Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

spread+oneself

  • 21 put on

    transitive verb
    1) anziehen [Kleidung, Hose usw.]; aufsetzen [Hut, Brille]; draufsetzen, (ugs.) draufmachen [Deckel, Verschluss usw.]; (fig.) aufsetzen [Miene, Lächeln, Gesicht]

    put it on(coll.) [nur] Schau machen (ugs.)

    his modesty is all put onseine Bescheidenheit ist nur gespielt od. (ugs.) ist reine Schau

    2) (switch or turn on) anmachen [Radio, Motor, Heizung, Licht usw.]; (cause to heat up) aufsetzen [Wasser, Essen, Kessel, Topf]; (fig.): (apply) ausüben [Druck]
    3) (gain)

    put on weight/two pounds — zunehmen/zwei Pfund zunehmen

    4) (add)

    put 8p on [to] the price — den Preis um 8 Pence erhöhen

    5) (stage) spielen [Stück]; zeigen [Show, Film]; veranstalten [Ausstellung]; see also academic.ru/571/act">act 1. 5)
    6) (arrange) einsetzen [Sonderzug, -bus]
    8) (coll.): (tease) veräppeln (ugs.)
    * * *
    1) (to switch on (a light etc): Put the light on!) anmachen
    2) (to dress oneself in: Which shoes are you going to put on?) anziehen
    3) (to add or increase: The car put on speed; I've put on weight.) zunehmen
    4) (to present or produce (a play etc): They're putting on `Hamlet' next week.) ansetzen
    5) (to provide (eg transport): They always put on extra buses between 8.00 and 9.00 a.m.) einsetzen
    6) (to make a false show of; to pretend: She said she felt ill, but she was just putting it on.) vortäuschen
    7) (to bet (money) on: I've put a pound on that horse to win.) setzen auf
    * * *
    put on
    vt
    1. (wear)
    to \put on on ⇆ sth clothes, shoes etw anziehen
    to \put on on one's thinking cap gründlich nachdenken
    to \put on on a happy face ein fröhliches Gesicht machen
    to \put on on a frown ( fig) die Stirn runzeln
    to \put on on make-up Make-up auflegen
    I'll \put on on a plaster for you ich mach dir ein Pflaster drauf fam
    to \put on on a smile ( fig) lächeln, ein Lächeln aufsetzen
    why are you \put onting on that silly voice? warum redest du so albern?
    there's no need to \put on on that injured expression du brauchst nicht so gekränkt zu schauen
    2. (pretend)
    to \put on sth ⇆ on etw vorgeben
    it's all \put on on es ist alles nur Schau
    I can't tell whether he's really upset, or if he's just \put onting it on ich weiß nicht, ob er wirklich gekränkt ist, oder ob er nur so tut
    to \put on on an air of innocence/a display of anger eine unschuldige/böse Miene aufsetzen
    3. (turn on)
    to \put on on ⇆ sth etw einschalten [o anmachen]
    to \put on on the brakes bremsen
    to \put on the kettle on das Wasser für den Tee/Kaffee aufsetzen
    to \put on on the light das Licht anschalten [o ÖSTERR aufdrehen]
    to \put on on Mozart Mozart auflegen
    to \put on sth ⇆ on etw bereitstellen
    additional buses had to be \put on on after the concert nach dem Konzert mussten zusätzliche Busse eingesetzt werden; ( fam)
    she \put on on a fantastic spread for her birthday sie zauberte für ihren Geburtstag ein wahres Festmahl
    to \put on on an exhibition eine Ausstellung veranstalten
    to \put on on a play ein Theaterstück aufführen
    to \put on sth on the market etw auf den Markt bringen
    to \put on sth on the menu etw auf die Karte setzen
    to \put on on a party eine Party geben
    to \put on on a protest eine Protestkundgebung veranstalten
    ten pence was \put on on the price of cigarettes der Preis von Zigaretten wurde um zehn Pence erhöht; (gain weight)
    to \put on on a few pounds ein paar Pfund zunehmen
    to \put on on weight zunehmen
    6. (bet)
    to \put on money on a horse Geld auf ein Pferd setzen
    to \put on a bet on a race beim Rennen setzen; ( fig)
    I wouldn't \put on my money on it darauf würde ich nichts geben
    7. (start cooking)
    to \put on on ⇆ sth etw aufsetzen [o aufstellen]
    I'll just \put on the potatoes on ich setze schnell die Kartoffeln auf
    to \put on the dinner on mit dem Kochen anfangen, anfangen zu kochen
    8. (allow to speak on phone)
    to \put on sb on [the telephone [or line]] jdm den Hörer weitergeben
    * * *
    put on v/t
    1. Kleider anziehen, den Hut, die Brille aufsetzen, (sich) einen Ring anstecken: clothes 1
    2. Rouge auflegen: face A 1
    3. Fett ansetzen: weight A 3
    4. Gestalt annehmen
    5. vortäuschen, -spielen, heucheln:
    a) angeben,
    b) übertreiben,
    c) schwer draufschlagen (auf den Preis),
    d) heucheln;
    they are putting it on sie tun nur so;
    put it on thick umg dick auftragen;
    his modesty is all put on seine Bescheidenheit ist nur Mache; act A 7, agony 1, air1 A 9, dog Bes Redew
    6. eine Summe aufschlagen (on auf den Preis)
    7. die Uhr vorstellen, den Zeiger vorrücken
    8. a) an-, einschalten, das Gas etc aufdrehen, den Dampf anlassen, das Tempo beschleunigen
    b) einen Topf etc aufsetzen
    9. Kraft, auch Arbeitskräfte, einen Sonderzug etc einsetzen
    10. eine Schraube, die Bremse anziehen
    11. THEAT ein Stück ansetzen, herausbringen
    a) jemandem einen Tip geben für, jemanden auf eine Idee bringen,
    b) TEL jemanden mit jemandem verbinden
    13. eine Schallplatte auflegen, spielen: music 1, record C 9 a
    * * *
    transitive verb
    1) anziehen [Kleidung, Hose usw.]; aufsetzen [Hut, Brille]; draufsetzen, (ugs.) draufmachen [Deckel, Verschluss usw.]; (fig.) aufsetzen [Miene, Lächeln, Gesicht]

    put it on(coll.) [nur] Schau machen (ugs.)

    2) (switch or turn on) anmachen [Radio, Motor, Heizung, Licht usw.]; (cause to heat up) aufsetzen [Wasser, Essen, Kessel, Topf]; (fig.): (apply) ausüben [Druck]

    put on weight/two pounds — zunehmen/zwei Pfund zunehmen

    put 8p on [to] the price — den Preis um 8 Pence erhöhen

    5) (stage) spielen [Stück]; zeigen [Show, Film]; veranstalten [Ausstellung]; see also act 1. 5)
    6) (arrange) einsetzen [Sonderzug, -bus]
    8) (coll.): (tease) veräppeln (ugs.)
    * * *
    adj.
    umgehängt adj. v.
    überziehen (Kleid) v.

    English-german dictionary > put on

  • 22 stir

    1. transitive verb,
    - rr-
    1) (mix) rühren; umrühren [Tee, Kaffee]

    stir something into somethingetwas in etwas (Akk.) [ein]rühren

    2) (move) bewegen
    3) (fig.): (arouse) bewegen; wecken [Neugier, Interesse, Gefühle, Fantasie]
    2. intransitive verb,
    - rr- (move) sich rühren; (in sleep, breeze) sich bewegen
    3. noun, no pl.
    Aufregung, die; (bustle, activity) Betriebsamkeit, die

    cause or create a [big or great] stir — [großes] Aufsehen erregen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/111980/stir_in">stir in
    * * *
    [stə:] 1. past tense, past participle - stirred; verb
    1) (to cause (a liquid etc) to be mixed especially by the constant circular movement of a spoon etc, in order to mix it: He put sugar and milk into his tea and stirred it; She stirred the sugar into the mixture.) rühren
    2) (to move, either slightly or vigorously: The breeze stirred her hair; He stirred in his sleep; Come on - stir yourselves!) (sich) bewegen
    3) (to arouse or touch (a person or his feelings): He was stirred by her story.) aufwühlen
    2. noun
    (a fuss or disturbance: The news caused a stir.) die Aufregung
    - stirring
    - stir-fry
    - stir up
    * * *
    [stɜ:ʳ, AM stɜ:r]
    1. (with spoon) [Um]rühren nt
    to give sth a \stir etw umrühren
    2. (physical movement) Bewegung f; (of emotion) Erregung f
    a \stir of anger ein Anflug m von Wut
    to cause a \stir of interest Interesse wecken
    3. (excitement) Aufruhr f
    to cause [or create] a \stir Aufsehen erregen
    4. ( fam) Knast m fam
    to be in \stir sitzen fam
    II. vt
    <- rr->
    to \stir sth etw rühren
    to \stir sth into sth etw in etw akk [hin]einrühren
    \stir the eggs into the batter one at a time rühren Sie die Eier einzeln unter den Teig
    to \stir the batter/the dough den [Ausback]teig/den Teig rühren
    to \stir the coffee/the soup/the tea den Kaffee/die Suppe/den Tee umrühren
    to \stir a fire ein Feuer [an]schüren
    he \stirred the coals with a poker er stocherte mit einem Schürhaken in den Kohlen
    2. (physically move)
    to \stir sth etw rühren [o bewegen]
    she wouldn't \stir a finger to help anyone sie würde keinen Finger rühren, um jemandem zu helfen
    to \stir oneself sich akk bewegen
    come on, \stir yourselves, or you'll be late kommt, macht voran, sonst kommt ihr noch zu spät fam
    to \stir the curtains/the leaves wind, breeze die Vorhänge/die Blätter bewegen
    to \stir one's stumps BRIT ( fam) sich akk in Bewegung setzen fam
    to \stir water Wasser kräuseln
    3. (awaken)
    to \stir sb from a dream/reverie jdn aus einem Traum/Träumereien reißen
    to \stir sb jdn bewegen [o rühren]
    I was deeply \stirred by her moving performance ich war von ihrem ergreifenden Auftritt tief bewegt
    to \stir anger/curiosity Ärger/Neugier erregen
    to \stir the blood das Blut in Wallung versetzen
    to \stir emotions Emotionen aufwühlen
    to \stir sb's heart jds Herz rühren [o bewegen]
    to \stir the imagination die Fantasie anregen
    to \stir memories [alte] Erinnerungen wachrufen [o wecken]
    to \stir pity Mitleid erregen
    5. (inspire)
    to \stir sb into action jdn zum Handeln bewegen
    to \stir trouble AM Unruhe stiften
    to \stir sb to do sth jdn dazu bewegen, etw zu tun
    III. vi
    <- rr->
    1. (mix) rühren
    2. (move) sich akk regen; person also sich akk rühren [o bewegen]; grass, water, curtains sich akk bewegen
    after three years of recession, the property market is beginning to \stir again ( fig) nach drei Jahren Rezession kommt der Immobilienmarkt wieder in Bewegung
    to \stir from [or out of] one's bed/house/room das Bett/Haus/Zimmer verlassen
    3. (awaken) wach werden, aufwachen
    it was so early, not a soul was \stirring es war so früh, dass noch keine Menschenseele wach war
    to \stir within sb ( fig) emotions sich akk in jdm regen
    4. (circulate) rumour, news die Runde machen fam
    5. BRIT, AUS (cause trouble) Unruhe stiften; (spread gossip) Gerüchte in Umlauf bringen
    * * *
    [stɜː(r)]
    1. n
    1) (lit) Rühren nt

    to give sth a stir — etw rühren; tea etc etw umrühren

    2) (fig: excitement) Aufruhr m
    2. vt
    1) tea, paint, soup umrühren; cake mixture rühren

    he sat there thoughtfully stirring his teaer saß da und rührte gedankenverloren in seinem Tee

    to stir the pot (fig)die Sache am Kochen halten

    2) (= move) bewegen; limbs rühren; water, waves kräuseln

    come on, stir yourself, we're late (inf)

    if you want to pass the exam you'd better stir yourselfwenn du die Prüfung bestehen willst, solltest du dich besser ranhalten (inf)

    3) (fig) emotions aufwühlen; passion, controversy, memories wachrufen; imagination anregen; curiosity anstacheln, erregen; blood in Wallung versetzen; (= incite) person anstacheln; (= move) person, heart rühren, bewegen

    to stir sb to do sth — jdn bewegen, etw zu tun

    to stir sb to pityan jds Herz (acc) rühren, jds Mitleid erregen

    3. vi
    1) (= move) sich regen; (person) sich rühren, sich regen; (leaves, curtains, animal etc) sich bewegen; (emotion, anger etc) wach werden; (pity, love) sich rühren, wach werden
    2) (inf through gossip etc) stänkern (inf)

    he's always stirringer muss immer stänkern (inf)

    * * *
    stir1 [stɜː; US stɜr]
    A v/t
    1. (um)rühren:
    stir one’s tea seinen Tee umrühren, in seinem Tee rühren;
    stir in GASTR einrühren;
    a) GASTR gut durch- oder umrühren,
    b) Schlamm aufwühlen
    2. ein Feuer (an)schüren
    3. ein Glied etc rühren, bewegen: finger A 1, stump A 2
    4. (leicht) bewegen:
    5. stir up fig jemanden auf-, wachrütteln
    6. stir up fig
    a) jemanden aufreizen, -hetzen ( beide:
    against gegen),
    b) jemandes Neugier etc erregen,
    c) einen Streit etc entfachen,
    d) Erinnerungen wachrufen;
    stir up sb’s blood jemandes Blut in Wallung bringen
    7. fig bewegen, erregen, aufwühlen
    B v/i
    1. (um)rühren:
    stirring constantly unter ständigem Rühren
    2. sich rühren, sich bewegen, sich regen:
    not stir from the spot sich nicht von der Stelle rühren
    3. sich rühren (lassen):
    4. sich rühren oder regen, rührig oder geschäftig sein:
    he never stirred out er ging nie aus
    5. a) im Umlauf oder Gange sein, laut werden
    b) geschehen, sich ereignen
    6. wach oder rührig werden, erwachen (auch fig):
    he is not stirring yet er ist noch nicht auf(gestanden)
    C s
    1. Rühren n:
    give sth a stir etwas umrühren
    2. Bewegung f:
    not a stir nicht die geringste Bewegung
    3. Aufregung f, Aufruhr m, Tumult m
    4. Betriebsamkeit f, reges Treiben
    5. Aufsehen n, Sensation f:
    make ( oder cause, create) a stir Aufsehen erregen;
    cause quite a stir für einiges Aufsehen sorgen, die Gemüter bewegen oder erregen
    6. fig (An)Stoß m, Aufrütt(e)lung f
    stir2 [stɜː; US stɜr] s sl Kittchen n:
    be in stir Knast schieben
    * * *
    1. transitive verb,
    - rr-
    1) (mix) rühren; umrühren [Tee, Kaffee]
    2) (move) bewegen
    3) (fig.): (arouse) bewegen; wecken [Neugier, Interesse, Gefühle, Fantasie]
    2. intransitive verb,
    - rr- (move) sich rühren; (in sleep, breeze) sich bewegen
    3. noun, no pl.
    Aufregung, die; (bustle, activity) Betriebsamkeit, die

    cause or create a [big or great] stir — [großes] Aufsehen erregen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufregung f.
    Bewegung -en f. v.
    reizen v.
    rühren v.
    sich regen v.
    sich rühren v.

    English-german dictionary > stir

  • 23 mutter

    mut·ter [ʼmʌtəʳ, Am -t̬ɚ] vi
    1) ( mumble)
    to \mutter [away to oneself] irgendetwas [vor sich akk hin]murmeln
    to \mutter about sth etw munkeln vt ( complain softly)
    to \mutter sth etw brummen [o murmeln];
    to \mutter sth to sb under one's breath jdm etw zuraunen

    English-German students dictionary > mutter

  • 24 put down

    vt
    1) ( set down)
    to \put down sth <-> down etw ablegen [o abstellen];
    to not be able to \put down a book down ( fig) ein Buch nicht aus der Hand legen können
    to \put down a child down ein Kind ins Bett bringen;
    I think I'll \put down little Jane down for her nap ich bringe die kleine Jane ins Bett, damit sie ein bisschen schläft
    3) ( lower)
    to \put down sth <-> down arm, feet etw herunternehmen;
    to \put down down the car roof das Dach runterkurbeln;
    to \put down down the [tele]phone [or the receiver] [den Hörer] auflegen;
    to \put down sb <-> down jdn runterlassen
    4) ( drop off)
    to \put down down <-> sb jdn rauslassen [o absetzen];
    this bus will \put down you down right at the train station dieser Bus hält direkt am Bahnhof
    5) ( spread)
    to \put down down poison Gift auslegen;
    to \put down down roots (a. fig) Wurzeln schlagen (a. fig)
    6) ( write)
    to \put down down <-> sth etw aufschreiben;
    we'll \put down your name down on the waiting list wir setzen Ihren Namen auf die Warteliste;
    \put down the date of the party down in your diary schreib das Datum der Party in deinen Kalender;
    to \put down sth down on paper etw aufschreiben;
    to \put down sb down for sth jdn für etw akk eintragen;
    to \put down one's name down for sth sich akk für etw akk in eine Liste eintragen
    to \put down sth down money etw anzahlen;
    to \put down down a deposit eine Anzahlung machen
    8) ( stop)
    to \put down down <-> sth rebellion etw niederschlagen; crime etw besiegen; rumour etw zum Verstummen bringen;
    to \put down down <-> sb rebels jdn niederwerfen; critics jdn zum Schweigen bringen
    9) ( deride)
    to \put down down <-> sb/ oneself jdn/sich akk schlechtmachen
    to \put down sb down as sb/ sth jdn [fälschlicherweise] für jdn/etw halten;
    I'd \put down her down as about 40 ich würde sie auf etwa 40 schätzen
    to \put down an animal down ein Tier einschläfern lassen
    to \put down sth down to sth den Grund für etw akk bei etw dat sehen, etw auf etw akk zurückführen;
    to \put down sth down to experience etw als Erfahrung mitnehmen vi aviat landen

    English-German students dictionary > put down

  • 25 stir

    [stɜ:ʳ, Am stɜ:r] n
    1) ( with spoon) [Um]rühren nt;
    to give sth a \stir etw umrühren
    2) ( physical movement) Bewegung f; ( of emotion) Erregung f;
    a \stir of anger ein Anflug m von Wut;
    to cause a \stir of interest Interesse wecken
    3) ( excitement) Aufruhr f;
    to cause [or create] a \stir Aufsehen erregen
    4) ( fam) Knast m ( fam)
    to be in \stir sitzen ( fam) vt <- rr->
    1) ( mix)
    to \stir sth etw rühren;
    to \stir sth into sth etw in etw akk [hin]einrühren;
    \stir the eggs into the batter one at a time rühren Sie die Eier einzeln unter den Teig;
    to \stir the batter/ the dough den [Ausback]teig/den Teig rühren;
    to \stir the coffee/ the soup/ the tea den Kaffee/die Suppe/den Tee umrühren;
    to \stir a fire ein Feuer [an]schüren;
    he \stirred the coals with a poker er stocherte mit einem Schürhaken in den Kohlen
    to \stir sth etw rühren [o bewegen];
    she wouldn't \stir a finger to help anyone sie würde keinen Finger rühren, um jemandem zu helfen;
    to \stir oneself sich akk bewegen;
    come on, \stir yourselves, or you'll be late kommt, macht voran, sonst kommt ihr noch zu spät ( fam)
    to \stir the curtains/ the leaves wind, breeze die Vorhänge/die Blätter bewegen;
    to \stir one's stumps ( Brit) ( fam) sich akk in Bewegung setzen ( fam)
    to \stir water Wasser kräuseln
    3) ( awaken)
    to \stir sb from a dream/ reverie jdn aus einem Traum/Träumereien reißen
    4) ( arouse)
    to \stir sb jdn bewegen [o rühren];
    I was deeply \stirred by her moving performance ich war von ihrem ergreifenden Auftritt tief bewegt;
    to \stir anger/ curiosity Ärger/Neugier erregen;
    to \stir the blood das Blut in Wallung versetzen;
    to \stir emotions Emotionen aufwühlen;
    to \stir sb's heart jds Herz nt rühren [o bewegen];
    to \stir the imagination die Fantasie anregen;
    to \stir memories [alte] Erinnerungen wachrufen [o wecken];
    to \stir pity Mitleid erregen
    5) ( inspire)
    to \stir sb into action jdn zum Handeln bewegen;
    to \stir trouble (Am) Unruhe stiften;
    to \stir sb to do sth jdn dazu bewegen, etw zu tun vi <- rr->
    1) ( mix) rühren
    2) ( move) sich akk regen; person also sich akk rühren [o bewegen]; grass, water, curtains sich akk bewegen;
    after three years of recession, the property market is beginning to \stir again ( fig) nach drei Jahren Rezession kommt der Immobilienmarkt wieder in Bewegung;
    to \stir from [or out of] one's bed/ house/ room das Bett/Haus/Zimmer verlassen
    3) ( awaken) wach werden, aufwachen;
    it was so early, not a soul was \stirring es war so früh, dass noch keine Menschenseele wach war;
    to \stir within sb ( fig) emotions sich akk in jdm regen
    4) ( circulate) rumour, news die Runde machen ( fam)
    5) (Brit, Aus) ( cause trouble) Unruhe stiften;
    ( spread gossip) Gerüchte in Umlauf bringen

    English-German students dictionary > stir

См. также в других словарях:

  • spread oneself too thin — {v. phr.} To try to do too many things at one time. * /As the owner, chef, waiter, and dishwasher of his restaurant, Pierre was spreading himself too thin./ …   Dictionary of American idioms

  • spread oneself too thin — {v. phr.} To try to do too many things at one time. * /As the owner, chef, waiter, and dishwasher of his restaurant, Pierre was spreading himself too thin./ …   Dictionary of American idioms

  • spread oneself too thin — To attempt so many tasks at once that none is done satisfactorily • • • Main Entry: ↑spread * * * be involved in so many different activities or projects that one s time and energy are not used to good effect …   Useful english dictionary

  • spread oneself — extend, grow outward; exert oneself; make an impression …   English contemporary dictionary

  • spread oneself — phrasal : to be lavish (as in effort, generosity, hospitality) spread themselves to entertain visiting delegates …   Useful english dictionary

  • spread oneself too thin —    If you spread yourself too thin, you do too many things at the same time and can t do any of them well.     Don t spread yourself too thin or you ll get nowhere …   English Idioms & idiomatic expressions

  • spread oneself thin — (Roget s IV) v. Syn. expand, proliferate, do too many things at once, attempt too much; see increase 1 , spread 3 , try 1 …   English dictionary for students

  • spread oneself too thin — be involved in so many different activities that one s time and energy are not used to good effect. → spread …   English new terms dictionary

  • spread oneself — (Roget s IV) v. Syn. live lavishly, entertain extravagantly, try to make an impression, go whole hog*; see celebrate 3 , spend 1 …   English dictionary for students

  • spread\ oneself\ too\ thin — v. phr. To try to do too many things at one time. As the owner, chef, waiter, and dishwasher of his restaurant, Pierre was spreading himself too thin …   Словарь американских идиом

  • spread oneself too thin — try to do too many things at one time She has been spreading herself too thin lately and is not accomplishing very much of anything …   Idioms and examples

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»