Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

terrēnum

  • 1 facticius

    factīcius, a, um (factus), I) durch Kunst gemacht, nachgemacht, dem Natürlichen entgegengesetzt, color, Plin.: ladanum (Ggstz. lad. terrenum), Plin.: genus spadonum (Ggstz. nativum), Faust. bei Augustin. c. Faust. 30, 4. – Plin. 37, 98 jetzt fictis, an andern Stellen ficticius, s. d. – II) als spät. gramm. t. t.: nomen f., ein nach dem Naturlaute gebildetes Nomen (wie tintinnabulum, turtur), Prisc. 2, 31: verba f., Cassiod. de orthogr. 6.

    lateinisch-deutsches > facticius

  • 2 fluidus

    fluidus, a, um (fluo), fließend, flüssig, I) eig.: cruor, Verg.: corpus, Lucr. – neutr. subst., quid tam contrarium est, quam terrenum fluido? Col. 8, 16, 1. – II) übtr.: a) wallend, herniederwallend, vestis, Iustin. u. Paul. Nol.: frondes, Lucr. – b) locker, weich, schlaff, schlotterig, caro, Plin.: lacerti, Ov.: so auch corpora, Liv.: neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, Sen. ep. 102, 25. – c) verflüchtigend, calor, Ov. met. 15, 362.

    lateinisch-deutsches > fluidus

  • 3 malum [2]

    2. mālum, ī, n. (μηλον, dorisch μαλον), der Apfel, I) im allg.: mala silvestria, Plin.: mala aestiva, Colum.: mala serere, Colum. u. Pallad.: malis orbiculatis pasci, Cael. in Cic. ep. – Unter diesem Namen begriffen die Römer auch Quitten, Granaten, Pfirsiche, Pomeranzen, Zitronen, aurea mala, Quitten, Verg.: malum Persicum, Phirsich, Plin.: malum granatum Granatapfel, Plin. u.a.: dass. mala granata, quae Punica vocantur, Colum.: u. dass. bl. malum Punicum, Plin.: dah. ad malum Punicum, »Zum Granatapfel«, Bezeichnung eines Standquartiers in der VI. Region Roms, Suet. Dom. 1, 1. – Sprichw., ab ovo usque ad mala, vom Anfange der Mahlzeit bis zum Ende, weil man zuletzt Obst zu essen pflegte, Hor. sat. 1, 3, 7. – bildl., m. discordiae, Zankapfel, Iustin. 12, 15, 11. – II) malum terrae, eine Pflanze von vier Abarten, Plin. 25, 95. Scrib. Larg. 202: auch malum terrenum gen., Veget. mul. 6, 13, 3.

    lateinisch-deutsches > malum [2]

  • 4 marinus

    marīnus, a, um (mare), zum Meere gehörig, im Meere befindlich, Meer-, See-, umor, Cic.: aestuum marinorum accessus et recessus, Anströmen u. Abströmen, Ebbe u. Flut, Cic.: morsus, Schärfe des Seewassers, Plin.: Venus, dem Meere entstiegene, Hor.: sal (Ggstz. fossicius), Varro: ros, Rosmarin, Hor.: navis, Seeschiff, ICt. (klass. maritima navis): purpura, Meerpurpur (= echter aus der Purpurschnecke), Vulg.: marinus sive fluminalis cancer, Cael. Aur.: canis, Seehund, Sen. u. Plin.: deus, Serv.: terrenum (animal) differt a marino vel quadripede, Quint. – aqua marina = thalassomeli (w. s.), Apic. 8, 331 u. 340. – subst., marīna, ae, f. (sc. aqua), Seewasser, Porphyr. Hor. sat. 2, 8, 15.

    lateinisch-deutsches > marinus

  • 5 superiacio

    super-iacio, iēcī, iectum (iactum), ere, I) oben darüber-, daraufwerfen, folia, Colum.: aggerem terrenum, Suet.: tabulata, Veget. mil. membra superiecta cum tua veste fovet, Ov.: se rogo, Val. Max.: aequor superiectum, die ausgetretene, Hor.: euri atque austri (al. Africi) superiactis flactibus, Sall. fr. – II) mit einem Geschosse u. dgl. überwerfen, über etwas hinauswerfen, arbores tantae proceritatis, ut sagittis superiaci nequeant, Plin.: scopulos superiacit undā pontus, Verg. – III) hinausschreiten über usw., überschreiten, 1) eig.: Alpes, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6: im Bilde, quotiens ex his, quae agis et scribis intellego, quam te ipse (nam turbam olim reliqueras) superieceris, über dich hinausschreitest, Sen. ep. 34, 1. – 2) übtr.: a) etw. überschreiten, fidem augendo, durch Vergrößerung die Grenzen der Glaubwürdigkeit überschreiten = übertreiben, Liv. 10, 30, 4. – b) etw, od. jmd. übertreffen, beneficia parentum snorum, Sen. de ben. 3, 32, 6: non satis maliebris insania viros superiecerat, Sen. de ben. 7, 9, 4. – / Partiz. auch superiactus, a, um, Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Plin. 11, 270. Tac. hist. 3, 29 u. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > superiacio

  • 6 terrenus

    terrēnus, a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, irdenes Geschirr, Plin.: terrenis principiorum satietatibus abundans, einen Überfluß an erdigen Bestandteilen habend, Vitr. – subst., terrēnum, ī, n., a) der Erdstoff (Ggstz. aër, ignis, umor), Vitr. 2, 9, 6 u. 9 sqq.: Plur. terrena, Lact. 2, 2, 17; 2, 3, 6. – b) die Erde, der Acker, herbidum, Liv.: genera terreni, Colum.: sepia in terreno parit, Plin.: quā terrena erant, Erde (keine Felsen), Liv. – II) zur Erde gehörig, 1) in oder auf der Erde befindlich, der Erde, Erd-, Land-, bestiae, Landtiere, Cic.: pabulum (für die Schweine, wenn sie in der Erde wühlen und zB. Würmer finden), Colum.: iter, Reise zu Lande, Plin.: ebenso peregrinatio (Ggstz. navigatio), Cael. Aur.: umor, Feuchtigkeit der Erde, Cic.: opera, Werke unter der Erde, Vitr.: moles, die Masse des Erdkörpers, Amm.: contagio, Cic.: hiatus, Ov. – poet. numina, unterirdische, Ov. – subst., terrēna, ōrum. n., Landtiere, Quint. 12, 11, 13. – 2) irdisch (Ggstz. caelestis), eques, von irdischer Natur, sterblich, Hor. carm. 4, 11, 27: opes nostrae, Augustin. epist. 15, 2: honores terrenos promittit, ut caelestes adimat, Cypr. de zel. et liv. 2: terrena ac fragilia haec bona, Lact. 2, 22, 14. – subst., a) terrēni, rum, m., die Erdbewohner, die Irdischen, rector caelitum et terrenorum, Augustin. conf. 9, 8, 18 extr. – b) terrēna, ōrum, n., irdische Dinge, Gell. 14, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > terrenus

  • 7 transfusio

    trānsfūsio, ōnis, f. (transfundo), 1) eig. das Hinübergießen, -schütten, Abgießen, Abschütten, die Ergießung, sanguinis in arterias, Cels.: separatur terrenum transfusione, Plin. – 2) übtr. a) die Vermischung, valde eam (gentem) putamus tot transfusionibus coacuisse? Cic. Scaur. 43. – b) die Übertragung im juristischen Sinne, novatio est prioris debiti in aliam obligationem transfusio atque translatio, Verwandlung und Übertragung, Ulp. dig. 46, 2, 1 pr.: u. so naturae alterius tr., Ambros. in Luc. 4. § 19.

    lateinisch-deutsches > transfusio

  • 8 facticius

    factīcius, a, um (factus), I) durch Kunst gemacht, nachgemacht, dem Natürlichen entgegengesetzt, color, Plin.: ladanum (Ggstz. lad. terrenum), Plin.: genus spadonum (Ggstz. nativum), Faust. bei Augustin. c. Faust. 30, 4. – Plin. 37, 98 jetzt fictis, an andern Stellen ficticius, s. d. – II) als spät. gramm. t. t.: nomen f., ein nach dem Naturlaute gebildetes Nomen (wie tintinnabulum, turtur), Prisc. 2, 31: verba f., Cassiod. de orthogr. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facticius

  • 9 fluidus

    fluidus, a, um (fluo), fließend, flüssig, I) eig.: cruor, Verg.: corpus, Lucr. – neutr. subst., quid tam contrarium est, quam terrenum fluido? Col. 8, 16, 1. – II) übtr.: a) wallend, herniederwallend, vestis, Iustin. u. Paul. Nol.: frondes, Lucr. – b) locker, weich, schlaff, schlotterig, caro, Plin.: lacerti, Ov.: so auch corpora, Liv.: neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, Sen. ep. 102, 25. – c) verflüchtigend, calor, Ov. met. 15, 362.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fluidus

  • 10 malum

    1. malum, ī, n., das Übel, s. malus (schlecht) no. II, 2.
    ————————
    2. mālum, ī, n. (μηλον, dorisch μαλον), der Apfel, I) im allg.: mala silvestria, Plin.: mala aestiva, Colum.: mala serere, Colum. u. Pallad.: malis orbiculatis pasci, Cael. in Cic. ep. – Unter diesem Namen begriffen die Römer auch Quitten, Granaten, Pfirsiche, Pomeranzen, Zitronen, aurea mala, Quitten, Verg.: malum Persicum, Phirsich, Plin.: malum granatum Granatapfel, Plin. u.a.: dass. mala granata, quae Punica vocantur, Colum.: u. dass. bl. malum Punicum, Plin.: dah. ad malum Punicum, »Zum Granatapfel«, Bezeichnung eines Standquartiers in der VI. Region Roms, Suet. Dom. 1, 1. – Sprichw., ab ovo usque ad mala, vom Anfange der Mahlzeit bis zum Ende, weil man zuletzt Obst zu essen pflegte, Hor. sat. 1, 3, 7. – bildl., m. discordiae, Zankapfel, Iustin. 12, 15, 11. – II) malum terrae, eine Pflanze von vier Abarten, Plin. 25, 95. Scrib. Larg. 202: auch malum terrenum gen., Veget. mul. 6, 13, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malum

  • 11 marinus

    marīnus, a, um (mare), zum Meere gehörig, im Meere befindlich, Meer-, See-, umor, Cic.: aestuum marinorum accessus et recessus, Anströmen u. Abströmen, Ebbe u. Flut, Cic.: morsus, Schärfe des Seewassers, Plin.: Venus, dem Meere entstiegene, Hor.: sal (Ggstz. fossicius), Varro: ros, Rosmarin, Hor.: navis, Seeschiff, ICt. (klass. maritima navis): purpura, Meerpurpur (= echter aus der Purpurschnecke), Vulg.: marinus sive fluminalis cancer, Cael. Aur.: canis, Seehund, Sen. u. Plin.: deus, Serv.: terrenum (animal) differt a marino vel quadripede, Quint. – aqua marina = thalassomeli (w. s.), Apic. 8, 331 u. 340. – subst., marīna, ae, f. (sc. aqua), Seewasser, Porphyr. Hor. sat. 2, 8, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > marinus

  • 12 superiacio

    super-iacio, iēcī, iectum (iactum), ere, I) oben darüber-, daraufwerfen, folia, Colum.: aggerem terrenum, Suet.: tabulata, Veget. mil. membra superiecta cum tua veste fovet, Ov.: se rogo, Val. Max.: aequor superiectum, die ausgetretene, Hor.: euri atque austri (al. Africi) superiactis flactibus, Sall. fr. – II) mit einem Geschosse u. dgl. überwerfen, über etwas hinauswerfen, arbores tantae proceritatis, ut sagittis superiaci nequeant, Plin.: scopulos superiacit undā pontus, Verg. – III) hinausschreiten über usw., überschreiten, 1) eig.: Alpes, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6: im Bilde, quotiens ex his, quae agis et scribis intellego, quam te ipse (nam turbam olim reliqueras) superieceris, über dich hinausschreitest, Sen. ep. 34, 1. – 2) übtr.: a) etw. überschreiten, fidem augendo, durch Vergrößerung die Grenzen der Glaubwürdigkeit überschreiten = übertreiben, Liv. 10, 30, 4. – b) etw, od. jmd. übertreffen, beneficia parentum snorum, Sen. de ben. 3, 32, 6: non satis maliebris insania viros superiecerat, Sen. de ben. 7, 9, 4. – Partiz. auch superiactus, a, um, Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Plin. 11, 270. Tac. hist. 3, 29 u. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superiacio

  • 13 terrenus

    terrēnus, a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, irdenes Geschirr, Plin.: terrenis principiorum satietatibus abundans, einen Überfluß an erdigen Bestandteilen habend, Vitr. – subst., terrēnum, ī, n., a) der Erdstoff (Ggstz. aër, ignis, umor), Vitr. 2, 9, 6 u. 9 sqq.: Plur. terrena, Lact. 2, 2, 17; 2, 3, 6. – b) die Erde, der Acker, herbidum, Liv.: genera terreni, Colum.: sepia in terreno parit, Plin.: quā terrena erant, Erde (keine Felsen), Liv. – II) zur Erde gehörig, 1) in oder auf der Erde befindlich, der Erde, Erd-, Land-, bestiae, Landtiere, Cic.: pabulum (für die Schweine, wenn sie in der Erde wühlen und zB. Würmer finden), Colum.: iter, Reise zu Lande, Plin.: ebenso peregrinatio (Ggstz. navigatio), Cael. Aur.: umor, Feuchtigkeit der Erde, Cic.: opera, Werke unter der Erde, Vitr.: moles, die Masse des Erdkörpers, Amm.: contagio, Cic.: hiatus, Ov. – poet. numina, unterirdische, Ov. – subst., terrēna, ōrum. n., Landtiere, Quint. 12, 11, 13. – 2) irdisch (Ggstz. caelestis), eques, von irdischer Natur, sterblich, Hor. carm. 4, 11, 27: opes nostrae, Augustin. epist. 15, 2: honores terrenos promittit, ut caelestes adimat, Cypr. de zel. et liv. 2: terrena ac fragilia haec bona, Lact. 2, 22, 14. – subst., a) terrēni, rum, m., die
    ————
    Erdbewohner, die Irdischen, rector caelitum et terrenorum, Augustin. conf. 9, 8, 18 extr. – b) terrēna, ōrum, n., irdische Dinge, Gell. 14, 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terrenus

  • 14 transfusio

    trānsfūsio, ōnis, f. (transfundo), 1) eig. das Hinübergießen, -schütten, Abgießen, Abschütten, die Ergießung, sanguinis in arterias, Cels.: separatur terrenum transfusione, Plin. – 2) übtr. a) die Vermischung, valde eam (gentem) putamus tot transfusionibus coacuisse? Cic. Scaur. 43. – b) die Übertragung im juristischen Sinne, novatio est prioris debiti in aliam obligationem transfusio atque translatio, Verwandlung und Übertragung, Ulp. dig. 46, 2, 1 pr.: u. so naturae alterius tr., Ambros. in Luc. 4. § 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transfusio

См. также в других словарях:

  • terrain — [ terɛ̃ ] n. m. • 1155; du lat. terrenum, de l adj. terrenus « formé de terre » I ♦ 1 ♦ Étendue de terre (considérée dans son relief ou sa situation). ⇒ 1. sol. Terrain accidenté. Accident, plis de terrain, du terrain. La route épouse tous les… …   Encyclopédie Universelle

  • Terrain — Gelände * * * Ter|rain [tɛ rɛ̃:], das; s, s: Gelände: das Terrain erkunden; ein bebautes, übersichtliches Terrain; mit diesem Thema begibt sie sich auf ein gefährliches Terrain. Syn.: ↑ Areal, ↑ Bereich, ↑ Bezirk, ↑ Gebiet, ↑ Gegend …   Universal-Lexikon

  • Terrene — Ter*rene , n. [L. terrenum land, ground: cf. F. terrain.] 1. The earth s surface; the earth. [Poetic] [1913 Webster] Tenfold the length of this terrene. Milton. [1913 Webster] 2. (Surv.) The surface of the ground. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • terrain — noun Etymology: French, land, ground, from Old French terrein, from Vulgar Latin *terranum, alteration of Latin terrenum, from neuter of terrenus of earth more at terrene Date: 1766 1. a. (1) a geographic area (2) a piece of land ; ground b. the… …   New Collegiate Dictionary

  • Landschaftsgemälde — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaftsmaler — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaftsmalerei — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Chlorobacteria — Chloroflexus …   Wikipédia en Français

  • Leichnam, der — Der Leichnam, des es, plur. die e. 1) * Der menschliche Leib oder menschliche Körper, er sey todt oder lebendig; in welcher weitern, im Hochdeutschen jetzt veralteten Bedeutung Liihhamin im Isidor, Lihhamu im Kero, Lichamon bey dem Ottfried,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gottlieb Pelargus — (auch: Biedermann, Storch; * 5. Juli 1605 in Frankfurt (Oder); † 30. März 1672 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Rhetoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • BELLEROPHON — Glauci, Regis Ephyrae, fil. cuius formâ capta Sthenoboea, Proeti, Argivorum Regis uxor, de stupro eum interpellavit, cumque se praeter opinionem repulsam videret, aegre id ferens, innocentem hospitem apud vitum detulit, tamquam sibi vim inferre… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»