Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

sich+mit+j-m+in

  • 1 mit

    mit, I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des Subjekts ist. – mit jmd. auf der Straße gehen, unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: »Mit dem Tiberius in den Tiber!« schrien sie »Tiberium in Tiberim!« clamitarunt.

    2) im freundlichen Vernehmen: cum. – Nach den schon mit com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich mit dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. – Bei den Wörtern, die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit jmd. Ähnlichkeit haben, alcis od. alci similem esse.

    3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant mecum); übrig. s. »halten no. II, 3, a«. – b) unter Vermittelung, vermittelst: α) einer Person: per mit Akk. – alcis operā (mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, so steht auch der bloße Ablativ, z.B. Cäsar führte mit der Legion, die er bei sich hatte, die Mauer bis zu einer Höhe von etc., Caesar eā legione, quam secum habebat, murum perduxit in altitudinem etc. – β) einer Sache, entweder durch den [1687] bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias.

    4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum cum Gallis gestum; – od. durch das Adjektiv des Volks etc., mit dem gekriegt wird, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum Gallicum; – od. durch den Genet. der Person, mit der Krieg geführt wird, z.B. der Krieg mit den Seeräubern, bellum praedonum: der Krieg mit dem König Pyrrhus, Pyrrhi regis bellum.

    B) in Gesellschaft und Begleitung, 1) von Pers.: cum. – inter mit Akk. Plur. (unter, z.B. laetus inter laetos). – alqo comite. alqo me comitante (in jmds. Begleitung). – man verlor gegen 1000 Mann, mit diesen den Quästor Sempronius Bläsus, ad mille hominum, cum his Sempronius Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur.

    2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ornatus: mit Netzen (sie tragend), cum retibus; retia ferens: mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt).

    3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit einer Person: cum, z.B. er war in Cilicien mit mir Militärtribun, fuit in Cilicia mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es [1688] muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum folg. Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit diesen Worten kehrte er nach Rom um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z.B. mit Anbruch des Tages, cum prima luce; primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine, z.B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno periculo. – In vielen Fällen haben jedoch die Lateiner für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate.

    II) Adv.unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.

    deutsch-lateinisches > mit

  • 2 sich

    sich, durch sui, sibi, se od. sese, je nachdem das Verbum oder die Präposition den einen oder den andern Kasus erfordert, z.B. sich vergessen, sui oblivisci: sich schaden, sibi nocere: sich lieben, se diligere. – Ist »sich« = seinen Körper, oft auch corpus (z.B. sich baden, corpus abluere aquā: sich auf den Erdboden nieder. werfen, corpus [corpora] humi prosternere); oder – sein Gemüt, seinen Geist, auch animum (z.B. sich erholen, se oder animum relaxare; se oder animum colligere [sich sammeln]). – Außerdem ist noch zu bemerken: a) daß bei vielen Verben statt des Aktivs mit dem Pronomen reziprok. auch das bloße Passiv gebraucht wird, bes. wenn jemand etwasdurch eines andern Veranlassung oder aus Zufall vornimmt, daher auch in bezug auf leblose Dinge fast immer das Passiv steht, z.B. die Schüler üben sich im Schreiben, discipuli se exercent in scribendo (aus eigenem Antrieb); pueri exercentur in scribendo (man, der Lehrer etc. übt sie): das Wasser setzt sich, aqua submittitur. – b) daß in manchen Passiven die rein reflexive Bedeutung enthalten ist, z.B. sich täuschen, falli: sich quälen, cruciari. – c) daß im Lateinischen eine Menge Verba vorhanden sind mit reflexiver Bed., z.B. sich freuen, gaudere: sich betrüben, dolere.

    deutsch-lateinisches > sich

  • 3 ergeben, sich [1]

    1. ergeben, sich, I) aufhören Widerstand zu leisten, der Willkür eines andern sich hingeben: manus dare (übh. sich für besiegt erklären). – se dare. se dedere od. tradere (sich übergeben, von Besiegten); auch mit einem Zus. wie: se dedere in alcis fidem; in alcis dicionem se dare, tradere, permittere. – sich auf Gnade u. Ungnade, auf Treue u. Untreue e., se suaque omnia potestati (fidei) victoris od. in fidem atque potestatem victoris permittere; libero victoris arbitrio se permittere; armis positis ad victoris fidem confugere: sich stellen, als wolle man sich ergeben, – deditionem simulare. – II) einer Person od. Sache seine Neigung, seinen Willen, seine Dienste widmen: se dare, se dedere, se tradere alci od. alci rei. se addicere alci (aus Neigung sich hingeben). – obsequi alci od. alci rei (einer Person od. Sache fügsam sich hingeben, z.B. publicanis in omnibus rebus: u. studiis suis). – morem gerere alci (zu Willen sein). – indulgere alci rei (einer Sache nachhängen). – studere alci rei (Eifer zeigen für etwas, sich einer Sache befleißigen). – se conferre ad studium alcis rei. dedere se studio alcis rei (seine Studien einer Sache widmen). – descendere ad alqd (sich bis zu etw. herab versteigen, z.B. ad omnem animi remissionem ludumque). – sich ganz jmdm. e., totum se tradere alci; se alci addicere (ganz zu eigen hingeben. widmen): sich jmdm. ganz. ergeben haben, totum alcis esse; alci totum deditum esse; alcis esse proprium. – einer Sache sich sehr e., multum (Adv.) esse in alqa re (z.B. in venationibus): einer Sache sich ganz e., totum esse in alqa re (d. i. ganz damit beschäftigt sein); s. auch »befleißigen (sich mit ganzem Eifer)«. – III) sich in etwas ergeben: aequo animo ferre alqd (mit Gleichmut ertragen). – humane od. humaniter ferre alqd (wie es sich für den Menschen ziemt, ertragen). – in se recipere alqd (geduldig auf sich nehmen). – IV) als Ergebnis, Folge zeigen: docere (z.B. hoc usus [die Erfahrung] docuit). – sich erg., durch Berechnung, fieri. effici (z.B. fiunt od. efficiuntur pedes octo). – colligi (herausgebracht werden, herauskommen, z.B. ad quos consules a regno Numae colliguntur anni DXXXV). – durch Schlußfolge sich erg., sequi. consequi (folgen). – effici (herausgebracht werden). – colligi posse od. colligi (geschlossen werden können od. geschlossen werden). – intellegi posse od. intellegi (abgenommen werden können od. abgenommen werden). – als Resultat sich erg., nasci (z.B. ex iis, quae dicta sunt, reliqua nascuntur omnia). – patēre (offenbar sein, z.B. ut procedente libro patebit). [789] – durch Zufall etc. sich erg., incurrere (z.B. subsiciva quaedam tempora incurrunt [es ergeben sich zuweilen einige Mußestunden], quae ego perire non patior). – daraus ergibt sich. ex quo efficitur od. colligitur od. colligi potest; ex quo intellegitur od. intellegi potest: alle mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > ergeben, sich [1]

  • 4 befleißen, befleißigen, sich

    befleißen, befleißigen, sich, einer Sache, studere alci rei. studiosum esse alcis rei. dedere se studio alcis rei (z. B. eloquentiae u. citharae). – operam dare od. navare alci rei. operam ponere, studium collocare in alqa re. operam conferre in alqd (Mühe, Fleiß auf etwas verwenden, bei etwas anwenden). – colere alqd (etw. hegen u. pflegen). – incumbere ad od. in alqd (sich mit Eifer auf etwas legen). – servire, inservire alci rei (einer Sache ergeben sein). – elaborare in alqa re (mit angestrengter Tätigkeitbetreiben, mit dem Nbbgr. des Strebens, etwas produzieren zu wollen). – sequi alqd (einer Sache nachgehen = nach ihr mit Eifer streben). – se applicare od. se conferre ad alqd od. ad studium alcis rei (seine geistige Tätigkeit auf etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b., omittere studium alcis rei (z. B. sapientiae): sich einer Sache mit ganzem, allem Eifer b., totum se conferre ad studium alcis rei; omni cogitatione et curā in alqd incumbere; omni studio eniti ad alqd (z. B. der Beredsamkeit, ad dicendum): sich einzig u. allein einer Sache b., in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare: sich ganz der Erforschung einer Sache b., totum se in alqa re exquirenda collocare: von neuem sich der Wissenschaften b., referre se ad studia; intermissa studia revocare: der Wahrheit sich b., veritati studere; veritatis amantem od. diligentem esse.

    deutsch-lateinisches > befleißen, befleißigen, sich

  • 5 freuen, sich

    [947] freuen, sich, gaudere. laetari (fröhlich sein; vgl. »Freude«über gaud. u. laet.): verb. gaudere laetarique. – gestire (seine Freude durch Mienen und Gebärden äußern, ist der stärkste Ausdruck der Freude). – gratulari sibi (über eigenes Glück sich seine Freude bezeigen). – sich fr. über etwas, gaudere, laetari alqā re, de alqā re, in alqa re (letztere Konstr., wenn die Freude über etw. als dauernd bezeichnet werden soll); delectari alqā re (sich an etw. ergötzen); voluptatem capere ex alqa re (Vergnügen genießen aus etw.); gratulari de alqa re od. bl. alqd (jmdm. über etw. seine Freude zu erkennen geben). – alles freut sich, plena sunt omnia laetitiae. – sich sehr fr., gaudere vehementerque laetari: sich sehr über etwas fr., magnam laetitiam voluptatemque capere (od. percipere) ex alqa re; magnae laetitiae mihi est alqd; alqā re gaudio exsultare: sich im stillen fr., secum tacitum gaudere: sich heimlich, innerlich fr., in sinu gaudere (vom Schadenfrohen): sich vergeblich fr., usurā falsi gaudii frui: sich mit jmd. fr., unā gaudere, laetari alcis laetitiā; gaudium od. gaudia alcis gaudere: sich des Lebens fr., vitae iucunditatibus frui. – es freut mich, daß etc., gaudeo mit Akk. u. Infin.: od. mit quod; capio voluptatem mit Akk. und Infin.: du kannst dich fr. (hast Ursache, dich zu fr.), wenn etc., est, quod gaudeas, si etc.

    deutsch-lateinisches > freuen, sich

  • 6 nähern, sich

    nähern, sich, a) dem Orte nach: prope accedere. – appropinquare (herannahen, herankommen). – adventare (mit starken Schritten anmarschiert kommen). – sich jmdm. od. einer Sache n., (propius) accedere ad mit Akk.: sich mit dem Heere einer Stadt n., exercitum ad urbem (propius) admovere. – b) der Zeit nach, von Zeitpunkten, Ereignissen etc.: prope adesse. subesse (nahe bevorstehen). – appropinquare. appetere (herannahen). – es nähert sich der Zeitpunkt, wo etc., prope adest, cum etc. – sich dem Greisenalter n., in conspectu senectutis esse: sich dem achtzigsten Jahre n. (v. Menschen), prope ad octogesimum annum pervenisse: das sich mit starken Schritten nähernde Greisenalter, adventans senectus. – c) der Ähnlichkeit nach, s. »nahe kommen« unter »nahe«. – Nähern, das, s. Annäherung.

    deutsch-lateinisches > nähern, sich

  • 7 verständigen, sich

    verständigen, sich, mit jmd. über etwas, conferre alqd cum alqo. – colloqui cum alqo de alqa re (sich mit jmd. über etwas unterreden, [2533] auch schriftlich, per litteras). – deliberare cum alqo de alqa re (ein Anliegen mit jmd. beraten). – statuere alqd colloquio (in einer Unterredung etwas festsetzen, z.B. die Zeit). – sich mit jmd. über die zu nehmenden Maßregeln v., de consiliis communi sententiā statuere (die Maßregeln gemeinschaftlich mit jmd. festsetzen); consilia explicare (die Maßregeln auseinandersetzen): sich mit jmd. verständigt haben, consentire cum alqo.

    deutsch-lateinisches > verständigen, sich

  • 8 herumhauen, sich

    herumhauen, sich, mit jmd. oder sich untereinander, digladiari cum alqo od. inter se (mit Waffen u. bildl. mit Worten). – proeliari cum alqo od. inter se (mit Waffen od. mit Stöcken). – confligere cum alqo od. inter se (zum Kampf zusammengeraten, sich schlagen, auch mit einem Zus. wie acie, manu).

    deutsch-lateinisches > herumhauen, sich

  • 9 brüsten, sich

    brüsten, sich, cervicem iactare (vor Stolz den Nacken hin u. herrecken). – superbire. insolentius se efferre. magnos sibi sumere spiritus (stolz sich gebärden). – sich mit etwas b., superbire alqā re; iactare alqd (mit etwas sich viel wissen, prahlen); gloriari alqā re od. de alqa re (einer Sache sich rühmen). – sich brüstend, erectus et celsus.

    deutsch-lateinisches > brüsten, sich

  • 10 behelfen, sich

    behelfen, sich, I) sich mit etwas zu helfen suchen: uti alqā re (sich einer Sache bedienen). – confugere ad alqd (zu etwas seine Zuflucht nehmen). – sich leicht zu b. wissen, facile se expedire. – II) auskommen (mit etwas): contentum esse (z. B. parvo). – sich kümmerlich, kärglich, armselig b., parce ac duriter vitam agere.

    deutsch-lateinisches > behelfen, sich

  • 11 unterreden, sich

    unterreden, sich, mit jmd., cum alqo loqui (übh. mit jmd. sprechen). – sermocinari od. sermonem conferre cum alqo (sich mit jmd. mündlich unterhalten iibh.). – cum alqo col loqui (ein Zwiegespräch unter vier Augen mit jmd. halten). – disputare cum alqo, über etwas, de alqa re (für und wider über einen gelehrten Gegenstand sprechen).

    deutsch-lateinisches > unterreden, sich

  • 12 befassen, sich

    befassen, sich mit etw., attingere alqd. – tractare alqd (unter den Händen haben, betreiben u. dgl.). – versari in alqa re (bei etwas beschäftigt verweilen). – accedere ad alqd (zu einer Tätigkeit od. zur Teilnahme an derselben schreiten). – se immiscere alci rei (sich in etw. mischen). – se interponere in alqd (dazwischentreten, um etwas zu betreiben, sich einlassen). – sich nicht einmal oberflächlich mit etw. befaßt haben, ne imbutum quidem esse alqā re (z. B. dialecticis).

    deutsch-lateinisches > befassen, sich

  • 13 verschwägern, sich

    verschwägern, sich, mit jmd. u. sich untereinander, affinitate iungi od. coniungi cum alqo u. inter se. verschwägert, affinitate coniunctus; affinis: mit jmd. v. sein, alqm affinitate contingere. Verschwägerung, affinitas; affinitatis coniunctio. – V. mit jmd., affinitas cum alqo.

    deutsch-lateinisches > verschwägern, sich

  • 14 begeben, sich

    begeben, sich, I) sich wohin verfügen: se conferre alqo. – petere alqm locum (einen Ort zum Ziele seiner Reise machen, z. B. calidiora loca: u. interiora regni). – concedere alqo (sich wohin zurückziehen, z. B. nach Argos, um da zu wohnen, Argos habitatum). – ire, proficisci alqo (wohin gehen, reisen). – sich zu jmd. b., se conferre, accedere ad alqm; adire, convenire alqm (bes. um sich mit ihm zu besprechen): sich eiligst wohin b., volare, [361] advolare alqo: sich zahlreich wohin b., in alqm locum confluere; häufig, frequentare alqm locum: sich wohin b. wollen, tendere, contendere alqo: sich aus der Stadt b., ex urbe exire; ab od. ex urbe discedere: urbem relinquere (sie verlassen); secedere (von einem Teil des Volkes beim Aufruhr). – II) sich zutragen, s. sich ereignen. – III) abstehen von etwas, z. B. sich seiner Rechte b., (de) suo iure decedere; in vielen Stücken, multa de suo iure cedere.

    deutsch-lateinisches > begeben, sich

  • 15 hervordrängen, sich

    hervordrängen, sich, se ostentare. se iactare, mit etwas, alqā re (bildl., sich auffallend vor den Leuten zeigen); iactare officium (bildl., sich mit seiner Geschäftigkeit zeigen, geschäftig tun).

    deutsch-lateinisches > hervordrängen, sich

  • 16 verschwören, sich

    verschwören, sich, d. i. a) sich hoch und teuer vermessen: iurare per omnes deos. – b) sich eidlich verbinden: coniurare. coniurationem facere od. conflare. – conspirare (übh. sich vereinigen zu einem Zweck, im guten u. bösen Sinn). – sich mit jmd. v., coniurare cum alqo: sich gegen jmd. od. etwas v. – coniurare contra alqm od. alqd; conspirare in alqm od. alqd: sich zu etwas v., coniurare de alqa re facienda od. in alqd; conspirare in od. ad alqd: sich gegen jmds. Leben od. zu jmds. Ermordung (Tod) v., coniurare de alqo interficiendo od. in alcis mortem; conspirare in alcis caedem.

    deutsch-lateinisches > verschwören, sich

  • 17 verbrüdern, sich

    verbrüdern, sich, mit jmd., alcis fratrem fieri (in eng. Bed., durch Heirat etc.). – alcis amicitiae se dedere (in weit. Bed.). – mit jmd. verbrüdert sein, alcis fratrem esse; alcis amicitiae se dedisse (in weit. Bed.). – Verbrüderung, als Genossenschaft, sodalitas.

    deutsch-lateinisches > verbrüdern, sich

  • 18 duellieren, sich

    duellieren, sich, ex provocatione dimicare. – sich mit jmd. d., in certamen (singulare) cum alqo descendere; certamen (singulare) cum alqo inire: auf Degen, ferro cum alqo decernere.

    deutsch-lateinisches > duellieren, sich

  • 19 erstrecken, sich

    erstrecken, sich, porrigi, bis zu, ad etc., od. über, per etc. (sich vor dem Blicke des Beobachters in die Ferne hin ausdehnen, von Gegenden). – pertinere, bis zu od. bis an etc., usque ad od. bl. ad od. in mit Akk. (reichen, dem Raume od. Umfange nach; bildl., Einfluß, Beziehung haben, z.B. edictum ad omnes pertinet). – patēre, bis zu etc. usque ad etc. (offen bis zu einem gewissen Punkte daliegen, so daß man es übersehen kann, v. Gegenden; bildl., eine ausgedehnte Beziehung, einen ausgedehnten Wirkungskreis u. dgl. haben). – excurrere, procurrere, bis zu, usque ad etc., od. bis an etc., in mit Akk. (bis wohin laufen, sich in einer gewissen Richtung ausdehnen, bes. von einer Gegend, einem Berge). – attingere alqm locum (einen Ort berühren = sich erstr. bis an etc., z.B. bis an den Fluß, flumen). – eminere, prominere bis in etc., in mit Akk. (hervorragen, v. höhern Punkten; prom. auch übtr. = der Zeit nach hinüberreichen). – extendi ad od. in m. Akk. (der Zeit nach sich ausdehnen). – sich bis zu einander e. (= einander berühren), contingere inter se. – sich weit e., late patere (auch bildl. eine ausgedehnte Beziehung haben, z.B. von einer Vorschrift, einem Gesetz). – sich weit ins Land hinein e., longe introrsus pertinere: sich zu weit e., longius excurrere (auch bildl. von der Rede, wenn sie vom Thema abschweift): sich in die Länge e., in lon gitudinem patere (z.B. tria milia passuum). – sich bis ans Meer e., excurrere usque ad mare; patere usque ad mare: sich bis ins Meer e., excurrere od. eminere in mare: sich bis ins Land e., excurrere in terram. – sein Alter erstreckt sich bis zum achtzigsten Jahre. aetas ad octogesimum annum processit: die Macht der Etrusker erstreckte sich weit über Meer u. Land, opes Tuscorum late terrā marique patuere. – sich (auch) mit auf etw. od. jmd. e., unā complecti od. comprehendere alqd (etwas mit sich begreifen); redundare ad alqm (gleichs. auf jmd. überfließen, [827] z.B. ad amicos redundat infamia): ein Gesetz, das sich auf alle erstreckt, lex diffusa in omnes: seine Macht erstreckt sich nicht weit, haud multum valet opibus.

    deutsch-lateinisches > erstrecken, sich

  • 20 entschließen, sich

    entschließen, sich, statuere, constituere, decernere, zu etwas, alqd, od. mit Infin. (festsetzen, sich bestimmen). – consilium capere mit Infin. od. mit Genet. des Gerund. (den [761] Entschluß fassen). – inducere animum od. in animum mit Infin. od. mit ut u. Konj. (es über sich gewinnen, sich fest vornehmen). – ase od. ab animo impetrare, ut od. ne etc. (es von sich erlangen). – descendere ad alqd (sich, wenn auch ungern, auf etwas einlassen; vgl. timide et pedetentim istuc descendere, sich schwer zu. diesem Schritt entschl.). – ich habe mich ungern, nicht ungern entschlossen zu etc., invitus feci, non invitus feci, ut etc. – ich bin fest entschlossen, stat mihi sententia: ich bin fest dazu entschlossen, fixum mihi istud ac deliberatum: ich bin fest entschlossen (es ist mein fester Entschluß), zu etc., certum estmihi consilium; certa res est; certum est (mihi); certum est deliberatumque; certum atque decretum est; destinatum od. obstinatum est mihi; mihi fixum ac deliberatum est; stat mihi (sententia); statutum habeo cum animo et deliberatum; alle mit folg. Infin. – entschlossen zu etc., durch das Partiz. Fut. Akt., z.B. entschl. zu sterben, moriturus; periturus. – fest entschlossen zu etc., obstinatus mit Infin. (z.B. mori). – sich zu nichts e. (zu keinem festen Entschluß gelangen) können, animi od. animo pendēre; varie od. in diversas partes distrahi; certum consilium capere non posse; certa aliqua in sententia consistere non posse; haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam; non satis mihi constat, quid agam: sich nicht e. können, zu etc., ab animo impetrare non posse, ut etc.

    deutsch-lateinisches > entschließen, sich

См. также в других словарях:

  • ...mit deiner Mutter auch! — Filmdaten Deutscher Titel: Y Tu Mamá También – Lust for Life Originaltitel: Y tu mamá también Produktionsland: Mexiko Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Fachmann/-frau der biologisch-dynamischen Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz Die Begriffe ökologische Landwirtschaft oder biologische Landwirtschaft bezeichnen die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage möglichst …   Deutsch Wikipedia

  • Das iTeam - Die Jungs mit der Maus — Seriendaten Originaltitel: The IT Crowd Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel: Runaway Bride Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Identifikation mit dem Aggressor — Die Identifikation mit dem Aggressor (auch: Identifizierung mit dem Angreifer) bezeichnet in der Tiefenpsychologie einen Abwehrmechanismus, bei dem eine Person, die von einem Aggressor körperlich und/oder emotional misshandelt oder unterdrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …   Deutsch Wikipedia

  • Es tut sich was in Hollywood — Filmdaten Deutscher Titel Es tut sich was in Hollywood Originaltitel Show People …   Deutsch Wikipedia

  • Frau mit Hund sucht… Mann mit Herz — Filmdaten Deutscher Titel Frau mit Hund sucht… Mann mit Herz Originaltitel Must Love Dogs …   Deutsch Wikipedia

  • Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Kunstkritik mit Randglossen von Quidam — Titelblatt von Julius Stindes Schrift Berliner Kunstkritik Berliner Kunstkritik mit Randglossen ist eine von Julius Stinde (1841–1905) unter dem Pseudonym Quidam veröffentlichte Schrift, die im Oktober 1883 im Berliner Verlag Freund Jeckel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»