Aufnahmebedingungen einer Universität/eines Vereins erfüllen

    3) (Sport) sich qualifizieren
    * * *
    (for, as) v.
    qualifizieren (zu, als) v. v.
    ausbilden v.
    befähigen v.
    beschreiben v.
    sich eignen v.
    sich qualifizieren (Sport) v.

    English-german dictionary > qualify

  • 50 tie up

    transitive verb
    1) (bind) festbinden; festmachen [Boot]
    2) (complete arrangements for) abschließen
    3) (make unavailable) fest anlegen [Geld]
    4) see academic.ru/74967/tie_in">tie in 2.
    5) (keep busy) beschäftigen
    * * *
    tie up
    vt
    to \tie up up ⇆ sth etw festbinden
    to \tie up up hair die Haare hochbinden
    2. (delay)
    to \tie up sb up jdn aufhalten
    I don't want to \tie up you up but before I go, let me just tell you this one story... ich will dich nicht aufhalten, aber bevor ich gehe, möchte ich dir noch Folgendes erzählen...
    to be \tie upd up by sth durch etw akk aufgehalten werden
    to be \tie upd up beschäftigt sein
    4. TRANSP (limit mobility)
    to \tie up up traffic den Verkehr behindern
    5. FIN, ECON (restrict)
    to \tie up up ⇆ capital/money Kapital/Geld binden [o fest anlegen]
    to be \tie upd up in sth:
    the father wisely \tie upd the children's money up in a trust fund der Vater legte das Geld der Kinder klugerweise in einem Treuhandfonds an
    to \tie up up ⇆ sth with sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen
    can you \tie up the allergy up with anything you've eaten? kannst du die Allergie mit irgendetwas in Verbindung bringen, das du gegessen hast
    to be \tie upd up with sth mit etw dat zusammenhängen
    why did the stock market rise sharply today?it's \tie upd up with the decrease in interest rates warum ist der Aktienmarkt heute stark angestiegen? — das hängt mit dem Sinken der Zinssätze zusammen
    7.
    to \tie up up some loose ends etw erledigen
    * * *
    1. vi
    1)
    2) (NAUT) festmachen
    2. vt sep
    1) parcel verschnüren; shoelaces binden
    2) boat festmachen; animal festbinden, anbinden (to an +dat); prisoner, hands etc fesseln
    3) (= settle) deal, arrangements etc unter Dach und Fach bringen → loose
    See:
    loose
    4) (FIN) capital (fest) anlegen, festlegen
    5)

    (= link) to be tied up with sth — mit etw zusammenhängen

    6) (= keep busy) beschäftigen; machines auslasten

    he's tied up all tomorrower ist morgen den ganzen Tag belegt or beschäftigt

    he's tied up with the manager at the momenter hat momentan beim Betriebsleiter zu tun

    7) (= obstruct, hinder) production etc stilllegen
    * * *
    A v/t
    1. (an-, ein-, ver-, zusammen-, zu)binden: knot A 1
    2. SCHIFF ein Schiff auflegen
    3. fig fesseln, hindern, hemmen
    4. fig festhalten, beschäftigen:
    he’s all tied up er ist sehr beschäftigt
    5. fig lahmlegen, eine Industrie, die Produktion stilllegen, den Verkehr zum Erliegen bringen, Vorräte etc blockieren
    6. einen Handel etc unter Dach und Fach bringen
    7. festlegen:
    a) WIRTSCH Geld fest anlegen
    b) JUR besonders Erbgut einer Verfügungsbeschränkung unterwerfen:
    the will tied up the property das Testament legte den Besitz fest
    8. tie in B
    B v/i sich verbinden ( with mit)
    * * *
    transitive verb
    1) (bind) festbinden; festmachen [Boot]
    3) (make unavailable) fest anlegen [Geld]
    4) see tie in 2.
    5) (keep busy) beschäftigen
    * * *
    v.
    verschnüren v.
    zusammen binden v.
    zusammen schnüren v.
    zusammenbinden (alt.Rechtschreibung) v.
    zusammenschnüren (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > tie up

  • 51 расширитель (сосуд)

    1. Ölausdehnungsgefäß

     

    расширитель
    Сосуд, соединенный с баком трубопроводом и служащий для локализации колебаний уровня жидкого диэлектрика
    [ ГОСТ 16110-82]

    EN

    oil conservator
    expansion tank

    a vessel connected to the tank of an oil-filled transformer so as to permit free expansion and contraction of the oil to minimize the deleterious effect of contact between the oil in the main tank and the air
    [IEV number 811-26-32]

    FR

    conservateur d'huile
    réservoir d'expansion

    récipient relié à la cuve d'un transformateur dans l'huile, afin de permettre la libre dilatation de l'huile de la cuve et de réduire au minimum les effets nuisibles du contact de l'huile avec l'air extérieur
    [IEV number 811-26-32]

     

    0379
    Рис. Legrand
    Трансформатор с расширителем

    Параллельные тексты EN-RU

    Transformers with expansion tank
    To limit the previous disadvantages, an expansion tank limits the air/oil contact and absorbs the overpressure.
    However the dielectric continues to oxidise and take in water. the addition of a desiccant breather limits this phenomenon but requires regular maintenance.

    [Legrand]

    Трансформаторы с расширителем
    Расширитель ограничивает контакт масла с воздухом и компенсирует избыточное давление, что сокращает недостатки предыдущей конструкции. Тем не менее, диэлектрик поглощает влагу и непрерывно окисляется. В такой системе дополнительно применяют воздухоосушитель, благодаря чему уменьшается окисление масла, но возникает необходимость регулярного технического обслуживания.

    [Перевод Интент]

     


    Расширитель трансформатора
    Расширитель служит для локализации (компенсации) колебаний уровня масла в трансформаторе при изменении температуры. Кроме того, он уменьшает площадь соприкосновения с воздухом открытой поверхности масла и, следовательно, защищает масло от преждевременного окисления кислородом. Расширитель представляет собой металлический цилиндр, соединенный с баком трубопроводом. Существуют герметизированные трансформаторы с азотной защитой, у которых пространство между поверхностью масла и верхней стенкой расширителя заполнено азотом. Расширители устанавливают на трансформаторах напряжением 6 кВ и выше, мощностью 25 кВ-А и более. Объем расширителя выбирают таким, чтобы при всех режимах работы трансформатора от отключенного состояния до номинальной нагрузки и при колебаниях температуры окружающего воздуха от —45 до +40°С в нем было масло (обычно 8—10% объема масла, находящегося в трансформаторе).
    На рис. показан расширитель, устанавливаемый на трансформаторах III габарита. При нагревании масло из бака трансформатора по трубе, соединяющей его с патрубком 7, вытесняется в расширитель; при снижении температуры оно поступает обратно в бак. На торцовой стенке корпуса 2 расширителя установлен маслоуказатель 1 и нанесены краской три горизонтальные черты с контрольными цифрами: —45, +15 и +40°С. Это означает, что в неработающем трансформаторе уровни масла, отмеченные черточками, должны соответствовать указанным температурам окружающего воздуха. Другая торцовая стенка корпуса крепится болтами на маслоуплотняющей прокладке. Через разъем производят чистку и окраску внутренней поверхности расширителя.

    0397
    Устройство расширителя трансформаторов III габарита

    Для сбора и удаления осадков и влаги со дна расширителя предназначен отстойник 10 с отверстием, закрываемым пробкой 9 и служащим также для слива масла из расширителя. Изменение в расширителе уровня масла, а следовательно, его объема компенсируется атмосферным воздухом, поступающим в расширитель из окружающей среды через осушитель, подсоединяемый к патрубку 6. Отверстие с пробкой 5 предназначено для заполнения расширителя маслом, кольца 3 — для подъема, патрубок 4 — для соединения с предохранительной трубой. Чтобы осадки не попадали в трансформатор со дна расширителя, конец патрубка 7 выступает внутри расширителя на 50—60 мм.
    Расширитель устанавливают немного выше уровня крышки 6 трансформатора с помощью опорных пластин 12, которые приварены к кронштейнам 11, закрепляемым на крышке болтами.

    [http://forca.ru/spravka/spravka/rasshiritel-transformatora.html]

    Недопустимые, нерекомендуемые

    Тематики

    Классификация

    >>>

    Обобщающие термины

    Синонимы

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > расширитель (сосуд)

  • 52 go up

    vi
    1) ( move higher) hinaufgehen;
    ( onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen;
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2) ( increase) prices, interest rates, temperature steigen;
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot;
    everything is \go uping up alles wird teurer!;
    to \go up up 2% um 2% steigen
    3) ( approach)
    to \go up up to sb/ sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen;
    ( in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren;
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...;
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken ( fam)
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    to \go up up to Maine/ Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6) ( extend to) hochreichen, hinaufreichen;
    ( of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen;
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf;
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7) ( be built) entstehen;
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8) ( burn up) hochgehen ( fam), in die Luft gehen;
    to \go up up in flames/ smoke in Flammen/Rauch aufgehen;
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9) ( be heard) ertönen;
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10) ( Brit) univ ( begin university) zu studieren anfangen;
    ( return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren;
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    PHRASES:
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen;
    ( in a fight) auf jdn losgehen ( fam)

    English-German students dictionary > go up

  • 53 range

    1. range [reɪnʤ] n
    1) no pl ( limit) Reichweite f; ( area) Bereich m;
    that is beyond my price \range das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten;
    to be out of \range außer Reichweite sein;
    to be beyond [or out of] [or outside] sb's \range of competence/ experience außerhalb jds Kompetenz-/Erfahrungsbereiches liegen;
    hearing \range Hörweite f; tech Tragweite f des Tons;
    to be beyond [or out of] [or outside] /in sb's \range of hearing für jdn außer/in Hörweite sein;
    \range of knowledge Wissensgebiet nt; of a specialist Fachgebiet nt;
    temperature \range Temperaturbereich m;
    narrow \range enger Spielraum;
    the value of sterling fluctuated within a narrow \range yesterday der Wert des englischen Pfundes war gestern geringfügigen Schwankungen unterworfen
    2) ( series of things) Reihe f;
    narrow/wide \range of sth kleine/große Auswahl an etw dat;
    a wide \range of opinions eine große Meinungsvielfalt
    3) ( selection) Angebot nt, Sortiment nt;
    our full \range of cars is on display in our showroom die ganze Palette unserer Automodelle ist in unserem Ausstellungsraum zu sehen;
    autumn [or (Am) fall] /spring \range Herbst-/Frühjahrskollektion f
    4) mus of a voice Stimmumfang m; of an instrument Tonumfang m
    5) ( distance) Entfernung f; of a gun Schussweite f; of a missile Reichweite f;
    you can't miss the target at this close \range auf diese geringe Entfernung kannst du das Ziel nicht verfehlen;
    at point-blank \range aus [aller]nächster Nähe;
    out of/within \range außer/in Schussweite
    firing [or shooting] \range Schießplatz m;
    missile \range Raketenbasis f;
    rifle \range Schießstand m vi
    1) ( vary) schwanken; temperature, price sich akk bewegen, schwanken;
    dress sizes \range from petite to extra large die Kleidergrößen gehen von S bis XL ( fam)
    2) ( roam) umherstreifen, umherschweifen ( geh)
    the walkers \range through the hills all day die Spaziergänger wandern den ganzen Tag in den Bergen
    3) ( deal with)
    to \range over sth discussion sich akk auf etw akk erstrecken;
    to \range from sth to sth von etw dat bis etw dat reichen;
    a wide-ranging investigation eine umfassende Ermittlung;
    a wide-ranging survey eine breit angelegte Umfrage vt
    1) ( arrange)
    to \range sb jdn in Reih und Glied aufstellen;
    to \range oneself sich akk aufreihen [o aufstellen];
    the crowd \rangeed itself along the route of the procession die Menschenmenge reihte sich entlang des Prozessionsweges auf;
    to \range oneself with sb ( fig) sich akk auf jds Seite schlagen ( fam)
    to \range sb against sth ( fig) jdn gegen etw akk aufwiegeln [o aufbringen];
    to \range sb among [or with] sth jdn zu etw dat zählen
    2. range [reɪnʤ] n
    1) geog ( of mountains) Hügelkette f, Bergkette f
    2) (Am) ( pasture) Weide f, Weideland nt
    3. range [reɪnʤ] n
    [Koch]herd m;
    kitchen \range Küchenherd m

    English-German students dictionary > range

  • 54 teach

    1. transitive verb,
    taught unterrichten; (at university) lehren

    teach music etc. to somebody, teach somebody music — etc. jemanden in Musik usw. unterrichten

    teach oneselfes sich (Dat.) selbst beibringen

    teach somebody/oneself/an animal something — jemandem/sich/einem Tier etwas beibringen

    teach somebody/oneself/an animal to do something — jemandem/sich/einem Tier beibringen, etwas zu tun

    teach somebody to ride/to play the piano — jemandem das Reiten/Klavierspielen beibringen

    I'll/that'll teach you etc. to do that! — (coll. iron.) ich werde/das wird dich usw. lehren, das zu tun! (iron.)

    that'll teach him/you etc.!(coll. iron.) das hat er/hast du usw. nun davon! (iron.)

    teach somebody how/that... — jemandem beibringen, wie/dass...; [Bibel, Erfahrung:] jemanden lehren, wie/dass...

    2. intransitive verb,
    taught unterrichten
    * * *
    [ti: ]
    past tense, past participle - taught; verb
    (to give knowledge, skill or wisdom to a person; to instruct or train (a person): She teaches English / the piano; Experience has taught him nothing.) lehren
    - academic.ru/73644/teacher">teacher
    - teaching
    * * *
    <taught, taught>
    [ti:tʃ]
    I. vt
    1. (impart knowledge)
    to \teach sb jdn unterrichten
    to \teach sb sth jdm etw beibringen, jdn in etw dat unterrichten
    to \teach oneself sth sich dat selbst etw beibringen
    to \teach French/history Französisch/Geschichte unterrichten
    to \teach school AM Lehrer(in) m(f) sein, [Schul]unterricht geben
    to \teach sb to read/write jdm das Lesen/Schreiben beibringen
    2. ( fig: show)
    to \teach sb that... jdn lehren [o jdm zeigen], dass...
    I'll \teach you to lie! dich werde ich das Lügen lehren!
    that will \teach him [not] to wait das wird ihn lehren, [nicht] zu warten
    this has taught him a lot daraus hat er viel gelernt
    to \teach sb a lesson jdm eine Lehre erteilen
    3.
    you can't \teach an old dog new tricks ( saying) einen alten Menschen kann man nicht mehr ändern
    \teach your grandmother to suck eggs ( saying) das Ei will klüger [o SCHWEIZ meist schlauer] sein als die Henne
    to \teach one's grandmother to suck eggs [immer] klüger [o SCHWEIZ meist schlauer] sein [o alles besser wissen] wollen als die anderen
    II. vi Unterricht geben, unterrichten
    * * *
    [tiːtʃ] vb: pret, ptp taught
    1. vt
    subject, person unterrichten, lehren (geh); animal abrichten

    to teach sth to sb, to teach sb sth — jdm etw beibringen; (teacher) jdn in etw (dat) unterrichten, jdm Unterricht in etw (dat) geben

    to teach sb to do sth — jdm beibringen, etw zu tun

    the accident taught me to be careful — durch diesen Unfall habe ich gelernt, vorsichtiger zu sein

    to teach sb how to do sth —

    you can't teach somebody how to be happyman kann niemanden lehren, glücklich zu sein

    he teaches Frencher unterrichtet or gibt (inf) or lehrt (geh) Französisch

    to teach school (US) — Lehrer(in) sein/werden

    let that teach you not to... —

    that'll teach him a thing or two!da werden ihm die Augen aufgehen, da wird er erst mal sehen (inf)

    it taught me a thing or twoes war sehr lehrreich, da habe ich einiges gelernt

    make her pay, that'll teach her — lass sie bezahlen, das wird ihr eine Lehre sein

    that'll teach you to break the speed limit/not to pay your insurance — das hast du (nun) davon, dass du die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten/die Versicherung nicht bezahlt hast

    I'll teach you to speak to me like that!ich werde dir schon austreiben (inf) or werde dich lehren, so mit mir zu sprechen!

    2. vi
    unterrichten, Unterricht geben
    3. n (esp US inf
    = teacher as address) Herr m, Frau f
    * * *
    teach [tiːtʃ] prät und pperf taught [tɔːt]
    A v/t
    1. ein Fach lehren, unterrichten, Unterricht geben in (dat)
    2. jemanden, auch jemandem etwas lehren, jemanden unterrichten oder -weisen in (dat):
    teach sb a lesson jemandem eine Lektion erteilen, jemandem einen Denkzettel geben oder verpassen;
    our religion teaches that … unsere Religion lehrt, dass …
    3. jemandem etwas zeigen, beibringen:
    teach sb (how) to whistle jemandem das Pfeifen beibringen;
    teach sb better jemanden eines Besser(e)n belehren;
    teach sb manners jemandem Manieren beibringen;
    I will teach you to steal umg dich werd ich das Stehlen lehren!;
    that’ll teach you!
    a) das wird dir eine Lehre sein!,
    b) das kommt davon!
    4. ein Tier dressieren, abrichten:
    you can’t teach an old dog new tricks (Sprichwort) was Häns-chen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
    5. teach school US an einer Schule unterrichten
    B v/i unterrichten, Unterricht geben, Lehrer(in) sein ( alle:
    * * *
    1. transitive verb,
    taught unterrichten; (at university) lehren

    teach music etc. to somebody, teach somebody music — etc. jemanden in Musik usw. unterrichten

    teach oneselfes sich (Dat.) selbst beibringen

    teach somebody/oneself/an animal something — jemandem/sich/einem Tier etwas beibringen

    teach somebody/oneself/an animal to do something — jemandem/sich/einem Tier beibringen, etwas zu tun

    teach somebody to ride/to play the piano — jemandem das Reiten/Klavierspielen beibringen

    I'll/that'll teach you etc. to do that! — (coll. iron.) ich werde/das wird dich usw. lehren, das zu tun! (iron.)

    that'll teach him/you etc.!(coll. iron.) das hat er/hast du usw. nun davon! (iron.)

    teach somebody how/that... — jemandem beibringen, wie/dass...; [Bibel, Erfahrung:] jemanden lehren, wie/dass...

    2. intransitive verb,
    taught unterrichten
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: taught)
    = anlernen v.
    beibringen v.
    lehren v.
    unterrichten v.

    English-german dictionary > teach

  • 55 tie up

    vt
    1) ( bind)
    to \tie up up <-> sth etw festbinden;
    to \tie up up hair die Haare hochbinden; ( fig) Licht ins Dunkel bringen
    2) ( delay)
    to \tie up sb up jdn aufhalten;
    I don't want to \tie up you up but before I go, let me just tell you this one story... ich will dich nicht aufhalten, aber bevor ich gehe, möchte ich dir noch Folgendes erzählen...;
    to be \tie upd up by sth durch etw akk aufgehalten werden
    3) ( busy)
    to be \tie upd up beschäftigt sein
    to \tie up up traffic den Verkehr behindern
    5) fin, econ ( restrict)
    to \tie up up capital/ money Kapital/Geld binden;
    to be \tie upd up in sth;
    the father wisely \tie upd the children's money up in a trust fund der Vater legte das Geld der Kinder klugerweise in einem Treuhandfonds an
    6) ( esp Brit);
    to \tie up sth <-> up with sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen;
    can you \tie up the allergy up with anything you've eaten? kannst du die Allergie mit irgendetwas in Verbindung bringen, das du gegessen hast;
    to be \tie upd up with sth mit etw dat zusammenhängen;
    why did the stock market rise sharply today? - it's \tie upd up with the decrease in interest rates warum ist der Aktienmarkt heute stark angestiegen? - das hängt mit dem Sinken der Zinssätze zusammen
    PHRASES:
    to \tie up up some loose ends etw erledigen

    English-German students dictionary > tie up

  • 56 terminate

    1. transitive verb

    the contract was terminated — der Vertrag wurde gelöst

    2) (Med.) unterbrechen [Schwangerschaft]
    2. intransitive verb
    enden; [Vertrag:] ablaufen
    * * *
    ['tə:mineit]
    (to bring or come to an end or limit: She terminated the conversation.) beendigen
    - academic.ru/74148/termination">termination
    * * *
    ter·mi·nate
    [ˈtɜ:mɪneɪt, AM ˈtɜ:r-]
    I. vt
    to \terminate sth etw beenden
    to \terminate a contract einen Vertrag aufheben
    to \terminate a pregnancy eine Schwangerschaft abbrechen
    II. vi enden
    this train will \terminate at the next stop der nächste Bahnhof ist Endstation
    * * *
    ['tɜːmIneɪt]
    1. vt
    beenden, beschließen; contract, lease etc lösen; pregnancy unterbrechen; employment kündigen; relationship, conversation, friendship, life beenden
    2. vi
    enden; (contract, lease) ablaufen

    most plural nouns terminate in "s" — die meisten Substantive enden im Plural auf "s"

    * * *
    terminate [ˈtɜːmıneıt; US ˈtɜrmə-]
    A v/t
    1. (räumlich) begrenzen
    2. beenden, abschließen
    3. WIRTSCH, JUR einen Vertrag etc beendigen, aufheben, kündigen
    B v/i
    1. (in) enden (in dat), aufhören (mit)
    2. WIRTSCH, JUR endigen, ablaufen (Vertrag etc)
    3. LING enden (in auf akk)
    C adj [-nət; -nıt]
    1. begrenzt
    2. MATH endlich
    * * *
    1. transitive verb
    2) (Med.) unterbrechen [Schwangerschaft]
    2. intransitive verb
    enden; [Vertrag:] ablaufen
    * * *
    v.
    Einhalt gebieten ausdr.
    beenden v.
    begrenzen v.
    kündigen v.
    terminieren v.

    English-german dictionary > terminate

  • 57 waive

    transitive verb
    verzichten auf (+ Akk.); nicht vollstrecken [Strafe]; nicht anwenden [Regel]
    * * *
    [weiv]
    1) (to give up or not insist upon (eg a claim or right): He waived his claim to all the land north of the river.) verzichten auf
    2) (not to demand or enforce (a fine, penalty etc): The judge waived the sentence and let him go free.) verzichten auf
    * * *
    [weɪv]
    vt ( form)
    to \waive sth auf etw akk verzichten
    to \waive a fee/[a] payment eine Gebühr/die Bezahlung erlassen
    to \waive an objection einen Einwand fallenlassen
    to \waive one's right auf sein Recht verzichten
    * * *
    [weɪv]
    vt
    1) (= not insist on) rights, claim, fee verzichten auf (+acc); principles, rules, age limit etc außer Acht lassen
    2) (= put aside, dismiss) question, objection abtun
    * * *
    waive [weıv] v/t besonders JUR
    1. verzichten auf (akk), sich eines Rechts, eines Vorteils begeben:
    he waived his scruples er ließ seine Bedenken fahren
    2. zurückstellen:
    let’s waive this question till later
    3. POL jemandes Immunität aufheben
    * * *
    transitive verb
    verzichten auf (+ Akk.); nicht vollstrecken [Strafe]; nicht anwenden [Regel]
    * * *
    v.
    verzichten v.

    English-german dictionary > waive

  • 58 narrow down

    1. transitive verb
    einengen, beschränken (to auf + Akk.)
    2. intransitive verb
    sich reduzieren (to auf + Akk.)

    the choice narrows down to two possibilities — es bleiben zwei Möglichkeiten [übrig]

    * * *
    vt
    to \narrow down down ⇆ sth etw beschränken [o einschränken]
    to \narrow down down the list of candidates die Zahl der Anwärter beschränken
    * * *
    1. vi
    (to auf +acc) sich beschränken; (= be concentrated) sich konzentrieren
    2. vt sep
    (to auf +acc) (= limit) beschränken, einschränken; possibilities etc beschränken; (= concentrate) konzentrieren
    * * *
    1. transitive verb
    einengen, beschränken (to auf + Akk.)
    2. intransitive verb
    sich reduzieren (to auf + Akk.)

    the choice narrows down to two possibilities — es bleiben zwei Möglichkeiten [übrig]

    English-german dictionary > narrow down

  • 59 legality

    noun
    Legalität, die; Rechtmäßigkeit, die
    * * *
    [-'ɡæ-]
    noun die Legalität
    * * *
    le·gal·ity
    [li:ˈgæləti, AM -ət̬i]
    n
    1. no pl (lawfulness) Legalität f, Gesetzmäßigkeit f
    the report is not clear on the \legality of this der Bericht gibt keine eindeutige Auskunft darüber, ob dies gesetzlich zulässig sei
    legalities pl gesetzliche Bestimmungen
    * * *
    [liː'glItɪ]
    n
    Legalität f; (of claim) Rechtmäßigkeit f; (of tender) Gesetzlichkeit f; (of restrictions, obligation) Gesetzmäßigkeit f; (of fare, speed) Zulässigkeit f; (of contract, will, marriage, purchase, decision, limit) rechtliche Gültigkeit, Rechtsgültigkeit f
    * * *
    legality [liːˈɡælətı] s
    1. Gesetzlichkeit f
    2. Legalität f, Gesetzmäßigkeit f, Rechtsgültigkeit f
    3. REL Werkgerechtigkeit f
    * * *
    noun
    Legalität, die; Rechtmäßigkeit, die
    * * *
    n.
    Gesetzmäßigkeit f.
    Legalität f.

    English-german dictionary > legality

  • 60 высокое напряжение

    1. Oberspannung (2)
    2. Hochspannung (1)

    1

     

    высокое напряжение
    -
    [IEV number 151-15-05]

    EN

    high voltage (1)
    high tension (1)
    HV (1), abbreviation
    voltage having a value above a conventionally adopted limit
    NOTE – An example is the set of upper voltage values used in bulk power systems.
    Source: 601-01-27 MOD
    [IEV number 151-15-05]

    FR

    haute tension (1), f
    HT (1), abréviation
    tension électrique de valeur supérieure à une limite adoptée par convention
    NOTE – Un exemple est l'ensemble des tensions les plus élevées utilisées dans les réseaux de production-transport d'énergie électrique.
    Source: 601-01-27 MOD
    [IEV number 151-15-05]

    2

     

    высокое напряжение
    -

    EN

    High Voltage
    HV

    systems with nominal voltage in range above 1 000 V a.c. and up to and including 15 kV a.c.
    NOTE This definition differs from the conventional definition.
    [IEC/PAS 60092-510, ed. 1.0 (2009-04)]

    FR

    -

    Синонимы

    • ВН

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > высокое напряжение

См. также в других словарях:

  • this is the limit — that s it, that s all, that s enough; that is the peak, that is the summit …   English contemporary dictionary

  • The Limit (DARREN song) — Infobox Single Name = The Limit Artist = DARREN from Album = Anything Is Possible Released = 2006 Format = Recorded = 2006 Genre = Pop Length = Label = Shark Meat Records Writer = DARREN Producer = Chart position = Reviews = Last single = This… …   Wikipedia

  • The Sky's the Limit — Infobox Film | name = The Sky s the Limit caption =The Sky s the Limit VHS cover director = Edward H. Griffith producer = David Hempstead writer = starring =Fred Astaire Joan Leslie Robert Benchley Robert Ryan music = cinematography = editing =… …   Wikipedia

  • The Sky's the Limit (Only Fools and Horses) — Infobox Only Fools and Horses episode name = The Sky s the Limit Series = 7 writer = John Sullivan director = Tony Dow producer = Gareth Gwenlan Duration = 50 minutes Airdate = 30 December 1990 Audience = 15 millioncite… …   Wikipedia

  • The Sky's the Limit (album) — Infobox Album Name = The Sky s the Limit Type = studio Artist = BlackHawk Released = September 29, 1998 Recorded = Genre = Country Length = Label = Arista Nashville Producer = Tim DuBois Mark Bright Reviews = Allmusic rating|4|5… …   Wikipedia

  • (the) sky's the limit. — something that you say which means there is no limit to what something or someone can achieve. With two important film roles and a major award, it seems like the sky s the limit for this talented young actress …   New idioms dictionary

  • Sky's the Limit — Infobox Album | Name = Sky s The Limit Type = Album Artist = The Temptations Released = April 22 1971 Recorded = 1970 1971 Genre = Soul/Psychedelic soul Length = 43:26 Label = Gordy GS 957 Producer = Norman Whitfield Reviews = * Allmusic (3/5)… …   Wikipedia

  • WWE Over the Limit — Over the Limit is a professional wrestling event produced annually by WWE, a Connecticut–based promotion, and broadcast live and available only through pay per view (PPV). The event was established in 2010, replacing Judgment Day in the May slot… …   Wikipedia

  • WWE Over the Limit — est un pay per view de catch professionnel, tenu dans le Connecticut (aux États Unis), produite et annuellement télédiffusée par la fédération World Wrestling Entertainment (WWE). La première édition de cet évènement a eu lieu en 2010 dans le but …   Wikipédia en Français

  • Limit (mathematics) — This is an overview of the idea of a limit in mathematics. For specific uses of a limit, see limit of a sequence and limit of a function. In mathematics, the concept of a limit is used to describe the value that a function or sequence approaches… …   Wikipedia

  • Over the Limit (2010) — Over the Limit Promotional poster featuring Edge Theme song(s) Crash by Fit For Rivals[1] …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»