Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

tellūs

  • 101 opto

    opto, āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio, ere), sich etwas ausersehen, I) wählend = etwas sich ersehen, aussuchen, wählen, locum tecto, Verg. – m. folgendem Fragesatz, opta, utrum vis, Plaut.: ut optet, utrum malit cervices Roscio dare, an insutus in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic. – II) wünschend = wünschen, den Wunsch äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, Wünsche hegen), illam fortunam, Cic.: ad eum, quem cupimus optamusque vestitum redire, Cic.: quod in tanto bello vix optandum videtur, Cic.: – mit folg. Infin., cur me morti dedere optas? Plaut.: quae sese inhoneste optavit parere hic divitias potius, lieber gewollt hat, Ter.: hunc videre saepe optabamus diem, Ter.: etsi dimicare optaverat, Hirt. b. G.: hostes perdere prius quam perire optantes, Liv.: si vis vivere, quid optas mori? Sen.: quis tam crudeles optavit sumere poenas? hat es übers Herz bringen können, Verg.: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime audire optandum est, Pollio in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., omnes mortales sese laudarier optant, Enn. fr.: quid ipsum me facere optes, Lucil. fr.: spero et opto nobis hanc coniunctionem voluptati fore, Cic.: opto redargui me, Cic.: optant hoc fonte prohiberi posse oppidanos, Hirt. b. G.: non oportet tibi amplius quam semel licere optare, Sen. rhet.: opto te bene cenare, gesegnete Mahlzeit, Inscr. – m. folg. ut u. Konj., optavit, ut in currum tolleretur, Cic.: numquam a dis immortalibus optabo, ut etc., Cic. – m. folg. ne u. Konj., fulmen optare ne se attingat, Sall. fr.: ne quis iuvenum currat velocius, optat, Ov. – m. folg. ut ne u. Konj., maxime fuit optandum Caecinae, ut ne etc., Cic. Caecin. 23. – m. folg. bl. Coniunctiv, sed mihi vel tellus optem prius ima dehiscat, Verg.: crescat tua civibus opto urbs, Ov. – m. Acc., mortem, sich den T. w., Cic. u. Sen.: mortem viri (v. e. Frau), Lact.: divitias, Sen. – mit dopp. Acc., se quisque eum optabat, quem fortuna in certamen legeret, Liv. 21, 42, 2: fortem te et hilarem et privatim et publice opto, Plin. ep. 10, 1 extr. – m. Acc. u. m. Ang. wem? = jmdm. etw. wünschen (im guten u. üblen Sinne), alci eam rem publicam, in qua etc., Cic.: alci furorem et insaniam, Cic.: alci mortem, Liv. u. Sen.: amicae suae exsilium, Sen.: optamus tibi ominamurque in proximum annum consulatum, Plin. ep. – m. Ang. für wen? durch pro m. Abl., ut facis, pro amicis bene optes, M. Aurel. bei Fronto 5, 31 (46). – m. Ang. von wem? von seiten wessen? durch ab m. Abl., hoc si effeceris, quodvis donum praemium a me optato (erwarte), id optatum feres, Ter.: quibus ampliora homines ne ab dis quidem immortalibus optare solent, Liv.: nihil optare a dis homines, Vell. – opto absol., Diogenes ab Alexandro rege iussus optare, Varro sat. Men. 281 B. – / Archaist. Konjunktiv Perf. optassis, Plaut. mil. 669. – PAdi. optandus u. optatus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > opto

  • 102 Pamphylia

    Pamphȳlia, ae, f. (Παμφυλία), eine Landschaft in Kleinasien, am Meere zwischen Cilicien u. Lycien, Liv. 33, 41, 6. Stat. silv. 1, 4, 77. – Dav. Pamphȳlius, a, um (Παμφύλιος), pamphylisch, legati, Liv.: mare, Liv.: tellus, Lucan. – Plur. subst., Pamphȳliī, ōrum, m. (Παμφύλιοι), die Einwohner von Pamphylien, die Pamphylier, Cic.

    lateinisch-deutsches > Pamphylia

  • 103 Parthi

    Parthī, ōrum, m. (Πάρθοι), die Parther, eine szythische Völkerschaft südlich von Hyrkanien, nordöstlich von den kaspischen Pässen, als gewandte, wild umherstreifende Reiter und tüchtige Bogenschützen berühmt, den Römern furchtbar, s. Iustin. 41, 1 sqq. (Ursprung, Sitten usw. der Parther). Vgl. (über die Siege über die Römer) die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 6, 9. Schmid Hor. ep. 1, 12, 27. p. 272 sq. – wegen ihrer Treulosigkeit berüchtigt, dah. Parthis mendacior. Hor. ep. 2, 1, 112. – Sing. Parthus = rex Parthorum, Vell. 2, 102, 1. – Dav.: A) Parthia, ae, f. (Παρθία), Parthien, das Land der Parther (s. vorher), Plin. u. Iustin. – B) Parthicus (Particus), a, um (Παρθικός), parthisch, bellum, mit den Parthern, Cic.: regnum, Plin.: equitatus, Flor.: pellis, parthisches (von den Parthern zubereitetes, scharlachrotes) Leder, Marc. dig.: sacculus, aus parth. Leder, Amm.: so auch cingula, Claud.: lasar Particum, Apic. 1, 31 u. 5, 199: pullus Particus, Apic. 6, 9. – Parthicus, Beiname röm. Kaiser als Besieger der Parther, Corp. inscr. Lat. 2, 2054 u. ö. – u. dav. Parthicārius, a, um, zu den parthischen Fellen gehörig, Partherfell-, negotiatores, Cod. Iust. 10, 47, 7: praetor, der den Partherfellhändlern Recht sprach, Corp. inscr. Lat. 2, 4110. – C) Parthiēnē, ēs, f. (Παρθυηνή) = Parthia, Curt. u.a. – D) Parthus, a, um (Πάρθος), parthisch, eques, Cic.: reges, Sen.: tellus, Prop.

    lateinisch-deutsches > Parthi

  • 104 patefacio

    patefacio, fēcī, factum, ere, Pass. patefīo, factus sum, fieri (pateo u. facio), offen machen, öffnen, aufmachen, I) eig.: A) im allg.: portas, Liv.: compositos ocellos, Prop.: aures assentatoribus, Cic.: surdorum aures, Lact.: ordines, Liv. – im Bilde, quantam fenestram ad nequitiem patefeceris, Ter. heaut. 481: illa ianuam famae patefecit, Plin. ep. 1, 18, 4. – B) prägn.: 1) öffnen, gangbar machen, vias, iter, Caes. – u. wie ἀνοίγειν, sich zu einem Orte einen Weg bahnen, zuerst an einem Orte eindringen, gleichs. die Bahn brechen, loca patefecit, Nep.: patefactum nostris legionibus esse Pontum, qui ante populo Romano ex omni aditu clausus erat, Cic.: priusquam tellus in longas est patefacta vias, Tibull. – 2) öffnen, sichtbar machen, orbem, Ov.: ex quo (cubiculo) tibi Stabianum perforasti et patefecisti Misenum, nach dem M. eine Aussicht eröffnet hast, Cic. – 3) durch Öffnen (Graben, Pflügen) etwas machen, aufreißen, presso sulcum aratro, Ov. met. 3, 104. – II) übtr., entdecken, offenbar machen, bekanntmachen, eröffnen, ans Licht bringen, rem, Cic.: coniurationem, Cic.: odium suum in alqm, Cic.: verum, Cic.: totum se alci, sich, seine Gesinnungen, Cic. – / Die Silbe te zuw. lang, Lucr. 4, 343 (320); 6, 999 (1001). Calp. 1, 35.

    lateinisch-deutsches > patefacio

  • 105 pecto

    pecto, pēxī, pexum u. pectitum (vulg.), ere (πέκτω, πεκτέω), I) kämmen, capillos, Ov.: capillum, Curt.: caesariem, Hor.: comas pectine denso, Tibull.: ego comas pectar, Ov.: ille pexus pinguisque doctor, gekräuselte u. pomadisierte (bildl. = allzu zierliche), Quint. 1, 5, 14. – II) übtr.: A) hecheln, riffeln, krempeln, stuppam, Plin.: pectitae lanae, Colum. 12, 3, 6: dah. scherzh., alqm fusti od. pugnis, striegeln, derb abprügeln, Plaut. – Partic. pexus, a, um, eig. aufgekrempelt, dah. langwollig, flockig, vestes, Plin.: tunica, noch langwollig, noch neu, Hor.: munera, Mart.: u. übtr., folium, Colum. 11, 3, 26. – B) mit dem Karst wohl bearbeiten, -behacken, ferro bicorni (terram), Colum. poët. 10, 148: pectita tellus, ibid. 10, 94. – / Perf. pexui (nach Angabe der meisten Grammatiker), Alcim. Avit. epist. 77.

    lateinisch-deutsches > pecto

  • 106 perfidus

    per-fidus, a, um (per = παρά u. fides), wortbrüchig, treulos, unredlich, I) eig.: a) von Pers.: amicus, Cic.: perfide, du Schelm, du Loser, Prop.: homo, quoad vixerat, perfidissimus, Amm. 16, 12, 25. – m. Genet., sacri pacti, Sil. 1, 5. – b) v. Lebl.: non ego perfidum dixi sacramentum, Hor.: nex, infolge Treulosigkeit, Sen.: arma, Ov.: verba, Ov. – Acc. neutr. st. des Adv., perfidum ridens, Hor. carm. 3, 27, 67. – II) übtr., unzuverlässig, unsicher, via, Prop.: tellus, wegen der Untiefen an der Küste, Lucan.: flumen glacie perfidum, Flor.: vappa, zwar gut aussehender, aber schlechter Wein, Mart.

    lateinisch-deutsches > perfidus

  • 107 perstrepo

    per-strepo, uī, ere, I) intr. sehr lärmen, großen Lärm-, großes Geschrei machen, v. Menschen, Ter. eun. 600. – v. Lebl., heftig rauschen, -ertönen, -erschallen, tellus perstrepit, Sil. 8, 430. – II) tr.: A) durchrauschen, durchlärmen, latas aedes, Claud. in Rufin. 1, 213: cubiculum iubilis suis, M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 22 N.: Passiv, frequenti clamore ianuae nostrae perstrepi, Apul. met. 3, 1. – B) mit etw. großen Lärm machen, nonne haec cotidie perstrepunt Ariani? Ambros. de fide 5, 16. § 19.

    lateinisch-deutsches > perstrepo

  • 108 Phaeaces

    Phaeāces, Genit. ācum, Akk. ācas, m. (Φαίακες), die Phäaken, die fabelhaften Bewohner der Insel Scheria (Σχερία später Κέρκυρα Corcyra, jetzt Corfu gen.), die nach Homer immer herrlich und in Freuden lebend sich wohl pflegten, Cic. Brut. 71. Verg. Aen. 3, 291. Ov. met. 13, 719. Prop. 3, 2, 11: secundum Homericos Phaeacas, Amm. 18, 5, 7. – Sing. Phaeāx, ācis, m. (Φαίαξ), der Phäake, pinguis Phaeaxque, sprichw. für wohlgepflegt, Hor. ep. 1, 15, 24: attrib. = phäakisch, populus, Iuven. 15, 23. – Dav.: A) Phaeācia, ae, f. (Φαιακία), das Land der Phäaken, die Insel Scheria (Korcyra) im Jonischen Meere, Plin. u. Tibull. – B) Phaeācis, idis, f. (Φαιακίς), phäakisch, subst., ein Gedicht auf des Ulixes Aufenthalt in Phäakia, Ov. – C) Phaeācius, a, um (Φαιάκιος), phäakisch, tellus, Korcyra (Korfu), Tibull. u. Ov. – D) Phaeācus, a, um, phäakisch, Prop. 3, 1, 51.

    lateinisch-deutsches > Phaeaces

  • 109 Phocis [2]

    2. Phōcis, idis u. idos, f. (Φωκίς), Phocis, eine Landschaft des nördlichen Griechenlands zwischen Böotien u. Ätolien, Liv. 28, 5, 16. Ov. met. 1, 313 (bei Sen. ad Helv. 8, 1 [7, 8]. Gell. 10, 16, 4. Lucan. 3, 340 u. 4, 256 durch Verwechselung mit Phocaea [s. d.] fälschlich als Mutterland der Kolonie Massilia angegeben: dah. poet. = Massilia b. Sidon. carm. 23, 13). – Dav.: A) Phōcaïcus, a, um, phocisch, tellus, Ov.: manus, Lucan. – B) Phōcēnsēs, ium, m., die Einw. von Phocis, die Phocier, Liv. – C) Phōcēus, a, um (Φώκειος), aus Phocis, phocëisch, Ov.: iuvenis Phoceus u. bl. Phoceus (der Phoceer) = Pylades, Sohn des Strophius, des Königs von Phocis, Ov. – D) Phōciī, iōrum, m., die Einw. von Phocis, die Phocier, Cic. Pis. 96.

    lateinisch-deutsches > Phocis [2]

  • 110 plenus

    plēnus, a, um (v. pleo, vgl. griech. πίμπλημι, πλήρης, voll, I) eig.: A) im allg. (Ggstz. inanis), a) eig., m. Genet., auri, Plaut.: argenti, Cic.: vini, Cic. – m. Abl., plena domus ornamentis fanorum, Cic.: urbs omni bellico apparatu plena, Liv. – absol., pleno (sc. venti) velo subit ostia, Verg.: plenissimis velis navigare, Cic.: plenis repente portis effusi, Liv.: omnia plenis rura natant fossis, Verg.: calcari ad plenum (bis an den äußersten Rand), Verg.: so auch usque ad plenum, Pallad.: velut ex pleno et abundanti, Sen. – b) bildl.: plenior venustatis, Ter.: plenus timoris, spei, Caes.: plenus sum exspectatione, Cic.: absol., quasi pleniore ore laudare, mit vollen Backen, Cic.: plenā manu alcis laudes in astra tollere, Cic. – B) insbes.: 1) voll = stark, dick (Ggstz. exilis), homo, wohlbeleibt, korpulent, Cic. u. Cels.: so auch femina, Ov. art. am. 2, 661 (vgl. no. 2): corpus, Hor.: velamina filo pleno, Ov. – 2) schwanger, trächtig, sus, Cic.: femina, Ov. met. 10, 469: venter, Ov.: tellus, Ov. – 3) voll, gesättigt, a) eig.: plenus eras minimo, Ov. am. 2, 6, 29. – b) bildl., satt, überdrüssig, Hor. ep. 1, 20, 8. – 4) reichlich versehen mit usw., reich an usw., α) m. Abl. od. Genet.: exercitus plenissimus, praedā, Liv.: bildl., plenus inimicorum, Cic.: irae, Liv.: vitii, Plaut.: gloriarum plenior, der den Mund voll nimmt mit seinen Ruhmestaten, Plaut. – oratio eius erat in gentibus plena sententiis, Sen. rhet.: annis, bejahrt, betagt, Plin. ep. – m. griech. Acc., crura thymo plenae (apes), reich beladen an den Sch. mit Th., Verg. georg. 4, 181. – dah. β) absol., voll = mit allem reichlich versehen, reich, urbs, Cic.: domus, Hor.: mensa, Verg.: pecunia, ein stattliches Vermögen, Cic.: oratio, epistula plenior, stoffreicher, Cic.: plenissima verba concipit, Ov.: haec pleniora atque uberiora ad suos perscribebant, mit Vergrößerungen u. Übertreibungen, Caes. – II) übtr.: A) voll, der Menge u. Zahl nach: 1) = zahlreich, agmen, Ov.: plena Caesarum domus, Tac.: convivium, ein zahlreich besuchtes Gastmahl, Suet. – 2) voll = vollzählig, vollständig, ganz, a) eig.: annus, Cic. (u. plenis annis, volljährig, Verg.): numerus, Cic.: legio, Cic. u. Caes.: duae male (nicht recht) plenae legiunculae, Liv.: cohortes plenissimae, Cic.: luna, Caes. u.a.: plenissimum lumen (lunae), Ggstz. tenuissimum, Cic.: verbum, nicht kontrahiertes, Cic.: syllaba plenior, längere, Cornif. rhet.: pleno aratro sulcare, mit ganzem Pfluge, Colum.: pleno vertice, mit ganzem, Ov.: pleno gradu, in vollem Schritte, im Geschwindschritte, Liv. – b) bildl., vollständig, vollkommen, orator plenus atque perfectus, Cic.: gaudium, Cic.: concordia, Ov.: ius, ICt. – in plenum, überhaupt, Sen. u. Plin.: ad plenum, vollständig, Auson. perioch. Odyss. 22. Eutr. 8, 19. Donat. Ter. Andr. 2, 6, 16. – B) der Stärke nach: 1) extensiv, v. Stimme u. Ton, voll = volltönend, stark, vox, Cic.: sonus (vocis) nimium plenus, Quint.: plenissimum e, Cic.: pleniore voce, mit vollerer Stimme (v. Redner), Cic. – plenum vocis genus, der Ton der Stimme, der beim Schmerz mit seiner ganzen Kraft hervordringt, Cic. – 2) intensiv = stark, kräftig, vinum, Cels.: cibi, Cels.

    lateinisch-deutsches > plenus

  • 111 pondus

    pondus, eris, n. (pendo), das Gewicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) das Gewicht bei der Wage, a) als Wägendes: trutina et pondera, Inscr.: pondera publica seu fiscalia, Firm. math.: pondera examinata (geeichte), spät. ICt.: onus maximi ponderis, eine sehr schwer wiegende Last, Vitr.: pondera ab Gallis allata, Liv.: Romana pondera, Liv.: taleae ferreae ad certum pondus examinatae, Caes.: tamquam paribus examinatus ponderibus (animus), im Gleichgewicht schwebend, Cic.: emptor circumscriptus a venditore ponderibus minoribus, ICt.: ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, Sen.: archariis invident pondera, Sidon. – b) als Gewogenes: α) übh.: pondus argenti denarii, eine Drachme, Colum. 7, 8, 2. – β) insbes., das Gewicht eines Pfundes, ein Pfund, as erat libra pondus, Varro LL.: argenti pondera quinque, Mart.: talentum ne minus pondo octoginta Romanis ponderibus pendat, Liv. – 2) das Gewicht als Beschwerendes, an die Kettenfäden des Gewebes gehängt, damit sie nicht zu lose hingen, dum vult describere quemadmodum tela suspensis ponderibus rectum stamen extendat, Sen. ep. 90, 20. – B) übtr.: 1) in abstr.: a) das Gewicht = die Schwere eines Körpers, die Last, magni ponderis saxa, Caes.: moveri gravitate et pondere, Cic.: emere alqd pondere, nach dem G., nach der Schw., Plin. – b) die Schwerkraft, das Gleichgewicht (vgl. Lachm. Lucr. 6, 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: verso pondere, durch Verlegung des Schwerpunktes, Tac. – 2) in concr.: a) ein Körper von Gewicht, die Masse, die Last, magna vis auri, non in formam pecuniae sed rudi et antiquo pondere (Gewichtsstücken), Tac.: pondera muralia saxi, Lucan.: onerum maxima pondera, sehr schwere Lasten, Vitr.: pondera paterna (poet. von einer Last), Ov.: in terram feruntur omnia pondera, Cic.: rapiens immania pondera baltei, Verg. – dah. α) poet. v. der Leibesfrucht, Ov.: so auch pondera uteri, Prop.: u. pondera, v. den Schamteilen, Catull. u. Stat. – β) von den größeren Steinen, die an den Weg gesetzt werden, et cogat trans pondera dextram porrigere, wir etwa »über den Rinnstein«, Hor. ep. 1, 6, 51. – b) eine Masse = eine Menge, Summe, argenti facti pondus, Curt.: magnum p. argenti, aeris, Caes.: auri pondus ingens pollicitus, Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine schwere Menge (= große Anzahl), Varro de vit. P. R. 4. fr. 16 (b. Non. 466, 5). – II) bildl.: A) im guten Sinne: 1) übh. das Gewicht, der Nachdruck, Eindruck, das Ansehen, litterae maximi apud me sunt ponderis, Cic.: persona testimonii pondus habet, Cic.: commendatio magnum pondus apud te habuit, Cic.: pondera verborum, Cic. – 2) insbes.: a) das Gewicht der Worte u. Gedanken, omnium sententiarum gravitate, omnium verborum ponderibus est utendum, Cic.: pondera rerum ipsa comprehendere, lediglich die gewichtigsten Gründe, Cic. – b) die Charakterschwere, α) der gewichtige Ernst, terribile vultus p., Val. Max.: servato pondere, Stat. – β) die Festigkeit, Beständigkeit, nulla diu femina pondus habet, Prop. 2, 25, 22: nostri reverentia ponderis obstat, Stat. Theb. 1, 289. – B) im üblen Sinne, das Gewicht, die Last, die Bürde, pondera amara senectae, Ov.: pondera curarum, Lucan.

    lateinisch-deutsches > pondus

  • 112 praecingo

    prae-cingo, cīnxī, cīnctum, ere, gürten, umgürten, I) eig.: ilia cultro, Gratt.: medial, praecingī, sich umgürten, sich gürten, infra papillas, Varro fr.: strophio accurate, Cic. fr.: ense, Ov.: Partic. recte praecincti pueri, gegürtet, aufgeschürzt, Hor.: male praecinctus puer, Suet.: altius ac nos praecincti, höher (zum raschen Fortkommen auf der Reise) als wir Aufgeschürzte, d.i. schneller als wir Reisende (Ggstz. tardi), Hor. – II) übtr., mit etw. umgeben, fontem vallo acerno, Prop.: Brundisium portu praecinctum, Enn. fr.: tellus praecincta mari, Plin.: parietes testaceo opere praecincti, überzogen, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > praecingo

  • 113 praelego [2]

    2. prae-lego, lēgī, lēctum, ere, I) erklärend vorlesen, auctores, Quint.: Vergilium, Gell.: pueris quae maxime ingenium alant praelegenda, Quint. – II) auslesen, aussuchen, Apul. met. 7, 11. – III) an einem Orte vorüber-, vorbeisegeln, oram Lyciae Pamphyliaeque, Tac. ann. 2, 79: Campaniam, Tac. ann. 6, 1: Alsia praelegitur tellus, Rutil. Nam. 1, 223.

    lateinisch-deutsches > praelego [2]

  • 114 prehendo

    prehendo, prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo, prēndī, prēnsum, ere (prae u. *hando = griech. χανδάνω), fassen, anfassen, angreifen, ergreifen, nehmen, I) im allg.: a) v. Pers.: alqm pallio, beim Mantel, Plaut.: alqm manu, Cic.: dextram, Cic.: ornabat locum, quem prehenderat, Cic. – b) v. Boden, tellus prehendit stirpes, faßt die Stämme, wenn die Bäume bekleiben, Cic. Arat. 116. – c) v. Bäumen, Wurzel fassen, bekleiben, anwurzeln, Pallad. 3, 25, 3 u. 3, 10, 7. – II) insbes.: A) jmd. anfassen, anpacken, um mit ihm zu reden, alqm, Ter. u. Cic. – B) ertappen bei etwas, in furto, Plaut.: qui manifesto furto prensus esset, Gell.: u. so servi furti manifesti prensi, Gell.: u. quem mendaci (= mendacii) prendit manifestum, Plaut. (in den beiden letzteren Stellen der Genet. abhängig v. manifestus): im Passiv m. dopp. Nom., eā nocte speculatores (als Spione) prensi servi tres, Auct. b. Hisp. 20, 5: m. Nom. u. Inf., si intulisse Athenas pedem prensus esset, Taurus bei Gell. 7 (6), 10, 2. – C) gewaltsam ergreifen, fassen, a) jmd., α) übh., in patenti prensus Aegaeo, vom Sturme erfaßt, überrascht, Hor. carm. 2, 16, 1 sq. – β) jmd. aufgreifen, verhaften, Varro fr., Cic., Liv. u.a.: prehende furem! clamant, Petron. – b) eine Örtl. wegnehmen, Pharum, Caes. b. c. 3, 112, 5. – D) meton., erreichen, oras Italiae, Verg.: defessos currus, Sil.: oculis, mit den Augen erfassen, d.i. sehen, Lucr.: vix oculo prendente modum, Lucan.: cum... ipsum ea moderantem et regentem paene prenderit, beinahe leibhaftig erfaßt = ganz deutlich wahrgenommen hat, Cic. de legg. 1, 61. – / Vulg. Perf. prendidi, wov. prendidistis, Vulg. Ioann. 21, 10 u. prendiderunt, ibid. 21, 3.

    lateinisch-deutsches > prehendo

  • 115 prodigus

    prōdigus, a, um (prodigo), verschwenderisch, I) eig. u. bildl.: a) eig., Cic. u.a.: si mentitur prodigus liberalem, den Freigebigen spielt, Sen. – m. folg. Genet., peculii sui, Plaut.: aeris, Hor. – b) bildl., m. Genet., prodigus animae, der sein Leben dahingibt, nicht achtet, Hor.: arcani, das Geheimnis preisgebend, ausplaudernd, Hor.: u. so lingua secretorum prodiga, Heges.: prodigus suae alienaeque pudicitiae, Vell.: m. in u. Akk., libidines in cibos atque in Venerem prodigae, ausschweifende Nahrungs- u. Geschlechtstriebsgelüste, Gell. 19, 2, 3: m. in u. Abl., quod in honoribus decernendis essem nimius et tamquam prodigus, Cic. ep. ad Brut. 1, 15, 3: absol., quorum lingua tam prodiga infrenisque sit, ut etc., Gell. 1, 15, 17. – II) übtr., 1) reich, Überfluß habend, tellus, Ov.: locus prodigus herbae, Hor. – 2) reichlich, groß, stark, odor, Plin.: alvus, weit, groß, dick, Auson. – 3) Verschwendung-, viele Kosten verursachend, kostspielig, res, Plin.: cupiditates, Claud. Mam.

    lateinisch-deutsches > prodigus

  • 116 protenus

    prō-tenus u. prōtinus, Adv. (vgl. über beide gut beglaubigte Formen Ritschl Prolegg. ad Plaut. comoed. vol. I. part. I. p. XCVII; opusc. 2, 444. Wagner Orthogr. Verg. p. 466), fürbaß, vorwärts, weiter, weiter fort, I) eig., v. Fortschreiten im Raume: pr. ago capellas, Verg.: ut pergeret pr., Cael. Antip. fr.: cum ad alias angustias pr. pergerent, Liv.: ut brachia pr. duceret, Auct. b. Afr.: quā (voce) pr. (weithin) omne contremuit nemus, Verg. – II) übtr.: A) vom ununterbrochenen Fortschreiten, Fortrücken der Bewegung od. Handlung usw., weiter, fort und fort, ohne Aufenthalt, geradeswegs, ad oppidum continuo legiones suas pr. adducere, Plaut.: Laodiceam pr. ire, Cic.: pr. in Africam transducere exercitum iubet, Caes.: ut... pr. ex urbe profugeret, Caes.: ut is ad te pr. mittat, Cic.: sic vives pr., fort u. fort, Hor.: pr. ut moneam, Hor.: pr.... exsequar, Verg. – B) v. der ununterbrochenen Ausdehnung der räuml. Lage, unmittelbar sich anschließend, -verbunden, in ununterbrochener Aufeinanderfolge, zusammenhängend, pr. pratum, Plin. ep.: pr. deinde ab Oceano Rugii, Tac.: cum pr. utraque tellus una foret, Verg.: lacu pr. stagnante, Plin.: si sub hoc pr. vitium est, Cels. – C) v. der ununterbrochenen Reihenfolge in der Zeit: 1) von der Stetigkeit der Zeitfolge, fort und fort, beständig, quem (morem) pr. urbes Albanae coluere sacrum, Verg.: felix si pr. illum aequasset nocti diem, Verg. – 2) v. der Unmittelbarkeit in der Zeitfolge, sofort, stracks, sogleich, alsbald (erst seit Liv. in der Prosa allgemein, bei Cic. nur de inv. 1, 20, s. unten no. b), a) übh.: pr. Carthaginem ituros, Liv.: auxiliis pr.... imperatis, Liv.: pr. mens redit, Cels. – m. folg. ab u. Abl., pr. a partu, Plin.: a primo natali die pr. vel postea, Cels. – m. folg. de u. Abl., pr. de via, Liv. – m. folg. post u. Akk., pr. post cibum, Cels. – m. bl. Abl., pr. vitae principio, Plin.: pr. virili toga, sogleich nach Anlegung der männlichen Toga, Suet. – od. m. folg. ut, cum, quam, ac od. atque, sogleich nachdem, sobald als, pr. ut, Cels. u.a.: pr. cum, Plin.: pr. quam, Plin.: pr. atque, Solin. – ubi... protenus, Cels. – m. der Negat., non protenus, nicht sogleich, Quint.: nec pr., Cels. – b) protenus initio u. oft bl. protenus, gleich am Anfange, gleich anfangs, pr. initio dolor et tussis fuit, Cels.: qui pr., quantus est, sperari poterat, Vell.: oratio pr. perficiens auditorem benevolum, Cic. de inv. 1, 20. – c) unmittelbar, ICt. – d) zugleich, Quint.: verb. m. etiam, quoque, Quint. – e) geradehin, ohne weiteres, neque pr. non est materia rhetorices, si in eadem versatur et alius, Quint.: numquam epistulam tuam accipio, ut non pr. unā simus, Sen.

    lateinisch-deutsches > protenus

  • 117 puter

    puter, putris, putre, u. putris, e, I) in Verwesung-, in Fäulnis übergegangen, angegangen, verwest, faul, morsch, ranzig, brandig, navis putris iam admodum et vetustate dilabens, Liv.: fanum, Hor.: navigium, Sen. rhet.: aedificium, Sen.: saxa, Sen.: poma, Ov.: ulcus, Cels.: os, Firm. math.: vomica, Iuven.: palus, Varro. – II) übtr., übh. locker, morsch, mürbe, welk, solum, Verg.: terra, Colum.: loca, Plin.: glaeba, Verg.: ager, Colum.: tellus, in Staub aufgelöst, Prop.: arena, Colum.: lapis, Plin. ep.: mammae, schlaffe, welke, Hor.: oculi, schwimmende, gläserne, Hor.: corpora cicatricibus, Curt.: so auch ille in Venerem putris, Pers.: anima, hinwelkend, alt, Prop.

    lateinisch-deutsches > puter

  • 118 raresco

    rārēsco, ere (rarus), I) die Dichte verlieren, locker werden, sich voneinander geben, auseinander treten, rarescunt nubila, Lucr.: rarescit terra calore, Lucr.: resoluta tellus in liquidas rarescit aquas, verdünnt sich, Ov.: rarescunt claustra Pelori, tun sich auf, Verg.: rarescit multo vulnere miles, die Glieder lichten sich, Sil.: sonitus rarescit arenae, wird leiser, Prop. – II) übtr., seltener (spärlicher) werden, sich mindern, abnehmen, et dubios cernit rarescere montes, Lucan. 3, 7: paulatim rarescunt colles, Tac. Germ. 30: ibis efficit, ut rarescant mortiferae pestes (Ungeziefer) absumptae, Amm. 22, 15, 25: venefici, qui tunc rarescebant, Amm. 26, 3, 1: Ggstz., quod iustitia rarescit, iniquitas increbrescit, Tert. apol. 20: ita iustitia rarescet, ita impietas et avaritia crebrescent, Lact. 7, 15, 8.

    lateinisch-deutsches > raresco

  • 119 recandesco

    re-candēsco, canduī, ere, I) weiß aufschäumen, recanduit unda, Ov. met. 4, 530. – II) übtr., weiß aufglühen, entglühen, A) eig.: (tellus) solibus aetheriis altoque recanduit aestu, Ov.: rubuere genae totoque recanduit ore, Ov. – B) bildl.: recanduit ira, Ov. met. 3, 707.

    lateinisch-deutsches > recandesco

  • 120 renidesco

    renīdēsco, ere (renideo), erglänzen, tota circum aere renidescit tellus, Lucr. 2, 326.

    lateinisch-deutsches > renidesco

См. также в других словарях:

  • Tellus — o Terra (‘tierra’ en latín) era una diosa que personificaba la Tierra en la mitología romana. A veces era llamada Tellus Mater o Terra Mater, siendo Mater un título honorífico aplicado también a otras diosas. Era mencionada a menudo en contraste… …   Wikipedia Español

  • Tellus — is a Latin word meaning earth and may refer to: * An alternative name for Terra, the Roman Earth Mother goddess * Tellus (Ancient Athens), a citizen of ancient Athens who was thought to be the happiest of men * An alternative name for the planet… …   Wikipedia

  • TELLUS — À Rome, divinité féminine étroitement associée à Cérès dans les principaux offices de cette dernière: protection des céréales, mariage, funérailles. Selon l’heureuse expression d’Ovide, Cérès offre aux céréales «la cause» et Tellus «le lieu» de… …   Encyclopédie Universelle

  • Tellus — (lat.), die Erde, s. Tellumo …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tellus — (T. Mater), ital. Gottheit der Erde, die das Saatkorn in ihrem Schoß sich entwickeln läßt, später als Terra Mater (Mutter Erde) der griech. Gäa (s. d.) gleichgestellt. Ihr Hauptfest war der 15. April für das Gedeihen der Saat, namentlich auf dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tellus — Tellus, Gottheit, s. Gaia …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tellus — Tellus, gleichbedeutend mit Gäa (s. d.) …   Damen Conversations Lexikon

  • Tellus — Tellus, lat., die Erde, Erdgöttin; tellurisch, der Erde angehörig; Tellurismus, der Erdbau, die Erdkraft; thierischer Magnetismus …   Herders Conversations-Lexikon

  • TELLUS — nescio quis pauper, cuius inopiam solon Croesi divitiis feliciorem esse praedicavit. Plutarch …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tellus — {{Tellus}} Römische Erdgöttin, auch Terra mater (Mutter Erde) genannt und der Gaia* gleichgesetzt. Als stattliche Frauengestalt erscheint sie auf der Ara Pacis, dem Friedensaltar des Kaisers Augustus in Rom …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Tellus — [tel′əs] n. [L: see TELLURIAN] Rom. Myth. the goddess of the earth: identified with the Greek Gaea …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»