Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

sich+zähmen

  • 1 zähmen

    zähmen, mansuefacere. mansuetum facere od. reddere (an die Hand gewöhnen, umgänglich machen, z.B. leonem, plebem). – domare (bändigen, sich mit Gewalt zum Herrn machen über etc., bezähmen, z.B. beluas: und gentes finitimas; u. bildl., z.B. domitas habere libidines). – refrenare (mit dem Zaume zurückhalten, bildl. = zügeln, z.B. libidines). – coërcere (bildl., in Schranken halten, z.B. cupiditates); verb. refrenare atque coërcere (z.B. iuventutem omnium opibus). – comprimere reprimere (bildl., mit Gewalt hemmen, z.B. compr. linguam, cupiditates, iram: und repr iram). – compescere (bildl., niederhalten, [2758] z.B. linguam: u. querelas). – moderari alci rei (bildl., mäßigen, z.B. linguae, irae: u. animo et orationi, cum sis iratus). – imperare alci rei (bildl., beherrschen, z.B. cupiditatibus: und dolori). – gänzlich zähmen, edomare. perdomare (eig. u. bildl.). – seinen Zorn nicht z., irae indulgere: seinen Zorn nicht z. können, irae non potentem esse. sich zähmen, ipsum se od. animum vincere. animum contundere (sich selbst überwinden, letzteres wenn es mit Unwillen geschieht); sibi imperare (sich beherrschen); animo suo moderari (sich mäßigen im Zorn etc.); ipsum se frangere (sich Gewalt antun): sich nicht zähmen können, sui impotentem oder non potentem esse.

    deutsch-lateinisches > zähmen

  • 2 bändigen

    bändigen, domare (zähmen, bezähmen, eig. u. uneig.). – edomare. perdomare (gänzlich zähmen, bändigen, eig. u. uneig.). – mansuefacere (zahm machen, Tiere, auch Menschen). – frangere domare frangereque (die Kraft, Stärke brechen, bändigen, Feinde, Völker-Leidenschaften). – reprimere. comprimere (in die gehörigen Schranken zurückweisen, Feinde, Leidenschaften). – frenare. refrenare (im Zaume halten, die Leidenschaften). – seinen Zorn nicht b., irae indulgere: seinen Zorn nicht b. können, irae potentem non esse. – sich selbst b., animum suum comprimere, coërcēre, contundere. Bändigen, das, domitus; domitura. Bändiger, domitor (eig. u. übtr., z. B. equi, curarum). Bändigerin, domitrix. Bändigung, die, s. Bändigen, das.

    deutsch-lateinisches > bändigen

  • 3 fressen

    fressen, I) v. tr: A) eig.: vesci alqā re (mit etwas das Leben fristen, von Tieren und Menschen). – pasci alqā re (an etwas sein Futter finden od. haben, von Tieren, namentlich von zahmen). – vorare. devorare alqd (etwas gierig verschlingen). – etwas gern fr., delectari alqā re; est alci alqd cibusgratissimus: etw. gewöhnlich fr., alqā re vesci solere. – B) uneig.: a) verzehren, vertilgen: absumere. – rodere. corrodere (benagen). – das Schwert u. das Feuer fraßen eine Menge Menschen, multi mortales ferro ignique absumpti sunt. – b) etwas in sich fressen, d. i. nicht äußern: devorare (gleichs. verschlucken, z.B. den Verdruß, molestias). – sorbere (gleichs. hinterschlürfen, z.B. den Groll, odia). – II) v. intr.: A) eig.: cibum capere. – edere (essen, bes. auch im Ggstz. zu bibere). – einem Tiere zu fr. geben, alci cibum dare. alci pabulum od. cibum praebere (ihm) ein Futter geben od. reichen); alci cibum obicere (ihm sein Futter vorwerfen): einem Tiere etwas zu fr. geben, alci alqd edendum dare; alqm pascere alqā re (mit etw. füttern); alere alqā re (mit etwas ernähren): nicht fr. wollen, cibum capere nolle; edere od. ēsse nol le; non pasci. – B) uneig., um sich fressen, d. i. sich weiter ausbreiten: serpere (z.B. flamma serpit). – III) v. refl. sich voll fr. von etc., so complere alqā re (z.B. conchis). Fressen, das, I) als Handlung; z.B. Fressen u. Sausen lieben, abdomini natum esse. – II) als Sache: cibus (Speise). – pabulum (Futter).

    deutsch-lateinisches > fressen

  • 4 mäßigen

    mäßigen, moderari mit dem Dativ = ein Maß u. Ziel setzen, z.B. irae u. orationi od. linguae: mit dem Akk. = in den gehörigen Grenzen halten, z.B. gaudium). – temperare (mit Dat. = den gemäßigten, schicklichen Grad geben, z.B. irae: mit Akk. = in die gehörige Beschaffenheit setzen, z.B. liberalitatem su am). – modum od. moderationem adhibere alci rei od. in alqa re (etwas in den gehörigen Grenzen, zwischen dem Zuviel u. Zuwenig halten, in etwas das gehörige Maß halten). – continere, coërcere alqd (in den gehörigen Schranken halten, zügeln, zähmen, z.B. iram, cupiditates: u. cont. linguam). sich mäßigen, se continere; sibi temperare; animo suo imperare:sich in etw. m., moderari alci rei od. alqd (z.B. fortunae suae: u. gaudium); modice ferre alqd (z.B. libertatem): sich nicht m. lassen, intemperantem esse; sui impotentem od. non potentem esse; sui non compotem esse; animo suo imperare non posse.

    deutsch-lateinisches > mäßigen

  • 5 Zaum

    Zaum, frenum, gew. im Plur. freni, ōrum,m. u. frena, ōrum,n. habenae (die Zügel). – dem Pferde den Zaum anlegen, s. aufzäumen: dem Pferde den Z. abnehmen, frenum equo detrahere: ohne Z. (v. Pferde), s. zaumlos: sich keines Z. bedienend (v. Reiter), infrenatus [2762]( Ggstz. frenatus). – Bildl., im Zaume halten, coërcere (z.B. iuventutem, militem: u. cupiditates; vgl. »zähmen« die Synon.).

    deutsch-lateinisches > Zaum

См. также в других словарях:

  • zähmen — domestizieren; dressieren * * * zäh|men [ ts̮ɛ:mən] <tr.; hat: (von wild lebenden Tieren) an den Menschen gewöhnen, zahm machen: einen Löwen zähmen. Syn.: ↑ bändigen. * * * zäh|men 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. ein Tier zähmen …   Universal-Lexikon

  • zähmen — 1. a) bändigen, die Wildheit nehmen, zahm machen; (veraltet): bezähmen. b) sich gefügig machen; (bildungsspr.): domestizieren; (ugs.): kirre machen. 2. beherrschen, bezähmen, domestizieren, Zügel anlegen, zügeln, zurückhalten; (geh.): mäßigen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zähmen — zä̲h·men; zähmte, hat gezähmt; [Vt] 1 ein Tier zähmen ein Tier, das sonst wild lebt, daran gewöhnen, mit Menschen zusammen zu sein und Befehlen zu gehorchen: einen Wolf zähmen || NB: ↑dressieren 2 sich / etwas zähmen geschr; bewirken, dass man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zähmen — Als Zähmung wird die weitgehende Anpassung des Verhaltens von Wildtieren an die Bedürfnisse des Menschen bezeichnet, so dass die gezähmten Tiere ohne Gefahr für den Halter in dessen Obhut verbleiben können. Der Begriff bezeichnet das Gegenteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen — ist ein Kinderbuch von Jutta Richter, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem LUCHS 2000 ausgezeichnet wurde. Es wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Bemerkungen 3 Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tag als ich lernte die Spinnen zu zähmen — Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen ist ein Kinderbuch von Jutta Richter, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem LUCHS 2000 ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Bemerkungen 3 Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Wer sich nicht selbst befiehlt, bleibt immer Knecht —   Dieses Zitat stammt aus Goethes »Zahmen Xenien« (VIII). Dort heißt es vollständig: »Wer mit dem Leben spielt,/Kommt nie zurecht;/Wer sich nicht selbst befiehlt,/Bleibt immer Knecht«. Damit ist gemeint, dass man Abhängigkeiten überwinden und… …   Universal-Lexikon

  • Ente — (Anas Meyer), Gattung der Entenartigen Schwimmvögel od. Nagelschnäbler; Schnabel an der Wurzel breiter als hoch, flach gewölbt, gleich breit od. vorn etwas breiter, mit kleinem Nagel (Anas), od. der Schnabel ist lang u. schmal, am Grunde hoch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gänse — (Anserinae), Unterfamilie der Zahnschnäbler aus der Ordnung der Schwimmvögel, Vögel mit gedrungenem Leib, mittellangem Hals, großem Kopf und kopflangem oder kürzerm Schnabel mit scharfschneidigem Nagel, seitlich mit harten Zähnen. Die Füße sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zähmbar — zähm|bar 〈Adj.〉 so geartet, dass man es zähmen kann (Tier) * * * zähm|bar <Adj.>: sich ↑ zähmen (1) lassend: diese Tiere sind nur schwer z. * * * zähm|bar <Adj.>: sich ↑zähmen (1) lassend: diese Tiere sind nur schwer z …   Universal-Lexikon

  • Murmelthier — (Arctomys Pall.), Gattung aus der Familie der eichhornartigen Nagethiere ohne Backentaschen u. mit od. ohne Nagel an der äußern Zehe der Vorderfüße, die übrigens der Sohlenlänge überragt; Pupille rund, Schwanz von Grund an buschig, rundherum… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»