Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

statue

  • 61 pedestal

    noun
    Sockel, der

    put somebody/something on a pedestal — (fig.) jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)

    * * *
    ['pedistl]
    (the foot or base of a column, statue etc: The statue fell off its pedestal.) der Sockel
    * * *
    ped·es·tal
    [ˈpedɪstəl]
    I. n Sockel m, Säulenfuß m
    to knock sb off his/her \pedestal jdn von seinem hohen Ross holen [o vom Sockel stoßen]
    to put sb on a \pedestal jdn auf ein Podest stellen
    II. n modifier Sockel-, Stand-
    \pedestal desk Stehpult nt
    \pedestal washbasin [or sink] Standwaschbecken nt
    * * *
    ['pedɪstl]
    n
    Sockel m

    to put or set sb ( up) on a pedestal (fig)jdn in den Himmel heben

    * * *
    pedestal [ˈpedıstl] s
    1. ARCH Piedestal n, Sockel m, Postament n, Säulenfuß m:
    place ( oder put, set) sb on a pedestal fig jemanden auf ein Podest stellen oder heben;
    knock sb off their pedestal fig jemanden von seinem Podest herunterholen
    2. TECH
    a) Untergestell n, Sockel m
    b) (Lager)Bock m:
    pedestal ashtray Standascher m;
    pedestal mat Klosettumrahmung f, WC-Vorlage f
    * * *
    noun
    Sockel, der

    put somebody/something on a pedestal — (fig.) jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)

    * * *
    n.
    Podest -e n.
    Sockel - m.

    English-german dictionary > pedestal

  • 62 plinth

    noun
    (for vase, statue, etc.; of wall) Sockel, der
    * * *
    [plɪn(t)θ]
    n Plinthe f
    * * *
    [plɪnɵ]
    n
    Sockel m, Fußplatte f, Plinthe f (spec)
    * * *
    plinth [plınθ] s ARCH
    1. Plinthe f, Säulenplatte f
    2. Sockel m
    3. Fußleiste f (einer Wand)
    * * *
    noun
    (for vase, statue, etc.; of wall) Sockel, der
    * * *
    n.
    Plinthe -n f.
    Sockel - m.

    English-german dictionary > plinth

  • 63 polychrome

    poly·chrome
    [ˈpɒlɪkrəʊm, AM ˈpɑ:lɪkroʊm]
    I. adj polychrom fachspr
    \polychrome printing Farbdruck m
    II. n ART (statue) polychrome Statue fachspr; (sculpture) polychrome Skulptur fachspr
    * * *
    A adj
    1. viel-, mehr-, buntfarbig, bunt:
    polychrome printing Bunt-, Mehrfarbendruck m
    2. bunt (bemalt)
    B s
    1. a) vielfarbiger ( besonders Kunst)Gegenstand
    b) bunt bemalte Plastik
    2. Vielfarbigkeit f
    * * *
    adj.
    mehrfarbig adj.

    English-german dictionary > polychrome

  • 64 sacred

    adjective
    heilig; geheiligt [Tradition]; geistlich [Musik, Dichtung]

    is nothing sacred? — (iron.) scheut man denn vor nichts mehr zurück?

    * * *
    sa·cred
    [ˈseɪkrɪd]
    1. (holy) place heilig; tradition geheiligt
    2. (pertaining to religion) poetry, music geistlich, sakral geh, Kirchen-
    3. (venerable) ehrwürdig
    \sacred memory ehrendes Andenken [o Gedenken
    4. (solemnly binding) duty heilig
    \sacred promise feierliches Versprechen
    you have my \sacred promise — I will always remain faithful to you ich verspreche dir hoch und heilig — ich werde dir immer treu sein
    to hold a promise \sacred ein Versprechen als absolut bindend ansehen
    5. (inviolable) right unverletzlich; faith unverbrüchlich
    6. ( also hum: sacrosanct) heilig a. hum, unantastbar
    his daily routine is absolutely \sacred to him seine tägliche Routine ist ihm absolut heilig
    he holds nothing \sacred ihm ist nichts heilig
    * * *
    ['seIkrɪd]
    adj
    1) (= holy) heilig; building sakral
    2) (= religious) art, theme, rite sakral; music, poetry geistlich
    3)

    (= sacrosanct) sacred duty — heilige Pflicht

    sacred to the memory of... — zum Gedenken or Andenken an (+acc)...

    these memories are sacred to me —

    * * *
    sacred [ˈseıkrıd] adj (adv sacredly)
    1. REL heilig (to dat)
    2. geweiht, gewidmet (to dat):
    a place sacred to her memory ein ihrem Andenken geweihter Ort;
    “sacred to the memory of” (auf Grabsteinen)dem Gedenken von … geweiht“
    3. fig heilig (Eid, Pflicht etc):
    sacred right geheiligtes Recht;
    is nothing sacred any more? ist denn nichts mehr heilig?;
    hold sth sacred etwas heilighalten
    4. kirchlich, geistlich, Kirchen…:
    sacred architecture Sakralbauten pl;
    sacred building Sakralbau m;
    a) biblische Geschichte,
    b) Religionsgeschichte f;
    sacred poetry geistliche Dichtung
    * * *
    adjective
    heilig; geheiligt [Tradition]; geistlich [Musik, Dichtung]

    is nothing sacred?(iron.) scheut man denn vor nichts mehr zurück?

    * * *
    adj.
    heilig adj.

    English-german dictionary > sacred

  • 65 still

    I 1. adjective
    1) pred. still

    be still — [still] stehen; [Fahne:] sich nicht bewegen; [Hand:] ruhig sein

    hold or keep something still — etwas ruhig halten

    hold or keep a ladder/horse still — eine Leiter/ein Pferd festhalten

    hold still!halt still!

    keep or stay still — stillhalten; (not change posture) ruhig bleiben; [Pferd:] stillstehen; [Gegenstand:] liegen bleiben

    stand still — stillstehen; [Uhr:] stehen; [Arbeit:] ruhen; (stop) stehen bleiben

    2) (calm) ruhig
    3) (without sound) still; ruhig
    4) (not sparkling) nicht moussierend [Wein]; still [Mineralwasser]
    5) (hushed) leise
    2. adverb
    1) (without change) noch; (expr. surprise or annoyance) immer noch

    drink your tea while it is still hot — trink deinen Tee, solange er [noch] heiß ist

    2) (nevertheless) trotzdem

    still, what can you do about it? — aber was kann man dagegen tun?

    3) with comparative (even) noch

    become fatter still or still fatter — noch od. immer dicker werden

    better/worse still — as sentence-modifier besser/schlimmer noch

    3. noun
    (Photog.) Fotografie, die
    II noun
    Destillierapparat, der
    * * *
    I 1. [stil] adjective
    1) (without movement or noise: The city seems very still in the early morning; Please stand/sit/keep/hold still while I brush your hair!; still (= calm) water/weather.) still
    2) ((of drinks) not fizzy: still orange juice.) nicht schäumend
    2. noun
    (a photograph selected from a cinema film: The magazine contained some stills from the new film.) die Einzelaufnahme
    - academic.ru/70778/stillness">stillness
    - stillborn II [stil] adverb
    1) (up to and including the present time, or the time mentioned previously: Are you still working for the same firm?; By Saturday he had still not / still hadn't replied to my letter.) (immer) noch
    2) (nevertheless; in spite of that: Although the doctor told him to rest, he still went on working; This picture is not valuable - still, I like it.) dennoch
    3) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) noch
    * * *
    still1
    [stɪl]
    I. n
    1. no pl (peace and quiet) Stille f
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2. usu pl (photo of film scene) Standfoto nt; (single frame) Einzelaufnahme f
    II. adj
    1. (quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2. (motionless) reglos, bewegungslos
    \still photo Standfoto nt
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein
    to keep \still stillhalten, sich akk nicht bewegen
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen
    to sit/stand \still stillsitzen/stillstehen
    3. inv (not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    4.
    a \still small voice ein leises Stimmchen
    \still waters run deep ( prov) stille Wasser sind tief prov
    III. vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    to \still sb's doubts/fears/worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen
    to \still sb's complaining/protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    still2
    [stɪl]
    adv inv
    1. (continuing situation) [immer] noch, noch immer; (in future as in past) nach wie vor
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein]
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2. (nevertheless) trotzdem
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen
    \still and all esp AM [und] dennoch [o doch
    3. (greater degree) noch
    \still further/higher/more noch weiter/höher/mehr
    to want \still more immer noch mehr wollen
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch
    I'll meet you at the theatreno, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater — oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    still3
    [stɪl]
    n
    1. (distillery) Brennerei f
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2. (appliance) Destillierapparat m
    * * *
    I [stɪl]
    1. adj, adv (+er)
    1) (= motionless) bewegungslos; person bewegungs- or reglos; sea, waters ruhig

    to keep still — stillhalten, sich nicht bewegen

    to stand/sit still — still stehen/sitzen

    2) (= quiet, calm) still

    be still! (US)

    2. adj
    wine nicht moussierend; drink ohne Kohlensäure
    3. n
    1) Stille f

    in the still of the night — in der nächtlichen Stille, in der Stille der Nacht

    2) (FILM) Standfoto nt
    4. vt
    (liter: calm) beruhigen; anger besänftigen; sounds zum Verstummen bringen; passion, pain abklingen lassen, stillen
    5. vi
    sich legen II
    1. adv
    1) (temporal) noch; (for emphasis, in exasperation, used on its own) immer noch; (in negative sentences) noch immer, immer noch; (= now as in the past) nach wie vor

    is he still coming? —

    she is still in the office (with emphasis)sie ist noch im Büro sie ist immer noch im Büro

    do you mean you still don't believe me? — willst du damit sagen, dass du mir immer noch nicht or noch immer nicht glaubst?

    there are ten weeks still to go —

    there will still be objections, no matter... — es wird nach wie vor Einwände geben, egal...

    2) (esp US inf = nevertheless, all the same) trotzdem

    still, it was worth it — es hat sich trotzdem gelohnt

    still, he's not a bad person — na ja, er ist eigentlich kein schlechter Mensch

    still, he is my brother — er ist trotz allem mein Bruder

    rich but still not happy —

    still, at least we didn't lose anything — na ja, wir haben wenigstens nichts dabei verloren

    still, what can you expect? — was kann man auch anderes erwarten?

    3) (with comp) noch

    better still, do it this way —

    still more ( so) because... — und umso mehr, als..., und umso mehr, weil...

    more serious still or still more serious is... — noch ernster ist...

    worse still,... — schlimmer noch,...

    2. conj
    (und) dennoch III
    n
    Destillierapparat m; (= small distillery) Brennerei f
    * * *
    still1 [stıl]
    A adj (adv obs oder poet stilly)
    1. still, reg(ungs)los, unbeweglich: keep C 2, stand B 4
    2. still, ruhig, lautlos: keep C 2
    3. still, leise
    4. ruhig, friedlich, still
    5. still (See etc): water Bes Redew
    6. still (Mineralwasser etc):
    still wine Stillwein m
    7. still frame (Film, Video) Standbild n
    B s
    1. poet Stille f:
    2. FILM Standfoto n
    C v/t
    1. Geräusche etc zum Schweigen oder Verstummen bringen
    2. jemanden beruhigen, ein Verlangen etc stillen
    D v/i still werden, sich beruhigen
    still2 [stıl]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, bis jetzt:
    points still unsettled bis jetzt oder noch (immer) ungeklärte Fragen;
    I still can’t believe it ich kann es noch immer nicht glauben;
    the worst is still to come das Schlimmste steht noch bevor
    2. (beim komp) noch, immer:
    better still, … od noch besser, …;
    still higher, higher still noch höher;
    still more so because umso mehr als
    3. auch still and all dennoch, doch
    4. poet oder dial immer, stets
    B konj und doch, dennoch
    still3 [stıl]
    A s
    1. a) Destillierkolben m
    b) Destillierapparat m
    2. distillery
    B v/t & v/i obs destillieren
    * * *
    I 1. adjective
    1) pred. still

    be still — [still] stehen; [Fahne:] sich nicht bewegen; [Hand:] ruhig sein

    hold or keep something still — etwas ruhig halten

    hold or keep a ladder/horse still — eine Leiter/ein Pferd festhalten

    keep or stay still — stillhalten; (not change posture) ruhig bleiben; [Pferd:] stillstehen; [Gegenstand:] liegen bleiben

    stand still — stillstehen; [Uhr:] stehen; [Arbeit:] ruhen; (stop) stehen bleiben

    2) (calm) ruhig
    3) (without sound) still; ruhig
    4) (not sparkling) nicht moussierend [Wein]; still [Mineralwasser]
    5) (hushed) leise
    2. adverb
    1) (without change) noch; (expr. surprise or annoyance) immer noch

    drink your tea while it is still hot — trink deinen Tee, solange er [noch] heiß ist

    2) (nevertheless) trotzdem

    still, what can you do about it? — aber was kann man dagegen tun?

    3) with comparative (even) noch

    become fatter still or still fatter — noch od. immer dicker werden

    better/worse still — as sentence-modifier besser/schlimmer noch

    3. noun
    (Photog.) Fotografie, die
    II noun
    Destillierapparat, der
    * * *
    adj.
    noch adj.
    ruhig adj.
    still adj.
    unbewegt adj. adv.
    immer noch adv.
    nach wie vor adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > still

  • 66 colossal

    co·los·sal [kəʼlɒsəl, Am -lɑ:-] adj
    ( big) ungeheuer, riesig;
    \colossal statue gewaltige Statue;
    ( outrageous) riesig, kolossal ( fam)
    \colossal amount [of money] gigantische Summe, Unsumme f;
    \colossal cheek unglaubliche Frechheit [o Dreistigkeit];
    \colossal task Mammutaufgabe f

    English-German students dictionary > colossal

  • 67 glorify

    glo·ri·fy <- ie-> [ʼglɔ:rɪfaɪ, Am -rə-] vt
    to \glorify sth the past, war etw verherrlichen [o glorifizieren];
    2) ( honour)
    to \glorify sb jdn ehren;
    a statue was erected to \glorify the country's national heroes zu Ehren der Nationalhelden wurde eine Statue errichtet;
    to \glorify Allah/ God rel Allah/Gott [lob]preisen

    English-German students dictionary > glorify

  • 68 hew out

    vt
    to \hew out out sth [or sth out [of sth]] etw [aus etw dat] heraushauen;
    (fig: achieve) sich dat etw erarbeiten;
    to \hew out out a statue/ memorial/ monument eine Statue/ein Denkmal/ein Grabmal heraushauen

    English-German students dictionary > hew out

  • 69 polychrome

    poly·chrome [ʼpɒlɪkrəʊm, Am ʼpɑ:lɪkroʊm] adj
    polychrom fachspr;
    \polychrome printing Farbdruck m n art ( statue) polychrome Statue fachspr; ( sculpture) polychrome Skulptur fachspr

    English-German students dictionary > polychrome

  • 70 still

    1. still [stɪl] n
    1) no pl ( peace and quiet) Stille f;
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2) usu pl ( photo of film scene) Standfoto nt; ( single frame) Einzelaufnahme f adj
    1) ( quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2) ( motionless) reglos, bewegungslos;
    \still photo Standfoto nt;
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein;
    to keep \still still halten, sich akk nicht bewegen;
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen;
    to sit/stand \still still sitzen/stehen
    3) inv ( not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    PHRASES:
    a \still small voice ein leises Stimmchen;
    \still waters run deep ( run deep) stille Wasser sind tief ( prov) vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen;
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    2) ( calm)
    to \still sb's doubts/ fears/ worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen;
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen;
    to \still sb's complaining/ protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen;
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    2. still [stɪl] adv
    1) ( continuing situation) [immer] noch, noch immer;
    ( in future as in past) nach wie vor;
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger;
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig;
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt;
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein];
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2) ( nevertheless) trotzdem;
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein;
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder;
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen;
    \still and all ( esp Am) [und] dennoch [o doch];
    3) ( greater degree) noch;
    \still further/ higher/ more noch weiter/höher/mehr;
    to want \still more immer noch mehr wollen;
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch;
    I'll meet you at the theatre - no, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater - oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    3. still [stɪl] n
    1) ( distillery) Brennerei f;
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f;
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2) ( appliance) Destillierapparat m

    English-German students dictionary > still

  • 71 szobor

    (DE) Bildhauerei {e}; Denkmal {r}; Plastik {e}; Skulptur {e}; Standbild {s}; Statue {e}; Bildsäule {e}; Bildwerk {s}; Stehbild {s}; (EN) image; monument; sculpt; sculpture; statue

    Magyar-német-angol szótár > szobor

  • 72 acrolithus

    acrolithus, a, um (ἀκρόλιθος), am äußersten Ende von Stein, statua, Statue, deren bekleidetem od. vergoldetem Körper von Holz Teile (Kopf, Hände u. Füße) von Marmor angesetzt waren, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 5; vgl. Vitr. 2, 8, 11.

    lateinisch-deutsches > acrolithus

  • 73 acropodium

    acropodium, ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.

    lateinisch-deutsches > acropodium

  • 74 Agenor

    Agēnōr, oris, m. (Ἀγήνωρ), König von Phönizien, Sohn Neptuns u. der Libya, Bruder des Belus (des Vaters des Ägyptus u. Danaus), Vater des Kadmus, der Europa u.a., Vater od. Großvater des Phineus (Königs in Thrazien), Ahnherr der Dido u. dah. auch der Phönizier (Karthager); dah. Agenoris urbs = Karthago, Verg. Aen. 1, 338: Agenore natus = Kadmus, Ov. met. 3, 51: magno cretus Agenore Phineus, Val. Flacc. 4, 444. – stat gloria gentis Agenor, von einer Statue des A., Sil. 1, 88. – Dav.: 1) Agēnoreus, a, um, zu Agenor gehörig, agenorëisch, a) eig.: domus, des Kadmus Haus, Ov.: aber tecta, vom Haus des Phineus (s. oben), Val. Flacc.: bos, der unter die Sterne versetzte Stier, in dessen Gestalt Jupiter die Europa entführte, Ov. – b) übtr.: α für phönizisch, aënum u. Plur. aëna, agen. Kessel = Purpurkessel (s. aēnus), Mart. u. Sil. – β) für karthagisch, arces, Karthago, Sil.: Agenorei nepotes, u. subst. bl. Agenoreī, ōrum, m. = die Karthager, Sil.: ductor, Hasdrubal u. Hannibal, Sil. – 2) Agēnoridēs, ae, m. (Ἀγηνορίδης,) der männl. Nachkomme Agenors, der Agenoride, von Kadmus, Ov. met. 3, 8 u.ö.: von Phineus, Val. Flacc. 4, 582: von Perseus (Abkömmling des Danaus), als argivischem Heros, Ov. met. 4, 771: u. für »Karthager (Phönizier)«, Sil. 8, 1 (wo Genet. Plur. Agenoridûm).

    lateinisch-deutsches > Agenor

  • 75 apoxyomenos

    apoxyomenos, ī, m. (ἀποξυόμενος), der sich Abreibende, eine Statue des Lysippus, Plin. 34, 62.

    lateinisch-deutsches > apoxyomenos

  • 76 Appius

    Appius, ī, m., u. Appia, ae, f., ein röm. Vorname, bes. der Personen aus der gens Claudia, s. 1. Claudius. – Dav.: 1) Appius, a, um, appisch, via Appia u. bl. Appia, vom Zensor App. Klaudius dem Blinden um 312 v. Chr. (s. Liv. 9, 29, 6) erbaut, die große südl. Hauptstraße, die bei der Porta Kapena von Rom begann, in gerader Linie zum Albaner Berggebiete hinauflief, dann durch die Pontinischen Sümpfe bis nach Kapua ging, von wo aus sie später unter dem Kaiser Trajan bis nach Brundisium fortgeführt wurde, via App., Cic. Mil. 15; Phil. 7, 1 u.a. Liv. 22, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 9663 u. ö.: via Appi, Hor. ep. 1, 6, 26: Appiae limes, Liv. 22, 15, 11: bl. Appia, Cic. ad Q. fr. 3, 7, 1. Liv. 26, 8, 10; epit 107. Hor. sat. 1, 5, 6. Ov. ex Pont. 2, 7, 44. Aur. Vict. Caes. 9, 8. Frontin. aqu. 5. Schol. Iuven. 1, 7: aqua, die von demselben A. angelegte Wasserleitung (vgl. Liv. 9, 29, 6), Frontin. aqu. 5: Appii Forum, s. forum no. II, B, 2, a. – 2) Appiānus, a, um, zu einem Appius gehörig, des Appius, appianisch, libido, des Dezemvirn App. Klaudius, Liv.: mala (Äpfel), Plin.: subst., Appiānum, ī, n., eine Art schlechter grüner Farbe, Plin. – 3) Appias, adis, f., a) die Statue einer Nymphe am Springbrunnen der aqua Appia, Ov. rem. 660; art. am. 1, 82. – b) Appiades deae, Statuen beim Tempel der Venus, der nicht weit von dem Springbrunnen der via Appia stand, Ov. art. am. 3, 452. Plin. 36, 33. – c) ein Beiname der Minerva, von Cicero aus Schmeichelei gegen Appius ihr gegeben, Cic. ep. 3, 1, 1. – 4) Appietās, ātis, f., der alte Adel des appischen Geschlechts, gleichs. die Appietät, ein von Cicero aus Schmeichelei gegen den Appius gebildetes Wort, Cic. ep. 3, 7, 5.

    lateinisch-deutsches > Appius

  • 77 catagusa

    catagūsa, ae, f. (κατάγουσα), die Hinabführende, Statue der die Proserpina zum Hades hinabführenden Ceres, Werk des Praxiteles, Plin. 34, 69.

    lateinisch-deutsches > catagusa

  • 78 Chiro

    Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Χείρων), der durch seine Kenntnisse in der Musik, in der Heilkräuterkunde u. Wahrsagekunft ausgezeichnete Zentaur, Sohn des Saturn und der Phillyra (dah. Phillyrides, Verg. georg. 3, 550. Ov. fast. 5, 383), Erzieher mehrerer Heroen (namentl. des Äskulap, Iason u. Achilles), im Zentaurenkampf von Herkules mit einem giftigen, eine unheilbare Wunde machenden Pfeile getroffen, von Jupiter als Gestirn an den Himmel versetzt, Liv. Andr. tr. 35 (Nom. Chiro). Ov. met. 2, 630; 6, 126 (Akk. -ona). Ov. fast. 5, 379 sqq. Plin. 25, 66. Stat. Achill. 1, 106 (Akk. -ona). Hyg. astr. 2, 18 extr. (Akk. -ona): als Musiker, Iuven. 3, 205 (kleine Statue): als Gestirn, Lucan. 9, 536. – Dav.: A) Chīrōnicus, a, um, chironisch, ars, Sidon. ep. 2, 12. – B) Chīrōnēus, a, um (Χειρώνειος), chironëisch, vulnus, unheilbare (s. ob.), Lucil. sat. 29, 86. – C) Chīrōnīus, a, um (Χειρώνειος), nach Chiron benannt, chironisch, ulcus, ein großes atonisches u. kalloses G., Cels. 5, 28. no. 5: vulnus, unheilbare (s. ob.), Ps. Apul. herb. 23, 1 lemm.: subst., Chironia, ae, f., Beiname mehrerer Pflanzen, Plin. – u. Chironion, ī, n. = centaureum, w. s., Plin. 25, 66.

    lateinisch-deutsches > Chiro

  • 79 cliduchus

    clīdūchus, ī, m. (κλειδοῦχος, Schlüsselträger), Name einer Statue des Phidias, Plin. 34, 54.

    lateinisch-deutsches > cliduchus

  • 80 computo

    com-puto, āvī, ātum, āre, zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen, überschlagen, I) eig.: 1) im allg.: α) m. Acc.: latitudinem Asiae ab Aethiopico mari, Plin.: mensuram fluminum, Plin.: maritorum suorum annos, Sen.: annos, quibus viximus, Quint.: diurna tantum tempora, Quint.: pluviales dies et feriarum, quibus non aratur, dies XL V, Col.: bona sua, Petr.: rationem perfecti operis, Col.: rationem digitis (an den F.), Plaut. – m. cum u. Abl., valetudinem cum somno, Plin. nat. hist. praef. § 18. – v. lebl. Subjj., facies tua computat annos, läßt berechnen (= zeigt an), Iuven. 6, 199. – β) m. folg. indir. Fragesatz, si quantum habeat per se computare cogetur, Sen.: quantum tempus inter Orphea intersit et Homerum, cum fastos non habeam, computabo? Sen.: lector, quid studia referant, computaturus, Quint. – γ) absol. = die Rechnung ziehen, einen Überschlag machen, Abrechnung halten, abrechnen, computarat, pecuniam impetrarat, Cic.: incrementa ipsa, si bene computes, damna sunt, Sen.: computa et tibi; plus duo quam accepi, Petr.: copo, computemus! Wirt, wir wollen zusammenrechnen! Wirt, die Rechnung! Corp. inscr. Lat. 9, 2689, 3. Partiz. subst., digitis computans, der an den Fingern Berechnende (eine Statue des Eubulis), Plin. 34, 88. – 2) prägn.: a) seinen Vorteil berechnen = auf Vorteil (Gewinn) bedacht sein, plures computant, quam oderunt, Sen.: quotusquisque uxoris optimae mortem timet, ut non et computet? Sen.: illa (uxor), quae computat, Iuven. – b) rechnend zu etw. ziehen, zu etw. rechnen, mit Dat. (zu), fetus pecorum fructibus, ICt.: m. in (zu) u. Akk., in fructum non computari, ICt. – II) übtr., für (als) etw. rechnen = für etw. halten (s. Bünem. Lact. 1, 18, 17), mit dopp. Acc., eversiones urbium populorumque summam gloriam c., Lact.: m. pro u. Abl., hominum sapientiam pro summa stultitia, Lact.: ea pro ludicris, Arnob. – im Passiv mit Subjekts- Infin., cum pro amicitia et fide mori summa gloria computetur, Lact. 5, 17, 24.

    lateinisch-deutsches > computo

См. также в других словарях:

  • statue — [ staty ] n. f. • 1120; lat. statua ♦ Ouvrage de sculpture en ronde bosse représentant en entier un être vivant. ⇒ atlante, cariatide, colosse, gisant, idole, image, orant, statuette. « ces myriades de statues [...] à genoux, en pied, équestres,… …   Encyclopédie Universelle

  • statue — Statue. s. f. Figure humaine de plein relief. Statuë de marbre, de bronze, d or, d argent, de bois, d argille, &c. statuë de grandeur naturelle. statuë de grandeur extraordinaire, ou colossale. statuë equestre. statuë pedestre. la statuë de… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • statue — Statue, Statua. Statue ou peincture faicte sur le vif, Icon iconis. Statue qu on eslevoit à l honneur de ceux qui avoyent triomphé, Statua triumphalis. Statues massives et especes qu on faisoit le temps passé en l honneur de quelqu un, Colossus… …   Thresor de la langue françoyse

  • Statue — Stat ue, v. t. [imp. & p. p. {Statued} ( [ u]d); p. pr. & vb. n. {Statuing}.] To place, as a statue; to form a statue of; to make into a statue. The whole man becomes as if statued into stone and earth. Feltham. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Statue — Sf bildhauerisches Kunstwerk erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. statua, zu l. statuere (statūtum) hinstellen, aufstellen , zu l. stāre stellen . Diminutiv: Statuette.    Ebenso nndl. statuette, ne. statue, nfrz. statue, nschw. staty …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Statue — Stat ue (st[a^]ch [=oo]; also, st[a^]t [ u]; 135), n. [F., fr. L. statua (akin to stativus standing still), fr. stare, statum, to stand. See {Stand}.] 1. The likeness of a living being sculptured or modeled in some solid substance, as marble,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • statue — (n.) c.1300, from O.Fr. statue (12c.), from L. statua image, statue, prop. that which is set up, back formation from statuere to cause to stand, set up, from status a standing, position, from stare to stand (see STET (Cf. stet)). The children s… …   Etymology dictionary

  • Statŭe — (lat. statua, franz. statue, spr. statǖ , Stand bild), die durch die Tätigkeit des bildenden Künstlers in irgendeiner, meist harten Masse dargestellte volle Gestalt, besonders des Menschen. Im Altertum und in der neuern Zeit bis zur Zeit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Statue — Statŭe (lat.), Standbild, Bildsäule, eine in Stein (Marmor), Erz oder auch Holz gebildete Menschengestalt, entweder Porträt S., getreue Nachbildung einer histor. Persönlichkeit, oder Ideal S., Darstellung einer Gestalt aus der Mythologie,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Statue — (v. lat.), so v.w. Bildsäule, s.d. u. vgl. Statua. Man nennt häufig die nackten S n griechische, die bekleideten römische, die als Säulen dienende persische S n; ferner unterscheidet man Idealstatuen, Darstellung höherer, übermenschlicher od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Statue — Statue, s.v.w. Bildsäule …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»