Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

schäuder

  • 1 Schauder

    Schauder, horror. – Sch. erregend, s. schauderhaft: es ergreift mich ein Sch., ein Sch. erfüllt mich, durchbebt mich, ich empfinde einen Sch., d. i. ich schaudere, s. schaudern: mit einem religiösen oder heiligen Sch. jmd. erfüllen, animum alcis quādam religionis suspicione percutere: voll Sch., horrore perfusus.

    deutsch-lateinisches > Schauder

  • 2 durchbeben

    durchbeben, perfundere (gleichs. durchströmen). – perstringere (gleichs. durchstreifen = ergreifend berühren). – percutere (durchschüttern = innig durchdringen, z.B. ingenti amore percussus, extremo dolore percussus). – pertentare (durch u. durch ergreifen, v. Freude, Schauder). – ein Schauder durchbebte mich, horror me perfudit od. perstrinxit. durchbeißen, morsu dividere (z.B. escas, von den Zähnen). – corrodere (zernagen, z.B. plagam, v. Mäusen etc.).

    deutsch-lateinisches > durchbeben

  • 3 durchzucken

    durchzucken, a) v. Blitze; z.B. Blitze durchzuckten den Himmel, emicabant fulgura ab omni parte caeli: Blitze durchzuckten die dichten Wolken, emicabant densis undique ex nubibus fulmina. – b) v. Schauder, Freude, s. durchbeben.

    deutsch-lateinisches > durchzucken

  • 4 erschrecken

    erschrecken, I) v. intr.terreri. exterreri. perterreri. – terror mihi incĭdit (es befällt mich ein Schrecken). – vor etwas e., terreri alqā re; alqd expavescere, exhorrescere, perhorrescere (vor etw. erzittern, aufschaudern); auch commoveri, permoveri alqā re (in heftige Gemütsbewegung geraten): vor jmd. e., alcis aspectu conturbari; alcis conspectum horrere: sehr e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – II) v. tr.alqm terrere, exterrere. – terrorem alci afferre, inferre, offerre, inicere, incutere (jmdm. Schrecken einflößen, einjagen). – alqm in terrorem conicere (in Schrecken jagen). – terrore alqm complere (mit Schrecken erfüllen). – pavorem affundere alci (in Zittern u. Zagen versetzen). – heftig e., perterrere, perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. Erschrecken, das, s. Schrecken. – erschreckend, terroris plenus (z.B. nuntius)., erschrecklich, terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus. horrificus (Schauder erregend). – ingens. immensus. immanis (ungeheuer groß). – Adv.vehementer. valde (heftig, sehr).

    deutsch-lateinisches > erschrecken

  • 5 fürchten

    fürchten, a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd (ersteres unser »etw. befürchten«, letzteres »Furcht vor etwas haben«; beide im Ggstz. zu contemnere; vgl. die Substst. unter »Furcht«); verb. metuere ac timere. – in metu ponere, habere alqd (= metuere). – extimescere, pertimescere alqd (stärker als timere). – vereri alqm od. de alqa re (steht dem metuere am nächsten und bezeichnet das Befürchten aus einer gewissen Scheu vor der Wichtigkeit, Größe etc. des Gegenstandes, den man fürchtet). – pavere alqd oder ad alqd (bangen und zagen vor etw.). – horrere alqd (vor etw. schaudern, Schauder empfinden, z.B. vor der Macht der Götter, numen divinum); verb. metuere atque horrere (= in hohem Grade s., z.B. supplicia). – formidare, reformidare alqd (vor etwas ein Grausen empfinden, z.B. mortem). – exspectare (zu gewärtigen, zu befürchten haben, z.B. excidium urbis). – wir fürchten nichts, sine timore sumus: alles von jmd. s., omnia ab od. ex alqo timere: du hast nichts von mir zu s., nihil tibi est a me periculi: man hat nichts von ihm zu s., periculum ab eo nullum est: jmd. od. sich vor jmd. s., timere alqm (übh.); timere [972] alcis occursum (das Begegnen jmds. auf der Straße etc. fürchten): sich vor jmd. od. etwas nicht s., satis animi habere adversus alqd (genug Mut haben einem Übel gegenüber, bei einem Übel, z.B. ad solida mala, nedum ad umbras malorum); contemnere alqm oder alqd (jmdm. od. einer Sache trotzig die Stirn bieten, z.B. iudicia poenamque): jmds. Zorn od. sich vor jmds. Zorn nicht f., alqm iratum non vereri: sich vor dem Tode s., mortis appropinquatione angi: mortis metu perterritum esse; mortem reformidare: sich vor dem Tode nicht s., contemnere mortem: so wenig sich vor dem Tode fürchtend, daß er etc., ita non timidus ad mortem, ut etc.: ich fürchte mich vor nichts so sehr als vor dem Leben, nihil timeo nisi vivere: sich ohne allen Grund vor etw. s., alqd frustra timere. – jmd. fürchten machen, s. »Furcht einjagen« unter »Furcht«: er machte sich so gefürchtet, daß etc., tantum sui timorem iniecit, ut etc.: was ich nicht fürchte (d. i. nicht hoffe, daß es geschehen werde), id quod non spero (als Parenthese). – b) ich fürchte (d. i. ich befürchte, besorge) wegen etw. od. für jmd., metuo, timeo alci (rei) u. de alqo (de alqa re); extimesco, pertimesco de alqa re; vereor alci rei; ich fürchte sehr, magno timore sum (Ggstz. bene spero): anfangen zu s., ad timorem se convertere. – ich fürchte (befürchte, besorge), daß etc., metuo, timeo, vereor, extimesco, pertimesco, auch horreo, ne etc., od. daß nicht etc., ne non od. ut etc.: ich fürchte im stillen, daß etc., subtimeo, ne etc.; subvereor, ne etc.: sie fangen an zu s., daß etc., in timorem perveniunt, ne etc.: es ist od. steht zu s. (zu besorgen), timendum est, verendum, periculum est, ne etc.: nichts s., numquam extimescere (niemals in Furcht geraten); securum esse (sich sicher dünken, ohne es gerade zu sein, sorglos sein): nichts zu s. haben, tutum esse, von jmd. od. etwas, ab alqo od. ab alqa re (wirklich sicher sein, auch da, wo man fürchtet): fürchte (befürchte) nichts! noli timere od. laborare! omitte timorem! timere desine! – c) Gott fürchten, deum vereri; deum vereri et colere. – d) sich fürchten (absol.), metuere; timere; in metu od. in timore esse (in Furcht sein). – sich ohne Not s., umbras timere: sich nicht mehr s., timere desinere od. desisse.

    deutsch-lateinisches > fürchten

  • 6 fürchterlich

    fürchterlich, terribilis (schrecklich, z.B. sonus, clamor).horribilis. formidolosus (Schauder-, Grausenerregend, z.B. horribilemspeciem [Anblick] praebere: u. form. bellum: u. id erat formidolosissimum hosti). trux (schrecklich anzusehen od. anzuhören, z.B. oculi, vox, clamor). – atrox (sich schwarz, d. i. unheilvoll etc. zeigend, gräßlich, z.B. nuntius [Nachricht], bellum, pugna, seditio militum: u. tempestas [Sturm], hiems). – immanis (ungeheuer groß; dah. entsetzlich). – ingens (gewaltig, z.B. clamor). – jmdm. s. sein, alci terrori esse: es wird mir jmd. s., alqm timere coepi (ich fange an, jmd. zu fürchten): etwas als s. od. als sehr s. schildern. ad timorem od. ad maximum timorem alqd proponere.Adv.valde. vehementer (heftig = sehr).

    deutsch-lateinisches > fürchterlich

  • 7 Greuel

    Greuel, horror (Schauder). – atrocitas. foeditas (Gräßlichkeit, w. vgl.). – res nefanda od. infanda. res atrox od. nefaria (eine greuliche Sache od. Tat; vgl. »Greueltat«). – scelus (ruchlose Sache, ruchloser Mensch). – die Greuel des Krieges, belli vastatio: unerhörte Greuel treiben und dulden, facere et pati infanda: es ist mir etwas ein G., abhorreo oder animus abhorret longissime oder procul oder prorsus ab alqa re: es ist mir ein G., daß etc., mihi detestabile est mit Infin. – greuelhaftetc., s. gräßlich etc. – Greuelszene, facinus atrox. Greueltat, scelus nefandum; nefas atrox; res od. facinus atrox; facinus saevum atque atrox. greuelvoll, atrox (z.B. tempora).

    deutsch-lateinisches > Greuel

  • 8 gräßlich

    gräßlich, dirus (Grausen erregend, z.B. exsecratio). – atrox (auf Auge und Phantasie einen entsetzlichen Eindruck machend, entsetzlich, z.B. facinus, mendacium, tempora). – taeter (Furcht u. Schauder erregend, z.B. discordia). – foedus (Ekel u. Abscheu erregend, scheußlich, z.B. trucidatio, strages: u. consilium). – trux (grausenvoll, bes. oculi, vultus). – g. anzusehen, foedus visu. – das Gräßliche, s. Gräßlichkeit. – Gräßlichkeit, atrocitas (Entsetzlichkeit, z.B. rei, facinoris, sceleris). – foeditas (Scheußlichkeit, z.B. cicatricis).

    deutsch-lateinisches > gräßlich

  • 9 Schauer

    Schauer, I) Schutzort gegen das Wetter: nubilarium. – II) Regenschauer: pluvia repentina. – III) – Schauder, w. s.

    deutsch-lateinisches > Schauer

  • 10 schauervoll

    schauervoll, I) schauderhaft, w. s. – II) von Schauder ergriffen: horrore perfusus.

    deutsch-lateinisches > schauervoll

  • 11 sehen

    sehen, I) v. intr.: 1) Sehkraft haben und vermittels derselben die Gegenstände um sich wahrnehmen: videre (übh.). – cernere oculis u. bl. cernere (die Gegenstände deutlich wahrnehmen). – nicht s., caecum esse (von Natur od. durch Blendung); oculis oder luminibus captum esse. luminibus orbatum esse (durch Blendung etc.): gut, scharf s., bene, acute, acriter videre: bei Nacht besser sehen als bei Tage, [2107] noctu plus quam interdiu cernere: nicht gut, nicht weit sehen (können), parum prospicere; oculis non satis prospicere: mit dem einen Auge nicht gut s., altero oculo non aeque bene uti; altero oculo minus bene videre: es kann jmd. wieder sehen, alqs caecitate liberatur (im allg.); alqs oculos oder lumen recipit (durch Zufall, durch ein Wunder); alci visus restituitur. alci oculi restituuntur (durch Heilung): man kann (wegen der Dunkelheit etc.) nicht sehen, oculorum cessat usus: soweit man sehen kann, quo longissime oculi conspectum ferunt; quā visus est: weit s. (im Geiste), plus videre: vor Furcht weder recht sehen noch recht hören, prae metu neque oculis neque auribus satis competere: sehe ich recht? satin ego oculis cerno? wenn ich recht sehe, si satis cerno.

    2) die Augen (des Körpers u. bildl. des Geistes) auf etwas richten: videre (bes. = nachsehen, zusehen; auch = betrachten, eine Betrachtung anstellen, gew. mit folg. Relativ). – auf oder nach etwas s., oculos in alqd conicere (die Augen auf etwas richten); despicere ad oder in alqd (auf etwas herabsehen); alqd spectare (etwas ansehen, z.B. nach Osten sehen und beten, daß etc., ortum solis spectare et precari, ut etc.); alqd intueri (genau auf etwas hinschauen, z.B. nach dem Himmel, caelum: auf die Erde. terram); alci rei prospicere od. consulere od. consulere ac prospicere. alci rei servire (bildl., für etwas sorgen, z.B. commodis suis od. commodis suis utilitatique: u. alcis saluti); alci rei providere (aus Vorsorge anschaffen, z.B. auf Getreide, rei frumentariae); alcis rei esse amantem (an etwas Gefallen finden etc., z.B. esse similitudinis amantiorem quam pulchritudinis). – auf das Buch, auf das Konzept (Blatt) s., ad libellum respicere. – nicht auf etw. s., oculos ab alqa re avertere (eig., den Blick von etw. wegwenden); minus indulgere alci rei (weniger auf etw. geben, z.B. eloquentiae); alqd neglegere (etwas vernachlässigen). – bei den Taten auf die Absicht s., facta ad consilium dirigere. – scharf bei jmds. Fehlern s., vitia in alqo acerrime videre. – wie wir am König Alexander s., ut Alexandrum regem videmus. – darauf s., daß etc., s. darauf halten. – in die Ferne s., prospicere, nach etwas, in alqd (eig.); videre in futurum. longe prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): in die Höhe, nach oben s., suspicere; oculos tollere: nach unten s., despicere: nach hinten s., respicere: nicht in die Sonne s. können, intueri solem adversum nequire. – zur Erde (auf den Boden) s., despicere ad oder in terram; oculos in terram demittere od. deicere (die Augen niederschlagen). – sieh einmal, vide: siehe da, siehe, da ist, s. siehe. – sehen (zusehen), ob... oder etc., experiri, utrum... an etc. – ich will sehen (zusehen), was zu tun ist, videbo, quid faciendum sit: wegen der Mutter will ich nachher sehen (was zu tun ist), post de matre videro: wir wollen nun sehen (zusehen, betrach ten), was diese dagegen einzuwenden pflegen, nunc ea videamus, quae contra ab his disputari solent: er mag selbst sehen (zusehen), ipse viderit.

    [2108] II) v. tr. mit den Augen (des Körpers und bildl. des Geistes) wahrnehmen: videre (eig.; u. bildl. = erkennen, einsehen, mit folg. Akk. u. Infin). – cernere (deutlich wahrnehmen); verb. cernere et videre (= deutlich sehen). – aspicere (anb licken, hinblicken auf etwas). – conspicere. conspicari (ins Gesicht fassen, erblicken, ansichtig werden, letzteres bes. aus der Ferne und plötzlich). – spectare (schauen, anschauen). – intellegere alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. (bildl., einsehen). – iudicare (bildl. urteilen). – etwas nicht s. können, alqd videre non posse (z.B. kein Blut, sanguinem); ne conspicere quidem posse alqd (z.B. kein Blut, cruorem): etw. nur mit Schauder sehen können, alqd perhorrescere (z.B. Blut, vulnera et sanguinem). – nicht weit von sich, vor sich etwas s., prospicere alqd (auch bildl., = einer Sache nahe sein, z.B. senectutem): mit eigenen Augen s., s. Auge. – etwas aus etwas s., cognoscere alqd ex alqa re (aus etwas ersehen); alqd intellegere ex alqa re (daraus einsehen); iudicare ex alqa re de alqa re (nach etwas urteilen über etwas). – ich sehe meine Freude, meine Luft an etwas, ich sehe etwas gern, s. »es macht mir etwas Freude« unter »Freude«: jmd. gern s., alci cupere. alci velle od. bene velle (jmdm. wohlwollen): jmd. nicht gern s., alci male velle: alci nolle: von jmd. gern gesehen werden, gratiosum esse alci od. apud alqm: es gern s., daß od. wenn etc., cupere od. velle mit Akk. u. Infin. oder mit ut u. Konj.: wie gern sähe ich es, wenn etc., quam vellem (mit Konj. mit u. ohne ut). – etwas nicht sehen wollen, conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken). – weiter s. in etwas, plus videre in alqa re (z.B. in re publica). – zu sehen wünschen, bl. durch vel le mit Infin. Pass., z.B. das wünschte ich getan zu sehen, hoc fieri velim. – den möchte ich s., der es wagt, dies zu sagen, cupio videre, qui id audeat dicere. – siehst dunicht, daß etc., ecquid vides mit Akk. u. Infin. (um aufmerksam zu machen, z.B. sed heus tu, ecq uld vides Kalendas venire, Antonium non venire?); videsne oder viden mit Akk, u. Infin. (um Zweifel od. Verwunderung auszudrücken, z.B. viden me consiliis tuis miserum impeditum esse?): seht ihr wohl, wie etc.? videtisne, ut etc.? – sich genötigt (gezwungen sehen), zu etc., cogi m. Infin.

    sehen lassen, spectandum praebere oder gew. in conspectum dare (zur Schau stellen). – oculis subicere (den Augen zur Schau geben, z.B. oculis populi epulas). – ostendere (etwas zeigen, z.B. omnia quae visenda sunt in urbe alci: u. noli hanc epistulam ei ostendere). monstrare (zeigen, weisen, z.B. tau ros ex imperio dimicantes). – aperire (Verdecktes offen sehen lassen, z.B. cum nix discussa aperire humum coepit: u. aperit ramum, qui veste latebat). sich sehen lassen, se spectandum praebere, vor jmd., alci (v. Pers.); se ostendere (sich zeigen, v. Pers.); conspici in conspectum venire (erb lickt werden, zu Gesicht kommen, v. Perf. u. Dingen); se alci in conspectum dare. se in conspectum alcis committere (jmdm. vor Augen treten, von Pers.); se commitere alci (vor jmd. zu treten [2109] wagen); aperiri. se aperire (offen zutage kommen, v. Gestirnen etc.); conspicuum esse. conspici (den Leuten auffallen durch Außerordentliches in seiner Erscheinung). – sich öffentlich s. lassen, in publico conspici pati; in conspectum populi se committere; se publico committere (z.B. non ausus est): sich nicht öffentlich s. lassen, in publicum non prodire: sich s. lassen können, conspici: sich vor jmd. nicht s. lassen, alcis conspectum vitare oder fugere; alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden): um sich s. zu lassen, spectaculi gratiā. – sich mit etwas s. lassen wollen, alqd ostentare (z.B. artem nandi).

    deutsch-lateinisches > sehen

  • 12 Zittern [2]

    Zittern, das, tremor (z.B. membrorum: u. omnium membrorum [an allen Gl.]). – horror (Schauder). – ein Z. befällt mich, contremesco (ich erzittere, erbebe); horror perfundit me. horresco (ich schaudere zusammen): ein Z. befällt die Hände, manus tremere coeperunt od. bl. tremunt: mit Z., tremens: mit Z. u. Zagen, timidus ac tremens: ohne Z., intrepidus, Adv. intrepide (unerschrocken).

    deutsch-lateinisches > Zittern [2]

  • 13 überlaufen

    überlaufen, I) v. intr.: 1) = überfließen, w. s. – 2) zu einer andern, feindlichen Partei übergehen: transfugere (hinüberfliehen). – perfugere (durch die Flucht treuloserweise zu der andern Partei übergehen; beide immer mit folg. ad u. Akk. der Partei, zu der man übergeht; also ad hostes u. dgl.). – von jmd. zu jmd. üb., relicto alqo transfugere od. perfugere ad alqm. – II) v. tr.: 1) durch häufigen Besuch belästigen: alqm crebro interpellare. – 2) flüchtig überlesen: legendo percurrere; u. bl. percurrere (z.B. schnell, veloci oculo). – 3) es überläuft mich etwas, z.B. ein Schauder, Grauen, horresco; horror me perfundit: es überläuft mich bei den Gedanken an etw., horreo cogitatione alcis rei.

    deutsch-lateinisches > überlaufen

См. также в других словарях:

  • Schauder — steht für eine Empfindung von Angst oder Abscheu Schauder ist der Name von Juliusz Schauder (1899–1943), polnischer Mathematiker Wilhelm Schauder (1884–1961), deutscher Tierarzt und Hochschullehrer Siehe auch: Grauen Schauderbasis Schauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schauder — Schauder, eine eigene Affection der Haut, indem diese plötzlich zusammenschrumpft, womit zugleich eine vorübergehende zitternde Bewegung verbunden ist. Der geringere Grad heißt Schauer. Bei diesem ist Kälte die gewöhnlichste Veranlassung. Hierher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schauder — (Schauer), eine reflektorische Zusammenziehung der Haut, womit eine zitternde Bewegung verbunden ist. Schrecken und Furcht sind die gewöhnlichen Ursachen, doch tritt S. auch z. B. beim Urinlassen ein, wenn die leeren Blasenwände sich berühren,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schauder — ↑Horror …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schauder — Schau|der [ ʃau̮dɐ], der; s, (geh.): a) plötzliche Empfindung von Frösteln, Kälte: Schauder durchrieselten ihn in der Kälte; beim Betreten des Kellers liefen ihr Schauder den Rücken hinunter. Syn.: Frösteln, ↑ Schauer. b) heftige, innere… …   Universal-Lexikon

  • Schauder — Schau·der der; s, ; 1 ein starkes Gefühl der Angst oder des Ekels <jemand wird von einem Schauder ergriffen, überkommen> 2 ein kurzes Zittern des Körpers vor Kälte ≈ ↑Schauer (2) <jemanden überläuft ein Schauder; Schauder laufen jemandem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schauder — der Schauder, (Oberstufe) geh.: heftige Empfindung von Angst oder Kälte Synonym: Schauer (geh.) Beispiele: Als sie den Fremden vor der Tür sah, lief ihr ein kalter Schauder über den Rücken. Ein plötzlicher Schauder erfasste ihn, als er von der… …   Extremes Deutsch

  • Schauder — 1. Eiseskälte, Frösteln, Frostgefühl, Kälte[gefühl], Kälteschauer; (geh.): Schauer. 2. Angst, Entsetzen, Furcht, Grauen, Graus, Grausen, Grusel, Horror; (geh.): Schauer. * * * Schauder,der:1.⇨Abscheu(1)–2.⇨1Schauer(1)–3.S.erregend:⇨Entsetzen(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schauder — schaudern: Neben mnd. schüdden »schütte‹l›n« (vgl. ↑ schütten) steht eine Iterativbildung niederd. schuddern »beben« (vgl. gleichbed. engl. to shudder) mit der niederrhein. Nebenform schūdern (14./15. Jh.). Diese gelangt im 16. Jh. als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schauder — Schau|der , der; s, ; Schauder erregen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schauder basis — In mathematics, a Schauder basis or countable basis is similar to the usual (Hamel) basis of a vector space; the difference is that Hamel bases use linear combinations that are finite sums, while for Schauder bases they may be infinite sums. This …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»