Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sohn+des

  • 21 Titan

    Titān, ānis, Akk. ānem u. āna, Akk. Plur. ānēs u. ānas, m. (Τιτάν) u. zuw. latinis. Tītānus, ī, m. (vgl. Charis. exc. 540, 37 sqq. Prisc. 6, 25), I) gew. Plur. Titanes u. Titani, ein früheres Göttergeschlecht, Söhne des Uranus und der Gäa (lat. Tellus), u. zwar Oceanus, Cöus, Krius, Hyperion, Japetus, Kronos (Saturnus). Sie stürzten unter Anführung des Saturnus ihren Vater Uranus vom Throne u. beherrschten vereint mit ihrem Bruder den Himmel. Bald aber stürzte Saturnus seine Söhne, die Hekatoncheiren Briareos, Kottus u. Gyes u. die Zyklopen Arges, Steropes, Brontes in den Tartatus; hierüber zornig wiegelte Tellus den Sohn des Saturnus, den Jupiter, auf, der im Verein mit seinen Geschwistern den Vater entthronte und in den Tartarus stürzte. Auch die Titanen, die seiner Herrschaft nicht gehorchen wollten, schloß er nach einem harten Kampfe in den Tartarus ein. Nom. Titan, Ov. met. 1, 10: Genet. Titanos u. Titanis, Prisc. 6, 25: Dat. Titano, Manil. b. Varro LL. 7, 16: Akk. Titana, Lact. 2, 10, 8. Charis. 25, 27; Titanem, Charis. 25, 27: Vok. Titan u. Titane, Charis. 25, 27: Nom. Plur. Titanes, Charis. 25, 28: Nom. Plur. Titani, Naev. bell. Pun. 1. fr. 18. v. 25 Vahlen. Plaut. Pers. 26. Arnob. 1, 41. Augustin. de civ. dei 4, 30: Genet. Titanum, Cic. de legg. 3, 5. Lact. 1, 14, 10; 5, 6, 7; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Titanas, Hor. carm. 3, 4, 43. Ov. fast. 3, 797. Solin. 11, 15. Iustin. 44, 4. 1. Lact. 1, 21, 39; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Titanes, Charis. 25, 28: Akk. Titanos, Hyg. fab. 150: Dat. u. Abl. Titanibus, Lact. 1, 10, 10. Charis. 25, 28, Titanis, Cic. de nat. deor. 2, 70. Hyg. fab. 167. – II) ein von einem Titanen abstammendes Götterwesen, u. zwar bes.: a) Helios (Sol), Sohn des Hyperion und der Theia, Enkel des Titan, Verg. Aen. 4, 119. Tibull. 4, 1, 51. Ov. fast. 1, 617. – b) Prometheus, des Titanen Japetus Sohn, Iuven. 14, 35. – Dav. abgeleitet:

    A) Tītāniacus, a, um, titanisch, dracones, weil sie aus dem Blute der Titanen entstanden sind (nach Rolle = Schlangengespann, das Medea von ihrem Großvater, dem Sonnengotte, erhielt), Ov. met. 7, 398. – B) Tītānida, ae, f., eine Titanide, Themidis filiae Titanidae, Hyg. fab. 183. – C) Tītānis, idis u. idos, Akk. ida, Vok. ī, f. (Τιτανίς), titanisch, pugna, der Titanen mit Jupiter, Iuven. 8, 132. – subst., die Titanide, d.i. a) Circe, Nachkömmling des Helios (Sol), Ov. met. 13, 968; 14, 14 u. 376. – b) Tethys, als Schwester der Titanen, Ov. fast. 5, 81. – c) Titanis Trivia, Diana Enn. fr. scen. 121; vgl. Varro LL. 7, 16. – D) Tītānius, a, um (Τίτάνιος), titanisch, pubes, die Titanen, Verg.: Titania astra, Verg., od. Titanius, Avien., die Sonne. – subst., Tītānia, ae, f., die Titanide (Abkömmling eines Titanen), a) v. der Diana, Ov. met. 3, 173. – b) v. der Latona, als Tochter des Cöus, Ov. met. 6, 346. – c) v. der Circe, Ov. met. 14, 382 u. 438. – d) v. der Pyrrha, Enkelin des Japetus, Ov. met. 1, 395.

    lateinisch-deutsches > Titan

  • 22 Titan

    Titān, ānis, Akk. ānem u. āna, Akk. Plur. ānēs u. ānas, m. (Τιτάν) u. zuw. latinis. Tītānus, ī, m. (vgl. Charis. exc. 540, 37 sqq. Prisc. 6, 25), I) gew. Plur. Titanes u. Titani, ein früheres Göttergeschlecht, Söhne des Uranus und der Gäa (lat. Tellus), u. zwar Oceanus, Cöus, Krius, Hyperion, Japetus, Kronos (Saturnus). Sie stürzten unter Anführung des Saturnus ihren Vater Uranus vom Throne u. beherrschten vereint mit ihrem Bruder den Himmel. Bald aber stürzte Saturnus seine Söhne, die Hekatoncheiren Briareos, Kottus u. Gyes u. die Zyklopen Arges, Steropes, Brontes in den Tartatus; hierüber zornig wiegelte Tellus den Sohn des Saturnus, den Jupiter, auf, der im Verein mit seinen Geschwistern den Vater entthronte und in den Tartarus stürzte. Auch die Titanen, die seiner Herrschaft nicht gehorchen wollten, schloß er nach einem harten Kampfe in den Tartarus ein. Nom. Titan, Ov. met. 1, 10: Genet. Titanos u. Titanis, Prisc. 6, 25: Dat. Titano, Manil. b. Varro LL. 7, 16: Akk. Titana, Lact. 2, 10, 8. Charis. 25, 27; Titanem, Charis. 25, 27: Vok. Titan u. Titane, Charis. 25, 27: Nom. Plur. Titanes, Charis. 25, 28: Nom. Plur. Titani, Naev. bell. Pun. 1. fr. 18. v. 25 Vahlen. Plaut. Pers. 26. Arnob. 1, 41. Augustin. de civ. dei 4, 30: Genet. Titanum, Cic. de legg. 3, 5. Lact. 1, 14, 10; 5, 6, 7; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Tita-
    ————
    nas, Hor. carm. 3, 4, 43. Ov. fast. 3, 797. Solin. 11, 15. Iustin. 44, 4. 1. Lact. 1, 21, 39; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Titanes, Charis. 25, 28: Akk. Titanos, Hyg. fab. 150: Dat. u. Abl. Titanibus, Lact. 1, 10, 10. Charis. 25, 28, Titanis, Cic. de nat. deor. 2, 70. Hyg. fab. 167. – II) ein von einem Titanen abstammendes Götterwesen, u. zwar bes.: a) Helios (Sol), Sohn des Hyperion und der Theia, Enkel des Titan, Verg. Aen. 4, 119. Tibull. 4, 1, 51. Ov. fast. 1, 617. – b) Prometheus, des Titanen Japetus Sohn, Iuven. 14, 35. – Dav. abgeleitet:
    A) Tītāniacus, a, um, titanisch, dracones, weil sie aus dem Blute der Titanen entstanden sind (nach Rolle = Schlangengespann, das Medea von ihrem Großvater, dem Sonnengotte, erhielt), Ov. met. 7, 398. – B) Tītānida, ae, f., eine Titanide, Themidis filiae Titanidae, Hyg. fab. 183. – C) Tītānis, idis u. idos, Akk. ida, Vok. ī, f. (Τιτανίς), titanisch, pugna, der Titanen mit Jupiter, Iuven. 8, 132. – subst., die Titanide, d.i. a) Circe, Nachkömmling des Helios (Sol), Ov. met. 13, 968; 14, 14 u. 376. – b) Tethys, als Schwester der Titanen, Ov. fast. 5, 81. – c) Titanis Trivia, Diana Enn. fr. scen. 121; vgl. Varro LL. 7, 16. – D) Tītānius, a, um (Τίτάνιος), titanisch, pubes, die Titanen, Verg.: Titania astra, Verg., od. Titanius, Avien., die Sonne. – subst., Tītānia, ae, f., die Titanide (Abkömmling eines Titanen), a) v. der
    ————
    Diana, Ov. met. 3, 173. – b) v. der Latona, als Tochter des Cöus, Ov. met. 6, 346. – c) v. der Circe, Ov. met. 14, 382 u. 438. – d) v. der Pyrrha, Enkelin des Japetus, Ov. met. 1, 395.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Titan

  • 23 Plisthenes

    Plīsthenēs, is, m. (Πλεισθένης), I) Sohn des Pelops, Bruder des Atreus u. Thyestes, Vater des Agamemnon und Menelaus, die er seinem Bruder Atreus empfahl, der sie erzog, weshalb sie Atridae heißen, Serv. Verg. Aen. 1, 458. Andere machen ihn zum Sohne, den Agamemnon u. Menelaus zu Enkeln des Atreus, Hyg. fab. 86 u. 79. – Dav.: A) Plīsthenidēs, ae, m., der Plisthenide (Sohn oder Nachkomme des Plisthenes) = Menelaus, Sabin. epist. 1, 107. – B) Plīsthenicus, a, um, plisthenisch, torus, des Agamemnon, Ov. rem. 778. – II) Sohn des Thyestes, Sen. Thy. 726. Hyg. fab. 88.

    lateinisch-deutsches > Plisthenes

  • 24 Priamus

    Priamus, ī, m. (Πρίαμος), I) Sohn des Laomedon, König von Troja, Gemahl der Hekuba, von der er nach Homer 19, nach anderen noch mehr Söhne hatte, unter denen Hektor der edelste und tapferste war. Bei der Belagerung u. Zerstörung der Stadt Troja stand er schon in hohem Alter u. wurde von Pyrrhus oder Neoptolemus, dem Sohne des Achilles, getötet, Plaut. Bacch. 933 u. 973. Cic. Tusc. 1, 85. Ov. met. 13, 404 sq.: appell., Gordianus appellatus est sui temporis Priamus, weil er 43 Söhne hatte, Capit. Gord. 19, 3. – Dav.: A) Priamēis, idis, Akk. ida, f. (Πριαμηΐς), Tochter des Priamus, d.i. Kassandra, Ov. am. 1, 9, 37 u. art. am. 2, 405: Nbf. Priamis, Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199. – B) Priamēius, a, um (Πριαμήϊος), zu Priamus gehörig, priamëisch, virgo, Verg.: hospes, v. Paris, Ov.: coniunx = Hecuba, Ov.: heros, Epit. Iliad.: Priameia fata, Orest. tr. – C) Prīamidēs (die erste Silbe wegen des Verses lang), ae, m. (Πριαμίδης; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199), der Priamide (Sohn des Priamus), Verg. u. Ov.: Plur. Priamidae, Söhne des Priamus, Ov.; meton. = Trojaner, Sil. – II) Priamus' I. Enkel, Sohn des Polites, Verg. Aen. 5, 564.

    lateinisch-deutsches > Priamus

  • 25 Plisthenes

    Plīsthenēs, is, m. (Πλεισθένης), I) Sohn des Pelops, Bruder des Atreus u. Thyestes, Vater des Agamemnon und Menelaus, die er seinem Bruder Atreus empfahl, der sie erzog, weshalb sie Atridae heißen, Serv. Verg. Aen. 1, 458. Andere machen ihn zum Sohne, den Agamemnon u. Menelaus zu Enkeln des Atreus, Hyg. fab. 86 u. 79. – Dav.: A) Plīsthenidēs, ae, m., der Plisthenide (Sohn oder Nachkomme des Plisthenes) = Menelaus, Sabin. epist. 1, 107. – B) Plīsthenicus, a, um, plisthenisch, torus, des Agamemnon, Ov. rem. 778. – II) Sohn des Thyestes, Sen. Thy. 726. Hyg. fab. 88.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Plisthenes

  • 26 Priamus

    Priamus, ī, m. (Πρίαμος), I) Sohn des Laomedon, König von Troja, Gemahl der Hekuba, von der er nach Homer 19, nach anderen noch mehr Söhne hatte, unter denen Hektor der edelste und tapferste war. Bei der Belagerung u. Zerstörung der Stadt Troja stand er schon in hohem Alter u. wurde von Pyrrhus oder Neoptolemus, dem Sohne des Achilles, getötet, Plaut. Bacch. 933 u. 973. Cic. Tusc. 1, 85. Ov. met. 13, 404 sq.: appell., Gordianus appellatus est sui temporis Priamus, weil er 43 Söhne hatte, Capit. Gord. 19, 3. – Dav.: A) Priamēis, idis, Akk. ida, f. (Πριαμηΐς), Tochter des Priamus, d.i. Kassandra, Ov. am. 1, 9, 37 u. art. am. 2, 405: Nbf. Priamis, Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199. – B) Priamēius, a, um (Πριαμήϊος), zu Priamus gehörig, priamëisch, virgo, Verg.: hospes, v. Paris, Ov.: coniunx = Hecuba, Ov.: heros, Epit. Iliad.: Priameia fata, Orest. tr. – C) Prīamidēs (die erste Silbe wegen des Verses lang), ae, m. (Πριαμίδης; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199), der Priamide (Sohn des Priamus), Verg. u. Ov.: Plur. Priamidae, Söhne des Priamus, Ov.; meton. = Trojaner, Sil. – II) Priamus' I. Enkel, Sohn des Polites, Verg. Aen. 5, 564.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Priamus

  • 27 Agis

    Āgis, gidis, Akk. gin od. gim, m. (Ἆγις), Name spart. Könige, von denen am bekanntesten die Prokliden: I) Agis I., Sohn des Königs Archidamus II., Bruder des Agesilaus, regierte während des größten Teils des peloponn. Kriegs (426–397 v. Chr.), Nep. Ages. 1, 4. – II) Agis II., Sohn des Archidamus III., reg. 338–330 v. Chr., begann aus Haß gegen die mazedon. Könige, während Alexanders Abwesenheit, einen Krieg gegen Mazedonien, kam aber in einer blutigen Schlacht gegen Antipater mit einem großen Teile seines Heeres um, s. Curt. 4, 1 (6), 39; 6, 1 (2), 12 (wo Akk. Agin). Iustin. 12, 1, 8 sqq. – III) Agis III., Sohn des Eudamidas II., (244–240 v. Chr.), suchte die alte spartan. Verfassung, die verfallen war, bes. aber die Gütergleichheit wieder einzuführen, wurde aber durch die Ränke seines Mitkönigs Leonidas u. dessen Partei gestürzt u. nach der Ephoren Spruch erdrosselt, Cic. de off. 2, 80 (wo Akk. Agim).

    lateinisch-deutsches > Agis

  • 28 Perses [1]

    1. Persēs, ae (selten ī). Dat. ī, Akt ēn, Abl. ē, m. (Πέρσης), I) Sohn des Perseus, des Sohnes Jupiters von der Danaë, Genet. Persi, Hyg. fab. 244: Akk. Persen, Plin. 7, 201. – II) Sohn des Sol u. der Persa, Bruder des Äetes u. der Circe u. Vater der Hekate, Hyg. fab. praef. p. 7 M. u. fab. 244. – III) unehelicher Sohn des Philippus, letzter König in Mazedonien, vom röm. Feldherrn Ämilius Paulus besiegt (i. J. 168 v. Chr.), Cic. Cat. 4, 21. Flor. 2, 12 in.: Genet. Persi, Sall. hist. fr. 1. 6 (7). Tac. ann. 4, 55: Dat. Persi, Cic. Tusc. 5, 118: Akk. Persen, Cic. de nat. deor. 2, 6. Prop. 4, 11, 39. Vell. 1, 11, 1. Tac. ann. 12, 36 u. 63. Iustin. 33, 2, 6: Abl. Perse, Cic. Tusc. 3, 53. – Nbf. Persa, wovon Akk. Persam, Vell. 1, 9, 4 u. Abl. Persa, Cic. de lege agr. 2, 50 u. Gell. 6 (7), 3, 2. Derselbe nach der griech. Form auch Perseus, eī, Dat. ei u. eo, Akk. eum u. ea, m. (Περσεύς), Liv. 40, 54 sqq. u.a. Iustin. 32, 2 sqq.: Dat. Persei, Liv. 42, 25, 2 W. u.a., Perseo, Liv. 44, 43, 5: Akk. Persea, Liv. 31, 28, 5 u.a., Perseum, Iustin. 32, 2, 7: Vok. Perseu, Liv. 40, 12, 9: Abl. Perseo, Liv. 39, 23, 5 u.a. – Dav. a) Persicus, a, um, persisch, bellum, mit Perses (Perseus), Cic. de off. 1, 37. Plin. 18, 107. – b) Persēis, Akk. ida, f., nach dem Sohne des Philippus, Perses, benannte Stadt in der mazedon. Landschaft Deuriopus, Liv. 39, 53, 16.

    lateinisch-deutsches > Perses [1]

  • 29 Agis

    Āgis, gidis, Akk. gin od. gim, m. (Ἆγις), Name spart. Könige, von denen am bekanntesten die Prokliden: I) Agis I., Sohn des Königs Archidamus II., Bruder des Agesilaus, regierte während des größten Teils des peloponn. Kriegs (426-397 v. Chr.), Nep. Ages. 1, 4. – II) Agis II., Sohn des Archidamus III., reg. 338-330 v. Chr., begann aus Haß gegen die mazedon. Könige, während Alexanders Abwesenheit, einen Krieg gegen Mazedonien, kam aber in einer blutigen Schlacht gegen Antipater mit einem großen Teile seines Heeres um, s. Curt. 4, 1 (6), 39; 6, 1 (2), 12 (wo Akk. Agin). Iustin. 12, 1, 8 sqq. – III) Agis III., Sohn des Eudamidas II., (244-240 v. Chr.), suchte die alte spartan. Verfassung, die verfallen war, bes. aber die Gütergleichheit wieder einzuführen, wurde aber durch die Ränke seines Mitkönigs Leonidas u. dessen Partei gestürzt u. nach der Ephoren Spruch erdrosselt, Cic. de off. 2, 80 (wo Akk. Agim).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agis

  • 30 Perses

    1. Persēs, ae (selten ī). Dat. ī, Akt ēn, Abl. ē, m. (Πέρσης), I) Sohn des Perseus, des Sohnes Jupiters von der Danaë, Genet. Persi, Hyg. fab. 244: Akk. Persen, Plin. 7, 201. – II) Sohn des Sol u. der Persa, Bruder des Äetes u. der Circe u. Vater der Hekate, Hyg. fab. praef. p. 7 M. u. fab. 244. – III) unehelicher Sohn des Philippus, letzter König in Mazedonien, vom röm. Feldherrn Ämilius Paulus besiegt (i. J. 168 v. Chr.), Cic. Cat. 4, 21. Flor. 2, 12 in.: Genet. Persi, Sall. hist. fr. 1. 6 (7). Tac. ann. 4, 55: Dat. Persi, Cic. Tusc. 5, 118: Akk. Persen, Cic. de nat. deor. 2, 6. Prop. 4, 11, 39. Vell. 1, 11, 1. Tac. ann. 12, 36 u. 63. Iustin. 33, 2, 6: Abl. Perse, Cic. Tusc. 3, 53. – Nbf. Persa, wovon Akk. Persam, Vell. 1, 9, 4 u. Abl. Persa, Cic. de lege agr. 2, 50 u. Gell. 6 (7), 3, 2. Derselbe nach der griech. Form auch Perseus, eī, Dat. ei u. eo, Akk. eum u. ea, m. (Περσεύς), Liv. 40, 54 sqq. u.a. Iustin. 32, 2 sqq.: Dat. Persei, Liv. 42, 25, 2 W. u.a., Perseo, Liv. 44, 43, 5: Akk. Persea, Liv. 31, 28, 5 u.a., Perseum, Iustin. 32, 2, 7: Vok. Perseu, Liv. 40, 12, 9: Abl. Perseo, Liv. 39, 23, 5 u.a. – Dav. a) Persicus, a, um, persisch, bellum, mit Perses (Perseus), Cic. de off. 1, 37. Plin. 18, 107. – b) Persēis, Akk. ida, f., nach dem Sohne des Philippus, Perses, benannte Stadt in der mazedon. Landschaft Deuriopus, Liv. 39, 53, 16.
    ————————
    2. Persēs, ae, m., der Perser, s. Persae.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Perses

  • 31 Telamo [2]

    2. Telamo u. Telamōn, ōnis, m. (Τελαμών), ein Argonaut, Sohn des Äakus, Bruder des Peleus und Vater des Ajax u. Teucer, Cic. de or. 2, 193; Tusc. 3, 58. Ov. met. 7, 476 sq.: Aiax Telamone natus, Hor. carm. 2, 4, 5: ders. de Telamone satus, Ven. Fort. carm. 6, 10, 44. – Dav.: A) Telamōniadēs, ae, m. (Τελαμωνιάδης), der Telamoniade (Sohn des Telamon), d.i. Ajax, Ov. – B) Telamōnius, a, um (Τελαμώνιος), telamonisch, subst. = der Telamonier (Sohn des Telamon) = Ajax, Ov.

    lateinisch-deutsches > Telamo [2]

  • 32 Telamo

    2. Telamo u. Telamōn, ōnis, m. (Τελαμών), ein Argonaut, Sohn des Äakus, Bruder des Peleus und Vater des Ajax u. Teucer, Cic. de or. 2, 193; Tusc. 3, 58. Ov. met. 7, 476 sq.: Aiax Telamone natus, Hor. carm. 2, 4, 5: ders. de Telamone satus, Ven. Fort. carm. 6, 10, 44. – Dav.: A) Telamōniadēs, ae, m. (Τελαμωνιάδης), der Telamoniade (Sohn des Telamon), d.i. Ajax, Ov. – B) Telamōnius, a, um (Τελαμώνιος), telamonisch, subst. = der Telamonier (Sohn des Telamon) = Ajax, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Telamo

  • 33 Mopsus

    Mopsus, ī, m. (Μόψος) I) Sohn des Ampyx od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, Hyg. fab. 14 u. 128. Ov. met. 8, 316; 12, 456. Stat Theb. 3, 521: als Seher auch Sohn Apollos u. der Gimantis gen., Val. Flacc. 1, 383 sq. – II) Sohn des Kreters Rhakios od. Apollos u. der Seherin Manto, Seher, mit dem König Amphilochus aus Argos Gründer des klarischen Apollo-Orakels in Kleinasien (an der Stelle des nachmal. Kolophon), Cic. de div. 1, 88; de nat. deor. 2, 7. Mela 1, 17, 2 (1. § 88). – III) Name eines Hirten, Verg. ecl. 5, 1. – IV) = Mopsuhestia, w. s.

    lateinisch-deutsches > Mopsus

  • 34 Thyestes

    Thyestēs, ae u. is, m. (Θυέστης), Sohn des Pelops, Bruder des Atreus, wurde von seinem Bruder vertrieben, weil er mit dessen Gemahlin buhlte. Bald darauf zurückgerufen, wurde ihm der eigene Sohn zur Speise von Atreus vorgesetzt. Mit der Pelopia, seiner Tochter, zeugte er den Ägisthus, der den Atreus tötete, Hyg. fab. 88: Nom. Thyesta, Charis. 68, 1 (ohne Beleg): Genet. Thyestae, Hor. de art. poët. 91. Ov. Ib. 357 M. Pers. 5, 8. Mart. 3, 45, 1 u.ö.: Dat. Thyestae, Plaut. rud. 509. Lucan. 7, 451: Vok. Thyesta, Cic. Tusc. 3, 26: Abl. Thyesta, Apul. apol. 16: Nomin. Thyestes, Acc. tr. 198. Hyg. fab. 85 u. 86: Genet. Thyestis, Hyg. fab. 88 u.a.: Dat. Thyesti, Hyg. fab. 87 u. 88 a.: Akk. Thyestem, Acc. tr. 312. Varro r.r. 2, 1, 6 (Variante Thyesten). Cic. Tusc. 3, 39 u. 4, 77: Akk. Thyesten, Hor. carm. 1, 16, 17 (Variante Thyestem): Abl. Thyeste, Sen. Agam. 907. Hyg. fab. 1, 88 u. 253. – Dav.: A) Thyestēus, a, um (Θυέστειος), thyestëisch, amor, des Thyestes, Ov.: preces, Verwünschung, Hor.: exsecratio, Cic. – B) Thyestiadēs, ae, Akk. ēn, m. (Θυεστιάδης), der Thyestiade (= Sohn des Thyestes), d.i. Ägisthus, Ov. u. Claud.

    lateinisch-deutsches > Thyestes

  • 35 Mopsus

    Mopsus, ī, m. (Μόψος) I) Sohn des Ampyx od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, Hyg. fab. 14 u. 128. Ov. met. 8, 316; 12, 456. Stat Theb. 3, 521: als Seher auch Sohn Apollos u. der Gimantis gen., Val. Flacc. 1, 383 sq. – II) Sohn des Kreters Rhakios od. Apollos u. der Seherin Manto, Seher, mit dem König Amphilochus aus Argos Gründer des klarischen Apollo- Orakels in Kleinasien (an der Stelle des nachmal. Kolophon), Cic. de div. 1, 88; de nat. deor. 2, 7. Mela 1, 17, 2 (1. § 88). – III) Name eines Hirten, Verg. ecl. 5, 1. – IV) = Mopsuhestia, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mopsus

  • 36 Thyestes

    Thyestēs, ae u. is, m. (Θυέστης), Sohn des Pelops, Bruder des Atreus, wurde von seinem Bruder vertrieben, weil er mit dessen Gemahlin buhlte. Bald darauf zurückgerufen, wurde ihm der eigene Sohn zur Speise von Atreus vorgesetzt. Mit der Pelopia, seiner Tochter, zeugte er den Ägisthus, der den Atreus tötete, Hyg. fab. 88: Nom. Thyesta, Charis. 68, 1 (ohne Beleg): Genet. Thyestae, Hor. de art. poët. 91. Ov. Ib. 357 M. Pers. 5, 8. Mart. 3, 45, 1 u.ö.: Dat. Thyestae, Plaut. rud. 509. Lucan. 7, 451: Vok. Thyesta, Cic. Tusc. 3, 26: Abl. Thyesta, Apul. apol. 16: Nomin. Thyestes, Acc. tr. 198. Hyg. fab. 85 u. 86: Genet. Thyestis, Hyg. fab. 88 u.a.: Dat. Thyesti, Hyg. fab. 87 u. 88 a.: Akk. Thyestem, Acc. tr. 312. Varro r.r. 2, 1, 6 (Variante Thyesten). Cic. Tusc. 3, 39 u. 4, 77: Akk. Thyesten, Hor. carm. 1, 16, 17 (Variante Thyestem): Abl. Thyeste, Sen. Agam. 907. Hyg. fab. 1, 88 u. 253. – Dav.: A) Thyestēus, a, um (Θυέστειος), thyestëisch, amor, des Thyestes, Ov.: preces, Verwünschung, Hor.: exsecratio, Cic. – B) Thyestiadēs, ae, Akk. ēn, m. (Θυεστιάδης), der Thyestiade (= Sohn des Thyestes), d.i. Ägisthus, Ov. u. Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thyestes

  • 37 Agamemnon

    Agamemnōn (od. lat. Agamemno), onis, Akk. onem, bei Dichtern ona, m. (Ἀγαμέμνων), Sohn (od. Enkel) u. Nachfolger des Atreus, Königs von Mykenä, Bruder des Menelaus, Gemahl der Klytämnestra, Vater des Orestes, der Elektra und Iphigenia, Oberanführer der Griechen vor Troja, nach der Rückkehr durch seine Gemahlin mit Hilfe ihres Buhlen Ägisthus ermordet, Att. tr. 161. Plaut. Bacch. 946 (nach Ritschl viell. Agamemino). Varr. sat. Men. 570. Cic. de off. 3, 95. Hor. carm. 4, 9, 25. Petr. 59, 4: Akk. -onem, Cornif. rhet. 1, 10, 17. Cic. Tusc. 1, 37, 90 u.a. Prosaiker: griech. Akk. -ona, Hor. carm. 4, 9, 25 u.a. Dichter (vgl. üb. beide Formen Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 464): als Sohn des Atreus, Enkel des Pelops u. Urenkel des Tantakus heißt er Atrides (Ἀτρείδης), Prop. 2, 14, 1, Pelopēus (Πελόπειος), Prop. 4, 6, 33, Tantalides (Τανταλίδης), Ov. fast. 5, 305. – Dav. 1) Agamemnonidēs, ae, m. (Ἀγαμεμνονίδης), der (männl.) Nachkomme des Agamemnon, der Agamemnonide = Orestes, Iuven. 8, 215. – 2) Agamemnonius, a, um (Ἀγαμεμνόνιος), agamemnonisch, des Agamemnon, classis, Liv. u. Mela: phalanges, Verg.: puella, Iphigenia, Prop.: tres Agamemnoniae (puellae), Töchter des Agamemnon, Ov.

    lateinisch-deutsches > Agamemnon

  • 38 Agrippa

    Agrippa, ae, m. ( nach Plin. 6, 45 u. Gell. 16, 6, 1 von aegre u. pes = der statt mit dem Kopfe zuerst mit den Füßen, also durch schwere Geburt zur Welt Gekommene; nach andern von ἄγρα u. ιππος), I) ein röm. Name, unter dem am bekanntesten sind: A) Agrippa Menenius, berühmt durch seine Fabel vom Magen u. den Gliedern, Liv. 2, 32. Quint. 5, 11, 19. – B) M. Vipsanius Agrippa, geb. 63 v. Chr., gest. 12 v. Chr., Vertrauter des Augustus von Jugend auf (Nep. Att. 12, 1), Gemahl der Tochter des Attikus, der Pomponia, dann der Schwestertochter des Augustus, der Marcella, dann der Tochter des Augustus, der Julia (Suet. Aug. 63), großer Feldherr u. Staatsmann, die Seele aller Unternehmungen des Augustus, der aus seinem großen Vermögen Rom durch großartige u. kunstvolle Bauten (Wasserbauten, Saepta Iulia, Porticus Neptuni, Thermae, Pantheon) verschönerte, an den Horaz die bekannte Ode (1, 6) richtete, s. Vell. 2, 79 sqq. Plin. 36, 15 (24), 121. Vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 682. Frandsen, M. Vipsanius Agrippa, eine histor. Untersuchung über dessen Leben u. Wirken, Altona 1836. Quaestiones historicae de M. Vips. Agrippa, scr. H.I. van Eck. Lugd. Bat. 1842. – Nach ihm sind benannt die Agrippiana saepta, in der neunten Region Roms, Lampr. Alex. Sev. 26, 7. – C) Agrippa Postumus, ein nachgeborner Sohn des vorigen, durch Livias Ränke von seinem Großvater Augustus (i.J. 7 n. Chr.), der ihn früher adoptiert hatte, auf die Insel Planasia verbannt, Vell. 2, 104, 1 u. 112, 7. Suet. Aug. 64 sq. Tac. ann. 1, 3, 6; sogleich nach dem Regierungsantritt des Tiberius ermordet, Tac. ann. 1, 6, 1. Suet. Tib. 22. – II) Name zweier Könige von Judäa, Herodes Agrippa I., Sohn Herodes des Gr., noch jung von Tiberius als Gefangener nach Rom gebracht, von Kaligula freigelassen u. zum Fürsten von Lysania, Judäa u. Samaria eingesetzt, oft bei Tac. (s. Ruperti Tac. ann. 12, 23, 2); Vater des Herodes Agrippa II., Bruder der schönen Berenice (Tac. hist. 2, 2).

    lateinisch-deutsches > Agrippa

  • 39 Antiochus

    Antiochus, ī, m. (Ἀντίιχος), I) Name von 13 syrischen Königen, von denen am bekanntesten: a) Ant. II., Sohn des Antiochus I. Soter, durch seine verstoßene Gemahlin Laodice ermordet (247 v. Chr.), Val. Max. 9, 14, 1. – b) Ant. III. Magnus, als Beschützer des flüchtigen Hannibal u. bes. durch seine Kriege mit den Römern bekannt, von L. Corn. Scipio besiegt, 187 v. Chr. bei den Elymäern erschlagen, Nep. Hann. 2, 7. Cic. de or. 2, 75. – c) Ant. IV. Epiphanes (Επιφανής), derselbe, den der röm. Gesandte L. Popilius durch sein gebieterisches, trotziges Benehmen von der Besitznahme Ägyptens zurückschreckte, gest. 163 v. Chr., Cic. Phil. 8, 23 u.a. – d) Ant. X., dessen Sohn Antiochus XIII. mit seinen Brüdern nach Rom kam (73 v. Chr.), um die Ansprüche auf Ägypten geltend zu machen, u. bei dieser Gelegenheit auch Sizilien besuchte, Cic. Verr. 4, 61 sqq. – II) Name mehrerer Könige von Kommagene, deren (bes. des letzten) bei Tacitus u. Sueton Erwähnung geschieht, s. Tac. ann. 2, 42; 13, 7. Suet. Cal. 16, 3. – III) Ant. aus Askalon, Schüler des Philo, letzter Philosoph der akademischen Schule, Lehrer des Varro, Cicero u.a. zu Athen u. Rom, oft bei Cic., bes. Acad. 2, 61 sqq. – / arch. Antiocus, oft in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 574. Dav.: a) Antiochēnsis, e, zu Antiochus III. gehörig, antio chensisch, pecunia, von Ant. empfangen, Val. Max. 3, 7, 1. – b) Antiochīus (Variante - ēus), a, um (Ἀντιόχειος), zum (Philos.) Antiochus gehörig, antiochëisch, des (Philos.) Antiochus, subst., α) Antiochīī, ōrum, m., die Anhänger des Antiochus, Cic. Acad. 2, 70. – β) ista Antiochīa, ōrum, n., die Lehrsätze des Antiochus, Cic. Acad. 2, 115. – c) Antiochīnus, a, um, α) zu Antiochus III. gehörig, antiochinisch, bellum, Cic.: pecunia, von Ant. empfangen, Gell. 4, 18, 7 u. 6 (7), 19, 8 H. – β) zum Philosophen Antiochus gehörig, antiochinisch, des Antiochus, partes, Cic. ep. 9, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > Antiochus

  • 40 Artaxerxes

    Artaxerxēs, is u. ī, Akk. ēn, m. (Ἀρταξέρξης), Name einiger persischer Könige, I) Artaxerxes Macrochir (Ἀρταξέρξης Μαχρόχειρ, d.i. der Langhändige), Sohn des Xerxes I., reg. von 465–425 v. Chr., Nep. Them. 9, 1; de regg. 1, 3 u. 4. Cic. ad Att. 10, 8, 7. – II) Artaxerxes Mnemon (Ἀρταξέρξης Μνήμων, d.i. mit dem guten Gedächtnis), Sohn des Darius II., reg. 405–359 v. Chr., Nep. de regg. 1, 3 u. 4. Iustin. 5, 11, 1 sqq. – III) Artaxerxes Ochus (Ἀρταξέρξης Ὄχος), Sohn des vorigen, reg. 359–338 v. Chr., Iustin. 10, 3. Oros. 3, 7. – / Die Schreibung Artaxerses oft in guten Handschriften, dah. zB. von Halm im Sulpicius Severus u. von Mai u. Dübner im Itinerarium Alex. aufgenommen; vgl. Crecelius zu Augustin. dial. 7. p. 12, 16.

    lateinisch-deutsches > Artaxerxes

См. также в других словарях:

  • Sohn des Scheichs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Sohn des Scheichs Originaltitel: The Son of the Sheik Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1926 Länge: 68 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sohn des Gottes Odin — Gott des Donners; Donnergott; Thor …   Universal-Lexikon

  • Jesu Sohn des Ananus — Die Artikel Jesus ben Ananias und Jesu Sohn des Ananus überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sohn des Bärenjägers — Erste Seite der Erstausgabe aus dem Jahr 1887, rechts unten: Davy und Jemmy Der Sohn des Bärenjägers ist die erste speziell für das jugendliche Lesepublikum geschriebene Erzählung des deutschen Schriftstellers Karl May. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sohn des Scheichs — Filmdaten Deutscher Titel Der Sohn des Scheichs Originaltitel The Son of the Sheik …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sohn des rosaroten Panthers — Filmdaten Deutscher Titel Der Sohn des rosaroten Panthers Originaltitel Son of the Pink Panther …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobus Sohn des Alphäus — Jakobus minor, Bildnis auf einem Bruderschaftsstab etwa aus dem Jahr 1850. Skizze da Vincis zum Abendmahl Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobus, Sohn des Alphäus — Jakobus minor, Bildnis auf einem Bruderschaftsstab etwa aus dem Jahr 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander (Sohn des Aristobulos) — Alexander (* um 80 v. Chr.[1]in Jerusalem; † 49 v. Chr. in Antiochia) war ein Sohn des jüdischen Königs und Hohepriesters Aristobulos II. aus dem Haus der Hasmonäer und ein Neffe von dessen Bruder und Konkurrenten Johannes Hyrkanos II. Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Brief an den Sohn des Wolfes — Der Brief an den Sohn des Wolfes gehört zum Offenbarungswerk Baha’u’llahs, dem Religionsstifter der Bahai. Das persischsprachige Epistel, das kurz vor seinem Tod im Jahre 1892 entstand, gilt als Zusammenfassung seiner Lehre und gehört damit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Amenophis (Sohn des Hapu) — Amenophis, Sohn des Hapu (Ägyptisches Museum in Luxor) Amenophis, Sohn des Hapu (ägyptisch: Amenhotepsahapu, [Imen hotep sa Hapu], in Transkription Jmn ḥtp s3 Ḥ3p.w), lebte zur Zeit der 18. Dynastie (14. Jahrhundert v. Chr.) und stammte aus… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»