Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+in+die+höhe

  • 1 Plattform für die Hauptkamera

    Plattform, die sich in der Mitte der Tribüne und in einer Höhe über dem Spielfeld befinden muss, die optimale Bildqualität gewährleistet, und die je nach Stadionkategorie eine Mindestgröße von 4 m2 bis 12 m2 aufweisen muss.
    Platform that must be centrally situated in the grandstand and at a height above the pitch which guarantees optimum picture quality and has a minimal size between 4 m2 and 12 m2, according to the stadium category.

    German-english football dictionary > Plattform für die Hauptkamera

  • 2 subrigo

    subrigo (surrigo), u. zsgzg. surgo, rēxī, rēctum, ere (sub u. rego), I) subrigo (surrigo), rēxī etc., in die Höhe richten, erheben, emporrichten, Passiv subrigi auch = emporstehen, u. subrectus = emporstehend, aures, Verg.: obeliscum, Plin.: vitem, Ambros.: se, Plin.: subrecto mucrone, Liv.: certatim structus subrectae molis ad astra in media stetit urbe rogus, Sil.: horrent ac subriguntur capilli, Sen.: in Liberi honorem patris phallos subrigit Graecia, Arnob. – übtr., si ad ruinosam superbiam monachos subrigimus, Augustin. epist. 60, 1. – II) surgo, surrēxī, surrēctum, surgere, A) tr. in die Höhe richten, erheben, emporrichten, lumbos, Plaut. Epid. 733 (wo Goetz u. Leo porgite). – B) intr. sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, 1) im allg.: a) eig.: surgedum huc, Plaut.: e lectulo, Cic.: de sella, Cic.: e cena, Plin. ep.: humo, Ov. – poet., surgit ab Arpis Tydides, erhebt sich = zeigt sich, kommt, Verg.: ad aetherias auras, an das Licht der Welt kommen, Verg. – b) bildl.: multum supra prosam orationem, Quint.: in venerem, sich machen an usw., Apul. – 2) insbes.: a) v. Redner = zum Reden sich erheben, aufstehen, auftreten, ad dicendum, Cic.: ad respondendum, Cic.: surgit ad hos Aiax, Ov.: absol., Quint. – b) aus dem Bette, vom Schlafe aufstehen, ante lucem, Cic.: cum die, Ov.: ad praescripta munia, Hor. – 3) übtr.: a) sich erheben, hervorkommen, anfangen, sich zeigen, surgit dies, Verg.: sol, Hor. u. Mela: nox, Ov.: ventus, Verg.: messis, Verg.: fons, Quint. – übtr., pugna aspera, discordia surgit, Verg.: rumor surgit, Tac. – b) wachsend, zunehmend sich erheben, emporsteigen, α) von Lebl., wie v. der Saat, v. Getreide, Hor. u. Colum. – v. Meere, Ov. – v. Bauten, surgens novae Carthaginis urbs, Verg.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: aerea cui gradibus surgebant limina nixaeque aere trabes, Verg.: columnae surgentes, Verg. – v. Gebirgen, ultra surgit mons Rhipaeus, Mela: quo magis surgit exilior (Atlas), Mela: nemora surgentia, Sen. rhet.: circum surgentibus iugis, Tac. – v. Feuer, ignis surgit in flammas, lodert empor, Apul. met. 7, 19. – v.a. Ggstdn., area ita iam cinere mixtisque pumicibus oppleta surrexerat, ut etc., lag bereits so hoch voll Asche, vermischt mit Bimssteinen, daß usw., Plin. ep.: fistula surgit disparibus avenis, steigt an, indem ein Rohr immer länger wird als das andere, Ov. – β) von leb. Wesen, wachsen, heranwachsen, surgens Iulus, Verg.: surgens Ascanius, Verg. – / Synkop. Perf. surrexti, Mart. 5, 79, 1: Infin. Perf. surrexe, Hor. sat. 1, 9, 73: vulg. Fut. surgebit, Itala (Sangerm.) 4. Esdr. 16, 10.

    lateinisch-deutsches > subrigo

  • 3 subrigo

    subrigo (surrigo), u. zsgzg. surgo, rēxī, rēctum, ere (sub u. rego), I) subrigo (surrigo), rēxī etc., in die Höhe richten, erheben, emporrichten, Passiv subrigi auch = emporstehen, u. subrectus = emporstehend, aures, Verg.: obeliscum, Plin.: vitem, Ambros.: se, Plin.: subrecto mucrone, Liv.: certatim structus subrectae molis ad astra in media stetit urbe rogus, Sil.: horrent ac subriguntur capilli, Sen.: in Liberi honorem patris phallos subrigit Graecia, Arnob. – übtr., si ad ruinosam superbiam monachos subrigimus, Augustin. epist. 60, 1. – II) surgo, surrēxī, surrēctum, surgere, A) tr. in die Höhe richten, erheben, emporrichten, lumbos, Plaut. Epid. 733 (wo Goetz u. Leo porgite). – B) intr. sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, 1) im allg.: a) eig.: surgedum huc, Plaut.: e lectulo, Cic.: de sella, Cic.: e cena, Plin. ep.: humo, Ov. – poet., surgit ab Arpis Tydides, erhebt sich = zeigt sich, kommt, Verg.: ad aetherias auras, an das Licht der Welt kommen, Verg. – b) bildl.: multum supra prosam orationem, Quint.: in venerem, sich machen an usw., Apul. – 2) insbes.: a) v. Redner = zum Reden sich erheben, aufstehen, auftreten, ad dicendum, Cic.: ad respondendum, Cic.: surgit ad hos Aiax, Ov.: absol., Quint. – b) aus dem Bette, vom Schlafe aufstehen, ante lucem, Cic.: cum die, Ov.: ad praescripta munia, Hor. – 3) übtr.: a)
    ————
    sich erheben, hervorkommen, anfangen, sich zeigen, surgit dies, Verg.: sol, Hor. u. Mela: nox, Ov.: ventus, Verg.: messis, Verg.: fons, Quint. – übtr., pugna aspera, discordia surgit, Verg.: rumor surgit, Tac. – b) wachsend, zunehmend sich erheben, emporsteigen, α) von Lebl., wie v. der Saat, v. Getreide, Hor. u. Colum. – v. Meere, Ov. – v. Bauten, surgens novae Carthaginis urbs, Verg.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: aerea cui gradibus surgebant limina nixaeque aere trabes, Verg.: columnae surgentes, Verg. – v. Gebirgen, ultra surgit mons Rhipaeus, Mela: quo magis surgit exilior (Atlas), Mela: nemora surgentia, Sen. rhet.: circum surgentibus iugis, Tac. – v. Feuer, ignis surgit in flammas, lodert empor, Apul. met. 7, 19. – v.a. Ggstdn., area ita iam cinere mixtisque pumicibus oppleta surrexerat, ut etc., lag bereits so hoch voll Asche, vermischt mit Bimssteinen, daß usw., Plin. ep.: fistula surgit disparibus avenis, steigt an, indem ein Rohr immer länger wird als das andere, Ov. – β) von leb. Wesen, wachsen, heranwachsen, surgens Iulus, Verg.: surgens Ascanius, Verg. – Synkop. Perf. surrexti, Mart. 5, 79, 1: Infin. Perf. surrexe, Hor. sat. 1, 9, 73: vulg. Fut. surgebit, Itala (Sangerm.) 4. Esdr. 16, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subrigo

  • 4 assurgo

    as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, -heben, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) v. Pers.: A) im allg.: a) v. zu Boden Gefallenen, v. Liegenden, ille supplicem assurgere iussit, Curt.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv. – b) v. Sitzenden, quae dum recitatur, vos quaeso, qui eam detulistis, assurgite, Cic.: plerosque et ad singulas sententiarum clausulas video assurgentes et nonnullos subinde aliquid etiam spatiantes:...cum id faciunt, non sedentes agunt, Quint.: minime permittenda pueris assurgendi exsultandique in laudando licentia, Quint. – als Ehrenbezeigung, ass. alci, vor jmd. aufstehen (Ggstz. residēre, sitzen bleiben, Capit. Maximin. duob. 28, 1), Calp. Piso fr., Cic. u.a.: alci sellā (vom Sessel) ass., Sall. hist. fr. 5, 13 (5, 16). Val. Max. 5, 2, 9; vgl. Serv. Verg. Aen. 11, 500: impers., ut maioribus natu assurgatur, Cic.: ludos ineunti semper assurgi, etiam ab senatu, in more est, Plin.: assurrectum ei non est, Liv.: eisdem praetextatis adhuc assurrectum ab universis in theatro, Suet. – ohne Dat., neque assurgere neque salutare se dignans, Suet. Vesp. 13: retentus a Cornelio Balbo, cum conaretur assurgere, Suet. Caes. 78, 1: admonens Gaius Trebatius ut assurgeret, ibid.: viā decedat, assurgat, Arnob. 7, 13: im Passiv, haec ipsa sunt honorabilia, salutari, appeti, decedi, assurgi etc., Cic. de sen. 63. – Bildl., alci assurgere, vor jmd. aufstehen (wir: den Hut abnehmen) = den Vorzug einräumen, firmissima vina, Tmolius assurgit quibus et rex ipse Phanaeus, Verg. georg. 2, 98: tantis honoribus semper assurgo, Sen. ep. 64, 10. – B) insbes.: 1) eig.: a) vom Krankenlager sich erheben, -erstehen, -sich erholen, neque, ex quo semel fuerit aeger, umquam non modo visum in publico, sed ne assurrexisse quidem ex morbo multorumque tabe mensum mortuum, Liv. 3, 24, 4: u. so e gravi corporis morbo ass., Tac. hist. 2, 99. – b) beim Hieb, Stoß, Wurf, um sich mehr Kraft zu geben, mit dem Körper od. einem Körperteile sich in die Höherecken, sich emporheben, quantus in clipeum assurgat, Verg.: assurgens dextrā plagamque ferens, Verg.: iacit assurgens, Sil. – u. c) in der Luft höher und höher emporschweben, -sich aufschwingen, aëra per vacuum ferri atque assurgere in auras, Verg. georg. 3, 108 sqq. – 2) übtr.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben, querelis haud iustis assurgis, brichst aus in usw., Verg.: u. so ass. in ultionem, Flor. – b) sich mutvoll erheben, sich aufrichten, animo assurgit Adrastus, Stat. Theb. 10, 227. – c) v. redner. od. dichter. Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, in Feuer geraten, raro assurgit Hesiodus, Quint.: sublimitate heroici carminis animus assurgat, Quint.: nec comoedia in cothurnis assurgit nec contra tragoedia socculo ingreditur, Quint. – II) v. Lebl., allmählich steigend sich emporheben, emporsteigen, A) im allg., v. Örtl.: paulo latior patescit campus; inde colles assurgunt, Liv. 22, 4, 2 W. (Wölffl. insurgunt, die Hdschr. u. Hertz adinsurgunt): modicus collis assurgit, Plin. ep.: quod cum (iugum montis asperi ac praerupti) a mari assurgat, velut sinu quodam flexuque curvatum, rursus altero cornu in diversum litus excurrit, Curt.: Delos assurgit Cynthio monte, Plin.: in ore portus insula assurgit, Plin. ep.: non ignoro quosdam Alpium vertices quinquaginta milibus passuum assurgere, Plin. – B) insbes., entstehend, wachsend sich erheben, aufsteigen, sich zeigen usw., 1) eig.: a) v. Bauten usw., non coeptae assurgunt turres, Verg. – v. Schnee, septem assurgit in ulnas, der Schnee erhob sich dort sieben Ellen hoch, Verg. – b) v. Gestirnen usw., fluctu assurgens Orion, Verg.: assurgens nox aurea, Val. Flacc. – c) v. Gewächsen, sich erheben, emporwachsen, narthex assurgens in altitudinem, Plin.: maior (lygos) in arborem silicis modo assurgit, Plin. – d) v. Gliedmaßen u. Geschwulsten, arteria (aspera) in gutture assurgit, steigt am Halse in die Höhe, Cels.: tumores oriuntur, deinde desinunt, deinde rursus assurgunt, Cels. – 2) übtr.: tum vero assurgunt irae, der Z. steigt, Verg. Aen. 12, 494. – / Nicht zusammengezogene Form adsubrigo, wovon adsubrigens, Plin. 9, 88.

    lateinisch-deutsches > assurgo

  • 5 sublimis

    sublīmis, e (sub u. limen), hoch, I) Adi. = hoch, erhaben, emporstehend, sich hebend, emporragend, A) eig.: a) übh.: columna, Ov.: porta, Verg.: cacumen montis, Ov.: armenta, groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr. subst., sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr. – b) in der Luft befindlich, erhaben, hoch, sublimis abiit, ging gen Himmel, schwang sich in die Höhe, Liv.: ipsa Paphum sublimis abit, Verg.: sublimem alqm rapere, Komik, Verg., Liv. u.a.: alqm sublimem medium (um den Leib) arripere, Ter.: alqm sublimem ferre, einen auf den Achseln forttragen, Plaut. – c) hoch, erhaben = hoch wohnend oder befindlich, aranea, Catull.: sublimes in equis redeunt, Verg.: iret consul sublimis curru multiiugis equis, fahre hoch auf dem Triumphwagen, Liv. – B) übtr., hehr, erhaben, hochstrebend, hochfahrend, a) übh.: mens, Ov.: vir, Varro: sublimia cures, Hor. – b) v. der Rede usw. = erhaben, carmina, Iuven.: oratio, Quint.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint. – übtr., v. Redner u. Dichter, Hor. u. Quint. – II) Subst., sublīme, is, n., die Höhe, die Luft, se eiaculari in sublime, Plin.: alqm in sublime extollere (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: iactari in sublime, Suet.: per sublime volantes, Plin. – III) Adv., sublīme, hoch, in der Höhe, in die Höhe, in die Luft (s. Prisc. 17, 11), aër sublime fertur, Cic.: sonus sublime fertur, Cic. (u. so nach den besten Hdschrn. bei Cicero immer sublime [nicht in sublime] ferri, s. Kühner Cic. Tusc. 1, 40): sublime elatus, Liv. u. Verg.: sublime (Ggstz. humi) putescere, Cic. – Kompar. sublimius s. sublīmiter. – / Nbf. sublīmus, a, um, zB. sublima evolat, Acc. tr. 576: ex sublimo vertice, ibid. 563: sublima nebula, Sall. hist. fr. 3, 15, 4: sublimas subiices, Enn. fr. scen. 10: sublima (n. pl.) caeli, Lucr. 1, 340. – Nbf. sublīmen = sublime, als Adv. = in die Höhe, Naev. tr. 32. Plaut. asin. 868 (Fl. sublimem); Men. 992. 995. 1002. 1052 (Brix sublimis u. sublimem). Ter. Andr. 861 u. adelph. 316 Fl. u. Sp. Vgl. Ritschl opusc. 2, 462 (wogegen R. Klotz exc. zu Ter. Andr. 197 ff. die Form sublimen als unlat. verwirft).

    lateinisch-deutsches > sublimis

  • 6 assurgo

    as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, -heben, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) v. Pers.: A) im allg.: a) v. zu Boden Gefallenen, v. Liegenden, ille supplicem assurgere iussit, Curt.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv. – b) v. Sitzenden, quae dum recitatur, vos quaeso, qui eam detulistis, assurgite, Cic.: plerosque et ad singulas sententiarum clausulas video assurgentes et nonnullos subinde aliquid etiam spatiantes:...cum id faciunt, non sedentes agunt, Quint.: minime permittenda pueris assurgendi exsultandique in laudando licentia, Quint. – als Ehrenbezeigung, ass. alci, vor jmd. aufstehen (Ggstz. residēre, sitzen bleiben, Capit. Maximin. duob. 28, 1), Calp. Piso fr., Cic. u.a.: alci sellā (vom Sessel) ass., Sall. hist. fr. 5, 13 (5, 16). Val. Max. 5, 2, 9; vgl. Serv. Verg. Aen. 11, 500: impers., ut maioribus natu assurgatur, Cic.: ludos ineunti semper assurgi, etiam ab senatu, in more est, Plin.: assurrectum ei non est, Liv.: eisdem praetextatis adhuc assurrectum ab universis in theatro, Suet. – ohne Dat., neque assurgere neque salutare se dignans, Suet. Vesp. 13: retentus a Cornelio Balbo, cum conaretur assurgere, Suet. Caes. 78, 1: admonens Gaius Trebatius ut assurgeret, ibid.: viā decedat, assurgat, Arnob. 7, 13: im Passiv, haec ipsa sunt hono-
    ————
    rabilia, salutari, appeti, decedi, assurgi etc., Cic. de sen. 63. – Bildl., alci assurgere, vor jmd. aufstehen (wir: den Hut abnehmen) = den Vorzug einräumen, firmissima vina, Tmolius assurgit quibus et rex ipse Phanaeus, Verg. georg. 2, 98: tantis honoribus semper assurgo, Sen. ep. 64, 10. – B) insbes.: 1) eig.: a) vom Krankenlager sich erheben, -erstehen, -sich erholen, neque, ex quo semel fuerit aeger, umquam non modo visum in publico, sed ne assurrexisse quidem ex morbo multorumque tabe mensum mortuum, Liv. 3, 24, 4: u. so e gravi corporis morbo ass., Tac. hist. 2, 99. – b) beim Hieb, Stoß, Wurf, um sich mehr Kraft zu geben, mit dem Körper od. einem Körperteile sich in die Höherecken, sich emporheben, quantus in clipeum assurgat, Verg.: assurgens dextrā plagamque ferens, Verg.: iacit assurgens, Sil. – u. c) in der Luft höher und höher emporschweben, -sich aufschwingen, aëra per vacuum ferri atque assurgere in auras, Verg. georg. 3, 108 sqq. – 2) übtr.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben, querelis haud iustis assurgis, brichst aus in usw., Verg.: u. so ass. in ultionem, Flor. – b) sich mutvoll erheben, sich aufrichten, animo assurgit Adrastus, Stat. Theb. 10, 227. – c) v. redner. od. dichter. Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, in Feuer geraten, raro assurgit Hesiodus, Quint.: sublimitate heroici carminis animus assurgat, Quint.: nec comoedia in co-
    ————
    thurnis assurgit nec contra tragoedia socculo ingreditur, Quint. – II) v. Lebl., allmählich steigend sich emporheben, emporsteigen, A) im allg., v. Örtl.: paulo latior patescit campus; inde colles assurgunt, Liv. 22, 4, 2 W. (Wölffl. insurgunt, die Hdschr. u. Hertz adinsurgunt): modicus collis assurgit, Plin. ep.: quod cum (iugum montis asperi ac praerupti) a mari assurgat, velut sinu quodam flexuque curvatum, rursus altero cornu in diversum litus excurrit, Curt.: Delos assurgit Cynthio monte, Plin.: in ore portus insula assurgit, Plin. ep.: non ignoro quosdam Alpium vertices quinquaginta milibus passuum assurgere, Plin. – B) insbes., entstehend, wachsend sich erheben, aufsteigen, sich zeigen usw., 1) eig.: a) v. Bauten usw., non coeptae assurgunt turres, Verg. – v. Schnee, septem assurgit in ulnas, der Schnee erhob sich dort sieben Ellen hoch, Verg. – b) v. Gestirnen usw., fluctu assurgens Orion, Verg.: assurgens nox aurea, Val. Flacc. – c) v. Gewächsen, sich erheben, emporwachsen, narthex assurgens in altitudinem, Plin.: maior (lygos) in arborem silicis modo assurgit, Plin. – d) v. Gliedmaßen u. Geschwulsten, arteria (aspera) in gutture assurgit, steigt am Halse in die Höhe, Cels.: tumores oriuntur, deinde desinunt, deinde rursus assurgunt, Cels. – 2) übtr.: tum vero assurgunt irae, der Z. steigt, Verg. Aen. 12, 494. – Nicht zusammengezogene Form adsubrigo, wovon
    ————
    adsubrigens, Plin. 9, 88.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assurgo

  • 7 sublimis

    sublīmis, e (sub u. limen), hoch, I) Adi. = hoch, erhaben, emporstehend, sich hebend, emporragend, A) eig.: a) übh.: columna, Ov.: porta, Verg.: cacumen montis, Ov.: armenta, groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr. subst., sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr. – b) in der Luft befindlich, erhaben, hoch, sublimis abiit, ging gen Himmel, schwang sich in die Höhe, Liv.: ipsa Paphum sublimis abit, Verg.: sublimem alqm rapere, Komik, Verg., Liv. u.a.: alqm sublimem medium (um den Leib) arripere, Ter.: alqm sublimem ferre, einen auf den Achseln forttragen, Plaut. – c) hoch, erhaben = hoch wohnend oder befindlich, aranea, Catull.: sublimes in equis redeunt, Verg.: iret consul sublimis curru multiiugis equis, fahre hoch auf dem Triumphwagen, Liv. – B) übtr., hehr, erhaben, hochstrebend, hochfahrend, a) übh.: mens, Ov.: vir, Varro: sublimia cures, Hor. – b) v. der Rede usw. = erhaben, carmina, Iuven.: oratio, Quint.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint. – übtr., v. Redner u. Dichter, Hor. u. Quint. – II) Subst., sublīme, is, n., die Höhe, die Luft, se eiaculari in sublime, Plin.: alqm in sublime extollere (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: iactari in sublime, Suet.: per sublime volantes, Plin. – III) Adv., sublīme, hoch, in
    ————
    der Höhe, in die Höhe, in die Luft (s. Prisc. 17, 11), aër sublime fertur, Cic.: sonus sublime fertur, Cic. (u. so nach den besten Hdschrn. bei Cicero immer sublime [nicht in sublime] ferri, s. Kühner Cic. Tusc. 1, 40): sublime elatus, Liv. u. Verg.: sublime (Ggstz. humi) putescere, Cic. – Kompar. sublimius s. sublimiter. – Nbf. sublīmus, a, um, zB. sublima evolat, Acc. tr. 576: ex sublimo vertice, ibid. 563: sublima nebula, Sall. hist. fr. 3, 15, 4: sublimas subiices, Enn. fr. scen. 10: sublima (n. pl.) caeli, Lucr. 1, 340. – Nbf. sublīmen = sublime, als Adv. = in die Höhe, Naev. tr. 32. Plaut. asin. 868 (Fl. sublimem); Men. 992. 995. 1002. 1052 (Brix sublimis u. sublimem). Ter. Andr. 861 u. adelph. 316 Fl. u. Sp. Vgl. Ritschl opusc. 2, 462 (wogegen R. Klotz exc. zu Ter. Andr. 197 ff. die Form sublimen als unlat. verwirft).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sublimis

  • 8 расти

    v
    1) gener. an Ausdehnung gewinnen, anlaufen, anziehen (б. ч. о ценах), auf dem Märsche sein, auflaufen (о долгах, процентах), auflaufen (о процентах, долгах), aufsummen (о долгах и т.п.), aus dem Böden schießen, (буйно) auswuchern, in die Höhe gehen (о растениях; тж. перен.), sich aufsummen (о долгах и т.п.), sich bilden (духовно), sich heben, sich in die Höhe recken, sich mehren, sich steigern, häufen sich (Die Beschwerden ьber Betrugsfдlle beim Online-Banking hдufen sich massiv. Число проблем, вызванных случаями обмана при совершении банковских операций в режиме он-лайн, стремительно возрастает.), auf dem Wachstumspfad sein, fortkommen, steigen, (хорошо) gedeihen, umwachsen (вокруг чего-л.), wachsen
    2) colloq. hinaufgehen (напр. о ценах, о температуре), zulegen
    3) liter. aufstreben
    4) eng. quellen
    6) astr. ansteigen

    Универсальный русско-немецкий словарь > расти

  • 9 exsurgo

    ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, I) eig.: A) v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. Liegenden, ubi erit accubitum semel, ne quoquam exsurgatis, donec etc., Plaut.: exsurge toris, Claud.: mollibus exsurgit stratis, Claud. – v. Sitzenden usw., cum exsurgeret, simul arridens etc., Cic.: exsurgit facem attollens, Verg.: qui autem auscultare nolet, exsurgat foras, möge sich hinauspacken, Plaut. – v. Gehenden, exs. in plantas, Sen. ep. 111, 3. – als milit. t. t., ex insidiis, Liv.: Vitelliani temere exsurgentes, Tac.: nova repente acies exsurgens, Liv.: exs. in colles, sich nach den Höhen hinziehen, Tac. – 2) (wie assurgo, insurgo) beim Hieb, Stoß usw. sich mit dem Körper in die Höhe recken, um dem Hiebe usw. mehr Kraft zu geben, altior exsurgens, Verg. Aen. 11, 697. – B) v. Lebl., sich erheben, non igitur presso tellus exsurgit aratro, Tibull.: inde ramuli exsurgunt, Plin. – v. Örtl., ubi Taurus ab Indico mari exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens Africa, Mela: summa (petrae) in acutum cacumen exsurgunt, Curt. – von Bauten usw., (Roma) tota simul exsurgere aedificiis, Liv.: simulacrum... tenuem in ambitum metae exsurgens, Tac. – v. Quellen, Flüssen, ille (fons) immodicus exsurgit, Mela: Timavus novem capitibus exsurgens, Mela. – II) übtr.: 1) im allg.: grandis oratio non est maculosa nec turgida, sed naturali pulchritudine exsurgit, Petron. 2, 6. – exs. supra dolores suos, sich über seine Schm. erheben = seine Schm. bewältigen, überwinden, Auct. consol. ad Liv. 353. – gravior exsurgat dolor, erhebe sich, steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, exsurge, quaeso, Cic.: exsurgere atque erigere se, Cic.: auctoritate vestrā res publica exsurget et in aliquo statu tolerabili consistet, Cic.: si (Pompeianorum causa) esset iugulata, numquam exsurgeret, Cic.: exsurge modo, Sen. – 3) politisch sich erheben, feindlich aufstehen, auftreten, invidiā eorum exsurgere rursus plebem, Liv.: qui ne nunc quidem, obnoxiis inimicis, exsurgitis, Sall.: non adversus divi Augusti acerrimam mentem... ne contra Gai quidem aut Claudii vel Neronis fundatam longo imperio domum exsurgimus, Tac.: generosa in ortus semina exsurgunt suos, Sen. poët. – / Parag. Infin. exsurgier, Plaut. Pseud. 1.

    lateinisch-deutsches > exsurgo

  • 10 exsurgo

    ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, I) eig.: A) v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. Liegenden, ubi erit accubitum semel, ne quoquam exsurgatis, donec etc., Plaut.: exsurge toris, Claud.: mollibus exsurgit stratis, Claud. – v. Sitzenden usw., cum exsurgeret, simul arridens etc., Cic.: exsurgit facem attollens, Verg.: qui autem auscultare nolet, exsurgat foras, möge sich hinauspacken, Plaut. – v. Gehenden, exs. in plantas, Sen. ep. 111, 3. – als milit. t. t., ex insidiis, Liv.: Vitelliani temere exsurgentes, Tac.: nova repente acies exsurgens, Liv.: exs. in colles, sich nach den Höhen hinziehen, Tac. – 2) (wie assurgo, insurgo) beim Hieb, Stoß usw. sich mit dem Körper in die Höhe recken, um dem Hiebe usw. mehr Kraft zu geben, altior exsurgens, Verg. Aen. 11, 697. – B) v. Lebl., sich erheben, non igitur presso tellus exsurgit aratro, Tibull.: inde ramuli exsurgunt, Plin. – v. Örtl., ubi Taurus ab Indico mari exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens Africa, Mela: summa (petrae) in acutum cacumen exsurgunt, Curt. – von Bauten usw., (Roma) tota simul exsurgere aedificiis, Liv.: simulacrum... tenuem in ambitum metae exsurgens, Tac. – v. Quellen, Flüssen, ille (fons) immodicus exsurgit, Mela: Timavus novem capitibus ex-
    ————
    surgens, Mela. – II) übtr.: 1) im allg.: grandis oratio non est maculosa nec turgida, sed naturali pulchritudine exsurgit, Petron. 2, 6. – exs. supra dolores suos, sich über seine Schm. erheben = seine Schm. bewältigen, überwinden, Auct. consol. ad Liv. 353. – gravior exsurgat dolor, erhebe sich, steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, exsurge, quaeso, Cic.: exsurgere atque erigere se, Cic.: auctoritate vestrā res publica exsurget et in aliquo statu tolerabili consistet, Cic.: si (Pompeianorum causa) esset iugulata, numquam exsurgeret, Cic.: exsurge modo, Sen. – 3) politisch sich erheben, feindlich aufstehen, auftreten, invidiā eorum exsurgere rursus plebem, Liv.: qui ne nunc quidem, obnoxiis inimicis, exsurgitis, Sall.: non adversus divi Augusti acerrimam mentem... ne contra Gai quidem aut Claudii vel Neronis fundatam longo imperio domum exsurgimus, Tac.: generosa in ortus semina exsurgunt suos, Sen. poët. – Parag. Infin. exsurgier, Plaut. Pseud. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsurgo

  • 11 ἀνα-πάλλω

    ἀνα-πάλλω, auf-, in die Höhe schwingen, ἔγχος ἀμπεπαλὼν προΐει Il. 3, 355 Od. 24, 522, nachdem er die Lanze rückwärts emvorgeschwungen; Ar. Ran. 1354 τὰ κῶλα ἀμπάλλετε, zum Tanz; aufregen, ἀνέπηλεν Μαινάδας ἐπὶ ϑῆρα τόνδε Eur. Bacch. 1188; aufschwingen, Plut. Galb. 27. – Med. u. pass., sich in die Höhe schwingen, aufspringen, ἀναπάλλεται ἰχϑύς Il. 23, 692; ἀνέπαλτο 20, 424; vom Pferde, sich bäumen, 8, 85 (s. über diese Form Spitzner zur Il. Exc. XVI, der auch die Stellen der sp. D. anführt); die Formen ἀναπηλήσας, H. h. Merc. 41, u. ἀνεπήλατο, Mosch. 2, 109, sind zw.; – ἀναπαλείς hat Strab.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνα-πάλλω

  • 12 ἀναπάλλω

    ἀνα-πάλλω, auf-, in die Höhe schwingen; aufregen; aufschwingen; sich in die Höhe schwingen, aufspringen; vom Pferde, sich bäumen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀναπάλλω

  • 13 подняться

    v
    1) gener. durchsteigen (об альпинисте; по чему-л.), sich aufringen (до понимания чего-л.), sich in die Höhe richten, hochkommen, sich emporraffen
    2) colloq. sich aufrappeln, aufrappeln
    3) eng. hochlaufen
    4) pompous. sich aufheben (с постели), sich aufheben (напр. с постели)

    Универсальный русско-немецкий словарь > подняться

  • 14 тянуться вверх

    v
    gener. in die Höhe wachsen, schossen, sich in die Höhe recken

    Универсальный русско-немецкий словарь > тянуться вверх

  • 15 встать

    * * *
    * * *
    <вста́ну, вста́нешь> св
    нпрх см. встава́ть
    * * *
    v
    1) gener. aufstehen, (перестать двигаться) liegen bleiben, sich in die Höhe richten, sich irgendwo postieren (где-л.), sich stellen (куда-л.), sich stellen (куда-л.; тж. перен.), treten
    2) colloq. hoch sein (с постели), sich aufbauen

    Универсальный русско-немецкий словарь > встать

  • 16 camerarius [1]

    1. camerārius (camarārius), a, um (camera), sich in die Höhe hinaufwindend, genus cucurbitarum camararium (Ggstz. genus plebeium, die sich am Boden halten), Plin. 19, 70.

    lateinisch-deutsches > camerarius [1]

  • 17 camerarius

    1. camerārius (camarārius), a, um (camera), sich in die Höhe hinaufwindend, genus cucurbitarum camararium (Ggstz. genus plebeium, die sich am Boden halten), Plin. 19, 70.
    ————————
    2. camerārius, ī, m. (camera), der Kämmerer, Greg. Tur. hist. Franc. 4, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > camerarius

  • 18 suspensio

    suspēnsio, ōnis, f. (suspendo), I) der Schwibbogen, das Gewölbe, Vitr. 5, 10, 2. – II) die Unterbrechung, Aussetzung, si quis sine media spiritus suspensione pronuntiaverit, Diom. 438, 29: dah. die halbe Verschluckung eines Buchstabens, susp. m litterae aut detractio, Isid. orig. 1, 31, 6. – III) als mediz. t.t., das Sich-in-die-Höhe-ziehen, palpebrarum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, 50.

    lateinisch-deutsches > suspensio

  • 19 suspensio

    suspēnsio, ōnis, f. (suspendo), I) der Schwibbogen, das Gewölbe, Vitr. 5, 10, 2. – II) die Unterbrechung, Aussetzung, si quis sine media spiritus suspensione pronuntiaverit, Diom. 438, 29: dah. die halbe Verschluckung eines Buchstabens, susp. m litterae aut detractio, Isid. orig. 1, 31, 6. – III) als mediz. t.t., das Sich-in-die-Höhe-ziehen, palpebrarum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suspensio

  • 20 προς-αν-ίσταμαι

    προς-αν-ίσταμαι (s. ἵστημι), sich in die Höhe richten woran, übtr., aufmerken, D. Hal. C. V. 21; προςαναστάντες, sich dagegen empörend, D. Cass. 39, 54.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-αν-ίσταμαι

См. также в других словарях:

  • Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern — Als Existenzminimum (auch: Notbedarf) bezeichnet man die Mittel, die zur Befriedigung der materiellen Bedürfnisse notwendig sind, um physisch zu überleben; dies sind vor allem Nahrung, Kleidung, Wohnung und eine medizinische Notfallversorgung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Buche — Bild gesucht  BWf1 Höhe 749 …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Kisten — Nordwand (vorne links) dahinter der Krottenkopf Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Eifel — Die Hocheifel (Ost) oder Hohe Eifel liegt als Teil der Eifel in Rheinland Pfalz. Dort ragt die Landschaft zwischen Adenau, Mendig und Daun bis zu 747 m hoch auf. Nicht zu verwechseln mit der westlichen Hocheifel und Schneifel. In ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Straße (Köln) — Die heutige Hohe Straße, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, verläuft zwischen dem sich im Norden anschließenden Wallrafplatz und der Straße Hohe Pforte im Süden. Sie ist 680 Meter lang und liegt mit 9.795 Passanten pro Stunde auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Bastei — Die Hohe Bastei war das zentrale Festungsbollwerk der ehemaligen Hohenzollernfestung Plassenburg ob Kulmbach. Die Bastei diente zwischen etwa 1530 und 1806 der Verteidigung gegen Artillerieangriffe und galt zu ihrer Bauzeit als größtes einzelnes… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Mark (Taunus) — Die Hohe Mark war eine mittelalterliche Markgenossenschaft zur Waldnutzung im Taunus, die bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts bestand. Die Hohe Mark erstreckte sich vom Taunuskamm bis zur Saalburg und in die Ebene der Niddaau. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Türme von Hanoi — sind ein mathematisches Knobel und Geduldsspiel. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Geschichte 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Synagoge — Die Hohe Synagoge, tschechisch Vysoká synagoga, ist eine Synagoge in Prag, die im Jahr 1568 errichtet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Baubesch …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Warte (Wien) — Hohe Warte Bild gesucht  BWf1 Höhe 220  …   Deutsch Wikipedia

  • DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»