Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+die+hucke+voll+lachen

  • 1 sich die Hucke voll lachen

    мест.
    1) общ. (D) насмеяться вдоволь
    2) вост.-ср.-нем. смеяться до упаду

    Универсальный немецко-русский словарь > sich die Hucke voll lachen

  • 2 Hucke

    jdm. die Hucke voll hauen намя́ть pf кому́-н. бока́. jd. hat die Hucke voll gekriegt кому́-н. намя́ли бока́. jdm. die Hucke voll lügen навра́ть pf кому́-н. с три ко́роба. sich die Hucke voll lachen смея́ться до упа́ду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hucke

  • 3 Hucke

    Hucke f =, -n корзи́на (носи́мая на спине́)
    j-m die Hucke voll hauen фам. изби́ть кого́-л.
    j-m die Hucke voll lügen навра́ть кому́-л. с три ко́роба
    j-m die Hucke voll reden наговори́ть кому́-л. с три ко́роба
    sich (D) die Hucke voll lachen насмея́ться вдо́воль
    sich (D) die Hucke voll saufen напи́ться до бесчу́вствия

    Allgemeines Lexikon > Hucke

  • 4 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 5 Hucke

    /: jmdm. die Hucke voll hauen намять бока кому-л., надавать по горбу. Paß auf, daß ich dir nicht die Hucke voll haue, du Frechdachs! die Hucke voll kriegen получить побои, получить "по заслугам". Na warte mal, du kriegst die Hucke voll, wenn du mich nicht zufrieden läßt!
    Er hat die Hucke voll gekriegt. Soll es ihm recht sein! jmdm. die Hucke voll lügen наврать с три короба кому-л. Der hat uns ganz schön die Hucke voll gelogen, der Schuft, und wir haben ihm geglaubt! sich (Dat.) die Hucke voll lachen помирать со смеху. Sie haben sich die Hucke voll gelacht, als er seine ulkigen Witze erzählt hat. sich (Dat.) die Hucke voll laufen lassen [voll saufen] фам. напиться до полусмерти [до чёртиков]. Wenn er Gelegenheit hat zu trinken, läßt er sich die Hucke voll laufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hucke

  • 6 Hucke

    f =, -n
    ••
    j-m die Hucke voll redenнаговорить кому-л. с три короба
    sich (D) die Hucke voll lachen — насмеяться вдоволь
    sich (D) die Hucke voll saufen — напиться до бесчувствия

    БНРС > Hucke

См. также в других словарях:

  • Sich die Hucke voll lachen —   Die umgangssprachliche Wendung wird landschaftlich gebraucht im Sinne von »aus Schadenfreude sehr lachen«: Die Bauarbeiter lachten sich die Hucke voll, als der Bürgermeister in den Mörteleimer trat. Wenn ich ihn so sehe, könnte ich mir die… …   Universal-Lexikon

  • Hucke — Hụ|cke 〈f. 19; nddt. u. mdt.〉 1. auf dem Rücken getragene Last 2. Kiepe 3. Rücken ● ich hau dir die Hucke voll! 〈umg.〉; jmdm. die Hucke volllügen 〈umg.〉 jmdn. frech belügen [zu Hocke „Getreidehaufen“; → Höcker, huckepack] * * * Hụ|cke, die; , n… …   Universal-Lexikon

  • Hucke — Jemandem die Hucke vollhauen: ihn heftig verprügeln. Ähnlich Die Hucke vollschlagen (vgl. Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm 54, Anh. 6, Anh. 23) und: Die Hucke voll bekommen: mächtig verprügelt werden. Hucke ist eigentlich die auf dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Buckel — hat neuhochdeutsch vielfach die Bedeutung von ›Rücken‹ angenommen; mittelhochdeutsch aber war ›buckel‹ zunächst die erhabene Rundung aus Metall auf der Mitte des Schildes. Die Übertragung des Schildbuckels auf die menschliche Gestalt (vermutlich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»