Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sie+liegen+miteinander+im

  • 21 guardare

    guardare
    guardare [guar'da:re]
     verbo transitivo
     1 (vedere) (an)sehen, anschauen; guarda! sieh mal!; guardare la televisione fernsehen; guardare un film einen Film ansehen; guardare qualcunoqualcosa con la coda dell'occhio jdnetwas aus den Augenwinkeln beobachten; guardare qualcuno dall'alto in basso jdn von oben herab ansehen; guardare qualcuno di sbieco jdn schief anschauen; stare a guardare zuschauen, dastehen
     2 (custodire) hüten
     II verbo intransitivo
     1 (badare) guardare a qualcosa sich um etwas kümmern, auf etwas accusativo aufpassen; non guardare a spese keine Kosten scheuen; Dio ce ne guardi! familiare Gott behüte uns!, Gott bewahre!
     2 (edificio, finestra) guardare su qualcosa auf etwas accusativo gehen; le finestre guardano sul cortile die Fenster gehen auf den Hof; le finestre guardano a sud die Fenster liegen auf der Südseite
     III verbo riflessivo
    -rsi
     1 (osservarsi) sich ansehen; non si guardano più in faccia sie reden nicht mehr miteinander
     2 (stare in guardia) guardare-rsi da qualcosa sich vor etwas dativo hüten

    Dizionario italiano-tedesco > guardare

  • 22 sparring partner

    noun
    (Boxing) Sparringspartner, der
    * * *
    ˈspar·ring part·ner
    n
    1. BOXING Sparringspartner(in) m(f) fachspr
    2. ( fig: arguer) Kontrahent(in) m(f)
    Bill and Eric are \sparring partners because they enjoy disagreeing with each other Bill und Eric liegen ständig miteinander im Clinch, denn sie lieben es, gegenteiliger Meinung zu sein
    * * *
    noun
    (Boxing) Sparringspartner, der

    English-german dictionary > sparring partner

  • 23 sparring partner

    'spar·ring part·ner n
    1) boxing Sparringspartner(in) m(f) fachspr;
    2) (fig: arguer) Kontrahent(in) m(f);
    Bill and Eric are \sparring partners because they enjoy disagreeing with each other Bill und Eric liegen ständig miteinander im Clinch, denn sie lieben es, gegenteiliger Meinung zu sein

    English-German students dictionary > sparring partner

  • 24 führen

    führen ['fy:rən]
    I vi
    1) ( in Führung liegen); iler(i) de olmak; sport önde olmak, başta gitmek;
    X führt 1:0 ( gegen Y) X (Y'e karşı) 1:0 iler(i) de;
    mit großem Abstand \führen açık farkla önde olmak
    2) ( verlaufen) gitmek;
    diese Straße führt nach Münster bu yol Münster'e gider
    3) ( ergeben) yol açmak (zu -e), olmak (zu -);
    das führt doch zu nichts bu hiç de bir şey getirmez;
    das führt zu weit bu fazla olur
    II vt
    1) ( leiten) yönetmek; ( Mannschaft) yönetmek; ( Gruppe) rehberlik etmek (-e)
    2) ( geleiten) götürmek; ( begleiten) eşlik etmek (-e)
    3) ( Auto) sürmek, kullanmak; ( Leben) sürmek;
    sie \führen ein friedliches Miteinander kavgasız yaşıyorlar, kavgasız gürültüsüz bir arada hayat sürüyorlar
    4) ( hinbewegen) götürmek (zu/in -e/-e);
    in den Ruin \führen yıkıma yol açmak;
    etw mit sich dat \führen bir şeyi yanında taşımak
    5) ( Namen, Titel) kullanmak
    6) ( Geschäftsbücher, Tagebuch) tutmak;
    Protokoll \führen zabıt tutmak, tutanak düzenlemek
    7) ( Waren) satmak
    8) ( Gespräch) yapmak;
    Verhandlungen \führen görüşme yapmak;
    ( bei etwas) Regie \führen bir şeyin rejisini yapmak, bir şeyi yönetmek
    III vr
    sich \führen ( sich benehmen) davranışta bulunmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > führen

См. также в других словарях:

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Saurier: Warum starben sie aus? —   Die Saurier und unter ihnen insbesondere die Dinosaurier waren die spektakulärsten Tiere, die jemals die Erde bewohnten. Die größten Tiere, die je an Land lebten, waren Dinosaurier. Sie wurden bis zu dreißig Meter lang, zwölf Meter hoch und… …   Universal-Lexikon

  • auf der gleichen \(auch: derselben\) Wellenlänge funken \(oder: liegen\) — Die gleiche Wellenlänge haben; auf der gleichen (auch: derselben) Wellenlänge funken (oder: liegen)   Diese umgangssprachlichen Wendungen stammen aus dem Funkverkehr, wo Sender und Empfänger auf der gleichen Wellenlänge liegen müssen, und… …   Universal-Lexikon

  • Decke — Sich nach der Decke strecken: seinen bescheidenen Verhältnissen entsprechend leben. Wer eine große Decke auf seinem Bett hat, kann sich während des Schlafens frei ausstrecken; wer nur eine kleine hat und doch nicht an den Füßen frieren will, muß… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Laichen — * Sie laichen miteinander und liegen unter derselben Decke. – Eiselein, 407 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffbau [1] — Schiffbau. Der praktische Schiffbau – über den theoretischen Teil vgl. Schiffsberechnung, Stabilität der Schiffe, Metazentrum, Schiffsschwingungen, Schiffswiderstand – umfaßt die Konstruktion und den Bau des Schiffsrumpfes sowie den… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»