Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sein+or+stehen

  • 121 Gipfel

    Gipfel, cacumen, culmen (ersteres, insofern [1127] der G. in eine Spitze ausläuft, daher von dem G. einer Pyramide, eines Baumes etc., culmen, insofern er den höchsten Standpunkt bildet; beide auch vom G. eines Berges). – fastigium (eig. der Giebel des Daches, bezeichnet den G. als den vornehmsten u. imposantesten Standpunkt; dah. bildl. vom höchsten Gipfel menschlicher Größe). – vertex (der Scheitel, Scheitelpunkt, z.B. eines Berges). – summus gradus (bildl. die höchste Stufe, z.B. claritatis). – Häufig wird auch das deutsche »Gipfel« im Latein. durch summus (eig. u. uneig.) umschrieben, z.B. der G. des Berges, summum iugum montis; oder bl. mons summus. – Bildl., der höchste G. des Glücks, summum culmen fortunae oder beatae vitae: der G. des Ruhms, gloria summa: den G. des Ruhms erreichen, ad summum gradum claritatis pervenire; summam gloriam oder laudem consequi: auf dem G. des Ruhms stehen, florere gloriā: auf dem G. seiner Macht sein od. stehen, in flore virium esse.

    deutsch-lateinisches > Gipfel

  • 122 Erwartungsdruck

    m stress resulting from other people’s expectations
    * * *
    Er|wạr|tungs|druck
    m no pl

    unter Erwartungsdruck sein or stehen — to be under pressure as a result of people's expectations

    * * *
    Er·war·tungs·druck
    <-[e]s>
    unter \Erwartungsdruck stehen to be under pressure to perform
    * * *
    Erwartungsdruck m stress resulting from other people’s expectations

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erwartungsdruck

  • 123 Blüte

    Blü·te <-, -n> [ʼbly:tə] f
    1) ( Pflanzenteil) bloom, flower; Baum blossom;
    die \Blüten des Kirschbaumes sind rein weiß the blossom on the cherry tree is pure white;
    sich zur vollen \Blüte entfalten to blossom;
    in [voller] \Blüte stehen to be in [full] bloom;
    \Blüten treiben to [be in] bloom [or flower]; Baum to [be in] blossom
    2) ( Blütezeit) blooming no pl, blossoming no pl, flowering season;
    im Mai beginnt die \Blüte der Kirschbäume cherry trees start to blossom in May
    3) (fam: falsche Banknote) dud ( fam), forgery
    4) ( hoher Entwicklungsstand) height, heyday usu sing;
    während der Zeit der größten \Blüte des Römischen Reiches at the height of the Roman Empire;
    in jeder Zivilisation gibt es eine Zeit der \Blüte every civilization has its heyday;
    seine \Blüte erreichen [o erleben] to reach its peak;
    in der \Blüte seiner/ ihrer Jahre sein [o stehen] to be in the prime of life;
    er steht in der \Blüte seiner Jahre he is in his prime;
    im 19. Jahrhundert entfaltete sich die Stadt zur vollen \Blüte the town blossomed in the 19th century;
    Anfang des 20. Jahrhunderts stand die Kunst des Jugendstils gerade in voller \Blüte Art Nouveau flourished at the beginning of the 20th century
    WENDUNGEN:
    merkwürdige [o seltsame] [o wunderliche] \Blüten treiben to take on strange forms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Blüte

  • 124 Mittelpunkt

    Mit·tel·punkt m
    1) math ( Punkt in der Mitte) midpoint;
    ( Zentrum) centre [or (Am) -er];
    2) ( zentrale Figur) centre [or (Am) -er] of attention;
    im \Mittelpunkt sein [o stehen] to be the centre of attention;
    im \Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen to be the focus of public attention

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mittelpunkt

  • 125 Dusche

    Du·sche <-, -n> [ʼdu:ʃə] f
    1) ( Apparatur) shower
    2) ( das Duschen) shower;
    eine heiße/kalte \Dusche a hot/cold shower;
    wie eine kalte \Dusche sein [o [auf jdn] wirken] to pour cold water on sb;
    ihr plötzliches Nein wirkte auf ihn wie eine kalte \Dusche her sudden no brought him down to earth;
    unter die \Dusche gehen, eine \Dusche nehmen to have [or take] a shower;
    unter der \Dusche sein [o stehen] to be in the shower, to be taking [or having] a shower

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Dusche

  • 126 Komplott

    за́говор, компло́т. ein Komplott eingehen идти́ пойти́ на сго́вор, вступа́ть /-ступи́ть в сго́вор. ein Komplott schmieden гото́вить под- за́говор <компло́т>, вына́шивать пла́ны за́говора <компло́та>. mit jdm. im Komplott sein < stehen> (gegen jdn.) быть в за́говоре <в компло́те> с кем-н. (про́тив кого́-н.). in ein Komplott (gegen jdn.) verwickelt sein быть заме́шанным в за́говоре <в компло́те> (про́тив кого́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Komplott

  • 127 Staatsdienst

    госуда́рственная слу́жба. im Staatsdienst tätig sein <stehen, sein> состоя́ть на госуда́рственной слу́жбе. in den Staatsdienst eintreten < gehen> поступа́ть /-ступи́ть на госуда́рственную слу́жбу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Staatsdienst

  • 128 значиться

    БНРС > значиться

См. также в других словарях:

  • Im Schlauch sein \(auch: stehen\) —   »Im Schlauch sein« bedeutet »unter hoher Beanspruchung, im Stress stehen«: Kurz vor Weihnachten stehen die Verkäuferinnen ziemlich im Schlauch. In zwei Wochen ist Prüfungstermin; ich bin ganz schön im Schlauch. Diese Redewendung ist… …   Universal-Lexikon

  • Unter einem guten Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen   Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen …   Universal-Lexikon

  • Unter einem glücklichen Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen   Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen …   Universal-Lexikon

  • Unter einem günstigen Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen   Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen …   Universal-Lexikon

  • Im Begriff sein \(auch: stehen\), etwas zu tun —   Die Wendung bedeutet »gerade anfangen wollen, etwas zu tun«: Wir waren gerade im Begriff aufzubrechen, als draußen ein fürchterliches Unwetter einsetzte. In Elisabeth Langgässers Roman »Das unauslöschliche Siegel« heißt es: »Er eilte in sein… …   Universal-Lexikon

  • Gut im Futter sein \(auch: stehen\) —   Wer gut im Futter steht, ist gut genährt: Na, deine neue Freundin steht ja ziemlich gut im Futter! Pferd und Reiter waren so gut im Futter, dass man ihnen den Sprung über das Hindernis gar nicht zugetraut hätte. Die umgangssprachliche Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem über(s) Kreuz sein \(auch: stehen\) — Mit jemandem über[s] Kreuz sein (auch: stehen)   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man zu jemandem ein gespanntes Verhältnis hat: Mit seiner Schwiegermutter stand er schon seit Jahren über Kreuz. Bei dem folgenden Beleg handelt es sich… …   Universal-Lexikon

  • sein — 1. a) ausgesetzt sein, sich befinden; (ugs.): stecken. b) besitzen, der Eigentümer sein, gehören, haben, jmds. Besitz/Eigentum darstellen, verfügen; (geh.): gebieten, innehaben, sein Eigen nennen. c) sich fühlen, gehen, zumute sein; (geh.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sein — 1. a) ausgesetzt sein, sich befinden; (ugs.): stecken. b) besitzen, der Eigentümer sein, gehören, haben, jmds. Besitz/Eigentum darstellen, verfügen; (geh.): gebieten, innehaben, sein Eigen nennen. c) sich fühlen, gehen, zumute sein; (geh.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»