Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Priamus

  • 1 Priamus

    Priamus, ī, m. (Πρίαμος), I) Sohn des Laomedon, König von Troja, Gemahl der Hekuba, von der er nach Homer 19, nach anderen noch mehr Söhne hatte, unter denen Hektor der edelste und tapferste war. Bei der Belagerung u. Zerstörung der Stadt Troja stand er schon in hohem Alter u. wurde von Pyrrhus oder Neoptolemus, dem Sohne des Achilles, getötet, Plaut. Bacch. 933 u. 973. Cic. Tusc. 1, 85. Ov. met. 13, 404 sq.: appell., Gordianus appellatus est sui temporis Priamus, weil er 43 Söhne hatte, Capit. Gord. 19, 3. – Dav.: A) Priamēis, idis, Akk. ida, f. (Πριαμηΐς), Tochter des Priamus, d.i. Kassandra, Ov. am. 1, 9, 37 u. art. am. 2, 405: Nbf. Priamis, Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199. – B) Priamēius, a, um (Πριαμήϊος), zu Priamus gehörig, priamëisch, virgo, Verg.: hospes, v. Paris, Ov.: coniunx = Hecuba, Ov.: heros, Epit. Iliad.: Priameia fata, Orest. tr. – C) Prīamidēs (die erste Silbe wegen des Verses lang), ae, m. (Πριαμίδης; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199), der Priamide (Sohn des Priamus), Verg. u. Ov.: Plur. Priamidae, Söhne des Priamus, Ov.; meton. = Trojaner, Sil. – II) Priamus' I. Enkel, Sohn des Polites, Verg. Aen. 5, 564.

    lateinisch-deutsches > Priamus

  • 2 Priamus

    Priamus, ī, m. (Πρίαμος), I) Sohn des Laomedon, König von Troja, Gemahl der Hekuba, von der er nach Homer 19, nach anderen noch mehr Söhne hatte, unter denen Hektor der edelste und tapferste war. Bei der Belagerung u. Zerstörung der Stadt Troja stand er schon in hohem Alter u. wurde von Pyrrhus oder Neoptolemus, dem Sohne des Achilles, getötet, Plaut. Bacch. 933 u. 973. Cic. Tusc. 1, 85. Ov. met. 13, 404 sq.: appell., Gordianus appellatus est sui temporis Priamus, weil er 43 Söhne hatte, Capit. Gord. 19, 3. – Dav.: A) Priamēis, idis, Akk. ida, f. (Πριαμηΐς), Tochter des Priamus, d.i. Kassandra, Ov. am. 1, 9, 37 u. art. am. 2, 405: Nbf. Priamis, Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199. – B) Priamēius, a, um (Πριαμήϊος), zu Priamus gehörig, priamëisch, virgo, Verg.: hospes, v. Paris, Ov.: coniunx = Hecuba, Ov.: heros, Epit. Iliad.: Priameia fata, Orest. tr. – C) Prīamidēs (die erste Silbe wegen des Verses lang), ae, m. (Πριαμίδης; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 199), der Priamide (Sohn des Priamus), Verg. u. Ov.: Plur. Priamidae, Söhne des Priamus, Ov.; meton. = Trojaner, Sil. – II) Priamus' I. Enkel, Sohn des Polites, Verg. Aen. 5, 564.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Priamus

  • 3 Laomedon

    Lāomedōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Λαομέδων), König in Troja, Vater des Priamus, Ov. met. 11, 196 sqq. Hor. carm. 3, 3, 22. Hyg. fab. 89 u. 250. Cypr. idol. 2. – Dav.: a) Lāomedontēus, a, um, laomedonteisch, poet. = trojanisch, Verg. u. Sil.: u. (weil die Römer nach der Sage Nachkommen des Äneas) = römisch, Sil. – b) Lāomedontius, a, um (Λαομεδόντιος), laomedontisch, Verg. – c) Lāomedontiadēs, ae, m. (Λαομεδοντιάδης), der Laomedontiade (männliche Nachkomme des Laomedon), v. Priamus, Verg.: Plur. poet., Laomedontiadae, Genet. adûm, v. den Trojanern, Verg.; v. den Römern, Sil.

    lateinisch-deutsches > Laomedon

  • 4 Laomedon

    Lāomedōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Λαομέδων), König in Troja, Vater des Priamus, Ov. met. 11, 196 sqq. Hor. carm. 3, 3, 22. Hyg. fab. 89 u. 250. Cypr. idol. 2. – Dav.: a) Lāomedontēus, a, um, laomedonteisch, poet. = trojanisch, Verg. u. Sil.: u. (weil die Römer nach der Sage Nachkommen des Äneas) = römisch, Sil. – b) Lāomedontius, a, um (Λαομεδόντιος), laomedontisch, Verg. – c) Lāomedontiadēs, ae, m. (Λαομεδοντιάδης), der Laomedontiade (männliche Nachkomme des Laomedon), v. Priamus, Verg.: Plur. poet., Laomedontiadae, Genet. adûm, v. den Trojanern, Verg.; v. den Römern, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Laomedon

  • 5 Aesacos

    Aesacos u. Aesacus, ī, m. (Αἴσακος), Sohn des Priamus, Gemahl der Asterope od. Hesperia, Form -os, Ov. met. 11, 762 sqq.: Form -us, Mythogr. Lat. 2, 176.

    lateinisch-deutsches > Aesacos

  • 6 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370–357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.

    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54. Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.

    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.

    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.

    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.

    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    lateinisch-deutsches > Alexander

  • 7 Cassandra

    Cassandra, ae, f. (Κασσάνδρα), Tochter des Priamus, die, von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt, stets das kommende Unheil vorhersagte, aber bei niemand Glauben fand, Verg. Aen. 2, 247 (u. dazu Serv.); vgl. Hyg. fab. 93 u. 117. – / Auf ältern Monumenten Casantra, s. Quint. 1, 4, 16 (Halm noch Cassantra), u. Casenter(a), Corp. inscr. Lat. 1, 1501.

    lateinisch-deutsches > Cassandra

  • 8 Creusa

    Creūsa, ae, f. (Κρέουσα), I) die auch Glauke genannte Tochter des Königs Kreon zu Korinth, Gemahlin Jasons nach Verstoßung der Medea, wurde von Medea durch ein brennbares Geschenk (nach älterer Sage ein Gewand, nach späterer eine Krone) getötet, Sen. Med. 498. Hyg. fab. 25; vgl. Hor. epod. 5, 65 (u. dazu den Schol.). – II) die Tochter des Priamus, Gemahlin des Äneas, Verg. Aen. 2, 738. – III) Hafenstadt der Thespier in Böotien, j. Kreisa, Liv. 36, 21, 5; auch Creusis, sidis, f. (Κρεῦσις) gen., Mela 2, 3, 10 (2. § 53).

    lateinisch-deutsches > Creusa

  • 9 Dardanus

    Dardanus, ī, m. (Δάρδανος), Sohn Jupiters u. der Elektra aus Arkadien, Gründer der Stadt Dardania in Troas, Ahnherr des trojanischen Herrscherstammes, dah. auch der (von Äneas abstammenden) Römer, Verg. Aen. 3, 167. Lact. 1, 23, 3: Akk. Dardanon, Ov. fast. 4, 31. – Dav.: A) Dardanidēs, ae, Vok. a, Genet. Plur. ûm, m. (Δαρδανίδης), der Dardanide, Iulus, Ov.; absol. = Äneas, Verg., u. = der Römer Scipio Afrikanus, Sil.: im Plur. trojanisch, pastores Dardanidae, Verg.: absol. = Trojaner, Verg. – B) Dardanis, nidis, Akk. Plur. nidas, f. (Δαρδανίς), die Dardanide, poet. = Trojanerin, trojanisch, Ov.: Creusa (von Trojanern gegründet), Mart.: absol. = Krëusa, Verg. – C) Dardanius, a, um (Δαρδάνιος), dardanisch, poet. = trojanisch, gens, Verg.: advena, Paris, Ov.: senex, Priamus, Ov.: dux, Äneas, Ov.: carinae, Verg., od. pinus, Ov., Schiffe des Äneas: vates, Helenus, Ov.: Iulus (Sohn des Äneas), Ov.: Roma, Ov. u. Sil.: minister, Ganymedes, Mart. – subst., Dardania, ae, f. (Δαρδανία), α) die von Dardanus gegründete Stadt Dardania am Hellespont, südwestl. von Abydus, Ov. trist. 1, 10, 25. – β) poet. = Troja, Verg., Ov. u.a. – γ) die Landschaft Dardania in Obermösien, Sitz der Dardaner (s. unten Dardani), Varro r. r. 2, 1, 5. – D) Dardanus, a, um, dardanisch, poet. = trojanisch, puppis, des Äneas, Verg.: gens, Hor. – od. = römisch, ductor, der Römer Scipio Afrikanus, Sil. – subst., Dardanī, ōrum, m. (Δάρδανοι), eine Völkerschaft in Obermösien, dem heutigen Serbien, Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > Dardanus

  • 10 Deiphobus

    Dēiphobus, ī, m. (Δηΐφοβος), Sohn des Priamus u. der Hekuba, Gemahl der Helena nach dem Tode des Paris, Verg. Aen. 2, 310. Ov. met. 12, 547.

    lateinisch-deutsches > Deiphobus

  • 11 Dolon

    Dolōn, ōnis, Akk. ōna (Δόλων), 1) ein Trojaner, der sich nachts auf Kundschaft nach dem Lager der Griechen geschlichen hatte u. dabei von Ulixes u. Diomedes ertappt u. getötet wurde; imbellis bei Ovid genannt, weil er sich ohne Kampf gefangen gab, Verg. Aen. 12, 347. Ov. met. 13, 98 u. 244. Macr. sat. 5, 16. – 2) ein Sohn des Königs Priamus, Hygin. fab. 90.

    lateinisch-deutsches > Dolon

  • 12 Hector

    Hector, oris, Akk. orem u. ora, m. (Ἕκτωρ), des Priamus Sohn, Gemahl der Andromache, der tapferste der trojanischen Helden, von Achilles getötet, Cic. Tusc. 1, 105. Verg. Aen. 2, 270 sqq. Ov. art. am. 1, 441: Genet. usw. auch Hectōris gemessen, Enn. fr. scen. 82 u. 172, Hectōrem, ibid. 101. – Dav. Hectoreus, a, um (Ἑκτόρεος), hektorëisch, Verg. u.a.: sonent Hectoreas poëtae veteres pugnas, Amm. – (poet.) meton.: a) = trojanisch, Verg. – b) (weil die Römer von den Trojanern abstammen wollten) = römisch, Sil.

    lateinisch-deutsches > Hector

  • 13 Hecuba

    Hecuba, ae, f. u. Hecubē, ēs, f. (Ἑκάβη), Gemahlin des Königs Priamus in Troja, die als Gefangene mit den von Troja heimziehenden Griechen in den thrazischen Chersones kam u. dort dem Polymestor, dem Mörder ihres letzten Sohnes Polydorus, die Augen ausriß, der ihr dann weissagte, daß sie zur Hündin werden, in das Meer stürzen u. ihr Grab den Schiffern ein Wahrzeichen werden würde, was der Sage nach auch geschah, Ov. met. 13, 423 sqq. Plaut. Men. 714 u. 716. Cic. Tusc. 3, 63. Vgl. Cynos sema. – appellat., eine Hekuba = ein altes, garstiges Weib (Ggstz. Andromache), Mart. 3, 76, 4.

    lateinisch-deutsches > Hecuba

  • 14 Helenus

    Helenus, ī, m. (Ἕλενος), Sohn des Königs Priamus, ein Weissager, Verg. Aen. 3, 295 sqq. Cic. de div. 1, 89.

    lateinisch-deutsches > Helenus

  • 15 Iliona

    Īliona, ae, f. u. Īlionē, ēs, f., I) (Form Ilione), die älteste Tochter des Königs Priamus und Gemahlin des Polymestor, des Königs in Thrazien, Verg. Aen. 1, 653. – II) (Form Iliona) – Hekuba, Cic. Acad. 2, 88: Ilionam edormit, die Rolle der Hekuba, Hor. sat. 2, 3, 61.

    lateinisch-deutsches > Iliona

  • 16 lapso

    lāpso, āre (Intens. v. labor), wanken, Priamus lapsans, Verg.: equi sanguine suo et lubrico paludum lapsantes, Tac.: cum subinde crapulā et capitis errore lapsaret, Flor.: lapsantes gressus, Sil.: lapsantes pedum palmae, Amm. – prägn., hinwanken = fallen, Stat. Theb. 5, 223. – übtr., verba lapsantia, hingeplapperte, Gell. 1, 15, 1. – / Depon. Nbf. lāpsor, ārī, Diom. 344, 21.

    lateinisch-deutsches > lapso

  • 17 occumbo

    occumbo, cubuī, cubitum, ere (ob u. *cumbo v. cubo), nieder-, hinfallen, -stürzen, -sinken, I) eig.: mortem, in den Tod dahinsinken, in den Tod gehen, sterben Cic.: u. so mortem pro patria, Cic., pro re publica, Liv.: mortem pro duce suo, Lact.: morte, Liv.: ignobili atque inhonestā morte, Liv.: poet. certae morti, Verg., od. neci, Ov.: auch bl. occumbere, Liv. epit.: occ. honeste, Cic., pro libertate, Suet., ante annos suos, Ov.: ob rem publicam, Liv. epit.: cum veter occubuit Priamus sub Marte Pelasgo, Enn. ann. 17. – Rullo occumbis, unterliegst dem R., Cic. – II) übtr., untergehen, v. Gestirnen (Ggstz. oriri = aufgehen), Iustin. 37, 2, 3.

    lateinisch-deutsches > occumbo

  • 18 Paris [2]

    2. Paris, idis, m. (Πάρις), Sohn des trojanischen Königs Priamus, nach seiner Geburt ausgesetzt u. auf dem Berge Ida unter Hirten erzogen (dh. pastor, Hor. carm. 1, 15, 1); Schiedsrichter in dem Schönheitsstreite zwischen Juno, Pallas u. Venus; Urheber des trojanischen Krieges, in dem er selbst durch des Philoktetes Geschoß fiel, Hyg. fab. 91 u. 92: Genet. -idis, Cic. de nat. deor. 3, 91. Verg. Aen. 1, 27. Suet. Dom. 3, 1. Auson. perioch. Iliad. prooem. p. 127, 21 Schenkl: Dat. -idi, Prop. 3, 8, 29: Akk. -idem, Varro fr. ( aus Augustin. de civ. dei 18, 10). Verg. Aen. 5, 370. Tac. ann. 13, 19: Abl. -ide, Mythogr. Lat. 1, 140: aber Dat. Pari, Varro LL. 8, 34: Akk. Parim, Enn. fr. scen. 53. Prop. 3, 13, 63. Mart. 12, 52, 10. Hyg. fab. 91; Parin, Prop. 3, 1, 30. Ov. rem. 457; met. 12, 601 u. 13, 200: Vok. Pari, Prop. 2, 3, 37. Ov. rem. am. 573: Abl. Pari, nach Prisc. 7, 58. Vgl. Alexander no. I.

    lateinisch-deutsches > Paris [2]

  • 19 Penthesilea

    Penthesilēa, ae, f. (Πενθεσίλεια), Königin der Amazonen, Bundesgenossin des Priamus gegen die Griechen, von Achilles besiegt, Verg. Aen. 1, 491. Prop. 3, 11, 14. Iustin. 2, 4, 31.

    lateinisch-deutsches > Penthesilea

  • 20 Polites

    Polītēs, ae, m. (Πολίτης), Sohn des Königs Priamus, der von Pyrrhus getötet wurde, Verg. Aen. 2, 526 u. 5, 564.

    lateinisch-deutsches > Polites

См. также в других словарях:

  • Priămus — Priămus, Schmetterling, s. Ritterfalter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Priamus — Priamus, König von Troja, Vater des Paris und Hektor, der Polyxena u. Kassandra, sowie vieler anderer Söhne und Töchter, wurde nach Virgil bei der Einnahme Trojas von dem Sohne des Achilles getödtet …   Herders Conversations-Lexikon

  • PRIAMUS — I. PRIAMUS Laomedontisfil. qui, Iliô ab Hercule everso, una cum Hesione sorore in graeciam abductus est captivus. Postea tamen, aurô redemptus. Ilion instauravit simul et exornavit, regnique limites usque adeo protulit, ut non solum Troiae, sed… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Priamus — Neoptolemos tötet Priamos attische Amphore mit schwarzfigürlichen Darstellungen, um 520/510 v. Chr., Louvre Priamos (griechisch Πρίαμος …   Deutsch Wikipedia

  • Priamus, S. — S. Priamus (28. Mai), ein Sardinischer Martyrer. S. S. Aemilius4. (VI. 745.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Priamus (journal) — Priamus (ISSN 1015 8243) is an academic journal published by the Centre for Entomological Studies, Ankara, Turkey. Founded in 1981, Priamus publishes research papers from the centre on topics including ecology, distribution, taxonomy,… …   Wikipedia

  • Priamus (Asteroid) — Asteroid (884) Priamus Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Jupiter Trojaner (L5) Große Halbachse 5,164  …   Deutsch Wikipedia

  • Priamus-Automobilwerke — Emblem Kölner Motor …   Deutsch Wikipedia

  • Priamus — Pri|a|mos, Pri|a|mus (griechische Sagengestalt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ornithoptera priamus — pronomus (male) Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • Ornithoptera priamus — Paarung Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»