Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

thessalia

  • 1 Thessalia

    Thessalia, ae, f. (Θεσσαλία), Thessalien, eine Landschaft Griechenlands zwischen Mazedonien, Epirus, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere, fruchtbar an wirksamen Kräutern, dah. wegen Zauberei berüchtigt; berühmt durch Pferdezucht (dah. in der Sage Sitz der Zentauren, die zuerst die Pferde zähmten), bekannt durch das Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus im pharsalischen Gefilde j. Provinz Janninah, Mela 2, 3, 4 (2. § 39 u. 40). Lucan. 6, 333 sq. Cic. Pis. 96: Thessaliae solözist. = in Thessalia, Apul. met. 2, 21. – Dav.: A) Thessalicus, a, um (Θεσσαλικός), thessalisch, equi, Varro: Tempe, Liv.: iuga, der Berg Pelion, Ov.: Haemus, der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn des Pelion, Sen. poët.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët.: color, Purpurfarbe, die in Thessalien verfertigt wurde, Lucr. – trabs, das Schiff Argo, Sen. poët.: reges, die Argonauten, Val. Flacc. – caedes, Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus, Lucan. – B) Thessalus, a, um (Θεσσαλός), in od. aus Thessalien, thessalisch, equites, Liv. u. Suet.: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, Val. Flacc.: philtra, Iuven.: vox, zauberische, Hor.: so auch venena, Hor.: Thessala, thessalische Zauberin, Lucan. – Thessali, ōrum, m. (Θεσσαλοί), die Einw. Thessaliens, die Thessalier, Liv. – C) Thessalius, a, um, thessalisch, Hor. u. Ov. – D) Thessalis, idis, f. (Θεσσαλίς, s. Prisc. 2, 39), thessalisch, ara, der Laodamia, Ov.: umbra, des Protesilaus, des Gemahles der Laodamia, Prop. – subst., a) eine Thessalierin, Ov. – b) die Zauberin, Beschwörerin, Lucan.

    lateinisch-deutsches > Thessalia

  • 2 Thessalia

    Thessalia, ae, f. (Θεσσαλία), Thessalien, eine Landschaft Griechenlands zwischen Mazedonien, Epirus, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere, fruchtbar an wirksamen Kräutern, dah. wegen Zauberei berüchtigt; berühmt durch Pferdezucht (dah. in der Sage Sitz der Zentauren, die zuerst die Pferde zähmten), bekannt durch das Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus im pharsalischen Gefilde j. Provinz Janninah, Mela 2, 3, 4 (2. § 39 u. 40). Lucan. 6, 333 sq. Cic. Pis. 96: Thessaliae solözist. = in Thessalia, Apul. met. 2, 21. – Dav.: A) Thessalicus, a, um (Θεσσαλικός), thessalisch, equi, Varro: Tempe, Liv.: iuga, der Berg Pelion, Ov.: Haemus, der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn des Pelion, Sen. poët.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët.: color, Purpurfarbe, die in Thessalien verfertigt wurde, Lucr. – trabs, das Schiff Argo, Sen. poët.: reges, die Argonauten, Val. Flacc. – caedes, Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus, Lucan. – B) Thessalus, a, um (Θεσσαλός), in od. aus Thessalien, thessalisch, equites, Liv. u. Suet.: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, Val. Flacc.: philtra, Iuven.: vox, zauberische, Hor.: so auch venena, Hor.: Thessala, thessalische Zaube-
    ————
    rin, Lucan. – Thessali, ōrum, m. (Θεσσαλοί), die Einw. Thessaliens, die Thessalier, Liv. – C) Thessalius, a, um, thessalisch, Hor. u. Ov. – D) Thessalis, idis, f. (Θεσσαλίς, s. Prisc. 2, 39), thessalisch, ara, der Laodamia, Ov.: umbra, des Protesilaus, des Gemahles der Laodamia, Prop. – subst., a) eine Thessalierin, Ov. – b) die Zauberin, Beschwörerin, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thessalia

  • 3 appello [1]

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – / arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.

    lateinisch-deutsches > appello [1]

  • 4 circumeo

    circum-eo u. circu-eo, īvī u. gew. iī, circumitum u. circuitum, īre (nach den besten Grammatikern circumeo geschrieben u. circueo gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. Spengel Ter. Andr. 202. Oudend. Frontin. strat. 2, 3, 3. p. 199 sq. Jordan Cic. Caecin. 94. p. 280. Schneider Caes. b. G. 5, 2. § 2), herum-, umhergehen, umgehen, I) rings um etw. herumgehen, etw. rings umgehen, absol. od. m. Ang. um was? was? durch Acc., A) im allg.: 1) im Kreise: a) v. Pers.: flagrantes aras, Ov.: hostium castra, rings umreiten, Caes.: tantum agri quantum arando uno die circumire posset, rings umpflügen (vgl. circumaro), Sen. – b) v. Lebl., herumgehen, -laufen, sich herumziehen, ut circuit sol, Plin. ep.: utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur, Sen.: hieme fascia saepius circumire debet, die Tour machen, Cels. – 2) im Bogen: a) übh., absol., schwenken, Curt. 3, 2 (5), 14. – m. Acc., metam ferventi rotā, umfahren, Ov. art. am. 3, 396. – b) insbes., im Bogen um etw. sich herumziehen = um etw. einen Umweg nehmen, etw. umgehen, absol., si rectum limitem rupti torrentibus pontes incīderint, circumire cogemur, Quint. 2, 13, 16. – m. Acc., locum insidiarum, Curt.: saltum, Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent appellationibus, ut eas necesse sit transferre aut circumire, Quint. 12, 10, 34. – β) etw. in der Rede umgehen, Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. hist. 3, 37. – γ) jmd. hintergehen = täuschen, facinus indignum, sic circumiri! Ter.: puerum tunc arte dolosā circuit, Mart.

    B) prägn., im Kreise od. im Bogen herumgehend einen Ggstd. umgeben, a) übh., umgeben = einschließen, einfassen u. dgl., α) v. dem, was das Umgebende bildet, selbst, absol., quae circumibit linea, eiusdem spatii erit, cuius ea, quae centum continet, Quint. 1, 10, 44. – m. Acc., hoc (regium capitis insigne) caerulea fascia albo distincta circumibat, Curt.: cuius non hederae circuiere caput, Prop.: hippodromus platanis circumitur, Plin. ep. – β) v. der Pers.: extremas oleis pacalibus oras (v. der webenden Pallas), Ov. met. 6, 101. – b) insbes., als milit. t. t., umringen, rings einschließen, umzingeln, umflügeln, oppidi moenia (v. einer Flotte), Curt.: sinistrum cornu, Caes.: ad ordines suos se recipientes circuibant, Caes. – aciem a latere aperto, Caes.: hostem a fronte et a tergo, Curt. – im Passiv, timentes, ne circuirentur, Frontin.: circuiri ab hostibus, Nep., ab hoste, Frontin.: circumiri multitudine, Nep.: u. im Bilde, circumiri totius belli fluctibus, Cic.

    II) ringsum bei (od. an od. vor od. in) den u. den Örtl. od. Pers. umhergehen, reihum gehen, die Runde machen, m. Ang. bei (an usw.) wem? durch Acc.: a) übh., absol., quare circumirent, sollten sie (bei ihren Truppen) umhergehen, Nep. Eum. 9, 2: ipse equo circumiens (in den Reihen umherreitend) unum quemque nominans appellat, Sall. Cat. 59, 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: u. mit näherer Ang. wie? zB. rex agmen circuibat pedes (zu Fuß), Curt. 7, 3 (13), 17. – m. Ang. zu welchem Zweck? cui orbem terrarum circumire (auf der ganzen Welt herumzureisen) non erit longum meā causā, Plin. ep. 7, 16, 4. – b) als Besucher, Besichtiger, besuchen, bereisen, besichtigen, m. Acc., saucios, der Reihe nach besuchen, Tac.: praedia, bereisen, Cic.: oram maris, bereisen, besichtigen, Cic.: provinciam, Liv.: Marcio et Atilio Epirus, Aetolia et Thessalia circumeundae assignantur, Liv.: c. vigilias (milit. t. t.), die Runde machen, Sall. u. Liv. (s. Fabri Liv. 21, 1, 8). – m. Ang. zu welchem Zweck? durch ad m. Akk. Gerund., quod haud ignarus erat circumitam ab Romanis eam (Hispaniam) legatis ad sollicitandos principum animos, Liv. 21, 22, 1. – c) als Bittsteller, Ermunterer, absol., circumire ibi (auf dem Forum) et prensare homines coepit, et non orare solum precariam opem sed pro debita petere, Liv. – m. Acc., senatum circumirent, senatui supplicarent, Plin. pan.: c. senatum cum veste sordida, Liv.: c. ordines et hortari, Caes. – mit Ang. des Zweckes durch ut m. Konj., c. veteranos, ut acta Caesaris sancirent, Cic. ad Att. 14, 21, 2. – / Parag. Infin. Praes. Pass. circumirier, Plaut. Curc. 451: Fut. Pass. circuietur, Vulg. Amos 3, 11. – In der Vulgärspr. Fut. Akt. circumiet, Itala Isai. 28, 27.

    lateinisch-deutsches > circumeo

  • 5 commemoro

    com-memoro, āvī, ātum, āre, etw. »sich oder an dere bei sich gedenk sein lassen«, sich od. andern ins Gedächtnis zurückführen od. zurückrufen, vergegenwärtigen, I) sich = sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen, vergegenwärtigen, einer Sache bei sich eingedenk sein, m. folg. Acc. u. Infin., cotidie commemorabam te unum in tanto exercitu mihi fuisse assensorem, Cic. ep. 6, 21, 1: vitandi rumoris causā, quo patrem Caesarem vulgo reprehensum commemorabat, Suet. Aug. 45, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, exercendae memoriae gratiā, quid quoque die dixerim, audierim, egerim, commemoro vesperi, Cic. de sen. 38. – II) andern: a) jmdm. etwas ins Gedächtnis zurückrufen, vergegenwärtigen, bei jmd. etwas in Erinnerung bringen (vgl. Gronov Plaut. Pseud. 5, 1, 36), foedus, Plaut.: beneficia, Cic.: gratiam, amicitiam cognationemque, Cic.: m. dopp. Acc., alqm peccatum infantiae suae, Augustin. conf. 1, 7. – b) einer Sache gedenken machen = erwähnen, etw. darlegen, anführen, m. Acc., humanam societatem, Cic.: Xenophontis iucunditatem, Quint. – m. folg. Acc. u. Infin., Critolaus iste, quem cum Diogene venisse commemoras, Cic.: illa pars equitatus Usipetum, quam supra commemoravi praedandi frumentandique causā Mosam transisse, Caes.: eum induxit commemorantem se pernoctasse cum Socrate, Nep. – m. folg. indir. Fragesatz, cum dem, quam ob rem dem, commemorabo, Ter.: quid ego nunc commemorem singillatim, qualis ego in hunc fuerim? Ter.: quantam curam diligentiamque in valetudine mea tuenda hoc tempore adhibuerim, cum vos testes habeam, nihil necesse est pluribus verbis commemorare, Nep. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl. = eines Ggstds. Erwähnung tun, illi, de quibus ante commemoravi, Cic.: de ea regione ut Thessaliā, Vell.: bes. lobend, prahlend, saepe de alqo, Cic.: de alcis virtute, integritate, humanitate, Cic.: plura de alcis pietate, Cic. – im Passiv mit Angabe an (bei) wem? od worunter? durch in u. Abl., quae si in privatis gloriosa sunt, multo magis commemorabuntur in regibus, Cic. Deiot. 40: u. so m. folg. Acc. u. Infin., cum legent in eius virtutibus commemorari saltasse eum commode, Nep. praef. § 1. – / Depon. Nbf. commemoror, Eccl.

    lateinisch-deutsches > commemoro

  • 6 Gomphi

    Gomphī, ōrum, m. (Γόμφοι), eine feste Stadt in Thessalia Hestiäotis, am östl. Ufer des Peneus, unweit der Quelle dieses Flusses am Pindus, j. Skumbos (mit Ruinen), Caes. b. c. 3, 80, 1. Liv. 31, 41, 6. – Dav. Gomphēnses, ium, m., die Einw. von Gomphi, die Gomphenser, Gaes. b. c. 3, 81, 1.

    lateinisch-deutsches > Gomphi

  • 7 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 8 Myrmidones

    Myrmidones, um, Akk. Plur. as, m. (Μυρμιδόνες), die Myrmidonen, eine achäische Völkerschaft in Thessalia Phthiotis unter des Achilles Herrschaft, die ihre Wohnsitze um Phthia u. Larissa Kremaste hatten, Verg. Aen. 2, 7 (u. dazu Serv.). Nach der Sage waren sie aus Ägina ausgewandert, woselbst sie auf Bitten des Äakus von Zeus aus Ameisen in Menschen verwandelt waren, nachdem eine schreckliche Pest die Einwohner dieser Insel weggerafft hatte, Ov. met. 7, 618 sqq.

    lateinisch-deutsches > Myrmidones

  • 9 Phalara

    Phalara, ōrum, n. (Φάλαρα), ein Hafenort in Thessalia Phthiotis am Sinus Maliakus, j. Stylidha, Liv. 27, 20. § 3 12 u.a. Plin. 4, 27.

    lateinisch-deutsches > Phalara

  • 10 Pherae

    Pherae, ārum, f. (Φεραί), I) Stadt in Messenien, am kleinen Flusse Neda, in der Nähe des jetzigen Kalamata, Nep. Con. 1, 1. – II) die bedeutendste Stadt in Thessalia pelasgiotis, Wohnsitz des Admetus, mit dem Hafen Pagasä, später vom Tyrannen Alexander (Alexander Pheraeus) unter grausamem Druck gehalten, j. Valestino, Cic. de div. 1, 53. Liv. 32, 13, 9. – Dav. Pheraeus, a, um (Φεραιος), zu Pherä (in Thessalien) gehörig, pheräisch, a) eig.: gens, ein grausames Geschlecht (wie des Tyr. Alexander), Ov.: Alexander Pheraeus, Cic. u. Nep., u. ders. bl. Pheraeus, Ov. (s. oben). – Plur. subst., Pheraeī, ōrum, m. (Φεραιοι), die Einw. von Pherä, die Pheräer, Cic. – b) poet. übtr. = thessalisch, vaccae, die von Apollo gehüteten Kühe des Admetus, Ov.

    lateinisch-deutsches > Pherae

  • 11 sumo

    sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. emo), zu sich nehmen, an sich nehmen, nehmen, I) eig.: A) im allg.: fustem, Plaut.: legem in manus, Cic.: ferrum, ergreifen, Liv.: arma, Liv. u. Tac.: cibum, zu sich nehmen, Nep.: venenum, Nep.: potiunculam, Suet.: regium ornatum et nomen, Nep.: argentum ab alqo, nehmen, in Empfang nehmen, Ter.: pecuniam mutuam, borgen, aufnehmen, Cic.: so auch sumere pecuniam ( ohne mutuam), eine Anleihe machen, Cic. – B) insbes.: a) an sich nehmen, litteras, Cic.: frumentum in cellam, Cic. – b) zum Gebrauche nehmen, α) anziehen, calceos et vestimenta, Cic. de rep. 1, 18: gausapa, Ov. art. am. 2, 300. – β) geschlechtl. genießen, mille licet sumant, Ov. art. am. 3, 90: alqam nudam, Mart. 10, 81, 2: cum (senex) voluerit aliquid sumere, opus anhelitu prodet, Petron. 100, 1. – c) käuflich entnehmen, kaufen, erstehen, verrem, Pompon. com. fr.: genus signorum, Cic.: illa, quae parvo sumi nequeunt, Hor. – u. mieten, quoad enim perventum est eo, quo sumpta navis est, Cic. de off. 3, 89. – d) erobern, proelio sumpta Thessalia est, Flor. 4, 2, 43. – e) verwenden, verbrauchen, ausgeben, anwenden, minus in hisce rebus sumptum est sex minis, Plaut.: in mala uxore atque inimico si quid sumas, sumptus est; in bono hospite atque amico quaestus est quod sumitur, Plaut.: operam, Ter.: laborem, Caes.: diem rei, Ter. – f) verzehren, aufreiben, curis sumptus, Trag. inc. fab. 8: sumi venustate alcis, Apul. met. 2, 5. – II) übtr.: A) im allg.: tempus cibi, sich Zeit dazu nehmen, Liv.: animum, Mut fassen, Ov.: aber animum ex eventu sumere, einen Entschluß fassen, sich entscheiden, Tac.: u. so interficiendi domini animum sumere, den Vorsatz fassen, Tac.: supplicium, eine Strafe vollziehen, strafen, Liv.; so auch de matre, Cic.: sumere poenas, mißhandeln, Verg. Aen. 6, 501: praerepta gaudia, genießen, Ov.: laudem a crimine, ernten, Ov.: ne petite auxilium, sed sumite, Ov. – B) insbes.: a) nehmen, wählen, aussuchen, α) übh).: Capuam, Cic.: sibi studium philosophiae, Cic.: laxamentum plebi, Liv.: sumite materiam vestris aequam viribus, Hor.: diem ad deliberandum, Caes.: periculum, auf sich nehmen, Sil.: sumere (sibi), als Aufgabe wählen, zum Vorwurf nehmen, m. folg. Infin., Hor. carm. 1, 12, 2; ep. 1, 3, 7. – β) eine Pers. in einer Eigenschaft nehmen, wählen, duces amnis peritos, sich mit F. versehen, Curt.: duos Caesares, Eutr.: m. dopp. Acc. (jmd. zu), alqm sibi imperatorem, Nep.: alqm sibi collegam, Eutr. – b) etwas vornehmen, in die Hand nehmen, auf sich nehmen, beginnen, proelium, sich in eine Schlacht einlassen, eine Schl. liefern, Sall. fr., Suet. u. Tac.: bellum, Krieg anfangen, zu den Waffen greifen, Sall. u.a. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 20, 5. Duker Flor. 4, 12, 24): inimicitias, Cic.: tentamina vocis, machen, Ov. – c) in der Rede, α) nehmen, anführen, erwähnen, homines notos, Cic.: annum, Cic.: exemplum, Cornif. rhet. – β) annehmen, festsetzen, behaupten, alqd pro certo, Cic.: beatos esse deos sumpsisti, Cic. – Partiz. sūmptum, ī, n. = λημμα, ein Annahmesatz, der auch vom Gegner zugegeben worden ist, Mart. Cap. 4. § 404 sq. – d) annehmen = sich aneignen, arrogantiam sibi, Cic.: vultus acerbos, Ov.: patrum vestrosque antiquos mores vultis pro his novis sumere, Liv.: si vero etiam vitiosi aliquid est, id sumere et in eo vitiosum esse, non magnum est, Cic. – e) mit sibi, α) herausnehmen, anmaßen, sibi partes imperatorias, Cic.: mihi non tantum sumo, Cic.: sumpsi hoc mihi, Cic. – β) sich vornehmen, mit Infin., hi qui sibi lugere sumpserunt, Sen. ep. 99, 2. – / Synkop. Infin. Pers. sumpse, Naev. com. 97. – Archaist. Perf. suremit = sumpsit, surempsit = sumpserit, Paul. ex Fest. 299, 2; vgl. Fest. p. 298 (a), 9: Fut. sumebit, Fulgent. ed. Helm p. 138, 14.

    lateinisch-deutsches > sumo

  • 12 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).

    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος), zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben, ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Thebae

  • 13 Thessalus

    Thessalus, a, um, s. Thessalia.

    lateinisch-deutsches > Thessalus

  • 14 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    lateinisch-deutsches > Tripolis

  • 15 vicinus

    vīcīnus, a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich, nahe, I) eig.: A) adi.: urbes, Verg.: bellum, Krieg in der Nachbarschaft, Liv.: vicini Veientes, Liv. epit. 2: m. Dat., sedes vicina astris, Verg.: Thessalia, quae est vicina Macedoniae, Liv.: digitus, qui minimo vicinus est, Macr.: ni convexa foret, parti vicinior esset, Ov.: m. Genet., ora vicina perusti aetheris, Lucan. 9, 432. – B) subst.: 1) vīcīnus, ī, m. u. vīcīna, ae, f., der Nachbar, die Nachbarin (Hausnachbar, -barin, Gutsnachbar, -barin u. dgl.), vicini mei, Cic.: vicinus proximus, Cic.: anus vicina loci, Ov.: Fides vicina Iovis, Cic. – 2) vīcīnum, ī, n., die Nachbarschaft, Nähe, in vicino, in der Nachbarschaft (Nähe), Sen. u.a.: u. bl. vicino, Tac.: e (ex) vicino, aus der Nachbarschaft (Nähe), Cels., Sen. u.a. – 3) vīcīna, ōrum, n., die benachbarten Punkte, die benachbarte Gegend, die Nachbarschaft, amnis vicina rigans, Plin.: sonitu plus quam vicina fatigat, Ov. – m. Genet., Syriae vicina, Plin. 16, 135: Aegyptus et eius vicina, Augustin. de civ. dei 18, 10. – II) bildl.: 1) der Zeit nach, nahe, exitium, Eutr.: mors, Phaedr.: m. Dat., morti vicinus, Capit. Maximin. duo 18, 1. Hieron. in Ioël 1, 13. Augustin. de utilit. ieiun. § 12: capulo vicinus, Serv. Verg. Aen. 6, 222 u. 11, 64: m. Genet., iam mortis vicinus, Capit. Gord. tr. 9, 2 (aber nicht mit ad u. Akk., denn Cic. II Verr. 1, 48 jetzt gravidam et iam ad pariendum temporibus exactis). – subst., vicinus eorum temporum, Hieron. de scriptt. eccl. in S. Luca. – 2) der Ähnlichkeit nach verwandt mit etwas, einer Sache nahekommend, ähnlich, gew. m. Dat., dialecticorum scientia vicina et finitima eloquentiae, Cic.: vicinus proximusque diis, v. Pers., Sen.: ferrum plumbo vicinius, Plin.: vitia virtutibus sint vicina, Quint.: cui vicinum est, Quint.: vocabulum v., Plin.: m. Genet., vicinus amborum, Cic. or. 21. – / Kompar. vicinior, Mythogr. Lat. 2, 9 u. 2, 25.

    lateinisch-deutsches > vicinus

  • 16 appello

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset
    ————
    de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem
    ————
    ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.
    ————————
    2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda (corpus), ein wenig herangetrieben, nahe gebracht, Ov. – B) übtr.: a) animum od. mentem ad alqd, den Geist, seinen Sinn auf etw. richten, animum ad scribendum, Ter., ad uxorem, Ter.: mentem ad philosophiam, Cic. – b) alqm ad alqd, jmd. in eine Lage bringen, zu etw. bringen, ad probrum, damnum, flagitium, Plaut.: ad mortem, Plaut. – II) insbes., als t. t. in der Schifferspr., irgendwo hintreiben, landen, a) tr.: α) navem u. dgl., zB. scaphas, Curt.: lintres, Tac.: contis navigia, Curt.: navem ad ripam, Cic.: classem ad Delum, Cic.: classem in insulam, Liv.: classem Emporias in urbem sociorum, Liv.: classem tuto, Liv.: navigia litori, Curt.: im Bilde, tamquam ad aliquem libidinis scopulum, sic tuam mentem ad philosophiam appulisti, hast dich der Ph. furchtsam, wie einer Klippe für deine Begierde (Lernbegierde), genähert, Cic.: nec tuas umquam rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos etc., Cic. – β) poet., alqm: hinc me digressum vestris Deus appulit oris, Verg. – b) pass., appelli, u. zwar: α) v. Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.:
    ————
    classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori, Tac.: Libyae litoribus, Pan. vet.: Partiz. subst., appulsi, die Gestrandeten, Gelandeten, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – gew. bl. appellere, wie: hinc vel illinc, Tac.: huc, Hor.: ad eum locum, Caes.: ad insulam, Liv.: a transmarina peregrinatione ad litus idem, Quint.: hortantes, ut appelleret, Suet. – β) vom Schiffe, tres biremes appulere, Tac.: Alexandrina navis Dertosam appulit, Suet.: sola Germanici triremis Chaucorum terram appulit, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appello

  • 17 circumeo

    circum-eo u. circu-eo, īvī u. gew. iī, circumitum u. circuitum, īre (nach den besten Grammatikern circumeo geschrieben u. circueo gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. Spengel Ter. Andr. 202. Oudend. Frontin. strat. 2, 3, 3. p. 199 sq. Jordan Cic. Caecin. 94. p. 280. Schneider Caes. b. G. 5, 2. § 2), herum-, umhergehen, umgehen, I) rings um etw. herumgehen, etw. rings umgehen, absol. od. m. Ang. um was? was? durch Acc., A) im allg.: 1) im Kreise: a) v. Pers.: flagrantes aras, Ov.: hostium castra, rings umreiten, Caes.: tantum agri quantum arando uno die circumire posset, rings umpflügen (vgl. circumaro), Sen. – b) v. Lebl., herumgehen, -laufen, sich herumziehen, ut circuit sol, Plin. ep.: utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur, Sen.: hieme fascia saepius circumire debet, die Tour machen, Cels. – 2) im Bogen: a) übh., absol., schwenken, Curt. 3, 2 (5), 14. – m. Acc., metam ferventi rotā, umfahren, Ov. art. am. 3, 396. – b) insbes., im Bogen um etw. sich herumziehen = um etw. einen Umweg nehmen, etw. umgehen, absol., si rectum limitem rupti torrentibus pontes incīderint, circumire cogemur, Quint. 2, 13, 16. – m. Acc., locum insidiarum, Curt.: saltum, Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent
    ————
    appellationibus, ut eas necesse sit transferre aut circumire, Quint. 12, 10, 34. – β) etw. in der Rede umgehen, Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. hist. 3, 37. – γ) jmd. hintergehen = täuschen, facinus indignum, sic circumiri! Ter.: puerum tunc arte dolosā circuit, Mart.
    B) prägn., im Kreise od. im Bogen herumgehend einen Ggstd. umgeben, a) übh., umgeben = einschließen, einfassen u. dgl., α) v. dem, was das Umgebende bildet, selbst, absol., quae circumibit linea, eiusdem spatii erit, cuius ea, quae centum continet, Quint. 1, 10, 44. – m. Acc., hoc (regium capitis insigne) caerulea fascia albo distincta circumibat, Curt.: cuius non hederae circuiere caput, Prop.: hippodromus platanis circumitur, Plin. ep. – β) v. der Pers.: extremas oleis pacalibus oras (v. der webenden Pallas), Ov. met. 6, 101. – b) insbes., als milit. t. t., umringen, rings einschließen, umzingeln, umflügeln, oppidi moenia (v. einer Flotte), Curt.: sinistrum cornu, Caes.: ad ordines suos se recipientes circuibant, Caes. – aciem a latere aperto, Caes.: hostem a fronte et a tergo, Curt. – im Passiv, timentes, ne circuirentur, Frontin.: circuiri ab hostibus, Nep., ab hoste, Frontin.: circumiri multitudine, Nep.: u. im Bilde, circumiri totius belli fluctibus, Cic.
    II) ringsum bei (od. an od. vor od. in) den u. den Örtl. od. Pers. umhergehen, reihum gehen, die
    ————
    Runde machen, m. Ang. bei (an usw.) wem? durch Acc.: a) übh., absol., quare circumirent, sollten sie (bei ihren Truppen) umhergehen, Nep. Eum. 9, 2: ipse equo circumiens (in den Reihen umherreitend) unum quemque nominans appellat, Sall. Cat. 59, 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: u. mit näherer Ang. wie? zB. rex agmen circuibat pedes (zu Fuß), Curt. 7, 3 (13), 17. – m. Ang. zu welchem Zweck? cui orbem terrarum circumire (auf der ganzen Welt herumzureisen) non erit longum meā causā, Plin. ep. 7, 16, 4. – b) als Besucher, Besichtiger, besuchen, bereisen, besichtigen, m. Acc., saucios, der Reihe nach besuchen, Tac.: praedia, bereisen, Cic.: oram maris, bereisen, besichtigen, Cic.: provinciam, Liv.: Marcio et Atilio Epirus, Aetolia et Thessalia circumeundae assignantur, Liv.: c. vigilias (milit. t. t.), die Runde machen, Sall. u. Liv. (s. Fabri Liv. 21, 1, 8). – m. Ang. zu welchem Zweck? durch ad m. Akk. Gerund., quod haud ignarus erat circumitam ab Romanis eam (Hispaniam) legatis ad sollicitandos principum animos, Liv. 21, 22, 1. – c) als Bittsteller, Ermunterer, absol., circumire ibi (auf dem Forum) et prensare homines coepit, et non orare solum precariam opem sed pro debita petere, Liv. – m. Acc., senatum circumirent, senatui supplicarent, Plin. pan.: c. senatum cum veste sordida,
    ————
    Liv.: c. ordines et hortari, Caes. – mit Ang. des Zweckes durch ut m. Konj., c. veteranos, ut acta Caesaris sancirent, Cic. ad Att. 14, 21, 2. – Parag. Infin. Praes. Pass. circumirier, Plaut. Curc. 451: Fut. Pass. circuietur, Vulg. Amos 3, 11. – In der Vulgärspr. Fut. Akt. circumiet, Itala Isai. 28, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumeo

  • 18 commemoro

    com-memoro, āvī, ātum, āre, etw. »sich oder an dere bei sich gedenk sein lassen«, sich od. andern ins Gedächtnis zurückführen od. zurückrufen, vergegenwärtigen, I) sich = sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen, vergegenwärtigen, einer Sache bei sich eingedenk sein, m. folg. Acc. u. Infin., cotidie commemorabam te unum in tanto exercitu mihi fuisse assensorem, Cic. ep. 6, 21, 1: vitandi rumoris causā, quo patrem Caesarem vulgo reprehensum commemorabat, Suet. Aug. 45, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, exercendae memoriae gratiā, quid quoque die dixerim, audierim, egerim, commemoro vesperi, Cic. de sen. 38. – II) andern: a) jmdm. etwas ins Gedächtnis zurückrufen, vergegenwärtigen, bei jmd. etwas in Erinnerung bringen (vgl. Gronov Plaut. Pseud. 5, 1, 36), foedus, Plaut.: beneficia, Cic.: gratiam, amicitiam cognationemque, Cic.: m. dopp. Acc., alqm peccatum infantiae suae, Augustin. conf. 1, 7. – b) einer Sache gedenken machen = erwähnen, etw. darlegen, anführen, m. Acc., humanam societatem, Cic.: Xenophontis iucunditatem, Quint. – m. folg. Acc. u. Infin., Critolaus iste, quem cum Diogene venisse commemoras, Cic.: illa pars equitatus Usipetum, quam supra commemoravi praedandi frumentandique causā Mosam transisse, Caes.: eum induxit commemorantem se pernoctasse cum Socrate, Nep. – m. folg.
    ————
    indir. Fragesatz, cum dem, quam ob rem dem, commemorabo, Ter.: quid ego nunc commemorem singillatim, qualis ego in hunc fuerim? Ter.: quantam curam diligentiamque in valetudine mea tuenda hoc tempore adhibuerim, cum vos testes habeam, nihil necesse est pluribus verbis commemorare, Nep. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl. = eines Ggstds. Erwähnung tun, illi, de quibus ante commemoravi, Cic.: de ea regione ut Thessaliā, Vell.: bes. lobend, prahlend, saepe de alqo, Cic.: de alcis virtute, integritate, humanitate, Cic.: plura de alcis pietate, Cic. – im Passiv mit Angabe an (bei) wem? od worunter? durch in u. Abl., quae si in privatis gloriosa sunt, multo magis commemorabuntur in regibus, Cic. Deiot. 40: u. so m. folg. Acc. u. Infin., cum legent in eius virtutibus commemorari saltasse eum commode, Nep. praef. § 1. – Depon. Nbf. commemoror, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commemoro

  • 19 Gomphi

    Gomphī, ōrum, m. (Γόμφοι), eine feste Stadt in Thessalia Hestiäotis, am östl. Ufer des Peneus, unweit der Quelle dieses Flusses am Pindus, j. Skumbos (mit Ruinen), Caes. b. c. 3, 80, 1. Liv. 31, 41, 6. – Dav. Gomphēnses, ium, m., die Einw. von Gomphi, die Gomphenser, Gaes. b. c. 3, 81, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gomphi

  • 20 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

См. также в других словарях:

  • THESSALIA — regio et pars ampla Macedoniae aqud Ptol. Achaiae, seu Helladi ad Meridiem, Epiro ad Occasum confinis; ad sinum Pelasgicum et Maliacum: licet apud Plinlum, l. 4. c. 8. ac Melam, l. 2. c. 3. et Solinum, c. 14. sit regio a Macedonia distincta,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Thessalia — ist: eine (historische) Gebirgslandschaft in Zentralgriechenland, siehe Thessalien eine spätrömische Provinz, siehe Thessalia (Provinz) die älteste Prager Burschenschaft, siehe Burschenschaft Thessalia zu Prag Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Thessalia — [thə sāl′yə, thes΄ə lē′ə] Gr. name for THESSALY * * * …   Universalium

  • Thessalia — [thə sāl′yə, thes΄ə lē′ə] Gr. name for THESSALY …   English World dictionary

  • Thessalia — Sp Tesalijà Ap Θεσσαλία/Thessalia L Graikijos ist. ir adm. sritis …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Thessalia (Asteroid) — Asteroid (1161) Thessalia Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,1760 AE Exzentrizität 0,0872 …   Deutsch Wikipedia

  • Thessalía — geographical name see Thessaly …   New Collegiate Dictionary

  • Thessalía — gr. Tessaglia …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Thessalia — noun a fertile plain on the Aegean Sea in east central Greece; Thessaly was a former region of ancient Greece • Syn: ↑Thessaly • Members of this Region: ↑Cynoscephalae, ↑battle of Cynoscephalae • Instance Hypernyms: ↑geographical area, ↑ …   Useful english dictionary

  • Burschenschaft Thessalia — Die Burschenschaft Thessalia zu Prag in Bayreuth ist eine Burschenschaft im Dachverband Deutsche Burschenschaft (DB). Sie ist pflichtschlagend, farbentragend und vereint Studenten der Universität Bayreuth und ehemalige Studenten der Universitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Burschenschaft Thessalia zu Prag — Basisdaten Hochschulort: Bayreuth, Deutschland Gründung: 7. Dezember 1864 in Prag Verband: Deutsche Burschenschaft (DB) Farben: schwarz weiß rot …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»