Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich+ausbreiten+auf

  • 1 ausbreiten

    I.
    1) tr ausgebreitet hinlegen: auch mehrere Gegenstände раскла́дывать разложи́ть. Heu, Stroh, Wäsche, Tücher, Teppich auch; Tischtuch auf dem Tisch расстила́ть /-стели́ть, разостла́ть pf. auseinanderfalten развёртывать /-верну́ть. ein Tischtuch auf dem Tisch ausbreiten Tisch decken стлать по- <стели́ть по-> ска́терть на стол. etw. zur Ansicht [zum Verkauf] vor jdm. ausbreiten раскла́дывать /- что-н. пе́ред кем-н. для осмо́тра [для прода́жи] | ausgebreitet daliegen быть разло́женным
    2) tr darlegen: Kenntnisse, Wissen выкла́дывать вы́ложить. Forschungsergebnisse, Ansichten излага́ть /-ложи́ть. sie breitete ihre ganze Lebensgeschichte vor mir aus она́ вы́ложила передо мной всю свою́ биогра́фию
    3) tr ausstrecken: Arme распростира́ть /-простере́ть. Flügel, Schwingen a) vor dem Flug расправля́ть /-пра́вить b) über der Beute, über Jungtieren распростира́ть /-простере́ть. seine < die> Arme nach jdm. ausbreiten распростира́ть /- ру́ки навстре́чу кому́-н. | jdn. mit ausgebreiteten Armen empfangen встреча́ть встре́тить <принима́ть/приня́ть> кого́-н. с распростёртыми объя́тиями. die Henne breitete schützend ihre Flügel über die Kücken aus насе́дка распростёрла кры́лья, защища́я (свои́х) цыпля́т. der Baum breitet(e) seine Äste < Zweige> aus де́рево раски́нуло свои́ ве́тви
    4) tr ausdehnen: Herrschaft, Macht распространя́ть распространи́ть. seine Macht über das ganze Land ausbreiten распространя́ть /- свою́ власть на всю страну́

    II.
    1) sich ausbreiten sich ausdehnen распространя́ться распространи́ться. v. politischer, sozialer Bewegung ши́риться, расширя́ться /-ши́риться. v. Fleck расплыва́ться /-плы́ться. sich (auf etw. [wo]) ausbreiten распространя́ться /- на что-н. [где-н.]. sich verbreiten: v. Gerücht, Nachricht, Lehre, Mode, Panik, Seuche распространя́ться /- (на что-н. [где-н.]). das Unkraut hat sich über das ganze Feld ausgebreitet сорняки́ распространи́лись по всему́ по́лю
    2) sich ausbreiten sich erstrecken расстила́ться, раски́нуться pf im Prät. eine weite Ebene breitet sich vor uns aus перед на́ми расстила́ется <раски́нулась> широ́кая равни́на. hinter dem Dorf breiten < breiteten> sich Felder [Gärten/Wiesen] aus за дере́вней раски́нулись поля́ [сады́ луга́]. über uns breitet < breitete> sich der Himmel aus над на́ми раски́нулось не́бо. der Nebel breitet sich über dem Fluß [über der Ebene/Niederung] aus тума́н сте́лется над реко́й [равни́ной ни́зменностью]. Qualm breitet sich über der Stadt aus густо́й дым стои́т над го́родом. langsam breitet sich die Dämmerung aus ме́дленно надвига́ются <сгуща́ются> су́мерки
    3) sich ausbreiten sich breit ausstrecken, sich breit machen распростере́ться pf im Prät. er hatte sich auf dem Sofa ausgebreitet он разлёгся на дива́не (развали́лся на дива́не). breite dich nicht so aus! ишь ты рассе́лся, подви́нься !
    4) sich ausbreiten über etw. äußern распространя́ться распространи́ться о чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausbreiten

  • 2 ausbreiten

    vr развалиться, разлечься, рассесться. Mein Besuch hatte sich auf dem Sofa ausgebreitet.
    Die eine breitete sich so sehr aus, daß die andere ganz in die Ecke gedrückt wurde.
    Breite dich nicht so aus! Hier ist doch Platz für zwei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausbreiten

  • 3 ausbreiten

    1. vt
    1) расстилать (скатерть); разворачивать (газету); раскладывать (карту)
    2) раскладывать (что-л на поверхности)

    Bücher auf dem Tisch áúsbreiten — раскладывать книги на столе

    3) расправлять (крылья); простирать (руки)
    2. sich áúsbreiten
    1) расширяться (о городе и т. п.); распространяться (о сорняках, болезни и т. п.)
    3) (über A) неодобр разглагольствовать (о чём-л)
    4) разг развалиться, вальяжно расположиться

    Универсальный немецко-русский словарь > ausbreiten

  • 4 стлаться

    БНРС > стлаться

  • 5 verteilen

    I.
    1) tr etw. (an < unter> jdn.) austeilen раздава́ть /-да́ть что-н. (кому́-н.). Preise auch выдава́ть вы́дать что-н. (кому́-н.). Ohrfeigen nach rechts und links verteilen раздава́ть /- пощёчины напра́во и нале́во
    2) tr etw. (auf < unter> jdn.) nach bestimmten Gesichtspunkten aufteilen, einteilen: Kräfte, Kosten распределя́ть распредели́ть что-н. (между кем-н.). Gewicht v. Ladung auf Räder распределя́ть /- что-н. на что-н. die Rollen verteilen распределя́ть /- ро́ли | verteilen распределе́ние

    II.
    1) sich verteilen (in etw.) sich ausbreiten: v. Rauch рассе́иваться /-се́яться (по чему́-н.). der Rauch verteilte sich immer dichter im Raum дым всё гу́ще заполня́л ко́мнату
    2) sich verteilen in < über> etw. sich ausbreiten: v. Pers in Räumen, Garten расходи́ться разойти́сь по чему́-н.
    3) sich verteilen unter jdn. sich mischen: v. Pers сме́шиваться /-меша́ться с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verteilen

  • 6 hin

    1) räumlich; dorthin туда́. nach adverbialen Bestimmungen ohne formale Entsprechung. geh hin иди́ туда́. dann nichts wie hin! gerichtet a) an Sprecher я побегу́ туда́ ! b) an Sprecher u. andere бежи́м туда́ ! c) nur an andere беги́ [беги́те] туда́ ! am Fluß hin вдоль реки́. am Ufer hin вдоль бе́рега. direkt auf dem Ufer по бе́регу. bis zu den Bergen hin (вплоть) до гор. durch das Tal hin по доли́не. von Anfang bis Ende через доли́ну. weit in die Ferne hin далеко́ вдаль. nach außen hin нару́жу. nach links hin нале́во. nach rechts hin напра́во. nach oben hin вверх. liegen кве́рху. nach dieser Seite hin gehen в э́том направле́нии. nach allen Seiten [Richtungen] hin sich verbeugen; sich teilen: v. Wegen, Flüssen во все сто́роны. nach der Stadt hin по направле́нию к го́роду. hier geht es nach der Stadt hin в э́том направле́нии лежи́т <нахо́дится> го́род. nach Süden hin на юг. über den Berg hin hinweg через го́ру. auf dem Berg: gehen, sich ausbreiten по горе́. über den Flur hin по коридо́ру. über das ganze Land hin по всей стране́. über die ganze Wand hin по всей стене́. vor sich hin gehen идти́ свое́й доро́гой. vor sich hin schauen смотре́ть перед собо́й. die Straße zum Bahnhof hin у́лица, кото́рая ведёт к вокза́лу. zwischen den Furchen hin ме́жду борозда́ми. hin und her gehen, rennen, fliegen туда́-сюда́, взад и вперёд. in Räumen auch из угла́ в у́гол. sich hin und her bewegen v. Pendel кача́ться. sich hin und her wälzen unruhig liegen, schlafen воро́чаться с бо́ку на бок. hin und zurück туда́ и обра́тно | das dauernde hin und Her постоя́нное хожде́ние (туда́-сюда́)
    2) zeitlich - ohne formale Entsprechung. die ganze Nacht hin всю ночь. noch einige Monate hin ещё не́сколько ме́сяцев. bis zum Abend hin (вплоть) до ве́чера. durch lange Jahre hin bewahren, sich beschäftigen до́лгие го́ды. gegen den Herbst hin (бли́же) к о́сени. bis spät in die Nacht hin до глубо́кой но́чи. über vierzig Jahre hin noch wissen через со́рок лет. es ist noch lange hin ещё о́чень далеко́. umg auch ещё о́чень до́лго. bis zu etw. ist es noch eine Weile hin до чего́-н. ещё далеко́ <до́лго> | hin und wieder вре́мя от вре́мени. hin und wieder sagte er doch ein Wort auch нет-нет да и ска́жет сло́во
    3) räumlich übertr - unterschiedlich wiederzugeben. das ist ein Geschmack nach Schinken hin по вку́су э́то чем-то напомина́ет ветчину́. wo denkst du hin! о чём ты то́лько говори́шь. vor sich hin für sich: sagen, lachen про себя́. vor sich hin murmeln бормота́ть себе́ под нос. auf jds. Bitte hin по чье́й-н. про́сьбе. auf jds. Empfehlung hin по чье́й-н. рекоменда́ции. auf die Gefahr v. etw. hin des Galgens, Todes под стра́хом чего́-н. auf die Gefahr hin, gehängt zu werden риску́я быть пове́шенным. auf die Gefahr des Scheiterns hin риску́я провали́ться. auf die Gefahr hin, seinen Kopf zu verlieren риску́я голово́й. auf jds. Rat hin по чьему́-н. сове́ту. auf jds. Schreiben hin a) antworten (в отве́т) на чьё-н. письмо́ b) kommen по чьему́-н. письму́. auf den (bloßen) Verdacht hin (лишь) по подозре́нию. auf die Staatszugehörigkeit hin überprüfen в отноше́нии по́дданства. auf die Herkunft hin Wörter untersuchen в отноше́нии происхожде́ния | hin und her überlegen ду́мать (и) так и так <так и э́так, так и сяк, то так то сяк>. hin und her raten предполага́ть то одно́, то друго́е. hin und her reden говори́ть о том, о сём. das Gespräch ging hin und her разгово́р шёл о том, о сём | ein endlos langes hin und Her a) Gespräche бесконе́чно дли́нные разгово́ры b) Streiten бесконе́чно дли́нные спо́ры c) bürokratische Behandlung бесконе́чно дли́нная волоки́та. Bruder hin Bruder her, er muß bestraft werden брат бра́том, но он до́лжен быть нака́зан. Freundschaft hin Freundschaft her, er hat sich zu viel erlaubt дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го. Schuft hin Schuft her - mir ist schon alles egal подле́ц он или не подле́ц - мне уже́ всё равно́. das ist hin wie her э́то всё равно́
    4) hin sein a) von jdm./etw. begeistert, hingerissen sein быть в восто́рге от кого́-н. чего́-н., восторга́ться кем-н. чем-н. ganz hin sein быть в (по́лном) восто́рге b) in Entzücken geraten приходи́ть прийти́ в восто́рг. sie sah das Kleid und war hin она́ уви́дела пла́тье и пришла́ в восто́рг c) verliebt sein быть влюблённым по́ уши d) verloren, weg sein пропа́сть pf im Prät. das Geld ist hin abhanden gekommen де́ньги пропа́ли. bereits ausgegeben де́нег уже́ нет. das Vertrauen zu jdm. ist hin нет бо́льше дове́рия к кому́-н. hin ist hin что пропа́ло, то пропа́ло e) kaputt, nicht mehr zu gebrauchen sein s. kaputt 1-3 f) erschöpft sein вали́ться с ног g) tot sein: v. Pers поги́бнуть pf im Prät. v. Tier подо́хнуть pf im Prät

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hin

  • 7 um

    I.
    1) Präp. räumlich (auch in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem herum) вокру́г mit G. in der Nähe о́коло mit G. um die Ecke a) gehen, biegenза́ yгoл b) sich befinden за yгло́м. um den Hals tragen на ше́е. ( sich) etw. um den Hals binden < schlingen> повя́зывать/-вяза́ть что-н. вокру́г ше́и. sich ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать/- го́лову платко́м. jd.1 hat jdn.2 um sich о́коло кого́-н.I кто-н.2 um sich blicken o гля́дывaтьcя/-гляну́ться . um sich greifen sich ausbreiten pac пpocтpaня́тьcя/pacпpocтpaни́тьcя. mit etw. um sich werfen mit Geld швыря́ться чем-н.
    2) Präp. zeitlich; verweist a) auf genaue Uhrzeit в mit A. um zehn [viertel neun/halb vier] (Uhr) в де́сять (часо́в) [че́тверть девя́того/полови́не четвёртого]. um wieviel Uhr? в кото́ром часу́ ? um drei viertel zwei без че́тверти два b) auf ungefähren Zeitpunkt (oft, bei Angabe der Uhrzeit stets, in Verbindung mit nachg herum) о́коло mit G. um Ostern [Weihnachten] (herum) (‘˜é-ào) о́коло па́схи [pož˜ecàá] . um 1910 (herum) (‘˜é-ào) о́коло ты́сяча девятьсо́т деся́того го́да, приблизи́тельно в ты́сяча девятьсо́т деся́том году́. um vier (Uhr) herum о́коло четырёх (çacó) , часа́ в четы́ре. um halb drei (Uhr) [viertel eins] herum о́коло полови́ны тре́тьего [çéàepঠ¯épo‘o] . um drei viertel drei herum приблизи́тельно без че́тверти три
    3) Präp. rektionsbedingt; verweist a) auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich um jdn./etw. ängstigen, um jdn./etw. bangen боя́ться за кого́-н. что-н., беспоко́иться о ком-н. чём-н. jdn.1 um jdn.2/etw. beneiden зави́довать кому́-н.I, что у него́ кто-н.2 что-н. jdn. um seinen Erfolg beneiden зави́довать чьему́-н. успе́ху. um jdn./etw. klagen < weinen> опла́кивать /-пла́кать кого́-н. что-н. | es ist schade um jdn./etw. жаль кого́-н. что-н. | Angst um jdn./etw. страх за кого́-н. что-н. Sorge um jdn./etw. забо́та о ком-н. чём-н. b) auf Ziel o. Zweck v. Tätigkeit - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . jdn. um etw. anflehen [bitten] моли́ть <умоля́ть/-моли́ть > [проси́ть /по-] кого́-н. о чём-н. um jdn./etw. kämpfen боро́ться за кого́-н. что-н. sich um jdn./etw. streiten [zanken] спо́рить [руга́ться] из-за кого́-н. чего́-н. um etw. wetten держа́ть пари́ на что-н. um Hilfe rufen звать на по́мощь | Verdienste um jdn./etw. заслу́ги перед кем-н. чем-н. c) auf Inhalt o. Thema о mit P, вокру́г mit G. s. auchunter dem regierenden Wort . eine Diskussion um eine Frage диску́ссия вокру́г како́го-н. вопро́са. es geht < handelt sich> um jdn./etw. речь идёт о ком-н. чём-н. es steht schlecht um jdn. у кого́-н. пло́хи дела́ d) auf Verlust - mit bloßem G wiederzugeben. jdn.1 um jdn.2/etw. bringen лиша́ть лиши́ть кого́-н.I кого́-н.2 чего́-н. jdn. um etw. betrügen обма́нным путём лиша́ть /- кого́-н. чего́-н. um best. Summe обма́нывать /-ману́ть кого́-н. на что-н. um etw. kommen лиша́ться лиши́ться чего́-н.
    4) Präp. verweist in Verbindung mit Komp o. Steigerung, Verringerung, Überlegenheit, Unterlegenheit ausdrückendem Verb auf Unterschied bei Maß- o. Mengenangaben на mit A. in Verbindung mit Äquivalent v. Zahlenableitungen auf - fach в mit A. um acht Meter [Tonnen/Jahre] на во́семь ме́тров [тонн лет]. um das Doppelte [Dreifache/Achtfache] в два ра́за [три ра́за во́семь раз], вдво́е [втро́е/вво́сьмеро]. um Haupteslänge на це́лую го́лову. um nichts ниско́лько, ничу́ть. um vieles на мно́го. um ein Vielfaches во мно́го раз. um ein Mehrfaches в не́сколько раз. um ein bedeutendes <beträchtliches, erkleckliches> значи́тельно. um so тем
    5) Präp. verweist auf Wiederholung за mit I. Jahr um Jahr, ein Jahr um das andere vergeht год за го́дом, оди́н год за други́м. Woche um Woche, eine Woche um die andere warten неде́лю за неде́лей, одну́ неде́лю за друго́й. Glas um Glas trinken рю́мку за рю́мкой. einen Tag um den anderen jeden 2. Tag через день
    6) Präp. verweist in Verbindung mit Zahlenangaben (auch mit nachgestelltem herum) auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlworts auszudrücken. etw. kostet [beträgt] um die zehn Mark (herum) что-н. cто́ит [cocàa«–eà] о́коло десяти́ ма́рок. jd. ist um die Fünfzig (herum) кому́-н. о́коло пяти́десяти лет <«eà ¯öàï˜ec–à>

    II.
    um … willen Circumposition ра́ди mit G. um meinetwillen [deinetwillen/seinetwillen] ра́ди меня́ [тебя́ него́]

    III.
    1) Adv. s.umsein
    2) Adv um und um a) von allen Seiten co всех сторо́н b) um und um kehren перевора́чивать /-верну́ть вверх дном

    IV.
    1) Konj. zur Einleitung v. finaler Infinitivkonstruktion что́бы
    2) Konj um so mehr < eher> als тем бо́лее что

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > um

  • 8 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 9 Boden gewinnen

    (an Einfluss gewinnen; sich ausbreiten, zunehmen)
    увеличиваться в размерах; получать распространение; приобретать влияние; утверждаться

    Im Westen läuft das Parteileben weiter auf den ein- und oft ausgefahrenen Gleisen langweiliger Ortsgruppenversammlungen. Im Osten hat die Partei zwar Fuß gefasst, gewinnt aber nicht an Boden. Nachdem man dort schon einmal 30 000 Genossen zählte, weist die Statistik jetzt nur noch 27 000 aus. (BZ. 1992)

    Im Ränkespiel um Macht und Einfluss gewann Münch zunächst zunehmend an Boden, und als er schließlich entgegen vorheriger Zusagen auch den CDU-Landesvorsitz an sich riss, wusste Auer, dass in dieser Partei für ihn alle Messen gesungen sind. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Aber Willy achtet darauf, dass keiner sich drückt. Er zwingt ihnen die Hände auf den Tisch und die Gläser in den Rachen. Das Grinsen hat aufgehört. Wir gewinnen Boden. (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Boden gewinnen

  • 10 стлаться

    стлаться sich ausbreiten, sich ausdehnen стлаться по земле (о растениях) auf der Erde ranken vi дым стелется der Rauch geht nieder туман стелется по земле der Nebel lagert über der Erde

    БНРС > стлаться

  • 11 übergreifen

    1) mit der einen Hand über die andere перехва́тывать /-хвати́ть, переноси́ть /-нести́
    2) (auf etw.) sich ausbreiten распространя́ться распространи́ться (на что-н.). überspringen auch перебра́сываться /-бро́ситься <переки́дываться/-ки́нуться> (на что-н.). erfassen: v. Feuer, Streik auch охва́тывать /-хвати́ть что-н. | übergreifen распростране́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übergreifen

  • 12 Arm

    1) Körperteil рука́. v. Polyp щу́пальце. ein Arm voll (v. etw.) оха́пка (чего́-н.). beide Arme voll haben обе (все) руки́ (ру́ки) за́няты. mit gekreuzten < verschränkten> Armen a) dastehen, dasitzen скрестя́ [скрести́в] ру́ки b) untätig zusehen сложа́ ру́ки. mit offenen Armen aufnehmen с распростёртыми объя́тиями. jdm. den Arm anbieten предлага́ть /-ложи́ть ру́ку кому́-н. die Arme aufstützen опира́ться /-пере́ться локтя́ми. seine Arme ausbreiten < öffnen> a) seitlich ausstrecken разводи́ть /-вести́ ру́ки в сто́роны b) zur Umarmung раскрыва́ть /-кры́ть свои́ объя́тия. jdm. in die Arme fliegen < sich werfen> броса́ться бро́ситься в чьи-н. объя́тия. sich in jds. Arme flüchten пря́таться с- в чьих-н. объя́тиях. jdn. am Arm führen вести́ кого́-н. за́ руку. an jds. Arm gehen идти́ с кем-н. за́ руку. Arm in Arm gehen идти́ рука́ о́б руку. jdm. unter die Arme greifen einem Fallenden подхва́тывать /-хвати́ть кого́-н. по́д руки. jdn. im Arm <in den Armen> halten a) tragend держа́ть кого́-н. на рука́х b) umarmen держа́ть кого́-н. в свои́х объя́тиях. (sich) an jds. Arm hängen пови́снуть pf, meist im Prät у кого́-н. на руке́. den Arm um jdn. <um jds. Schulter> legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за пле́чи. in jds. Armen liegen лежа́ть в чьих-н. объя́тиях. sich gegenseitig in den Armen liegen лежа́ть друг у дру́га в объя́тиях. sich aus jds. Armen lösen < losreißen> вырыва́ться вы́рваться из рук у кого́-н. jds. Arm nehmen брать взять кого́-н. по́д руку. jdn. auf den Arm nehmen zum Tragen брать /- кого́-н. на́ руки. jdn. in die Arme nehmen < schließen> заключа́ть заключи́ть кого́-н. в (свои́) объя́тия. etw. über den Arm nehmen Kleidungsstück брать /- что-н. на́ руку, переки́дывать /-ки́нуть что-н. через ру́ку. jdn. unter den Arm nehmen < fassen> брать /- кого́-н. по́д руку. etw. unter den Arm nehmen < klemmen> брать /- <сова́ть/су́нуть> что-н. под мы́шку. die Arme um jdn. <um jds. Hals> schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. die Arme in die Seiten < Hüften> stemmen упира́ть /-пере́ть ру́ки <упира́ться/-пере́ться рука́ми> в бока́. aus Angabe, Übermut подбоче́ниваться подбоче́ниться. in jds. Armen sterben умира́ть /-мере́ть на рука́х у кого́-н. auf dem Arm <auf seinen Armen> tragen нести́ на рука́х. etw. über dem Arm tragen Kleidungsstück: beim Gehen o. im Stehen идти́ [стоя́ть ], переки́нув что-н. через ру́ку. etw. unter dem Arm tragen нести́ что-н. под мы́шкой
    2) Teil a) v. Hebel, Waage, Gerät плечо́ b) v. Stuhl, Leuchter ру́чка c) v. Schere полови́нка d) v. Anker рог e) v. Wegweiser крыло́, стре́лка
    3) Flußarm рука́в. toter Arm ausgetrocknet пересо́хший рука́в
    4) Ärmel рука́в der Arm der Gerechtigkeit [des Gesetzes] рука́ [geh десни́ца] правосу́дия [зако́на]. jdm. in den Arm fallen обузда́ть, пресе́чь (чьи́-л. де́йствия), дать по рука́м (кому́-л.). jdm. unter die Arme greifen подде́рживать /-держа́ть кого́-н., помога́ть /-мо́чь кому́-н. einem langen Arm haben по́льзоваться больши́м влия́нием. jdm. in die Arme laufen случа́йно ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. jdn. auf den Arm nehmen разы́грывать разыгра́ть кого́-н. jdm. jdn. in die Arme treiben толка́ть толкну́ть кого́-н. в объя́тия кого́-н. sich einem Laster in die Arme werfen предава́ться /-да́ться пороку́. so weit reicht sein Arm nicht (у него́) ру́ки ко́ротки́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Arm

  • 13 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

См. также в других словарях:

  • ausbreiten — (sich) propagieren; (sich) verbreiten; grassieren; umgehen; Verbreitung finden; um sich greifen; (sich) ausdehnen; (sich) erstrecken; …   Universal-Lexikon

  • ausbreiten, sich — sich ausbreiten V. (Aufbaustufe) weitschweifig von etw. reden Synonyme: sich auslassen, sich ergehen, sich verbreiten Beispiel: Über dieses Thema könnte er sich stundenlang ausbreiten. sich ausbreiten V. (Aufbaustufe) sich über einen Raum o. Ä.… …   Extremes Deutsch

  • ausbreiten — aus·brei·ten (hat) [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) ausbreiten Gegenstände übersichtlich nebeneinander hinlegen (um sie jemandem zu zeigen) <Geschenke, Waren ausbreiten> 2 etwas ausbreiten etwas auseinander falten und offen (vor jemanden)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbreiten — breit: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Infektionskrankheiten: Alte Feinde auf dem Rückzug —   Die Ausrottung ansteckender Krankheiten bleibt, bis auf wenige Ausnahmen, ein Traum. Dennoch stimmen die Vorhersagen der Epidemiologen optimistisch: Todesfälle durch Viren, Bakterien und andere Parasiten werden ebenso zurückgehen wie… …   Universal-Lexikon

  • Bombenangriff auf Braunschweig 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Feuer auf der Tiefe — (Originaltitel: A Fire Upon the Deep) ist der erste Roman aus der Reihe der Zonen des Denkens von Vernor Vinge. Der Roman gewann 1993 den Hugo Award. Der zweite Roman ist Eine Tiefe am Himmel, der lange vor den Ereignissen aus Ein Feuer auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff auf Heilbronn — Das zerstörte Heilbronn 1945 Der Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 durch die britische Royal Air Force (RAF) zerstörte die gesamte historische Innenstadt und 62 % der gesamten Stadt Heilbronn. Dabei kamen rund 6.500 Menschen ums Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriffe auf Heilbronn — Das zerstörte Heilbronn 1945 Der Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 durch die britische Royal Air Force (RAF) zerstörte die gesamte historische Innenstadt und 62 Prozent der gesamten Stadt Heilbronn. Dabei kamen rund 6500 Menschen ums… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandbekämpfung auf See — Unter Maritimer Brandbekämpfung versteht man alle Brandbekämpfungsmaßnahmen auf hoher See, in der Regel bei Bränden auf Schiffen oder Bohrinseln. Sie ist dabei nicht mit der Brandbekämpfung an Land zu vergleichen, da sie sich ganz anderen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»