Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

the+least

  • 101 rate

    [reɪt] n
    1) ( speed) Geschwindigkeit f;
    at a fast/slow \rate schnell/langsam;
    at a tremendous \rate rasend schnell;
    at one's own \rate in seinem eigenen Rhythmus [o Tempo];
    2) ( measure) Maß nt, Menge f;
    in the winter months there is usually a rise in the \rate of absenteeism in den Wintermonaten kommt es gewöhnlich zu einer Zunahme der Ausfälle;
    growth/inflation \rate Wachstums-/Inflationsrate f;
    mortality \rate Sterblichkeitsrate f, Sterblichkeitsziffer f;
    unemployment \rate Arbeitslosenrate f, Arbeitslosenzahlen fpl
    3) ( payment) Satz m;
    we agreed a \rate with the painter before he started work wir haben einen Stundensatz mit dem Maler vereinbart, bevor er mit der Arbeit begann;
    the going \rate die übliche Bezahlung
    4) ( premium payable) Zinssatz m; ( excise payable) Steuersatz m;
    fixed/variable \rate fester/variabler Zinssatz;
    high/low \rate of interest/ taxation [or interest/taxation \rate] hoher/niedriger Zins-/Steuersatz;
    interest \rates have risen again die Zinsen sind wieder gestiegen;
    the country has a high taxation \rate in dem Land sind die Steuern sehr hoch
    5) (Brit, Aus) (dated: local tax)
    \rates pl Haus- und Grundsteuern fpl
    PHRASES:
    at a \rate of knots ( fam) in null Komma nichts ( fam)
    at any \rate ( whatever happens) auf jeden Fall;
    ( at least) zumindest, wenigstens;
    I don't think they liked my idea - at any \rate, they didn't show much enthusiasm ich glaube nicht, dass sie meine Idee gut fanden - zumindest zeigten sie keine große Begeisterung;
    at this \rate unter diesen Umständen vt
    1) ( regard)
    to \rate sb/ sth jdn/etw einschätzen;
    how do you \rate the new government? was halten Sie von der neuen Regierung?;
    she is \rated very highly by the people she works for die Leute, für die sie arbeitet, halten große Stücke auf sie;
    she \rates him among her closest friends sie zählt ihn zu ihren engsten Freunden;
    to \rate sb as sth;
    how do you \rate him as a footballer? was hältst du von ihm als Fußballer? ( fam) ( fam);
    what do you think of her as a singer? - I don't really \rate her wie findest du sie als Sängerin? - nicht so toll ( fam)
    to \rate a mention der Rede wert [o erwähnenswert] sein
    3) (Brit, Aus) (dated: value)
    to \rate sth den besteuerbaren Wert einer S. gen schätzen, etw veranlagen;
    they \rate the property in this area very heavily Immobilienbesitz in dieser Gegend wird sehr hoch besteuert vi
    to \rate as sth als etw gelten;
    that \rates as the worst film I've ever seen das war so ziemlich der schlechteste Film, den ich jemals gesehen habe

    English-German students dictionary > rate

  • 102 reason

    rea·son [ʼri:zən] n
    1) ( cause) Grund m ( for für +akk);
    the \reason [that] I'm asking is that... der Grund, warum ich frage, ist, dass...;
    for \reasons best known to herself, she's decided to... aus Gründen, die nur sie allein kennt, hat sie beschlossen,...;
    the \reason why... der Grund, warum...;
    for \reasons of health aus gesundheitlichen Gründen;
    not guilty by \reason of insanity law nicht schuldig wegen Unzurechnungsfähigkeit;
    to have every/ good/no \reason to do sth allen/guten/keinen Grund haben, etw zu tun;
    give me one good \reason why... nenne mir einen guten Grund, warum...;
    for no particular \reason aus keinem besonderen Grund;
    for personal \reasons aus persönlichen Gründen;
    for some \reason aus irgendeinem Grund
    2) no pl ( good cause) Grund m;
    to do sth with \reason etw aus gutem Grund tun;
    she was furious, and with \reason sie war wütend, und das aus gutem Grund
    3) ( premise) Voraussetzung f
    4) no pl ( power to think) Denkvermögen nt;
    the power of \reason logisches Denkvermögen
    5) ( common sense) Vernunft f;
    you can choose your own gift, within \reason wenn es im Rahmen bleibt, kannst du dir dein Geschenk selbst aussuchen;
    the Age of R\reason das Zeitalter der Vernunft;
    to reach the age of \reason vernünftig werden;
    to be [or go] beyond all \reason vollkommen unsinnig sein;
    to see [or listen to] \reason auf die Stimme der Vernunft hören;
    they tried to persuade him, but he wouldn't listen to \reason sie versuchten, ihn zu überreden, aber er ließ sich einfach nichts sagen;
    it stands to \reason that... es ist logisch, dass...
    6) ( sanity) Verstand m;
    to lose one's \reason den Verstand verlieren
    PHRASES:
    for \reasons of state aus Gründen der Staatsräson;
    by \reason of sth aufgrund [o wegen] einer S. gen vi
    to \reason from sth von etw dat ausgehen;
    \reasoning from past experience, she was convinced that... aufgrund ihrer [früheren] Erfahrung war sie davon überzeugt, dass...
    2) ( persuade)
    to \reason with sb vernünftig mit jdm reden;
    the police \reasoned with the hijackers to at least let the children go die Polizei versuchte, die Kidnapper zu überreden, wenigstens die Kinder freizulassen;
    to \reason with sb that... jdm klarmachen, dass... vt
    1) ( use logic)
    to \reason that... schlussfolgern, dass...
    2) ( persuade)
    to \reason sb into [doing] sth jdn zu etw dat überreden;
    to \reason sb out of [doing] sth jdm etw ausreden

    English-German students dictionary > reason

  • 103 easily

    adverb
    2) (without doubt) zweifelsohne

    it is easily a hundred metres deepes ist gut und gerne 100 m tief

    * * *
    1) (without difficulty: She won the race easily.) mühelos
    2) (by far: This is easily the best book I've read this year.) bei weitem
    3) (very probably: It may easily rain tomorrow.) glatt
    * * *
    easi·ly
    [ˈi:zɪli]
    1. (without difficulty) leicht; (effortlessly also) mühelos
    she passed her exam \easily sie bestand ihr Examen mit Leichtigkeit
    to be \easily impressed/shaken leicht zu beeindrucken/erschüttern sein
    to win \easily spielend gewinnen
    2. (quickly) schnell
    to tan \easily schnell bräunen [o braun werden
    3. (by far)
    to be \easily the... + superl ganz klar [o bei Weitem] der/die/das... sein
    Venice is \easily the most beautiful city in Europe Venedig ist zweifellos die schönste Stadt Europas
    4. (probably) [sehr] leicht
    his guess could \easily be wrong seine Vermutung könnte genauso gut falsch sein
    \easily possible gut möglich
    5. (at least) gut und gern[e] fam, locker sl
    * * *
    ['iːzIlɪ]
    adv
    1) (= without difficulty) leicht

    he learnt to swim easilyer lernte mühelos schwimmen

    2) (= possibly) can, may leicht; could, might gut

    she might/could easily decide to cancel — es könnte gut sein, dass sie sich entscheidet abzusagen

    3) (= unquestionably with figures) gut und gerne; (+ superl) eindeutig, mit Abstand

    they are easily the bestsie sind eindeutig or mit Abstand die Besten

    4) (= in a relaxed manner) talk, breathe ganz entspannt
    * * *
    easily [ˈiːzılı] adv
    1. leicht, mühelos, mit Leichtigkeit, bequem, glatt:
    easily digestible leicht verdaulich
    2. a) ohne Zweifel:
    that may easily be the case das kann durchaus passieren
    b) mit Abstand, bei Weitem
    c) ohne Weiteres:
    he could easily be her father er könnte leicht ihr Vater sein
    * * *
    adverb
    2) (without doubt) zweifelsohne
    * * *
    adv.
    bei weitem adv.
    leicht adv.
    sicher adv.

    English-german dictionary > easily

  • 104 indication

    noun
    [An]zeichen, das (of Gen., für)

    there is every/no indication that... — alles/nichts weist darauf hin, dass...

    first indications are that... — die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass...

    * * *
    noun There are clear indications that the war will soon be over; He had given no indication that he was intending to resign.) das Anzeichen
    * * *
    in·di·ca·tion
    [ˌɪndɪˈkeɪʃən]
    n
    1. (evidence, sign) [An]zeichen nt (of für + akk), Hinweis m (of auf + akk)
    the \indication from the trade figures is to reduce stock by at least 30% die Außenhandelsdaten legen nahe, die Bestände um mindestens 30 % zu reduzieren
    an \indication of willingness to do sth ein Zeichen nt der Bereitschaft, etw zu tun
    to give a clear/no \indication of sth etw klar/nicht erkennen lassen
    he hasn't given any \indication of his plans er hat nichts von seinen Plänen verlauten lassen
    he gave no \indication of having seen his daughter nichts wies darauf hin, dass er seine Tochter gesehen hatte
    early \indications erste Anzeichen
    there is every/no \indication that... alles/nichts weist [o deutet] darauf hin, dass...
    there was little \indication that the protesters would leave peacefully es schien höchst unwahrscheinlich, dass die Demonstranten friedlich abziehen würden
    2. (reading) on gauge, meter Anzeige f
    3. MED Indikation f fachspr
    heavy bleeding is an \indication of hysterectomy bei starken Blutungen ist eine Hysterektomie indiziert
    * * *
    ["IndI'keISən]
    n
    1) (= sign) (An)zeichen nt (ALSO MED) (of für), Hinweis m (of auf +acc)

    there is every/no indication that he is right —

    there are few indications that they are ready to come to an agreement — es gibt kaum Anzeichen dafür, dass sie zu einer Einigung bereit sind

    he gave a clear indication of his intentions — er zeigte seine Absichten deutlich, er ließ seine Absichten deutlich erkennen

    he gave no indication that he was ready to compromise — nichts wies darauf hin, dass er zu einem Kompromiss bereit war

    what are the indications that it will happen?was deutet darauf hin or spricht dafür or welchen Hinweis gibt es dafür, dass es geschieht?

    we had no indication that... — es gab kein Anzeichen dafür, dass...

    that is some indication of what we can expect — das gibt uns einen Vorgeschmack auf das, was wir zu erwarten haben

    if you could give me a rough indication of... — wenn Sie mir eine ungefähre Vorstellung davon geben könnten...

    2) (= showing, marking) (by gesturing, facial expression) Anzeigen nt, Erkennenlassen nt; (by pointing, drawing) Anzeigen nt, Bezeichnen nt
    3) (on gauge) Anzeige f
    * * *
    1. Deuten n, Zeigen n ( beide:
    of auf akk)
    2. fig (of)
    a) (An)Zeichen n (für)
    b) Hinweis m (auf akk)
    c) Andeutung f (gen):
    give (some) indication of academic.ru/37658/indicate">indicate A 2;
    there is every indication that … alles deutet darauf hin oder lässt darauf schließen, dass …;
    this is a sure indication that … das ist ein sicherer Hinweis darauf, dass …;
    there is some indication that … es gibt Anzeichen dafür, dass …; einiges deutet darauf hin, dass …
    3. MED
    a) Indikation f, Heilanzeige f
    b) Symptom n (auch fig)
    4. TECH Anzeige f
    * * *
    noun
    [An]zeichen, das (of Gen., für)

    there is every/no indication that... — alles/nichts weist darauf hin, dass...

    first indications are that... — die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass...

    * * *
    n.
    Angabe -n f.
    Anzeichen n.
    Anzeige -n f.

    English-german dictionary > indication

  • 105 yourself

    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    for yourself — für dich/in polite address Sie selbst

    you must do something for yourselfdu musst selbst etwas tun

    relax and be yourselfentspann dich und gib dich ganz natürlich

    2) refl. dich/dir; in polite address sich. See also academic.ru/34615/herself">herself; myself
    * * *
    your·self
    <pl yourselves>
    [jɔ:ˈself, AM jʊrˈ-]
    1. after vb dich
    if you apply \yourself and study hard, I'm sure you'll do well in the test wenn du dich anstrengst und viel lernst, wirst du die Prüfung sicher gut schaffen
    did you enjoy \yourself at the picnic? hat dir das Picknick gefallen?
    be careful with that knife or you'll cut \yourself! sei vorsichtig mit dem Messer, damit du dich nicht schneidest
    try to calm \yourself and tell us exactly what happened beruhige dich und erzähl uns genau, was passiert ist
    how would you describe \yourself? wie würden Sie sich beschreiben?
    help yourselves, boys bedient euch, Jungs
    2. after prep to, for, at dir dat, dich akk
    do you always talk to \yourself like that? sprichst du immer so mit dir selbst?
    see for \yourself sieh selbst
    3. (oneself) sich
    you tell \yourself everything's all right but you know it's not really man sagt sich, dass alles in Ordnung ist, aber man weiß, dass das nicht stimmt
    you should love others like you love \yourself — at least that's what it says in the Bible man soll andere lieben wie sich selbst — das steht zumindest in der Bibel
    4. (personally) selbst
    you can do that \yourself du kannst das selbst machen
    you could write to him \yourself, you know du könntest ihm selbst schreiben, weißt du
    you're going to have to do it \yourself das wirst du selbst machen müssen
    to feel/see/taste/try sth for \yourself etw selbst fühlen/sehen/kosten/versuchen
    it's right here in black and whiteread it for \yourself! hier steht es schwarz auf weiß — lies selbst!
    you \yourself... du selbst...
    you \yourself said that you sometimes find your mother a pain du hast selbst gesagt, dass deine Mutter manchmal nervt
    5. (alone) du allein
    do you want to keep those sweets for \yourself? willst du die Bonbons [alle] für dich behalten?
    did you carry all that heavy stuff in all by \yourself? hast du die ganzen schweren Sachen alleine getragen?
    so have you got the whole house to \yourself this weekend? hast du das Haus übers Wochenende für dich allein?
    6. (normal) du selbst
    be \yourself sei du selbst
    the best thing you can do is to go into the interview and just be \yourself das Beste, was du tun kannst, ist in das Bewerbungsgespräch zu gehen und einfach ganz natürlich zu sein
    you don't look \yourself in those jeans du siehst in den Jeans so fremd aus
    7.
    how's \yourself? ( fam) wie geht's?
    me and the wife are doing fine, thanks, and how's \yourself? meiner Frau und mir geht's gut, danke, und selbst? fam
    in \yourself BRIT ( dated) trotz allem
    I heard of your latest tragedy, but how are you in \yourself? ich habe von deinem letzten Unglück gehört, wie geht es dir trotz allem?
    * * *
    [jɔː'self, jə'self]
    pron pl yourselves
    [jɔː'selvz, jə'selvz]
    1) (reflexive) (German familiar form) (sing) (acc) dich; (dat) dir; (pl) euch; (German polite form: sing, pl) sich

    have you hurt yourself? — hast du dir/haben Sie sich wehgetan?

    you never speak about yourself — du redest nie über dich (selbst)/Sie reden nie über sich (selbst)

    you yourself told me, you told me yourself — du hast/Sie haben mir selbst gesagt

    you are not quite yourself todaydu bist heute gar nicht du selbst, du bist/Sie sind heute irgendwie verändert or anders

    how's yourself? (inf) — und wie gehts dir/Ihnen?

    you will see for yourself — du wirst/Sie werden selbst sehen

    did you do it by yourself? — hast du/haben Sie das allein gemacht?

    * * *
    a) (sg) (du, Sie) selbst
    b) (pl) (ihr, Sie) selbst:
    do it yourself! mach es selber!, selbst ist der Mann oder die Frau!;
    you yourself told me, you told me yourself du hast (Sie haben) es mir selbst erzählt;
    a) selbst, selber,
    b) selbstständig, allein,
    c) allein, einsam;
    be yourself umg nimm dich zusammen!;
    you are not yourself today du bist (Sie sind) heute ganz anders als sonst oder umg nicht auf der Höhe;
    what will you do with yourself today? was wirst du (werden Sie) heute anfangen?
    a) (sg) dir, dich, sich
    b) (pl) euch, sich:
    did you hurt yourself? hast du dich (haben Sie sich) verletzt?
    * * *
    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    for yourself — für dich/ in polite address Sie selbst

    2) refl. dich/dir; in polite address sich. See also herself; myself
    * * *
    pron.
    selbst pron.

    English-german dictionary > yourself

  • 106 might

    1. might [maɪt] pt of may aux vb
    that old bridge \might be dangerous die alte Brücke könnte gefährlich sein;
    I \might go to the cinema tonight vielleicht gehe ich heute Abend ins Kino;
    someone phoned at six, it \might have been him um sechs rief jemand an, das könnte er gewesen sein;
    he is closing his door so that he \might have a little peace and quiet er schließt seine Tür, damit er etwas Ruhe hat;
    let's not answer the phone so that we \might talk undisturbed lass uns nicht ans Telefon gehen, damit wir ungestört reden können;
    if he keeps studying so hard he \might even get a first in his final exams wenn er weiterhin so eifrig lernt, könnte er sogar der Beste bei den Abschlussprüfungen werden
    the village \might be in the middle of nowhere but I like such places das Dorf kann ruhig mitten im Nirgendwo sein, ich mag solche Orte;
    Leeds \might be an excellent team, but... Leeds mag eine hervorragende Mannschaft sein, aber...
    \might I...? dürfte ich [vielleicht]...?;
    \might I ask a question? dürfte ich eine Frage stellen?;
    how \might I help you? wie kann ich Ihnen behilflich sein?;
    \might I ask what you think you're doing in my seat? könnten Sie mir vielleicht sagen, was sie auf meinem Sitz zu suchen haben?;
    and who \might you be? und was glaubst du wohl, wer du bist?
    \might I [or ( form) one] make a suggestion? dürfte ich vielleicht einen Vorschlag machen?;
    I thought you \might like to join me for dinner ich dachte, du hättest vielleicht Lust, mit mir zu Abend zu essen;
    she \might as well tell the truth - they'll find it out anyway sie könnte ebenso gut die Wahrheit sagen - sie werden es ohnehin herausfinden
    you \might have at least made an effort du hättest zumindest einen Versuch machen können;
    you \might have told me about the job! du hättest mir eigentlich von dem Job erzählen müssen!;
    I \might have known that you'd lie to me ich hätte es eigentlich wissen müssen, dass du mich anlügen würdest
    2. might [maɪt] n
    1) ( authority) Macht f
    2) ( strength) Kraft f; mil Stärke f;
    with \might and main aus Leibeskräften;
    with all one's \might mit aller Kraft
    PHRASES:
    \might is right ( saying) Macht geht vor Recht

    English-German students dictionary > might

  • 107 yourself

    your·self <pl yourselves> [jɔ:ʼself, Am jʊrʼ-] pron
    1) after vb dich;
    if you apply \yourself and study hard, I'm sure you'll do well in the test wenn du dich anstrengst und viel lernst, wirst du die Prüfung sicher gut schaffen;
    did you enjoy \yourself at the picnic? hat dir das Picknick gefallen?;
    be careful with that knife or you'll cut \yourself! sei vorsichtig mit dem Messer, damit du dich nicht schneidest;
    try to calm \yourself and tell us exactly what happened beruhig dich und erzähl uns genau, was passiert ist;
    how would you describe \yourself? wie würden Sie sich beschreiben?;
    help yourselves, boys bedient euch, Jungs
    2) after prep to, for, at dir dat, dich akk;
    do you always talk to \yourself like that? sprichst du immer so mit dir selbst?;
    see for \yourself sieh selbst
    3) ( oneself) sich;
    you tell \yourself everything's all right but you know it's not really man sagt sich, dass alles in Ordnung ist, aber man weiß, dass das nicht stimmt;
    you should love others like you love \yourself - at least that's what it says in the Bible man soll andere lieben wie sich selbst - das steht zumindest in der Bibel
    4) ( personally) selbst;
    you can do that \yourself du kannst das selbst machen;
    you could write to him \yourself, you know du könntest ihm selbst schreiben, weißt du;
    you're going to have to do it \yourself das wirst du selbst machen müssen;
    to see/ taste/ feel/try sth for \yourself etw selbst sehen/kosten/fühlen/versuchen;
    it's right here in black and white - read it for \yourself! hier steht es schwarz auf weiß - lies selbst!;
    you \yourself... du selbst...;
    you \yourself said that you sometimes find your mother a pain du selbst hast gesagt, dass deine Mutter manchmal nervt
    5) (alone, without help) dich;
    to keep sth for \yourself sich dat etw behalten, etw für sich akk behalten;
    do you want to keep those sweets for \yourself? willst du die Bonbons [alle] für dich behalten?;
    [all] by \yourself [ganz] allein;
    did you carry all that heavy stuff in all by \yourself? hast du die ganzen schweren Sachen alleine getragen?;
    to have sth [all] to \yourself etw für sich akk allein haben;
    so have you got the whole house to \yourself this weekend? hast du das Haus übers Wochenende für dich allein?
    6) ( normal)
    to be \yourself du selbst sein;
    the best thing you can do is to go into the interview and just be \yourself das Beste, was du bei dem Bewerbungsgespräch tun kannst, ist ganz natürlich sein;
    to not be/ feel/seem \yourself nicht du selbst sein/zu sein scheinen;
    to look \yourself wie du selbst aussehen;
    you don't look \yourself in those jeans du siehst in den Jeans so fremd aus
    PHRASES:
    in \yourself ( Brit) (dated) trotz allem;
    I heard of your latest tragedy, but how are you in \yourself? ich habe von deinem letzten Unglück gehört, wie geht es dir trotz allem?;
    how's \yourself? ( fam) wie geht's?;
    me and the wife are doing fine, thanks, and how's \yourself? meiner Frau und mir geht's gut, danke, und selbst? ( fam)

    English-German students dictionary > yourself

  • 108 securitization transaction

    securitization transaction BANK, FIN Verbriefungstransaktion f (transaction either involving the transfer of receivables –true-sale securitisation– or not involving the transfer of receivables –synthetic securitisation–; any uniformly documented transaction in which the credit risk from a portfolio is distributed across at least two securitization tranches with differing risk profiles and the payments to investors depend upon the performance of the underlying portfolio; jede einheitlich dokumentierte Transaktion, bei der das Kreditrisiko aus einem Portfolio wenigstens auf zwei Verbriefungstranchen mit unterschiedlichen Risikoprofilen aufgeteilt wird und die Zahlungen an die Investoren von der Entwicklung des zu Grunde liegenden Portfolios abhängen; entweder Transaktionen mit Forderungsübertragung = True-Sale-Verbriefungen oder Transaktionen ohne Forderungsübertragung = synthetische Verbriefungen)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > securitization transaction

  • 109 live

    1. live [laɪv] adj
    1) attr ( living) lebend;
    a real \live grizzly bear ein echter Grizzlybär;
    \live animals echte Tiere
    2) mus, radio, tv live;
    \live audience Live-Publikum nt;
    \live broadcast Liveübertragung f, Livesendung f;
    \live coverage aktuelle Berichtserstattung, Berichterstattung vor Ort;
    \live entertainment Liveunterhaltung f, Liveshow f;
    \live performance Liveauftritt m;
    \live recording Liveaufzeichnung f
    3) elec geladen;
    \live wire Hochspannungskabel nt
    4) ( unexploded) scharf;
    \live ammunition scharfe Munition
    5) ( burning) glühend;
    \live coals glühende Kohlen
    \live issue aktuelle Frage adv
    inv mus, radio, tv live, direkt;
    to broadcast \live direkt [o live] übertragen;
    to cover sth \live von etw dat live berichten;
    to perform \live live auftreten
    2. live [lɪv] vi
    1) ( be alive) leben;
    lichens have been living for at least 9,000 years Flechten gibt es seit mindestens 9 000 Jahren;
    to \live to [be] a ripe [old] age ein hohes Alter erreichen
    2) ( spend life) leben;
    ... they \lived happily ever after... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute;
    to \live in fear in Angst leben;
    to make life worth living das Leben lebenswert machen;
    to \live in luxury in Luxus leben;
    to \live above [or beyond] one's means über seine Verhältnisse leben;
    to \live within one's means entsprechend seinen Möglichkeiten leben;
    to \live in plenty ein Leben im Überfluss führen, im Überfluss leben;
    to \live by one's principles seinen Prinzipien treu bleiben;
    to \live in squalor [or dire need] in ärmlichen Verhältnissen leben;
    to \live alone/ dangerously alleine/gefährlich leben;
    to \live high gut leben
    3) ( subsist) leben;
    the family \lives by hunting and farming die Familie lebt vom Jagen und von der Landwirtschaft;
    she \lives on fruit alone sie ernährt sich nur von Obst
    4) ( be remembered) weiterleben;
    to \live in sb's memory in jds Erinnerung weiterleben
    if you haven't seen Venice, you haven't \lived Venedig sehen und sterben;
    to \live a little [or a bit] das Leben genießen
    6) ( reside) wohnen;
    where do you \live? wo wohnst du?;
    to \live in the country/ in town auf dem Land/in der Stadt wohnen;
    to \live next door nebenan wohnen;
    to \live next door to sb neben jdm wohnen
    PHRASES:
    to \live to fight another day es überstehen, überleben;
    we \lived to tell the tale wir haben's überlebt ( fam)
    to \live by one's wits sich akk durchschlagen;
    you [or we] \live and learn man lernt nie aus;
    to \live and let \live leben und leben lassen;
    to \live to regret sth etw noch bereuen werden;
    long \live! lang lebe!;
    long \live the king/queen! lang lebe der König/die Königin! vt to \live [one's] life to the full das Leben in vollen Zügen genießen;
    to \live one's own life sein eigenes Leben leben;
    to \live a life of luxury ein luxuriöses [o extravagantes] Leben führen
    PHRASES:
    to \live a lie mit einer Lebenslüge leben;
    to \live and breathe sth mit Leib und Seele für etw akk sein;
    to \live it up sich akk ausleben [o austoben], die Puppen tanzen lassen ( fig) ( fam)

    English-German students dictionary > live

  • 110 come round

    intransitive verb
    1) (make informal visit) vorbeischauen
    2) (recover) wieder zu sich kommen
    3) (be converted) es sich [anders] (Dat.) überlegen

    he came round to my way of thinkinger hat sich meiner Auffassung (Dat.) angeschlossen

    4) (recur)
    * * *
    1) ((also come around) to visit: Come round and see us soon.) vorbeikommen
    2) (to regain consciousness: After receiving anesthesia, don't expect to come round for at least twenty minutes.) wieder zu sich kommen
    * * *
    vi esp BRIT, AUS
    1. (visit sb's home) vorbeikommen, vorbeischauen
    2. (regain consciousness) [wieder] zu sich dat kommen
    to \come round round from [the] anaesthetic aus der Narkose erwachen
    3. (change one's mind) seine Meinung ändern, es sich dat anders überlegen
    to \come round round to sb's point of view/way of thinking sich akk jds Standpunkt/Auffassung anschließen
    4. (recur, arrive) a holiday, party, month kommen; memo, letter hereinkommen
    our party is coming round soon bald ist ja unsere Party!
    by the time January \come rounds round, I expect to be engaged ich denke, im Januar werde ich bereits verlobt sein
    Christmas only \come rounds round once a year Weihnachten ist nur einmal im Jahr
    I hope to be teaching by the time the spring semester \come rounds round ich hoffe, dass ich unterrichten werde, wenn das Sommersemester beginnt
    5. (calm down) wieder vernünftig werden, sich akk wieder beruhigen
    * * *
    1. vorbeikommen (to bei) (Besucher)
    2. wiederkehren (Fest, Zeitabschnitt)
    3. come round to sb’s way of thinking sich zu jemandes Meinung bekehren
    4. a) wieder zu sich kommen, das Bewusstsein wiedererlangen
    b) aus der Narkose aufwachen
    c) sich erholen
    5. a) sich wieder beruhigen
    b) sich wieder vertragen
    6. come round to doing sth dazu kommen, etwas zu tun
    * * *
    intransitive verb
    1) (make informal visit) vorbeischauen
    2) (recover) wieder zu sich kommen
    3) (be converted) es sich [anders] (Dat.) überlegen

    English-german dictionary > come round

  • 111 if

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    if [ıf]
    A konj
    1. wenn, falls:
    if I were you wenn ich du wäre, (ich) an deiner Stelle; I’ll wait outside, if you need me falls du mich brauchst;
    as if als wenn, als ob;
    she made a movement as if to hit him in the face als ob sie ihm ins Gesicht schlagen wollte;
    as if they didn’t know! als ob sie das nicht wüssten!;
    if any wenn überhaupt (einer, eine, eines oder etwas oder welche[s]);
    she’s thirty if she’s a day umg sie ist mindestens 30;
    if not wo oder wenn nicht;
    a) gegebenenfalls,
    b) wenn ja;
    if and only if … MATH dann und nur dann, wenn …; even1 1
    2. wenn auch:
    I will do it, if I die for it ich werde es tun, und wenn ich dafür sterben sollte;
    it is interesting, if a little long es ist interessant, aber oder wenn auch ein bisschen lang;
    if he be ever so rich mag er noch so reich sein
    if that is not a shame! das ist doch eine Schande!, wenn das keine Schande ist!;
    and if! umg und ob!
    B s Wenn n:
    without ifs and buts Br, without ifs, ands, or buts US ohne Wenn und Aber
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > if

  • 112 saloon

    noun
    1) (public room in ship, hotel, etc.) Salon, der

    dining saloon — Speisesaal, der

    2) (Brit.): (motor car) Limousine, die
    3) (Amer.): (bar) Saloon, der
    * * *
    [sə'lu:n]
    1) (a large public room on a ship: the dining-saloon.) der Saal
    2) ((American sedan) a motor car with enclosed seating space for driver and at least three passengers.) die Limousine
    3) (a place where alcoholic drinks are sold: The police searched in all the saloons for the thief.) die Kneipe
    * * *
    sa·loon
    [səˈlu:n]
    n
    1. BRIT (sedan) Limousine f
    2. esp AM ( dated: public bar) Saloon m, Kneipe f fam
    3. ( dated: public room) Saal m; (in hotel, on ship) Salon m
    billiard \saloon Billardhalle f
    dining \saloon BRIT [Luxus]speisewagen m
    * * *
    [sə'luːn]
    n
    1) Saal m; (NAUT) Salon m
    2) (Brit AUT) Limousine f; (in motor racing) Tourenwagen m
    3) (US dated) (= bar) Wirtschaft f; (in Westerns) Saloon m
    * * *
    saloon [səˈluːn] s
    1. Salon m (besonders in Hotels etc), (Gesellschafts)Saal m
    2. SCHIFF
    a) Salon m (Aufenthaltsraum)
    b) auch saloon cabin SCHIFF Kabine f erster Klasse
    3. Br
    a) academic.ru/63976/saloon_bar">saloon bar
    b) saloon car 1
    c) BAHN Salonwagen m
    4. US Kneipe f umg
    5. obs Salon m, Empfangs-, Gesellschaftszimmer n
    * * *
    noun
    1) (public room in ship, hotel, etc.) Salon, der

    dining saloon — Speisesaal, der

    2) (Brit.): (motor car) Limousine, die
    3) (Amer.): (bar) Saloon, der
    * * *
    n.
    Kneipe -n f.
    Salon -s m.

    English-german dictionary > saloon

  • 113 cool

    [ku:l] adj
    1) ( pleasantly cold) kühl;
    store in a \cool and dry place kühl und trocken lagern
    2) (clothing, material) leicht, luftig
    3) colour kühl
    4) ( calm) ruhig, gelassen, cool (sl) ( level-headed) besonnen;
    to keep [or stay] \cool ruhig [o (sl) cool] bleiben;
    to keep a \cool head (sl) einen kühlen Kopf bewahren;
    \cool, calm and collected kühl, ruhig und besonnen;
    to be \cool with sb/ sth ( to approve of) kein Problem mit jdm/etw haben
    5) ( unfriendly) kühl, unterkühlt;
    a \cool reception/ welcome ein kühler Empfang;
    to give sb a \cool reception jdn kühl empfangen;
    to be \cool towards sb sich akk jdm gegenüber kühl [o abweisend] verhalten
    6) ( unfeeling) kühl;
    ( not showing interest) abweisend;
    to be \cool about sth etw dat abweisend gegenüberstehen
    7) (fam: trendy, great) cool (sl), geil (sl)
    to look \cool cool aussehen (sl)
    8) (fam: considerable)
    a \cool amount eine ganz schöne Summe;
    a \cool £100,000 ( at least) mindestens 100.000 Pfund
    PHRASES:
    \cool as a cucumber völlig gelassen [o (sl) cool] interj ( fam) super ( fam), cool (sl), geil (sl) n
    1) ( cold)
    to sit/stay in the \cool im Kühlen sitzen/bleiben;
    the \cool of sth die Kühle einer S. gen;
    in the \cool of the evening/ night in der Abendkühle/Kühle der Nacht
    2) ( calm) Ruhe f, Gelassenheit f;
    to keep one's \cool die Ruhe bewahren, sich akk nicht aufregen, cool bleiben (sl)
    to lose one's \cool die [o seine] Ruhe verlieren, sich akk aufregen vi
    1) ( lose heat) abkühlen (to auf +akk);
    to let sth \cool to room temperature etw auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
    2) ( die down) nachlassen vt
    1) ( make cold)
    to \cool sth etw kühlen;
    ( cool down) etw abkühlen
    2) (sl: calm down)
    [just] \cool it! reg dich ab! ( fam)
    just \cool it everyone, fighting won't solve anything ganz ruhig bleiben! ein Streit bringt überhaupt nichts

    English-German students dictionary > cool

  • 114 Blutentnahme

    Fachmännische Venenpunktion, bei der dem Spieler auf der Innenseite des Unterarms mindestens 3 ml Blut entnommen wird.
    Procedure which consists of taking at least 3 ml of blood from the player's vein, by means of intravenous punction in the inner part of the lower arm.

    German-english football dictionary > Blutentnahme

  • 115 Freistoßmauer

    Reihe aus mehreren Spielern der verteidigenden Mannschaft, die bei bestimmten Standardsituationen gebildet werden darf, um ein Gegentor zu verhindern.
    Wird eine Spielermauer gebildet, müssen die Spieler der verteidigenden Mannschaft im Fußball mindestens 9,15 m und im Futsal 5 m vom Ball entfernt stehen, bis dieser im Spiel ist.
    Line formed by two or more players from the defending team in order to protect their goal from a free kick.
    The wall must be formed at least 9.15 m (10 yards) in football and 5 m in futsal from the ball.

    German-english football dictionary > Freistoßmauer

  • 116 Mauer

    Reihe aus mehreren Spielern der verteidigenden Mannschaft, die bei bestimmten Standardsituationen gebildet werden darf, um ein Gegentor zu verhindern.
    Wird eine Spielermauer gebildet, müssen die Spieler der verteidigenden Mannschaft im Fußball mindestens 9,15 m und im Futsal 5 m vom Ball entfernt stehen, bis dieser im Spiel ist.
    Line formed by two or more players from the defending team in order to protect their goal from a free kick.
    The wall must be formed at least 9.15 m (10 yards) in football and 5 m in futsal from the ball.

    German-english football dictionary > Mauer

  • 117 Spielermauer

    Reihe aus mehreren Spielern der verteidigenden Mannschaft, die bei bestimmten Standardsituationen gebildet werden darf, um ein Gegentor zu verhindern.
    Wird eine Spielermauer gebildet, müssen die Spieler der verteidigenden Mannschaft im Fußball mindestens 9,15 m und im Futsal 5 m vom Ball entfernt stehen, bis dieser im Spiel ist.
    Line formed by two or more players from the defending team in order to protect their goal from a free kick.
    The wall must be formed at least 9.15 m (10 yards) in football and 5 m in futsal from the ball.

    German-english football dictionary > Spielermauer

  • 118 fairness

    noun, no pl.
    Gerechtigkeit, die

    in all fairness [to somebody] — um fair [gegen jemanden] zu sein

    * * *
    noun die Gerechtigkeit, die Schönheit
    * * *
    fair·ness
    [ˈfeənəs, AM ˈfer-]
    1. (justice) Fairness f, Gerechtigkeit f
    the \fairness of a decision die Gerechtigkeit einer Entscheidung
    lack of \fairness Mangel m an Gerechtigkeit
    sense of \fairness Gerechtigkeitsempfinden nt
    in [all] \fairness fairerweise, zugegeben[ermaßen]
    in \fairness to John, you must let him have his say seid John gegenüber fair und lasst ihm seine Meinung; (accept in sb's favour)
    in \fairness to Diana, she has at least told you the truth man muss Diana zugutehalten, dass sie dir wenigstens die Wahrheit gesagt hat
    2. of hair, skin Helligkeit f
    3. ( old: beauty) Liebreiz m geh
    * * *
    ['fɛənɪs]
    n
    1) (= justice) Gerechtigkeit f, Fairness f

    in all fairness — gerechterweise, fairerweise

    in ( all) fairness to him we should wait — wir sollten so fair sein und noch warten

    2) (= lightness of hair) Blondheit f
    * * *
    1. Schönheit f
    2. a) Blondheit f
    b) Hellhäutigkeit f
    3. Klarheit f (des Himmels)
    4. Anständigkeit f:
    a) besonders SPORT Fairness f
    b) Ehrlichkeit f, Aufrichtigkeit f
    c) Gerechtigkeit f:
    in fairness gerechterweise;
    in fairness to him um ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen
    * * *
    noun, no pl.
    Gerechtigkeit, die

    in all fairness [to somebody] — um fair [gegen jemanden] zu sein

    * * *
    n.
    Fairness f.
    Gerechtigkeit f.
    Kulanz -en f.

    English-german dictionary > fairness

  • 119 IF

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    IF abk, i.f. ELEK PHYS intermediate frequency
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > IF

  • 120 may

    noun
    Mai, der; see also academic.ru/4393/August">August
    * * *
    [mei]
    (the fifth month of the year, the month following April.) der Mai
    - May Day
    - maypole
    * * *
    [meɪ]
    n
    2. (poet, liter: prime)
    one's \May die Blüte seiner Jahre
    3.
    cast not a cloud till \May be out BRIT ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer prov
    * * *
    [meɪ]
    1. n
    Mai m
    2. vi

    to go mayingden Mai feiern

    * * *
    may1 [meı], obs 2. sg präs mayst [meıst], 3. sg präs may, prät und optativ might [maıt] v irr (defektiv, meist Hilfsverb)
    1. (Möglichkeit, Gelegenheit) können, mögen:
    it may happen any time es kann jederzeit geschehen;
    it might happen es könnte geschehen;
    you may be right du magst recht haben, vielleicht hast du recht;
    he may not come vielleicht kommt er nicht; es ist möglich, dass er nicht kommt;
    come what may komme, was da wolle;
    he might lose his way er könnte sich verirren
    2. (Erlaubnis) dürfen, können:
    may I ask? darf ich fragen?;
    I wish I might tell you ich wollte, ich dürfte es dir sagen; selten neg:
    he may not do it er darf es nicht tun
    3. mit (as) well, just as well:
    you may well say so du hast gut reden;
    we might as well go da können wir (auch) ebenso gut gehen, gehen wir schon;
    he may as well dazu hat er auch allen Grund
    how old may she be? wie alt mag sie wohl sein?;
    I wondered what he might be doing ich fragte mich, was er wohl tue
    5. (Wunschgedanke, Segenswunsch) mögen:
    may God bless you!;
    may it please your Grace Euer Gnaden mögen geruhen
    you may post this letter for me du kannst diesen Brief für mich einstecken;
    you might help me du könntest mir (eigentlich) helfen;
    you might at least offer to help du könntest wenigstens deine Hilfe anbieten
    7. may oder might als Konjunktionsumschreibung: I shall write to him so that he may know our plans damit er unsere Pläne erfährt;
    though it may cost a good deal obwohl es eine Menge kosten kann;
    difficult as it may be so schwierig es auch sein mag;
    we feared they might attack wir fürchteten, sie würden angreifen
    8. JUR (in Verordnungen) können
    may2 [meı] s poet Maid f
    * * *
    noun
    Mai, der; see also August
    * * *
    n.
    Mai -e m.

    English-german dictionary > may

См. также в других словарях:

  • The Least You Should Know About English — (ISBN 1 4130 3381 4) is a non fiction book by Paige Wilson and Teresa Ferster Glazier aiming to assist students improve in their basic spelling and grammar. It has been a highly popular classroom textbook for 30 years and is now in its tenth… …   Wikipedia

  • The Least We Can Do Is Wave to Each Other — Infobox Album | Name = The Least We Can Do Is Wave To Each Other Type = Album Artist = Van der Graaf Generator Released = February, 1970 Recorded = Trident Studios, London, December 11 14, 1969 Genre = Progressive rock Length = 43:10 Label =… …   Wikipedia

  • The Least Worst of the Suicide Machines — Infobox Album | Name = The Least Worst of the Suicide Machines Type = Compilation album Artist = The Suicide Machines Released = 2002 Recorded = 1995 2001 Genre = Punk rock, Ska punk, Hardcore punk Length = Label = Hollywood Records Producer =… …   Wikipedia

  • The Least Successful Human Cannonball — Infobox Album | Name = Destruction Type = studio Artist = Destruction Released = 1998 Genre = Thrash metal Groove metal Length = Label = Last album = Them Not Me EP (1995) This album = The Least Successful Human Cannonball (1998) Next album = All …   Wikipedia

  • At the least — Least Least (l[=e]st), a. [OE. last, lest, AS. l[=ae]sast, l[=ae]sest, superl. of l[=ae]ssa less. See {Less}, a.] [Used as the superlative of little.] Smallest, either in size or degree; shortest; lowest; most unimportant; as, the least insect;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • In the least — Least Least (l[=e]st), a. [OE. last, lest, AS. l[=ae]sast, l[=ae]sest, superl. of l[=ae]ssa less. See {Less}, a.] [Used as the superlative of little.] Smallest, either in size or degree; shortest; lowest; most unimportant; as, the least insect;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To Say the Least — Infobox Television show name = To Say the Least caption = format = Game show camera = picture format = runtime = 30 minutes creator = Heatter Quigley Productions starring = Tom Kennedy, Kenny Williams (announcer) country = USA network = NBC first …   Wikipedia

  • in the least — {adv. phr.} Even a little; in any degree or amount. Used in negative, interrogative, and conditional sentences. * /Sue did not understand physics in the least./ * /Are you in the least interested in sewing?/ * /Mother won t be upset if you come… …   Dictionary of American idioms

  • to say the least — {v. phr.} To understate; express as mildly as possible. * /After all we did for him, his behavior toward us, to say the least, was a poor way to show his appreciation./ …   Dictionary of American idioms

  • in the least — {adv. phr.} Even a little; in any degree or amount. Used in negative, interrogative, and conditional sentences. * /Sue did not understand physics in the least./ * /Are you in the least interested in sewing?/ * /Mother won t be upset if you come… …   Dictionary of American idioms

  • to say the least — {v. phr.} To understate; express as mildly as possible. * /After all we did for him, his behavior toward us, to say the least, was a poor way to show his appreciation./ …   Dictionary of American idioms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»