Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

so+etwa+wie

  • 1 Wie

    1. wie [vi:] adv
    können Sie mir sagen, \Wie ich nach Köln komme? can you tell me how to get to Cologne?;
    \Wie... auch [immer] whatever, however;
    wie heißt er? what is he called?, what's his name?;
    \Wie? what?, [I beg your] pardon?, excuse me?;
    \Wie bitte? pardon?, sorry?
    2) interrog ( von welchen Merkmalen bestimmt) how?, what... like?;
    \Wie geht es Ihnen? how do you do? ( form)
    \Wie geht es dir? how are you?, how's it going? ( fam), how are things? ( fam), how's life? ( fam)
    \Wie ist es, wenn...? what happens if...?;
    \Wie ist's,...? ( fam) how [or what] about it?;
    \Wie wär's mit...? ( fam) how [or what] about...?;
    \Wie wär's jetzt mit einem Spaziergang? how about going for a walk now?;
    \Wie das?;
    \Wie das? ich verstehe nicht recht what do you mean? I don't quite understand;
    \Wie viel how much [or many];
    \Wie viele...? how many...?; s. a. beide, können
    3) ( in welchem Maße) how;
    [um] \Wie viel... how much;
    ( in Ausrufen) how;
    \Wie klein die Welt doch ist! it's a small world!;
    \Wie oft...! how often...! [or many times];
    \Wie sehr [o ( ÖSTERR) wiesehr] ...? how much...?;
    \Wie sehr...! how...!;
    und [o aber] \Wie! and how!
    4) interrog (stimmt's?) right?, OK? konj
    ... \Wie... as... as;
    er ist genau \Wie du he's just like you
    2) (so \Wie)
    \Wie man etw tut as;
    \Wie man sagt, war der Film langweilig apparently it was a boring film
    3) (genau \Wie) just as
    4) ( beispielsweise) like;
    K \Wie Konrad K for kilo
    5) ( und) and... [alike], as well as
    6) nach Verben der Wahrnehmung (die Art und Weise, in der) how;
    er sah, \Wie sie aus dem Bus ausstieg he saw her get off the bus
    7) ..., \Wie wenn ( fam) as if; s. a. etwa, gewöhnlich, immer, noch nie
    2. Wie <-s> [vi:] nt
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wie

  • 2 wie

    1. wie [vi:] adv
    können Sie mir sagen, \wie ich nach Köln komme? can you tell me how to get to Cologne?;
    \wie... auch [immer] whatever, however;
    wie heißt er? what is he called?, what's his name?;
    \wie? what?, [I beg your] pardon?, excuse me?;
    \wie bitte? pardon?, sorry?
    2) interrog ( von welchen Merkmalen bestimmt) how?, what... like?;
    \wie geht es Ihnen? how do you do? ( form)
    \wie geht es dir? how are you?, how's it going? ( fam), how are things? ( fam), how's life? ( fam)
    \wie ist es, wenn...? what happens if...?;
    \wie ist's,...? ( fam) how [or what] about it?;
    \wie wär's mit...? ( fam) how [or what] about...?;
    \wie wär's jetzt mit einem Spaziergang? how about going for a walk now?;
    \wie das?;
    \wie das? ich verstehe nicht recht what do you mean? I don't quite understand;
    \wie viel how much [or many];
    \wie viele...? how many...?; s. a. beide, können
    3) ( in welchem Maße) how;
    [um] \wie viel... how much;
    ( in Ausrufen) how;
    \wie klein die Welt doch ist! it's a small world!;
    \wie oft...! how often...! [or many times];
    \wie sehr [o ( ÖSTERR) wiesehr] ...? how much...?;
    \wie sehr...! how...!;
    und [o aber] \wie! and how!
    4) interrog (stimmt's?) right?, OK? konj
    ... \wie... as... as;
    er ist genau \wie du he's just like you
    2) (so \wie)
    \wie man etw tut as;
    \wie man sagt, war der Film langweilig apparently it was a boring film
    3) (genau \wie) just as
    4) ( beispielsweise) like;
    K \wie Konrad K for kilo
    5) ( und) and... [alike], as well as
    6) nach Verben der Wahrnehmung (die Art und Weise, in der) how;
    er sah, \wie sie aus dem Bus ausstieg he saw her get off the bus
    7) ..., \wie wenn ( fam) as if; s. a. etwa, gewöhnlich, immer, noch nie
    2. Wie <-s> [vi:] nt
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wie

  • 3 etwa

    etwa
    3 misschien, soms
    voorbeelden:
    1    in etwa enigszins, ongeveer, tot op zekere hoogte
    2    wie etwa zoals bijvoorbeeld
    3    etwa nicht? niet soms?
          Sie denken doch nicht etwa, dass … u denkt toch zeker niet, dat …

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > etwa

  • 4 etwa

    etwa ['ɛtva]
    I adv
    1) ( ungefähr) aşağı yukarı, yaklaşık olarak
    2) ( beispielsweise) söz gelişi;
    wie \etwa in diesem Fall söz gelişi, bu durumda olduğu gibi
    3) ( schweiz) ( ab und zu) arada sırada
    II part;
    willst du \etwa schon gehen? hemen şimdi gidecek misin yani?;
    er wollte gehen oder \etwa nicht? gitmek istiyordu yoksa istemiyor muydu?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > etwa

  • 5 wie etwa

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wie etwa

  • 6 etwa

    Adv.
    1. (in) etwa (ungefähr) about, approximately, around umg.; nachgestellt: or so, or thereabouts; in etwa fertig etc.: more or less; wann etwa? approximately when?; (um wie viel Uhr?) auch around what time? umg.; wie viel etwa? about how much?; wie macht man das? - etwa so oder so etwa something like this
    2. (zum Beispiel) for instance, for example, (let’s) say; denken sie etwa an... think, for example, of...; viele Vögel, wie oder so etwa die Amsel,... many birds, like ( oder such as) the blackbird for instance
    3. (vielleicht) by any chance, possibly; war sie etwa da? was she there by any chance?; glaubst du das etwa? do you really believe that?, you don’t believe that, do you?; ist das etwa besser? zweifelnd: is that any better?; ist das etwa nichts? herausfordernd: isn’t that something?, what do you think of that then?; das stimmt doch, oder etwa nicht? surely that’s right - or is it? ( oder - or do you think not?)
    4. nicht etwa verstärkend: surely; not that; du warst doch nicht etwa da? you weren’t there, were you?, don’t tell me you were there; nicht etwa, dass es etwas ausmachen würde, aber... not that it matters, but...; du glaubst doch nicht etwa...? surely you don’t think...?
    5. gegenüberstellend: sie ist nicht etwa faul, ( sondern) nur langsam she’s not lazy, just slow; es war nicht etwa gestern, sondern vorgestern it wasn’t yesterday but the day before
    * * *
    approximately; about; around; roundabout; peradventure
    * * *
    ẹt|wa ['ɛtva]
    adv
    1) (= ungefähr, annähernd) about, approximately

    so etwa, etwa so — roughly or more or less like this

    wann etwa...? — about or approximately or roughly when...?

    2) (= zum Beispiel) for instance

    wenn man etwa behauptet, dass... — for instance if one maintains that...

    3)

    (entrüstet, erstaunt) hast du etwa schon wieder kein Geld dabei? — don't tell me or you don't mean to say you haven't got any money again!

    soll das etwa heißen, dass...? — is that supposed to mean...?

    4)

    (zur Bestätigung) Sie kommen doch, oder etwa nicht? — you are coming, aren't you?

    das haben Sie wohl nicht mit Absicht gesagt, oder etwa doch? — surely you didn't say that on purpose, you didn't say that on purpose - or did you?

    sind Sie etwa nicht einverstanden?do you mean to say that you don't agree?

    ist das etwa wahr?(surely) it's not true!, (surely) it can't be true!

    5)

    (in Gegenüberstellung, einschränkend) nicht etwa, dass... — (it's) not that...

    er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul — it's not that he's stupid, he's simply lazy

    * * *
    * * *
    et·wa
    [ˈɛtva]
    I. adv
    1. (ungefähr, annähernd) about
    in \etwa more or less
    so \etwa [o \etwa so] roughly [or more or less] like this
    so \etwa könnte es passiert sein it could have happened roughly like this
    2. (zum Beispiel) for instance
    wie \etwa mein Bruder like my brother for instance
    II. part
    ist das \etwa alles, was Sie haben? are you trying to tell me [or do you mean to say] that's all you've got?
    soll das \etwa heißen, dass...? is that supposed to mean [that]...?
    willst du \etwa schon gehen? [surely] you don't want to go already!
    das haben Sie wohl nicht mit Absicht gesagt, oder \etwa doch? you didn't say that on purpose — or did you?
    bleibst du nun hier oder kommst du \etwa doch mit? do you want to stay here, or are you coming after all?
    2. (Verstärkung der Verneinung)
    ist das \etwa nicht wahr? do you mean to say it's not true?
    * * *
    1.
    1) (ungefähr) about; approximately

    etwa so groß wie... — about as large as...

    in etwato some or a certain extent or degree

    2) (beispielsweise) for example; for instance

    vergleicht man etwa... — for example, if one compares...

    wie etwa... — as, for example...

    2.
    Partizip (womöglich)

    hast du das etwa vergessen? — you haven't forgotten that, have you?

    störe ich etwa?am I disturbing you at all?

    * * *
    etwa adv
    1.
    (in) etwa (ungefähr) about, approximately, around umg; nachgestellt: or so, or thereabouts;
    in etwa fertig etc: more or less;
    wann etwa? approximately when?; (um wie viel Uhr?) auch around what time? umg;
    wie viel etwa? about how much?;
    wie macht man das? -
    so etwa something like this
    2. (zum Beispiel) for instance, for example, (let’s) say;
    denken sie etwa an … think, for example, of …;
    viele Vögel, wie oder
    so etwa die Amsel, … many birds, like ( oder such as) the blackbird for instance
    3. (vielleicht) by any chance, possibly;
    war sie etwa da? was she there by any chance?;
    glaubst du das etwa? do you really believe that?, you don’t believe that, do you?;
    ist das etwa besser? zweifelnd: is that any better?;
    ist das etwa nichts? herausfordernd: isn’t that something?, what do you think of that then?;
    das stimmt doch, oder etwa nicht? surely that’s right - or is it? ( oder - or do you think not?)
    4.
    nicht etwa verstärkend: surely; not that;
    du warst doch nicht etwa da? you weren’t there, were you?, don’t tell me you were there;
    nicht etwa, dass es etwas ausmachen würde, aber … not that it matters, but …;
    du glaubst doch nicht etwa …? surely you don’t think …?
    sie ist nicht etwa faul, (sondern) nur langsam she’s not lazy, just slow;
    es war nicht etwa gestern, sondern vorgestern it wasn’t yesterday but the day before
    * * *
    1.
    1) (ungefähr) about; approximately

    etwa so groß wie... — about as large as...

    in etwato some or a certain extent or degree

    2) (beispielsweise) for example; for instance

    vergleicht man etwa... — for example, if one compares...

    wie etwa... — as, for example...

    2.
    Partizip (womöglich)

    hast du das etwa vergessen? — you haven't forgotten that, have you?

    * * *
    adj.
    about adj. adv.
    approximately adv.
    perhaps adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > etwa

  • 7 etwa

    I.
    1) Adv ungefähr приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G. das war etwa um 1930 э́то бы́ло о́коло ты́сяча девятьсо́т тридца́того го́да / э́то бы́ло приблизи́тельно <приме́рно> в ты́сяча девятьсо́т тридца́том году́. in etwa 14 Tagen приблизи́тельно <приме́рно> че́рез две неде́ли. an dieser Stelle etwa приблизи́тельно на э́том ме́сте. wie viele werden etwa kommen? ско́лько приблизи́тельно <приме́рно> челове́к придёт ? wann wirst du etwa eintreffen? когда́ ты приблизи́тельно <приме́рно> прие́дешь ? das Ergebnis entspricht etwa unseren Erwartungen результа́т приблизи́тельно отвеча́ет на́шим ожида́ниям. so etwa habe ich mir das gedacht я приме́рно так и ду́мал, приме́рно так я и ду́мал
    2) Adv beispielsweise наприме́р. wie etwa как наприме́р

    II.
    1) partikelhaft gar, vielleicht a) in Entscheidungsfragen ра́зве, неуже́ли, übers. auch durch die Verneinung. warst du es etwa? э́то ра́зве был ты ? / неуже́ли э́то был ты ? / э́то не ты был ? störe ich etwa? я (вам) не меша́ю ? b) in Aussage- o. Imperativsätzen - bleibt unübersetzt. wenn etwa die Rede davon sein sollte, dann … е́сли речь пойдёт об э́том, то …
    2) partikelhaft in verneinten Sätzen ниско́лько, во́все. ich bin nicht etwa dagegen, aber … я ниско́лько не про́тив, но … / нельзя́ сказа́ть, что́бы я был про́тив, но … / не то, что́бы я был про́тив, но … er war nicht etwa zu schnell gefahren не то, что́бы он е́хал сли́шком бы́стро. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то, что́бы мне э́то нра́вилось, но … er soll sich nicht etwa einbilden, daß … пусть он не вообража́ет, что … du brauchst nicht etwa zu glauben ты и не ду́май. versuche nicht etwa zu fliehen не взду́май убежа́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > etwa

  • 8 etwa

    étwa
    I adv
    1. приме́рно, о́коло; приблизи́тельно

    e twa ine W che — с неде́лю

    e twa an d eser St lle — приме́рно здесь [на э́том ме́сте]

    so e twa h be ich mir es v rgestellt — приме́рно так я себе́ э́то представля́л

    2.:

    wie e twa — (как) наприме́р

    ndere R ubtiere wie e twa Wö́lfe … — други́е хи́щники, наприме́р, во́лки …

    3. швейц. и́зредка, иногда́
    II prtc
    1. ( в вопросах) ра́зве, мо́жет быть

    k nnen Sie ihn e twa nicht? — ра́зве вы его́ не зна́ете?

    bist du e twa krank? — мо́жет быть, ты бо́лен?, ты не бо́лен?

    wenn er e twa k mmen s llte — в слу́чае, е́сли он придё́т

    d nken Sie nicht e twa, daß — не ду́майте, что …

    ich bin nicht e twa daggen,ber … — я (совсе́м) не про́тив, но …

    nicht e twa, daß mir das gef ele — не то, что́бы э́то мне (по)нра́вилось …

    Большой немецко-русский словарь > etwa

  • 9 etwa

    et·wa [ʼɛtva] adv
    1) (ungefähr, annähernd) about;
    in \etwa more or less;
    so \etwa [o \etwa so] roughly [or more or less] like this;
    so \etwa könnte es passiert sein it could have happened roughly like this
    2) ( zum Beispiel) for instance;
    wie \etwa mein Bruder like my brother for instance
    ist das \etwa alles, was Sie haben? are you trying to tell me [or do you mean to say] that's all you've got?;
    soll das \etwa heißen, dass...? is that supposed to mean [that]...?;
    willst du \etwa schon gehen? [surely] you don't want to go already!;
    das haben Sie wohl nicht mit Absicht gesagt, oder \etwa doch? you didn't say that on purpose - or did you?;
    bleibst du nun hier oder kommst du \etwa doch mit? do you want to stay here, or are you coming after all?
    ist das \etwa nicht wahr? do you mean to say it's not true?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > etwa

  • 10 etwa

    'ɛtva
    adv
    cerca de, aproximadamente, más o menos
    etwas ['εtva]
    1 dig (ungefähr) aproximadamente
    2 dig (beispielsweise) por ejemplo; wie etwa in diesem Fall como por ejemplo en este caso
    3 dig die Schweiz (ab und zu) de vez en cuando
    (vielleicht) quizá, tal vez; willst du etwa schon gehen? ¿es que te quieres ir ya?; du willst doch nicht etwa behaupten, dass...? ¿no querrás decir que...?; ... oder etwa nicht?...,¿o acaso no?
    Adverb
    1. [zirka, ungefähr] aproximadamente
    2. [zum Beispiel] por ejemplo
    3. [zum Ausdruck der Beunruhigung, eines Vorwurfs]
    4. [überhaupt]
    ————————
    in etwa Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > etwa

  • 11 etwa

    1. adv
    около; примерно, приблизительно

    er ist etwa fünfzig Jahre alt — ему около пятидесяти (лет), ему примерно пятьдесят (лет)

    wie etwa — (как,) например

    2. partik

    bist du etwa verrückt? — ты что, с ума сошёл?

    ich bin nicht etwa dagegen, doch... — не то чтобы я был против, но всё же...

    denken sie nicht etwa, daß... — не думаете ли вы, что...

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > etwa

  • 12 etwa

    étwa I. adv 1. приблизително, около, горе-долу; 2. например; Er ist etwa so groß wie seine Schwester Той е приблизително голям като сестра си; Vergleicht man Berlin etwa mit Bonn... Ако се сравни Берлин, например с Бон,...II. partikel да не би (във въпрос); Bist du etwa müde? Да не би да си уморен?
    * * *
    av 1. приблизително, около; 2.може би; да не би да; bist du = krank? да не би да си болен? nicht =, daЯ... не че..., но;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > etwa

  • 13 etwa

    1. adv
    1) примерно; приблизительно

    étwa zwei Wóchen — около двух недель

    in étwa zwei Tágen — примерно через два дня

    ándere Schríftsteller wie étwa Káfka — другие писатели, как, например, Кафка

    3) швейц иногда

    étwa ánrufen — позванивать

    2. prtc
    1) возможно, может быть, разве

    wenn er étwa doch noch kommt… — разве он только позвонит...

    Ist sie étwa zurückgekommen? — Может быть, она вернулась?

    2) употр для усиления отрицания в отрицательных, вопросительных и побудительных предложениях:

    gláúben Sie nicht étwa, dass… — не верьте, что…

    ich wóllte Sie étwa nicht beléídigen, sóndern … — я совсем не хотела Вас оскорбить, напротив...

    Ist es étwa nicht dein Áúto? — Разве это не твоя машина?

    Универсальный немецко-русский словарь > etwa

  • 14 wie etwa

    нареч.

    Универсальный немецко-русский словарь > wie etwa

  • 15 wie etwa in diesem Fall

    como por ejemplo en este caso

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie etwa in diesem Fall

  • 16 wie etwa

    като например

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > wie etwa

  • 17 wie etwa

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > wie etwa

  • 18 andere Raubtiere wie etwa Wölfe

    прил.
    общ. (...) другие хищники, например, волки (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > andere Raubtiere wie etwa Wölfe

  • 19 Sie mochte etwa so alt sein wie er.

    She was perhaps about the same age as him.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sie mochte etwa so alt sein wie er.

  • 20 beide

    beide, ambo (stellt »die beiden« als zwei Hälften oder als relative Allheit dar = die zwei, alle zwei, beide zusammen, beide zu gleicher Zeit, Ggstz. alter, z. B. alter ambove consules, Cic. Phil. 5, 53). – uterque (bezeichnet »die beiden« als zwei selbständige, getrennte Einheiten = der eine od. der andere, aber auch = der eine wie der andere, Ggstz. alter, z. B. exercitus aut uterque aut certe alter, Liv. 10, 44, 6. Der Plur. utrique steht dann, wenn auf jeder Seite mehrere od. mehrere Parteien sind, wenn ein nur im Plur. gebräuchliches Subst. damit verbunden wird, und endlich wenn zwar nur zwei einzelne Personen oder Dinge, aber mit Nachdruck bezeichnet werden, etwa wie »alle beide«, wie Caes. b. G. 1, 53, 4: duae fuerunt Ariovisti uxores, una Sueba natione, altera Norica, utraequein ea fuga perierunt). – duo (»die zwei, die zwei beiden«, als numerischer [383] Begriff, wenn angedeutet werden soll, daß zwei, nicht einer od, mehrere gemeint sind, wie Nep. Alc. 11, 1. Vergl. für alle drei Synon. Cic. Mur. 37). – bini (v. Dingen, die zusammengehören und jedesmal nur doppelt vorhanden sind, »je zwei, ein Paar«, und bei Subst., die bloß im. Plur. gebräuchlich sind, Ggstz. singuli, uni, wie Caes. b. c. 1, 74, 4: ut una castra iam facta ex binis viderentur). – Ost setzen wir im Deutschen »beide« od. »beides«besonders dem Satzevorausgestellt, um den Begriff des Gemeinsamen hervorzuheben. In diesem Falle gebrauchen die Lateiner et... et, z. B. Cic. ep. 7, 1, 3: confitetur se et operam et oleum perdidisse (er habe beides, Zeit u. Mühe, vergeblich aufgewendet). – der eine von beiden, alter (bestimmt): einer von beiden, alteruter (unbestimmt): ein jeder von beiden, uterque (sowohl der eine als der andere); utervis (der eine od. der andere, den man nur will, ohne Unterschied); uterlibet (der von beiden beliebt, gefällig ist, gewählt wird, der erste beste von beiden): welcher von beiden es auch sei, utercumque: welcher von beiden? uter? (dessen Plur. ebenfalls nur da steht, wo mehrere auf jeder Seite sind): keiner von beiden, neuter: auf beiden Seiten, utrolibet: von beiden Seiten, utrimque: nach beiden Seiten, Orten, utroque: nach keiner von beiden Seiten, neutro.

    deutsch-lateinisches > beide

См. также в других словарях:

  • Etwa — Êtwa, Êtwann, ein Nebenwort, welches einen unbestimmten Umstand des Ortes, der Zeit und der Sache bezeichnet. 1. * Des Ortes, für irgend wo, an einem unbestimmten Orte; in welchem Verstande dieses Wort aus etwo entstanden ist, und schon in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • etwa — Adv. (Mittelstufe) nur schätzungsweise, nicht genau Synonyme: circa, ungefähr Beispiele: Wir haben uns vor etwa vier Jahren kennengelernt. Auf dem Ball waren etwa 300 Personen da. Ich komme in etwa einer Stunde zurück. etwa Part. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Wie mans nimmt —   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird ausgedrückt, dass man etwas so oder so ansehen kann: Mit dem Auto hast du einen guten Kauf gemacht, oder? Wie mans nimmt, der Vergaser hat seine Mucken. In Erich Maria Remarques Roman »Der schwarze… …   Universal-Lexikon

  • wie viel — wie viel, wie viel Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einer Menge oder Zahl zu fragen: Wie viel Leute kommen zu deiner Party?; Wie viel ist 39 geteilt durch 13?; ,,Wie viel wiegst du? ,,So etwa 75 Kilo || NB: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

  • wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt — war eine Aktion des Künstlers Joseph Beuys am 26. November 1965. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Interpretation und Kontext 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wie die \(auch: eine\) Axt im Walde —   Die Redewendung steht umgangssprachlich für »ungehobelt (im Benehmen)«. So heißt es etwa in Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15«: »Dieser Mann mag sich vielleicht wie eine Axt im Walde oder wie ein rauer Krieger benehmen, aber er hat das Gemüt… …   Universal-Lexikon

  • Wie jemand leibt und lebt —   Die Redewendung ist im Sinne von »in jemandes ganz typischer Art; lebensecht« gebräuchlich: Da auf dem Foto, das ist mein Großvater, wie er leibt und lebt. So heißt es etwa in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«: »Es war ganz Pribislav, wie er… …   Universal-Lexikon

  • Wie kommt Saul unter die Propheten? —   Im alttestamentlichen Buch Samuel wird geschildert, wie der vom Propheten Samuel zum König Israels gesalbte Saul auf eine Prophetenschar trifft, mit ihr in Verzückung gerät und zu weissagen beginnt. Alle, die ihn von früher kannten, wundern… …   Universal-Lexikon

  • Wie stehen die Aktien? —   Nicht unbedingt um Börsenkurse geht es, wenn diese Frage gestellt wird. Vielmehr ist die umgangssprachliche Redensart als scherzhafte Nachfrage nach dem persönlichen Befinden zu verstehen, wie etwa in Hans Falladas Roman »Kleiner Mann was nun?« …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»