Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

simulāns

  • 1 simulans

    simulāns, antis, PAdi., doch nur im Compar. (v. simulo), nachahmend, vocum simulantior ales, v. Papagei, Ov. am. 2, 6, 23.

    lateinisch-deutsches > simulans

  • 2 simulans

    simulāns, antis, PAdi., doch nur im Compar. (v. simulo), nachahmend, vocum simulantior ales, v. Papagei, Ov. am. 2, 6, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simulans

  • 3 assentor

    as-sentor (ad-sentor), ātus sum, ārī (Intens. v. assentior), I) überall beistimmen od. beipflichten, in allem Recht geben, nach dem Munde reden und so schmeicheln (Ggstz. adversari), (callidus adulator) etiam adversando saepe assentatur et litigare se simulans blanditur, Cic.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere turpe est, Cic.: qui ipse sibi assentatur et se maxime delectat, Cic. – m. allg. Obj. im Acc., ut nihil nobis assentati esse videamur, Cic.: negat quis, nego; ait, aio; postremo imperavi egomet mihi omnia assentari; Ter.: Baiae tibi assentantur, sucht sich bei dir einzuschmeicheln durch seine Heilkräfte, Cic. – II) im guten Sinne = beistimmen, etiam tu quoque assentaris huice, Plaut.: nunc ne eius causā vapulem, tibi potius assentabor, Plaut.: iis assentabatur... iis adversabatur, Vell.: cur ergo consilio assentabimur? Tert. – u. durch Handbewegung, manus lenior promittit et assentatur, citatior hortatur, Quint. 11, 3, 102.

    lateinisch-deutsches > assentor

  • 4 blandior

    blandior, dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, jmd. liebkosen (durch süße Worte, Gebärden, sanftes Anschmiegen usw.), I) eig. (Ggstz. minari), v. Pers.: quanto blandior, tanto vehementius mordet, Lucil. fr.: qui (callidus accusator) etiam adversando saepe assentatur et litigare se simulans blanditur, Cic.: de Commageno mirifice mihi et per se et per Pompeium blanditur (geht mir um den Bart herum) Appius, Cic.: inter se bl., v. Tauben, Plin.: bl. auribus, die Ohren kitzeln, Plin. ep. 1, 2, 6: bl. sibi, sich mit etw. schmeicheln, sich einbilden, sich selbst täuschen, Ulp. dig. 26, 7, 3. § 2. Firm. de err. 27, 2: sibi ineptā spe, Sen. de tranqu. an. 14, 14: sibi de ipsius indulgentia, Augustin. serm. 22, 9: bl. votis suis, das glauben, was man wünscht, Ov. am. 2, 11, 54. – mit folg. ut u. Konj. = schmeichelnd bitten, Hannibal pueriliter blandiens patri Hamilcari, ut duceretur in Hispaniam, Liv. 21, 1, 4. – II) übtr., v. Lebl.: a) schmeicheln, liebkosen, blandientes oculi, liebkosende, schmachtende, Iustin. 24, 2, 10: blandiebatur coeptis fortuna, hold lächelte zu usw. = begünstigte, Tac. hist. 2, 12. – b) wohl behagen, Wohlbehagen einflößen, zum Genuß anlocken, -einladen (s. Heräus Tac. hist. 5, 4, 11), pomi suavitas blanditur, Plin.: voluptas sensibus blanditur, Cic.: blandiente inertiā, als die Untätigkeit wohl behagte, Tac. – Partiz. blandītus, a, um, auch adi. (= blandus), angenehm, reizend, rosae, Prop.: peregrinatio, Plin. – / Aktive Nbf. blandirem, Apul. apol. 87 H. zw. (Krüger mit den besten Hdschr. blandirer, wie Otto Isid. 3, 19, 14 blandiatur): Partiz. Perf. Passiv., Verr. bei Prisc. 8, 18: Partiz. Fut. Pass., blandiendo dulce nutrivit malum, Sen. Phaedr. 134.

    lateinisch-deutsches > blandior

  • 5 praegravis

    prae-gravis, e, sehr schwer, wuchtig, I) eig.: A) dem Gewichte nach, onus, Ov.: lateres, Tac.: grande et praegrave caput, Mela: currus crateris aureis praegravis, Curt. – cibo vinoque praegraves, überladen, Tac. hist. 2, 21. – B) der Bewegung nach, schwerfällig, unbehilflich, praegravis corpore, Liv. 44, 4, 10: praegravem aut delumbem sese simulans (v. Rebhuhn), Plin. 10, 103. – II) übtr., sehr drückend, sehr lästig, a) v. Lebl.: servitium, Plin. 7, 46: tertium consulatum ut praegravem recusare, Plin. pan. 57, 4. – b) v. Pers., sehr lästig, höchst unbequem, überlästig, Tac. ann. 4, 71; 14, 3: m. Dat., ignavo principi, Tac. ann. 11, 19: Neroni, Tac. hist. 1, 21.

    lateinisch-deutsches > praegravis

  • 6 prospicio

    prōspicio, spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I) intr. aus der Ferne herabschauen, herausschauen, vorwärts-, in die Ferne hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne, Ter.: multum, weit sehen, weite Aussicht haben, Cic.: Venus prospiciens, eine Statue auf Cypern, Ov.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro sat. Men. 260. – 2) insbes., nach allen Seiten sich umsehen, achtgeben, puer ab ianua prospiciens, Nep. Hann. 12, 4: pavorem simulans (feles) prospexit toto die, gab acht, lauerte, Phaedr. 2, 4, 10. – B) bildl.: a) Vorsicht anwenden, Vorsorge-, Fürsorge tragen, nisi prospicis, Ter.: prospicite, Cic.: nisi prospectum aliquid est, Ter.: m. folg. ut u. Konj., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Caes.: m. folg. Dat., sociis, Cic.: patriae, Cic.: vectigalibus, Cic.: liberis suis, Nep.: malo, vorbeugen, Cic. – b) übtr., quaedam etiam serunda non tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. von fern od. in der Ferne vor sich sehen, vor sich erblicken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: regiones circumcirca, Serv. Sulp. in Cic. ep.: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach etwas in die Ferne ausschauen, -sich umsehen, ex speculis adventantem hostium classem, Liv. 21, 49, 8. – β) etwas von fern mit ansehen, einer Sache von fern zuschauen, incendium e Tiberiana domo, Suet.: e triclinio ardentem rogum, Suet. – γ) etwas nur von fern erblicken, nur einen Blick aus der Ferne in etw. tun = nicht ordentlich betreten, -besuchen, prospeximus curiam, Plin. ep.: neque prospexisse castra contentus, Plin. pan.: vitam (v. einem als Kind Sterbenden), Sen. – 2) übtr., v. Örtl., die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7. – 2) insbes.: a) etwas vorher-, voraussehen, casus futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos, alias prospexi animo procellas, Cic.: m. folg. indir. Frages., ut iam ante animo prospicere possis, quibus de rebus auditurus sis, Cic. – b) für etw. sorgen, etw. besorgen, anschaffen, verschaffen, ferramenta, Cic.: commeatus, Liv.: pecori suo hibernum et aestivum pabulum, Sen.: filiae maritum, Plin. ep.: sedem senectuti vestrae, Liv. – / Synkop. Perf. prospexti, Ter. adelph. 689.

    lateinisch-deutsches > prospicio

  • 7 simulanter

    simulanter, Adv. (simulans), zum Scheine, vorgeblich, Apul. met. 8, 10.

    lateinisch-deutsches > simulanter

  • 8 simulo

    simulo, āvī, ātum, āre (similis), ähnlich machen, I) eig.: A) im allg.: simulata magnis Pergama, Verg.: Minerva simulata Mentori, die die Gestalt des Mentor angenommen, Cic. – B) insbes.: 1) = abbilden, darstellen, cupressum, Hor.: aera Alexandri vultum simulantia, Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., percussam sua simulat de cuspide terram edere fetum, stellt dar, wie das Land usw., Ov. met. 6, 80. – 2) = nachahmen, nimbos, Verg.: Catonem, Hor. – II) übtr., etwas zum Scheine äußern od. vorgeben, sich den Anschein von etwas geben, sich stellen, als ob usw., mortem, Ter. u. Cic.: gaudia vultu, Ov.: lacrimas, Ov.: negotia, mit Verstellung, mit Schlauheit seine Geschäfte führen, Sall.: simulabat aegrum, stellte sich krank, spielte die Rolle eines Kranken, Liv.: so auch simula sanum, Ov.: aliud agentes, aliud simulantes, Cic.: m. dopp. Akk., per ambitionem sese probos simulare, Sall. Iug. 85, 9: praegravem aut delumbem sese simulans, Plin. 10, 103. – m. folg. Acc. u. Infin. (deutsch zuw. durch »angeblich, vorgeblich, anscheinend, scheinbar«), simulat se aegrotare, stellt sich krank, Cic.: simulavit se furere, Cic.: se Tarentum proficisci simulavit, Cic.: manere iis bellum, quod positum simuletur, der angeblich beigelegt sei, Liv.: schema, quo aliud simulatur dici quam dicitur, Quint. – poet. m. folg. bl. Infin., simulat Iove natus abire, Ov. met. 2, 697: simulatque gradu discedere verso, ibid. 4, 338. – m. quasi, verum quasi affuerim tamen simulabo, Plaut.: quod illa autem simulet quasi gravedo profluat, Plaut. – absol., cur simulat? warum verstellt er sich? Ter.: non sui commodi causā simulare, Cic.: simulandi gratiā vineas agere, Sall.: si simulasse vocat crimen, simulavimus ambo, Ov. – unpers., quid est quod amplius simuletur? Ter. heaut. 901. – Abl. absol. simulātō (unter dem Vorgeben) m. folg. quod (daß) u. Konj., Dict. 2, 15. Heges. 5, 38. – Bes. Partiz. simulātus, a, um, scheinbar, nur den Schein habend, erheuchelt (Ggstz. verus), lacrimae, Liv.: amicitia, Nep.: sedulitas, Cic.: falsa ista et simulata (angeblich) emptio, Cic.: verba, Verg.: nec simulatum quicquam potest esse diurnum, keine Vorspiegelung (kein Blendwerk) kann sich lange halten, Cic.

    lateinisch-deutsches > simulo

  • 9 assentor

    as-sentor (ad-sentor), ātus sum, ārī (Intens. v. assentior), I) überall beistimmen od. beipflichten, in allem Recht geben, nach dem Munde reden und so schmeicheln (Ggstz. adversari), (callidus adulator) etiam adversando saepe assentatur et litigare se simulans blanditur, Cic.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere turpe est, Cic.: qui ipse sibi assentatur et se maxime delectat, Cic. – m. allg. Obj. im Acc., ut nihil nobis assentati esse videamur, Cic.: negat quis, nego; ait, aio; postremo imperavi egomet mihi omnia assentari; Ter.: Baiae tibi assentantur, sucht sich bei dir einzuschmeicheln durch seine Heilkräfte, Cic. – II) im guten Sinne = beistimmen, etiam tu quoque assentaris huice, Plaut.: nunc ne eius causā vapulem, tibi potius assentabor, Plaut.: iis assentabatur... iis adversabatur, Vell.: cur ergo consilio assentabimur? Tert. – u. durch Handbewegung, manus lenior promittit et assentatur, citatior hortatur, Quint. 11, 3, 102.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assentor

  • 10 blandior

    blandior, dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, jmd. liebkosen (durch süße Worte, Gebärden, sanftes Anschmiegen usw.), I) eig. (Ggstz. minari), v. Pers.: quanto blandior, tanto vehementius mordet, Lucil. fr.: qui (callidus accusator) etiam adversando saepe assentatur et litigare se simulans blanditur, Cic.: de Commageno mirifice mihi et per se et per Pompeium blanditur (geht mir um den Bart herum) Appius, Cic.: inter se bl., v. Tauben, Plin.: bl. auribus, die Ohren kitzeln, Plin. ep. 1, 2, 6: bl. sibi, sich mit etw. schmeicheln, sich einbilden, sich selbst täuschen, Ulp. dig. 26, 7, 3. § 2. Firm. de err. 27, 2: sibi ineptā spe, Sen. de tranqu. an. 14, 14: sibi de ipsius indulgentia, Augustin. serm. 22, 9: bl. votis suis, das glauben, was man wünscht, Ov. am. 2, 11, 54. – mit folg. ut u. Konj. = schmeichelnd bitten, Hannibal pueriliter blandiens patri Hamilcari, ut duceretur in Hispaniam, Liv. 21, 1, 4. – II) übtr., v. Lebl.: a) schmeicheln, liebkosen, blandientes oculi, liebkosende, schmachtende, Iustin. 24, 2, 10: blandiebatur coeptis fortuna, hold lächelte zu usw. = begünstigte, Tac. hist. 2, 12. – b) wohl behagen, Wohlbehagen einflößen, zum Genuß anlocken, -einladen (s. Heräus Tac. hist. 5, 4, 11), pomi suavitas blanditur, Plin.: voluptas sensibus blanditur, Cic.: blandiente inertiā, als die Untätigkeit wohl behagte, Tac. – Par-
    ————
    tiz. blandītus, a, um, auch adi. (= blandus), angenehm, reizend, rosae, Prop.: peregrinatio, Plin. – Aktive Nbf. blandirem, Apul. apol. 87 H. zw. (Krüger mit den besten Hdschr. blandirer, wie Otto Isid. 3, 19, 14 blandiatur): Partiz. Perf. Passiv., Verr. bei Prisc. 8, 18: Partiz. Fut. Pass., blandiendo dulce nutrivit malum, Sen. Phaedr. 134.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > blandior

  • 11 praegravis

    prae-gravis, e, sehr schwer, wuchtig, I) eig.: A) dem Gewichte nach, onus, Ov.: lateres, Tac.: grande et praegrave caput, Mela: currus crateris aureis praegravis, Curt. – cibo vinoque praegraves, überladen, Tac. hist. 2, 21. – B) der Bewegung nach, schwerfällig, unbehilflich, praegravis corpore, Liv. 44, 4, 10: praegravem aut delumbem sese simulans (v. Rebhuhn), Plin. 10, 103. – II) übtr., sehr drückend, sehr lästig, a) v. Lebl.: servitium, Plin. 7, 46: tertium consulatum ut praegravem recusare, Plin. pan. 57, 4. – b) v. Pers., sehr lästig, höchst unbequem, überlästig, Tac. ann. 4, 71; 14, 3: m. Dat., ignavo principi, Tac. ann. 11, 19: Neroni, Tac. hist. 1, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praegravis

  • 12 prospicio

    prōspicio, spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I) intr. aus der Ferne herabschauen, herausschauen, vorwärts-, in die Ferne hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne, Ter.: multum, weit sehen, weite Aussicht haben, Cic.: Venus prospiciens, eine Statue auf Cypern, Ov.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro sat. Men. 260. – 2) insbes., nach allen Seiten sich umsehen, achtgeben, puer ab ianua prospiciens, Nep. Hann. 12, 4: pavorem simulans (feles) prospexit toto die, gab acht, lauerte, Phaedr. 2, 4, 10. – B) bildl.: a) Vorsicht anwenden, Vorsorge-, Fürsorge tragen, nisi prospicis, Ter.: prospicite, Cic.: nisi prospectum aliquid est, Ter.: m. folg. ut u. Konj., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Caes.: m. folg. Dat., sociis, Cic.: patriae, Cic.: vectigalibus, Cic.: liberis suis, Nep.: malo, vorbeugen, Cic. – b) übtr., quaedam etiam serunda non tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. von fern od. in der Ferne vor sich sehen, vor sich erblicken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: regiones circumcirca, Serv. Sulp. in Cic. ep.: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach etwas in die
    ————
    Ferne ausschauen, -sich umsehen, ex speculis adventantem hostium classem, Liv. 21, 49, 8. – β) etwas von fern mit ansehen, einer Sache von fern zuschauen, incendium e Tiberiana domo, Suet.: e triclinio ardentem rogum, Suet. – γ) etwas nur von fern erblicken, nur einen Blick aus der Ferne in etw. tun = nicht ordentlich betreten, -besuchen, prospeximus curiam, Plin. ep.: neque prospexisse castra contentus, Plin. pan.: vitam (v. einem als Kind Sterbenden), Sen. – 2) übtr., v. Örtl., die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7. – 2) insbes.: a) etwas vorher-, voraussehen, casus futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos, alias prospexi animo procellas, Cic.: m. folg. indir. Frages., ut iam ante animo prospicere possis, quibus de rebus auditurus sis, Cic. – b) für etw. sorgen, etw. besorgen, anschaffen, verschaffen, ferramenta, Cic.: commeatus, Liv.: pecori suo hibernum et aestivum pabulum, Sen.: filiae maritum, Plin. ep.: sedem senectuti vestrae, Liv. – Synkop. Perf. prospexti, Ter. adelph. 689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prospicio

  • 13 simulanter

    simulanter, Adv. (simulans), zum Scheine, vorgeblich, Apul. met. 8, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simulanter

  • 14 simulo

    simulo, āvī, ātum, āre (similis), ähnlich machen, I) eig.: A) im allg.: simulata magnis Pergama, Verg.: Minerva simulata Mentori, die die Gestalt des Mentor angenommen, Cic. – B) insbes.: 1) = abbilden, darstellen, cupressum, Hor.: aera Alexandri vultum simulantia, Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., percussam sua simulat de cuspide terram edere fetum, stellt dar, wie das Land usw., Ov. met. 6, 80. – 2) = nachahmen, nimbos, Verg.: Catonem, Hor. – II) übtr., etwas zum Scheine äußern od. vorgeben, sich den Anschein von etwas geben, sich stellen, als ob usw., mortem, Ter. u. Cic.: gaudia vultu, Ov.: lacrimas, Ov.: negotia, mit Verstellung, mit Schlauheit seine Geschäfte führen, Sall.: simulabat aegrum, stellte sich krank, spielte die Rolle eines Kranken, Liv.: so auch simula sanum, Ov.: aliud agentes, aliud simulantes, Cic.: m. dopp. Akk., per ambitionem sese probos simulare, Sall. Iug. 85, 9: praegravem aut delumbem sese simulans, Plin. 10, 103. – m. folg. Acc. u. Infin. (deutsch zuw. durch »angeblich, vorgeblich, anscheinend, scheinbar«), simulat se aegrotare, stellt sich krank, Cic.: simulavit se furere, Cic.: se Tarentum proficisci simulavit, Cic.: manere iis bellum, quod positum simuletur, der angeblich beigelegt sei, Liv.: schema, quo aliud simulatur dici quam dicitur, Quint. – poet. m. folg. bl. Infin., simulat Iove natus
    ————
    abire, Ov. met. 2, 697: simulatque gradu discedere verso, ibid. 4, 338. – m. quasi, verum quasi affuerim tamen simulabo, Plaut.: quod illa autem simulet quasi gravedo profluat, Plaut. – absol., cur simulat? warum verstellt er sich? Ter.: non sui commodi causā simulare, Cic.: simulandi gratiā vineas agere, Sall.: si simulasse vocat crimen, simulavimus ambo, Ov. – unpers., quid est quod amplius simuletur? Ter. heaut. 901. – Abl. absol. simulātō (unter dem Vorgeben) m. folg. quod (daß) u. Konj., Dict. 2, 15. Heges. 5, 38. – Bes. Partiz. simulātus, a, um, scheinbar, nur den Schein habend, erheuchelt (Ggstz. verus), lacrimae, Liv.: amicitia, Nep.: sedulitas, Cic.: falsa ista et simulata (angeblich) emptio, Cic.: verba, Verg.: nec simulatum quicquam potest esse diurnum, keine Vorspiegelung (kein Blendwerk) kann sich lange halten, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simulo

См. также в других словарях:

  • simulans —   L. simulo, to assume the appearance of something. Closely resembling another species …   Etymological dictionary of grasses

  • Ameerega simulans — Ameerega simulans …   Wikipédia en Français

  • Utricularia simulans —   Utricularia simulans Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Duboisvalia simulans — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • Pulex simulans — ? Pulex simulans Научная классификация Царство: Животные Тип: Членистоногие Класс: Насекомые …   Википедия

  • Drosophila simulans — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Ins …   Wikipedia

  • Halimeda simulans — Halimeda simulans …   Wikipédia en Français

  • Eleutherodactylus simulans — Eleutherodactylus simulans …   Wikipédia en Français

  • Drosophila simulans — Drosophila simulans …   Wikipédia en Français

  • Ectocarpus simulans — Ectocarpus sim …   Wikipédia en Français

  • Pleiospilos simulans —   Pleiospilos simulans …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»