Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

there's+a+lot+left+to+do

  • 41 hand

    [hænd] n
    1) anat Hand f;
    to do sth by \hand ( not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen;
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht;
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben;
    to take sth out of sb's hands jdm etw aus der Hand nehmen;
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen;
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen;
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand;
    get [or keep] your \hands off! Hände [o ( fam) Pfoten] weg!;
    \hands up! Hände hoch!;
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will;
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen;
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen;
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht;
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich;
    \hand in \hand Hand in Hand;
    pen in \hand mit gezücktem Stift;
    to get one's \hands dirty (a. fig) sich dat die Hände schmutzig machen;
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein;
    to have one's \hands full die Hände voll haben;
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen;
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen;
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten;
    ( give assistance) jdn bei der Hand nehmen;
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw lassen;
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen;
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln;
    ( done when introducing) sich dat die Hand geben
    at \hand vorliegend;
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist;
    the problem in \hand das anstehende Problem;
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar;
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4) (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite;
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben;
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten;
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein;
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann;
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben;
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen;
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen;
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun;
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung;
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    on \hand ( available) bereit, zur Verfügung;
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    6) (responsibility, involvement) Hand f;
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals;
    at [or by] the \hands of sb/ sth durch jdn/etw;
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen;
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand;
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein;
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein;
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein;
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen;
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen;
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht;
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen;
    to put sth into the \hands of sb/ sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen];
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen;
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    7) (control, power)
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt;
    to be well in \hand gut laufen ( fam)
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben;
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand;
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen];
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein;
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das;
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben;
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein;
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd;
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet;
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben;
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8) ( assistance) Hilfe f;
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?;
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?;
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein];
    to [be able to] use a \hand with sth ( esp Am) bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9) ( manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m;
    how many extra \hands will we need? wie viel Mann mehr als sonst brauchen wir?;
    ( sailor) Matrose m;
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10) ( skilful person) Könner(in) m(f);
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben;
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren;
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner;
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...;
    to be good with one's \hands handfertig sein;
    to keep one's \hand in ( stay in practice) in Übung bleiben;
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen;
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11) (on clock, watch) Zeiger m;
    minute \hand Minutenzeiger m;
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12) cards Blatt nt;
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen;
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen;
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13) ( horse measurement) Handbreit f
    14) ( handwriting) Handschrift f;
    in sb's \hand in jds Handschrift;
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts ( fam)
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    PHRASES:
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] (in the \hand [is worth two in the bush]) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach ( prov)
    to be \hand in glove [with sb] [or (Am) \hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken ( pej)
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln;
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen ( fam), gerade so über die Runden kommen ( fam)
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben;
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun;
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende ( prov)
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten;
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand;
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben;
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits;
    with one \hand tied;
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen;
    to have one's \hands tied nichts tun können;
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden;
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen;
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen;
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen ( fam), jdn schnappen ( fam)
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat];
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben;
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o ( fam) kriegen];
    to put in \hand ( esp Brit) ausführen;
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung;
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen;
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen vt to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen];
    PHRASES:
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen;
    ( less seriously) jdn anschwindeln;
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen

    English-German students dictionary > hand

  • 42 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 43 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 44 of

    [ɒv, əv, Am ɑ:v, əv] prep
    1) after n ( belonging to) von +dat;
    people \of this island Menschen von dieser Insel;
    the language \of this country die Sprache dieses Landes;
    the employees \of the company die Angestellten des Unternehmens;
    the cause \of the disease die Krankheitsursache;
    the colour \of her hair ihre Haarfarbe;
    the government \of India die indische Regierung;
    sth \of... etw von... dat;
    a friend \of mine ein Freund von mir;
    smoking is the worst habit \of mine Rauchen ist meine schlimmste Angewohnheit
    the sleeve \of his coat der Ärmel an seinem Mantel;
    the days \of the week die Wochentage;
    five \of her seven kids are boys fünf ihrer sieben Kinder sind Jungen;
    there were ten \of us on the trip wir waren auf der Reise zu zehnt;
    nine \of the children came to the show neun Kinder kamen zur Vorstellung;
    a third \of the people ein Drittel der Leute;
    most \of them die Meisten;
    can you please give me more \of the beans? könntest du mir noch etwas von den Bohnen geben?;
    I don't want to hear any more \of that! ich will nichts mehr davon hören!;
    a drop \of rain ein Regentropfen;
    a piece \of cake ein Stück Kuchen;
    he's the best-looking \of the three brothers er sieht von den drei Brüdern am besten aus;
    on the point [or verge] \of doing sth kurz davor [o im Begriff] sein, etw zu tun;
    I'm on the point \of telling him off ich werde ihn jetzt gleich rausschmeißen;
    the best \of sb/ sth der/die/das beste;
    they were the best \of friends sie waren die besten Freunde;
    \of all von allen;
    best \of all, I liked the green one am besten gefiel mir der grüne;
    that \of all his films, it's my favourite er gefällt mir von allen seinen Filmen am besten;
    to be one \of the sth eine(r/s) von etw dat sein;
    she's one \of the cleverest in the class sie ist eine der Schlauesten in der Klasse;
    to be the sth \of the sth der/die/das etw von etw dat sein;
    he's one of the smartest \of the smart er ist einer der Klügsten unter den Klugen
    a kilo \of apples ein Kilo Äpfel;
    a litre \of water ein Liter Wasser;
    a cup \of tea eine Tasse Tee;
    she bought a book \of short stories sie kaufte ein Buch mit Kurzgeschichten;
    they saw a pride \of lions sie sahen ein Rudel Löwen [o Löwenrudel];
    a bunch \of parsley ein Bund Petersilie;
    a clove \of garlic eine Knoblauchzehe;
    both \of us wir beide;
    all \of us were tired wir waren alle müde;
    a lot \of money Unmengen an Geld
    4) after vb ( consisting of) aus +dat;
    the sweater is made \of the finest lambswool der Pullover ist aus feinster Schafwolle after n
    a land \of ice and snow ein Land aus Eis und Schnee;
    dresses \of lace and silk Kleider pl aus Spitze und Seide;
    house \of stone Steinhaus nt;
    the smell \of roses filled the air der Rosenduft lag in der Luft;
    a moment \of silence ein Moment der Stille;
    I want a few minutes \of quiet! ich will ein paar Minuten Ruhe!
    5) after n ( done by) von +dat;
    there's a chapter on the use \of herbs es gibt ein Kapitel über die Verwendung von Kräutern;
    the massacre \of hundreds of innocent people das Massaker an Hunderten von Menschen;
    the destruction \of the rain forest die Zerstörung des Regenwalds;
    the payment \of his debts die Rückzahlung seiner Schulden;
    an admirer \of Dickens ein Bewunderer von Dickens;
    in search \of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw;
    she's in search \of a man sie sucht einen Mann after adj
    that was stupid \of me das war dumm von mir
    I know \of a guy who could fix that for you ich kenne jemanden, der das für dich reparieren kann;
    let's not speak \of this matter lass uns nicht über die Sache reden;
    \of her childhood, we know very little wir wissen nur sehr wenig über ihre Kindheit;
    speaking \of sb/ sth wo [o da] wir gerade von jdm/etw sprechen;
    speaking \of time, do you have a watch on? da wir gerade von der Zeit reden, hast du eine Uhr?;
    he was accused \of fraud er wurde wegen Betrugs angeklagt;
    we will notify you \of any further changes wir werden Sie über alle Änderungen informieren after adj
    she's afraid \of dogs sie hat Angst vor Hunden;
    he became jealous \of all of her friends er wurde auf alle ihre Freunde eifersüchtig;
    she's often unsure \of herself sie ist sich ihrer selbst oft nicht sicher;
    to be fond \of swimming gerne schwimmen;
    I'm really appreciative \of all your help ich bin dir für all deine Hilfe wirklich dankbar;
    he was worthy of the medal er hatte die Medaille verdient;
    I am certain \of that ich bin mir dessen sicher;
    this is not uncharacteristic \of them das ist für sie nichts ungewöhnliches;
    to be sick \of sth etw satthaben, von etw dat genug haben;
    I'm sick \of his excuses seine Entschuldigungen hängen mir zum Hals raus after n
    there was no warning \of the danger es gab keine Warnung vor der Gefahr;
    a problem \of space ein Raumproblem nt;
    the idea \of a just society die Idee einer gerechten Gesellschaft;
    pain \of separation Trennungsschmerz m;
    thoughts \of revenge Rachegedanken mpl;
    his promises \of loyalty seine Treueversprechen;
    the memories \of her school years die Erinnerungen an ihre Schuljahre;
    he has a love \of music er liebt die Musik;
    what \of sb? was ist mit jdm?;
    and what \of Adrian? was macht eigentlich Adrian?;
    what \of it? was ist dabei?, ja und?
    I've never been north \of Edinburgh ich war noch nie nördlich von Edinburgh;
    a lake south \of the city ein See im Süden der Stadt;
    on the top \of his head [oben] auf seinem Kopf;
    on the corner \of the street an der Straßenecke;
    in the back \of the car hinten im Auto;
    the zipper was on the back \of the dress der Reißverschluss war hinten am Kleid;
    on the left \of the picture links auf dem Bild
    8) ( with respect to scale) von +dat;
    a rise \of 2% in inflation ein Inflationsanstieg von 2 Prozent;
    the stocks experienced an average rise \of 5% die Aktien sind im Durchschnitt um 5% gestiegen
    9) ( expressing age) von +dat;
    at the age \of six im Alter von sechs Jahren;
    he's a man \of about 50 er ist um die 50 Jahre alt
    the city \of Prague die Stadt Prag;
    I hate this kind \of party ich hasse diese Art von Party
    sb/sth \of sth jd/etw von etw dat;
    the love \of a good woman die Liebe einer guten Frau;
    she moves with the grace \of a dancer sie bewegt sich mit der Anmut einer Tänzerin;
    she has the face \of an angel sie hat ein Gesicht wie ein Engel
    a subject \of very little interest ein sehr wenig beachtetes Thema;
    she gave a scream \of terror sie stieß einen Schrei des Entsetzens aus;
    a man/woman \of sth ein Mann/eine Frau von etw dat;
    a woman \of great charm and beauty eine Frau von großer Wärme und Schönheit;
    a man \of honour ein Mann von Ehre
    13) ( felt by) von +dat;
    the suffering \of millions das Leiden von Millionen;
    the anguish \of the murdered child's parents die Qualen der Eltern des ermordeten Kindes
    to die \of sth an etw dat sterben;
    he died \of cancer er starb an Krebs;
    \of one's own free will aus freien Stücken, freiwillig;
    \of oneself von selbst;
    she would never do such a thing \of herself so etwas würde sie nie von alleine tun
    15) after n ( away from) von +dat;
    we live within a mile \of the city centre wir wohnen eine Meile vom Stadtzentrum entfernt;
    she came within two seconds \of beating the world record sie hat den Weltrekord nur um zwei Sekunden verfehlt
    the eleventh \of March der elfte März;
    the first \of the month der erste [Tag] des Monats;
    I got married back in June \of 1957 ich habe im Juni 1957 geheiratet;
    the most memorable events \of the past decade die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahrzehnts
    they were robbed \of all their savings ihnen wurden alle Ersparnisse geraubt;
    I've him \of that nasty little habit ich habe ihm diese dumme Angewohnheit abgewöhnt;
    his mother had deprived him \of love seine Mutter hat ihm ihre Liebe vorenthalten;
    to get rid \of sb jdn loswerden after adj
    a room devoid \of all furnishings ein Raum ganz ohne Möbel;
    free \of charge kostenlos
    18) ( who is) von +dat;
    this complete idiot \of a man dieser Vollidiot
    19) (dated: during) an +dat;
    she died \of a Sunday morning sie starb an einem Sonntagmorgen ( fam);
    I like to relax with my favourite book \of an evening ich erhole mich abends gerne mit meinem Lieblingsbuch
    20) (Am) (to) vor;
    it's quarter \of five es ist viertel vor fünf [o dreiviertelfünf];
    PHRASES:
    \of all the cheek [or nerve] das ist doch die Höhe!;
    \of all sth gerade;
    Jane, \of all people, is the last one I'd expect to see at the club gerade Jane ist die letzte, die ich in dem Club erwartet hätte;
    to be \of sth ( possess) etw besitzen;
    she is \of the opinion that doctors are only out to experiment sie glaubt, Ärzte möchten nur herumexperimentieren;
    this work is \of great interest and value diese Arbeit ist sehr wichtig und wertvoll

    English-German students dictionary > of

  • 45 such

    [sʌtʃ, sətʃ] adj
    attr, inv
    1) ( of that kind) solch(er, es);
    I said no \such thing das habe ich nie gesagt;
    I'm looking for a cloth for cleaning silver - do you have \such a thing? ich suche ein Tuch, mit dem ich das Silber putzen kann - hast du etwas Derartiges?;
    present on this grand occasion were Andrew Davies, Melissa Peters and other \such stars bei dieser großen Gelegenheit waren Andrew Davies, Melissa Peters und andere Stars dieser Größenordnung zugegen;
    I have been involved in many \such courses ich habe viele Kurse dieser Art gemacht;
    he said she had a cold, superior manner or some \such remark er sagte, sie sei kalt und überheblich oder so was in der Richtung;
    it's one of those shops that sells \such things as smoked salmon and expensive biscuits dieses Geschäft verkauft solche Dinge wie Räucherlachs und teure Kekse;
    I tried to tell her in \such a way that she wouldn't be offended ich versuchte es ihr so zu sagen, dass sie nicht beleidigt war;
    there's no \such thing as ghosts so etwas wie Geister gibt es nicht;
    \such a book/ person so ein Buch/eine Person
    2) ( so great) so;
    she's \such an arrogant person sie ist so arrogant;
    why are you in \such a hurry? warum bist du so in Eile?;
    that's \such a good film das ist so ein guter Film;
    \such beauty is rare solch' Schönheit ist selten ( geh)
    \such beauty! welch' Schönheit! ( geh)
    \such a big city! was für eine große Stadt!;
    I'd put on \such a lot of weight that I... ich hatte so viel zugenommen, dass ich...;
    it was \such nice weather that we... das Wetter war so schön, dass wir...
    PHRASES:
    there's no \such thing as a free lunch ( as a free lunch) nichts ist umsonst pron
    1) ( of that type) solche(r, s) ( form);
    \such was not my intention das war nicht meine Absicht;
    \such being the case wenn das so ist;
    we were second-class citizens and they treated us as \such wir waren Bürger zweiter Klasse und wurden auch so behandelt;
    what is the reward for \such a one as Fox? was ist der Lohn für jemanden wie Fox?;
    \such is life so ist das Leben ( form);
    our lunch was \such that we don't really need an evening meal unser Mittagessen war so üppig, dass wir kein Abendessen brauchen;
    the wound was \such that... die Wunde war so groß, dass...;
    \such is the elegance of his typeface that... seine Schrift ist so elegant, dass...;
    small companies \such as ours are... Kleinunternehmen wie unseres sind...;
    people \such as Derek Menschen wie Derek;
    we didn't have any money left - \such as it was, we had no alternative but to call our parents wir hatten kein Geld mehr - so wie die Dinge lagen, mussten wir einfach unsere Eltern anrufen;
    we talked about our kids, the weather and \such wir sprachen über unsere Kinder, das Wetter und Ähnliches
    there was no vegetarian food as \such es gab kein extra vegetarisches Essen;
    we don't have a secretary as \such im Grunde genommen haben wir keine richtige Sekretärin;
    you're welcome to borrow my tennis racket, \such as it is du kannst dir gerne meinen Tennisschläger ausborgen - ob er viel taugt, kann ich dir aber auch nicht sagen adv
    \such that... insofern, dass...;
    the linking of sentences \such that they constitute a narrative die Verbindung der Sätze auf die Art und Weise, dass sie eine Erzählung darstellen

    English-German students dictionary > such

  • 46 top

    I 1. noun
    1) (highest part) Spitze, die; (of table) Platte, die; (of bench seat) Sitzfläche, die; (top floor) oberstes Stockwerk; (flat roof, roof garden) Dach, das; (rim of glass, bottle, etc.) Rand, der; (top end) oberes Ende; (of tree) Spitze, die; Wipfel, der

    a cake with a cherry on topein Kuchen mit einer Kirsche [oben]drauf

    at the top of the building/hill/pile/stairs — oben im Gebäude/[oben] auf dem Hügel/[oben] auf dem Stapel/oben an der Treppe

    be at/get to or reach the top [of the ladder or tree] — (fig.) auf der obersten Sprosse [der Leiter] stehen/die oberste Sprosse [der Leiter] erreichen (fig.)

    be/get on top of a situation/subject — eine Situation/eine Materie im Griff haben/in den Griff bekommen

    don't let it get on top of you(fig.) lass dich davon nicht unterkriegen! (ugs.)

    he put it on [the] top of the pile — er legte es [oben] auf den Stapel

    on top of one another or each other — aufeinander

    on top of something(fig.): (in addition) zusätzlich zu etwas

    come/be on top of something — (be additional) zu etwas [hinzu]kommen

    on top of the world(fig.) überglücklich

    be/go thin on top — licht auf dem Kopf sein/werden

    be on top — ganz oben sein/liegen

    come out on top(be successful) Erfolg haben; (win) gewinnen

    get to the top(fig.) eine Spitzenposition erringen; ganz nach oben kommen (ugs.)

    be over the topübertrieben od. überzogen sein

    2) (highest rank) Spitze, die

    the man at the top — der [oberste] Chef od. (ugs.) Boss

    top of the table (Sport) Tabellenspitze, die

    [at the] top of the agenda is... — ganz oben auf der Tagesordnung steht...

    be [at the] top of the class — der/die Klassenbeste sein

    top of the bill (Theatre) Zugpferd, das

    3) (of vegetable) Kraut, das
    4) (upper surface) Oberfläche, die; (of cupboard, wardrobe, chest) Oberseite, die

    on [the] top of something — [oben] auf etwas (position): (Dat./direction: Akk.)

    they climbed to the top of the hill/slope — sie kletterten auf den Hügel/den Hang hinauf

    5) (folding roof) Verdeck, das
    6) (upper deck of bus, boat) Oberdeck, das
    7) (cap of pen) [Verschluss]kappe, die
    8) (cream on milk) Sahne, die; Rahm, der (regional, bes. südd., österr., schweiz.)
    9) (upper part of page) oberer Teil

    at the top [of the page] — oben [auf der/die Seite]

    10) (upper garment) Oberteil, das
    11) (turn-down of sock) Umschlag, der
    12) (head end) Kopf, der; (of street) oberes Ende
    13) (utmost) Gipfel, der

    shout/talk at the top of one's voice — aus vollem Halse schreien/so laut wie möglich sprechen

    14)

    be the tops(coll.) (the best) der/die/das Größte sein (ugs.); (marvellous) spitze sein (ugs.)

    15) (surface) Oberfläche, die
    16) (lid) Deckel, der; (of bottle, glass, jar, etc.) Stöpsel, der
    17) (Brit. Motor Veh.)
    2. adjective
    oberst...; höchst... [Ton, Preis]

    the/a top award — die höchste/eine hohe Auszeichnung

    the/a top chess player — der beste Schachspieler/einer der besten Schachspieler od. ein Spitzenschachspieler

    top scientists/actors — etc. hochkarätige Wissenschaftler/Schauspieler usw.

    top sportsman/job/politician — Spitzensportler, der/Spitzenposition, die/Spitzenpolitiker, der

    the top pupil/school/marks — der beste Schüler/die beste Schule/die besten Noten

    top manager/management — Topmanager/-management

    a top speed of 100 m.p.h. — eine Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde

    go at top speedmit Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit fahren

    be/come top [in a subject] — [in einem Fach] der/die Beste sein/werden

    give something top priorityeiner Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen

    in the top left/right corner — in der linken/rechten oberen Ecke

    the top people(in society) die Spitzen der Gesellschaft; (in a particular field) die besten Leute

    3. transitive verb,
    - pp-
    1) (cover)

    the hills were topped with or by snow — die Hügelspitzen waren schneebedeckt

    2) (Hort.): (cut top off) stutzen [Pflanze]; kappen [Baum]
    3) (be taller than) überragen
    4) (surpass, excel) übertreffen

    exports have topped [the] £40 million [mark/level] — die Exporte haben die [Grenze von] 40 Millionen Pfund überschritten

    to top it all — [noch] obendrein

    5) (head) anführen

    top the bill (Theatre) das Zugpferd sein

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75633/top_off">top off
    II noun
    (toy) Kreisel, der
    * * *
    I 1. [top] noun
    1) (the highest part of anything: the top of the hill; the top of her head; The book is on the top shelf.) die Spitze
    2) (the position of the cleverest in a class etc: He's at the top of the class.) die Spitze
    3) (the upper surface: the table-top.) die Oberfläche
    4) (a lid: I've lost the top to this jar; a bottle-top.) der Deckel
    5) (a (woman's) garment for the upper half of the body; a blouse, sweater etc: I bought a new skirt and top.) das Sonnentop
    2. adjective
    (having gained the most marks, points etc, eg in a school class: He's top (of the class) again.) der/die/das erste
    3. verb
    1) (to cover on the top: She topped the cake with cream.) bedecken
    2) (to rise above; to surpass: Our exports have topped $100,000.) übersteigen
    3) (to remove the top of.) kappen
    - topless
    - topping
    - top hat
    - top-heavy
    - top-secret
    - at the top of one's voice
    - be/feel on top of the world
    - from top to bottom
    - the top of the ladder/tree
    - top up
    II [top] noun
    (a kind of toy that spins.) der Kreisel
    * * *
    top1
    [tɒp, AM tɑ:p]
    n
    1. (toy) Kreisel m
    2. ( dated fam)
    to sleep like a \top schlafen wie ein Murmeltier
    top2
    [tɒp, AM tɑ:p]
    I. n
    1. (highest part) oberes Ende, Spitze f; of a mountain [Berg]gipfel m; of a tree [Baum]krone f, Wipfel m
    she waited for me at the \top of the stairs sie wartete oben am Ende der Treppe auf mich
    from \top to bottom von oben bis unten
    to get on \top of sth etw in den Griff bekommen
    2. (upper surface) Oberfläche f
    \top of a desk [or table] Tischplatte f
    there was a pile of books on \top of the table auf dem Tisch lag ein Stoß Bücher
    put the letter on \top of that pile of books leg den Brief auf diesen Stoß Bücher
    3. no pl (highest rank) Spitze f
    to be at the \top of the class Klassenbeste(r) f(m) sein
    to be at the \top an der Spitze sein
    to go to the \top an die Spitze kommen
    the \tops pl ( dated) die Besten
    4. FASHION Top nt
    5. (head end) of a bed, table Kopfende nt
    to live at the \top of a street am Ende der Straße wohnen
    6. BOT oberer Teil einer Pflanze
    \tops pl [Rüben]kraut nt kein pl
    7. (lid) Deckel m
    bottle \top Flaschenverschluss m
    screw-on \top Schraubverschluss m
    on \top of that... obendrein...
    we missed the train, and on \top of that we had to... wir verpassten den Zug, und als wäre das noch nicht genug gewesen, mussten wir auch noch...
    9.
    the Big T\top das Großzelt
    to feel on \top of the world Bäume ausreißen können fam
    to go over the \top überreagieren
    off the \top of one's head ( fam) aus dem Stegreif
    to be off one's \top BRIT ( pej fam) kindisch sein meist pej
    over the \top ( fam) zu viel des Guten
    from \top to toe von Kopf bis Fuß
    at the \top of one's voice aus vollem Halse
    she shouted his name at the \top of her voice sie rief, so laut sie konnte, seinen Namen
    II. adj
    1. attr, inv (highest) oberste(r, s)
    \top floor oberstes Stockwerk, SCHWEIZ, ÖSTERR meist oberster Stock
    \top layer oberste Schicht
    the \top rung of the ladder ( fig) die Spitze der Karriereleiter
    2. (best) beste(r, s)
    sb's \top choice jds erste Wahl
    \top university Eliteuniversität f
    3. (most successful) Spitzen-
    \top athlete Spitzensportler(in) m(f)
    4. (maximum) höchste(r, s)
    \top speed Höchstgeschwindigkeit f
    III. adv BRIT
    to come \top [of the class] Klassenbeste(r) f(m) sein
    IV. vt
    <- pp->
    to \top sth etw anführen
    to \top the bill der Star des Abends sein
    to \top a list obenan auf einer Liste stehen
    to \top sth with sth etw mit etw dat überziehen
    to \top a cake with cream einen Kuchen mit Sahne garnieren
    to \top sth etw übertreffen
    they've offered me £1,000 — I'm afraid we can't \top that sie haben mir 1.000 Pfund geboten — das können wir leider nicht überbieten
    4. esp BRIT (sl: kill)
    to \top sb/oneself jdn/sich umbringen
    5. esp BRIT (remove top and bottom of)
    to \top and tail food Nahrungsmittel putzen [o SCHWEIZ rüsten]
    * * *
    I [tɒp]
    1. n
    1) (= highest part) oberer Teil; (of spire, pyramid, cone etc, fig, of league, company etc) Spitze f; (of mountain) Gipfel m; (of tree) Krone f, Spitze f; (of pine tree) Wipfel m, Spitze f; (of branch) oberes Ende; (of wave) Kamm m; (of carrots, radishes) Ende nt; (= leafy part) Kraut nt; (= detachable part of cupboard etc) Aufsatz m; (= head end of table, bed, sheet) Kopfende nt, oberes Ende; (of road, beach) oberes Ende

    which is the top?wo ist oben?

    the top of the tree/page/list/wall etc is... — der Baum/die Seite/Liste/Wand etc ist oben...

    at the top of the page/list — oben auf der Seite/Liste

    at the top of the league/pile — oben in der Tabelle/im Stapel

    at the top of the stairs/wall/hill/tree — oben an der Treppe/Wand/am Berg/Baum

    at the top of the table/road — am oberen Ende des Tisches/der Straße

    to be (at the) top of the classKlassenbeste(r) or -erste(r) sein, der/die Beste in der Klasse sein

    he's near the top in English —

    he looked over the top of his spectacles —

    to scream at the top of one's voiceaus vollem Hals or aus Leibeskräften brüllen

    they were talking at the top(s) of their voices — sie haben sich in voller Lautstärke unterhalten

    go to the top of the class (inf)du bist gar nicht so dumm!

    off the top of my head (fig) — grob gesagt; (with figures) über den Daumen gepeilt

    just a quick comment please, off the top of your head to talk off the top of one's head (inf) — bitte einen kurzen Kommentar, ganz spontan nur so daherreden

    that's a bit over the top — das ist ein bisschen übertrieben, das geht ein bisschen zu weit

    I find him a bit over the top —

    the top of the morning to you! (Ir)grüß Gott! (S__nbsp;Ger, Aus), (schönen) guten Morgen!

    See:
    bill
    2) (= upper surface) Oberfläche f; (COMPUT) Vordergrund m

    to be on top — oben sein or liegen; (fig) obenauf sein

    it was on top of/on the top of the cupboard/pile etc — es war auf/oben auf dem Schrank/Stapel etc

    put it on top of/the top of the cupboard etc — leg es oben auf den Schrank etc

    then, on top of all that... — und dann, um das Maß vollzumachen...

    and, on top of that... — und zusätzlich..., und außerdem...

    he felt he was on top of the situation — er hatte das Gefühl, die Situation im Griff or unter Kontrolle zu haben

    to come out on top — sich durchsetzen; (over rival) die Oberhand gewinnen

    3) (inf of body) Oberkörper m
    4) (= working surface) Arbeitsfläche f
    5) (= bikini top) Oberteil nt; (= blouse) Top nt
    6) (= lid of jar, suitcase) Deckel m; (of bottle) Verschluss m; (of pen) Hülle f; (of car) Dach nt
    7) (AUT: top gear) höchster Gang

    in top — im vierten/fünften, im höchsten Gang

    8) (inf: big top) Großzelt nt, Zirkuszelt nt

    to be (the) topsklasse sein (inf), spitze sein (inf)

    10) (NAUT) Mars m
    2. adj
    (= upper) obere(r, s); (= highest) oberste(r, s); branches, note, honours, price höchste(r, s); (= best) Spitzen-, Top-; pupil, school, marks beste(r, s)

    the top end of the market —

    the car has a top speed of 120das Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 120

    the top men in the party/government/firm —

    the top people (in a company) — die Leute an der Spitze; (in society) die oberen zehntausend

    3. adv
    1)
    2)

    tops (inf) — höchstens, maximal

    4. vt
    1) (= cover, cap) bedecken
    2)

    (= reach top of) just as the car/he topped the hill — gerade, als das Auto/er oben auf dem Berg angekommen war or den Gipfel des Berges erreicht hatte

    3)

    (= be at top of) his name topped the list — sein Name stand ganz oben auf der Liste or an der Spitze der Liste

    See:
    bill
    4) (= be higher than fig = surpass) übersteigen

    and to top it all... (inf) — und um das Maß vollzumachen...

    5)

    to top a tree/radish/carrot — die Spitze eines Baumes/das Ende eines Rettichs/einer Mohrrübe abschneiden

    6)
    II
    n
    Kreisel m
    * * *
    top1 [tɒp; US tɑp]
    A s
    1. ober(st)es Ende, Oberteil n, höchster Punkt, besonders
    a) Spitze f, Gipfel m (eines Berges)
    b) Kuppe f (eines Hügels)
    c) Krone f, Wipfel m (eines Baumes)
    d) Dach(spitze) n(f), (Haus)Giebel m
    e) Kopf(ende) m(n) (eines Tisches, einer Buchseite etc)
    f) (Deich-, Mauer)Krone f
    g) Oberfläche f (des Wassers etc):
    the top of the world das Dach der Welt;
    at the top obenan;
    at the top of oben an (dat);
    at the top of the street oben in der Straße;
    at the top of page 10, page 10 at the top (auf) Seite 10 oben;
    at the top of the table SPORT an der Tabellenspitze;
    off the top of one’s head auf Anhieb, so ohne Weiteres;
    on top oben(auf a. fig);
    a) oben auf (dat), über (dat),
    b) umg direkt vor (dat);
    on top of each other auf- oder übereinander;
    on (the) top of it obendrein;
    get on top of sth fig einer Sache Herr werden;
    be over the top fig übertrieben sein;
    a) MIL zum Sturmangriff (aus dem Schützengraben) antreten,
    b) fig zu weit gehen, zu viel des Guten tun; volcano
    2. fig Spitze f, erste oder höchste oder oberste Stelle, Spitzenposition f:
    the top of the class der Klassenprimus;
    top of the line WIRTSCH Branchenführer(in);
    a) in höchster Stellung, an oberster Stelle,
    b) auf dem Gipfel des Erfolgs;
    come out on top als Sieger oder Bester hervorgehen;
    come ( oder make it) to the top an die Spitze kommen, sich durchsetzen;
    be on top of sth einer Sache gewachsen sein
    3. a) höchster Grad
    b) höchster Punkt, Höchststand m:
    at the top of one’s speed mit höchster Geschwindigkeit;
    at the top of one’s voice ( oder lungs) aus vollem Halse, lauthals;
    the top of the tide der Höchststand der Flut
    4. fig Gipfel m, (das) Äußerste oder Höchste:
    the top of his ambition sein höchster Ehrgeiz;
    the top of all creation die Krone der Schöpfung; tops A
    5. umg
    a) Auslese f, Creme f umg (der Gesellschaft)
    b) pl (die) großen Tiere pl umg
    6. Kopf m, Scheitel m:
    from top to bottom vom Scheitel bis zur Sohle;
    from top to toe von Kopf bis Fuß; blow1 C 7 b
    7. (Schachtel-, Topf- etc) Deckel m
    8. AUTO etc Verdeck n
    9. (Bett)Himmel m
    10. (Möbel)Aufsatz m
    11. Oberteil n (eines Pyjamas, Badeanzugs etc)
    12. a) (Schuh)Oberleder n
    b) Stulpe f (an Stiefeln, Handschuhen etc)
    13. SCHIFF Mars m/f
    14. BOT
    a) oberer Teil ( einer Pflanze; Ggs Wurzel)
    b) auch pl (Rüben- etc)Kraut n
    15. CHEM Spitzenfraktion f
    16. Blume f (des Bieres)
    17. AUTO top gear
    18. MIL sl top sergeant
    B adj
    1. oberst(er, e, es):
    top line Kopf-, Titelzeile f;
    the top rung fig die höchste Stellung, die oberste Stelle
    2. höchst(er, e, es):
    a) mit Höchstgeschwindigkeit,
    b) in Windeseile;
    top earner Spitzenverdiener(in);
    top efficiency TECH Spitzenleistung f;
    top manager Top-, Spitzenmanager m;
    top prices Höchst-, Spitzenpreise;
    top quality Spitzenqualität f; brass A 6, management 2
    3. (der, die, das) Erste:
    win the top hono(u)rs in a competition den ersten Preis in einem Wettbewerb gewinnen
    4. Haupt…:
    5. umg erstklassig, best(er, e, es):
    be in top form ( oder shape) in Höchst- oder Topform sein
    C v/t
    1. (oben) bedecken ( with mit)
    2. überragen
    3. mit einer Spitze, einem Oberteil, einem Deckel etc versehen
    4. an der Spitze der Klasse, einer Liste etc stehen: bill2 A 8
    5. die Spitze oder den Gipfel eines Berges etc erreichen
    6. (zahlenmäßig etc) übersteigen:
    top one million die Millionengrenze übersteigen
    7. jemanden an Größe oder Gewicht übertreffen:
    he tops me by two inches er ist (um) zwei Zoll größer als ich;
    he tops five feet er ist etwas über fünf Fuß groß
    8. überragen, -treffen, schlagen; ein Angebot, eine Bestleistung etc toppen, überbieten:
    be topped den Kürzeren ziehen;
    to top it all (Redew) als Krönung des Ganzen; pej um das Maß vollzumachen
    9. Pflanzen beschneiden, stutzen, köpfen, kappen
    10. ein Hindernis nehmen (Pferd etc)
    11. CHEM die flüchtigen Bestandteile herausdestillieren
    12. top-dress 2
    13. AGR, ZOOL Tiere hochzüchten
    14. eine Farbe überfärben, -decken ( beide:
    with mit)
    top2 [tɒp; US tɑp] s Kreisel m (Spielzeug): sleep A 1
    * * *
    I 1. noun
    1) (highest part) Spitze, die; (of table) Platte, die; (of bench seat) Sitzfläche, die; (top floor) oberstes Stockwerk; (flat roof, roof garden) Dach, das; (rim of glass, bottle, etc.) Rand, der; (top end) oberes Ende; (of tree) Spitze, die; Wipfel, der

    a cake with a cherry on top — ein Kuchen mit einer Kirsche [oben]drauf

    at the top of the building/hill/pile/stairs — oben im Gebäude/[oben] auf dem Hügel/[oben] auf dem Stapel/oben an der Treppe

    be at/get to or reach the top [of the ladder or tree] — (fig.) auf der obersten Sprosse [der Leiter] stehen/die oberste Sprosse [der Leiter] erreichen (fig.)

    be/get on top of a situation/subject — eine Situation/eine Materie im Griff haben/in den Griff bekommen

    don't let it get on top of you(fig.) lass dich davon nicht unterkriegen! (ugs.)

    he put it on [the] top of the pile — er legte es [oben] auf den Stapel

    on top of one another or each other — aufeinander

    on top of something(fig.): (in addition) zusätzlich zu etwas

    come/be on top of something — (be additional) zu etwas [hinzu]kommen

    on top of the world(fig.) überglücklich

    be/go thin on top — licht auf dem Kopf sein/werden

    be on top — ganz oben sein/liegen

    come out on top (be successful) Erfolg haben; (win) gewinnen

    get to the top(fig.) eine Spitzenposition erringen; ganz nach oben kommen (ugs.)

    be over the topübertrieben od. überzogen sein

    2) (highest rank) Spitze, die

    the man at the top — der [oberste] Chef od. (ugs.) Boss

    top of the table (Sport) Tabellenspitze, die

    [at the] top of the agenda is... — ganz oben auf der Tagesordnung steht...

    be [at the] top of the class — der/die Klassenbeste sein

    top of the bill (Theatre) Zugpferd, das

    3) (of vegetable) Kraut, das
    4) (upper surface) Oberfläche, die; (of cupboard, wardrobe, chest) Oberseite, die

    on [the] top of something — [oben] auf etwas (position): (Dat./direction: Akk.)

    they climbed to the top of the hill/slope — sie kletterten auf den Hügel/den Hang hinauf

    5) (folding roof) Verdeck, das
    6) (upper deck of bus, boat) Oberdeck, das
    7) (cap of pen) [Verschluss]kappe, die
    8) (cream on milk) Sahne, die; Rahm, der (regional, bes. südd., österr., schweiz.)
    9) (upper part of page) oberer Teil

    at the top [of the page] — oben [auf der/die Seite]

    10) (upper garment) Oberteil, das
    11) (turn-down of sock) Umschlag, der
    12) (head end) Kopf, der; (of street) oberes Ende
    13) (utmost) Gipfel, der

    shout/talk at the top of one's voice — aus vollem Halse schreien/so laut wie möglich sprechen

    14)

    be the tops(coll.) (the best) der/die/das Größte sein (ugs.); (marvellous) spitze sein (ugs.)

    15) (surface) Oberfläche, die
    16) (lid) Deckel, der; (of bottle, glass, jar, etc.) Stöpsel, der
    17) (Brit. Motor Veh.)
    2. adjective
    oberst...; höchst... [Ton, Preis]

    the/a top award — die höchste/eine hohe Auszeichnung

    the/a top chess player — der beste Schachspieler/einer der besten Schachspieler od. ein Spitzenschachspieler

    top scientists/actors — etc. hochkarätige Wissenschaftler/Schauspieler usw.

    top sportsman/job/politician — Spitzensportler, der/Spitzenposition, die/Spitzenpolitiker, der

    the top pupil/school/marks — der beste Schüler/die beste Schule/die besten Noten

    top manager/management — Topmanager/-management

    a top speed of 100 m.p.h. — eine Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde

    go at top speedmit Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit fahren

    be/come top [in a subject] — [in einem Fach] der/die Beste sein/werden

    give something top priorityeiner Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen

    in the top left/right corner — in der linken/rechten oberen Ecke

    the top people (in society) die Spitzen der Gesellschaft; (in a particular field) die besten Leute

    3. transitive verb,
    - pp-

    the hills were topped with or by snow — die Hügelspitzen waren schneebedeckt

    2) (Hort.): (cut top off) stutzen [Pflanze]; kappen [Baum]
    3) (be taller than) überragen
    4) (surpass, excel) übertreffen

    exports have topped [the] £40 million [mark/level] — die Exporte haben die [Grenze von] 40 Millionen Pfund überschritten

    to top it all — [noch] obendrein

    5) (head) anführen

    top the bill (Theatre) das Zugpferd sein

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (toy) Kreisel, der
    * * *
    v.
    maximal erreichen ausdr.
    übersteigen v. adj.
    oben adj. n.
    Anfang -ë m.
    Gipfel - m.
    Kopfende -n n.
    Kreisel - m.
    Oberteil -e n.
    Spitze -n f.

    English-german dictionary > top

  • 47 at

    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the stationam Bahnhof

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist'sin der Apotheke/Drogerie

    at the supermarketim Supermarkt

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    at Doverin Dover

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at six o'clockum sechs Uhr

    at middayam Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that(at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    [æt]
    1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) zu; an; in; bei
    2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) zu; nach; auf
    3) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) um; bei; auf
    4) (state or occupation: The countries are at war; She is at work.) in; auf; bei
    5) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) mit
    6) (cost: bread at $1.20 a loaf.) für
    - academic.ru/94827/at_all">at all
    * * *
    at
    [æt, ət]
    1. (in location of)
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949
    she lives \at number 12, Darlington Road sie wohnt in der Darlington Road Nummer 12
    there's somebody \at the door da ist jemand an der Tür
    he was standing \at the top of the stairs er stand oben an der Treppe
    \at Anna's bei Anna
    \at the airport/station am Flughafen/Bahnhof
    \at the baker's/doctor's beim Bäcker/Arzt
    \at home zu Hause
    \at a hotel in einem Hotel
    \at the table am Tisch
    \at the window am Fenster
    \at the zoo im Zoo
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er viel gelernt
    \at the institute am Institut
    \at the party/festival auf [o bei] der Party/dem Festival
    \at school in der Schule
    \at university auf [o an] der Universität
    \at work auf [o bei] der Arbeit
    he's \at work at the moment er arbeitet gerade
    3. (expressing point of time)
    he was defeated \at the election er wurde bei der Wahl geschlagen
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?
    our train leaves \at 2 o'clock unser Zug fährt um 2:00 Uhr
    I'm busy \at present [or the moment] ich bin gerade beschäftigt
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor
    I can't do ten things \at a time ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen
    his death came \at a time when... sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als...
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen
    \at the age of 60 im Alter von 60
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente
    \at the beginning/end am Anfang/Ende
    \at daybreak/dawn im Morgengrauen
    \at lunch beim Mittagessen
    \at lunchtime in der Mittagspause
    \at midnight um Mitternacht
    \at night nachts
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht
    \at this stage of research beim derzeitigen Stand der Forschung
    five \at a time fünf auf einmal
    \at the time zu diesem Zeitpunkt
    \at the time, nobody knew damals wusste keiner Bescheid
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    \at the same time (simultaneously) gleichzeitig; (on the other hand)
    I love snow — \at the same time, however, I hate the cold ich liebe Schnee — andererseits hasse ich jedoch die Kälte
    \at the weekend am Wochenende
    4. (denoting amount, degree of)
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell wie er will
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu
    the children came \at a run die Kinder kamen angerannt
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle keine 150 Dollar für diese Schuhe!
    \at that price, I can't afford it zu diesem Preis kann ich es mir nicht leisten
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5 %
    \at £20 apiece für 20 Pfund das Stück
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 Stundenkilometer gefahren zu sein
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    to be \at an advantage/a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein
    to be \at ease with oneself sich akk in seiner Haut wohl fühlen
    to be \at ease with sb sich akk mit jdm zusammen wohl fühlen
    to be \at fault im Unrecht sein
    \at a loss/profit mit Verlust/Gewinn
    to be \at peace ( euph) in Frieden ruhen
    \at play beim Spielen
    \at one's own risk auf eigene Gefahr
    to put sb/sth \at risk jdn/etw gefährden
    to be \at a standstill stillstehen
    6. + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie unter Druck steht
    he's been \at his worst recently zurzeit übertrifft er sich echt selbst! fam
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er am glücklichsten
    \at least (at minimum) mindestens; (if nothing else) zumindest
    \at [the] most [aller]höchstens
    I was so depressed \at the news die Nachricht hat mich sehr deprimiert
    we are unhappy \at the current circumstances über die gegenwärtigen Umstände sind wir sehr unglücklich
    don't be angry \at her! ( fam) sei nicht sauer auf sie!
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst
    to be annoyed \at sth sich akk über etw akk ärgern
    to be good/poor \at sth etw gut/schlecht können
    to be good \at math gut in Mathematik sein
    she shuddered \at the thought of having to fly in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken, mit einem Flugzeug fliegen zu müssen
    he excels \at diving er ist ein hervorragender Taucher
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel
    if you persevere \at a skill long enough,... wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert,...
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an
    to aim \at sb auf jdn zielen
    to aim \at sth etw zum Ziel haben
    to go \at sb jdn angreifen
    to hint \at sth etw andeuten
    to laugh \at sth über etw akk lachen
    to look \at sb jdn anschauen
    to rush \at sb auf jdn zurennen
    to wave \at sb jdm zuwinken
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    to be an expert \at sth ein Experte für etw akk sein
    to be a failure \at sth eine Niete in etw dat sein
    10. (in response to)
    I'm here \at his invitation ich bin hier, da er mich eingeladen hat
    \at your request... auf Ihre Bitte hin...
    \at her death, we all moved away nach ihrem Tod zogen wir alle weg
    \at this [or that] ... daraufhin...
    11. (repeatedly do)
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit mindestens 15 Jahren
    12.
    \at all:
    she barely made a sound \at all sie gab fast überhaupt keinen Laut von sich
    I haven't been well \at all recently in letzter Zeit ging es mir gar nicht gut
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand
    not \at all (polite response) gern geschehen, keine Ursache, da nicht für NORDD; (definitely not) keineswegs
    I'm not \at all in a hurry ich habe es wirklich nicht eilig
    to be \at sb jdm zusetzen
    \at first zuerst, am Anfang
    to be \at it:
    while we're \at it... wo wir gerade dabei sind,...
    \at last endlich, schließlich
    \at that:
    she's got a new boyfriend, and a nice one \at that sie hat einen neuen Freund, und sogar einen netten
    where it's \at ( fam)
    London is where it's \at in London steppt der Bär! sl
    where sb's \at ( fam)
    she really doesn't know where she's \at sie weiß wirklich nicht, wo ihr der Kopf steht
    * * *
    prep
    1) (position) an (+dat), bei (+dat); (with place) in (+dat)

    at the windowam or beim Fenster

    this is where it's at ( esp US inf )da gehts ab (sl), da geht die Post ab

    he doesn't know where he's at (inf) — der weiß ja nicht, was er tut (inf)

    2)

    (direction) to aim/shoot/point etc at sb/sth — auf jdn/etw zielen/schießen/zeigen etc

    to look/growl/swear etc at sb/sth —

    3)

    (time, frequency, order) at ten o'clock — um zehn Uhr

    at night/dawn — bei Nacht/beim or im Morgengrauen

    at Christmas/Easter etc — zu Weihnachten/Ostern etc

    at your age/16 (years of age) — in deinem Alter/mit 16 (Jahren)

    at the start/end of sth — am Anfang/am Ende einer Sache (gen)

    4)

    (activity) at play — beim Spiel

    good/bad/an expert at sth — gut/schlecht/ein Experte in etw

    his employees/creditors are at him — seine Angestellten/Gläubiger setzen ihm zu

    5)

    (state, condition) to be at an advantage — im Vorteil sein

    at a loss/profit — mit Verlust/Gewinn

    See:
    6) (= as a result of, upon) auf (+acc)... (hin)

    at his request —

    at that/this he left the room — daraufhin verließ er das Zimmer

    7) (cause = with) angry, annoyed, delighted etc über (+acc)
    8)

    (rate, value, degree) at full speed/50 km/h — mit voller Geschwindigkeit/50 km/h

    at 5% interest — zu 5% Zinsen

    at a high/low price — zu einem hohen/niedrigen Preis

    with inflation at this levelbei so einer Inflationsrate

    See:
    → all, cost, rate
    * * *
    at [æt] präp
    1. (Ort, Stelle) in (dat), an (dat), bei, zu, auf (dat)( in Verbindung mit Städtenamen steht at im Allgemeinen bei kleineren Städten, bei größeren Städten nur dann, wenn sie bloß als Durchgangsstationen, besonders auf Reisen, betrachtet werden;
    bei London und der Stadt, in der der Sprecher wohnt, ebenso nach here, steht stets in, nie at):
    at the baker’s beim Bäcker;
    at the battle of N. in der Schlacht bei N.;
    at the door an der Tür;
    he lives at 48, Main Street er wohnt Main Street Nr. 48;
    he was educated at Christ’s College er hat am Christ’s College studiert;
    jogging is where it’s at umg es geht nichts über Jogging
    2. (Richtung etc) auf (akk), gegen, nach, bei, durch:
    he threw a stone at the door er warf einen Stein gegen die Tür
    3. (Beschäftigung etc) bei, beschäftigt mit, in (dat):
    he is still at it er ist noch dabei oder d(a)ran oder damit beschäftigt
    4. (Art und Weise, Zustand, Lage) in (dat), bei, zu, unter (dat), nach:
    at all überhaupt;
    not at all überhaupt oder durchaus oder gar nicht, keineswegs;
    not at all! umg nichts zu danken!, gern geschehen!;
    nothing at all gar nichts, überhaupt nichts;
    no doubts at all überhaupt oder gar keine Zweifel, keinerlei Zweifel;
    is he at all suitable? ist er überhaupt geeignet?;
    I wasn’t surprised at all ich war nicht im Geringsten überrascht
    5. (Ursprung, Grund, Anlass) über (akk), bei, von, aus, auf (akk), anlässlich
    6. (Preis, Wert, Verhältnis, Ausmaß, Grad etc) für, um, zu, auf (akk), mit, bei:
    at 6 dollars für oder zu 6 Dollar
    7. (Zeit, Alter) um, bei, zu, im Alter von, auf (dat), an (dat):
    at 21 mit 21 (Jahren), im Alter von 21 Jahren;
    at 3 o’clock um 3 Uhr;
    at his death bei seinem Tod (Siehe weitere Verbindungen bei den entsprechenden Stichwörtern.)
    * * *
    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist's — in der Apotheke/Drogerie

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at midday — am Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that (at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    (for) a reasonable price expr.
    kostengünstig adv. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    im präp.
    in präp.
    um präp.
    zu präp.
    über präp.

    English-german dictionary > at

  • 48 hear

    1. transitive verb,

    they heard the car drive away — sie hörten den Wagen abfahren

    I can hardly hear myself think/speak — ich kann keinen klaren Gedanken fassen/kann mein eigenes Wort nicht verstehen

    2) (understand) verstehen
    3) (Law) [an]hören; verhandeln [Fall]
    2. intransitive verb,

    hear about somebody/something — von jemandem/etwas [etwas] hören

    he wouldn't hear of iter wollte nichts davon hören

    3. interjection

    Hear! Hear! — bravo!; richtig!

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120100/hearout">hearout
    * * *
    [hiə]
    past tense, past participle - heard; verb
    1) (to (be able to) receive( sounds) by ear: I don't hear very well; Speak louder - I can't hear you; I didn't hear you come in.) hören
    2) (to listen to for some purpose: A judge hears court cases; Part of a manager's job is to hear workers' complaints.) anhören
    3) (to receive information, news etc, not only by ear: I've heard that story before; I hear that you're leaving; `Have you heard from your sister?' `Yes, I got a letter from her today'; I've never heard of him - who is he? This is the first I've heard of the plan.) hören
    - hearing
    - hearing-aid
    - hearsay
    - hear! hear! - I
    - he will
    - would not hear of
    * * *
    <heard, heard>
    [hɪəʳ, AM hɪr]
    I. vt
    1. (perceive with ears)
    to \hear sth/sb etw/jdn hören
    speak up, I can't \hear you sprich lauter, ich kann dich nicht hören
    Jane \heard him go out Jane hörte, wie er hinausging
    2. (be told)
    to \hear sth etw hören [o erfahren]
    have you \heard the news that she's pregnant? weißt du schon das Neueste? sie ist schwanger!
    we haven't heard anything of Jan for months wir haben seit Monaten nichts von Jan gehört
    to \hear that/what... hören, dass/was...
    have you \heard what's happened? hast du schon gehört, was passiert ist?
    to \hear sth sich dat etw anhören; (be there and listen) etw hören
    I \heard the orchestra play at Carnegie Hall ich habe das Orchester in der Carnegie Hall spielen hören
    4. ( form: receive)
    to \hear sth etw anhören; LAW case etw verhandeln
    the case will be \heard by the High Court der Fall wird vor dem Obersten Gericht verhandelt
    Lord, \hear us/our prayers Herr, erhöre uns/unsere Gebete
    5.
    to be barely [or hardly] able to \hear oneself think sich akk nur schwer konzentrieren können
    to never \hear the end of sth sich dat etw noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag anhören müssen hum
    to \hear what sb is saying, to \hear sb esp AM ( fam) verstehen, was jd sagt
    yeah, I \hear what you're saying ja, ich weiß [schon], was du meinst
    to be \hearing things ( fam) sich dat etwas einbilden
    he's offered to wash the dishes — I must be \hearing things! er hat mir angeboten, abzuwaschen — was, ich hör' wohl nicht richtig!
    to \hear wedding bells ( fam) schon die Hochzeitsglocken läuten hören iron
    II. vi
    it's a terrible line, I can't \hear die Verbindung ist fürchterlich, ich kann nichts hören
    to \hear very well sehr gut hören können
    2. (be told about) etw hören [o erfahren]
    if you haven't \heard by Friday, assume I'm coming wenn du bis Freitag nichts gehört hast, kannst du davon ausgehen, dass ich komme
    have you \heard about Jane getting married? hast du schon gehört, dass Jane heiratet?
    to \hear tell [or say] of sth von etw dat erfahren [o hören]
    to \hear from sb von jdm hören
    we haven't \heard from her in ages wir haben seit Ewigkeiten nichts von ihr gehört
    you'll be \hearing from my solicitor! Sie werden noch von meinem Anwalt hören!
    3. (know of)
    to have \heard of sb/sth von jdm/etw gehört haben
    do you know Derrida? — I've \heard of him kennen Sie Derrida? — ich habe mal von ihm gehört
    to have never \heard of sb/sth nie von jdm/etw gehört haben
    4.
    do you \hear? verstehst du/verstehen Sie?, kapiert? sl
    sb won't \hear of sth jd will von etw dat nichts hören
    \hear, \hear! ja, genau!, richtig [so]!
    * * *
    [hɪə(r)] pret, ptp heard
    1. vt
    1) (= also learn) hören

    I heard him say that... — ich habe ihn sagen hören, dass...

    there wasn't a sound to be heard —

    he was heard to say that... — man hat ihn sagen hören, dass...

    to make oneself heardsich (dat) Gehör verschaffen

    you're not going, do you hear me! — du gehst nicht, hörst du (mich)!

    to hear him speak you'd think... — wenn man ihn so reden hört, könnte man meinen,...

    I've often heard say or it said that... — ich habe oft gehört or sagen hören, dass...

    I hear you play chess —

    have you heard the one about...? I hear tell you're going away — (haben Sie) den schon gehört von...? ich höre, Sie gehen weg

    I've been hearing things about youvon dir hört man ja schöne Dinge

    I must be hearing things — ich glaube, ich höre nicht richtig

    2) (= listen to) lecture, programme etc hören

    Lord, hear our prayer Lord, hear us let's hear your prayers before you go to sleep — Herr, (er)höre unser Gebet Herr, erhöre uns wir wollen beten, bevor du schläfst

    2. vi
    1) (physically) hören

    hear, hear! — (sehr) richtig!; (Parl) hört!, hört!

    2) (= get news) hören

    he's left his wife – yes, so I hear —

    have you heard about John? he's getting married —

    never heard of him/it —

    I hear about nothing else ( but that)! — ich höre überhaupt nichts anderes mehr!

    * * *
    hear [hıə(r)] prät und pperf heard [hɜːd; US hɜrd]
    A v/t
    1. hören:
    I hear him laugh(ing) ich höre ihn lachen;
    I couldn’t hear myself talk ich verstand mein eigenes Wort nicht mehr;
    make o.s. heard sich Gehör verschaffen;
    let’s hear it for einen Applaus für …
    2. etwas hören, erfahren ( beide:
    about, of von, über akk):
    from what I’ve heard soviel ich gehört habe;
    did you hear the one about …? kennst du den von …?
    3. jemanden anhören, jemandem zuhören:
    are you hearing me? hörst du mir überhaupt zu?;
    hear sb out jemanden bis zum Ende anhören, jemanden ausreden lassen
    4. (an)hören:
    hear a concert sich ein Konzert anhören; confession 4, Mass2 1
    5. eine Bitte, ein Gebet etc erhören:
    hear sb’s prayers auch jemanden erhören
    6. hören auf (akk), jemandes Rat folgen
    7. JUR
    a) jemanden vernehmen, -hören
    b) (über) einen Fall verhandeln:
    hear and decide a case über eine Sache befinden; evidence A 2 b
    8. einen Schüler, das Gelernte abhören
    B v/i
    1. hören:
    hear say sagen hören ( that dass);
    I have heard tell of it umg ich habe davon sprechen hören;
    he would not hear of it er wollte nichts davon hören oder wissen;
    hear! hear!
    a) bravo!, sehr richtig!,
    b) iron hört! hört!
    2. hören, erfahren ( beide:
    about, of von), Nachricht(en) erhalten ( from von):
    I haven’t heard from him since then ich habe seit damals nichts mehr von ihm gehört;
    so I have heard, so I hear das habe ich gehört;
    you will hear of this! umg das wirst du mir büßen!
    * * *
    1. transitive verb,

    I can hardly hear myself think/speak — ich kann keinen klaren Gedanken fassen/kann mein eigenes Wort nicht verstehen

    2) (understand) verstehen
    3) (Law) [an]hören; verhandeln [Fall]
    2. intransitive verb,

    hear about somebody/something — von jemandem/etwas [etwas] hören

    3. interjection

    Hear! Hear! — bravo!; richtig!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: heard)
    = hören v.
    vernehmen v.

    English-german dictionary > hear

  • 49 odd

    adjective
    1) (extraordinary) merkwürdig; (strange, eccentric) seltsam
    2) (surplus, spare) übrig [Stück]; überzählig [Spieler]; restlich, übrig [Silbergeld]

    1,000 and odd pounds — etwas über 1 000 Pfund

    4) (occasional, random) gelegentlich

    odd job/odd-job man — Gelegenheitsarbeit, die/-arbeiter, der

    5) (one of pair or group) einzeln

    odd socks/gloves — etc. nicht zusammengehörende Socken/Handschuhe usw.

    be the odd man out(extra person) überzählig sein; (thing) nicht dazu passen

    6) (uneven) ungerade [Zahl, Seite, Hausnummer]
    7) (plus something)

    she must be forty oddsie muss etwas über vierzig sein

    twelve pounds oddetwas mehr als zwölf Pfund

    * * *
    [od]
    1) (unusual; strange: He's wearing very odd clothes; a very odd young man.) sonderbar
    2) ((of a number) that cannot be divided exactly by 2: 5 and 7 are odd (numbers).) ungerade
    3) (not one of a pair, set etc: an odd shoe.) einzeln
    4) (occasional; free: at odd moments.) gelegentlich
    - academic.ru/51229/oddity">oddity
    - oddly
    - oddment
    - odds
    - odd jobs
    - odd job man
    - be at odds
    - make no odds
    - oddly enough
    - odd man out / odd one out
    - odds and ends
    - what's the odds?
    * * *
    [ɒd, AM ɑ:d]
    I. adj
    1. (strange) merkwürdig, seltsam; person, thing also eigenartig
    he has an \odd way of showing his feelings er hat eine merkwürdige Art, seine Gefühle zu zeigen
    these trains leave at \odd times diese Züge haben ausgefallene Abfahrtszeiten
    what an \odd coincidence! was für ein sonderbarer Zufall!
    the \odd thing about it is that... das Komische daran ist, dass...
    to find sth \odd etw komisch [o merkwürdig] finden
    to look \odd komisch aussehen
    2. attr, inv (individual) einzeln
    \odd shoes/socks einzelne Schuhe/Socken
    the \odd one [or man] out das fünfte Rad am Wagen
    guess which number of the following sequence is the \odd one out rate mal, welche der folgenden Zahlen nicht dazugehört
    she was always the \odd one out at school sie war immer eine Außenseiterin in der Schule
    3. inv MATH ungerade
    4. attr, inv (occasional) gelegentlich, Gelegenheits-
    she does the \odd teaching job but nothing permanent sie unterrichtet gelegentlich, hat aber keinen festen Job
    to score the \odd goal hin und wieder einen Treffer landen
    \odd visitor vereinzelter Besucher/vereinzelte Besucherin
    II. n
    \odds pl (probability)
    the \odds are... es ist sehr wahrscheinlich, dass...
    to lengthen/shorten [or esp AM increase/decrease] the \odds die Chancen erhöhen/verringern
    the \odds on/against sb doing sth die Chancen, dass jd etw tut/nicht tut
    what are the \odds on him being late again? wie stehen die Chancen, dass er wieder zu spät kommt?
    the \odds against my horse winning are a hundred to one die Chancen, dass mein Pferd nicht gewinnt, stehen hundert zu eins
    to give long \odds on/against sth etw dat große/sehr geringe Chancen einräumen
    against all [the] \odds entgegen allen Erwartungen
    to be at \odds with sb mit jdm uneins sein
    to be at \odds with sth mit etw dat nicht übereinstimmen
    \odds and ends [or BRIT, AUS sods] ( fam) Krimskrams m kein pl
    to make no \odds [to sb] esp BRIT, AUS ( fam) [für jdn] keine Rolle spielen fam
    it makes no \odds to me es ist mir [völlig] einerlei
    does it make any \odds whether you use butter or oil? macht es einen Unterschied, ob du Butter oder Öl verwendest?
    over the \odds BRIT, AUS ( fam) über das Normale hinaus
    I got paid a bit over the \odds for that job für diesen Job habe ich etwas mehr bezahlt bekommen
    * * *
    [ɒd]
    1. adj (+er)
    1) (= peculiar) merkwürdig, seltsam, sonderbar; person, thing, idea eigenartig, seltsam

    how odd that we should meet him(wie) eigenartig or seltsam, dass wir ihn trafen

    it is an odd thing to do — es ist seltsam, so etwas zu tun

    the odd thing about it is that... — das Merkwürdige etc daran ist, dass...

    2) number ungerade
    3) (= one of a pair or a set) shoe, glove einzeln

    he/she is (the) odd man or one out — er/sie ist übrig or überzählig or das fünfte Rad am Wagen; (in character) er/sie steht (immer) abseits, er/sie ist ein Außenseiter/eine Außenseiterin

    in each group underline the word/picture which is the odd man or one out — unterstreichen Sie in jeder Gruppe das nicht dazugehörige Wort/Bild

    4)

    (= slightly over) 600-odd euros — gut 600 Euro

    5) (= surplus, extra) übrig, restlich, überzählig

    the odd one left over —

    6) (= not regular or specific) moments, times zeitweilig; (COMM) size ausgefallen

    he does all the odd jobs — er macht alles, was an Arbeit anfällt

    2. adv (inf)
    * * *
    odd [ɒd; US ɑd]
    A adj (adv oddly)
    1. sonderbar, seltsam, merkwürdig, komisch, eigenartig:
    an odd fish umg ein komischer Kauz;
    the odd thing about it is that … das Merkwürdige daran ist, dass …
    2. (nach Zahlen etc) und etliche, (u.) einige oder etwas (darüber):
    50-odd über 50, einige 50;
    300-odd pages einige 300 Seiten, etwas über 300 Seiten;
    50,000-odd etwas über 50 000;
    odd lot WIRTSCH
    a) gebrochener Börsenschluss (z. B. weniger als 100 Aktien),
    b) US geringe Menge, kleiner Effektenabschnitt
    3. (bei Geldsummen etc) und etwas:
    it cost five pounds odd es kostete etwas über fünf Pfund;
    three dollars and some odd cents drei Dollar und noch ein paar Cents
    4. (noch) übrig, überzählig, restlich
    5. ungerade (Zahl):
    odd and even gerade und ungerade;
    odd years Jahre mit ungerader Jahreszahl
    6. (bei Zweiteilung) (als Rest) übrig bleibend:
    be the odd man die entscheidende Stimme haben (bei Stimmengleichheit);
    a) Ausscheiden n (durch Abzählen),
    b) Außenseiter(in);
    be the odd man out überzählig sein (Person), nicht dazu passen (Sache)
    7. Einzel…, einzeln:
    odd pair Einzelpaar n (Schuhe etc);
    an odd shoe ein einzelner Schuh
    8. ausgefallen (Kleidergröße etc)
    9. gelegentlich, Gelegenheits…:
    odd jobs Gelegenheitsarbeiten, gelegentliche kleine Arbeiten;
    at odd times ( oder moments) dann und wann, zwischendurch, gelegentlich
    B s
    1. (das) Seltsame, (das) Sonderbare
    2. Golf:
    a) Br Vorgabeschlag m
    b) überzähliger Schlag:
    have played the odd einen Schlag mehr gebraucht haben als der Gegner
    3. odds
    * * *
    adjective
    1) (extraordinary) merkwürdig; (strange, eccentric) seltsam
    2) (surplus, spare) übrig [Stück]; überzählig [Spieler]; restlich, übrig [Silbergeld]

    1,000 and odd pounds — etwas über 1 000 Pfund

    4) (occasional, random) gelegentlich

    odd job/odd-job man — Gelegenheitsarbeit, die/-arbeiter, der

    odd socks/gloves — etc. nicht zusammengehörende Socken/Handschuhe usw.

    be the odd man out(extra person) überzählig sein; (thing) nicht dazu passen

    6) (uneven) ungerade [Zahl, Seite, Hausnummer]
    7) (plus something)
    * * *
    adj.
    einzeln adj.
    ungerad adj.
    ungerade (Mathematik) adj.

    English-german dictionary > odd

См. также в других словарях:

  • there — there1 W1S1 [ðeə, ðə US ðer, ðər] pron there is/exists/remains etc used to say that something exists or happens ▪ Is there any milk left? ▪ There are a few things we need to discuss. ▪ There must be easier ways of doing this. ▪ There seems to be… …   Dictionary of contemporary English

  • lot — noun 1 LARGE AMOUNT a lot also lots informal a large quantity or number: The stereo cost a lot, but it was worth it. | How much ice cream do you want? Lots, please. (+ of): There were lots of people at the party. | a lot to do/see/eat etc: There… …   Longman dictionary of contemporary English

  • Lot's wife — This article is about the biblical person. For other uses, see Lot s wife (disambiguation). Lot s Wife pillar, Mount Sodom, Israel Lot s wife is a character in the Book of Genesis. She is described as turning into a pillar of salt for failing to… …   Wikipedia

  • LOT — (Heb. לוֹט), son of Haran, grandson of Terah, and nephew of abraham (Gen. 11:27). Upon Haran s death in Ur, Terah took Lot with him when, with Abraham and Sarah, he left the city for the land of Canaan. After Terah s death in Haran (11:32),… …   Encyclopedia of Judaism

  • there — [ ðer ] function word *** There can be used in the following ways: as a pronoun (to introduce the subject of the sentence): There s a spider in the bath. as an adverb: Wait there until I get back. as an interjection: There, that didn t hurt so… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • There Goes the Groom — is an episode of the BBC sitcom Last of the Summer Wine first shown on 29 December 1997. It was the first to feature Frank Thornton as Herbert Truly Truelove. ynopsisCompo and Clegg are off to a stag night where they meet Truly, who is an old… …   Wikipedia

  • There's No Place Like Home — For other uses, see No Place Like Home. There s No Place Like Home Lost episode The climax of the season finale, in which Benjamin Linus pushes the large …   Wikipedia

  • Lot —    (Heb. goral, a pebble ), a small stone used in casting lots (Num. 33:54; Jonah 1:7). The lot was always resorted to by the Hebrews with strictest reference to the interposition of God, and as a method of ascertaining the divine will (Prov.… …   Easton's Bible Dictionary

  • lot — lot1 W1S1 [lɔt US la:t] pron, adv 1.) a lot also lots informal a large amount or number ▪ We ve spent a lot on the children s education. ▪ How many CDs have you got? Lots. a lot of ▪ They paid a lot of money for that house. ▪ …   Dictionary of contemporary English

  • there */*/*/ — UK [ðeə(r)] / US [ðer] adverb, interjection, pronoun Summary: There can be used in the following ways: as a pronoun (to introduce the subject of the sentence): There s a spider in the bath. as an adverb: Wait there until I get back. as an… …   English dictionary

  • There ain't no such thing as a free lunch — This article is about the saying. For the computing principle, see No free lunch in search and optimization. For the group, see No Free Lunch (organization). There ain t no such thing as a free lunch (alternatively, There s no such thing as a… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»