Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+ekeln

  • 41 brzydzić się

    brzydzić się (-dzę) (G) sich ekeln (vor D); (I) verabscheuen (A);
    brzydzić się pająków sich vor Spinnen ekeln;
    brzydzić się kłamstwem Lügen verabscheuen

    Słownik polsko-niemiecki > brzydzić się

  • 42 tiksinmek

    vi sich ekeln (- den vor), verabscheuen (- den)
    sinekten \tiksinmek sich ekeln vor Fliegen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > tiksinmek

  • 43 gaditi

    schmutzen, beschmu'tzen; g. se sich ekeln; an|ekeln; Ekel emp-fi'nden (29); gadi mi se es ekelt mich an (es ekelt mir), ich ekle mich (davor); ovaj mi se prizor gadi dieser Anblick ekelt mich an

    Hrvatski-Njemački rječnik > gaditi

  • 44 fastidio

    fāstīdio, īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen-, eine Abneigung vor od. gegen etw. empfinden od. haben od. zeigen, vor etw. sich ekeln, etw. aus Ekel usw. verschmähen, I) eig., einen phys. Ekel, a) aus Übersättigung usw. vor Ggstdn. des Geschmackes, olus, Hor.: omnia praeter pavonem rhombumque, Hor.: absol., bibendum hercle hoc est; quid hic fastidis (ekelst du dich? spielst den Feinschmecker?), Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi est multa degustare, es verrät einen überladenen, verdorbenen Magen, an vielem herumzukosten, Sen. – b) vor Ggstdn. des Geruches, euphorbiae sucus fastidiendum odorem habet, hat einen ekelhaften G., Plin.: absol., olfacta igitur hinc; ut fastidis! ekelst (scheust) du dich? Plaut. – c) vor Ggstdn. des Gehöres, aures... redundantia et nimia fastidiunt, verwerfen, mögen nicht, Quint. 9, 4, 116. – II) übtr.: 1) einen moralischen Ekel od. Widerwillen gegen etw. empfinden od. zeigen, gegen etw. ekel tun, etw. nicht mögen, verschmähen, zurückweisen, sich für jmd. od. etw. zu vornehm dünken, sich einer Sache schämen, alqm, Vell., Curt. u.a.: preces alcis, Liv.: mores Macedonum, Curt.: Tarquinium fastidiendum, quod mercatore genitum, Val. Max.: animal foedissimum et dictu quoque fastidiendum, nur mit Widerwillen auszusprechendes, Plin. – m. Genet., fastidit mei, Plaut. u. Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – m. folg. Infin., et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: ne fastidieris nos in sacerdotum numerum accipere, Liv.: gloriari fastidiebat, Sen.: nec mortis spectator esse fastidisti, Val. Max. – m. folg. Acc. u. Infin., est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. 6, 41, 2: plebs primo coeperat fastidire munus vulgatum a civibus isse (al. exisse) in socios, Liv. 2, 41, 4. – absol., in recte factis saepe fastidiunt, sind sie heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non fastidis (wenn du vorlieb nimmst), Phaedr. 3, 16, 14: ut, quae dicendo refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus (gleichsam mit einem verächtlichen Fußtritt von uns stoßen), Quint. 5, 13, 22. – 2) im Benehmen = vornehm tun, sich aufblasen, gloriosus fastidit, Plaut. Curc. 633: vide ut fastidit simia, Plaut. most. 886. – / Partiz. fastiditus als Depon. m. Acc., ne me putes studia fastiditum, Petron. 48, 4.

    lateinisch-deutsches > fastidio

  • 45 fastidio

    fāstīdio, īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen-, eine Abneigung vor od. gegen etw. empfinden od. haben od. zeigen, vor etw. sich ekeln, etw. aus Ekel usw. verschmähen, I) eig., einen phys. Ekel, a) aus Übersättigung usw. vor Ggstdn. des Geschmackes, olus, Hor.: omnia praeter pavonem rhombumque, Hor.: absol., bibendum hercle hoc est; quid hic fastidis (ekelst du dich? spielst den Feinschmecker?), Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi est multa degustare, es verrät einen überladenen, verdorbenen Magen, an vielem herumzukosten, Sen. – b) vor Ggstdn. des Geruches, euphorbiae sucus fastidiendum odorem habet, hat einen ekelhaften G., Plin.: absol., olfacta igitur hinc; ut fastidis! ekelst (scheust) du dich? Plaut. – c) vor Ggstdn. des Gehöres, aures... redundantia et nimia fastidiunt, verwerfen, mögen nicht, Quint. 9, 4, 116. – II) übtr.: 1) einen moralischen Ekel od. Widerwillen gegen etw. empfinden od. zeigen, gegen etw. ekel tun, etw. nicht mögen, verschmähen, zurückweisen, sich für jmd. od. etw. zu vornehm dünken, sich einer Sache schämen, alqm, Vell., Curt. u.a.: preces alcis, Liv.: mores Macedonum, Curt.: Tarquinium fastidiendum,
    ————
    quod mercatore genitum, Val. Max.: animal foedissimum et dictu quoque fastidiendum, nur mit Widerwillen auszusprechendes, Plin. – m. Genet., fastidit mei, Plaut. u. Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – m. folg. Infin., et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: ne fastidieris nos in sacerdotum numerum accipere, Liv.: gloriari fastidiebat, Sen.: nec mortis spectator esse fastidisti, Val. Max. – m. folg. Acc. u. Infin., est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. 6, 41, 2: plebs primo coeperat fastidire munus vulgatum a civibus isse (al. exisse) in socios, Liv. 2, 41, 4. – absol., in recte factis saepe fastidiunt, sind sie heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non fastidis (wenn du vorlieb nimmst), Phaedr. 3, 16, 14: ut, quae dicendo refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus (gleichsam mit einem verächtlichen Fußtritt von uns stoßen), Quint. 5, 13, 22. – 2) im Benehmen = vornehm tun, sich aufblasen, gloriosus fastidit, Plaut. Curc. 633: vide ut fastidit simia, Plaut. most. 886. – Partiz. fastiditus als Depon. m. Acc., ne me putes studia fastiditum, Petron. 48, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidio

  • 46 mide

    mide [iː] Magen m; fig Geschmack m;
    mide ağrısı Magenschmerzen m/pl;
    mide bozukluğu Magenverstimmung f;
    mide(sini) bulandırmak (jemandem) Übelkeit verursachen; fig (jemandem) zuwider sein; bedrücken A; belästigen;
    mide ekşimesi Sodbrennen n;
    mide fesadına uğramak sich (D) gehörig den Magen verderben;
    mide kapısı ANAT Pförtner m, Magenausgang m;
    midesi almamak nicht vertragen können;
    midesi bulanmak einen Brechreiz haben; fig sich ekeln (vor D); fig Zweifel hegen;
    midesi ekşimek sich (D) den Magen verdorben haben; Sodbrennen haben;
    mideye oturmak Speise jemandem schwer im Magen liegen

    Türkçe-Almanca sözlük > mide

  • 47 loathe

    transitive verb
    verabscheuen; nicht ausstehen können

    he loathes eggser mag Eier überhaupt nicht

    * * *
    [ləuð]
    (to hate very much.) verabscheuen
    - academic.ru/43460/loathing">loathing
    - loathsome
    * * *
    [ləʊð, AM loʊð]
    I. adj AM see loath
    II. vt
    to \loathe sth etw nicht ausstehen [o leiden] können
    I \loathe doing housework Hausarbeit ist mir zuwider
    to \loathe sb jdn verabscheuen
    the two brothers \loathe each other die beiden Brüder hassen sich
    * * *
    [ləʊð]
    vt
    thing, person verabscheuen; modern art, spinach, jazz etc nicht ausstehen können

    I loathe doing it (in general)ich hasse es, das zu tun; (on particular occasion) es ist mir zuwider, das zu tun

    * * *
    loathe [ləʊð] v/t
    1. verabscheuen, hassen, nicht ausstehen können:
    loathe doing sth es hassen, etwas zu tun
    2. sich ekeln vor (dat):
    I loathe it es ekelt mich oder mir davor, es ekelt mich an
    * * *
    transitive verb
    verabscheuen; nicht ausstehen können
    * * *
    v.
    verabscheuen v.

    English-german dictionary > loathe

  • 48 yirik

    Ein sich vor Speisen Ekelender, sich ekeln

    Türk-Alman Mini Sözlük > yirik

  • 49 брезгать

    БНРС > брезгать

  • 50 брезгать

    брезгать 1. sich ekeln (чем-л. vor D) 2. перен. verachten vt, verschmähen vt он не брезгает никакими средствами kein Mittel ist ihm zu schlecht

    БНРС > брезгать

  • 51 брезгать

    брезгать sich ekeln

    БНРС > брезгать

  • 52 dégoûter

    degute
    v
    2) (fam) anekeln, être dégoûté par sich ekeln vor
    dégoûter
    dégoûter [degute] <1>
    1 nourriture, odeur anekeln
    2 (ôter l'envie de) Beispiel: dégoûter quelqu'un es jemandem verleiden; Beispiel: dégoûter quelqu'un du sport jdm den Sport verleiden
    Beispiel: se dégoûter de quelqu'un/quelque chose jdn/etwas leid sein/werden

    Dictionnaire Français-Allemand > dégoûter

  • 53 brækfornemmelser

    sb.
    (fig.)
    få brækfornemmelser einen Brechreiz haben, sich ekeln

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > brækfornemmelser

  • 54 iğrenmek

    iğrenmek (-den) sich ekeln (vor D), Abscheu empfinden (vor D)

    Türkçe-Almanca sözlük > iğrenmek

  • 55 tiksinmek

    tiksinmek (-den) v/t verabscheuen, sich ekeln (vor D)

    Türkçe-Almanca sözlük > tiksinmek

  • 56 keck

    keck [kek] v/i besonders US
    1. würgen (beim Erbrechen)
    2. fig sich ekeln (at vor dat)

    English-german dictionary > keck

  • 57 гади ми

    га̀ди ми (ти, му, и́, ни, ви, им) се безл. възвр. гл., мин. прич. га̀дило ми се sich ekeln sw.V. hb ( от нещо vor etw. (Dat)); гади ми от тази супа Es ekelt mich/mir vor dieser Suppe; прен. гади ми от тази работа Es ekelt mich/mir vor dieser Sache.

    Български-немски речник > гади ми

  • 58 гнуся се

    гнуся́ се възвр. гл., мин. прич. гнусѝл се sich ekeln sw.V. hb ( от нещо vor etw. (Dat)); гнуся се от този вкус Dieser Geschmack ekelt mich, es ekelt mich/mir vor diesem Geschmack.

    Български-немски речник > гнуся се

  • 59 догнусява ме

    догнуся́ва ме, догнусе́е ме безл. гл. sich ekeln sw.V. hb; Ekel haben unr.V. hb tr.V., Ekel empfinden unr.V. hb tr.V. (от някого/нещо vor jmdm./etw. (Dat)); догнусява ме от него Es ekelt mich vor ihm; Догнусява го още при самата гледка Schon bei dem Anblick packt ihn (ein) Ekel.

    Български-немски речник > догнусява ме

  • 60 погнусявам се

    погнуся́вам се, погнуся́ се възвр. гл. Abscheu empfinden unr.V. hb tr.V., sich ekeln sw.V. hb (от някого/нещо vor jmdm./etw. (Dat)).

    Български-немски речник > погнусявам се

См. также в других словарях:

  • ekeln, sich — sich ekeln V. (Oberstufe) Abscheu empfinden Synonym: zuwider sein Beispiel: Viele Menschen ekeln sich vor Insekten oder haben Angst vor ihnen. Kollokation: sich vor Spinnen ekeln …   Extremes Deutsch

  • ekeln — ; es ekelt mich oder mir; sich ekeln; ich ek[e]le mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ekeln — 1. Abscheu/Ekel erregen, abstoßen, anekeln, mit Abscheu/Ekel/Widerwillen erfüllen, zurückstoßen, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (ugs.): anstinken; (derb): ankotzen; (abwertend): anwidern; (veraltet): widern. 2. hinaustreiben, vertreiben; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ekeln — [ e:kl̩n]: a) <+ sich> Ekel empfinden: ich ekele mich vor Ratten. Syn.: zuwider sein. b) <unpers.; hat in jmdm. ein Gefühl des Ekels entstehen lassen: es ekelt mich/mir vor ihr. c) <itr.; hat bei jmdm. Ekel hervorrufen: der Anblick… …   Universal-Lexikon

  • Ekeln — Êkeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Ekel erwecken. 1) Sinnlichen oder geistigen Ekel erwecken, mit der dritten Endung der Person. Der Zepter ekelt ihm, wie dem sein Hirtenstab, Hall. Wo aufgethürmte Speisen Ihm ekeln, Cron.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ekeln — e̲·keln; ekelte, hat geekelt; [Vr] 1 sich (vor jemandem / etwas) ekeln Ekel1 (vor / gegenüber jemandem / etwas) empfinden: Er ekelte sich vor dem Geruch; [Vimp] 2 es ekelt jemandem / jemanden vor jemandem / etwas jemand empfindet Ekel1 vor /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ekeln — äkele ekeln (sich) krige (jet üvver sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • schütteln — 1. durchbeuteln, durchrütteln, durchschütteln, erschüttern, hin und her bewegen, rütteln, schwenken; (ugs.): rammeln, rappeln, wackeln; (landsch.): schlickern; (südd., österr.): beuteln. 2. abschütteln, abwerfen, [her]ausschütteln, herunterwerfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schütteln — rütteln; aufwühlen; durchschütteln * * * schüt|teln [ ʃʏtl̩n]: 1. a) <tr.; hat: jmdn., etwas [anfassen und] kräftig, schnell hin und her bewegen: die Flasche vor Gebrauch schütteln; jmdn. am Arm schütteln; den Kopf schütteln; <auch itr.> …   Universal-Lexikon

  • grausen — erzittern; (sich) gruseln; schaudern * * * grau|sen [ grau̮zn̩]: 1. <itr.; hat von Furcht oder Widerwillen befallen werden: mir/mich graust; es grauste ihm/ihn bei dem Gedanken an die bevorstehende Prüfung. Syn.: sich ↑ ängstigen, sich ↑… …   Universal-Lexikon

  • Grausen — Panik; Höllenangst (umgangssprachlich); Heidenangst (umgangssprachlich); Himmelangst (umgangssprachlich); Herzensangst * * * grau|sen [ grau̮zn̩]: 1. <itr.; hat von Furcht oder Widerwillen befallen werden …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»