Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Schauer

  • 1 Schauer

    Schauer, I) Schutzort gegen das Wetter: nubilarium. – II) Regenschauer: pluvia repentina. – III) – Schauder, w. s.

    deutsch-lateinisches > Schauer

  • 2 kalt

    kalt, frigidus,Adv.frigide (kalt, frisch, insofern etwas so empfunden wird od. einen Kälte. schauer verursacht; dann bildl. = ohne Feuer, matt, frostig, Ggstz. calidus,Adv.calide). – algens. algidus (an sich kalt, von kalter Natur; algens auch von dem, was nicht warm hält, z.B. toga algens). – gelidus (eiskalt, w. vgl.). – egelidus (ganz eiskalt). – languidus, lentus,Adv.languide, lente (bildl., ohne Feuer, matt, sagen aber weniger als frigidus, d.i. frostig). – sehr k., perfrigidus. – k. Wasser, aqua frigida; auch bl. frigida: k. Luft, frigus: es wird k. Wetter (es wird kalt), frigus ingruit. – mit k. Blute, s. kaltblütig. – ein k. (matter, frostiger) Brief, litterae languidae: jmdm. ein k. Lob erteilen, alqm frigide laudare: k. Beifall finden, frigēre (v. einer Rede etc.): mit k. Miene jmd. empfangen, alqm immoto vultu excipere: mit k. Überlegung etwas tun, consilio facere alqd (Ggstz. furore lapsum facere alqd). – kalt werden, frigescere. refrigescere. refrigerari (eig. u. bildl., v. Menschen u. Dingen); tepescere (lau werden, von Getränken etc.); languescere (bildl., erkalten, s. d.): k. machen, refrigerare (auch bildl.). – k. bleiben bei etw., alqā re non moveri: non laborare de alqa re (z.B. de alcis morte)

    deutsch-lateinisches > kalt

См. также в других словарях:

  • Schauer — »kurzes Unwetter; heftige Empfindung von Angst, Entsetzen«: Das gemeingerm. Substantiv mhd. schūr, ahd. scūr »Sturm, Hagel, Regenschauer«, got. skūra windis »Sturmwind«, engl. shower, schwed. skur ist wahrscheinlich verwandt mit lat. caurus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schauer [1] — Schauer, 1) der etwas sieht od. besieht; 2) die Gehülfen der Schiffszimmerleute; 3) ein großer Becher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schauer [2] — Schauer, 1) so v.w. Regendach; 2) ein Ort, welcher gegen die rauhe Witterung geschützt ist; auch leichtes Gebäude, worin Gegenstände gegen den Regen aufbewahrt werden; 3) ein schnell vorübergehender Regen, Hagel od. Wind; 4) s.u. Schauder; 5) so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schauer [3] — Schauer, Johann Karl, früher Privatdocent an der Universität Breslau u. Assistent am Botanischen Garten, seit 1844 Professor der Botanik an der Universität Greifswald u. Lehrer an der staats u. landwirthschaftlichen Akademie in Eldena, st. 24.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schauer [1] — Schauer, soviel wie Bracker (s. d.); auch soviel wie Schauerleute (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schauer [2] — Schauer, Unwetter, Hagel, Platzregen, meist soviel wie Bö (s. d.); vgl. auch Schauder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schauer [3] — Schauer (das; entstanden aus Scheuer), offener Schuppen, Wetterdach, z. B. Wagenschauer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schauer [4] — Schauer, Joh. Konrad, Botaniker, s. Schau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schauer — Schauer, 1. Schober, Schutzdach gegen Wetter und Regen, ohne Wände, nur auf Stützen stehend, 2. auch für Scheuer, Scheune; 3. im Bergbau ein längere Zeit andauerndes Klingelsignal bei der Schachtförderung (s.d.), im Gegensatz zu einer bestimmten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schauer — Schauer, Warenprüfer, s. Braker …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schauer — Surtout porté dans le Bas Rhin, le nom désigne en allemand un inspecteur, un expert chargé de vérifier la bonne qualité des marchandises …   Noms de famille

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»