Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Gewicht

  • 1 pondus

    pondus, eris, n. (pendo), das Gewicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) das Gewicht bei der Wage, a) als Wägendes: trutina et pondera, Inscr.: pondera publica seu fiscalia, Firm. math.: pondera examinata (geeichte), spät. ICt.: onus maximi ponderis, eine sehr schwer wiegende Last, Vitr.: pondera ab Gallis allata, Liv.: Romana pondera, Liv.: taleae ferreae ad certum pondus examinatae, Caes.: tamquam paribus examinatus ponderibus (animus), im Gleichgewicht schwebend, Cic.: emptor circumscriptus a venditore ponderibus minoribus, ICt.: ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, Sen.: archariis invident pondera, Sidon. – b) als Gewogenes: α) übh.: pondus argenti denarii, eine Drachme, Colum. 7, 8, 2. – β) insbes., das Gewicht eines Pfundes, ein Pfund, as erat libra pondus, Varro LL.: argenti pondera quinque, Mart.: talentum ne minus pondo octoginta Romanis ponderibus pendat, Liv. – 2) das Gewicht als Beschwerendes, an die Kettenfäden des Gewebes gehängt, damit sie nicht zu lose hingen, dum vult describere quemadmodum tela suspensis ponderibus rectum stamen extendat, Sen. ep. 90, 20. – B) übtr.: 1) in abstr.: a) das Gewicht = die Schwere eines Körpers, die Last, magni ponderis saxa, Caes.: moveri gravitate et pondere, Cic.: emere alqd pondere, nach dem G., nach der Schw., Plin. – b) die Schwerkraft, das Gleichgewicht (vgl. Lachm. Lucr. 6, 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: verso pondere, durch Verlegung des Schwerpunktes, Tac. – 2) in concr.: a) ein Körper von Gewicht, die Masse, die Last, magna vis auri, non in formam pecuniae sed rudi et antiquo pondere (Gewichtsstücken), Tac.: pondera muralia saxi, Lucan.: onerum maxima pondera, sehr schwere Lasten, Vitr.: pondera paterna (poet. von einer Last), Ov.: in terram feruntur omnia pondera, Cic.: rapiens immania pondera baltei, Verg. – dah. α) poet. v. der Leibesfrucht, Ov.: so auch pondera uteri, Prop.: u. pondera, v. den Schamteilen, Catull. u. Stat. – β) von den größeren Steinen, die an den Weg gesetzt werden, et cogat trans pondera dextram porrigere, wir etwa »über den Rinnstein«, Hor. ep. 1, 6, 51. – b) eine Masse = eine Menge, Summe, argenti facti pondus, Curt.: magnum p. argenti, aeris, Caes.: auri pondus ingens pollicitus, Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine schwere Menge (= große Anzahl), Varro de vit. P. R. 4. fr. 16 (b. Non. 466, 5). – II) bildl.: A) im guten Sinne: 1) übh. das Gewicht, der Nachdruck, Eindruck, das Ansehen, litterae maximi apud me sunt ponderis, Cic.: persona testimonii pondus habet, Cic.: commendatio magnum pondus apud te habuit, Cic.: pondera verborum, Cic. – 2) insbes.: a) das Gewicht der Worte u. Gedanken, omnium sententiarum gravitate, omnium verborum ponderibus est utendum, Cic.: pondera rerum ipsa comprehendere, lediglich die gewichtigsten Gründe, Cic. – b) die Charakterschwere, α) der gewichtige Ernst, terribile vultus p., Val. Max.: servato pondere, Stat. – β) die Festigkeit, Beständigkeit, nulla diu femina pondus habet, Prop. 2, 25, 22: nostri reverentia ponderis obstat, Stat. Theb. 1, 289. – B) im üblen Sinne, das Gewicht, die Last, die Bürde, pondera amara senectae, Ov.: pondera curarum, Lucan.

    lateinisch-deutsches > pondus

  • 2 pondus

    pondus, eris, n. (pendo), das Gewicht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) das Gewicht bei der Wage, a) als Wägendes: trutina et pondera, Inscr.: pondera publica seu fiscalia, Firm. math.: pondera examinata (geeichte), spät. ICt.: onus maximi ponderis, eine sehr schwer wiegende Last, Vitr.: pondera ab Gallis allata, Liv.: Romana pondera, Liv.: taleae ferreae ad certum pondus examinatae, Caes.: tamquam paribus examinatus ponderibus (animus), im Gleichgewicht schwebend, Cic.: emptor circumscriptus a venditore ponderibus minoribus, ICt.: ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, Sen.: archariis invident pondera, Sidon. – b) als Gewogenes: α) übh.: pondus argenti denarii, eine Drachme, Colum. 7, 8, 2. – β) insbes., das Gewicht eines Pfundes, ein Pfund, as erat libra pondus, Varro LL.: argenti pondera quinque, Mart.: talentum ne minus pondo octoginta Romanis ponderibus pendat, Liv. – 2) das Gewicht als Beschwerendes, an die Kettenfäden des Gewebes gehängt, damit sie nicht zu lose hingen, dum vult describere quemadmodum tela suspensis ponderibus rectum stamen extendat, Sen. ep. 90, 20. – B) übtr.: 1) in abstr.: a) das Gewicht = die Schwere eines Körpers, die Last, magni ponderis saxa, Caes.: moveri gravitate et pondere, Cic.: emere alqd pondere, nach dem G., nach der Schw., Plin. – b) die Schwerkraft,
    ————
    das Gleichgewicht (vgl. Lachm. Lucr. 6, 574), tertius motus oritur extra pondus et plagam, Cic.: tellus ponderibus librata suis, Ov.: terra prolapsa in pondera, Lucr.: verso pondere, durch Verlegung des Schwerpunktes, Tac. – 2) in concr.: a) ein Körper von Gewicht, die Masse, die Last, magna vis auri, non in formam pecuniae sed rudi et antiquo pondere (Gewichtsstücken), Tac.: pondera muralia saxi, Lucan.: onerum maxima pondera, sehr schwere Lasten, Vitr.: pondera paterna (poet. von einer Last), Ov.: in terram feruntur omnia pondera, Cic.: rapiens immania pondera baltei, Verg. – dah. α) poet. v. der Leibesfrucht, Ov.: so auch pondera uteri, Prop.: u. pondera, v. den Schamteilen, Catull. u. Stat. – β) von den größeren Steinen, die an den Weg gesetzt werden, et cogat trans pondera dextram porrigere, wir etwa »über den Rinnstein«, Hor. ep. 1, 6, 51. – b) eine Masse = eine Menge, Summe, argenti facti pondus, Curt.: magnum p. argenti, aeris, Caes.: auri pondus ingens pollicitus, Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine schwere Menge (= große Anzahl), Varro de vit. P. R. 4. fr. 16 (b. Non. 466, 5). – II) bildl.: A) im guten Sinne: 1) übh. das Gewicht, der Nachdruck, Eindruck, das Ansehen, litterae maximi apud me sunt ponderis, Cic.: persona testimonii pondus habet, Cic.: commendatio magnum pondus apud te habuit, Cic.: pondera verborum, Cic. – 2) insbes.: a) das Gewicht
    ————
    der Worte u. Gedanken, omnium sententiarum gravitate, omnium verborum ponderibus est utendum, Cic.: pondera rerum ipsa comprehendere, lediglich die gewichtigsten Gründe, Cic. – b) die Charakterschwere, α) der gewichtige Ernst, terribile vultus p., Val. Max.: servato pondere, Stat. – β) die Festigkeit, Beständigkeit, nulla diu femina pondus habet, Prop. 2, 25, 22: nostri reverentia ponderis obstat, Stat. Theb. 1, 289. – B) im üblen Sinne, das Gewicht, die Last, die Bürde, pondera amara senectae, Ov.: pondera curarum, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pondus

  • 3 pondo

    pondō (Abl. v. *pondus, ī), dem Gewichte nach, an Gewicht, auri pondo uncia, Plaut.: piscium uncia pondo, Plaut.: argenti plus pondo, Gell.: corona libram pondo, Liv.: paterae libras fere omnes pondo, Liv.: piscium unciam pondo, Plaut. – Häufiger pondo ohne libra, ein Pfund an Gewicht, zum Gewicht von einem Pfunde, beim Zählen, als subst. indecl., quod pondo ted esse censes nudum? Plaut.: nudus vinctus centum pondo es, Plaut.: ternā (sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, Cic.: patera ex quinque auri pondo facta, Liv.: fulmen aureum quinquaginta pondo, Liv.: prompta ad MMMM pondo auri, Liv.: torques aureus duo pondo, von zwei Pfund, Liv.: auri pondo centum expensum, Cic.: se in triginta pondo debere, gegen dreißig usw., Cornif. rhet.: adipis pondo triginta vetustae, Domit. Marsus b. Prisc. 5, 41. – so auch, wenn das Gewicht unter einem Pfunde ist, uncia pondo, ein zwölftel Pfund od. zwei Lot, singulas uncias auri pondo, Liv.: sextans pondo resinae, zwei zwölftel Pfund, vier Lot, Cels.: pondo semis salis, ein halbes Pfund, Cels.: dodrans pondo mellis, neun zwölftel Pfund Honig, Colum.

    lateinisch-deutsches > pondo

  • 4 pondo

    pondō (Abl. v. *pondus, ī), dem Gewichte nach, an Gewicht, auri pondo uncia, Plaut.: piscium uncia pondo, Plaut.: argenti plus pondo, Gell.: corona libram pondo, Liv.: paterae libras fere omnes pondo, Liv.: piscium unciam pondo, Plaut. – Häufiger pondo ohne libra, ein Pfund an Gewicht, zum Gewicht von einem Pfunde, beim Zählen, als subst. indecl., quod pondo ted esse censes nudum? Plaut.: nudus vinctus centum pondo es, Plaut.: ternā (sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, Cic.: patera ex quinque auri pondo facta, Liv.: fulmen aureum quinquaginta pondo, Liv.: prompta ad MMMM pondo auri, Liv.: torques aureus duo pondo, von zwei Pfund, Liv.: auri pondo centum expensum, Cic.: se in triginta pondo debere, gegen dreißig usw., Cornif. rhet.: adipis pondo triginta vetustae, Domit. Marsus b. Prisc. 5, 41. – so auch, wenn das Gewicht unter einem Pfunde ist, uncia pondo, ein zwölftel Pfund od. zwei Lot, singulas uncias auri pondo, Liv.: sextans pondo resinae, zwei zwölftel Pfund, vier Lot, Cels.: pondo semis salis, ein halbes Pfund, Cels.: dodrans pondo mellis, neun zwölftel Pfund Honig, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pondo

  • 5 pensus

    pēnsus, a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig, Gewicht habend; dah. bildl. = wichtig, schätzbar, pensior condicio, Plaut.: ut nihil quidquam esset carius pensiusque nobis, Gell. – nihil pensi habeo, ich lege auf nichts Wert od. Gewicht, ich bin gegen alles gleichgültig (von Gewissen- oder Gedankenlosen, Leichtsinnigen, Gleichgültigen), Sall. Cat. 12, 2; Iug. 41, 9 (aber auch ratum pensumque nihil habeo, Atei. Capit. bei Gell. 13, 12, 2). – u. non (nec od. neque) od. nec quicquam pensi habeo od. duco, ich lege keinen Wert od. kein Gewicht-, gebe nichts auf etw., achte etw. nicht, ich mache mir kein Gewissen aus etwas, scheue mich nicht zu usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 15), neque fas neque fidem pensi habere, Tac.: u. so neque in divexanda (matre) quicquam pensi habere, Suet.: nihil pensi habuit, quin praedaretur omni modo, Suet. – u. m. folg. Infin., neque dicere neque facere quicquam pensi habere, Suet.: nec pensi duxerat isdem imaginibus ascribi etc., Val. Max. – in gleicher Bed., alci nec... quicquam pensi est m. folg. Fragesatz, neque id quibus modis assequeretur quicquam pensi habebat, Sall.: sed illis, nec quid dicerent, nec quid facerent, quicquam pensi fuisse, hätten weder ihre Worte noch ihre Taten bedacht, Liv.: u. so nec mihi adest tantillum pensi iam, quos capiam calceos, ich frage nicht so viel danach, wie ich jetzt auftreten soll, Plaut.: u. im Bedingungssatz, quibus si quicquam pensi fuisset, Sall. Vgl. Fabri Sall. Cat. 5, 6 u. 23, 2. Nipperd. Tac. ann. 13, 15.

    lateinisch-deutsches > pensus

  • 6 pensus

    pēnsus, a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig, Gewicht habend; dah. bildl. = wichtig, schätzbar, pensior condicio, Plaut.: ut nihil quidquam esset carius pensiusque nobis, Gell. – nihil pensi habeo, ich lege auf nichts Wert od. Gewicht, ich bin gegen alles gleichgültig (von Gewissen- oder Gedankenlosen, Leichtsinnigen, Gleichgültigen), Sall. Cat. 12, 2; Iug. 41, 9 (aber auch ratum pensumque nihil habeo, Atei. Capit. bei Gell. 13, 12, 2). – u. non (nec od. neque) od. nec quicquam pensi habeo od. duco, ich lege keinen Wert od. kein Gewicht-, gebe nichts auf etw., achte etw. nicht, ich mache mir kein Gewissen aus etwas, scheue mich nicht zu usw. (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 15), neque fas neque fidem pensi habere, Tac.: u. so neque in divexanda (matre) quicquam pensi habere, Suet.: nihil pensi habuit, quin praedaretur omni modo, Suet. – u. m. folg. Infin., neque dicere neque facere quicquam pensi habere, Suet.: nec pensi duxerat isdem imaginibus ascribi etc., Val. Max. – in gleicher Bed., alci nec... quicquam pensi est m. folg. Fragesatz, neque id quibus modis assequeretur quicquam pensi habebat, Sall.: sed illis, nec quid dicerent, nec quid facerent, quicquam pensi fuisse, hätten weder ihre Worte noch ihre Taten bedacht, Liv.: u. so nec mihi adest tantillum pensi iam, quos capiam calceos, ich frage nicht so viel danach, wie ich jetzt
    ————
    auftreten soll, Plaut.: u. im Bedingungssatz, quibus si quicquam pensi fuisset, Sall. Vgl. Fabri Sall. Cat. 5, 6 u. 23, 2. Nipperd. Tac. ann. 13, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pensus

  • 7 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.

    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.

    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.

    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.

    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.: auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    lateinisch-deutsches > auctoritas

  • 8 libramentum

    lībrāmentum, ī, n. (libro), I) das, wodurch eine Sache ein herabdrückendes Gewicht bekommt, a) das Gewicht, plumbi, Bleigewicht, Liv. 42, 63, 4. – b) die Kraft einer Sache, vermöge deren sie sich schnell wohin bewegt, aquae, das Gefälle des Wassers, Plin. 11, 173. Plin. ep. 4, 30, 10: recto libramento, in gerader Schwingung, Sen. de ben. 5, 6, 4. – c) das, was der Sache eine Schwungkraft gibt, tormentorum, der Schwungriemen der usw., Tac. hist. 3, 23. – II) übtr.: 1) das Gleichgewicht, trabes longior conectitur eo libramento, ut, si unum caput depresseris, aliud erigatur, Veget. mil. 4, 21. – 2) die Horizontalebene, wagerechte Ebene od. Linie, Cic. Acad. 2, 116: sub eodem libramento stare, Sen. nat. qu. 1, 12, 1. – 3) der gleiche Zustand, die Gleichheit, ventorum hiemalium et aestivorum, Colum. 1, 5, 8.

    lateinisch-deutsches > libramentum

  • 9 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 10 praegravo

    prae-gravo, āvī, ātum, āre, I) v. tr. überaus belasten, durch sein Gewicht niederdrücken, -niederziehen, A) eig.: praegravata inhaerentibus (telis) scuta, Liv.: praegravato capite saepius, quam consuevit, Colum. – B) bildl.: 1) im allg., zu schwer auf jmd. lasten, jmd. zu seinem Nachteile belästigen, durch sein Gewicht nieder-, zu Boden drücken, ne quem tributorum sarcina praegravaret, Amm.: dantem et accipientem, Liv.: animum, Hor.: exonerare praegravante (überlästigen) turbā regnum, Liv. – 2) insbes. = καταβρίθω, durch seine Vorzüge niederdrücken, überwiegen, artes infra se positas, Hor.: omnes oras Bithyniae pectus Hannibalis praegravasset, Val. Max. – II) v. intr. = das Übergewichthaben, A) eig.: ne praegravet fructus parte aliquā, Plin.: caper flaccidis et praegravantibus auribus, niederhängenden, Colum. – B) bildl., überwiegen, überwiegend sein, pars civitatis deterior quanto praegravet, Sen. de clem. 1, 2, 4: praegravant cetera facta dictaque eius, Suet. Caes. 76, 1.

    lateinisch-deutsches > praegravo

  • 11 sacoma

    sācōma, atis, n. (σήκωμα, dor. σάκωμα), das Gewicht, bes. das nach einem Mustermaße festgesetzte Gewicht, das zum Wägen eines Gegenstandes in die andere Wagschale gelegt wird, das Gegengewicht, aurum ad sacoma (nach dem G. = genau) appendere redemptori, Vitr. 9. praef. § 9: pendet ex altera parte aequo pondere phelli sacoma saburrale (ein Gegengewicht von Sand), Vitr. 9, 8. § 8.

    lateinisch-deutsches > sacoma

  • 12 semuncia

    sēmūncia, ae, f. (semi u. uncia), I) eine halbe Unze, ein halbes Zwölftel eines As (as) od. zwölfteiligen Ganzen, ein Vierundzwanzigstel, der vierundzwanzigste Teil, A) eig.: 1) als Münze, Varro LL. 5, 171. – 2) als Maß u. Gewicht: a) als Feldmaß = 1/24 eines Jucherts (iugeri), Colum, 5, 1, 10 u.a. – b) als Gewicht = 1/24 Pfund, eine halbe Unze, auri, Cic. Verr. 4, 57. Liv. 34, 1, 3. Val. Max. 9, 1, 3: semuncia bene plena salis cocti, Colum. 12, 59, 5: piperis semuncia, Apic. 1, 35: staterem, id est semunciam, Boëth. art. geom. p. 426, 6 Fr. – 3) bei Geldangelegenheiten, zB. Erbschaften, facit heredem ex deunce et semuncia Caecinam, Cic. Caecin. 17: bona eius semunciā venierunt, um 1/24 des Wertes, Ascon. ad Cic. Mil. 34. p. 54 B. – B) bildl.: brevis semuncia recti, ein ärmliches Quentchen Weisheit, Pers. 5, 121. – II) übtr., als Gerät der Landwirtschaft, Cato r. r. 10 u. 11. – / Nbf. semiuncia, Metrol. scriptt. Lat. p. 130, 11 u. 134, 11 Hultsch.: semiuntia, ibid. p. 131, 15 (beide auch sonst als Variante von semuncia, s. Jahn Var. lect. zu Pers. 5, 121. Hermann Lect. Pers. 3. p. 25. Schuch Apic. 1, 35).

    lateinisch-deutsches > semuncia

  • 13 talentum

    talentum, ī, n. (τάλαντον, eig. die Wage, übtr. das Gewicht, dann übh. das, was abwägt, dah. I) ein griechisches Gewicht, Talent, in verschiedenen Staaten von verschiedener Schwere, meistens gegen einen halben Zentner, das italische = 100 röm. Pfund, aurique eborisque talenta, Verg.: talentum thynni, turis, Plin. – II) eine Summe Geldes, ein Talent, in den verschiedenen griechischen Staaten und zu verschiedenen Zeiten von verschiedenem Werte (das attische Talent = 60 Minen, nach unserem Gelde rund 4800 Mark), Cic. u.a.: Atticum talentum, Varro fr. – C. Gracch. u. Plaut. nennen das attische Talent talentum magnum. – / Genet. Plur. gew. talentûm, Cic. Rab. Post. 21. Liv. 30, 16, 12 u.a. Curt. 4, 11 (43); 5, 2 (8), 11 u.a. Plin. 12, 80. Iustin. 12, 12. § 12; 33, 2, 5 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 171); aber auch talentorum, Plin. 33, 51. Suet. Caes. 54, 3.

    lateinisch-deutsches > talentum

  • 14 uncia

    ūncia, ae, f. (unus), der zwölfte Teil eines Asses od. eines anderen zwölfteiligen Ganzen, das Zwölftel, die Unze, I) eig.: 1) als Münze, 1/12 As, eine Unze, Varro LL. 5, 171. – 2) als Gewicht und Maß: a) als Gewicht, eine Unze, zwei Lot, uncia aloës, Plin.: so auch auri pondo uncia, Plaut.: diluti uncia Falerni, Mart.: uncia panis, Suet.: pauculae unciae Tyrii coloris, Suet.: tres unciae, quae ponderi deerant, Suet. – b) als Maß: α) Feldmaß, das Zwölftel eines Jucherts, Colum. 5, 1, 10. – β) als Längenmaß, der zwölfte Teil eines Fußes, ein Zoll, Plin. u. Frontin. – 3) in Geldangelegenheiten: a) als Zinsfuß, 1/12 Prozent monatlich (also 1 Prozent jährlich), Scaev. dig. 26, 7, 47. § 4. – b) bei Erbschaften, ein Zwölftel, Caesar ex uncia, sed Lepta ex triente, Cic.: ex uncia heres erat patris sui, Sen. – c) im Schuldenwesen, ein Zwölftel der Schulden, non erit uncia tota, Mart. 9, 3, 5. – II) übtr., eine Kleinigkeit, piscium, Plaut.: eboris, Iuven. – / vulg. untia, Metrol. scriptt. p. 131, 12 H. u.ö.

    lateinisch-deutsches > uncia

  • 15 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in
    ————
    Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.
    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.
    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti-
    ————
    sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines
    ————
    Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.
    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.
    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.:
    ————
    auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctoritas

  • 16 libramentum

    lībrāmentum, ī, n. (libro), I) das, wodurch eine Sache ein herabdrückendes Gewicht bekommt, a) das Gewicht, plumbi, Bleigewicht, Liv. 42, 63, 4. – b) die Kraft einer Sache, vermöge deren sie sich schnell wohin bewegt, aquae, das Gefälle des Wassers, Plin. 11, 173. Plin. ep. 4, 30, 10: recto libramento, in gerader Schwingung, Sen. de ben. 5, 6, 4. – c) das, was der Sache eine Schwungkraft gibt, tormentorum, der Schwungriemen der usw., Tac. hist. 3, 23. – II) übtr.: 1) das Gleichgewicht, trabes longior conectitur eo libramento, ut, si unum caput depresseris, aliud erigatur, Veget. mil. 4, 21. – 2) die Horizontalebene, wagerechte Ebene od. Linie, Cic. Acad. 2, 116: sub eodem libramento stare, Sen. nat. qu. 1, 12, 1. – 3) der gleiche Zustand, die Gleichheit, ventorum hiemalium et aestivorum, Colum. 1, 5, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > libramentum

  • 17 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 18 praegravo

    prae-gravo, āvī, ātum, āre, I) v. tr. überaus belasten, durch sein Gewicht niederdrücken, -niederziehen, A) eig.: praegravata inhaerentibus (telis) scuta, Liv.: praegravato capite saepius, quam consuevit, Colum. – B) bildl.: 1) im allg., zu schwer auf jmd. lasten, jmd. zu seinem Nachteile belästigen, durch sein Gewicht nieder-, zu Boden drücken, ne quem tributorum sarcina praegravaret, Amm.: dantem et accipientem, Liv.: animum, Hor.: exonerare praegravante (überlästigen) turbā regnum, Liv. – 2) insbes. = καταβρίθω, durch seine Vorzüge niederdrücken, überwiegen, artes infra se positas, Hor.: omnes oras Bithyniae pectus Hannibalis praegravasset, Val. Max. – II) v. intr. = das Übergewichthaben, A) eig.: ne praegravet fructus parte aliquā, Plin.: caper flaccidis et praegravantibus auribus, niederhängenden, Colum. – B) bildl., überwiegen, überwiegend sein, pars civitatis deterior quanto praegravet, Sen. de clem. 1, 2, 4: praegravant cetera facta dictaque eius, Suet. Caes. 76, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praegravo

  • 19 sacoma

    sācōma, atis, n. (σήκωμα, dor. σάκωμα), das Gewicht, bes. das nach einem Mustermaße festgesetzte Gewicht, das zum Wägen eines Gegenstandes in die andere Wagschale gelegt wird, das Gegengewicht, aurum ad sacoma (nach dem G. = genau) appendere redemptori, Vitr. 9. praef. § 9: pendet ex altera parte aequo pondere phelli sacoma saburrale (ein Gegengewicht von Sand), Vitr. 9, 8. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacoma

  • 20 semuncia

    sēmūncia, ae, f. (semi u. uncia), I) eine halbe Unze, ein halbes Zwölftel eines As (as) od. zwölfteiligen Ganzen, ein Vierundzwanzigstel, der vierundzwanzigste Teil, A) eig.: 1) als Münze, Varro LL. 5, 171. – 2) als Maß u. Gewicht: a) als Feldmaß = 1/24 eines Jucherts (iugeri), Colum, 5, 1, 10 u.a. – b) als Gewicht = 1/24 Pfund, eine halbe Unze, auri, Cic. Verr. 4, 57. Liv. 34, 1, 3. Val. Max. 9, 1, 3: semuncia bene plena salis cocti, Colum. 12, 59, 5: piperis semuncia, Apic. 1, 35: staterem, id est semunciam, Boëth. art. geom. p. 426, 6 Fr. – 3) bei Geldangelegenheiten, zB. Erbschaften, facit heredem ex deunce et semuncia Caecinam, Cic. Caecin. 17: bona eius semunciā venierunt, um 1/24 des Wertes, Ascon. ad Cic. Mil. 34. p. 54 B. – B) bildl.: brevis semuncia recti, ein ärmliches Quentchen Weisheit, Pers. 5, 121. – II) übtr., als Gerät der Landwirtschaft, Cato r. r. 10 u. 11. – Nbf. semiuncia, Metrol. scriptt. Lat. p. 130, 11 u. 134, 11 Hultsch.: semiuntia, ibid. p. 131, 15 (beide auch sonst als Variante von semuncia, s. Jahn Var. lect. zu Pers. 5, 121. Hermann Lect. Pers. 3. p. 25. Schuch Apic. 1, 35).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > semuncia

См. также в других словарях:

  • Gewicht — Gewicht: Mhd. gewiht‹e› ist eine ge Bildung zu dem im Hochd. untergegangenen Substantiv mnd. wicht »Gewicht, Schwere«, niederl. wicht »Gewicht«, engl. weight »Gewicht«, aisl. væ̅tt »Gewicht, Schwere«. Dieses altgerm. Substantiv ist eine Bildung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewicht [1] — Gewicht, ein Druck oder Zug in Richtung der Schwerkraft. Die Internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht in Ausübung der ihr durch die Meterkonvention vom 20. Mai 1875 zugewiesenen Fürsorge für die Verbreitung und Vervollkommnung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewicht — auf etwas legen: es für wichtig erklären, auch einer Sache Gewicht beilegen (oder beimessen), ursprünglich von der Waage, in deren eine Schale man noch ein Gewicht legt, damit das Zünglein nach dieser Seite ausschlägt (⇨ Waage). In bildlichem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gewicht — Gewicht, die Größe des Druckes oder Zuges, den ein Körper in der Richtung der Schwerkraft auf eine wagerecht ruhende Unterlage, bez. auf den ruhenden Aufhängepunkt ausübt. Um das unbekannte G. eines Körpers mit dem bekannten eines andern Körpers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewicht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wie hoch ist Ihr Gewicht? • Wie viel Gewicht muss ich tragen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewicht — (Pondus), 1) (Phys.), die Größe des Drucks, welchen ein Körper auf einen andern ihn vollkommen unterstützenden ausübt; sie ist mit dem Druck anderer Körper vergleichbar, u. da dieser von der Schwerkraft herrührt, dieselbe aber an einer Stelle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewicht — Gewicht, der Druck, den ein Körper in der Richtung der Schwerkraft ausübt (s. Schwere und Spezifisches Gewicht); ferner das zur Bestimmung der Schwere eines Gegenstandes dienende Maß (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gewicht — Gewicht, s. Maß und Gewicht, die G.sangaben bei einzelnen Ländern; Arroba, As etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gewicht [2] — Gewicht, theoretisches, einer eisernen Brücke oder sonstigen Brückenkonstruktion, s. Eigengewicht …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewicht — Gewicht, siehe Maß und Gewichte …   Damen Conversations Lexikon

  • Gewicht — Bedeutung; Hantel; Ballast; Trägheitsmoment; Masse; Inertia * * * Ge|wicht [gə vɪçt], das; [e]s, e: 1. a) <ohne Plural> Kraft, mit der ein Körper auf seine Unterlage drückt oder nach unten zieht; Schwere, Last eines Körpers …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»