Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

sich+stürzen+auf

  • 1 stürzen

    stürzen, I) v. intr.: 1) plötzlich (u. heftig) niederfallen: a) eig.: cadere (fallen, einen Fall tun übh., auch in der Schlacht). – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z.B. equus prolabitur). – concĭdere (zusammen-, zu Boden fallen, -sinken, auch in der Schlacht). – corruere (zusammenstürzen, einstürzen). – deici ex loco (von der Höhe herabstürzen, z.B. ex alto). – praecipitari. praecipitare (über Hals u. Kopf hinabstürzen von einem höhern Ort nach einem tiefern, v. Pers., z.B. in fossam: u. de fenestra). – auf die Erde st., ad terram proici (auf die Erde niederfallen); praecipitem dari ad terram (von einem höhern Ort, z.B. vom Pferd etc.); in terram ferri, deferri (von Dingen): vom Pferde st., ex od. de equo cadere (vom Pf. fallen); equo effundi (vom Pferde abgeworfen werden): mit dem Pferde st., lapsu equi prosterni: sehr gefährlich mit dem Pferde st., ingens periculum equi casu adire: vom Wagen, aus dem Wagen st., curru excuti. – b) übtr., politisch fallen: fortunae ornamentis destitui (übh. seiner günstigen Stellung beraubt werden, z.B. repente). – deici honore (seiner Ehrenstelle beraubt werden; u. so auch consulatu, [2250] principatu). – regno spoliari (des Throns beraubt werden). – 2) mit Heftigkeit sich fortbewegen: se proripere oder se proicere, aus etc., ex alqo loco, in u. nach etc., inalqm locum (sich fortmachen mit Eile). – prorumpere, aus etc., ex etc., auf etc., in mit Akk. (mit Hast hervorbrechen, fortstürmen, z.B. exomnibus portis: u. in hostes: u. per medioshostes). – irruere in alqm locum (in einen Ort mit Heftigkeit eindringen, hineinrennen, z.B. in aedes: u. in mediam aciem). – irrumpere in alqm locum (hineinbrechen, z.B. inalcis cubiculum). – erumpere alqo loco od. ex alqo loco (herausbrechen aus einem Orte, z.B. patefactā portā: u. ex contione).

    II) v. tr.: 1) eig., plötzlich und heftig fallen machen, praecipitare, von etc., ex od. de alqoloco, in etc., in alqm locum (kopfüber, jählings hinabstürzen, eig. u. bildl., z.B. alqm infoveam: u. alqm in omnia vitia: u. alqmin exitium: u. alqm ex altissimo dignitatis gradu). – deicere, von etc., ab od. de od. ex alqo loco, in etc., in alqm locum (herabwerfen, eig., z.B. alqm de muro: u. alqm desaxo Tarpeio od. ex rupe Tarpeia: etwas ins Meer, alqd in mare). – deturbare, von etc., de od. ex alqo loco, in etc., in alqm locum (herabtreiben, herabstoßen, eig., z.B. alqm a puppi in mare: u. hostes de vallo). – inferre od. conicere in alqd (in etw. bringen, werfen, z.B. alqm od. alqd in ignem; dann bildl., z.B. alqm in capitis periculum inf.: u. alqmin pauperiem inf.: u. rem publicam in perturbationem conic.). sich stürzen, sese praecipitare oder bl. praecipitare, von etc., alqo loco, de od. ex alqo loco, in etc., inalqm locum, über etc., super alqm locum (sich kopfüber, sich jählings herabstürzen, letztere beide auch von Flüssen; auch bildl., z.B. sich ins Verderben, in exitium). – desilire inalqm locum (herabspringen, z.B. in Tiberim).se deicere. se abicere (sich herabwerfen, eig., z.B. de muro se deic.: u. se deic. inmare: u. e muro in mare se abic.). – inferri od. se inferre in alqd (sich in etwas begeben, z.B. in flammam: u. in medios ignes; auch bildl., z.B. se inf. in capitis periculum). se inicere in m. Akk. (sich hineinwerfen = sich rasch hineinbegeben, z.B. in ignem: u. in medios hostes ad perspicuam mortem pro salute exercitus). – se conicere in alqd (sich eilig wohin begeben, z.B. in noctem; auch bildl., z.B. in malum). – se od. equum (von mehreren equos) immittere od. permitterein mit Akk. (lossprengen, einsprengen, von Reitern, z.B. in hostes). – cursu ferri in mit Akk. (im Sturmschritt sich fortbewegen, z.B. inhostem). – ruere od. irruere od. irrumperein mit Akk. (hineinrennen, einbrechen, z.B. inproelium ruere: u. in hostium aciem irr.). se obicere alci rei (sich entgegenwerfen, z.B. telis hostium). – se offerre alci rei od. adalqd (bildl., sich preisgeben, z.B. se periculis: u. se morti: u. se ad mortem pro patria; vgl. vitam suam offerre in discrimen). – sich in das Schwert st., in gladium incumbere. – 2) übtr., plötzlich u. gewaltsam des Ansehens etc. berauben: alqm opprimere (jmd. unterdrücken übh.). – alqm deicere honore [2251]( jmd. seiner Ehrenstelle berauben, z.B. consulatu, praeturā). – alqm deicere principatu (jmd. von der ersten Stelle im Staate vertreiben). – alqm regno spoliare (jmd. v. Thron stürzen). – alqm collabefacere (jmds. Macht wanken machen). – alqd evertere (gleichsam über den Haufen werfen, z.B. civitatem funditus). – die Gewaltherrschaft stürzen, tyrannidem delere; tyrannidis finem facere: die Macht der Konsuln st., imperium consulare proicere: sich selbst st., semet pervertere.

    deutsch-lateinisches > stürzen

  • 2 stürmen

    stürmen, I) v. intr.: a) im allg.: es (das Wetter, der Wind) stürmt, ventus saevit: es stürmt auf dem Meere, mare ventorum vi agitatur atque turbatur: es fängt an zu stürmen, ventus saevire coepit; auf dem Meere, mare ventis saevire coepit. – an die Tür st., fores od. ostium pulsare. – aus einem Orte st., se proripere alqo loco od. ex alqo loco (z.B. domo: u. ex curia): wohin st., prorumpere alqo (losbrechen, in Hast aufbrechen, z.B. Brundisium: u. per medios hostes); provolare alqo (gleichs. hervorfliegen, z.B. infestis hastis in alqm): irruere in mit Akk. (in einen Ort, in eine Menge rennen, sich stürzen, z.B. in aedes: u. in mediam aciem); se proripere in mit Akk. (nach einem Ort eilends sich fortmachen, z.B. in publicum: u. ex curia domum); se proicere in mit Akk. (fortstürzen nach einem Ort, z.B. in forum); effundi in alqd (strömen aus einem Ort wohin, von einer Menge, z.B. in castra). – b) prägn. = Sturm laufen, s. Sturm. – II) v. tr.vi adoriri od. oppugnare (durch Sturm zu erobern suchen, bestürmen). – vi expugnare. vi capere (durch Sturm einnehmen, erstürmen). – vergeblich st., nequiquam adoriri alqm locum. – das Gefängnis st., carcerem refringere (das G. aufbrechen): den Himmel st., caelum petere.

    deutsch-lateinisches > stürmen

  • 3 Gefahr

    Gefahr, periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen (der Augenblick der Entscheidung, der entscheidende Punkt in der Gefahr). – dimicatio fortunae (fortunarum), vitae oder capitis (die G., in der unsere zeitlichen Glücksgüter sind, unser Leben schwebt). – sich in eine G. begeben, periculum adire, ingredi: sich in eine augenscheinliche G. begeben, manifesto periculo corpus obicere od. corpus (od. caput) offerre: sich in eine gewisse G. begeben, certum in periculum se committere: sich einer G. unterziehen, eine G. bestehen, periculum adire, obire, subire, suscipere: sich in G. stürzen, sich einer G. aussetzen, in periculum (oder in discrimen) se offerre, se inferre: für jmd. sich einer G. unterziehen, eine G. bestehen, subire pro alqo periculum: eine G. glücklich bestehen, überstehen, periculo perfungi: aus der G. entkommen, e periculo evadere: sich für jmd. in G. (Lebensgefahr) stürzen, inferre se in periculum capitis atquevitae discrimen pro alcis salute. – jmd. in G. bringen, stürzen, alqm in periculum, in discrimen adducere, deducere, vocare: jmd. in die äußerste G. stürzen, alqm oder alqd in praeceps dare (z.B. rem publicam): jmd. in G. zu bringen, zu stürzen suchen, mit G. bedrohen, periculum alci creare, conflare; periculum alci intendere, moliri: in G. kommen, geraten, G. laufen. in periculo esse coepisse; in periculum oder in discrimen venire: in doppelte G. geraten, ancipiti periculo circumveniri: in die größte (äußerste) G. kommen, geraten, ad ultimum periculi pervenire; extremum discrimen adire. – in G. sein, sich befinden, schweben, in periculo (oder in discrimine) esse, versari; periclitari (z.B. vom Leben): in sehr großer, in summo (ingenti) periculo esse; in maximum periculum et extremum paene discrimen adductum esse (von Dingen): in der äußersten, in praecipiti esse; in extremo situm esse (von Dingen): in einer doppelten G. sich befinden, periculo ancipiti premi (von dopp. G. bedrängt werden); ancipiti periculo circumventum esse (von dopp. G. umringt sein). – es droht G., periculum instat oder imminet; es droht jmdm. G., periculum intenditur in alqm oder intentatur alci: es [1008] droht mir keine G., a periculo tutus sum: es droht mir keine G. von etwas, tutus sum ab alqa re. – mit großer G. verknüpft, verbunden sein, periculi plenum esse; periculosum esse. – außer G. sein, extra periculum esse; a periculo tutum esse; in tuto esse: a periculo abesse, vacare; periculo vacuum esse. – auf meine, auf eigene Gefahr, meo periculo (auf mein persönliches Risiko hin); meis viribus. meo Marte (auf eigene Hand): mit eigener G. (tat ich das u. das), meis propriis periculis: mit (unter) großer persönlicher G., magno sui cum periculo. – ohne G., eine periculo; recte (dreist, ohne Trug u. Hinterlist zu besorgen zu haben, z.B. se alci committere): ohne alle G., ohne die mindeste G., sine ullo periculo; rectissime (ganz dreist, ganz keck): ohne G. vor etw., tutus ab alqa re.

    deutsch-lateinisches > Gefahr

  • 4 Bein

    Bein, I) = Knochen, w. s. – II) Glied des Körpers (vgl. »Fuß«): crus (vom Knie bis zum Fußgelenk, das Schienbein). – femur (von der Hüfte bis zum Knie, das Dickbein). – pes (der Fuß; übtr. = ein Tisch-, Bankbein etc.). – schlecht auf den Beinen, male pedatus. – auf zwei Beinen tanzen, gehen (von vierfüßigen Tieren), sublatis primoribus pedibus saltare, incedere. – jmdm. ein B. stellen. unterschlagen etc., supplantare alqm (auch übtr. = zu stürzen, zu verderben suchen); alqm pervertere (eig., jmd., indem man ihm ein Bein stellt, kopfüberumstürzen; dann übtr. = politisch stürzen); alqm circumvenire (übtr., hinterschleichen, in die Falle locken): alqm circumscribere (jmd. umgarnen). – auf keinem B. stehen können (v. Betrunkenen), vacillare ex vino: sich auf die Beine machen, in pedes se dare, se conferre: schnell, in pedes se conicere od. proripere: sich zu jmd., se corripere ad alqm (Komik.): wart:, ich will dir Beine machen, ego te ocius ire: jmdm. auf die Beine helfen, s. aufhelfen u. aufbringen (eig. u. uneig.): ein Heer auf die Beine bringen, exercitum conficere: ein Heer auf den Beinen erhalten, exercitum alere.

    deutsch-lateinisches > Bein

  • 5 niederwerfen

    niederwerfen, sternere. prosternere (zu Boden strecken, hinstrecken). – ferire (hauend niederwerfen, s. niederstrecken). – affligere (niederschlagen). – deicere. deturbare (herabwerfen, -stürzen). – evertere. subvertere (umwerfen, -stürzen). – jmd. auf die Erde niederw, alqm ad terram dare; alqm ad terram od. alqm terrae affligere (zu Boden schlagen). – sich niederwerfen, se abicere; corpus sternere oder prosternere: sich ins Gras n., se abicere in herba: sich auf den Erdboden n., corpus humi prosternere: sich vor jmd. (zu Füßen, auf die Knie) n., s. Fuß, Knie.

    deutsch-lateinisches > niederwerfen

  • 6 Grund

    Grund, I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der Boden, 1) eines hohlen Körpers, wie eines Fasses, des Meeres etc.: fundus. – der G. des Meeres, mare imum (Ggstz. mare summum): der Anker faßt G., ancora subsistit od. sīdit: auf dem G. sitzen bleiben, sīdĕre (auch von Fahrzeugen): ein Schiff in den G. segeln, navem obruere: ein Schiff in den G. bohren, navem perforare ac demergere; gew. bl. navem mergere, demergere, deprimere, supprimere: das Schiff wird in den G. gebohrt, navis rostris icta supprimitur. zugrunde gehen (bildl.), perire. interire (untergehen); dilabi (in seinen Teilen zerfallen, vom Staate, Hauswesen, Vermögen etc.); ruere. corruere (zusammenstürzen, letzteres bes. vom Kaufmann, der Bankrott macht, Ggstz. stare): jmd. zugrunde gehen lassen, alqm ruere od. corruere pati. zugrunde richten (bildl.), pessum dare. perdere (verderben); ad interitum vocare alqm (jmds. Untergang herbeiführen, von einer Sache); alqm od. alqd praecipitare (jählings ins Verderben stürzen, z.B. den Staat); conficere (unser »fertigmachen, gänzlich erschöpfen«, z.B. partem plebis tributo); trucidare (gleichs. totmachen, gänzlich fertigmachen, z.B. alqm fenore); profligare (gänzlich über den Haufen werfen, gänzlich zugrunde richten, eine Person, den Staat, seine Gesundheit etc.): jmd. zugrunde zu richten suchen. alcis interitum quaerere. – Dah. in weiterer Bed., auf den Grund gehen bei etw., accuratius od. subtilius investigare alqd; investigare et perscrutari alqd; pertractare alqd: einer Sache auf den G. kommen, alqd totum perspicere: einer Sache auf den G. zu kommen suchen, explorare alqd od. de alqa re, od. m. folg. Relativsatz od. m. folg. indir. Fragesatz (einer Sache nachforschen, z.B. genauer, diligentius); quaerere de alqa re (über etwas nachfragen. z.B. de tanta re)im Grunde, d.i. eigentlich, genau betrachtet, si veram rei rationem exigis; vere (in Wahrheit). – 2) des Erdbodens: solum. – auf festen G. kommen, gelangen, G. finden (bei der Grundlegung [1174] eines Gebäudes), pervenire ad solidum. Grund und Boden, solum (der Erdboden, z.B. urbis, agri); sedes (der Boden als Sitz des Bewohners); verb. solum et sedes, sedes ac solum. – auf G. u. Boden des Feindes, in hostico (Ggstz. in pacato): auf G. u. B. der Herniker, in Hernico. – liegende Gründe, solum; agri. fundus (Grundstücke). – 3) Talgrund: convallis. – felsige Gründe, saxosae valles. – 4) die Grundfläche eines Hügels: fundus; solum.

    II) als Basis od. Grundlage eines Gebäudesetc.: fundamentum od. Plur. fundamenta. – den G. legen, fundamenta ponere, iacĕre: den G. zu etw. legen, fundamenta alcis rei iacĕre, ponere (eig. u. bildl.); initia alcis rei ponere. prima initia alcis rei inchoare od. ponere (bildl.): den G. zu etw. graben, ausgraben (aufgraben), fundamenta alci rei fodere; fundamenta alcis rei aperire. – von G. aus, a fundamentis (eig., z.B. domum inchoare: u. alqd diruere od. proruere od. disicere); funditus (eig. u. bildl., z.B. destruere templum: u. domum [v. Zwietracht]; u. amicitias [v. Lehren]: u. delere rem publicam: u. perire [von Städten]); ab stirpe (bildl., gleichs. v. der Wurzel aus, z.B. interire [v. einer Stadt]); naturā (bildl., v. Natur, z.B. optimus, v. einer Pers.). – auf G. (= infolge) einer Sache, ex mit Abl. od. durch bl. Abl. (z.B. ex lege od. bl. lege).

    III) als Entstehungsgrund, a) erster Anfang einer Sache: principium. initium. – fons (gleichs. Quelle, d.i. Ursprung). – parens. mater (gleichs. Urheber, Urheberin). – causa (die Ursache, die etwas bewirkt); verb. causa et semen (z.B. zum Kriege, belli). – ratio (der Grund als Folge). – es liegt einer Sache etw. zugrunde, alqd subest alci rei (es dient gleichs. als Grundlage); alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. in etwas haben, oriri, nasci, gigni ex alqa re (aus etw. entstehen); proficisci ab alqa re (von etw. ausgehen); manare ex alqa re (aus etw. gleichs. wie aus einer Quelle herfließen); contineri alqā re (durch etwas wesentlich bedingt sein); consistere in alqa re (auf etw. beruhen): die Sache hat einen doppelten G., eius rei duplex causa est: seine Angaben scheinen G. zu haben, haud vana afferre videtur. – b) Beweggrund: causa (zu etw., alcis rei). – ratio (Vernunftgrund). – ganz artige Gründe, ratiunculae. – einen G. anführen, angeben, beibringen, causam od. rationem afferre, auch bl, afferre (s. »anführen no. I« die Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi causa facio alqd; graves causae me impellunt, ut faciam alqd: das hat seine guten Gründe, suas ista causas habent. – nicht ohne (guten) Grund, non sine causa: aus guten Gründen, cum causa; iustis de causis (aus rechtmäßigen G): aus dringenden Grün. den, pellentibus causis: aus dem G., weil etc., propterea, quod etc.: ohne triftigen G., nullā probabili causā: ohne bestimmten, tatsächlichen G., sine certa re: ohne allen vernünftigen [1175] G., nullā ratione: ohne allen G., temere (aufs Geratewohl, ohne Absicht etc.); frustra (umsonst, z.B. alqd timere): ich sage nichts ohne hinreichenden G., nihil temere dico: mit G. hoffen, recte sperare. – der G. zu etwas sein, causam esse alcis rei: der G. od. ein G. sein, warum etc., causam esse, cur etc. – es ist kein G. vorhanden, ich habe keinen G., mit folg. »zu« u. Infin. od. m. folg. »warum« od. »weshalb« etc., non est (mihi) causa, quam ob rem od. cur etc.: non est, nihil est, quod od. cur; non habeo, nihil habeo, quod od. cur etc., z.B. du hast keinen G., dich zu beunruhigen, nihil est quod te moveat. – ich habe G., zu etc., est quod, z.B. ich habe G., mich zu schämen, est quod me pudeat: ich habe mehr G., dir Glück zu wünschen, als dich zu bitten, magis est, quod tibi gratuler, quam quod te rogem: er hat mehr G., sich zu freuen, als sich zu betrüben, plus habet quod gaudeat, quam quod doleat. – Auch wird »Grund« mit einem Pronomen oder Adjektiv im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. gar manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. der Lateiner setzt das, was den Grund abgibt, für den Grund, z.B. der G. der Verzögerung ihrer sofortigen Berennung (der G., warum ste nicht alsbald berannt wurden) war der, daß etc., mora, cur non extemplo oppugnarentur, ea fuit, quod etc.: in der Beschuldigung selbst liegt kein G. zum Verdachte, in crimine ipso nulla suspicio est. – c) Beweisgrund (vgl. »Beweis no. II, b«): ratio (als Vernunftgrund), – argumentum (Beweis nach Tatsachen). – res (Tatsache selbst, faktischer Grund. gew. im Plur., Ggstz. verba). – mit Gründen streiten, argumentis od. rebus agere: keinen G. gelten lassen, auf keinen G. hören, rationem non pati.

    deutsch-lateinisches > Grund

  • 7 Boden

    Boden, I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, was darauf befindlich ist, a) in weit. Bed.: solum. – auf dem B., zu B., humi: auf den B. fallen, cadere in solum: zu B. fallen, procĭdere (übh.); delabi de manibus (aus den Händen herabfallen; beide v. Dingen); prolabi. fallente vestigio cadere (v. Pers., letzteres, wenn man ausgleitet): zu [503] B. stürzen, corruere (zusammenstürzen, v. Dingen u. Pers.): zu B. schlagen, s. niederschlagen. – b) in engerer Bed., die Oberfläche der Erde oder ein Teil derselben: α) in Rücksicht auf ihre natürliche Beschaffenheit: solum. – ager (Land, Feld). – auf einen guten B. fallen (v. Samen), occupare idoneum locum. – β) in Rücksicht auf das Eigentumsrecht, Grund und Boden, agri solum (Boden des Feldes). – ager (Land, Feld). – fundus (Grundstück). – auf meinem, auf fremdem Grund u. B., in meo, in alieno fundo: auf Gr. u. B. der Herniker, in Hernico: auf ungeweihtem B., in profano. – γ) im Gegensatz zu dem Grundlosen, dem Wasser: fester B., solidum. – wenn man festen B. fand, si quid stabile occurrebat: ich kann keinen festen B. finden, gewinnen, locum ubi consistam reperire non possum; non habeo ubi consistam (beide auch bildl.): immer mehr B. verlieren (bildl.), senescere; consenescere. – II) der unterste Raum oder die unterste Fläche von etwas: fundus (z. B. eines Schrankes, eines Fasses, Flusses etc.). – der B. des Meeres, fundus od. ima (Genet. ōrum) maris: der B. des Schiffes, alveus od. carina (navis): der B. eines Zimmers etc., solum. – sich zu B. setzen, zu B. sinken, subsidĕre; in imum od. ad ima deferri; pessum ire (Ggstz. innatare); descendere (niedersteigen; alle v. schweren Gegenständen in einer Flüssigkeit): einen Weinkrug bis auf den B. leeren, cadum faece tenus potare. – III) Raum eines Hauses unter dem Dache: tabulatum. – cellae (die Vorratskammern unter dem Dache). – der B. zu Heu, fenile: zu Kornfrüchten, granarium. Bodenkammer, cella.

    deutsch-lateinisches > Boden

  • 8 Kredit

    Kredit, I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., auchim Handel, in Geldsachen etc.) – existimatio (Glaube an die Ehrlichkeit der Schuldner). – der K. ist gesunken, fides cecĭdit, concĭdit: jmds. K. hat angefangen zu sinken, fides alqm deficere coepit: der K. schwindet in ganz Italien, fides totā Italiā angustior est: der K (im Handel etc.) ist verschwunden, fides de foro sublata est: der unbegründete K. jmds. steigt, vana accrescit fides alcis: jmos. K. zu schmälern suchen, fidem alcis moliri: jmds. K. schmälern, stürzen, fiduciam arcae conturbare: den K. aufheben, fidem tollere: den K. wiederherstellen, fidem revocare (auf dem Forum, im Handel u. Wandel, in forum): den K. bewahren, aufrechterhalten, fidem (z.B. populi) retinere; existimationem (z.B. debitorum) tueri: sich mehr K. verschaffen, ad fidem aliquid acquirere: auf jmds. K. Geld aufnehmen od. borgen, pecuniam alcis fide mutuam sumere: K. geben, nomina facere (Schuldposten ins Schuldbuch eintragen) jmdm. etwas auf K. geben, credere a lci alqd. –) Ansehen: auctoritas. – gratia (Einfluß, Gunst). – opinio (die gute od. böse Meinung, in der ich bei jmd. stehe). – existimatio (die gute Meinung, Achtung, die jmd. von mir hat). – jmd. mit seinem K. unterstützen, gratiā alqm iuvare: in K. stehen, K. haben, s. Ansehen (in A. stehen): den K. bewa hren, aufrechterhalten, sich im K. erhalten, famam et opinionem hominum tenere; gratiam tueri: den K. verlieren, existimationem amittere: jmd. wieder in K. bringen, reconciliare existimationem alcis (z.B. iudiciorum) amissam: jmd. in schlechten K. (bei seinen Mitbürgern) bringen, invidiam alci facere, conflare: in schlechtem K. (bei seinen Mitbürgern) stehen, in invidia esse; in sehr schlechtem, invidiā flagrare.

    deutsch-lateinisches > Kredit

  • 9 Abgrund

    Abgrund, I) eig.: infinita od. immensa altitudo (eine ungeheuere Tiefe). – terrae hiatus, im Zshg. bl. hiatus (Kluft). – locus praeceps od. dec livis et praeceps (jäher Abhang). – locus praeruptus (steiler Abhang). – vorago (ein Schlund). – gurges (ein Strudel). – profundum mit u. ohne maris (die Meerestiefe). – Abgründe, auch bl. praecipitia, praerupta, verb. praecipitia et praerupta, n. pl.. (z. B. per praecipitia et praerupta salire). – es entstand ein A., ad infinitam altitudinem terra desedit: mitten auf dem Forum entstand ein A., forum medium specu vasto col lapsum est in immensam altitudinem. – II) übtr., z. B. der A. der Hilflosigkeit, *inopia profundissima. – an den A. (der Gefahr) kommen, ad praeceps venire: am A. (der Gefahr, des Verderbens) stehen, in praecipiti esse (z. B. vom Kranken, v. Staate): jmd. an den A. (der Gefahr, des Verderbens) stellen, bringen, in den A. stürzen, alqm pessum dare; alqm ad praeceps od. ad praecipitem casum dare: sich in den A. (des Verderbens) stürzen, ad pestem ante oculos positam proficisci; blindlings, in perniciem caecumruere.

    deutsch-lateinisches > Abgrund

  • 10 Rad

    Rad, rota (im allg.). – tympănum (aus Brettern zusammengefügtes Rad an Winden etc., wie unsere Mühlräder). – radii (die Speichen eines Wagenrades, z.B. caput radiis inserere). – ein Fußgestell mit Rädern, basis subiectis [1911] rotis: ein Sturmbock auf Rädern, aries subrotatus: auf Rädern fortschaffen, fortrollen, subiectis rotis traicere od. propellere. – ein R. schlagen, se cernn lare od. bl. cernulare (sich überschlagen, bes. absichtlich und infolge einer Kunstfertigkeit); se rotare (sich im Kreise herumwerfen); praecipitem adterram dari (kopfüber zur Erde stürzen); rotare (den Schwanz im Kreise drehen, v. Pfau).

    deutsch-lateinisches > Rad

  • 11 Schwert

    Schwert, gladius (das Schwert, das bei ben Römern auf Hieb u. Stoß eingerichtet war). – ensis (das längere, mehr zum Hieb eingerichtete Schwert). – ferrum (wie unser »Eisen« od. »Stahl« meton. = Schwert). – mucro (die Schwertspitze, meton. – das ganze Sch. in bezug auf seine Spitze u. Schärfe). – das Sch. des Henkers; s. Henkerschwert. – das Sch. anlegen, sich mit dem Sch. umgürten, latus gladio cingere; gladio cingi od. accingi. – das Sch. ablegen, latus gladio succinctum nudare; solvere balteum gladii (das Schwert abgürten): zum Sch. (zur Wehr) greifen, arma capere; ad gladios redire (als letzter Akt der Verteidigung): das Sch. ziehen, zücken, gladium e vagina educere; gladium stringere od. destringere: das Sch. einstecken, gladium condere. – das Sch. entscheiden lassen, rem gladio gerere: jmd. mit dem Sch. in der Hand überwinden, alqm manu superare: durch das Sch. der Feinde umkommen, hostium gladio od. ferro perire od. interire: sich ins Sch. stürzen, in gladium incumbere.

    deutsch-lateinisches > Schwert

  • 12 drängen

    drängen, premere alqm (gleichs. pressen, drücken u. drängen, hart verfolgen u. dgl.). – urgēre alqm oder absol. (in wie Enge treiben, hart zusetzen, auch zu etw., ad m. Akk., z.B. ad solutionem). – instare alci oder absol. (hart auf dem Nacken sitzen, z.B. *instantibus creditoribus). propellere (vorwärts treiben) [605] – den Feind von vorn und hinten d., hostem a fronte et a tergo urgere: hart gedrängt werden (von Schuldnern), acriter urgeri: die Notwendigkeit drängte ihn. necessitas eum premebat; necessitate coactus est m. folg. Infin. oder mit folg. ut u. Konj.: der Senat wurde zu dem Beschlusse gedrängt, id senatus decrevit invītus.refl., sich drängen, od. bl. drängen, se premere (eig., z.B. cum angusto exitu portarum se ipsi premerent). – zu od. in etc., profuse tendere ad etc. confugere in etc. (beide fliehend, z.B. zum od. ins Lager); ruere in etc. (stürzen nach etc., z.B. in scaphas et mare). – zu jmd. sich d., s. jmdm. sich aufdringen, sich eindrängen. – gedrängt, s. bes. – Drängen, das, s. Drang no. I. – Dränger, umschr. qui urget (übh.). – qui urget adsolutionem (der zur Bezahlung drängt).

    deutsch-lateinisches > drängen

  • 13 Mittel

    Mittel, I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei Extremen in der Mitte liegt: res media. – das M. halten, medium quiddam tenere: das M. halten zwischen etc., medium esse inter etc. – Uneig., sich ins M. schlagen, ins M. treten, se interponere, bei etwas, alci rei od. in alqd (als Schiedsrichter und sonst, wo Streitigkeiten zu schlichten sind); intercedere, bei etwas, alci rei, oder für jmd., pro alqo (um etwas zu verhindern). – II) alles, was zur Erreichung einer Absicht dient, a) um zu einem Zweck zu gelangen: α) übh.: via. ratio. consilium. auch ratio, quam alqs init. consilium, quod alqs capit (die Maßregeln, die jmd. nimmt). – auxilium, adiumentum, subsidium, praesidium, instrumentum, zu etwas, alcis rei od. ad alqd (Unterstützungsmittel, Hilfsmittel, das zur Erreichung eines Zwecks beiträgt). – res (übh. Ding – Mittel, z.B. usitatis rebus eniti, ut etc.). – modus (Verfahrungsweise, bes. im Plur., z.B. omnibus modis, mit allen Mitteln). – Mittel u. Wege, via atque ratio; zu etw, aditus alcis rei od. ad alqd faciendum. [1696] – ein M. für meine Zwecke (v. Pers.), administer, administra consiliorum meorum: ein M. sein, als M. dienen zu etw., valere ad alqd (z.B. invidia mihi valeat ad gloriam). – ein M. wäh len, ergreifen, rationem od. viam inire od. capere od. sequi: jmdm. ein M. (Mittel u. Wege) zeigen, viam alci ostendere: zu einem M. seine Zuflucht nehmen, ad rationem alqam confugere: das äußerste M. ergreifen, sequi extremam rationem (z.B. im Kriege, belli): alle M. versuchen, ergreifen, omnia experiri; nihil inexpertum omittere: das letzte M. versuchen, extremum auxilium experiri; supremum auxilium effundere: die äußersten oder letzten Mittel versuchen, ergreifen, extrema experiri od. audere; ad extrema od. ad ultimum auxilium descendere: alle (äußern) Mittel und (innern) Kräfte aufbieten, omni ope atque operā eniti mit folg. ut u. Konj. (wenn man etwas erreichen) od. mit folg. ne u. Konj. (wenn man etwas verhindern will): alle Mittel aufbieten, um jmd. zu stürzen, ad opprimendum alqm omnes artes conquirere: das einzige M. war noch, blieb noch, daß etc., relinquebatur, ut etc.: weder Mittel noch Wege wissen, consilii inopem esse; consilio auxilioque orbum esse: Mittel und Wege suchen, auf Mittel und Wegedenken. wie etc., quaerere, quo modo etc.: Mittel u. Wege einschlagen, damit etc., rationem inire, ut etc. – β) die Mittel, subsidia (im allg., Hilfsmittel als Suckurs). – opes (an Macht, Reichtum, Truppen etc.). – facultates (das Vermögen eines Privatmanns, sofern es als Mittel zum Zweck dient). – divitiae (Reichtümer). – artes (Geschicklichkeiten, Kunstgriffe als Mittel zu einem Zweck). – Mittel haben (wohlhabend sein), nummatum oder pecuniosum esse; opibus florere: aus eigenen oder seinen Mitteln, de suo (z.B. sumptus facere ad etc.); suis opibus; privato sumptu (auf eigene Kosten; beide z.B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem Übel abzuhelfen: remedium, für od. gegen etwas, alcis rei, ad od. adversus alqd (Gegenmittel, eig. u. uneig.). – medicina, für etwas, alcis rei (Heilmittel übh., eig. u. uneig.). – auxilium, subsidium, gegen etwas, alcis rei (Hilfsmittel, um einer üblen Lage, Not etc. abzuhelfen; aux. auch in bezug auf Kranke). – medicamentum (eig., Arzneimittel, z.B. gegen etwas geben, dare contra alqd). – ein M. gegen etwas gebrauchen, medicinam opponere alci rei (auch uneig.).

    deutsch-lateinisches > Mittel

  • 14 herfallen

    herfallen, über jmd. od. etw., I) eig., v. Pers. u. Dingen: incĭdere super alqm od. alqd (im allg.). – procumbere super alqm (vorwärts stürzend sich herlegen über jmd., z.B. v. einem Dache od. Hause). – ruere in alqm (auf jmd. stürzen, z.B. v. Himmel). – ruinā suā opprimere alqm (zusammenstürzend über jmd. herfallen u. ihn bedecken). – II) uneig., v. Pers., a) über etw.: invadere alqd (z.B. alcis bona). – involare in alqd (mit Eile u. Hast in etw. eindringen, z.B. in alcis possessiones). – b) über jmd.: incessere alqm. invehi in alqm (sowohl mit Händen als mit Worten angreifen; dah. inc. alqm conviciis, obiurgatione). – invadere alqm. irruere in alqm (mit Händen, letzteres bes. mit dem Schwerte in der Hand angreifen). – impetum facere in alqm (An lauf nehmen gegen jmd., einen Angriff machen auf jmd., jmd. attackieren, bes. mit dem Schwert in der Hand).

    deutsch-lateinisches > herfallen

  • 15 niederstürzen

    niederstürzen, I) v. intr.collabi. concĭdere. corruere (zusammensinken, -fallen, -brechen). – praecipitare. praecipitem dari in terram (jählings herab auf die Erde stürzen; alle auch von Menschen). – procumbere (sich niederwerfen, zu jmds. Füßen, ad alcis pedes, von Menschen). – devolvi (sich herabwälzen, vom Wasser). – II) v. tr.proruere. – prosternere. [1798]( niederstrecken, zu Boden strecken). – praecipitare (jählings herabstürzen).

    deutsch-lateinisches > niederstürzen

  • 16 Tiefe

    Tiefe, altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. bildl., z.B. fluminis: u. animi, ingenii).altum. profundum (das Tiefe, die Tiefe als Ort, nur in den Kasus obliqui mit Präpositionen). – vorago (ein Abgrund). – gurges (der Strudel des Wassers und tiefe, reißende Stelle im Wasser übh.). – latitudo (die Breite, die horizontale Entfernung von vorn nach hinten). – vocis genus grave (die tiefe Tonart der Stimme). – Tiefen, loca in mirandam altitudinem depressa, ōrum,n. pl – die T. des Meeres, altitudo maris, stärker profunda altitudo maris (als Beschaffenheit); profundum maris. profundum mare (der Boden ganz unten im Meere): in der T., in [2285] profundo (ganz unten auf dem Boden); in recessu (hinten): aus der tiefsten T., ex infimo. – sich in die T. stürzen, se iacĕre in profundum; se immittere in profundam altitudinem: sich aus der T. erheben, ex alto emergere: von der T., von den Tiefen (des Wassers) verschlungen werden, in profundum hauriri; gurgitibus absumi. – der Graben hat zehn Fuß T., fossa in altitudinem decem pedum depressa est: das Haus hat dreißig Fuß T., domus triginta pedes in latitudinem exstructa est: das Grundstück hat vierzig Fuß T., fundus in latitudinem quadraginta pedum patet. – die T. der Weisheit Gottes, summa dei sapientia: aus den Tiefen der Weisheit schöpfen, ex ipsis sapientiae penetralibus petere alqd: in die Tiefen der Wissenschaften hinabsteigen, interiores et reconditas litteras scrutari.

    deutsch-lateinisches > Tiefe

См. также в других словарях:

  • stürzen auf — (sich) schnell nähern; herfallen über …   Universal-Lexikon

  • stürzen, sich — sich stürzen V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. unerwartet angreifen Synonyme: anfallen, attackieren, herfallen über Beispiel: Der Hund stürzte sich auf ihn. sich stürzen V. (Aufbaustufe) sich eifrig an etw. machen Beispiele: Sie stürzten sich in… …   Extremes Deutsch

  • Stürzen — Stürzen, 1) Plötzlich u. mit großer Heftigkeit fallen od. fallen machen; 2) einen gefällten sehr dicken Baum mit der Säge horizontal durchschneiden, um ihn bequemer transportiren zu können; 3) vom Wild wegen eines empfangenen Schusses… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stürzen — purzeln (umgangssprachlich); fallen; plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangssprachlich); hinfallen; hinschlagen; herunterfallen; herunterstürzen; verringern; …   Universal-Lexikon

  • stürzen — 1. [hin]fallen, hinstürzen; (geh.): ausgleiten, zu Fall kommen; (ugs.): [hin]fliegen, hinknallen, hinsausen, hinschlagen, hinsegeln. 2. ↑ stürmen (2). 3. herauslösen, kippen, umdrehen, umkippen. 4. absetzen, ausschalten, entfernen, entlassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stürzen — Stürzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. 1. Plötzlich und mit großer Heftigkeit fallen. Das Pferd stürzt. Mit dem Pferde stürzen, von dem Reiter. Zu Boden stürzen. Der Hirsch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stürzen — stürzen: Das westgerm. Verb mhd. stürzen, sturzen, ahd. sturzen »umstoßen, umstülpen; fallen«, niederl. storten »hineinstoßen, schütten; fallen«, aengl. styrtan »losstürzen, aufspringen« (dazu wahrscheinlich gleichbed. engl. to start, ↑ Start)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sich in (geistige) Unkosten stürzen — Sich in [geistige] Unkosten stürzen   Wer sich in Unkosten stürzt, nimmt hohe Ausgaben auf sich: Das ist aber ein wunderbares Geschenk, da habt ihr euch ja ganz schön in Unkosten gestürzt. »Sich in (geistige) Unkosten stürzen« wird scherzhaft… …   Universal-Lexikon

  • sich auf etw. stürzen — [Redensart] Auch: • sofort auf etw. eingehen • sofort bei etw. zugreifen Bsp.: • Als ich mich bereit zeigte, ihr 1000 Pfund als Darlehen zu geben, ging sie sofort auf mein Angebot ein …   Deutsch Wörterbuch

  • sich auf jemanden stürzen — (sich) über jemanden hermachen (umgangssprachlich); jemanden angreifen; über jemanden herfallen; jemanden verprügeln; jemanden überfallen …   Universal-Lexikon

  • stürzen — stụ̈r·zen; stürzte, hat / ist gestürzt; [Vt] (hat) 1 etwas stürzen ein Gefäß mit der Öffnung so nach unten drehen, dass der Inhalt herausfällt <eine Kuchenform, einen Topf stürzen; den Kuchen, den Pudding (aus der Form, auf einen Teller)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»