Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

schiffe

  • 121 portitor [2]

    2. portitor, ōris, m. (v. porto), I) der Fahrer, a) zu Schiffe, der Fährmann, Schiffer, Sen.: Orci, von Charon, Verg. – b) zu Lande, der Fuhrmann; dah. portitor Ursae, das Gestirn Arctophylax, der gleichs. den Wagen des Bären fortschiebt, Stat. Theb. 1, 693. – II) der Träger, Phrixi (portitor) nec portitor Helles, der Widder, der wohl den Phrixus, aber nicht die Helle hinübertrug, Colum. poët.: delapsae portitor Helles, Lucan.: lecti sui, Claud.: port. litterarum, der Überbringer des Br., Hieron. epist. 68, 2: u. so apicum port., Sidon. epist. 6, 3, 2: portitores earum (epistularum) tabellarios vocavere, Hieron. epist. 8: funeris portitores, Leichenträger, Ambros. in Luc. 5. § 90.

    lateinisch-deutsches > portitor [2]

  • 122 praeternavigo

    praeter-nāvigo, āre, zu Schiffe vorbeifahren, Suet. Tib. 12, 2. Flor. 3, 8, 3: m. Acc. loci, Baianum sinum, Suet. Ner. 27, 3: Scyllam, Apul. de deo Socr. 24.

    lateinisch-deutsches > praeternavigo

  • 123 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    lateinisch-deutsches > praetervehor

  • 124 propugnaculum

    prōpūgnāculum, ī, n. (propugno), Schutzwehr, Brustwehr, Schutz, Vormauer, Bollwerk, I) eig.: moenium, Tac.: navium, Schiffsbollwerke (mit Bollwerken versehene Schiffe), Hor.: so von der Flotte, pr. Siciliae, Cic.: v. Athen, pr. oppositum barbaris, Nep.: propugnacula imperii, Flotten u. Heere, Cic.: propugnacula statuere (anlegen), Liv.: auch vom Hause, domus ut propugnacula habeat, Cic. – II) übtr.: a) übh.: tyrannidis, Nep.: lex Aelia et Fufia, propugnacula tranquillitatis, Cic. – b) Verteidigungsgrund, pr. illud prius, Cic.: firmissimo propugnaculo uti, Liv.

    lateinisch-deutsches > propugnaculum

  • 125 rostratus

    rōstrātus, a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit einem Haken-, mit einer krummen Spitze u. dgl. versehen, geschnäbelt, vorn gekrümmt, Schnabel-, Haken-, falx, Colum.: vectis, Plin. – bes. von den am Vorderteile mit einer schnabelförmigen Spitze versehenen Schissen der Alten, navis, Cic. u.a.: prora, Plin.: dah. columna rostrata, eine marmorne, mit den Schnäbeln der erbeuteten Schiffe verzierte Säule, die dem Duilius wegen seines Seesieges über die Karthager im ersten punischen Kriege auf dem Forum zu Rom errichtet war, von der eine Nachbildung aus der Zeit des Kaisers Klaudius noch erhalten ist, die sich jetzt im Konservatoren-Palast befindet (die darauf befindliche u. teilweise noch erhaltene Inschrift am vollständigsten mitgeteilt im Corp. inscr. Lat. 1, 195), Liv. 42, 20, 1. Quint. 1, 7, 12: rostrata columna, Suet. Galb. 23. – ebenso rostrata corona, eine mit goldenem hervorstehendem Schiffsschnabel gezierte Ehrenkrone, die dem zur Belohnung gegeben wurde, der zuerst ein feindliches Schiff erstiegen od. übh. im Seetreffen sich mutig bewiesen hatte, Plin. 16, 7: dah. poet. übtr. von Agrippa, cui tempora navali fulgent rostrata coronā, d.i. dem die geschnäbelte Ehrenkrone um die Schläfe erglänzt, Verg. Aen. 8, 684.

    lateinisch-deutsches > rostratus

  • 126 salum

    salum, ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse, v. Schiffen, Auct. b. Hisp.: in stationibus cum longis navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v. einer Flotte), Auct. b. Afr.: propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo non posse (v. einer Flotte), Liv.: in salo ad ostium portus in ancoris stare (v. Schiffen), Liv.: procul ab insula in salo navem tenere in ancoris, Nep.: paucas naves ante portum Ephesi in salo habere, Liv.: alqm (tempestate reiectum) non in salum restituere, sed in ipsam urbem, quam petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum eiaculare (v. Arion), Gell. – c) übtr., die Strömung eines Flusses, amnis saevit maiore salo, Stat. Theb. 10, 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque confecti, Caes. b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. § 16 u. § 17. – II) bildl., die Bewegung, Unruhe, tam aerumnoso navigare salo, Meer der Drangsale, Cic. poët. Tusc. 3, 67: cum in isto cogitationis salo fluctuarem, Apul. met. 4, 2: miro mentis salo et cogitationum dissensione, Apul. met. 9, 19: ipsa mens eorum salo perturbationum fluctuat, Augustin. de civ. dei9, 6. – / Mask. Nbf. undantem salum, Enn. fr. scen. 195.

    lateinisch-deutsches > salum

  • 127 sentinator

    sentīnātor, ōris, m. (sentino), der Ausschöpfer des im Schiffe befindlichen Bodenwassers, Paul. Nol. epist. 36, 12.

    lateinisch-deutsches > sentinator

  • 128 statio

    statio, ōnis, f. (sto), I) das Stehen, Stillstehen, Feststehen, 1) eig.: statio significat permansionem, sessio humilitatem, Augustin. serm. 179, 3: statio terrae, Manil.: manere in statione, stillstehen, sich nicht bewegen, Lucr.: tenui a pectore varas in statione (Kämpferstellung) manus paravi, Ov.: solus immobilem stationis gradum retinens, unbeweglich standhaltend, Val. Max.: dah. der (scheinbare) Stillstand der Himmelskörper (Planeten usw.), griech. στηριγμός, Plin. u. Chalcid. Tim.: stationem facere, stillstehen, Vitr. – 2) bildl., das durch Gewohnheit u. Gebrauch Festgesetzte, das Positive (Ggstz. natura, das Natürliche), als Übersetzung von θεματισμός, Vitr. 1, 2, 5. – II) übtr., jeder Ort des Aufenthaltes, der Standort, Aufenthalt, 1) im allg., der Ort, die Stelle, alternā fratrem statione redemit, Ov. fast. 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., stationes umoris hiberni, Pallad. 1, 43, 1. – 2) insbes.: a) der Soldaten: α) der Posten, sowohl der Ort als die Soldaten, die Wache, der Wachtposten, die Feldwache, statio hostium, quae pro castris erat, Liv.: statio segnis, Liv.: tuta, Liv.: equites ex statione, Caes.: custodiae stationesque, Schildwachen und Vorposten, Liv.: u. so stationes et vigiliae (Schildwachen), Sall. fr.: mos stationum vigiliarumque, Liv.: stationes portis disposuit, Liv.: equites in stationibus locis idoneis posuerat, Liv.: progressus ante stationes, quae pro porta stabant, vocari Crispinum iussit, Liv.: ab statione clamor ortus, Liv.: stationem habere, Liv.: so auch in statione u. (v. mehreren Kohorten usw.) in stationibus esse, Caes.: stationem agere, den Wachdienst haben, in castris (v. einem Tribunen), Tac., in Palatio (v. einer Kohorte), Tac.: cum auxiliaribus et equitatu stationem agere pro vallo (v. Befehlshaber), Liv.: stationes nocturnas agere ac vigilias, Amm.: noctu diuque stationes et vigilias temptare, Sall. fr.: in stationem succedere, die Wache ablösen, Caes.: stationem relinquere (im guten Sinne), Verg., deserere (im üblen Sinne), Suet.: inter stationes evadere, Liv.: per medias hostium stationes egredi, Liv.: fore, ut minus intentae in custodiam urbis diurnae stationes ac nocturnae vigiliae essent, Liv. – β) der Standort, das Quartier der Soldaten, stationes hibernae, Winterquartiere, Amm. 14, 1, 1. – bildl., imperii, Ov.: de praesidio et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov. – b) der Posten im Staatsdienste, die Stellung, Würde (s. Heß u. Pabst Tac. dial. 17), imperatoria, augusta, regia, Scriptt. hist. Aug.: laeta et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: stationi paternae succedere, Vell. – c) der Leute auf der Gasse, wo sie stehen od. sitzen, um zu schwatzen, öffentlicher Platz u. vgl., Plin. ep. u. ICt. – d) Versammlungsort der Leute, um sich Unterricht in Rechtssachen zu holen, Gell. 13, 13 in. e) stationes municipiorum, Sammelplätze der Munizipalen, wahrsch. Hallen, unter denen sich die Bürger der Munizipien versammelten, um nachher in den Tribus abzustimmen, Plin. 16, 236. – f) der Gesandten der Städte, die Station, das Quartier, Plin.: u. die Station der Staatsbehörde in den Provinzen, dah. auch diese Behörde selbst, Cod. Theod. 12, 6, 19. Corp. inscr. Lat. 10, 3878. – g) übh. Standort, Aufenthalt, Quartier, Ov.: sedes apibus statioque petenda, Verg.: in arce Athenis statio mea nunc placet, Cic. ad Att. 6, 9 extr. – h) Ort der Christen, wo sie stehend sich versammelten, Tert. de or. 29 u.a. – i) der Standort od. Aufenthalt des Viehes, der Stall, Pallad. u. ICt. – k) die Poststation, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. – l) die Faktorei, Corp. inscr. Graec. 14, 830. lin. 10. Vgl. Mommsen Epigr. Anal. 6 (Verichte der Sächs. Ges. der W. II. 1850. S. 57 u.S. 60). – m) der Standort der Schiffe, die Bai, Bucht, Anfahrt, der Landungsplatz, die Reede, Cic. u.a.: im Bilde, fluctibus eiectum tutā statione recepi, Hafen, Zufluchtsort, Ov. – n) der Standort, gehörige Ort, die gehörige Lage lebl. Ggstde., comas ponere in statione, Ov.: permutatā rerum statione, Petron.

    lateinisch-deutsches > statio

См. также в других словарях:

  • Schiffe, Schifffahrt — Schiffe, Schifffahrt. Als Geßner s, des lieblichen Idyllendichters, »erster Schiffer« auf leichter Barke sich nur wenige Schritte vom Ufer in das Meer gewagt, und glücklich zurückkehrend, über seine Kühnheit selbst erschrocken, in die Arme der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schiffe der Antike — Römische Schiffe (Mosaik aus Rimini) Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen. Schon frühzeitig war die Seefahrt auch ein Mittel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe versenken — Die eigene Flotte ist bereits beschädigt. Schiffe versenken, auch Schiffchen versenken, Flottenmanöver, Kreuzerkrieg oder Seeschlacht genannt, ist ein Spiel mit einfachen Mitteln. Es besitzt strategische Elemente, auch wenn man die einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe Versenken — Die eigene Flotte ist bereits beschädigt. Schiffe versenken, auch Schiffchen versenken, Kreuzerkrieg oder Seeschlacht genannt, ist ein Spiel mit einfachen Mitteln. Es besitzt strategische Elemente, auch wenn man die einfache Version nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe im Hafen am Abend — Caspar David Friedrich, 1827 Öl auf Leinwand, 31 cm × 25 cm Galerie Neue Meister Schiffe im Hafen am Abend ist ein Bild de …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe ohne eigenen Antrieb — Ein Schleppzug auf der Spree 1928 ein Schlepper zieht die angehängten Kähne Schiffe ohne eigenen Antrieb werden überwiegend in der Binnenschifffahrt verwendet. Sie werden entweder gezogen oder geschoben und dienen hauptsächlich dem Transport von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe der Kriegsmarine — Die Liste der Schiffe der Kriegsmarine enthält die Schiffe, die bei der ehemaligen deutschen Kriegsmarine in Dienst standen oder für diese in Auftrag gegeben wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Flugzeugträger 2 Schlachtschiffe 3 Linienschiffe 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe mit dem Namen Oldenburg — In der Geschichte der Seeschifffahrt gab es mehrere Schiffe mit dem Namen Oldenburg, benannt nach dem ehemaligen Großherzogtum Oldenburg bzw. der Stadt Oldenburg oder auch der Königsfamilie Dänemarks. Folgende Schiffe trugen den Namen Oldenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffe — Schịf|fe, die; [zu ↑ schiffen (2)] (salopp): Urin. * * * Schịf|fe, die; [zu ↑schiffen (2)] (salopp): Urin …   Universal-Lexikon

  • Schiffe — Schiffef 1.Harn.⇨schiffen1.Seitdem19.Jh. 2.öffentlicheBedürfnisanstalt.Südwestd1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schiffe — urinieren …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»