Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

schule

  • 1 disciplina

    disciplīna, ae, f. (discipulus), die Schule, I) im engern Sinne, die Lehre, der Unterricht, die Unterweisung, Bildung, Schule, 1) eig., absol., verb. educatio et disc., Quint.: litterae reliquaeque res, quarum est disciplina, für die es einen Unterricht gibt, die gelernt werden, Cic.: omnis disciplina memoriā constat (beruht auf dem G.), Quint.: haec est ergo tua disciplina? sic tu instituis adulescentes? Cic.: novum alqm alci in disciplinam tradere, Cic.: ab alqo disciplinam accipere, Cic.: nec disciplinam (Unterweisung, Theorie) modo, sed exemplum (Beispiel, Praxis) a me petere, Liv.: alci eam disciplinam adhibere (angedeihen lassen), Liv.: disciplinae esse aliis, andern zum Muster dienen, Plaut. – m. subj. Genet., disc. magorum, Cic.: furis atque divisoris, Cic.: caelestium praeceptorum, Vell.: parentum, Iustin. – pueritiae disciplinae, Unterrichtszweige des Knabenalters, Knabenunterricht, Cic. – m. obj. Genet. (in), disc. dicendi, rednerische Schulbildung, Cic.: virtutis, Cic.: litterarum disciplina (das Erlernen) agitari coepit, Cels. – 2) meton.: a) der Gegenstand der Lehre, die Wissenschaft, Kunst, das System, und wie unser Schule = die daraus hervorgehenden Kenntnisse, Fertigkeiten, Bildung, α) übh., absol., Corinthus disciplinis erudita, Cornif. rhet.: animum disciplinis meliorem fieri, Quint.: corpus periculis aut animum disciplinis exercuit, Vell. – m. Adjj., disciplinae Graecae, nostrae, Quint.: disciplinae liberales (Dichtkunst, Beredsamkeit, Jurisprudenz), Vell.: quaedam insitiva disc., aus der Fremde eingeführte Bildung, Cic.: disc. Etrusca, Cic.: bellica, Kriegskunst, Cic.: militaris, Kriegskunst, Nep.: navalis, theoretische Kenntnisse im Seewesen, Cic.: medicinae disciplinae libri, Werke über Medizin, medizinische Schriften, Gell.: architecti est scientia plurimis disciplinis (Wissenschaftszweigen) et variis eruditionibus (Elementarkenntnissen) ornata, Vitr.: disciplinis fallacissimis eruditus, in den Künsten des feinsten Betrugs, Auct. b. Alex.: alqm omni (in jedem Zweig) disciplinā militari erudire, Nep.: disciplinis regiis educari, Auct. b. Afr.: habere quasdam etiam domesticas (von Haus aus) disciplinas, Cic. – m. obj. Genet., disc. populorum, die Kunst, die V. zu lenken, Cic.: iuris civilis, Cic.: sapientiae, Liv.: musices, Quint.: haec dicendi ratio aut disciplina, Cic.: disc. ruris, der systematische od. rationelle Betrieb der Landwirtschaft, Col.: disc. augurandi, Suet. – β) die philos. Schule, das System, philosophiae disciplina u. disciplinae, Cic.: disc. mollis, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic. – γ) die rhetor. Schule, Methode, das Lehrsystem, Hermagorae, Cic.: summus doctor istius disciplinae, Cic. – b) Plur. disciplinae konkr.: α) Unterrichtsanstalten, Cic. Sull. 89. – β) Sekten, philosophorum, Ter. eun. 263.

    II) im weitern Sinne, die Schule = die Erziehung, Zucht, 1) eig.: a) im allg., disc. puerilis, Jugenderziehung, Cic.: severitas ac disc. maiorum, Tac.: disc. Amerina patris familiae rusticani, Cic.: civitatis (die im Staate herrschende), Cic.: vetus disc. regum, strenge Zucht, Strenge, Curt.: disc. tetra ac tristis veterum Sabinorum, Liv.: disc. familiae (der Sklaven) gravis et constans, Cic. – a pueris nullo officio aut disciplinā assuefacti, Caes.: labante disciplinā, Liv.: labente paulatim disciplinā, Liv.: disciplinam domesticam diligenter severeque regere, Suet. – b) insbes., die Kriegszucht, Mannszucht, disc. militaris, Liv. u.a.: disc. castrensis, Ps. Quint. decl.: disc. castrorum, Plin. pan. u. Suet.: militiae disc., Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, veteris disciplinae decus, Tac.: disciplinam (militarem) severissime regere, Suet. u. Eutr. – 2) meton., die aus der Erziehung hervorgehende geordnete Einrichtung, Lebenseinrichtung, Ordnung, Weise, Sitte, Grundsätze, Gewohnheit, Politik, a) im allg.: disciplinae sanctitas, Ehrlichkeit der Politik, Liv.: novitas incognitae disciplinae, Vell.: disc. publica, öffentliche (polizeiliche) Ordnung, Polizei, ICt. u. Eccl.: disc. Macedonum regum, Persarum, Curt.: meretricia disc., Mätressenwirtschaft, Cic.: certa vivendi disc., bestimmte Lebensordnung, Cic.: disc. sacrificandi, Opferritus, Liv.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: eādem disciplinā (Politik) uti, Plaut.: earum artem et disciplinam colere, Plaut.: nam disciplina (Politik) est eis demunerarier ancillas primum, ad dominas qui affectant viam, Ter. – b) die Staatseinrichtung, Verfassung, Staatsverfassung, disc. civitatis, Sen.: disc. rei publicae, Cic.: earum civitatum severissima disc., Tac.: Lacedaemoniorum disc., Cic.: disciplinam dare, Cic.: disciplinam Lycurgi od. vetustissimam disciplinam Lycurgi tollere, Liv.: o morem praeclarum disciplinamque, quam a maioribus accepimus, si quidem teneremus, Cic. – / Gedehnte Nbf. discipulīna, Plaut. asin. 201; most. 154; Pseud. 1274. Corp. inscr. Lat. 7, 896. Cic. de rep. 2, 34 cod.; vgl. Fleckeisen Misc. crit. p. 34. – discipleina, Corp. inscr. Lat.2 1. p. 202 (elog. XLI).

    lateinisch-deutsches > disciplina

  • 2 disciplina

    disciplīna, ae, f. (discipulus), die Schule, I) im engern Sinne, die Lehre, der Unterricht, die Unterweisung, Bildung, Schule, 1) eig., absol., verb. educatio et disc., Quint.: litterae reliquaeque res, quarum est disciplina, für die es einen Unterricht gibt, die gelernt werden, Cic.: omnis disciplina memoriā constat (beruht auf dem G.), Quint.: haec est ergo tua disciplina? sic tu instituis adulescentes? Cic.: novum alqm alci in disciplinam tradere, Cic.: ab alqo disciplinam accipere, Cic.: nec disciplinam (Unterweisung, Theorie) modo, sed exemplum (Beispiel, Praxis) a me petere, Liv.: alci eam disciplinam adhibere (angedeihen lassen), Liv.: disciplinae esse aliis, andern zum Muster dienen, Plaut. – m. subj. Genet., disc. magorum, Cic.: furis atque divisoris, Cic.: caelestium praeceptorum, Vell.: parentum, Iustin. – pueritiae disciplinae, Unterrichtszweige des Knabenalters, Knabenunterricht, Cic. – m. obj. Genet. (in), disc. dicendi, rednerische Schulbildung, Cic.: virtutis, Cic.: litterarum disciplina (das Erlernen) agitari coepit, Cels. – 2) meton.: a) der Gegenstand der Lehre, die Wissenschaft, Kunst, das System, und wie unser Schule = die daraus hervorgehenden Kenntnisse, Fertigkeiten, Bildung, α) übh., absol., Corinthus disciplinis erudita, Cornif. rhet.: animum disciplinis meliorem fieri, Quint.: corpus periculis aut
    ————
    animum disciplinis exercuit, Vell. – m. Adjj., disciplinae Graecae, nostrae, Quint.: disciplinae liberales (Dichtkunst, Beredsamkeit, Jurisprudenz), Vell.: quaedam insitiva disc., aus der Fremde eingeführte Bildung, Cic.: disc. Etrusca, Cic.: bellica, Kriegskunst, Cic.: militaris, Kriegskunst, Nep.: navalis, theoretische Kenntnisse im Seewesen, Cic.: medicinae disciplinae libri, Werke über Medizin, medizinische Schriften, Gell.: architecti est scientia plurimis disciplinis (Wissenschaftszweigen) et variis eruditionibus (Elementarkenntnissen) ornata, Vitr.: disciplinis fallacissimis eruditus, in den Künsten des feinsten Betrugs, Auct. b. Alex.: alqm omni (in jedem Zweig) disciplinā militari erudire, Nep.: disciplinis regiis educari, Auct. b. Afr.: habere quasdam etiam domesticas (von Haus aus) disciplinas, Cic. – m. obj. Genet., disc. populorum, die Kunst, die V. zu lenken, Cic.: iuris civilis, Cic.: sapientiae, Liv.: musices, Quint.: haec dicendi ratio aut disciplina, Cic.: disc. ruris, der systematische od. rationelle Betrieb der Landwirtschaft, Col.: disc. augurandi, Suet. – β) die philos. Schule, das System, philosophiae disciplina u. disciplinae, Cic.: disc. mollis, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic. – γ) die rhetor. Schule, Methode, das Lehrsystem, Hermagorae, Cic.: summus doctor istius disciplinae, Cic. – b) Plur. disciplinae konkr.: α) Unterrichtsanstalten, Cic. Sull. 89. – β) Sekten, philoso-
    ————
    phorum, Ter. eun. 263.
    II) im weitern Sinne, die Schule = die Erziehung, Zucht, 1) eig.: a) im allg., disc. puerilis, Jugenderziehung, Cic.: severitas ac disc. maiorum, Tac.: disc. Amerina patris familiae rusticani, Cic.: civitatis (die im Staate herrschende), Cic.: vetus disc. regum, strenge Zucht, Strenge, Curt.: disc. tetra ac tristis veterum Sabinorum, Liv.: disc. familiae (der Sklaven) gravis et constans, Cic. – a pueris nullo officio aut disciplinā assuefacti, Caes.: labante disciplinā, Liv.: labente paulatim disciplinā, Liv.: disciplinam domesticam diligenter severeque regere, Suet. – b) insbes., die Kriegszucht, Mannszucht, disc. militaris, Liv. u.a.: disc. castrensis, Ps. Quint. decl.: disc. castrorum, Plin. pan. u. Suet.: militiae disc., Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, veteris disciplinae decus, Tac.: disciplinam (militarem) severissime regere, Suet. u. Eutr. – 2) meton., die aus der Erziehung hervorgehende geordnete Einrichtung, Lebenseinrichtung, Ordnung, Weise, Sitte, Grundsätze, Gewohnheit, Politik, a) im allg.: disciplinae sanctitas, Ehrlichkeit der Politik, Liv.: novitas incognitae disciplinae, Vell.: disc. publica, öffentliche (polizeiliche) Ordnung, Polizei, ICt. u. Eccl.: disc. Macedonum regum, Persarum, Curt.: meretricia disc., Mätressenwirtschaft, Cic.: certa vivendi disc., be-
    ————
    stimmte Lebensordnung, Cic.: disc. sacrificandi, Opferritus, Liv.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: eādem disciplinā (Politik) uti, Plaut.: earum artem et disciplinam colere, Plaut.: nam disciplina (Politik) est eis demunerarier ancillas primum, ad dominas qui affectant viam, Ter. – b) die Staatseinrichtung, Verfassung, Staatsverfassung, disc. civitatis, Sen.: disc. rei publicae, Cic.: earum civitatum severissima disc., Tac.: Lacedaemoniorum disc., Cic.: disciplinam dare, Cic.: disciplinam Lycurgi od. vetustissimam disciplinam Lycurgi tollere, Liv.: o morem praeclarum disciplinamque, quam a maioribus accepimus, si quidem teneremus, Cic. – Gedehnte Nbf. discipulīna, Plaut. asin. 201; most. 154; Pseud. 1274. Corp. inscr. Lat. 7, 896. Cic. de rep. 2, 34 cod.; vgl. Fleckeisen Misc. crit. p. 34. – discipleina, Corp. inscr. Lat.2 1. p. 202 (elog. XLI).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disciplina

  • 3 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 4 palaestra

    palaestra, ae, f. (παλαίστρα), I) die Ringschule, Ringanstalt, der Ringplatz u. übh. der Leibesübungsplatz, a) eig., Plaut., Cic. u.a.: palaestra nitida u. uncta (weil die nackten Ringer sich den Körper mit Öl bestrichen), Ov. – b) übtr., ein Übungsort, eine Schule, für die Beredsamkeit, Cic. de or. 1, 98: scherzh. von einem Bordell, Plaut. Bacch. 66. Ter. Phorm. 484. – II) meton.: a) das Ringen, die Turnübung, die Ringkunst, palaestrae operam dare, Nep.: discere palaestram, Cic.: periculum facere in palaestra, Ter.: palaestrae peritus, Quint. – dah. b) übtr., aber mit Anspielung auf die Turnübung, α) übh., die Übung, ingenii sui palaestram exercere, Fulg. myth. 2. praef. p. 65 M. – β) v. der Redekunst, die Übung, Routine, die Schule, die Kunst, insofern sie Anmut in der Bewegung des Körpers u. im Ausdruck verleiht, non tam armis institutus quam palaestrā, der seine Bildung nicht sowohl auf dem Waffenplatz (als gerichtl. Redner) als in der Schule geholt hatte, Cic.: nitidum genus verborum, sed palaestrae magis et olei, quam huius civilis turbae ac fori (s. oleum), Cic.: in quo non motus hic habeat palaestram quandam, bei dem sich nicht gewissermaßen die Schule zeigt, Cic.: habuit vires agrestes ille quidem atque horridas, sine nitore ac palaestra, ohne Feile und Schule, Cic.: numerus (die musikalische Form)... quasi quandam palaestram et extrema lineamenta orationi attulit, hat der Rede ein gewisses Gepräge der Kunst, gleichs. die letzten Pinselstriche gegeben, Cic. – c) die Kunst, das Kunststück, utemur eā palaestrā, Cic. ad Att. 5, 13, 1. – / Nomin. Plur. palaestra, Ennod. epist. 1, 9 u. (Akk. Plur.) Ennod. epist. 2, 6.

    lateinisch-deutsches > palaestra

  • 5 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circensis etc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiarius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein
    ————
    Spiel, Kinderspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: ma-
    ————
    gister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludus

  • 6 palaestra

    palaestra, ae, f. (παλαίστρα), I) die Ringschule, Ringanstalt, der Ringplatz u. übh. der Leibesübungsplatz, a) eig., Plaut., Cic. u.a.: palaestra nitida u. uncta (weil die nackten Ringer sich den Körper mit Öl bestrichen), Ov. – b) übtr., ein Übungsort, eine Schule, für die Beredsamkeit, Cic. de or. 1, 98: scherzh. von einem Bordell, Plaut. Bacch. 66. Ter. Phorm. 484. – II) meton.: a) das Ringen, die Turnübung, die Ringkunst, palaestrae operam dare, Nep.: discere palaestram, Cic.: periculum facere in palaestra, Ter.: palaestrae peritus, Quint. – dah. b) übtr., aber mit Anspielung auf die Turnübung, α) übh., die Übung, ingenii sui palaestram exercere, Fulg. myth. 2. praef. p. 65 M. – β) v. der Redekunst, die Übung, Routine, die Schule, die Kunst, insofern sie Anmut in der Bewegung des Körpers u. im Ausdruck verleiht, non tam armis institutus quam palaestrā, der seine Bildung nicht sowohl auf dem Waffenplatz (als gerichtl. Redner) als in der Schule geholt hatte, Cic.: nitidum genus verborum, sed palaestrae magis et olei, quam huius civilis turbae ac fori (s. oleum), Cic.: in quo non motus hic habeat palaestram quandam, bei dem sich nicht gewissermaßen die Schule zeigt, Cic.: habuit vires agrestes ille quidem atque horridas, sine nitore ac palaestra, ohne Feile und Schule, Cic.: numerus (die musikalische Form)... quasi quandam pa-
    ————
    laestram et extrema lineamenta orationi attulit, hat der Rede ein gewisses Gepräge der Kunst, gleichs. die letzten Pinselstriche gegeben, Cic. – c) die Kunst, das Kunststück, utemur eā palaestrā, Cic. ad Att. 5, 13, 1. – Nomin. Plur. palaestra, Ennod. epist. 1, 9 u. (Akk. Plur.) Ennod. epist. 2, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palaestra

  • 7 doctus

    doctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. doceo), durch Schule od. Erfahrung unterrichtet, wissenschaftlich gebildet, durch Unterricht geschickt, geschult, I) im engern Sinne (Ggstz. indoctus, agrestis), a) v. Pers.: docta puella, ein Mädchen, das singt u. in der Dichtkunst bewandert ist, Tibull.: puella Musā Sapphicā doctior, Catull.: virgines doctae, die Musen, Catull. 65, 2: docta civitas (v. Syrakus), Cic.: doctus homo od. vir, ein durch die Schule gebildeter Denker u. Kenner, ein Mann von Bildung (griech. σοφός), Cic.: doctissimi homines, Cic.: adulescens doctissimus, Cic. – subst., exercitatus et doctus, Sen.: indoctus doctusque, Hor.: non solum doctus indoctum, sed etiam doctior doctum in rhetorices opere superabit, Quint.: u. Plur. docti, wissenschaftlich, theoretisch Gebildete, Männer, denen ein wissenschaftliches Urteil zusteht, Cic.: so auch doctissimi (Ggstz. indoctissimi), Cic. – m. Abl. instr., et Graecis litteris et Latinis, Cic.: Graecis doctior, Eutr. – m. Genet., fandi, Verg.: futuri, Stat.: iuris civilis, Gell.: grammaticae, Prisc.: rerum litterarumque veterum impense doctus, Gell.: utriusque linguae doctissimus, Augustin. – m. Acc., dulces modos, Hor. – m. in u. Abl., in (bei) parum fausto carmine docta, Ov.: non satis in ea re doctus (Unterrichteter), Quint. – m. ad u. Akk., carmine ab omni ad delinquendum doctior esse potest, Ov. – m. Infin., tibiis canere, Tac.: tendere sagittas, Hor. – b) übtr., v. Lebl., was von Unterricht, Schule zeugt, gelehrt, libelli, Mart.: lingua, beredte, Ov.: ars, erfahrene, Ov.: artes, Wissenschaften, Aur. Vict.: carmina, Tibull.: labor, Arbeit meiner Muße, Phaedr.: doctissimae voces Pythagoreorum, Cic.: doctissimi libri, Quint.: doctissimus sermo, Plin. ep.: doctissimi sermones, Cic. – II) im weitern Sinne, a) übh., abgerichtet, ausgelernt, gescheit, gewitzigt, klug, pfissig, schlau, verschmitzt, malus, callidus, doctus, Plaut.: numquam accedo, quin abs te abscedam doctior, Ter. – m. Abl., doctus usu, Caes., aetate et usu, Liv. – m. ad u. Akk., doctus ad malitiam, Ter.: nimis doctus ille est ad maleficiendum, Plaut. – b) übtr., v. Lebl.: manus, Ov.: falx, Prop.: dolus, Plaut. – / synk. Genet. Plur. doctûm, Plaut. Pseud. 678.

    lateinisch-deutsches > doctus

  • 8 doctus

    doctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. doceo), durch Schule od. Erfahrung unterrichtet, wissenschaftlich gebildet, durch Unterricht geschickt, geschult, I) im engern Sinne (Ggstz. indoctus, agrestis), a) v. Pers.: docta puella, ein Mädchen, das singt u. in der Dichtkunst bewandert ist, Tibull.: puella Musā Sapphicā doctior, Catull.: virgines doctae, die Musen, Catull. 65, 2: docta civitas (v. Syrakus), Cic.: doctus homo od. vir, ein durch die Schule gebildeter Denker u. Kenner, ein Mann von Bildung (griech. σοφός), Cic.: doctissimi homines, Cic.: adulescens doctissimus, Cic. – subst., exercitatus et doctus, Sen.: indoctus doctusque, Hor.: non solum doctus indoctum, sed etiam doctior doctum in rhetorices opere superabit, Quint.: u. Plur. docti, wissenschaftlich, theoretisch Gebildete, Männer, denen ein wissenschaftliches Urteil zusteht, Cic.: so auch doctissimi (Ggstz. indoctissimi), Cic. – m. Abl. instr., et Graecis litteris et Latinis, Cic.: Graecis doctior, Eutr. – m. Genet., fandi, Verg.: futuri, Stat.: iuris civilis, Gell.: grammaticae, Prisc.: rerum litterarumque veterum impense doctus, Gell.: utriusque linguae doctissimus, Augustin. – m. Acc., dulces modos, Hor. – m. in u. Abl., in (bei) parum fausto carmine docta, Ov.: non satis in ea re doctus (Unterrichteter), Quint. – m. ad u. Akk., carmine ab omni ad delinqu-
    ————
    endum doctior esse potest, Ov. – m. Infin., tibiis canere, Tac.: tendere sagittas, Hor. – b) übtr., v. Lebl., was von Unterricht, Schule zeugt, gelehrt, libelli, Mart.: lingua, beredte, Ov.: ars, erfahrene, Ov.: artes, Wissenschaften, Aur. Vict.: carmina, Tibull.: labor, Arbeit meiner Muße, Phaedr.: doctissimae voces Pythagoreorum, Cic.: doctissimi libri, Quint.: doctissimus sermo, Plin. ep.: doctissimi sermones, Cic. – II) im weitern Sinne, a) übh., abgerichtet, ausgelernt, gescheit, gewitzigt, klug, pfissig, schlau, verschmitzt, malus, callidus, doctus, Plaut.: numquam accedo, quin abs te abscedam doctior, Ter. – m. Abl., doctus usu, Caes., aetate et usu, Liv. – m. ad u. Akk., doctus ad malitiam, Ter.: nimis doctus ille est ad maleficiendum, Plaut. – b) übtr., v. Lebl.: manus, Ov.: falx, Prop.: dolus, Plaut. – synk. Genet. Plur. doctûm, Plaut. Pseud. 678.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > doctus

  • 9 declamator

    dēclāmātor, ōris, m. (declamo), ein Lehrer der Beredsamkeit, der in einer Schule Redeübungen hält, der Redekünstler, Deklamator, Schulredner, Rhetor nach der Schule, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > declamator

  • 10 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen, Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occāsio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78, 8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento hereditatem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – / dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    lateinisch-deutsches > dimitto

  • 11 Eretria

    Eretria, ae, f. (Ερετρία), I) eine Stadt bei Pharsalus in der thessalischen Landschaft Phythiotis, Liv. 32, 13, 9; 33, 6, 10. – II) eine ansehnliche Stadt auf der Insel Euböa, Vaterstadt des Philosophen Menedemus (eines Schülers Platos), des Stifters der sogen. eretrischen Schule, berühmt wegen der in ihrer Nähe gefundenen weißen Tonerde (creta), j. Palaeo-Castro, Cic. Acad. 2, 129. Liv. 32, 16, 7 sqq. – Dav.: A) Eretricus, a, um (Ερετρικός), eretrisch, philosophus, Cic. – Plur. subst., Eretricī, ōrum, m. (sc. philosophi), die eretrischen Philosophen, die eretrische Schule (Schüler des Menedemus), Cic. u. Sen.: dieselben auch Eretriacī, ōrum, m. (Ερετριακοί), Cic. Acad. 2, 129. – B) Eretriēnsis, e, aus Eretria (gebürtig usw.), eretriensisch, Nep. – Plur. subst., Eretriēnsēs, ium, m., die Einw. von Eretria, die Eretrienser, Liv. – C) Eretrius, a, um, eretrisch, creta, Plin. – Plur. subst., Eretriī, ōrum, m., die Einwohner von Eretria, die Eretrier, Mela.

    lateinisch-deutsches > Eretria

  • 12 paedagogus

    paedagōgus, ī, m. (παιδαγωγός), I) der Kinderführer, Knabenführer, ein Sklave, der den Knaben in die Schule begleitete und von dort zurückholte, auch zu Hause beaufsichtigte, der Hofmeister, Mentor (s. Quint. 1, 1, 8 sqq.), Plaut. Bacch. 441. Cic. de amic. 74. Sen. ep. 60, 1 u. 94, 9. Spart. Hadr. 2, 7. Edict. Diocl. 7, 65: sub lege tamquam sub paedagogo parvulos custoditos, Augustin. retract. 1, 26. – paedagogi vultus, die Miene eines alles tadelnden Hofmeisters, Mentormiene, Schulmeistermiene, Suet. Ner. 37, 1. – scherzh. von einem Liebhaber, der seine Geliebte in die Schule hin und zurück begleitet, Ter. Phorm. 144. – adi., lex paedagoga, Paul. Nol. carm. 21, 681. – II) übtr.: a) ein Mentor = ein Führer, Leiter, Erzieher, Plaut. Pseud. 447. Sen. ep. 11, 9. Suet. Galb. 14, 2: unicuique nostrûm paedagogum dari deum, Sen. ep. 110, 1. – im üblen Sinne = Zuchtmeister, paed. senatorum, Vopisc. Aurel. 37, 3: paedagogi publici, Z. für jedermann, Sen. ep. 123, 11. – b) der Unterweiser, Lehrer, agricolationis quasi paedagogus, Colum. 1, 1, 13: paedagogus litterarius, Vospic. Bonos. 14, 1.

    lateinisch-deutsches > paedagogus

  • 13 pergula

    pergula, ae, f. (v. pergo, wie tegula von tego), der Vorsprung, Vorbau, Anbau an einem Hause, an einer Mauer usw., a) als Bude, Laden eines Kaufmannes, Ulp. dig. 5, 1, 19. § 2; vgl. Corp. inscr. Lat. 8, 2728: eines Wechslers, Plin. 21, 8. – b) als Atelier eines Malers, Lucil. 489. Plin. 35, 84. Ulp. dig. 9, 3, 5. § 12. – c) als Weingeländer, eine warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke, Colum. 4, 21, 2 u.a.: pergulae umbrosae, Plin. 14, 1 (3), 11. – d) als Hütte zur Wohnung für Arme (Ggstz. Plur. aedes = Palast), Petron. 74, 14. Auson. epist. 4, 6. – e) als Schule, pergulae magistrales, Vopisc. Sat. 10, 4: in pergula docere, v. einem Grammatiker, Suet. gr. 18. – meton., omnis p., die ganze Schule = alle Schüler (der Vorschneidekunst), Iuven. 11, 137. – f) als Bordell, Plaut. Pseud. 214 u. 229. Prop. 5, 5, 68 (70). – g) als astronom. Observatorium, oben auf dem flachen Dache, Suet. Aug. 94, 12. – h) als Dach- od. Mansardenzimmer eines Miethauses (insula), Tert. adv. Valent. 7. – / Der Placentiner Tinga sagt barbarisch precula statt pergula nach Quint. 1, 5, 12.

    lateinisch-deutsches > pergula

  • 14 Peripateticus

    Peripatēticus, a, um (περιπατητικός), zur Lehrart u. Schule des Aristoteles (der seine Lehren auf- u. abspazierend [περιπατῶν] vortrug) gehörig, peripatetisch, philosophi, Cic.: secta, Colum. u. Augustin.: disciplina, philosophia, Gell. – subst. = der Peripatetiker, Anhänger der peripatetischen Schule (des Aristoteles), Gell. 2, 18, 8: Plur., Varro r. r. 1, 1, 8. Cic. Acad. 1, 18. Colum. 1, 1, 7. Augustin. de civ. dei 8, 12.

    lateinisch-deutsches > Peripateticus

  • 15 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin. serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – / In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    lateinisch-deutsches > schola

  • 16 scholasticus

    scholasticus (scolasticus), a, um (σχολαστικός), zur Schule-, bes. zum Studium der Beredsamkeit gehörig, rhetorisch, I) adi.: lex, in der Schule gebräuchliches, Plin. ep.: materia, Quint.: controversia, in den Rhetorenschulen verhandelt, Quint.: declamatio, Gell.: pragmata schol. (Ggstz. negotia forensia), Iul. Vict. art. rhet. 3. § 4. p. 202, 3 B. – II) subst. A) scholastica, ōrum, n., in den Rhetorenschulen vorgenommene Redeübungen (declamationes) od. Streitfragen (controversiae), Schulvorträge, Sen. rhet. u. Quint.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 30. – B) scholasticus, ī, m., 1) der Schüler, Student, bes. der Beredsamkeit, Varro fr., Quint. u.a. – 2) der Lehrer, Gelehrte, a) der Lehrer der Beredsamkeit, der Professor, der sich mit der Beredsamkeit nicht vor Gericht, sondern bloß zur Übung beschäftigt, Schulredner, Rhetor, Suet. u.a.: dah. als Schimpfwort, der Schulfuchs, Pedant, Geck, Petron. 61, 4 u.a. Apul. met. 2, 10. – b) übh. der Gelehrte, Veget. mul. 4. prol. 2. Hieron. u.a.: so von einem Grammatiker, Verg. cat. 7, 4.

    lateinisch-deutsches > scholasticus

  • 17 secta

    secta, ae, f. (sequor), die Folge = die Grundsätze, die jmd. befolgt, die Denk- u. Handlungsweise, I) im allg.: sectam meam exsecutae, Catull.: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui hanc sectam rationemque vitae re magis quam verbis secuti sumus, Lebensweise, Cic.: quod (natura) habet quasi viam quandam et sectam quam sequatur, Cic.: altera severitas eiusdem sectae disciplinaeque est, der zweite strenge Urteilsspruch legt (ebenfalls) Zeugnis ab von einer ähnlichen Verfahrungsweise u. Zucht, Gell. 4, 20, 7: iuvenes hortatur, ut illam ire viam pergant et eidem incumbere sectae, Iuven. 14, 121 sq.: m. folg. Infin., hi mores, haec duri immota Catonis secta (die Grundsätze) fuit, servare modum finemque tenere, Lucan. 2, 380. – II) insbes.: 1) die polit. Grundsätze, die Partei, der jmd. anhängt, horum hominum sectam atque instituta persequimur, Cic.: cuius sectam sequi, cuius imperio parēre potissimum vellet, Cic.: cuius sectam atque imperium secutus est, Cic.: Vitruvius sectamque eius secuti, seine Anhänger, Liv. – 2) philosophische Lehre, Schule, Sekte, qui eorum philosophorum sectam secutus es, quorum etc., Cic.: Stoici et Epicuri sectam secuti, Quint.: Stoicorum secta, Tac.: Stoica secta, Sen. u.a.: Peripatetica secta, Colum.: Academica secta, Lact. – 3) juristische Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas sectas fecerunt (bildeten), Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – 4) eine religiöse Sekte, Cod. Iust. 1, 9, 3: plurimae sectae et haereses, Lact. 4, 30, 2. – 5) eine Bande von Räubern, Apul. met. 4, 18 u. 24.

    lateinisch-deutsches > secta

  • 18 Zeno

    Zēno u. Zēnōn, ōnis, m. (Ζήνων), I) ein griech. Philosoph, aus Citium in Cyprus gebürtig, Stifter der stoischen Schule, der um 300 v. Chr. in der Stoa zu Athen lehrte und sich im hohen Alter durch Hunger das Leben nahm, Nom. Zeno, Varro r.r. 2, 1, 3. Cic. or. 113 u.a. Sen. de ben. 4, 39. § 1 u. 2. Quint. 2, 20, 7 u.a.: Form Zenon, Varro sat. Men. 164. Cic. Tusc. 5, 27 u.a. Sen. ep. 33, 7 u.a.: griech. Akk. Sing. Zenona, Varro sat. Men. 483: Plur., omnes Zenones et Chrysippi, Sen. ep. 22, 11: griech. Akk. Plur. Zenonas, Mart. 9, 47, 1. – II) ein griech. Philosoph aus der eleatischen Schule, aus Elea gebürtig, Erfinder der Dialektik u. Lehrer des Perikles, Cic. Acad. 2, 129; Tusc. 2, 52; de nat. deor. 3, 82. – III) ein späterer griech. Philosoph, Anhänger des Epikur, Lehrer des Cicero und Attikus, Cic. de fin. 1, 16; Tusc. 3, 38; de nat. deor. 1, 59. – IV) ein griech. Kaiser im 5. Jahrh. n. Chr., dav. Zēnōniānus, a, um, von dem Kaiser Zeno herrührend, zenonianisch, lex, Iustin. instit. 3, 2. § 3. – Dav. Zēnōnicī, ōrum, m. (Ζηνωνικοί), die Zenoniker Schüler eines Zeno, Augustin. adv. Pelag. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > Zeno

  • 19 declamator

    dēclāmātor, ōris, m. (declamo), ein Lehrer der Beredsamkeit, der in einer Schule Redeübungen hält, der Redekünstler, Deklamator, Schulredner, Rhetor nach der Schule, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declamator

  • 20 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen,
    ————
    Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die
    ————
    Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occasio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78,
    ————
    8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento heredita-
    ————
    tem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimitto

См. также в других словарях:

  • Schüle — ist das schwäbische Diminutiv von Schuh [1] und ist der Familienname folgender Personen: Adolf Schüle (1901–1967), deutscher Jurist Annegret Schüle (* 1959), Kuratorin von J. A. Topf und Söhne Dorothea Schüle (* 1970), deutsche Malerin Emilia… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — (Schulhaus), Gebäude zur Erteilung von Unterricht für die verschiedensten Alters und Bildungsstufen; seine Ausbildung ist daher auch die mannigfaltigste, doch sind die Bedingungen und Erfordernisse für die einzelnen Arten, niederer wie höherer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schule [1] — Schule (v. lat. Schola), eine öffentliche Anstalt zur Bildung u. Erziehung der Jugend. Die S. setzt das Werk, welches die häusliche Erziehung anfängt, nach einem bestimmten, den zunehmenden Jahren entsprechenden, die Zukunft des Kindes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schule — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Kinder waren in der Schule. • Die Königin besuchte die neue Schule. • Die Kinder sind in der Schule und mein Mann ist oft abwesend. • Morgens gehen sie in die Schule …   Deutsch Wörterbuch

  • Schule — Sf std. (9. Jh.), mhd. schuol(e), ahd. scuola, mndd. schole(n), mndl. sc(h)ole, scool Entlehnung. Wie ae. scolu, anord. skóli entlehnt aus l. schola, als dessen Vokal bereits gedehnt war. Spätlateinisch bedeutet das Wort auch Kriegerhaufe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schule [2] — Schule, 1) (Reitk.), die Übung des Pferdes in allen Gangarten u. künstlichen Sprüngen, sowie auch die Übung des Schülers in Allem, was zur Reitkunst gehört, s.u. Reitkunst IV.; 2) so v.w. Malerschule, z.B. Niederländische, Venetianische,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schule — (v. griech. scholḗ, lat. schola), dem Wortlaute nach »Muße«, dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften und dessen literarische Früchte, Unterrichtsanstalt. Zum feststehenden Titel für Unterrichtsanstalten ward das Wort… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schule — Schule: Das Substantiv mhd. schuol‹e›, ahd. scuola (vgl. entsprechend niederl. school und engl. school) wurde im Bereich des Klosterwesens aus lat. schola »Muße, Ruhe; wissenschaftliche Beschäftigung während der Mußestunden; Unterrichtsstätte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schule — Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — Penne (umgangssprachlich); Bildung; Ausbildung; Erziehung; Zucht; Belehrung; Anleitung; Unterricht; Lektion; Unterrichtung; Bildungsstätte; …   Universal-Lexikon

  • Schule — 1. An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat (eine gute Regierung). Holl.: Goede scholen en goede uurwerken zijn twee kenteekens van eene goede stadsregering. (Harrebomée, II, 256b.) 2. An guten Schulen und richtigen Uhren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»