Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

sich+gut+lesen

  • 1 lesen

    lésen I. (las, gelesen) unr.V. hb tr.V./itr.V. 1. чета, прочитам (книга); 2. чета, разбирам (aus etw. (Dat) по нещо); 3. чета лекции; laut lesen чета на глас; zwischen den Zeilen lesen чета между редовете; das Buch liest sich gut книгата се чете леко, книгата е приятна за четене; aus jmds. Blick etw. (Akk) lesen познавам, разбирам нещо по нечий поглед; in jmds. Augen etw. (Akk) lesen в очите му се чете нещо; aus der Hand lesen гледам на ръка. II. unr.V. hb tr.V. 1. бера (грозде, малини); набирам; 2. чистя (леща, грах); 3. събирам (класове).
    * * *
    * (а, е) tr 1. чета: der Professor liest ьber А професорът чете (лекция) за; in e-m Buch = чета книга; гов e-m die Leviten = чета нкм конско евангелие; 2. бера, събирам (плодове и пр); чистя, требя (грах, леща).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > lesen

См. также в других словарях:

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • lesen — dekodieren; entschlüsseln; entziffern; enträtseln; dechiffrieren; decodieren; Vorlesung halten; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; …   Universal-Lexikon

  • lesen — le̲·sen1; liest, las, hat gelesen; [Vt/i] 1 (etwas) lesen etwas Geschriebenes ansehen und seinen Inhalt erfassen <einen Text, ein Buch, einen Roman, eine Geschichte, die Zeitung, eine Zeitschrift lesen; etwas genau, gründlich, flüchtig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lesen! — Seriendaten Originaltitel Lesen! mit Elke Heidenreich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut gegen Nordwind — Daniel Glattauer Gut gegen Nordwind ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer. Die moderne Version eines Briefromans über eine Internet Liebschaft erschien 2006 im Deuticke Verlag und wurde 2008 in Riga in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Zarathustra, Ahura Masda: Der Kampf zwischen Gut und Böse —   Die Gathas die Gesänge, Verspredigten des Zarathustra , die man im ersten Teil des Avesta erhalten glaubt, heben sich sprachlich durch ihre Reinheit und Gebundenheit von den übrigen Texten ab. Sie wurden daher schon früh als der ältere Teil des …   Universal-Lexikon

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»