Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

so+ein+mist!

  • 21 angeben

    vi (h) хвастаться, задаваться, "воображать". Er gibt gern ein bißchen an.
    Du brauchst doch nicht so anzugeben.
    Der gibt aber an mit seinem neuen Auto!
    Er gibt an wie eine Fuhre Mist [Tüte Mücken].
    Der gibt aber eine Stange an!
    Wer angibt, hat mehr vom Leben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angeben

  • 22 GroßkotZ

    m -, -e фам. хвастун, задавала. Der Großkotz gibt an wie eine Fuhre Mist.
    So ein Großkotz! Macht soviel von sich her, dabei steckt nichts dahinter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > GroßkotZ

  • 23 Kim

    /. eine (alte, blöde, bunte, dämliche, dumme) Kuh бран. дура. Die alte Kuh liegt den ganzen Tag im Fenster und meckert die Kinder auf dem Hof an.
    Die Alte rennt in dem rot--blauen Pullover rum wie eine bunte Kuh.
    Die dämliche Kuh glaubt auch alles, was er ihr vorgesponnen hat.
    So eine dumme Kuh! Kann nicht mal bis drei zählen, gibt aber an wie eine Fuhre Mist, melkende Kuh "дойная корова" (источник доходов). Man weiß, daß er gutmütig ist und Geld hat, und deshalb ist er für die ganze Verwandtschaft die melkende Kuh.
    Er hat sich das Restaurant neben dem Bahnhof als melkende Kuh gepachtet, dastehen wie die Kuh, wenn's donnert стоять обалдело [ошарашенно], быть озадаченным. Die steht da wie die Kuh, wenn's donnert. Ist sie nicht ganz richtig im Kopf?
    Steh nicht da wie die Kuh, wenn's donnert. Mach mit! dastehen wie die Kuh vorm neuen Scheunentor [Тог] не знать, что делать
    растеряться. Da steht er nun da wie die Kuh vorm neuen Scheunentor und weiß nicht weiter.
    Es ist keiner zu Hause. Wir können nicht rein. Jetzt stehen wir da wie die Kuh vorm neuen Scheunentor.
    Steh nicht da sie die Kuh vorm neuen Scheunentor! Kannst ruhig mal ein bißchen mit anpacken!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kim

  • 24 breiten

    breiten I vt расши́рить
    breiten I vt мет. расплю́щивать; расширя́ть, раздава́ть
    breiten I vt развё́ртывать, расстила́ть (напр., ковё́р); простира́ть (тж. перен.)
    die Arme breiten простира́ть ру́ки
    die Flügel breiten (über A) распра́вить кры́лья; прикрыва́ть кры́льями (кого-л.)
    Mist [Heu] breiten раскла́дывать наво́з [се́но] (на по́ле, на лугу́)
    breiten I vt тяну́ть, растя́гивать (слова́)
    breiten II : sich breiten расширя́ться
    breiten II : sich breiten простира́ться
    breiten II : sich breiten распространя́ться
    Schweigen breitete sich über den Saal молча́ние воцари́лось в за́ле
    ein Lächeln breitete sich über ihr Gesicht её́ лицо́ расплыло́сь в улы́бке

    Allgemeines Lexikon > breiten

  • 25 Geld

    Geld n -(e)s, -er, б.ч. sg де́ньги; пла́та (за что-л.); pl тж. сре́дства, су́ммы (госуда́рственные, обще́ственные)
    bares Geld нали́чные де́ньги
    dicke Gelder разг. больши́е де́ньги
    hartes Geld металли́ческие де́ньги, зво́нкая моне́та
    kleines Geld ме́лкая моне́та, ме́лочь
    schweres Geld kosten до́рого обойти́сь
    das bißchen Geld гроши́
    Geld und Gut иму́щество, состоя́ние
    bei ihm kommt viel Geld ein разг. у него́ больши́е дохо́ды
    Geld anlegen помеща́ть [вкла́дывать] де́ньги (во что-л.)
    sein Geld im Strumpf aufheben [aufbewahren] храни́ть (свои́) де́ньги в чулке́ [в кубы́шке]
    sein Geld unter die Leute bringen разг. не скупи́ться на де́ньги, ще́дро тра́тить де́ньги
    Geld einheimsen [zusammenraffen] разг. загреба́ть де́ньги
    Geld kassieren [einkassieren] собира́ть де́ньги (взно́сы, нало́ги)
    er hat Geld wie Heu [Dreck, Mist] разг. у него́ де́нег ку́ры не клюю́т
    weder Geld noch Gut haben не име́ть ни де́нег, ни иму́щества
    er hat Geld auf der Bank у него́ есть [он храни́т свои́] де́ньги в ба́нке
    Geld aus j-m herausschlagen [ziehen] разг. вытя́гивать де́ньги из кого́-л.
    aus [bei] etw. (D) Geld herausschlagen разг. выкола́чивать де́ньги из чего́-л., нажива́ть де́ньги [капита́л] на чем-л.
    Geld machen разг. зашиба́ть деньгу́
    Geld pumpen разг. (bei j-m, von j-m) брать взаймы́, занима́ть де́ньги (у кого́-л.); (j-m) ссужа́ть (кого-л.) деньга́ми, дава́ть (кому-л.) де́ньги взаймы́
    Geld (er) unterschlagen соверши́ть растра́ту, растра́тить [присво́ить] де́ньги
    Geld verpulvern разг. безрассу́дно тра́тить [разбаза́ривать] де́ньги
    das Geld auf die Straße werfen, das Geld (mit vollen, mit beiden Händen) zum Fenster hinauswerfen; mit dem Geld (e) um sich werfen [schmeißen] разг. сори́ть [швыря́ть] деньга́ми; броса́ть де́ньги на ве́тер
    Geld zusammenlegen устра́ивать скла́дчину
    am Geld (e) hängen, dem Geld (e) gut sein разг. люби́ть де́ньги, быть жа́дным до де́нег
    sehr aufs Geld sehen эконо́мно обраща́ться с деньга́ми; быть о́чень расчё́тливым
    bei Geld (e) sein разг. быть при деньга́х
    das ist nicht für Geldteil [zu haben] э́то не продаё́тся
    nicht für Geld und gute Worte разг. ни за что, ни за каки́е де́ньги
    er schwimmt [erstickt] im Geld разг. у него́ у́йма де́нег; он купа́ется в зо́лоте; у него́ де́нег ку́ры на клюю́т
    das läuft [geht, reißt] ins Geld разг. э́то ста́нет в копе́ечку; э́то бьёт по карма́ну
    ins Geld wachsen разг. поднима́ться [расти́] в цене́
    knapp mit Geld sein разг. име́ть ску́дные сре́дства
    das ist nicht mit Geld zu bezahlen э́то ни за каки́е де́ньги не ку́пишь, э́тому цены́ нет
    j-n um sein Geld bringen лиши́ть кого́-л. де́нег
    um sein Geld kommen, разг. sein Geld los sein лиши́ться (свои́х) де́нег
    um Geld spielen игра́ть на де́ньги
    von seinem Geld (e) leben жить на проце́нты с капита́ла [на ре́нту]
    zu Geld kommen разбогате́ть, нажи́ться
    etw. zu Geld machen разг. обрати́ть что-л. в де́ньги, реализова́ть, прода́ть что-л.
    sein Geld auf die hohe Kante legen откла́дывать [копи́ть] де́ньги (на чё́рный день)
    Geld n де́ньги

    Allgemeines Lexikon > Geld

  • 26 verdammt

    ver'dammt pop. abw adj pop. cholerny, vulg. kurewski;
    verdammtes Glück cholerne szczęście;
    verdammtes Leben kurewskie życie;
    verdammter Kerl cholernik, cholera (jedna);
    so ein verdammter Mist! a to cholerstwo!;
    verdammt kalt cholernie zimno;
    verdammt viel do cholery (G);
    int verdammt (noch mal)!, verdammt und zugenäht! do jasnej cholery!, kurcze blade oder pieczone!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verdammt

См. также в других словарях:

  • Mist — 1. Auf a Küppe1 Mist gefind t män auch a Fingerl2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Kupa, polnisch = Haufen. 2) Ring. – Da, wo man es vielleicht am wenigsten erwartet, bietet sich ein Gewinn oder Vortheil. Aus dem Schmuz selbst kann man einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mist — Dünger; Dung; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); R …   Universal-Lexikon

  • Mist — Mịst der; (e)s; nur Sg; 1 eine Mischung aus Kot, Urin und Stroh, die man als Dünger verwendet || K : Mistgabel, Misthaufen 2 gespr pej; etwas, das sehr schlecht, dumm oder wertlos ist <Mist machen, erzählen, reden>: So ein Mist!; Diese… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mist — reden: Unsinn reden; vor allem imperativisch: ›Rede doch keinen solchen Mist‹{{ppd}}    Mist bauen: eine sehr schlechte Leistung vollbringen, eine schlimme Tat begehen; schülersprachlich und soldatensprachlich etwa seit 1930; älter ist Mist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mist — Mist: Die germ. Substantivbildung mhd., ahd. mist, got. maíhstus, niederl. mest gehört mit dem unter ↑ Maische behandelten Wort zu einem im Dt. untergegangenen Verb mnd. mīgen, aengl. mīgan, aisl. mīga »harnen«. Das Wort bezeichnete also zunächst …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mist — Misthaufen auf einem Bauernhof im Fränkischen Freilandmuseum Mist ist die in der Landwirtschaft bei Viehhaltung in Ställen anfallende Mischung der Exkremente von Tieren (Dung mit Fest und Flüssigbestandteilen, vgl. Gülle und Jauche …   Deutsch Wikipedia

  • Mist, der — Der Mist, des es, plur. car. ein Wort, welches überhaupt einen vermischten Körper der schlechtesten verächtlichsten Art bedeutet. 1. Im weitesten Verstande, wo es nur noch in einigen Fällen üblich ist. So wird das Auskehricht in einigen Gegenden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mist — ist ein produktives Element in vielen Komposita. Eine Mistbiene ist ein Schimpfwort auf eine Frau, ein Mistkäfer auf einen Mann, Mistbolzen wird auf beiderlei Geschlecht angewendet. Eine Mistgondel bezeichnet einen Kinderwagen, eine Misttöle… …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Ein Sonntag auf dem Lande — Filmdaten Deutscher Titel Ein Sonntag auf dem Lande Originaltitel Un dimanche à la campagne …   Deutsch Wikipedia

  • Season of Mist — Aktive Jahre seit 1996 Gründer Michael Berberian Sitz Marseille Website www.season of mist.com Sublabel Underground Activists …   Deutsch Wikipedia

  • Polar Mist — war ein chilenischer Trawler,[1] der zu einem (kleinen) Frachtschiff umgebaut worden war. Es versank etwa vierzig Kilometer von Santa Cruz (Argentinien) entfernt unter bisher ungeklärten Umständen. Am 15. Januar 2009 verließ das Schiff den Hafen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»