Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schaam

  • 61 was

    was!
    wat!, kom nou!
    ————————
    was1
    1 wathetgeen, hetwelk
    2 regionaal diedat, wat
    ————————
    was2
    1 wat
    voorbeelden:
    1    was machen deine Eltern? hoe gaat het met je ouders?
          informeelwas ist nun mit morgen abend? hoe zit het nu met morgenavond?
          was ist schon dabei? wat geeft, hindert het?
          informeelund was nicht alles en van alles (en nog wat), en wat dies meer zij
          informeelwas weiter? en toen, verder?
          was (für) ein Lärm! wat een lawaai!
          informeelhältst du mich für verrückt, oder was? denk je soms dat ik gek ben?
          informeelwas! wat!, kom nou!
          informeeldas gefällt dir, was? dat bevalt je zeker wel, hé?
    ————————
    was3
    1 wat iets
    voorbeelden:
    1    〈informeel; ironisch〉 das wird was Gescheites, Rechtes sein! dat zal me wat moois worden!
          kann ich dir was helfen? kan ik je met iets helpen?
          schäm dich was! schaam je (een beetje)!
          ist was? is er iets?
          das war ganz was anderes dat was heel iets anders
          so was von Frechheit! wat een brutaliteit!
    ————————
    was4
    bijwoord informeel
    1 wat hoe
    voorbeelden:
    1    lauf, was du kannst loop zo hard je kunt
    ————————
    was5
    bijwoord informeel
    voorbeelden:
    1    was lachst du (da)? wat sta, zit je (daar) toch te lachen?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > was

См. также в других словарях:

  • Liste deutscher Bezeichnungen litauischer Orte — Diese Liste deutscher Bezeichnungen litauischer Orte stellt die bis 1920 oder 1945 offiziellen und teils heute noch geläufigen deutschen Bezeichnungen von Städten, Flüssen, Inseln im Gebiet des ehemaligen Ostpreussen (Memelland), etc. denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschneidung — Beschneidung, 1) (Ant. u. Sittengesch.), die Wegschneidung der Vorhaut des männlichen Gliedes. Diese Operation ist im Kindesalter leicht, weil hier die Vorhaut sehr lang ist, bei Erwachsenen dagegen oft schmerzhaft u. nicht ohne Gefahr, indem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaaf — Schaaf, Schaam, Schaar, S. Schaf, Scham, Schar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scham, die — Die Scham, plur. car. ein Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Der Zustand, da man sich schämet. 1) Eigentlich, die mit Schamröthe verbundene Unlust, oder unangenehme Empfindung über die Sichtbarkeit unserer Blöße, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnur (1), die — 1. * Die Schnur, plur. die en, Diminut. das Schnürchen, Oberd. Schnürlein, ein im Hochdeutschen veraltetes, noch im Oberdeutschen übliches Wort, des Sohnes Frau, die Schwiegertochter zu bezeichnen. Du sollt deiner Schnur Schaam nicht blößen, denn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kirchenbuße — Kirchenbuße, lat. poenitentia publica d.h. öffentliche Buße, die Gesammtheit der öffentlichen Bußwerke, zu denen sich ein schwerer Sünder nach vorausgegangener Reue und Beicht verstehen mußte, wenn er wieder ein vollberechtigtes Mitglied der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diederik Stapel — Diederik Alexander Stapel (born in Oegstgeest, 19 October 1966) is a former professor of social psychology at Tilburg University and before that at the University of Groningen in the Netherlands.[1] In 2011 Tilburg University suspended Stapel,… …   Wikipedia

  • Hilal ibn Ali — Muhammad al Awsat, known as Ali ibn Hilal is one of the sons of Imam Ali (a.). His mausoleum was established in Aran in Kashan in Isfahan province, Iran. His mother was Umama Bint Abul Aas. Hilal was born on 1 Ramadan. There is little evidence… …   Wikipedia

  • shame — [OE] Shame is a general Germanic term, with relatives in German scham, Dutch schaam, and Swedish and Danish skam. Their common ancestor is a prehistoric *skamō, a word of unknown origin. Sham [17] probably originated in a northern English… …   The Hutchinson dictionary of word origins

  • schaama, sich — [schà:mà] schämen, sich; Scham empfinden (...schaam di, du Saubär, du oider!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • shame — [OE] Shame is a general Germanic term, with relatives in German scham, Dutch schaam, and Swedish and Danish skam. Their common ancestor is a prehistoric *skamō, a word of unknown origin. Sham [17] probably originated in a northern English… …   Word origins

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»