Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

so+weit+wie

  • 81 Auge

    Au·ge <-s, -n> [ʼaugə] nt
    1) ( Sehorgan) eye;
    es tränen ihr die \Augen her eyes are watering;
    er hat eng stehende \Augen his eyes are too close together;
    das linke/rechte \Auge one's left/right eye;
    [sich dat] die [o seine] \Augen untersuchen lassen to have one's eyes tested;
    mit bloßem [o nacktem] \Auge with the naked eye;
    etw mit [seinen] eigenen \Augen gesehen haben to have seen sth with one's own eyes, to have witnessed sth in person;
    gute/schlechte \Augen [haben] [to have] good/poor eyesight sing [or pl eyes];
    \Augen wie ein Luchs haben ( sehr gut sehen) to have eyes like a hawk, to be eagle-eyed;
    (alles merken a.) to not miss a thing;
    [die] \Augen links/rechts! mil eyes left/right!;
    mit den \Augen blinzeln [o zwinkern] to blink [or wink];
    etw im \Auge haben to have [got] sth in one's eye;
    sich dat die \Augen reiben to rub one's eyes; (nach dem Schlaf a.) to rub the sleep from one's eyes;
    mit den \Augen rollen to roll one's eyes;
    auf einem \Auge schielen/ blind sein to have a squint/to be blind in one eye;
    ich habe doch \Augen im Kopf! ( fam) I know what I saw!;
    hast du/haben Sie keine \Augen im Kopf? ( fam) haven't you got any eyes in you head?, use your eyes!;
    die \Augen offen haben [o halten] to keep one's eyes open [or ( fam) skinned] [or ( fam) peeled];
    mit offenen \Augen schlafen to daydream;
    mir wurde schwarz vor \Augen everything went black, I blacked out;
    sehenden \Auges ( geh) with open eyes, with one's eyes open;
    ein sicheres \Auge für etw haben to have a good eye for sth;
    da blieb kein \Auge trocken ( hum) ( fam) there wasn't a dry eye in the place;
    man muss seine \Augen überall/ hinten und vorn haben ( fam) you need eyes in the back of your head;
    ich kann meine \Augen nicht überall haben ( fam) I can't look [or be] everywhere at once;
    mit verbundenen \Augen blindfolded;
    so weit das \Auge reicht as far as the eye can see;
    jdn/etw im \Auge behalten ( beobachten) to keep an eye on sb/sth;
    ( sich vormerken) to keep [or bear] sb/sth in mind;
    etw ins \Auge fassen to contemplate sth;
    ins \Auge fassen, etw zu tun to contemplate doing sth;
    das muss man sich mal vor \Augen führen/führen, was...! just imagine it/imagine what...!;
    jdm etw vor \Augen führen to make sb aware of sth;
    geh mir aus den \Augen! get out of my sight [or (fam!) face] !;
    die \Augen aufmachen [o aufsperren] [o auftun] ( fam) to open one's eyes;
    jetzt gehen mir die \Augen auf! now I'm beginning to see the light;
    sich dat die \Augen nach jdm/ etw ausgucken ( fam) to look everywhere for sb/sth, to hunt high and low for sth;
    jdm gehen die \Augen über sb's eyes are popping out of her/his head;
    ein \Auge auf jdn/ etw geworfen haben to have one's eye on sb/sth;
    jdn/etw im \Auge haben to have one's eye on sb/sth, to keep tabs on sth;
    ein \Auge auf jdn/ etw haben to keep an eye on sb/sth;
    etw noch deutlich [o genau] [o lebhaft] vor \Augen haben to remember sth clearly [or vividly];
    nur \Augen für jdn haben to only have eyes for sb;
    jdn nicht aus den \Augen lassen to not let sb out of one's sight, to keep one's eyes riveted on sb;
    ein \Auge riskieren ( fam) to risk a glance [or peep], to have [or take] a peep;
    die \Augen schließen ( geh) to fall asleep;
    für immer die \Augen schließen ( euph) ( geh) to pass away [or on] ( euph)
    jdm schwimmt alles vor den \Augen sb feels giddy [or dizzy], sb's head is spinning;
    etwas fürs \Auge sein to be a treat to look at; Ding a. to have visual appeal; ( unerwartet) to be a sight for sore eyes ( fam)
    nur fürs \Auge sein ( fam) to be good to look at but not much else ( fam)
    jdm in die \Augen sehen [o schauen] to look into sb's eyes; ( trotzig) to look sb in the eye[s] [or straight in the face];
    ins \Auge springen [o fallen] [o stechen] to catch the eye;
    ins \Auge springen [o fallen] , wie... to be glaringly obvious that...;
    etw steht [o schwebt] jdm vor \Augen sb can picture sth vividly, sb envisages [or envisions] sth ( form)
    ich traute meinen \Augen nicht! I couldn't believe my eyes [or what I was seeing];
    etw aus den \Augen verlieren to lose track of sth;
    sich aus den \Augen verlieren to lose contact, to lose touch with each other [or one another];
    in jds \Augen dat in the opinion [or view] of sb, in sb's opinion [or view], as sb sees it;
    in den Augen der Leute/ Öffentlichkeit in the eyes of most people/the public;
    \Auge in \Auge face to face;
    unter jds \Augen dat before sb's very eyes, under sb's very nose;
    vor aller \Augen in front of everybody
    3) ( Keimansatz) eye
    4) (Fett\Auge) drop [or globule] of fat
    5) ( Zentrum) eye
    WENDUNGEN:
    jdm sieht die Dummheit aus den \Augen sb's stupidity is plain to see;
    das \Auge des Gesetzes ( hum) the [arm of the] law + sing/ pl verb;
    jd guckt sich die \Augen aus dem Kopf ( fam) sb's eyes are popping out of her/his head [or coming out on stalks];
    die/jds \Augen sind größer als der Mund ( fam) sb's eyes are bigger than her/his stomach;
    jdm sieht der Schalk aus den \Augen sb [always] has a roguish [or mischievous] look on his/her face;
    aus den \Augen, aus dem Sinn ( prov) out of sight, out of mind ( prov)
    „\Auge um \Auge, Zahn um Zahn“ ‘an eye for an eye and a tooth for a tooth’;
    [um] jds blauer \Augen willen for the sake of sb's pretty face (a. iron)
    mit einem blauen \Auge davonkommen ( fam) to get off lightly;
    vor jds geistigem [o innerem] \Auge in sb's mind's eye;
    jdn mit [o aus] großen \Augen ansehen [o anschauen] to look at sb wide-eyed;
    mit einem lachenden und einem weinenden \Auge with mixed feelings;
    jdm schöne [o verliebte] \Augen machen to make eyes at sb;
    unter vier \Augen in private; (unter uns etc. a.) between ourselves etc.;
    ein Gespräch unter vier \Augen a private conversation;
    ich hab' doch hinten keine \Augen! ( fam) I don't have eyes in the back of my head;
    jdm jeden Wunsch an [o von] den \Augen ablesen to anticipate sb's every wish;
    der würde ich am liebsten die \Augen auskratzen! ( fam) I'd like to scratch her eyes out;
    jdm jdn/etw aufs \Auge drücken ( fam) to force [or impose] sb/sth on sb;
    ins \Auge gehen ( fam) to backfire, to go wrong;
    [große] \Augen machen ( fam) to be wide-eyed [or (Brit a.) ( fam) gobsmacked];
    da machst du \Augen, was? that's got you, hasn't it?;
    jdm die \Augen [über etw akk] °öffnen to open sb's eyes [to sth];
    die \Augen vor etw dat verschließen to close [or shut] one's eyes to sth;
    ein \Auge/beide \Augen zudrücken ( fam) to turn a blind eye;
    kein \Auge zutun ( fam) to not sleep a wink [or get a wink of sleep];
    \Augen zu und durch ( fam) take a deep breath [or grit your teeth] and get to it;
    jdn/etw mit anderen \Augen [an]sehen to see sb/sth in a different [or in another] light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Auge

  • 82 dorthin

    dort·hin [ʼdɔrtʼhɪn] adv
    there;
    können Sie mir sagen, wie ich \dorthin komme? can you tell me how to get there?;
    bis \dorthin as far as there, up to there;
    wie weit ist es bis \dorthin? how far is it to there?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dorthin

  • 83 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 84 vergessen;

    vergisst, vergaß, hat vergessen
    I vt/i forget; (liegen lassen) auch leave behind; ich habe es vergessen auch it slipped my mind; ich habe ganz vergessen, wie... auch I forget how...; bevor ich’s vergesse auch while I remember; das hab ich schlicht vergessen umg. it completely slipped my mind; seinen Schirm etc. im Restaurant etc. vergessen leave (behind) in the restaurant etc.; ich habe meinen Autoschlüssel vergessen nicht mitgenommen: I’ve forgotten my car key; ich vergesse sehr leicht I’ve got a very bad memory; die Menschen vergessen sehr schnell people are very quick to forget; der Kampf gegen das Vergessen the fight against forgetting; nicht zu vergessen... not forgetting...; und nicht zu vergessen (nicht zuletzt) and not forgetting; du vergisst dabei, dass... you’re forgetting that...; ein Tag etc., den man so leicht nicht vergisst a day etc. that won’t be forgotten so easily; das werd ich mein Lebtag nicht vergessen I’ll never forget it for as long as I live; das werde ich dir nie vergessen positiv: I won’t ever ( oder will never) forget it; das wird man ihr nie vergessen negativ: she’ll never live it down; das kannst du vergessen oder vergiss es! umg. forget it; (es nützt nichts) it’s useless; den kannst du vergessen! umg. (ihm ist nicht zu helfen etc.) he’s hopeless; (der kommt nicht mehr etc.) you can forget about him; vergessene Dichter (heute nicht mehr bekannt) forgotten poets
    II v/refl
    1. sich vergessen forget o.s.; wie konntest du dich so ( weit) vergessen, ihn zu schlagen? how could you lose control of yourself to the extent of hitting him?
    2. das vergisst sich nicht so leicht it’s not so easy to forget, it’s not so easily forgotten

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vergessen;

  • 85 her sein

    her
    * * *
    vi irreg aux sein
    1)

    (zeitlich) das ist schon 5 Jahre her — that was 5 years ago

    es ist schon 5 Jahre her, dass... — it was 5 years ago that...

    es ist kaum ein Jahr her, dass... — it's hardly a year since...

    2) (= herstammen) to come from

    mit jdm/etw ist es nicht weit her (inf) — sb/sth is not up to much (inf)

    3)

    hinter jdm/etw hér sein — to be after sb/sth

    dahinter hér sein, dass jd etw tut — to be on to sb to do sth

    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > her sein

  • 86 erscheinen

    er·schei·nen *
    1. er·schei·nen *
    vi irreg sein
    1) ( auftreten) to appear;
    du sollst sofort beim Chef \erscheinen! the boss wants to see you straight away!;
    2) ( sichtbar werden) to be able to be seen;
    am sechsten Tag erschien endlich Land am Horizont on the sixth day we/they etc. finally sighted land
    3) ( veröffentlicht werden) to come out
    jdm \erscheinen to appear to sb;
    manchmal \erscheinen einem im Traum die seltsamsten Dinge one sometimes sees the strangest things in dreams
    5) ( scheinen)
    jdm irgendwie \erscheinen to seem a certain way to sb;
    diese Hypothese erscheint mir recht weit hergeholt this hypothesis seems quite far-fetched to me;
    jdm wie etw \erscheinen to seem like sth to sb
    2. Er·schei·nen <-s> nt kein pl
    1) ( das Auftreten) appearance;
    sie dankte den Gästen für ihr \erscheinen she thanked the guests for coming;
    um rechtzeitiges \erscheinen wird gebeten! please be punctual!
    2) ( die Verkörperung) appearance
    3) ( die Veröffentlichung) publication

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erscheinen

  • 87 fehlen

    feh·len [ʼfe:lən]
    vi
    etw fehlt [jdm] sth is missing [for sb];
    mir \fehlen noch einige Münzen I'm still missing a few coins;
    wie immer, das Zitat deiner Mutter, das durfte ja nicht \fehlen! ( iron) you couldn't leave that out, you had to quote your mother!
    jdm fehlt etw sb is missing sth;
    mir \fehlen 100 Euro I'm missing 100 euros;
    sie stellte fest, dass einige Bücher fehlten she discovered that some books were missing
    [in etw dat] \fehlen to be missing [from sth];
    entschuldigt/unentschuldigt \fehlen bes mil authorized/unauthorized absence;
    ( in Schule) to be absent with/without an excuse
    jd fehlt jdm sb misses sb;
    du fehlst mir I miss you
    ich glaube, mir fehlt etwas I think there is something wrong with me;
    wenn ich nur wüsste, was mir fehlt if I only knew what was wrong with me;
    nein, mir fehlt wirklich nichts no, there is nothing the matter with me;
    fehlt Ihnen etwas? is there anything wrong with you?
    1) ( abhandengekommen sein) to be missing;
    es \fehlen 500 Euro aus der Kassette 500 euros are missing from the cashbox
    2) ( mangeln)
    jdm fehlt es an etw dat sb is lacking sth;
    jetzt fehlt es sogar an Brot there's even a lack of bread now;
    das Haus müsste mal wieder gestrichen werden, aber es fehlt eben an Geld the house should be repainted, but we just don't have enough money;
    jdm fehlt an [gar] nichts ( geh) sb wants for nothing;
    während unserer Reise fehlte es uns an nichts during our journey we wanted for nothing
    WENDUNGEN:
    es fehlte nicht viel, und...... almost...;
    es hat nicht viel gefehlt, und du hättest die Kaffeekanne umgestoßen! you almost knocked the coffee pot over;
    weit gefehlt! way off the mark!, far from it!;
    wo fehlt es [o 's] ? what's the matter?, what's wrong? ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fehlen

  • 88 Fuß

    Fuß <-es, Füße> [fu:s, pl ʼfy:sə] m
    1) ( Körperteil) foot;
    gut/schlecht zu \Fuß sein to be steady/not so steady on one's feet; Wanderer to be a good/poor walker;
    trockenen \Fußes without getting one's feet wet;
    etw ist zu \Fuß zu erreichen sth is within walking distance;
    an den Füßen [o die Füße] frieren ( SÜDD) to freeze one's feet off;
    zu \Fuß gehen/ kommen to walk, to go/come on foot;
    den \Fuß auf festen Boden/ die Erde/ den Mond setzen to set foot on solid ground/the earth/the moon;
    den \Fuß in [o zwischen] die Tür stellen to put [or get] one's foot in the door;
    über seine [eigenen] Füße stolpern to trip [or fall] over one's own feet;
    jdm auf die Füße treten to stand on sb's feet;
    (fig: jdn beleidigen) to step on sb's toes;
    so schnell/ weit ihn die [o seine/ ihre] Füße trugen as fast/far as his/her legs could carry him;
    bei \Fuß! ( Befehl für Hunde) heel!
    2) (südd, österr) ( Bein) leg
    3) ( Sockel) base;
    (vom Schrank, Berg) foot;
    (Stuhl-, Tischbein) [chair/table] leg
    4) liter ( Versfuß) [metrical] foot
    6) kein pl ( Längenmaß) foot;
    sie ist sechs \Fuß groß she's six feet [or foot] tall;
    ein sechs \Fuß großer Mann a six-foot man, a six-footer ( fam)
    7) kochk; ( Schwein) trotter; ( Lamm) foot
    WENDUNGEN:
    mit einem \Fuß im Grabe stehen to have one foot in the grave;
    die Füße unter jds Tisch strecken to have one's feet under sb's table;
    keinen \Fuß vor die Tür setzen to not set foot outside;
    auf eigenen Füßen stehen to stand on one's own two feet;
    wie eingeschlafene Füße schmecken (sl) to taste of nothing;
    jdn auf dem falschen \Fuß erwischen to catch sb unprepared;
    sich auf freiem \Fuß[e] befinden to be free; Ausbrecher to be at large;
    jdn [wieder] auf freien \Fuß setzen to release sb, to set sb at liberty;
    auf großem \Fuß[e] leben to live the high life;
    mit jdm auf gutem \Fuß stehen to be on good terms with sb;
    kalte Füße bekommen to get cold feet;
    auf schwachen [o tönernen] [o wackligen] Füßen stehen to rest on shaky foundations;
    stehenden \Fußes ( geh) forthwith ( form)
    sich dat die Füße wund laufen ( fam) to run one's legs off ( fam)
    jdm zu Füßen fallen [o sinken] to go down on one's knees to [or before] sb;
    [immer wieder] auf die Füße fallen to fall one's feet [again];
    [festen] \Fuß fassen to gain a [firm] foothold;
    jdm/einer S. auf dem \Fuße folgen to follow sb/sth closely; ( fig) to follow hard on sb/sth ( fig)
    sich auf die Füße getreten fühlen to feel offended;
    jdm zu Füßen liegen to lie at sb's feet;
    jdm auf die Füße treten ( fam) to step [or tread] on sb's toes;
    jdn/etw mit Füßen treten ( fig) to trample all over sb, to treat sb/sth with contempt;
    sich dat die Füße vertreten to stretch one's legs;
    sich jdm zu Füßen werfen to throw oneself at sb's feet, to prostrate oneself before sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Fuß

  • 89 inwieweit

    in·wie·weit [ɪnviʼvait] adv
    how far, to what extent;
    Sie können selbst entscheiden, \inwieweit Sie meinem Rat folgen wollen you can decide yourself how far you're going to follow my advice

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > inwieweit

  • 90 möglichst

    mög·lichst adv
    1) (so... wie möglich) as... as possible;
    \möglichst bald/ früh/ weit as soon/early/far as possible
    2) ( wenn irgend möglich) if possible

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > möglichst

  • 91 von

    von [fɔn] präp
    +dat
    1) räumlich (ab, herkommend) from;
    \von woher...? where...from?, from where...?;
    \von weit her kommen to come from a long way away;
    ich fliege morgen mit der Maschine \von München nach Hamburg tomorrow I'm flying from Munich to Hamburg;
    \von hier bis zur Wand müssten es etwa fünf Meter sein it must be about five metres from here to the wall;
    \von diesem Fenster kann man alles gut beobachten you can see everything very well from this window;
    wie komme ich vom Bahnhof am besten zum Rathaus? how can I best get from the station to the town hall?;
    diese Eier sind \von unserem eigenen Hof these eggs are from our own farm;
    (aus... herab/ heraus) off, out of;
    er fiel \von der Leiter he fell off the ladder;
    sie fiel vom Baum she fell out of the tree
    2) räumlich ( etw entfernend) from, off;
    die Wäsche \von der Leine nehmen to take the washing in off the line;
    sich den Schweiß \von der Stirn wischen to wipe sweat from one's brow;
    er nahm die Whiskyflasche \von der Anrichte he took the bottle of whisky from the sideboard
    3) zeitlich ( stammend) from;
    die Zeitung \von gestern yesterday's paper;
    Ihr Brief vom... your letter from...;
    ich kenne sie \von früher I knew her a long time ago;
    ich will nichts mehr \von damals wissen! I don't want to know any more about that time!;
    \von jetzt/ morgen an from now/tomorrow on [or onwards];
    die neue Regelung gilt \von März an the new regulation is valid from March [onwards];
    \von wann ist der Brief? when is the letter from?;
    ich bin \von morgen bis zum 23. verreist I'm away from tomorrow until 23rd;
    für Jugendliche \von 12 bis 16 gilt ein gesonderter Tarif there is a special price for adolescents from twelve to sixteen
    4) (Urheber, Ursache) from;
    \von der Sonne gebräunt werden [o sein] to be browned by the sun;
    \von jdm gelobt werden to be praised by sb;
    müde \von der Arbeit tired of work;
    \von Hand gefertigt ( fig) handmade;
    \von einem Auto angefahren werden to be hit by a car;
    \von wem ist dieses schöne Geschenk? who is this lovely present from?;
    \von wem hast du das Buch geschenkt bekommen? who gave you the book?;
    \von wem weißt du das? who told you that?;
    \von wem ist dieser Roman? who is this novel by?;
    \von wem ist dieses Bild? who is this a picture of?;
    das Bild ist \von einem unbekannten Maler the picture is by an unknown painter;
    \von solchen Tricks bin ich nicht sehr beeindruckt I'm not very impressed by tricks like that;
    das war nicht nett \von dir! that was not nice of you!;
    \von was ist hier eigentlich die Rede? ( fam) what are we talking about here!;
    \von was sollen wir eigentlich leben? ( fam) what are we supposed to live on?
    die Königin \von England the Queen of England;
    Mutter \von vier Kindern sein to be the mother of four children;
    die Musik \von Beethoven Beethoven's music;
    das Auto \von meinem Vater ist blau my father's car is blue;
    er wohnt in der Nähe \von Köln he lives near Cologne;
    ich möchte die Interessen \von mir und meinen Geschwistern vertreten I should like to represent the interests of myself and my brothers and sisters
    6) (Menge, Gruppenangabe) of;
    einer \von vielen/ hundert one of many/one in a hundred;
    keiner \von diesen Vorwürfen ist wahr none of these accusations are true;
    keiner \von uns wusste Bescheid none of us knew about it
    7) (geh: Eigenschaft) of;
    ein Mann \von Charakter a real character;
    eine Frau \von Schönheit a beautiful woman;
    eine Angelegenheit \von größter Wichtigkeit an extremely important matter
    8) (veraltend: Zusammensetzung) of;
    ein Strauß \von Rosen a bunch of roses;
    ein Ring \von purem Gold a ring made of pure gold
    9) ( bei Maßangaben) of;
    ein Kind \von sieben Jahren a seven year old child;
    eine Pause \von zehn Minuten a ten minute break;
    einen Abstand \von zwei Metern a distance of two metres;
    Städte \von über 100.000 Einwohnern cities with over 100,000 inhabitants
    WENDUNGEN:
    \von wegen! ( fam) not a chance!, no way! ( fam)
    \von wegen verschwiegen, das ist die größte Klatschbase, die ich kenne no way will she keep that quiet, she's the biggest gossip I know!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > von

  • 92 tragen;

    trägt, trug, hat getragen
    I v/t
    1. (halten) carry, have; (mitnehmen) take; (stützen) support; etw. bei sich tragen have ( oder carry) s.th. on ( oder with) one; einen Brief zur Post tragen take a letter to the post (office); den Arm in einer Schlinge tragen have ( oder wear) one’s arm in a sling; den Kopf hoch tragen hold one’s head high ( oder erect); nichts Schweres tragen dürfen not be allowed to carry weights ( oder lift anything heavy); so schnell ihn seine Füße trugen as fast as his feet would carry him; sich von den Wellen tragen lassen float on the waves; die Brücke trägt maximal 10 t the bridge has a maximum (permitted) load of 10 tons
    2. (am Körper tragen, auch Brille) wear, have on; (Schmuck) meist wear; (Pistole, Schwert etc.) in der Hand: hold; an der Hüfte: wear; einen Bart etc. tragen have ( oder wear oder sport iro.) a beard etc.; einen Rucksack tragen wear a rucksack, have a rucksack on one’s back; man trägt die Röcke wieder kürzer short skirts are in again, skirts are (being worn) shorter again; solche Schuhe trägt man nicht mehr people don’t wear that kind of shoe ( oder those kind of shoes umg.) any more; das kannst du gut tragen it really suits you, that’s nice on you; etw. auf einer Party / in der Kirche etc. tragen wear to a party / to church etc.; die Haare lang / kurz tragen wear ( oder have) one’s hair long / short; das Recht, Waffen zu tragen the right to bear arms förm. ( oder to carry a firearm [ oder gun])
    3. (Früchte, fig. Namen, Verlust etc.) bear; (Kosten) bear, take on, meet, be responsible for; (Folgen, Verantwortung) bear, take, accept, (Folgen) auch live with; die Aufschrift / den Titel tragen bear ( oder carry) the heading / carry the title; den Schaden tragen pay ( oder stump up umg.) for the damage
    4. fig. (ertragen) bear, endure; wie trägt sie es? how’s she taking it?, how’s she bearing up?; Herz1 8, Rechnung 2, Trauer 2, Zins 1 etc.; getragen
    II v/i
    1. (hervorbringen) Baum: bear fruit; ZOOL. be pregnant; bes. Nutztiere: auch be in calf / foal / pig / lamb etc.; zum Tragen kommen fig. take effect, bring results, bear fruit(s)
    2. (reichen) Stimme: carry; das Gewehr trägt nicht so weit the weapon doesn’t have the range
    3. (schleppen) carry weights ( oder things); nicht schwer tragen dürfen not be allowed to carry weights ( oder lift anything heavy); schwer tragen an etw. (+ Dat) have a hard time carrying ( oder coping with) s.th.; schwer zu tragen haben be loaded down, be heavily burdened, be carrying a considerable load; fig. be weighed down ( oder burdened) (an + Dat by), have a hard time (of it) coping (an + Dat with)
    4. Eis etc.: hold
    III v/refl
    1. sich leicht tragen Koffer etc.: nicht schwer: be light; handlich: be easy to carry
    2. sich gut tragen Stoff: wear (well), be hardwearing
    3. Geschäft etc.: pay (its way); die Einrichtung trägt sich ( nicht) selbst the facility is (not) self-financing, the facility pays (does not pay) its own way
    4. fig.: sich mit der Absicht oder dem Gedanken tragen, etw. zu tun be thinking of ( oder about) doing s.th., be considering ( oder contemplating) doing s.th.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tragen;

  • 93 über'legen

    vt/i (untr., hat) (nachdenken) think (about s.th.), consider, ponder geh. (s.th.); sich (+ Dat) etw. überlegen think about s.th., think s.th. over; überleg mal! just think about it!; überlegen, ob / wie etc. consider whether / how etc.; etw. noch einmal überlegen reconsider s.th.; es sich (Dat) wieder oder anders überlegen change one’s mind; wenn ich es mir recht überlege when I think about it; sich (Dat) etw. genau überlegen think carefully about s.th.; ich habe mir etw. überlegt (habe einen Plan) I’ve thought of s.th.; das würde ich mir zweimal überlegen I’d think twice about that ( oder before doing that); ( lange) hin und her überlegen umg. deliberate (for ages); ohne zu überlegen without thinking; (sofort) like a shot umg.; ohne lange zu überlegen without thinking twice; wir überlegen noch we are still thinking about it; überleg noch mal you should think about it again; ich würde nicht lange überlegen I wouldn’t waste too much time thinking about it; ich hätte nicht lange überlegt I wouldn’t have given it a second thought
    v/t (trennb., hat -ge-) lay s.th. over s.o. oder s.th., cover s.o. oder s.th. with s.th.; ein Kind überlegen umg. put a child over one’s knee
    I Adj.
    1. superior (+ Dat to; an +Dat in); in Mathe ist sie mir überlegen she’s better than me at math(s); jemandem weit überlegen sein be more than a match for s.o., be head and shoulders above s.o.; ( dem Gegner) haushoch überlegen sein SPORT be vastly superior (to one’s opponent); ein überlegener Sieg / Gegner SPORT a convincing victory / superior opponent; zahlenmäßig
    2. Benehmen: superior, supercilious; überlegenes Lächeln / überlegene Miene superior smile / air
    II Adv.
    1. (in überlegener Manier) in superior style; (überzeugend) convincingly; überlegen siegen win in style ( oder convincingly)
    2. (überheblich) in a superior manner, in a supercilious way

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > über'legen

  • 94 Europa-AG

    Europa-AG f ( Europa-AG f SE) RECHT European Company (SE), Societas Europaea, SE; European Stock Corporation (Synonym: Europäische Aktiengesellschaft, Europäische Gesellschaft, Europagesellschaft; EU-weit eingeführte und übertragbare Rechtsform für börsennotierte Kapitalgesellschaften, mit monistischem Leitungssystem, wie im einstufigen angelsächsischen Board-Führungsmodell = single-tier board system; die SE ist stets eine Kapitalgesellschaft in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft); European Public Company

    Business german-english dictionary > Europa-AG

  • 95 Europäische Gesellschaft

    Europäische Gesellschaft f (SE) RECHT European Company, European Corporation, SE, Societas Europaea (Synonym: Societas Europaea, infrml: Europa AG; EU-weit eingeführte und übertragbare Rechtsform für börsennotierte Kapitalgesellschaften, mit monistischem Leitungssystem, wie im einstufigen angelsächsischen Board-Führungsmodell = single-tier board system; alternativ: das deutsche Aufsichtsratsmodell, ein zweistufiges Leitungsmodell = two-tier management system, wo Entscheidungen des Vorstands vom Aufsichtsrat kontrolliert werden sollen); European Public Company

    Business german-english dictionary > Europäische Gesellschaft

См. также в других словарях:

  • weit gehend — weit|ge|hend auch: weit ge|hend I 〈Adj.; Zusammen u. Getrenntschreibung〉 umfangreich, großzügig ● weit gehende Unterstützung finden; man brachte ihm weit gehendes Verständnis entgegen; weit gehende Vollmachten besitzen II 〈Adv.; nur… …   Universal-Lexikon

  • so weit wie — bis zu …   Universal-Lexikon

  • Weit — 1. Der kommt am weitesten, der nicht weiss, wohin er will. Man sagt, dass diese Redensart der berühmt gewordene Bauernsohn Oliver Cromwell schon in früher Jugend geführt habe. Man kann diesen Spruch weniger paradox so ausdrücken, dass der Mensch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wie weit/How far/En Vie — Infobox Single Name = Wie Weit / How Far / En Vie Artist = Apocalyptica from Album = Apocalyptica Released = February 14, 2005 / February 23, 2005 Format = CD Recorded = Genre = Cello Rock Length = 13:59 Label = (UMG) Producer = Chart position =… …   Wikipedia

  • Weit — Weit, er, este, adj. & adv. einen Abstand zweyer Dinge, eine Entfernung zu bezeichnen. 1. Eigentlich. (1) Von dem Abstande, der Entfernung überhaupt, ohne die Größe derselben zu bezeichnen; nur als ein Adverbium. Wie weit ist es von hier bis… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie Weit — «Wie Weit» Sencillo de Apocalyptica del álbum Apocalyptica Formato CD Single Grabación Susi Studios, Finlandia Género(s) Cello rock Duración …   Wikipedia Español

  • weit — 1. Wie weit ist es noch bis München? 2. Zum Bahnhof ist es nicht weit. 3. Wie weit sind Sie mit der Arbeit? 4. Die Jacke ist mir zu weit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie weit er auch die Stimme schickt, nichts Lebendes wird hier erblickt —   Aus Schillers Ballade »Die Kraniche des Ibykus« (1797) stammen diese beiden Zeilen, die angesichts einer verlassenen Gegend, einer verwüsteten Landschaft, auch eines verfallenden Gebäudes o. Ä. gelegentlich noch angeführt werden (wobei die… …   Universal-Lexikon

  • Wie wirs dann zuletzt so herrlich weit gebracht —   Sich in den Geist der Zeiten versetzen …   Universal-Lexikon

  • Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»