Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

sich+immer+wieder+anbieten

  • 1 vorsetzen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t move ( Bein: put) forward; (Schüler etc.) move (up) to the front; (davorsetzen) put in front (+ Dat of); jemandem etw. vorsetzen place ( oder put) s.th. in front of ( oder before) s.o.; (Speise etc.) serve s.o. s.th. ( oder s.th. to s.o.); (anbieten) offer s.o. s.th.; pej., auch fig. dish s.th. up to s.o.; was haben die uns diesmal wieder vorgesetzt? fig. what have they dished us up this time?, what have they come up with (for us) this time?; unverschämt, einem so etwas vorzusetzen! auch fig. what a cheek (Am. what nerve) to dish up something like that!
    II v/refl move (up) to the front, go and sit at the front
    * * *
    vor|set|zen sep
    1. vt
    1) (nach vorn) to move forward; Fuß to put forward; Schüler to move (up) to the front
    2) (= davorsetzen) to put in front

    vórsetzen — to put sth in front of sth or before sth

    jdn jdm/einer Sache vórsetzen (als Vorgesetzten) — to put sb in charge of sb/sth

    2. vr
    to sit in (the) front

    sich in die erste Reihe vórsetzen — to move to the front row

    * * *
    vor|set·zen
    I. vt
    [jdm] etw \vorsetzen to serve up sep [or sep dish] sth [to sb]
    immer setzt du mir nur Fertiggerichte vor all you ever serve me up are oven-ready meals
    2. (fam: offerieren)
    [jdm] etw \vorsetzen to serve up sth [to sb] sep fig
    II. vr
    sich akk \vorsetzen to move forward
    auf Anordnung der Lehrerin musste sich der Schüler \vorsetzen the teacher told the child to move to the front [of the class]
    * * *

    den rechten/linken Fuß vorsetzen — put one's right/left foot forward

    2)
    * * *
    vorsetzen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t move ( Bein: put) forward; (Schüler etc) move (up) to the front; (davorsetzen) put in front (+dat of);
    jemandem etwas vorsetzen place ( oder put) sth in front of ( oder before) sb; (Speise etc) serve sb sth ( oder sth to sb); (anbieten) offer sb sth; pej, auch fig dish sth up to sb;
    was haben die uns diesmal wieder vorgesetzt? fig what have they dished us up this time?, what have they come up with (for us) this time?;
    unverschämt, einem so etwas vorzusetzen! auch fig what a cheek (US what nerve) to dish up something like that!
    B. v/r move (up) to the front, go and sit at the front
    * * *

    den rechten/linken Fuß vorsetzen — put one's right/left foot forward

    2)
    * * *
    v.
    to forward space expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorsetzen

См. также в других словарях:

  • ÖRR — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentlich-rechtliches Fernsehen — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖRK-Suchdienst — Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes unterstützt Menschen, die aufgrund von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Migration voneinander getrennt wurden, bei der Wiederherstellung des Kontaktes mit ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Galilei-Gymnasium Hamm — Schulform Gymnasium Gründung 1968 als Zweigstelle des Hammonense Gymnasiums, 1971 als eigene Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Raumpatrouille — Seriendaten Originaltitel Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion …   Deutsch Wikipedia

  • Burlafingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jedelhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL) — von Professor Dr. Jean Paul Thommen I. Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Erste Buchhaltungsbelege zum kaufmännischen Rechnen in Form von Tontafeln können bereits den Hochkulturen des alten Orients rund 3.000 v.Chr. zugeordnet werden. Seit… …   Lexikon der Economics

  • Neu-Ulm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Georges de Porto-Riche — Georges de Porto Riche, gezeichnet von Aristide Delannoy (1910) Georges de Porto Riche (* 20. Mai 1849 in Bordeaux; † 5. September 1930 in Paris) war ein französischer Dramatiker und Romancier. Er gilt als Initiator des modernen „Théâtre d amour“ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»