Перевод: со словенского на английский

с английского на словенский

stiba

  • 1 stьblò

    stьblò Grammatical information: n. o Accent paradigm: b Proto-Slavic meaning: `stem, stalk, trunk'
    Church Slavic:
    stьblo ( SerbCS) `stem, stalk' [n o]
    Russian:
    stebló (dial.) `stem, stalk' [n o]
    Old Russian:
    stьblo `stem, stalk' [n o]
    Czech:
    stéblo `stalk, straw' [n o];
    zblo (dial.) `stalk, straw' [n o]
    Old Czech:
    stblo `stalk, straw' [n o]
    Slovak:
    steblo `stalk, straw' [n o]
    Polish:
    źdźbɫo `stalk, straw' [n o]
    Old Polish:
    śćbɫo `stalk, straw' [n o];
    ściebɫo (Ps. Flor.) `stalk, straw' [n o]
    Serbo-Croatian:
    stáblo `tree, tree trunk' [n o];
    Čak. stablȍ (Vrgada) `tree, tree trunk' [n o];
    Čak. stablȍ (Orbanići) `tree, tree trunk' [n o]
    Slovene:
    stéblọ `stem, stalk, trunk' [n o];
    stǝblọ̀ `stem, stalk, trunk' [n o]
    Bulgarian:
    stăbló `stem, stalk' [n o]
    Lithuanian:
    stibýna `shin, calf' [f ā] 3;
    stíebas `stem, stalk, mast' [m o] 3
    Latvian:
    stiba `staff, rod' [f ā]
    Indo-European reconstruction: stibʰ-l-om

    Slovenščina-angleščina big slovar > stьblò

  • 2 stьblь

    stьblь Grammatical information: m. jo Proto-Slavic meaning: `stem, stalk, trunk'
    Church Slavic:
    stьblь (Serb-CS) `stem, stalk' [m jo] \{1\}
    Russian:
    stébel' `stem, stalk' [m jo], stéblja [Gens]
    Old Russian:
    stьblь `stem, stalk' [m jo]
    Slovene:
    stǝbǝ̀ɫ `stem, stalk, trunk' [m o]
    Lithuanian:
    stibýna `shin, calf' [f ā] 3;
    stíebas `stem, stalk, mast' [m o] 3
    Latvian:
    stiba `staff, rod' [f ā]
    Indo-European reconstruction: stibʰ-l-io-
    Notes:
    \{1\} OCS stьblije n. (Ps. Sin.) `straw'.

    Slovenščina-angleščina big slovar > stьblь

См. также в других словарях:

  • Stiba- — Sti|ba , vor Vokalen Stib [↑ Stib u. ↑ a ] Präfix in Austauschnamen u. Hantzsch Widman Namen von org. Verb., in denen C Atome durch Sb Atome ersetzt sind …   Universal-Lexikon

  • BEFG — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Baptisten in Deutschland — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Evangelischer Freikirchlicher Gemeinden — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden — Basisdaten Logo: Offizieller Name: Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) Körperschaft des öffentlichen Rechts Geistliche Leitung: Präsident: Rechtsanw …   Deutsch Wikipedia

  • Hantzsch-Widman-Patterson-Nomenklatur — Das Hantzsch Widman System, manchmal auch Hantzsch Widman Patterson System (nach Arthur Hantzsch, Oskar Widman und Austin M. Patterson) ist ein Nomenklatursystem zur Beschreibung heterocyclischer chemischer Verbindungen. Die Nomenklatur setzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hantzsch-Widman-Patterson-System — Das Hantzsch Widman System, manchmal auch Hantzsch Widman Patterson System (nach Arthur Hantzsch, Oskar Widman und Austin M. Patterson) ist ein Nomenklatursystem zur Beschreibung heterocyclischer chemischer Verbindungen. Die Nomenklatur setzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hantzsch-Widman-System — Das Hantzsch Widman System, manchmal auch Hantzsch Widman Patterson System (nach Arthur Hantzsch, Oskar Widman und Austin M. Patterson) ist ein Nomenklatursystem zur Beschreibung heterocyclischer chemischer Verbindungen. Die Nomenklatur setzt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»