Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

schwanen

  • 1 Schwanen-

    лебединый

    Русско-немецкий карманный словарь > Schwanen-

  • 2 лебединый

    Schwanen-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > лебединый

  • 3 лебяжий

    Schwanen-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > лебяжий

  • 4 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.

    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. 6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.

    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.

    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall., Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    lateinisch-deutsches > agmen

  • 5 Caystros

    Caystros u. -us, ī, m. (Κάϋστρος), ein Fluß Ioniens, der auf dem Tmolus (u. zwar in den cilbianischen Bergen) entspringt, die nach ihm benannte Ebene zwischen dem Tmolus u. dem Messogisgebirge durchströmt u. bei Ephesus in das Meer mündet, j. Kara Su (Schwarzwasser) od. Kutschuk - Meinder (der kleine Mäander), bes. berühmt durch die »asische Wiese« (s. Āsius), wo noch jetzt, wie zu Homers Zeiten, zahlreiche Scharen von Schwänen sich niederlassen, Mela 1, 17, 2 (1. § 88). Verg. georg. 1, 382 sqq. – Dav. Caystrius, a, um ( Καΰστριος), kaystrisch, ales, der Schwan, Ov. trist. 5, 1, 11.

    lateinisch-deutsches > Caystros

  • 6 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich bewaffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    lateinisch-deutsches > cingo

  • 7 clango

    clango, ere (κλάζω) vgl. κλαγγή, schallen, a) v. leb. Wesen, u. zwar v. Schwänen u. Gänsen, schreien, schnattern, Sidon. ep. 2, 2. p. 100 Sav.: v. Raben, krächzen, clarissime cl., Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (p. 3, 29 G.): v. Adler, schreien, Suet. fr. 161. p. 250 R. Anthol. Lat. 762, 27 (233, 27): v. Pfau, schreien, immaniter cl., Amm. 28, 4, 34. – v. Menschen, v. Tuba- od. Bucinabläser, tubā, bucinā, auf der T., auf dem H. blasen, die T., das H. schmettern lassen, Vulg. num. 10, 4 u. 8 sq.; Iosuë 6, 4 u. 8 ö.: mit Acc., classicum, Prud. cath. 5, 48: bellicum, Cypr. p. 554, 20 H. – v. Redner, schmettern, Fronto de eloqu. 1. p. 146, 12 N. – b) v. Lebl., erschallen, echo crepitu clangente cachinnat, Acc. tr. 573: bes. von der Tuba, schmettern, Val. Flacc. 3, 349. Stat. Theb. 4, 342. Vulg. levit. 23, 24; Amos 3, 6: u. so v. der Bucina, Vulg. exod. 19, 13. – / Pers. clangueris (Variante clanxeris), Vulg. num. 10, 4.

    lateinisch-deutsches > clango

  • 8 cycneus

    cycnēus (cygnēus), a, um (κύκνειος), zum Schwane gehörig, Schwanen –, ovum, Verg. cat. 11, 27: plumae, Ov. trist. 4, 8, 1: cycneo canore vox dulcior, Hieron. epist. 60, 1: tamquam cycnea fuit divini hominis vox et oratio, sein Schwanengesang, Cic. de or. 3, 6: u. so qui (Homerus, Hesiodus) grandes natu cycneum nescio quid et solito dulcius vicinā morte cecinerunt, Hieron. epist. 52, 3.

    lateinisch-deutsches > cycneus

  • 9 meditor

    meditor, ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich bin auf etw. bedacht, μήδομαι, ich ersinne, ahd. mezzōn, ermessen), I) über etw. nachdenken, nachsinnen, etwas überdenken, an etw. denken, auf etw. Bedacht nehmen, 1) im allg.: α) m. Acc.: haec uti meditemur cogitate, Plaut.: haec multo ante meditere, haec cogites, Cic.: semper forum, subsellia, rostra curiamque, Cic.: fugam, Fronto. – β) mit de u. Abl.: de sua ratione, Cic. – γ) mit folg. indir. Fragesatz, mecum meditabar, quid dicerem, Cic.: ego, quī (wie) istaec sedem, meditabor tibi, Plaut.: ea nunc meditabor, quomodo illi dicam, cum illo advenero, Plaut. – δ) absol.: secum, Plaut. – 2) insbes., auf etw. sinnen, denken, mit etw. umgehen, auf etw. studieren, sich vorbereiten, sich gefaßt machen, α) m. Acc.: alci pestem, Cic.: nugas, Plaut.: causam, Ter. u. Cic.: accusationem, Cic.: defensionem, Curt.: bellum, Tac.: versus, Hor.: verba, Cic.: longam absentiam, Tac. – β) m. ad u. Akk.: ad rem, ad praedam, Cic.: ad dicendum, Cic.: v. lebl. Subjj., ad huius vitae studium meditati illi sunt qui feruntur labores tui, Cic. Cat. 1, 26. – γ) mit adversus u. Akk., adversus omnia, Aur. Vict. de Caes. 14, 7. – δ) mit in u. Akk.: in proelia, Verg. Aen. 10, 455. – ε) mit folg. Infin.: multos annos regnare, Cic.: proficisci, Nep.: meditor esse affabilis, Ter. Vgl. Dräger Hist. Synt.2 Bd. 2. S. 312. – ζ) m. folg. ut u. Konj.: pol ego ut te accusem merito meditabar, Plaut. aul. 550. – II) übtr., vorbereitend sich auf etw. üben, sich einüben, Vorübungen-, Vorstudien machen, cursuram ad ludos Olympios, Plaut.: Musam agrestem (poet. = ländliches Lied) avenā, Verg.: apud avios fluvios carmen (v. den Schwänen), Apul.: citharoedicam artem, üben, Suet.: arma, Veget mil. 1, 20 (u. dazu Oudend.): verba et contiones quam ferrum et arma meditans, Tac. hist. 4, 76. – absol., m. extra forum, Cic.: Demosthenes perfecit meditando, ut etc., Cic. – v. lebl. Subjj., semina meditantur aristas, Prud.: absol., cauda (scorpionis) nullo momento meditari cessat, Plin. – / a) meditor passiv, adulteria meditantur, Min. Fel. Oct. 25, 1: quando a legionibus exercitia meditantur, Ps. Cypr. de sing. cler. 14. p. 188, 29 H. – häufiger b) Partic. meditātus, a, um passiv, α) v. Lebl., überdacht, ausgedacht, studiert, ausstudiert, angelernt, vorbedacht, vorbereitet, meditati sunt doli docte, Plaut.: probe meditatam utramque duco, Plaut.: meditata mihi sunt omnia mea incommoda, Ter.: meditatum et cogitatum scelus, Cic.: accuratae ac meditatae commentationes, mit Sorgfalt u. Nachdenken ausgearbeitete, Cic.: oratio meditata (Ggstz. oratio subita), Plin. u. Tac., meditata et composita, Suet.: meditatum carmen, Plin. pan.: ubi per tot annos meditata ratio adversum imminentia? Tac. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 56).subst., meditāta, ōrum, n., Ausstudiertes (Ggstz. subita), sive meditata sive subita proferret, er mochte vorbereitet od. aus dem Stegreif Vortrag halten, Plin. ep. 1, 16, 2. – β) v. Pers., probe meditatus, gut instruiert, Plaut. mil. 903; trin. 817. – / Parag. Infin. meditarier, Ven. Fort vit. S. Mart. 4, 576.

    lateinisch-deutsches > meditor

  • 10 olorinus

    olōrīnus, a, um (olor), von Schwänen, Schwan-, pinnae, Verg.: alae, Ov.: cantus, Sidon.

    lateinisch-deutsches > olorinus

  • 11 κρώζω

    κρώζω, onomatopoetisch, vgl. κράζω, κλώζω, krächzen, schreien; von der Krähe, μή τοι ἐφεζομένη κρώζῃ λακέρ υζα κορώνη Hes. O. 745; Ar. Av. 2; Arat. 953; von Schwänen, Luc. electr. 5; vom Eisvogel, V. H. 2, 40. – Uebertr., von Menschen, krähen, mit heiserer Stimme kreischen, krächzen, Ar. Lys. 506 Plut. 369.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρώζω

  • 12 κυκνό-θρεπτος

    κυκνό-θρεπτος, von Schwänen ernährt, Tzetz. zu Lyc. 237.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κυκνό-θρεπτος

  • 13 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.
    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr.
    ————
    6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.
    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.
    ————
    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall.,
    ————
    Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu
    ————
    schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agmen

  • 14 Caystros

    Caystros u. -us, ī, m. (Κάϋστρος), ein Fluß Ioniens, der auf dem Tmolus (u. zwar in den cilbianischen Bergen) entspringt, die nach ihm benannte Ebene zwischen dem Tmolus u. dem Messogisgebirge durchströmt u. bei Ephesus in das Meer mündet, j. Kara Su (Schwarzwasser) od. Kutschuk - Meinder (der kleine Mäander), bes. berühmt durch die »asische Wiese« (s. Asius), wo noch jetzt, wie zu Homers Zeiten, zahlreiche Scharen von Schwänen sich niederlassen, Mela 1, 17, 2 (1. § 88). Verg. georg. 1, 382 sqq. – Dav. Caystrius, a, um ( Καΰστριος), kaystrisch, ales, der Schwan, Ov. trist. 5, 1, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caystros

  • 15 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich be-
    ————
    waffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um-
    ————
    schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co-
    ————
    ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingo

  • 16 clango

    clango, ere (κλάζω) vgl. κλαγγή, schallen, a) v. leb. Wesen, u. zwar v. Schwänen u. Gänsen, schreien, schnattern, Sidon. ep. 2, 2. p. 100 Sav.: v. Raben, krächzen, clarissime cl., Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (p. 3, 29 G.): v. Adler, schreien, Suet. fr. 161. p. 250 R. Anthol. Lat. 762, 27 (233, 27): v. Pfau, schreien, immaniter cl., Amm. 28, 4, 34. – v. Menschen, v. Tuba- od. Bucinabläser, tubā, bucinā, auf der T., auf dem H. blasen, die T., das H. schmettern lassen, Vulg. num. 10, 4 u. 8 sq.; Iosuë 6, 4 u. 8 ö.: mit Acc., classicum, Prud. cath. 5, 48: bellicum, Cypr. p. 554, 20 H. – v. Redner, schmettern, Fronto de eloqu. 1. p. 146, 12 N. – b) v. Lebl., erschallen, echo crepitu clangente cachinnat, Acc. tr. 573: bes. von der Tuba, schmettern, Val. Flacc. 3, 349. Stat. Theb. 4, 342. Vulg. levit. 23, 24; Amos 3, 6: u. so v. der Bucina, Vulg. exod. 19, 13. – Pers. clangueris (Variante clanxeris), Vulg. num. 10, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clango

  • 17 cycneus

    cycnēus (cygnēus), a, um (κύκνειος), zum Schwane gehörig, Schwanen –, ovum, Verg. cat. 11, 27: plumae, Ov. trist. 4, 8, 1: cycneo canore vox dulcior, Hieron. epist. 60, 1: tamquam cycnea fuit divini hominis vox et oratio, sein Schwanengesang, Cic. de or. 3, 6: u. so qui (Homerus, Hesiodus) grandes natu cycneum nescio quid et solito dulcius vicinā morte cecinerunt, Hieron. epist. 52, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cycneus

  • 18 meditor

    meditor, ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich bin auf etw. bedacht, μήδομαι, ich ersinne, ahd. mezzōn, ermessen), I) über etw. nachdenken, nachsinnen, etwas überdenken, an etw. denken, auf etw. Bedacht nehmen, 1) im allg.: α) m. Acc.: haec uti meditemur cogitate, Plaut.: haec multo ante meditere, haec cogites, Cic.: semper forum, subsellia, rostra curiamque, Cic.: fugam, Fronto. – β) mit de u. Abl.: de sua ratione, Cic. – γ) mit folg. indir. Fragesatz, mecum meditabar, quid dicerem, Cic.: ego, quī (wie) istaec sedem, meditabor tibi, Plaut.: ea nunc meditabor, quomodo illi dicam, cum illo advenero, Plaut. – δ) absol.: secum, Plaut. – 2) insbes., auf etw. sinnen, denken, mit etw. umgehen, auf etw. studieren, sich vorbereiten, sich gefaßt machen, α) m. Acc.: alci pestem, Cic.: nugas, Plaut.: causam, Ter. u. Cic.: accusationem, Cic.: defensionem, Curt.: bellum, Tac.: versus, Hor.: verba, Cic.: longam absentiam, Tac. – β) m. ad u. Akk.: ad rem, ad praedam, Cic.: ad dicendum, Cic.: v. lebl. Subjj., ad huius vitae studium meditati illi sunt qui feruntur labores tui, Cic. Cat. 1, 26. – γ) mit adversus u. Akk., adversus omnia, Aur. Vict. de Caes. 14, 7. – δ) mit in u. Akk.: in proelia, Verg. Aen. 10, 455. – ε) mit folg. Infin.: multos annos regnare, Cic.: proficisci, Nep.: meditor esse affabilis, Ter. Vgl. Dräger Hist. Synt.2 Bd. 2. S.
    ————
    312. – ζ) m. folg. ut u. Konj.: pol ego ut te accusem merito meditabar, Plaut. aul. 550. – II) übtr., vorbereitend sich auf etw. üben, sich einüben, Vorübungen-, Vorstudien machen, cursuram ad ludos Olympios, Plaut.: Musam agrestem (poet. = ländliches Lied) avenā, Verg.: apud avios fluvios carmen (v. den Schwänen), Apul.: citharoedicam artem, üben, Suet.: arma, Veget mil. 1, 20 (u. dazu Oudend.): verba et contiones quam ferrum et arma meditans, Tac. hist. 4, 76. – absol., m. extra forum, Cic.: Demosthenes perfecit meditando, ut etc., Cic. – v. lebl. Subjj., semina meditantur aristas, Prud.: absol., cauda (scorpionis) nullo momento meditari cessat, Plin. – a) meditor passiv, adulteria meditantur, Min. Fel. Oct. 25, 1: quando a legionibus exercitia meditantur, Ps. Cypr. de sing. cler. 14. p. 188, 29 H. – häufiger b) Partic. meditātus, a, um passiv, α) v. Lebl., überdacht, ausgedacht, studiert, ausstudiert, angelernt, vorbedacht, vorbereitet, meditati sunt doli docte, Plaut.: probe meditatam utramque duco, Plaut.: meditata mihi sunt omnia mea incommoda, Ter.: meditatum et cogitatum scelus, Cic.: accuratae ac meditatae commentationes, mit Sorgfalt u. Nachdenken ausgearbeitete, Cic.: oratio meditata (Ggstz. oratio subita), Plin. u. Tac., meditata et composita, Suet.: meditatum carmen, Plin. pan.: ubi per tot annos meditata ratio adversum imminentia? Tac. Vgl. Neue-Wagener For-
    ————
    menl.3 3, 56). – subst., meditāta, ōrum, n., Ausstudiertes (Ggstz. subita), sive meditata sive subita proferret, er mochte vorbereitet od. aus dem Stegreif Vortrag halten, Plin. ep. 1, 16, 2. – β) v. Pers., probe meditatus, gut instruiert, Plaut. mil. 903; trin. 817. – Parag. Infin. meditarier, Ven. Fort vit. S. Mart. 4, 576.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meditor

  • 19 olorinus

    olōrīnus, a, um (olor), von Schwänen, Schwan-, pinnae, Verg.: alae, Ov.: cantus, Sidon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > olorinus

  • 20 лебедов

    ле́бедов прил. Schwanen-; Това произведение бе неговата лебедова песен dieses Werk war sein Schwanengesang, war sein Lebenswerk.

    Български-немски речник > лебедов

См. также в других словарях:

  • Schwanen — ist eine nach dem ehemaligen Wermelskirchener Ortsteil Schwanen benannte Straße. Wermelskirchen liegt im Rheinisch Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 2.1 Schwanen Haus Nr. 28 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanen — * Schwanen, verb. reg. neutr. welches nur in den gemeinen Sprecharten, besonders Nieder Deutschlandes, für ahnden, eine dunkele Empfindung von einer zukünftigen Begebenheit haben, üblich ist, und unpersönlich mit der dritten Endung der Person… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwanen — Vsw erw. stil. (16. Jh.) Stammwort. Zunächst vor allem bei lateinkundigen Schriftstellern. Deshalb ist die naheliegende Erklärung einer falschen Ablösung von es wānet mir (es Genetiv) zu wähnen (Wahn) wohl nicht zutreffend, sondern mit einem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwanen — V. (Aufbaustufe) ugs.: ein Vorgefühl von etw. Unangenehmem haben Synonyme: ahnen, befürchten, fürchten, kommen sehen, vorausahnen Beispiel: Als ich die Haustür aufmachte, schwante mir gleich etwas Böses …   Extremes Deutsch

  • schwanen — Es schwant mir, auch: Mir schwant etwas (nichts Gutes): ich ahne etwas, eine Sache fängt an, mir klarer zu werden, ich erwarte Schlimmes, sehe ein kommendes Unglück voraus, habe böse Vorahnungen, auch: ich habe nur eine dunkle Erinnerung an etwas …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwanen — ahnen, annehmen, auf sich zukommen sehen, befürchten, eine Ahnung haben, einen Verdacht haben, erahnen, erwarten, fühlen, fürchten, für [sehr] wahrscheinlich halten, gefasst sein auf, glauben, kommen sehen, mutmaßen, rechnen mit, spüren, vermuten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwanen — Schwan: Der altgerm. Vogelname mhd., ahd. swan, niederl. zwaan, engl. swan, schwed. svan ist verwandt mit aengl. swinn »Musik, Gesang«, aengl. swinsian »tönen, singen« und geht auf die lautnachahmende idg. Wurzel *su̯en »tönen, schallen« zurück,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwanen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …   Universal-Lexikon

  • schwanen — schwa̲·nen; schwante, hat geschwant; [Vi] jemandem schwant etwas gespr; jemand ahnt etwas meist Unangenehmes: Mir schwant, dass es Ärger gibt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwanen — schwanenv esschwantmir=ichahne,sehevoraus;Schlimmesstehtzuerwarten.Imfrühen16.Jh.aufgekommenundmeistmitderVorstellungdes»Schwanengesangs«verbunden,derinderAntikealsVorankündigungderSeligkeitimJenseitsgedeutetwurde.Wahrscheinlichistzurückzugehenauf… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schwanen — schwa|nen (umgangssprachlich); mir schwant (ich ahne) etwas …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»