Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

sich+gut+lesen

  • 21 heißen

    hei·ßen <hieß, geheißen> [ʼhaisn̩]
    vi
    1) ( den Namen haben) to be called;
    wie \heißen Sie? what's your name?;
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz;
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?;
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born;
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that;
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?;
    nach jdm \heißen to be named after sb; s. a. wahr
    2) ( bedeuten) to mean;
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?;
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ ‘hai’ is Japanese for ‘yes’;
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian for ‘love’?
    3) (bedeuten, besagen) to mean;
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything;
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?;
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?;
    soll [o will] \heißen: in other words;
    das will nichts/nicht viel \heißen that means nothing/doesn't really mean much;
    das heißt,... that is to say...;
    ( vorausgesetzt) that is,...;
    ( sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...;
    was es heißt,... what it means;
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    4) ( lauten)
    irgendwie \heißen to go somehow;
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else;
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    WENDUNGEN:
    dann will ich... \heißen! ( fam) then I'm a Dutchman!
    irgendwo/ in etw/bei jdm heißt es... it says somewhere/in sth/in sb's...;
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam;
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament;
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollten it has always been said up to now that we were to get a pay rise;
    wie es im Faust heißt to quote from Faust;
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned;
    es soll nicht \heißen, dass... never let it be said that...;
    hier hast du hundert Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's a hundred euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    es heißt, dass... it seems that..., there is a rumour [or (Am) rumor] that...
    3) (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth;
    nun heißt es handeln now is the time for action
    vt geh
    1) ( nennen)
    jdn irgendwie \heißen to call sb sth
    jdn etw tun \heißen to tell sb to do sth;
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in; s. a. willkommen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heißen

  • 22 sein

    n; -s, kein Pl. being; (Dasein) auch existence; Sein und Schein appearance and reality; mit allen Fasern seines Seins with every fib|re (Am. -er) of his being; Sein oder Nichtsein... to be or not to be...; es geht um Sein oder Nichtsein it is a question of survival ( oder a matter of life and death); das Sein bestimmt das Bewusstsein life determines consciousness
    * * *
    das Sein
    existence; being
    * * *
    [zain]
    nt -s, no pl
    being no art; (PHILOS) (= Existenz, Dasein auch) existence no art; (= Wesen, Sosein) essence, suchness

    Séín und Schein — appearance and reality

    Séín oder Nichtsein — to be or not to be

    * * *
    das
    1) (existence: When did the Roman Empire come into being?) being
    2) (used with a present participle to form the progressive or continuous tenses: I'm reading; I am being followed; What were you saying?.) be
    3) (used in giving or asking for information about something or someone: I am Mr Smith; Is he alive?; She wants to be an actress; The money will be ours; They are being silly.) be
    4) (belonging to a male person already spoken about: John says it's his book; He says the book is his; No, his is on the table.) his
    5) (belonging to it: The bird has hurt its wing.) its
    6) (used instead of his, his or her etc where a person of unknown sex or people of both sexes are referred to: Everyone should buy his own ticket.) their
    * * *
    <-s>
    [zain]
    nt kein pl PHILOS existence
    \Sein und Schein appearance and reality
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    sein1; ist, war, ist gewesen
    A. v/i
    1. allg be;
    sind Sie es? is that you?;
    am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?;
    ist da jemand? is anybody there?;
    ach, Sie sind es! oh, it’s you;
    ich bin’s it’s me;
    hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger;
    wer ist das (überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc: be;
    was ist dein Vater eigentlich (von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?;
    ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade);
    von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer;
    er ist Christ/Moslem/Buddhist he’s a Christian/Muslim/Buddhist;
    Engländerin? are you English?;
    er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico;
    er ist wer umg he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive);
    unser Vater ist nicht mehr form our father is no longer alive;
    ich denke, also bin ich I think therefore I am;
    wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor adj etc, in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be;
    wir sind seit 1987/16 Jahren verheiratet we have been married since 1987/for 16 years;
    er ist schon lange tot he has been dead for a long time;
    sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise;
    sei nicht so frech! don’t be so cheeky;
    sei so gut und … do me a favo(u)r and …, would you be so good as to …?;
    sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be;
    wie teuer es auch (immer) sein mag however expensive it may be;
    er ist beim Lesen he’s reading;
    sie ist am Putzen umg she’s doing the cleaning;
    die Garage ist im Bau the garage is being built;
    sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances);
    sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now;
    es ist ein Jahr (her), seit it’s a year since, it was a year ago that;
    ich bin ja nicht so umg I’m not like that;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that;
    du bist wohl! umg you must be crazy!;
    sei es, wie es sei be that as it may;
    wenn dem so ist umg if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be;
    es ist niemand zu Hause there’s nobody at home;
    sie ist in Urlaub/zur Kur she’s on holiday/taking a cure;
    warst du mal in London? have you ever been to London?
    wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?;
    wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?;
    wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?;
    der Film/die Party war nichts umg the film (US auch movie)/party was a dead loss (US a washout)
    7. geeignet, bestimmt:
    Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol;
    das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc nicht interessiert) that’s not for me;
    dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him;
    es ist, als ob … it’s as though …
    9. mit dat (sich fühlen):
    mir ist kalt I’m cold, I feel cold;
    mir ist schlecht I feel ill (besonders US sick);
    mir ist nicht nach Arbeiten umg I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc:
    wer war das? (wer hat das getan?) who did that?;
    keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up;
    du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+inf):
    die Waren sind zu senden an … the goods are to be sent to …;
    das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game);
    da ist nichts (mehr) zu machen umg there’s nothing to be done ( oder one can do);
    er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg, fig he’s a lost cause, he’s beyond help;
    es ist nun an dir zu (+inf) it’s up to you to … now;
    es ist nicht an uns zu urteilen form it’s not for us to judge
    12. MATH etc:
    5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven;
    3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one;
    x sei … let x be …
    13. meist unbestimmt, oft in umg Wendungen:
    ist was? umg is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?;
    was ist mit dir? umg what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?;
    so ist das nun mal umg that’s the way it is;
    nun, wie ist’s? umg well, what about it (then)?;
    wie ist es mit dir? umg what about you?;
    mit dem Urlaub war nichts umg the holiday didn’t work out, the holiday fell through;
    Nachtisch/Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg there’s no sweet (US dessert)/television for you today, children;
    was nicht ist, kann ja noch werden umg there’s plenty of time yet;
    das war’s umg that’s it, that’s the lot;
    war das alles? is that all ( oder the lot)?;
    das wär’s für heute! umg that’s all for today
    etwas sein lassen (nicht tun) not do sth; (aufhören) stop doing sth;
    lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother;
    ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it;
    am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it;
    muss das sein? do you have to?;
    was sein muss, muss sein whatever will be, will be;
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    das kann sein, kann oder
    mag sein umg it’s possible, it could be;
    das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    es sei denn(, dass) unless;
    sei es, dass … oder dass … whether … or …;
    wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?;
    na, wie wär’s mit uns beiden? umg how about the two of us getting together?;
    und das wäre? umg and what might that be?
    B. v/aux have;
    ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before;
    die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down);
    er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin;
    ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer;
    als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared;
    er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris;
    ich bin in Böhmen/1972 geboren I was born in Bohemia/in 1972;
    die Arbeiten sind beendet the jobs are finished;
    der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    sein2
    A. poss pr
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s;
    sein Glück machen make one’s fortune;
    all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had);
    Seine Majestät His Majesty;
    es kostet (gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers;
    jedem das Seine to each his own;
    das Sein(ig)e tun do one’s share (bit umg); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    B. pers pr (gen von er und es) of him; Mädchen: of her;
    er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    nur sing. (Dasein) n.
    existence n. nur sing. n.
    being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein

  • 23 sein1;

    ist, war, ist gewesen
    I v/i
    1. allg. be; sind Sie es? is that you?; wer ist dort oder am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?; ist da jemand? is anybody there?; ach, Sie sind es! oh, it’s you; ich bin’s it’s me; hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger; wer ist das ( überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc.: be; was ist dein Vater eigentlich ( von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?; ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade); von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer; er ist Christ / Moslem / Buddhist he’s a Christian / Muslim / Buddhist; sind Sie Engländer oder Engländerin? are you English?; er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico; er ist wer umg. he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive); unser Vater ist nicht mehr förm. our father is no longer alive; ich denke, also bin ich I think therefore I am; wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor Adj. etc., in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be; wir sind seit 1987 / 16 Jahren verheiratet we have been married since 1987 / for 16 years; er ist schon lange tot he has been dead for a long time; sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise; sei nicht so frech! don’t be so cheeky; sei so gut und... do me a favo(u)r and..., would you be so good as to...?; sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be; wie teuer es auch ( immer) sein mag however expensive it may be; er ist beim Lesen he’s reading; sie ist am Putzen umg. she’s doing the cleaning; die Garage ist im Bau the garage is being built; sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances); sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now; es ist ein Jahr ( her), seit it’s a year since, it was a year ago that; ich bin ja nicht so umg. I’m not like that; sei doch nicht so! umg. don’t be like that; du bist wohl! umg. you must be crazy!; sei es, wie es sei be that as it may; wenn dem so ist umg. if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be; es ist niemand zu Hause there’s nobody at home; sie ist in Urlaub / zur Kur she’s on holiday / taking a cure; warst du mal in London? have you ever been to London?
    6. qualitativ: wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?; wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?; wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?; der Film / die Party war nichts umg. the film (Am. auch movie)/ party was a dead loss (Am. a washout)
    7. geeignet, bestimmt: Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol; das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc. nicht interessiert) that’s not for me; dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    8. (scheinen): mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him; es ist, als ob... it’s as though...
    9. mit Dat (sich fühlen): mir ist kalt I’m cold, I feel cold; mir ist schlecht I feel ill (bes. Am. sick); mir ist nicht nach Arbeiten umg. I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc.: wer war das? (wer hat das getan?) who did that?; ich war es (habe es getan) it was me; keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up; du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+ Inf.): die Waren sind zu senden an... the goods are to be sent to...; das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game); da ist nichts ( mehr) zu machen umg. there’s nothing to be done ( oder one can do); er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg., fig. he’s a lost cause, he’s beyond help; es ist nun an dir zu (+ Inf.) it’s up to you to... now; es ist nicht an uns zu urteilen förm. it’s not for us to judge
    12. MATH. etc.: 5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven; 3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one; x sei... let x be...
    13. meist unbest., oft in umg. Wendungen: ist was? umg. is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?; was ist mit dir? umg. what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?; so ist das nun mal umg. that’s the way it is; nun, wie ist’s? umg. well, what about it (then)?; wie ist es mit dir? umg. what about you?; mit dem Urlaub war nichts umg. the holiday didn’t work out, the holiday fell through; Nachtisch / Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg. there’s no sweet (Am. dessert)/ television for you today, children; was nicht ist, kann ja noch werden umg. there’s plenty of time yet; das war’s umg. that’s it, that’s the lot; war das alles? is that all ( oder the lot)?; das wär’s für heute! umg. that’s all for today
    14. mit Verben: etw. sein lassen (nicht tun) not do s.th.; (aufhören) stop doing s.th.; lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother; ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it; am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it; muss das sein? do you have to?; was sein muss, muss sein whatever will be, will be; was soll das sein? what’s that supposed to be?; das kann sein, kann oder mag sein umg. it’s possible, it could be; das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    15. im Konjunktiv es sei denn(, dass) unless; sei es, dass... oder dass... whether... or...; wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?; na, wie wär’s mit uns beiden? umg. how about the two of us getting together?; und das wäre? umg. and what might that be?
    II Hilfsv. have; ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before; die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down); er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin; ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer; als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared; er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris; ich bin in Böhmen / 1972 geboren I was born in Bohemia / in 1972; die Arbeiten sind beendet the jobs are finished; der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    I Poss. Pron.
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s; sein Glück machen make one’s fortune; all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had); Seine Majestät His Majesty; es kostet ( gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    2. substantivisch: his; seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers; jedem das Seine to each his own; das Sein(ig) e tun do one’s share (bit umg.); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    II pers. Pron. ( Gen von er und es) of him; Mädchen: of her; er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein1;

  • 24 Rechnen

    rech·nen
    1. rech·nen [ʼrɛçnən]
    vt
    etw \Rechnen to calculate sth; s. a. rund
    2) (zählen, messen)
    etw \Rechnen to work out sth sep, to calculate sth;
    etw in Euro etc. \Rechnen to calculate sth in Euros, etc.;
    die Entfernung in Lichtjahren \Rechnen to reckon the distance in light years ( fam)
    3) (ansetzen, berechnen)
    das Kilo/den Kilometer zu 90 Cent \Rechnen to reckon on 90 cents a kilo/kilometre [or (Am) -er];
    etw [für [o pro] jdn/etw] \Rechnen to reckon [or estimate] [sth for sb/sth];
    wir müssen mindestens zehn Stunden \Rechnen we must reckon on at least ten hours;
    zu hoch/ niedrig gerechnet sein to be an over-/underestimate
    5) (einbeziehen, miteinrechnen)
    etw \Rechnen to include sth, to take sth into account;
    das sind also vier Gepäckstücke, die Handtasche nicht gerechnet so that's four items of luggage, not including the handbag
    etw \Rechnen to take sth into account [or consideration];
    das von mir Geleistete rechnet sehr wohl my input should be given due recognition
    7) (einstufen, gehören)
    jdn/ etw zu etw [o unter etw akk] \Rechnen to count sb/sth among [or rate sb/sth as] sth;
    ich rechne sie zu meinen besten Freundinnen I count her amongst my best [girl]friends
    vi
    1) ( Rechenaufgaben lösen) to do arithmetic;
    ich konnte noch nie gut \Rechnen I was never any good at arithmetic;
    in der Schule lernen die Kinder lesen, schreiben und \Rechnen the children learn reading, writing and arithmetic at school;
    ich rechne gerade I'm just doing [or making] a calculation;
    dann rechne doch selbst, du wirst sehen, es stimmt! then work it out yourself and you'll see it's correct!;
    an etw dat \Rechnen to do [or make] calculations on sth;
    falsch/richtig \Rechnen to make a mistake [in one's calculations]/to calculate correctly [or get it right];
    falsch gerechnet! that's wrong!
    auf jdn/etw \Rechnen to count on sb/sth;
    auf sie kann ich \Rechnen she is someone I can count on
    mit etw \Rechnen to reckon on [or with] sth;
    mit allem/dem Schlimmsten \Rechnen to be prepared for anything/the worst;
    für wann \Rechnen Sie mit einer Antwort? when do you expect an answer?;
    damit \Rechnen, dass... to reckon with it..., to be prepared for the fact that...;
    wir müssen damit \Rechnen, dass es schneit we must reckon on [or with] it snowing;
    wir haben nicht mehr damit gerechnet, dass du noch kommst we didn't expect you still to come; s. a. schlimm
    4) (fam: Haus halten)
    [mit etw] \Rechnen to economize [or budget carefully] [with sth];
    wir müssen mit jedem Cent \Rechnen we have to watch every cent
    sich \Rechnen to be profitable;
    es rechnet sich einfach nicht it simply doesn't pay [or isn't profitable]
    2. Rech·nen <-s> [ʼrɛçnən] nt
    1) ( Schulfach) arithmetic
    2) ( das Ausrechnen) working out;
    am \Rechnen sein to be working [sth] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rechnen

  • 25 rechnen

    rech·nen
    1. rech·nen [ʼrɛçnən]
    vt
    etw \rechnen to calculate sth; s. a. rund
    2) (zählen, messen)
    etw \rechnen to work out sth sep, to calculate sth;
    etw in Euro etc. \rechnen to calculate sth in Euros, etc.;
    die Entfernung in Lichtjahren \rechnen to reckon the distance in light years ( fam)
    3) (ansetzen, berechnen)
    das Kilo/den Kilometer zu 90 Cent \rechnen to reckon on 90 cents a kilo/kilometre [or (Am) -er];
    etw [für [o pro] jdn/etw] \rechnen to reckon [or estimate] [sth for sb/sth];
    wir müssen mindestens zehn Stunden \rechnen we must reckon on at least ten hours;
    zu hoch/ niedrig gerechnet sein to be an over-/underestimate
    5) (einbeziehen, miteinrechnen)
    etw \rechnen to include sth, to take sth into account;
    das sind also vier Gepäckstücke, die Handtasche nicht gerechnet so that's four items of luggage, not including the handbag
    etw \rechnen to take sth into account [or consideration];
    das von mir Geleistete rechnet sehr wohl my input should be given due recognition
    7) (einstufen, gehören)
    jdn/ etw zu etw [o unter etw akk] \rechnen to count sb/sth among [or rate sb/sth as] sth;
    ich rechne sie zu meinen besten Freundinnen I count her amongst my best [girl]friends
    vi
    1) ( Rechenaufgaben lösen) to do arithmetic;
    ich konnte noch nie gut \rechnen I was never any good at arithmetic;
    in der Schule lernen die Kinder lesen, schreiben und \rechnen the children learn reading, writing and arithmetic at school;
    ich rechne gerade I'm just doing [or making] a calculation;
    dann rechne doch selbst, du wirst sehen, es stimmt! then work it out yourself and you'll see it's correct!;
    an etw dat \rechnen to do [or make] calculations on sth;
    falsch/richtig \rechnen to make a mistake [in one's calculations]/to calculate correctly [or get it right];
    falsch gerechnet! that's wrong!
    auf jdn/etw \rechnen to count on sb/sth;
    auf sie kann ich \rechnen she is someone I can count on
    mit etw \rechnen to reckon on [or with] sth;
    mit allem/dem Schlimmsten \rechnen to be prepared for anything/the worst;
    für wann \rechnen Sie mit einer Antwort? when do you expect an answer?;
    damit \rechnen, dass... to reckon with it..., to be prepared for the fact that...;
    wir müssen damit \rechnen, dass es schneit we must reckon on [or with] it snowing;
    wir haben nicht mehr damit gerechnet, dass du noch kommst we didn't expect you still to come; s. a. schlimm
    4) (fam: Haus halten)
    [mit etw] \rechnen to economize [or budget carefully] [with sth];
    wir müssen mit jedem Cent \rechnen we have to watch every cent
    sich \rechnen to be profitable;
    es rechnet sich einfach nicht it simply doesn't pay [or isn't profitable]
    2. Rech·nen <-s> [ʼrɛçnən] nt
    1) ( Schulfach) arithmetic
    2) ( das Ausrechnen) working out;
    am \rechnen sein to be working [sth] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rechnen

  • 26 noch

    noch [ʼnɔx] adv
    1) ( bis jetzt) still;
    er ist \noch da he's still here;
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem;
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more;
    \noch immer [nicht] still [not];
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else;
    \noch nicht not yet, still not;
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!;
    \noch nichts nothing yet;
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge;
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet;
    \noch nie [o niemals] never;
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before;
    \noch niemand [o keiner] nobody yet;
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet;
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today];
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions]; s. a. eben, erst, nur
    2) ( irgendwann) some time, some day;
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time;
    keine Angst, du kriegst ihn \noch! don't worry, you'll still get him!
    3) ( nicht später als) by the end of;
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year;
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days;
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it;
    \noch heute [o heute \noch] today;
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    „ich muss auf die Toilette!“ - „kannst du \noch ein bisschen aushalten?“ ‘I have to go to the toilet!’ - ‘can you hang on a bit longer?’;
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now;
    bleib \noch ein wenig stay a bit longer
    5) (drückt etw aus, das nicht mehr möglich ist)
    \noch als Junge (veraltet);
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden even as a boy he wanted to become a forger
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [or end up being late];
    7) ( obendrein) in addition;
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?;
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?;
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?;
    \noch ein Bier bitte! can I/we have another beer please!;
    hat er dir \noch etwas berichtet? did he tell you anything else?;
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too;
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into his bargain;
    \noch eine(r, s) another;
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?;
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    8) vor Komparativ ( mehr als) even [more], still;
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher;
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still;
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise;
    das neue Modell beschleunigt \noch schneller als sein Vorgänger the acceleration on the new model is even quicker than its predecessor, the new model accelerates quicker still than its predecessor;
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...;
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies;
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive;
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like...
    10) einschränkend ( so eben) just about;
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    WENDUNGEN:
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens;
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts;
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    weder... \noch neither... nor;
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write;
    nicht... \noch neither... nor;
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    siehst du - auf Fred kann man sich \noch verlassen! you see - you can always rely on Fred!
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    3) (drückt Empörung, Erstaunen aus)
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?;
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4) ( doch)
    \noch gleich;
    wie hieß er \noch gleich? what was his name again?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > noch

  • 27 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 28 Gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    Gerade f; -, -n
    1. MATH straight line
    2. Renn-, Laufsport: straight; Zielgerade
    3. Boxen:
    linke/rechte Gerade straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gerade

См. также в других словарях:

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • lesen — dekodieren; entschlüsseln; entziffern; enträtseln; dechiffrieren; decodieren; Vorlesung halten; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; …   Universal-Lexikon

  • lesen — le̲·sen1; liest, las, hat gelesen; [Vt/i] 1 (etwas) lesen etwas Geschriebenes ansehen und seinen Inhalt erfassen <einen Text, ein Buch, einen Roman, eine Geschichte, die Zeitung, eine Zeitschrift lesen; etwas genau, gründlich, flüchtig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lesen! — Seriendaten Originaltitel Lesen! mit Elke Heidenreich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut gegen Nordwind — Daniel Glattauer Gut gegen Nordwind ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer. Die moderne Version eines Briefromans über eine Internet Liebschaft erschien 2006 im Deuticke Verlag und wurde 2008 in Riga in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Zarathustra, Ahura Masda: Der Kampf zwischen Gut und Böse —   Die Gathas die Gesänge, Verspredigten des Zarathustra , die man im ersten Teil des Avesta erhalten glaubt, heben sich sprachlich durch ihre Reinheit und Gebundenheit von den übrigen Texten ab. Sie wurden daher schon früh als der ältere Teil des …   Universal-Lexikon

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»