Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

schule

  • 101 Elea

    Elea, ae, f. (Ελέα), Stadt in Unteritalien (j. Castell' a Mare della Bruca), lat. Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de nat. deor. 3, 82. – Dav.: A) Eleātēs, ae, m. (Ελεάτης), der Eleate, v. Zeno, Cic. Tusc. 2, 52. – B) Eleāticus, a, um (Ελεατικός), eleatisch, philosophi, Cic. Acad. 2, 129.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Elea

  • 102 Epicurus

    Epicūrus, ī, m. (Επίκουρος), ein berühmter griech. Philosoph aus dem attischen Demos Gargettus (dah. Gargettius zubenannt) gebürtig, aber zu Samos (342 v. Chr.) geboren, Stifter der nach ihm benannten epikurëischen Philosophie, die den Sinnengenuß als höchstes Gut annahm, Cic. de fin. 1, 29; de fat. 19; ep. 15, 16, 1. – Dav. Epicūrēus u. - īus, a, um (Επικούρειος, dah. auch Epicūreios, on), epikurëisch, Patro, Cic.: secta, Suet.: medicamenta doloris, vom Vergnügen, Cic. – subst., a) Epicūrēa, ae, f. (sc. secta), die epikurëische Sekte (Schule), Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 16. – b) Epicūrēī (Epicūrīī), ōrum, m., die Schüler-, Anhänger des Epikur, die Epikureer, Cic.: übtr. = Wollüstlinge, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Epicurus

  • 103 Erasistratus

    Erasistratus, ī, m. (Ερασίστρατος), ein berühmter alexandrinischer Arzt, von der Insel Keos, Stifter einer medizin. Schule, um 304 v. Chr., Cels. praef. p. 2, 18 D. Plin. 29, 5. Val. Max. 5, 7. ext. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Erasistratus

  • 104 haeresis

    haeresis, eos, Akk. im, Abl. ī, Genet. Plur. eōn, f. (αιρεσις, das Erwählte, dah.), I) die Lehrart, das Dogma, die Schule eines Philosophen usw., rein lat. secta, Cic. u.a.: nova, Varro fr.: Menippea, Varro fr.: Cynica, Laber. com. fr.: scherzh. Vestoriana, Cic.: Pythagoras quique eius haeresim fuerunt secuti, Vitr. – u. bei den Eccl. = von der Kirche abweichendes Dogma, eine kirchliche Sekte, zB. Ariana, Hieron. epist. 127, 5. Sidon. epist. 7, 6, 2: plurimae sectae et haereses, Lact. 4, 30, 2: aliarum haereseon radix, Hieron. epist. 51, 3. – II) der Beruf, das Geschäft, navalis, Cod. Theod. 13, 6, 9 (wo die Hdschr. haeresim, Hänel falsch haeresin). – Genet. Plur. haeresum, Augustin. serm. 9, 3. – Bei den Eccl. auch hĕresis geschrieben u. gemessen, zB. Nomin. Heresis (personifiz.), Prudent. psych. 710 u. 725: Akk. heresin, Prudent. ham. 64 Dr. u. heresem, Vict. Vit. 2, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haeresis

  • 105 Hieronymus

    Hierōnymus, ī, m. (Ἱερώνυμος), I) Enkel Hieros II., Beherrscher von Syrakus, der von den Römern zu den Karthagern abfiel und in einer Verschwörung umkam, Liv. 24, 4 sqq. – II) H. Rhodius (Zeitgenosse des Ptolemäus Philadelphus), ein griech. Philosoph aus der peripat. Schule, der das höchste Gut in die Freiheit vom Schmerze setzte, Cic. de fin. 2, 6; Tusc. 5, 84 u.a. – III) ein Kirchenlehrer im vierten Jahrh., Sulp. Sev. dial. 1, 8 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hieronymus

  • 106 integer

    integer, gra, grum (eig. intager, v. tag zu tango, »tasten«; also =) unangetastet, unversehrt, I) in physischer Hinsicht: a) unberührt = unbenutzt, unübersetzt, comoedia, Ter. heaut. prol. 4: eum Plautus locum reliquit integrum, Ter. adelph. prol. 10.
    b) unversehrt = unverwundet, unverstümmelt, unverletzt (Ggstz. saucius, vulnere affectus, truncus u. dgl.), Cic., Caes. u.a.: oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (s. Drak. Liv. 8, 10, 6): integros pro sauciis arcessere, Sall.: ex integris truncos (infantes) gigni, Plin.: cecĭdit Cethegus integer, unverstümmelt, Iuven.: nasus integer, Iuven.
    c) von der Fäulnis unversehrt, frisch, v. Speisen, aper (Ggstz. aper vitiatus, anbrüchiger), Hor. sat. 2, 2, 92.
    d) unversehrt, unvermindert = noch ganz, sublicae, quarum pars inferior int. remanebat, noch ganz stehen geblieben war, Caes.: recens et int. malum, frischer u. ganzer A., Suet.: aedes integrae (Ggstz. aedes vitiosae), ICt.: amnis Iordanes unum atque alterum lacum integer (unvermindert, in gleicher Stärke) perfluit, Tac. – insbes. v. Vermögen = ganz, voll, ungeschmälert, opes integrae (Ggstz. opes accīsae), Hor.: integris patrimoniis exsulare, Suet: fortuna integra (Ggstz. fortuna afflicta), Cic.: neutr. subst., qui-
    ————
    bus fortuna in integro (unangetastet) est, Tac. hist. 3, 2. – v. äußerer Ehre = ungeschmälert, unverletzt, fama, Sall.: existimatio, Cic. – u. v. der Person, famā et fortunis integer, im vollen Besitze seines Rufes u. Vermögens, Sall. fr.: subst. integri, Unverschuldete, gute Haushalter (Ggstz. sumptuosi, Verschwender), Curt. 10, 2 (8), 10.
    e) unvermischt (ἀκήρατος), rein, fontes, Lucr. u. Hor.: vinum, Colum.: sapor (vini), Hor.: neutr. pl. subst., anteponantur integra contaminatis, Cic.
    f) v. Plünderungen, von den Plagen des Krieges u. dgl. verschont geblieben, loca trans flumen int., Caes.: gentes int., Cic.: gens a cladibus belli integra, Liv.: omnibus rebus integri incolumesque, Cic.
    g) ungeschwächt den Kräften nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, affectus; vgl. Drak. Liv. 8, 10, 5), α) v. leb. Wesen, bes. v. Soldaten, Caes. u.a.: integer eques equique, Tac.: integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif. rhet. – β) vom Körper usw., integris corporibus animisque fessos adorti, Liv.: diuturnitate pugnae hostes defessi proelio excedebant, alii integris viribus succedebant, Caes.: integerrimas vires militi servabat, Liv.
    h) ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b.
    ————
    Eurip.), filia, Plaut.: virgo, Catull.: ut virgo ab se integra siet, Ter.: liberos coniugesque suas integras ab istius petulantia conservare, unangefochten, Cic.
    i) unversehrt der Gesundheit nach, α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger) integer fiat, Cels. – im Bilde, neu patiamini licentiam scelerum quasi rabiem ad integros contactu procedere, Sall. hist. fr. 1, 48 (51). – β) vom Körper usw. = gesund, unverdorben (Ggstz. corruptus, vitiosus), corpus, caput, Cels.: corpora sana et integri sanguinis, Quint.: si sanguis crassus et niger est, vitiosus est: si rubet et pellucet, integer est, Cels. – γ) v. Gesundheit u. Alter = blühend, valetudo, Cic.: aetas, Blüte der Jugend, Ter. u. Suet. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 45): integrā aetate ac valetudine, in der Blüte seines Alters u. seiner Gesundheit, Suet: poet., integer aevi, in der Blüte des Alters, Verg. u. Sil.: u. so integer aevo, Auct. consol. ad Liv.: integer annorum, Stat.
    k) unverkürzt der Zeitdauer nach, ganz, annus, Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich hat), Hor.
    l) unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) übh.: integram famem ad ovum affero, Cic.: illud principium novi et integri la-
    ————
    boris, damit fing die Arbeit gleichs. neu u. von vorne an, Liv.: rursus tamquam ad integrum bellum cuncta parat, frischen Krieg, Sall.: integra causa, ein noch nicht gebrauchter Vorwand, Ter. (vgl. no. II, A, a). – subst., integrum, ī, n. (Ggstz. corruptum), Tert. de res. carn. 4. – dah. de integro, ganz von frischem, ganz von vorne, Cic. u.a.: u. so ex integro, Colum., Tac., Suet. u.a. (aber Liv. 21, 6, 5 jetzt de integro): u. ab integro, Cic. II. Verr. 1, 147. Verg. ecl. 4, 5. – β) als publiz. t. t.: alqm od. alqd in integrum restituere, in den vorigen Stand setzen, -wieder einsetzen (s. restituo das Ausführlichere), damnatum, Cic. u. Caes.: praedia, Cic.: civitatem, Iustin.
    II) in geistiger u. moralischer Hinsicht: A) in geistiger: a) von dem, was noch beim Alten ist, in dem noch nichts getan ist = unausgemacht, unentschieden, unverloren u. dgl., bellum, Tac.: alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter.: causam integram alci reservare, Cic.: re integrā, Cic.: non scilicet re integrā, sed certe minus infractā, Cic.: iudicium integrā re, an perditā fieri? Cic.: adoptandi iudicium integrum (steht in freier Hand), Tac.: in integro mihi res est od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch freie u. ungebundene Hand, es steht etwas noch in meiner Gewalt, Cic.: u. so ut id integrum iam non esset, Cic.: de centurionibus res est in integro, Cic.: alci non integrum est m. Infin., non est
    ————
    integrum Cn. Pompeio consilium iam uti tuo, Cic. Pis. 58: m. ut u. Konj., atque ei ne integrum quidem erat, ut ad iustitiam remigraret, Cic. Tusc. 5, 62 u. so Cic. Mur. 8. – sibi integrum reservare de alqo od. de alqa re, sich freie Hand lassen, freie Hand behalten, Cic. – integrum dare, freie Hand-, freie Gewalt geben, Cic.
    b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum accipe, nimm mich als einen unwissenden Neuling in die Schule, Cic.: a populi suffragiis integer, Sall. fr.: integer urbis, unbekannt mit den Vergnügungen u. Verführungen der Stadt, Val. Flacc.
    c) geistig gesund = vernünftig, freien Geistes, vorurteilsfrei, unbefangen, leidenschaftslos, integer mentis od. animi, Hor.: mens int., Hor.: incorrupti atque integri testes, Cic.: adhuc integer, noch nicht von Liebe geblendet, Hor.: integris animis, mit unbefangenem Sinne, Tac.: si ad quietem integri (freien Geistes) iremus, Cic. – integrum se servare, unparteiisch, Cic.: integer laudo, uneigennützig, Hor.: iudicium int., consultatio int, Tac.: quid hāc quaestione dici potest integrius? quid incorruptius? Cic.
    B) in moralischer Hinsicht: a) unverdorben, integri et sinceri (Ggstz. imbuti Romanis delenimentis), Liv.: ingenium int., Sall.: ipsius bona integraque natura, Tac.
    ————
    b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. integer castusque, s. Meißner Cic. Tusc. 1, 72), homo, Cic.: Diana, die reine, jungfräuliche (ἁγνή), Hor.: nemo integrior, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic.: integer vitae scelerisque purus, unbescholtenen (Lebens-) Wandels, Hor.: integer a coniuratione, unschuldig an der Verschwörung, Tac. – proconsulatus, uneigennütziges, Tac.: vita integerrima, Cic.
    c) unangetastet = ungeschmälert, fides, unverbrüchliche, unwandelbare, Tac.: parum integrā veritate, mit zu wenig Beobachtung der reinen Wahrheit, Suet.: nullum esse ius tam sanctum atque integrum (unantastbar), quod non eius scelus atque perfidia violarit et imminuerit, Cic. – Compar. integrior, Nep. Eum. 9, 6, neutr. integrius, Cels. 7, 27: Superl. integerrimus, Cic. de domo 60. Caes. b. c. 1, 85, 2. Liv. 6, 7, 1: vulg. Superl. integrissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1085; 9, 2878 u. 10, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > integer

  • 107 loculus

    loculus, ī, m. (Demin. v. locus), das Örtchen, Plätzchen, Fleckchen, Räumchen, ein kleines Gelaß, I) im allg., Plaut. mil. 853 G. – II) insbes.: 1) der Sarg, Plin. 7, 75. Eugipp. vit. S. Sever. 44: loc. argenteus, Iustin. 39, 1, 6. – 2) die Bahre, Fulg. serm. antiqu. 1. p. 111, 8 H. – 3) das Gelaß, für jedes Stück Vieh, Veget. mul. 1, 56. – u. ein Kästchen, Plin. 7, 20; vgl. Isid. orig. 20, 9, 3. – dah. Plur. loculi, ein Behältnis mit Fächern, das Kästchen, Schränkchen, das Gehäuse, die Kapsel aus Holz od. Elfenbein zum Aufbewahren von Geld od. Kostbarkeiten usw., nummum in loculos demittere, Hor.: in loculos compingere, Plaut.: loculi, in quibus erant claves, Schränkchen, Plin.: loculis integris ac illaesis conflatur argentum, Sen.: laevo suspensi loculos tabulamque lacerto, ein Kästchen mit Rechensteinchen (calculi), das die Knaben zum arithmetischen Unterricht mit in die Schule nahmen, Hor.: loculi peculiares, Privatkasse, Suet.: in Domitiani loculos converti, in die Schatulle des D. fließen, Frontin. aqu.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > loculus

  • 108 lusus

    lūsus, ūs, m. (ludo), I) das Spiel, das Spielen, malo per lusum in sublime iactato, Suet.: calculorum, Plin. ep.: aleae, Suet.: lusus trigon, Ballspiel, Hor.: lusum edere, ein Spiel spielen, Gell.: noctem lusibus ducere, Lact.: cum effuse in lusu (Würfelspiel) liberalis fuissem, August. b. Suet. – II) übtr.: A) subjektiv = das Spielen, Scherzen, Schäkern, die Spielerei, im Gegensatz zu der ernsten Beschäftigung, 1) übh., Ggstz. seria, Plin. ep.; verb. lusus et ioci, Ggstz. seria, Sen.: sunt apti lusibus anni, zu Scherz und Liebe, Ov.: quibus omne fas nefasque lusus est, eine leere Spielerei mit Worten, Sen. rhet.: dare lusus, Gelegenheit zum Scherzen geben, sich lächerlich machen, Quint.: in omnes lusus, in omnes iocos se resolvebat, Sen. rhet.: per lusum atque lasciviam, aus Schäkerei, zum Zeitvertreib, Liv. – 2) insbes., Liebeständelei, Prop. 1, 10, 9. Ov. am. 2, 3, 13 u.a. – B) objektiv = die Schule, Lektion, lusum dimittere, die Lektion schließen, Varro sat. Men. 279 (vgl. Suet. gr. 6 u. 18 dimittere scholam; dagegen nimmt Döderl. Synon. 2, 28 lusum als Supinum von ludo u. ergänzt zu dimittat das Objekt ipsos).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lusus

  • 109 magistratio

    magistrātio, ōnis, f. (magistro), die Unterrichtsanstalt, die Schule, magistrationes publicae, Cod. Theod. 14, 9, 3. – Apul. de dogm. Plat. 2, 6 steht magistrā ratione.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magistratio

  • 110 meditamentum

    meditāmentum, ī, n. (meditor), das Denken ( Sinnen) auf etw., die Vorübung, im Plur., Tac. ann. 15, 35: u. so cetera belli meditamenta, Tac. hist. 4, 26: arietum meditamenta, die sinnreich ausgedachten Sturmböcke, Amm. 23, 4, 10. – u. meditamenta puerilia, die Denkübungen der Knaben (in der Schule), Gell. 8, 10 lemm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meditamentum

  • 111 militia

    mīlitia, ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: militiae disciplina, Cic.: militiae munus, Caes.: militiae dux, Hor.: militiae magna scientia, Sall.: vacatio militiae, Befreiung vom Kriegsdienste, Caes.: militia assidua, Liv.: trium et viginti annorum militia durissima, Liv.: m. ignominiosa, Liv.: perennis, Liv.: segnis, Liv.: voluntaria, Liv.: militiam abnuere, Liv.: assuescere militiae, Liv. (u. so otio magis castrorum quam bellicae assuetus militiae, Vell.): capessere militiam, sich dem K. widmen, Plin.: detrectare militiam, Cic. fr., Liv. u.a.: sibi quisque militiam sumpserat, Tac.: in castris per laborem usu militiam discere, Sall.: sub assidua militia esse, Liv.: exhaurire militiam, Liv.: perennem militiam facere, Liv.: ferre militiam saevam, Hor.: habere militiae vacationem, Caes.: iniungere militiam, Liv.: obligare alqm militiae sacramento, Cic.: pati ignominiosam militiam, Liv.: perfunctum esse iam militiā, Liv.: in disciplinam militiae proficisci, in die Schule des Kriegsdienstes, Cic.: profiteri voluntariam extra ordinem militiam, Liv.: prima militia (das Andenken an den ersten Kriegsdienst) renovabitur, Cic.: militiam sequi, Kriegsdienste tun, dienen, Cic.: voluntariis mercede secutis militiam, Liv.: simulatione insaniae subterfugere militiam, Cic.: suscipere militiam, Liv.: sub te magistro tolerare militiam, Verg.:
    ————
    militiā solvi, schimpflich (zur Strafe) entlassen werden, Tac. – haec mea militia est, das ist mein Dienst (v. Dichter), Ov. fast. 2, 9: u. ironisch, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi plena sollicitudinis ac stomachi, Cic. Mur. 19. – Genet. militiae, im Felde (Kriege), Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 84, 2). – oft verb. domi militiaeque im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.; dafür auch et domi et militiae, Cic., militiae et domi, Ter. u. Sall. fr.: militiaeque domique, Liv. – militiae magister, Heermeister (= Feldherr), Liv. 22, 23, 2. – Plur. militiae = die verschiedenen Arten von Kriegsdienst, Tibull. u.a. (s. Walther Tac. hist. 3, 18). – II) meton.: 1) der Feldzug, praeclara in Hispania D. Bruti militia fuit, Vell.: adversus Graecos, Iustin. – 2) eine Offizierstelle, oft b. ICt. – u. eine zum Militäretat gehörige Hausbeamtenstelle am Hofe des Kaisers, Prud. cath. praef. 19. – a militīs = militiis, etwa »Kriegssekretär«, Corp. inscr. Lat. 11, 6120. – 3) die Soldaten, die Miliz, m. Romana, Val. Max. 1, 6, 11: hic pars militiae, dux erat ille ducum, Ov. her. 8, 46: cum omni militia interfici, Iustin. 32, 2, 2: cogere militiam, Liv. 4, 26, 3. – arch. Genet. militiai, Lucr. 1, 29: Dat. militie, Corp. inscr. Lat. 5, 898. – Nbf. meilitia, wov. meilitiam, Lucil. 359.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > militia

  • 112 minerval

    minerval, ālis, n. (Minerva), das Geschenk, das der Schüler dem Lehrer beim Eintritt in die Schule brachte, bestehend in Eßwaren u. dgl., Varro r. r. 3, 2, 18. Tert. de idol. 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minerval

  • 113 Moneta

    Monēta, ae, f. (moneo) = Μνημοσύνη, I) nom. propr.: A) die Mutter der Musen, Cic. de nat. deor. 3, 47. Hyg. fab. praef. p. 3 M.: filia Monetas (archaist. Genet.), Liv. Andr. Odyss. fr. bei Prisc. 6, 6. – B) Beiname der Juno, wegen verschiedener guter Ermahnungen, die sie den Römern gegeben haben soll, Cic. de div. 1, 101. Liv. 7, 28, 4. Ov. fast. 1, 638. Val. Max. 1, 8, 3. Lact. 2, 7, 11. – Im Tempel dieser Iuno Moneta war die röm. Münze; dah. II) nom. appellat., monēta, ae, f., A) die Münze als Ort, die Münzstätte, Cic. u.a.: officinator monetae, Münzmeister, Corp. inscr. Lat. 6, 8463: aequator monetae, Münzwardein, Corp. inscr. Lat. 13, 1820. – übtr., m. hominis formandi, Mutterleib, Macr.: quaedam ex nostra, ut ita dicam, moneta proferre, aus unserer M. (der stoischen Schule), Sen. – B) meton.: 1) das gemünzte Geld, die Münze, Ov., Plin. u.a.: percutere monetam, Vopisc. – übtr., v. Wortschatz, monetam illam veterem sectator, Fronto de oratt. p. 161, 14 N. – 2) der Münzstempel, Stempel, das Gepräge, Mart. 12, 55, 8. – übtr., communi feriat carmen triviale monetā, Iuven.: nomina Latinā monetā percussa, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Moneta

  • 114 oleum

    oleum, eī, n. (ελαιον), der ausgepreßte Olivensaft, das Öl, Baumöl, amygdalinum, Plin.: laurinum, Plin. u. Pallad.: lentiscinum, Plin. u.a.: narcissinum, Plin.: conditum, altes, ranziges, viride, frisches, Suet. u. (Ggstz. malum) Colum.: cibarium, Edict. Diocl. u. Pelagon.: legitimum, die gehörige Menge Öl, Petron: vivum, Naphtha, Gratt. cyn. 434: oleum, hoc est amygdalis amaris expressum, Plin.: instillare oleum lumini, Cic.: aula oleo indiget, Gell.: procurator ad oleum (Ölverteiler ans Volk), Corp. inscr. Lat. 14, 20. – Sprichw., oleum et operam perdere, v. vergeblich angewandter Mühe, Plaut. Poen. 332: u. so et operam et oleum perdere, Cic. ep. 7, 1, 3: u. oleum perdere et impensas, Hieron. epist. 57, 12. – oleum flammae od. igni adicere, Öl ins Feuer gießen, Hieron. epist. 22, 8 u. 125, 11: so ellipt., oleum in incendium, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 321. – bildl., nitidum quoddam genus est verborum et laetum, et palaestrae magis et olei quam huius civilis turbae ac fori, es fehlt ihren Worten nicht an Glanz u. Anmut, aber sie verraten zu sehr Schule u. Feile, als daß sie dem großen Haufen der Bürger auf dem Forum gefallen könnten, Cic. de or. 1, 81 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oleum

  • 115 os

    1. ōs, ōris, n. ( altindisch ās, der Mund), I) das Antlitz, Gesicht, A) im allg.: 1) eig., Plaut., Cic. u.a.: os suum non solum ostendere, sed etiam offerre, Cic.: per ora hominum traduci, Liv.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: alci os percutere, Sen.: alci os sublinere, s. sublino: alcis os inspuere, jmdm. ins G. spucken, Serv.: alqm coram in os laudare, Ter.: os praebere ad contumeliam, sich persönlichen Beschimpfungen aussetzen, Liv.: alci esse ante os, vor Augen sein, Cic.: in ore sunt omnia, jede Wirkung beruht auf dem Ausdruck des Gesichtes, Cic.: in ore alcis agere, vor jmds. Augen sich zeigen, Sall. fr. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 3, 36, 3): u. so in ore eius iugulari, Tac.: in foro atque in ore omnium cotidie versari, Cic.: quae in ore atque in oculis provinciae gesta sunt, Cic. – 2) meton., das Gesicht in bezug auf den Charakter, wir die Stirn, quo tandem ore domos quasi in captivo habitu reversuros? Curt. 6, 6 (21), 10: bes. von der Dreistigkeit, Unverschämtheit, durum, Unverschämtheit, Cic.: ferreum, dreiste Stirn, Suet. – u. so absol., Academiae, Cic.: si Appii os haberem, Cic. – B) als Vorderseite eines Kopfes, die Maske, Larve, Gorgonis, Cic.: ora corticibus sumunt horrenda cavatis, Verg.: truncis arborum antefixa ora, Vorderschädel, Tac. – II) der Mund, das Maul, 1) eig.: cadit frustum ex ore pulli, Cic.: ingerere alci in os tri-
    ————
    tici grana, Cic.: inserere in os minima mansa, Cic. – os aquā implere, Wasser in den Mund nehmen, Sen.: alqd intra os recipere, in den Mund nehmen, Solin.: aperire os suum (um zu reden), Vulg.: aperire ora fatis futuris, für die Weissagungen der Zukunft den Mund öffnen, d.i. das zukünftige Schicksal offenbaren, Verg.: in ore atque in lingua habere verba haec, im M. u. auf den Lippen haben, Gell.: alqm semper in ore habere, im Munde haben, Cic.: in ore est, Cic., od. alci semper od. valde in ore esse, Cic. (s. Kühner Cic. Tusc. 1, 116): omnibus in ore esse, Cornif.: in ore atque sermone omnium esse, Cic.: in ore vulgi esse, Cic. (u. so nec quicquam magis in ore vulgi, Tac.): in ore hominum agere (leben), Tac.: Postumius in ore erat (sc. hominum), Liv.: in ora hominum abire, Liv., od. volitare per ora virûm, Enn. fr., zum Gerede dienen: so auch in ora vulgi pervenire, Catull.: verbum ecquod umquam ex ore huius excĭdit, in quo quisquam posset offendi? Cic.: non putas fas esse verbum ex ore exire cuiusquam, quod non iucundum et honorificum ad aures tuas accĭdat? Cic.: uno ore, einstimmig, einhellig, zB. consentiunt uno ore omnes, Cic.: uno ore omnes omnia bona dicunt, Ter.: omnium ore Rubellius Plautus celebratur, Tac.: mille ora, Val. Flacc. 6, 37: ora mille linguaeque totidem, Apul. met. 11, 25. – v. Hühnern, der Schnabel, Plin. 10, 156. – übtr., ex totius belli ore ac faucibus, Cic. Arch. 21. –
    ————
    2) meton.: a) Zunge, Mundwerk, Sprache, Aussprache, Organ, os promptum (geläufiges), Quint.: os planum, Plin. ep.: os confusum, Plin. ep.: os (freches Mundwerk) habeat, linguam (kecke Zunge, Zungenfertigkeit), Plaut.: arrogantia oris, die anmaßende Rede, Tac.: tanta erat commendatio oris atque orationis (seines Organs u. seiner Rede), ut etc., Nep. – b) die Mundart, der Dialekt, os Latinum, Plin. ep.: os Hispanum, Gell. – c) die Sprache als Mittel zum Unterricht usw., philosophorum ingenia Socratico ore defluentia, aus der Schule des S., Vell.: ardor oris, der Beredsamkeit, Vell.: os Pindari, Dichtersprache, Gesang, Vell. – 3) übtr.: a) die Mündung = die Öffnung, der Eingang, das Loch, portus, Cic.: ponti, Cic.: specus, Liv.: ora et exitus specuum, Tac.: dolii, Liv.: fornacis, Ofenloch, Plin.: ulceris, Verg. – b) von Flüssen, α) die Mündung, Tiberis, Liv. 1, 33, 9. – β) die Quelle, ora novem Timavi, Verg. Aen. 1, 245. – c) ora navium rostrata, die Schiffsschnäbel, Hor. epod. 4, 17. – d) ora leonis, eine Pflanze, Löwenmaul, Colum. poët10, 98. – Genet. Plur. orium, Cassian. de incarn. Chr. 7. 5, orum, Fragm. Bob. de nom. (V) 561, 11: Dat u. Abl. oribus, Varro LL. 7, 64. Verg. Aen. 8, 486. Curt. 7, 5 [20], 7. Arnob. 1, 64 u. 3, 10. Augustin. serm. 34, 6. Pallad. 3, 25, 9.
    ————————
    2. os, ossis, Genet. Plur. ossium, n. (vgl. altindisch asthi, Bein, Knochen, griech. ὀστέον), I) das Gebein, der Knochen, das Bein, Plur. ossa = die Gebeine, das Gerippe, Cic. u.a.: dolorem cineri eius atque ossibus inussisti, Cic.: ossa beluae, Gerippe, Plin.: so auch lacertarum et serpentium, Vitr. – ossa legere, s. 2. lego no. I, 1. – (in) ossibus, in den Gebeinen, im Innersten, Verg. – im Bilde, vom Redner, imitari non ossa (gleichs. das Gerippe) solum, sed etiam sanguinem, Cic.: u. von der Magerkeit im Ausdruck, ossa nudare, gleichs. das Fleisch von den Knochen schaben, Cic. – II) übtr.: 1) das Harte od. Innerste in Bäumen od. Früchten, arborum, Plin.: olearum ac palmularum, Kerne, Suet. – Plur. ossa = die steinharte, den Kern einer Frucht (zB. der Pfirsiche) umschließende Schale, Gargil. Mart. de arb. pomif. c. 2. no. 1. 2. 3 u. 5. – 2) meton., der aus einem Knochen gearbeitete Schreibgriffel, osse arare (poet. = beschreiben), Titin. com. 160: ceram ossibus scribere (beschreiben), Isid. orig. 6, 9, 2. – Nbf. a) ossum, ī, n., Gell. fr. b. Charis. 139, 3 u. bei Prisc. 7, 37. Ps. Tert. poët. adv. Marc. 2, 195. Apul. apol. 49; vgl. Charis. 138, 21 u. Prisc. 6, 69 (dagegen Mart. Cap. 3. § 303): Genet. Plur. ossōrum, Soran. Lat. p. 30, 7: p. 92, 24 u. p. 93, 10: Dat. ossis, Acc. ann. fr. inc. 8 bei Prisc. 6, 69. – b) ossu, Charis. 139, 4. Prisc. 6,
    ————
    69: Plur.: ossua, Corp. inscr. Lat. 1, 1010 u. 6, 8775: Genet. ossuum, Pacuv. tr. 102. Prud. perist. 5, 111. Tert. de res. carn. 30 sqq.: Genet. ossuorum, Ps. Cypr. de aleat. 6. – c) ossīva, Corp. inscr. Lat. 1, 957. – d) ossa, ae, f., wovon Genet. Plur. ossārum, Oribas. 21, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > os

  • 116 Parmenides

    Parmenidēs, is, m. (Παρμενίδης), berühmter griech. Philosoph aus Elea, mit Zeno Haupt der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 14 u. 129.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Parmenides

  • 117 praecipio

    prae-cipio, cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), vorher- vorausnehmen, -bekommen, I) eig.: A) im allg.: aquam, Lucr.: pecuniam mutuam, im voraus borgen, Caes.: iter, einen Vorsprung gewinnen, Liv.: u. so iter festinando, Curt.: so auch longius spatium fugā, Liv.: bellum, vorher anfangen, Tac.: mons a Lusitanis praeceptus, vorher besetzt, Sall. fr.: si lac praeceperit aestus, wenn die Hitze die Milch vorher vertrocknet hat, ehe wir melken, Verg.: fata veneno, dem Tode durch Gift zuvorkommen, sich vergiften, Flor.: aliquantum ad fugam temporis, einen ziemlichen Vorsprung in der Zeit gewinnen, Liv.: tempore praecepto, wegen des Vorsprunges in der Zeit, Liv.: maturitatem praecepit aestus, die Hitze führte Notreife herbei, Ps. Quint. decl. 12, 4: praecipitur seges, die Saat reift zu rasch, Ov. fast. 4, 940. – B) insbes., als jurist. t. t. = etw. (bei Erbschaften) voraus bekommen, voraus erben, summam, dotem, ICt.: quinquaginta milia nummûm, Plin. ep. 10, 75 (79), 2: absol., Plin. ep. 5, 7, 1. – II) übtr.: A) im allg.: praecipio gaudia suppliciorum vestrorum, ich freue mich im voraus auf die T., die euch bervorsteht, Anton. b. Cic.: so auch spectatissimi triumphi laetitiam, Hirt b. G.: u. eius rei laetitiam, Liv.: spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, schon vorher ernten, Tac. dial.: rem famā, im voraus erfahren, Liv.: victo-
    ————
    riam animo, im voraus sich vorstellen, Caes.: consilia hostium, vorherwissen, ehe sie ausgeführt werden, Cic.: quas enim ipse mihi partes sumpseram, eas praecepit (in denen hat vorgegriffen) oratio tua, Cic.: pr. cogitatione futura, im voraus denken, sich vorstellen, Cic.: hostem spe, hoffen auf den F., Verg.: omnia praecepi (mir vorgestellt) atque animo mecum ante peregi, Verg.: alqd consilio prudentiāque, durch Klugheit vorher tun od. sich vorstellen, Cic.: res humanas praeceptas habere, vorher gelernt, sich bekannt gemacht haben, Cic.: si me praeceperit fatum, vorher hinweggerafft hat, Curt. – opinione pr., vorher vermuten, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b. G. 7, 9, 1. – absol., sed alterum mihi est certius; nec praecipiam tamen, ich will jedoch nicht vorgreifen, Cic. ad Att. 10, 1, 2. – B) insbes., im voraus anweisen, vorschreiben, a) übh. = jmd. über etwas belehren, jmdm. über etw. Vorschriften oder Auskunft erteilen, jmdm. vorschreiben, die Weisung (den Befehl) zukommen lassen, raten, anraten, vorschlagen, ans Herz legen, verordnen, befehlen, die Verfügung treffen, hoc tibi praecipio, diese Regel gebe ich dir, dies rate ich dir usw., Cic.: quidquid praecipies, esto brevis, in allen deinen Regeln usw., Hor.: alci sollertiam, Curt.: alci nihil, Curt.: summo studio et tempestatum rationem et praedonum et locorum, wie es stehe mit usw., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj.,
    ————
    illud potius praecipiendum fuit, ut etc., Cic.: legati ut tum exirent, praecepit, Nep.: recte praecipi potest in amicitiis, ne etc., Cic.: haec praecipienda videntur lectoribus, ne alienos mores ad suos referant, Nep. – mit folg. bl. Coniunctiv, praecipit omnes mortales pecuniā aggrediantur, Sall.: semper se nepoti suo praecepisse abiret studeretque, Plin. ep. – mit folg. Infin., temporibus parēre, Cic.: parcere omnibus, Cic.: sunt qui praecipiant herbas nocentes sumere, Ov.: praecipiunt (paeoniam) eruere noctu, Plin. – m. folg. Acc. u. Infin. Act., ceteros omnes decedere praecepit, Apul. met. 2, 5: redire mulierem in patriam praecepit, Spart. Sev. 15, 7: qui claudos praecipiebat incedere, Arnob. 1, 63: flumina fluere praecepit, Lact. 2, 5, 1: Vergilius errantium quoque siderum rationem ediscendam praecipit, Plin. 18, 209 (vgl. 23, 105). – gew. m. Acc. u. Infin. Pass., zB. ceteras (sarcinas) incendi praecepit, Curt. 6, 6 (21), 15: etiam scelere convictos nonnisi ad opus damnari praeceperat, Suet. Ner. 31, 3: pueros in agrum deduci praecepit, Iustin. 3, 3, 6; vgl. die Stellensammlung bei Dräger Hist. Synt.2 Bd. 2. S. 410 und Paucker De Latin. scriptt. hist. Aug. melet. p. 126 sq. – im Passiv praecipior pers. mit Infin. Act. (= mir wird befohlen, daß ich usw.), id quod agebat continuare praeceptus est, Amm. 15, 3, 9: saxum ferire et aquam producere praeceptus est, Sulp. Sev. chron. 1, 21, 7: merito incessanter praeci-
    ————
    pimur domino psallere, Cassiod. in psalm. 97 concl.; od. mit Infin. Pass. (= es wird befohlen, daß ich usw.), Philoromus auriga rapi praeceptus, Amm. 15, 7, 2 (u. so 20, 4, 6; 29, 3, 5); vgl. Iuven. 14, 229, wo nach Bücheler Rhein. Mus. 43, 295 conduplicari zu lesen ist. – absol., ut praeceperat, Curt.: ut erat praeceptum, Caes.: sicut praeceptum erat, Curt. – b) vorschreiben = lehren, mit folg. Acc. u. Infin., an ratio parum praecipit (lehrt) nec bonum illud esse nec porro malum, Cic. Tusc. 4, 39. – bes. als Lehrer in Büchern oder in der Schule etw. lehren, vortragen, in etw. Unterricht geben usw., artem, Ov.: alci rationem tempestatum, Cic.: praecipe cantus, lehre mich, gib mir ein, hilf mir singen usw., Hor. – absol. = Lehrer sein, Unterricht geben, de eloquentia, Cic.: alci, Suet.: Partiz. subst., praecipientes, die Lehrenden, die Lehrer, inscientia praecipientium, Tac. dial.: eum in numero praecipientium non habeo, Quint.: und die bloß Lehrenden = die Theoretiker, Quint. 2, 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecipio

  • 118 Pyrrho

    Pyrrho (Pyrro), ōnis, m. (Πύῤῥων), ein griech. Philosoph aus Elis, Stifter der sogen. skeptischen Schule, Zeitgenosse Alexanders des Gr., Cic. Acad. 2, 130; Tusc. 2, 15; de off. 1, 6: Nomin. auch Pyrron, Quint. 12, 2, 24. – Dessen Anhänger Pyrrhōnēī, ōrum, m. ( auch Sceptici gen.), Cic. de or. 3, 62. Sen. ep. 88, 37 (44): u. Pyrrhōnīī (Pyrronii) philosophi, Gell. 11, 5. § 1 u. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pyrrho

  • 119 Pythagoras

    Pȳthagorās, ae, Akk. am u. ān, m. (Πυθαγόρας), der berühmte griechische Philosoph und Politiker aus Samos (um 550 v. Chr.), der nach seinen Reisen in Ägypten u. Griechenland endlich seinen Sitz in Unteritalien (in Kroton und Metapontum) nahm, wo er die nach ihm benannte philos. Schule gründete, die zugleich auch politische Zwecke verfolgte, Liv. 1, 18, 2. Cic. de rep. 2, 28. Cic. Tusc. 1, 20 u. 4, 44 (Akk. -ān). Apul. flor. 15. p. 18, 4 Kr. Hor. sat. 2, 4, 3 (Akk. -ān). Mart. 9, 47, 3: Nbf. Nom. Pythagora, Fronto ep. ad Ver. 1, 1. – Er lehrte die Seelenwanderung u. behauptete daher, in der Gestalt des Euphorbus schon einmal zur Zeit des trojan. Krieges gelebt zu haben; dah. Pythagoras renatus, Hor. epod. 15, 21; vgl. Panthoides. – littera Pythagorae = Υ Ύ ψιλόν), mit dem Pythagoras zuerst die beiden verschiedenen Lebenswege, den der Tugend u. den des Lasters, verglichen haben soll, s. Lact. 6, 3, 6. Pers. 3, 56: bivium Pythagorae gen. b. Auson. edyll. 12 de litteris monos. 9. p. 138 Schenkl. – Dav.: A) Pȳthagorēus, a, um (Πυθαγόρειος), pythagorëisch, somnia, Hor.: pavo, der Pfau, in den nach der Lehre des Pythagoras von der Seelenwanderung Homers Seele gefahren war, ehe sie in den Leib des Ennius eingezogen, Pers. 6, 11. – subst., Pythagorēus (in Hdschrn. und Ausgg. auch -īus), ēi, m., des Pythago-
    ————
    ras Schüler u. Anhänger, der Pythagoreer, Sing. u. Plur. b. Varro r. r. 1, 1, 8. Cic. de or. 2, 154; de rep. 2, 28 u.a. (vgl. über die Form -ius bes. Osann Cic. de rep. p. 466 sqq.). – B) Pȳthagoricus, a, um (Πυθαγορικός), pythagorisch, libri, Liv.: illa schola, Sen.: philosophia, Plin.: disciplina, Boëth. – subst. Pȳthagoricus, ī, m., des Pythagoras Schüler u. Anhänger, der Pythagoriker, Sen. de ben. 7, 21, 1: Plur. b. Lact. 2, 8, 48. Hieron. epist. 53, 1. Ambros. in psalm. 118. serm. 2. § 5. Boëth. art. geom. 396, 7 Fr. ( aber Cic. de div. 1, 62 jetzt Pythagoriis). – C) Pȳthagorisso, āre (Πυθαγορίζω), den Pythagoras nachahmen, Apul. flor. 15. p. 19, 17 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pythagoras

  • 120 scholaris

    scholāris (scolāris), e (schola), I) zur Schule gehörig, Schul-, murmur, Prud.: declamatio, Hieron.: inchoamenta, Mart. Cap. – II) zur kaiserl. Garde gehörig, alae, Sulpic. Sev. vit Mart. 2. § 2 Halm (scolares). – subst., scholārēs, ium, m., die kaiserl. Garde spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scholaris

См. также в других словарях:

  • Schüle — ist das schwäbische Diminutiv von Schuh [1] und ist der Familienname folgender Personen: Adolf Schüle (1901–1967), deutscher Jurist Annegret Schüle (* 1959), Kuratorin von J. A. Topf und Söhne Dorothea Schüle (* 1970), deutsche Malerin Emilia… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — (Schulhaus), Gebäude zur Erteilung von Unterricht für die verschiedensten Alters und Bildungsstufen; seine Ausbildung ist daher auch die mannigfaltigste, doch sind die Bedingungen und Erfordernisse für die einzelnen Arten, niederer wie höherer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schule [1] — Schule (v. lat. Schola), eine öffentliche Anstalt zur Bildung u. Erziehung der Jugend. Die S. setzt das Werk, welches die häusliche Erziehung anfängt, nach einem bestimmten, den zunehmenden Jahren entsprechenden, die Zukunft des Kindes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schule — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Kinder waren in der Schule. • Die Königin besuchte die neue Schule. • Die Kinder sind in der Schule und mein Mann ist oft abwesend. • Morgens gehen sie in die Schule …   Deutsch Wörterbuch

  • Schule — Sf std. (9. Jh.), mhd. schuol(e), ahd. scuola, mndd. schole(n), mndl. sc(h)ole, scool Entlehnung. Wie ae. scolu, anord. skóli entlehnt aus l. schola, als dessen Vokal bereits gedehnt war. Spätlateinisch bedeutet das Wort auch Kriegerhaufe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schule [2] — Schule, 1) (Reitk.), die Übung des Pferdes in allen Gangarten u. künstlichen Sprüngen, sowie auch die Übung des Schülers in Allem, was zur Reitkunst gehört, s.u. Reitkunst IV.; 2) so v.w. Malerschule, z.B. Niederländische, Venetianische,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schule — (v. griech. scholḗ, lat. schola), dem Wortlaute nach »Muße«, dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften und dessen literarische Früchte, Unterrichtsanstalt. Zum feststehenden Titel für Unterrichtsanstalten ward das Wort… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schule — Schule: Das Substantiv mhd. schuol‹e›, ahd. scuola (vgl. entsprechend niederl. school und engl. school) wurde im Bereich des Klosterwesens aus lat. schola »Muße, Ruhe; wissenschaftliche Beschäftigung während der Mußestunden; Unterrichtsstätte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schule — Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — Penne (umgangssprachlich); Bildung; Ausbildung; Erziehung; Zucht; Belehrung; Anleitung; Unterricht; Lektion; Unterrichtung; Bildungsstätte; …   Universal-Lexikon

  • Schule — 1. An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat (eine gute Regierung). Holl.: Goede scholen en goede uurwerken zijn twee kenteekens van eene goede stadsregering. (Harrebomée, II, 256b.) 2. An guten Schulen und richtigen Uhren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»