Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

spielt+bei

  • 61 hineinspielen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t SPORT: den Ball hineinspielen in (+ Akk) play the ball into
    II v/i fig. be involved, play a role ( oder part), figure (in + Akk in)
    * * *
    hi|nein|spie|len sep
    1. vi
    (= beeinflussen) to have a part to play ( in +acc in)
    2. vt (SPORT)

    den Ball in den Strafraum etc hinéínspielen — to play the ball into the penalty area etc

    * * *
    hi·nein|spie·len
    I. vi (bei etw zur Geltung kommen)
    irgendwo/in etw akk [mit] \hineinspielen to play a role [somewhere/in sth]
    etw spielt in etw akk hinein sth is a contributory factor in sth
    es spielen noch andere Aspekte in diese Entscheidung hinein other factors have also contributed to this decision
    II. vt SPORT
    den Ball in den Strafraum \hineinspielen to play the ball into the area
    * * *
    hineinspielen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t SPORT:
    den Ball hineinspielen in (+akk) play the ball into
    B. v/i fig be involved, play a role ( oder part), figure (
    in +akk in)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hineinspielen

  • 62 pracht

    f; -, kein Pl.; von Gebäuden, Gewändern etc.: splendour, Am. splendor; von Farben: richness; sich in seiner ganzen Pracht zeigen show o.s. in all one’s splendo(u)r; kalte Pracht cold splendo(u)r; die Pracht bei Hofe courtly splendo(u)r; es ist eine Pracht umg. it’s brilliant; es ist eine Pracht, wie er Klavier spielt it’s a treat to hear him play the piano
    * * *
    die Pracht
    glory; luxury; magnificence; sumptuousness; splendour; splendor; gorgeousness
    * * *
    Prạcht [praxt]
    f -, no pl
    splendour (Brit), splendor (US), magnificence; (fig = Herrlichkeit) splendo(u)r

    in seiner vollen or ganzen Prachtin all its splendo(u)r or magnificence

    große Pracht entfaltento put on a show or display of great splendo(u)r

    es ist eine wahre Prachtit's (really) marvellous (esp Brit) or marvelous (US) or fantastic

    er kann singen, dass es eine Pracht ist — he can sing marvellously (esp Brit) or marvelously (US) or fantastically

    * * *
    * * *
    <->
    [praxt]
    f kein pl splendour [or AM -or] no pl, magnificence no pl
    in seiner/ihrer/etc. vollen [o ganzen] \Pracht in all his/her/etc. splendour
    eine wahre \Pracht sein (fam) to be [really] marvellous [or fam great]
    eine wahre \Pracht sein, etw zu tun to be marvellous [or fantastic] to do sth
    dass es eine \Pracht ist (fam) it's magnificent to see
    die Rosen blühten, dass es eine \Pracht war it was magnificent to see the roses blooming
    * * *
    die; Pracht: splendour; magnificence

    eine [wahre] Pracht sein — (ugs.) be [really] marvellous or (coll.) great

    * * *
    …pracht f im subst:
    Blumenpracht brilliant display of flowers;
    Blütenpracht splendo(u)r of blossoms meist kein pl;
    Federpracht magnificent display of feathers;
    Haarpracht superb head of hair;
    Lockenpracht (magnificent) head of curls
    * * *
    die; Pracht: splendour; magnificence

    eine [wahre] Pracht sein — (ugs.) be [really] marvellous or (coll.) great

    * * *
    -en f.
    glory n.
    gorgeousness n.
    magnificence n.
    splendor n.
    splendour n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > pracht

  • 63 verrückt spielen

    ugs.
    (sich unvernünftig gebärden; in ganz unerwarteter Weise funktionieren, nicht so sein wie üblich)
    1) дурить, вести себя неразумно

    Du weißt doch, wie das vor den Feiertagen bei uns zugeht, da spielt jeder verrückt, einer treibt den andern. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > verrückt spielen

  • 64 abspielen

    ab|spie·len
    vr
    sich \abspielen to happen [or occur] [or ( liter) unfold];
    wie hat sich die Sache abgespielt? what happened here?;
    da spielt sich [bei mir] nichts ab! ( fam) nothing doing! ( fam), forget it! ( fam)
    vt
    [für jdn] etw \abspielen to play sth [for sb];
    das A\abspielen einer Schallplatte the playing of a record
    etw \abspielen Ball to pass sth;
    das A\abspielen von etw passing sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abspielen

  • 65 hineinspielen

    hi·nein|spie·len
    vi
    irgendwo/ in etw akk [mit] \hineinspielen to play a role [somewhere/in sth];
    etw spielt in etw hinein sth is a contributory factor in sth;
    es spielen noch andere Aspekte in diese Entscheidung hinein other factors have also contributed to this decision
    den Ball in den Strafraum \hineinspielen to play the ball into the area

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hineinspielen

  • 66 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 67 flott

    1. быстрый, живой
    с подъёмом. Die Arbeit geht flott voran.
    Die Kapelle spielt recht flott.
    Mit flotten Pinselstrichen malte er das Bild.
    Sie hat ein flottes Mundwerk. Она заговорит кого хочешь.
    2. молодцеватый, ловкий, умелый. Er sieht schick aus, er ist ein flotter Bursche.
    Ich stelle mich lieber bei dieser flotten Verkäuferin an.
    3. модный, щеголеватый. Ich habe mir eine flotte Krawatte gekauft, aber sie paßt zum seriösen Anzug nicht.
    4.: flott leben
    ein flottes Leben führen жить весело и беспечно. Er kümmert sich um nichts, er führt ein flottes Leben.
    Mit dem Geld läßt es sich flott leben.
    5.: er ist wieder flott у него опять завелись [зашевелились] деньги. Eine Woche lang war ich blank, jetzt bin ich wieder flott.
    6.: den flotten Otto haben фам. иметь расстройство желудка, понос. Die Lausbuben haben grüne Äpfel gegessen, und nun haben sie den flotten Otto.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > flott

  • 68 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 69 Karte

    /
    1. сокр. от Post-, Ansichts-, Fahr-, Speise-, Eintritts-, Kartei-, Visiten-, Spiel-, Theater-, Kinokarte.
    2.: Karten dreschen [klopfen, kloppen] фам. дуться в карты. Im Zug dreschen [klopfen] wir immer aus Langerweile Karten, die [seine] Karten aufdecken раскрыть (свои) карты. Wir werden ihn zwingen, seine Karten aufzudecken, damit wir endlich wissen, woran wir bei ihm sind.
    Deck endlich deine Karten auf! Wir haben deine Machenschaften schon längst durchschaut. seine letzte Karte ausspielen пустить в ход последнее средство, поставить на последнюю карту. Ich werde meine letzte Karte ausspielen und zum Direktor gehen. Vielleicht sieht er ein, daß ich im Recht bin [daß mein Urlaub dringend notwendig ist].
    Ich hab' jetzt nur noch die eine Karte im Spiel, spiel ich sie nicht aus, bin ich-verloren, alle Karten in der Hand behalten располагать всеми возможностями, иметь все карты на руках. Unser Meister versucht, alle Karten in der Hand zu behalten, um den anderen seinen Willen aufzuzwingen, jmdm. in die Karten gucken [blicken, sehen, schauen] заглянуть в чужие карты, раскрыть чьи-л. намерения. Ich hab ihm schon längst in die Karten gesehen,, weiß jetzt, was er vorhat, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. Unser Chef läßt sich nicht in die Karten gucken, wir haben noch nicht rausgekriegt, ob wir im nächsten Jahr mit neuen Maschinen rechnen können oder nicht, die [seine] Karten offen auf den Tisch legen раскрыть свои карты. Red nicht immer soviel um die Sache (he)rum, sondern lege die Karten offen auf den Tisch, alles auf eine Karte setzen всё поставить на карту, рисковать многим. Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um seinen Kopf durchzusetzen.
    Da fast alles verloren ist, setzt er alles auf eine Karte, um wenigstens noch etwas zu retten.
    Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um sie für sich zu gewinnen, aber vergeblich, auf die falsche Karte setzen поставить не на ту карту, просчитаться. Du hast auf die falsche Karte gesetzt, wenn du meinst, daß alle deinen Vorschlag annehmen [daß alle mitmachen]. mit offenen Karten spielen действовать в открытую. Du hast nun deine Meinung ehrlich gesagt
    also will auch ich jetzt mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen действовать скрытно, исподтишка
    не раскрывать своих карт. Ich traue ihm nicht ganz
    ich glaube, er spielt mit verdeckten Karten, so einfach liegen die Karten nicht дело обстоит не так просто. das paßt in meine Karten это меня устраивает, это мне на руку, die Karte(n) nicht verraten не выдавать свои намерения. Niemand darf etwas von unserem Vorhaben erfahren. Ich denke, auch du wirst doch die Karten nicht verraten.
    3.: rote Karte запрет. Seit wann gibt's denn für's Nasebohren die rote Karte, Herr Schiedsrichter?
    Rote Karte für FKK-Fans! So ist die Badeordnung in der Bundesrepublik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karte

  • 70 krank

    1. в конструкциях с глаголом и с sich (sich krankarbeiten, sich kranklachen, sich krankschreien etc.) подчёркивает предельную исчерпанность действия: до изнеможения, до ужаса, до одури, до слёз, крайне, предельно. Die Romane von diesem Schriftsteller sind so spannend, daß man sich daran krank lesen kann.
    Bis in die späte Nacht hinein brennt immer Licht bei ihm. Er arbeitet sich noch mal krank.
    Ich habe mich heute über ihn krank geärgert.
    Geh mal in dieses Lustspiel! Du lachst dich krank.
    2.: krank spielen, sich krank stellen притворяться больным. Wenn er keine Lust hat zu arbeiten, spielt er einfach krank, etw./jmd. macht jmdn. krank что/кто-л. действует кому-л. на нервы. Dein dauerndes Hin- und Herlaufen macht mich direkt krank, er ist wohl krank он, видно, рехнулся [с ума сошёл]. Was redest du denn da für einen Unsinn? Du bist wohl krank?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krank

  • 71 Walze

    /. immer dieselbe [die alte] Walze опять всё та же песня, старая история. Er legt immer wieder dieselbe Walze auf [spielt immer noch die alte Walze, hat immer dieselbe Walze].
    Erzähl doch nicht immer dieselbe Walze! Wir wissen doch schon, was gestern bei euch zu Hause los war.
    Was können wir schon Neues erfahren? Er legt immer wieder dieselbe Walze auf. auf der Walze sein
    auf die Walze gehen разъезжать
    отправляться в путь. Er ist oft auf der Walze, er ist dienstlich in vielen Städten unterwegs.
    Du bist wohl jeden Abend auf der Walze, nie willst du mit deiner Mutter zusammen bleiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Walze

  • 72 ausspielen

    1) etw. best. Karte ins Spiel bringen ходи́ть с- <идти́ пойти́> чем-н. <с чего́-н.>. den letzten Trumpf ausspielen ходи́ть /- <идти́/-> после́дним ко́зырем. wer spielt aus? чей ход ?, кто хо́дит ? bei Spielbeginn auch кто начина́ет ?
    2) jdn./etw. gegen jdn./etw. ausnutzen испо́льзовать ipf/pf кого́-н. что-н. (как слепо́е ору́дие) про́тив кого́-н. чего́-н.
    3) auslosen: Gewinn, Geldsumme; Pokal, Preis разы́грывать разыгра́ть. es werden insgesamt fünf Millionen Mark ausgespielt разы́грываются вы́игрыши на о́бщую су́мму пять миллио́нов ма́рок
    4) Sport a) Meisterschaft проводи́ть /-вести́ b) Gegner обы́грывать обыгра́ть c) voll ausspielen sein ganzes Können einsetzen игра́ть сыгра́ть в по́лную си́лу. seine Überlegenheit voll ausspielen по́лностью реализова́ть ipf/pf своё преиму́щество
    5) Theater (voll) ausspielen Rolle, Szene разы́грывать разыгра́ть. seelische Konflikte обы́грывать обыгра́ть. zu Ende spielen: Rolle дои́грывать /-игра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausspielen

  • 73 Rot

    1) Färbung кра́сный цвет, краснота́. Gesichtsfarbe румя́нец. Haarfarbe ры́жий цвет. Rouge румя́на Plt. etwas Rot auflegen a) auf Lippen подкра́сить гу́бы кра́сной пома́дой b) auf Wangen наложи́ть (нанести́) румя́на на щёки. das Rot der Abendsonne багро́вый зака́т. bei Rot stehenbleiben, Straße überqueren при кра́сном све́те. etw. spielt ins Rote v. Stoff что-н. отлива́ет кра́сным. ganz in Rot gekleidet sein быть оде́тым во всё кра́сное
    2) Kartenspiel черво́нная масть, че́рви, че́рвы. Rot und Schwarz Spiel кра́сное и чёрное. Rot abwerfen сбра́сывать /-бро́сить че́рви <че́рвы>. Rot spielen игра́ть сыгра́ть червя́ми <черва́ми>. Rot anspielen ходи́ть пойти́ с черве́й < черв>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rot

См. также в других словарях:

  • Bei Wasser und Brot sitzen —   Die veraltende Redewendung spielt darauf an, dass Häftlinge früher nur Wasser und Brot zu essen bekamen. Wer also bei Wasser und Brot sitzt, ist im Gefängnis: Lass dich auf solche krummen Dinger nicht ein oder willst du ein paar Jahre bei… …   Universal-Lexikon

  • Bei Anruf Mord — Filmdaten Deutscher Titel Bei Anruf Mord Originaltitel Dial M for Murder …   Deutsch Wikipedia

  • Bei der blonden Kathrein (1959) — Filmdaten Originaltitel Bei der blonden Kathrein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir liegen Sie richtig — Filmdaten Deutscher Titel Bei mir liegen Sie richtig …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Dir war es immer so schön — Filmdaten Originaltitel Bei Dir war es immer so schön Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bei uns und um die Ecke — Seriendaten Originaltitel Bei uns und um die Ecke Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Adam und Eva anfangen — Adam und Eva (span. Buchmalerei, ca. 950) Erschaffung Adams und Evas, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, 1424 52, Baptisterium San Giovanni …   Deutsch Wikipedia

  • Wie das Leben so spielt — Filmdaten Deutscher Titel Wie das Leben so spielt Originaltitel Funny People …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt — Filmdaten Originaltitel Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Grunwald — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Tannenberg (1410) — 53.48333333333320.094444444444 Koordinaten: 53° 29′ 0″ N, 20° 5′ 40″ O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»