Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

said

  • 121 transatlantic

    trans·at·lan·tic [ˌtrænzətʼlæntɪk, Am ˌtræn(t)sætʼ-], trans-At·lan·tic adj
    transatlantisch;
    \transatlantic flight Transatlantikflug m;
    our \transatlantic allies/ partners ( said by British) unsere amerikanischen Alliierten/Partner;
    ( said by Americans) unsere britischen Alliierten/Partner

    English-German students dictionary > transatlantic

  • 122 understand

    under·stand <-stood, -stood> [ˌʌndəʼstænd, Am -ɚʼ-] vt
    to \understand sth/sb etw/jdn verstehen;
    the pub was so noisy I couldn't \understand a word he said in der Kneipe ging es so laut zu, dass ich kein Wort von dem, was er sagte, verstehen konnte;
    to \understand one another [or each other] sich akk verstehen;
    to make oneself understood sich akk verständlich machen
    to \understand sb/ sth jdn/etw begreifen [o verstehen];
    to \understand what/ why/ when/how... begreifen, was/warum/wann/wie...;
    to \understand that... verstehen, dass...
    to \understand sb/ sth für jdn/etw Verständnis haben;
    I can \understand your feeling upset about what has happened ich kann verstehen, dass du wegen des Vorfalls betroffen bist;
    4) (approv: empathize)
    to \understand sb sich akk in jdn einfühlen können;
    Jack really \understands horses Jack kann wirklich mit Pferden umgehen
    to \understand [that]... hören, dass...;
    I \understand [that] you are interested in borrowing some money from us Sie sollen an einem Darlehen von uns interessiert sein;
    to give sb to \understand that... jdm zu verstehen geben, dass...
    6) (believe, infer)
    when he said 3 o'clock, I understood him to mean in the afternoon als er von 3 Uhr sprach, ging ich davon aus, dass der Nachmittag gemeint war;
    a secret buyer is understood to have paid £3 million for the three pictures ein ungenannter Käufer soll 3 Millionen Pfund für die drei Bilder bezahlt haben;
    as I \understand it, we either agree to a pay cut or get the sack so, wie ich es sehe, erklären wir uns entweder mit einer Gehaltskürzung einverstanden oder man setzt uns vor die Tür;
    to \understand that... annehmen, dass...
    to be understood that... klar sein, dass...;
    in the library it is understood that loud talking is not permissible es dürfte allgemein bekannt sein, dass lautes Sprechen in der Bibliothek nicht gestattet ist;
    when Alan invites you to dinner, it's understood that it'll be more of an alcohol than a food experience wenn Alan zum Dinner einlädt, dann ist schon klar, dass der Alkohol im Mittelpunkt steht;
    in this context, ‘America’ is understood to refer to the United States in diesem Kontext sind mit ‚Amerika‘ selbstverständlich die Vereinigten Staaten gemeint vi
    1) ( comprehend) verstehen;
    she explained again what the computer was doing but I still didn't \understand sie erklärte nochmals, was der Computer machte, aber ich kapierte immer noch nicht;
    to \understand about sth/sb etw/jdn verstehen;
    Jane's dad never understood about how important her singing was to her Janes Vater hat nie verstanden, wie wichtig das Singen für sie war
    2) ( infer)
    to \understand from sth that... aus etw dat schließen, dass...
    to \understand from sb that... von jdm hören, dass...;
    I've been promoted - so I \understand ich bin befördert worden - ich habe davon gehört

    English-German students dictionary > understand

  • 123 wrong

    [rɒŋ, Am rɑ:ŋ] adj
    1) ( not correct) falsch;
    your clock is \wrong deine Uhr geht falsch;
    she's \wrong in thinking that... sie liegt falsch, wenn sie denkt, dass...;
    he's the \wrong person for the job er ist nicht der richtige Mann für diesen Job;
    I think we're going the \wrong way ich denke, wir sind falsch ( fam)
    it's all \wrong das ist völlig verkehrt;
    this is the \wrong time to... dies ist nicht der richtige Zeitpunkt,...;
    it is \wrong that you always pay es ist nicht in Ordnung, dass du immer bezahlst;
    what's \wrong with spending Saturday night in the pub? was ist so falsch daran, den Samstagabend im Pub zu verbringen?;
    sorry, you've got the \wrong number tut mir leid, Sie haben sich verwählt;
    who was on the phone? - oh, it was just a \wrong number wer war am Telefon? - oh, da hatte sich nur einer verwählt;
    she got in with the \wrong crowd at university sie ist an der Universität mit den falschen Leuten zusammengekommen;
    to get sth \wrong sich akk mit etw dat vertun;
    ( misunderstand) etw falsch verstehen;
    you can't go \wrong with that type of wine! mit diesem Wein können Sie gar nichts falsch machen!;
    he got the answer \wrong er hat die falsche Antwort gegeben; math er hat sich verrechnet;
    you got three questions \wrong Sie haben drei Fragen falsch beantwortet;
    to get sb \wrong jdn falsch verstehen;
    don't get me \wrong versteh mich bitte nicht falsch;
    to be proved \wrong widerlegt werden;
    I thought she couldn't do it, but she proved me \wrong ich dachte, sie könnte es nicht tun, aber sie bewies mir, dass ich Unrecht hatte;
    to be \wrong about sth sich akk bei etw dat irren;
    I was \wrong about her ich habe mich in ihr getäuscht
    2) pred ( amiss)
    is there anything \wrong? stimmt etwas nicht?;
    what's \wrong with you today? was ist denn heute mit dir los?
    3) ( morally reprehensible) verwerflich ( geh)
    it was \wrong of her to... es war nicht richtig von ihr,...
    something's \wrong with the television irgendetwas stimmt mit dem Fernseher nicht;
    my car's gone \wrong again mein Auto tut mal wieder nicht ( fam)
    my computer goes \wrong every time I... mein Computer stürzt jedes Mal ab, wenn ich...;
    to find out what is \wrong herausfinden, wo der Fehler liegt
    PHRASES:
    to get out of bed on the \wrong side [or out of the \wrong side of the bed] mit dem linken Fuß zuerst aufstehen;
    to get hold of the \wrong end of the stick etw in den falschen Hals bekommen ( fam)
    to catch sb on the \wrong foot jdn auf dem falschen Fuß erwischen ( fam)
    to fall [or get] into the \wrong hands in die falschen Hände geraten;
    to have/put sth on the \wrong way round [or (Am) around] etw falsch herum anhaben/anziehen;
    you've got your skirt on the \wrong way around du hast deinen Rock falsch herum an[gezogen] adv
    1) ( incorrectly) falsch;
    to spell sth \wrong etw falsch buchstabieren
    his mother always said he lived \wrong seine Mutter hat immer gesagt, dass er ein verwerfliches Leben führe
    3) ( amiss)
    to go \wrong things schiefgehen ( fam) people vom rechten Weg abkommen n
    a sense of right and \wrong ein Gespür nt für Recht und Unrecht;
    to know right from \wrong richtig und falsch unterscheiden können
    2) no pl ( unjust action) Unrecht nt;
    to do \wrong unrecht tun;
    to do sb a \wrong jdm Unrecht zufügen;
    to do sb no \wrong jdm kein unrecht tun;
    to suffer a \wrong Unrecht erleiden
    PHRASES:
    to be in the \wrong ( mistaken) sich akk irren;
    ( reprehensible) im unrecht sein vt usu passive (form: treat unjustly)
    to \wrong sb jdm unrecht tun;
    ( judge character unjustly) jdn falsch einschätzen;
    I \wronged him when I said that he was a fair-weather friend ich habe ihn falsch eingeschätzt, als ich sagte, er sei ein Freund für schöne Stunden

    English-German students dictionary > wrong

  • 124 Carthago

    Carthāgo (Karthāgo), inis, f. (griech. Καρχηδών, phöniz. Karthad-hadtha = Neustadt; dah. Carthada, Solin. 27, 1. Serv. Verg. Aen. 1, 343), I) die bes. durch ihre Zwistigkeiten mit den Römern berühmte Stadt in Afrika, Tochterstadt von Tyrus, von P. Kornelius Scipio zerstört (146 v. Chr.), später als röm. Kolonie wieder aufgebaut und zur Kaiserzeit an Umfang u. Reichtum die zweite Stadt nach Rom, j. nur noch kolossale Trümmer, worauf j. die Dörfer Sidi Bou Said, Malga u. Douar el Schat, oft b. Cic., Liv. u.a.; vgl. Freinsh. Suppl. in Liv. 16, 1 sqq. Böttiger Geschichte der Karthager, Berl. 1827. – / locat. Carthagini u. (häufiger) Carthagine, zu Karthago, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 370 u. 371). – II) Carthago (Nova), die von den Karthagern in Hispania Tarracon. angelegte Hafenstadt Neukarthago, j. Carthagena, Liv. 21, 5, 4; 26, 42 sqq.: Carthago Spartaria gen. (wegen des vielen Ginsters, spartum, in der Umgegend), Plin. 31, 94: Hispaniensis Carthago gen., Serv. Verg. Aen. 1, 159 Thilo. – Dav. Carthāginiēnsis (Karthāginiēnsis), e, karthagisch, aus-, von Karthago, u. zwar: a) aus Altkarth., C. fratres, Plaut.: bellum C. primum, der erste punische Kr., Cato fr.: secundum ac postremum bellum C., der zweite u. dritte punische Kr., Sall. fr.: excidium C., Solin. – subst., derKarthager, die Karthagerin, Enn. fr., Plaut. u. Nep. (auch Sing. kollektiv, wie Liv. 24, 47, 7; 28, 44, 5): Plur. Carthāginiēnsēs, ium, m., die Karthager, oft bei Cic., Liv. u.a. – b) aus Neukarth., Varr. u. Plin. – / Die Form Carthāginēnsis ist spätlat., zB. Kartaginensis, Not. Tir. 137: Carthaginenses negotiatores, Vulg. Ezech. 27, 12: Carthaginensis civitas, Cod. Iust. 7, 62, 24. – Die Schreibung Cartago zB. Corp. inscr. Lat. 1, 200, 89 u. 3, 446: Chartago, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81.

    lateinisch-deutsches > Carthago

  • 125 δῖος

    δῖος, fem. δῑα, δία und δίη, neutr. δῖον, himmlisch, Adjectiv zu Ζεύς (Δίς) genit. Διός Stamm Δι-Wurzel ΔιF-, von welcher ΔίFς. genit. ΔιFός und mit Ausstoßung des Digamma Διός, Adjectiv δίΕιος, δίιος, δῖος, zusammengezogen wie Χῖος aus Χίιος, Etymol. m. p. 278, 13 Choerobosc. in Cram. An. Ox. 2 p. 191, 29 Orion. p. 49, 27. 50, 21 Epimer. Hom. in Cram. An. Ox. 1 p. 107, 17. 109, 8. 123, 20. Bei Homer kommt δῖος oft vor, aber nicht in allen Formen: der dual. fehlt ganz, vom plural. erscheint nur die Form δῖοι, mehrmals als nominat. mascul., als vocativ. mascul. Iliad. 20, 554; vom singular. findet sich das neutr. nur Iliad. 9, 538, nominat. δὶον, während im femin. und mascul. alle Casus gebraucht sind. Vom mascul. ist δίου selten, Odyss. 3, 84 Iliad. 7, 138, häufiger δῖε und δίῳ, noch häufiger δὶον, am häufigsten δῐος. Der singular. femin lautet δῖα (häufig), δίης (Iliad. 16, 565), δίῃ ( Iliad. 11, 588. 698. 17, 40), δῖαν (häufig), vocat, δῖα ( Iliad. 6, 595. 10, 290). Das kurze α von δῖα und δῖαν ist unregelmäßig, dgl. ἴα, μία, πότνια, ἐλάχεια, ϑάλεια, λίγεια, von welchen Beispielen jedoch keines der Unregelmäßigkeit von δῖα genau entspricht, Dagegen scheinen ὄμπνιος, ὄμπνια, ὄμπνιον und πέπειρος, πέπειρα, πέπειρον vollkommene Analoga zu δῖος, δῖα, δῖον zu sein. Vgl. über δῖα Herodian Scholl. Iliad. 6, 160 Dichron. p. 299, 22 Dracon. p. 79, 14. Nach Scholl. Iliad. 2, 152 ist δῖαν statt δίαν Dorisch, vgl. Ahrens Dial. Dor. p. 177 not. 10 (» Nihil moramur commentum grammatici in Scholl. Il. β, 152 τὸ δὲ δῖαν Δωρικῶς συνέστειλεν.«) Homer gebraucht δῖος von Gottheiten, von Menschen, von Pferden, von Meer, Erde, Luft, von Flüssen, Ländern, Städten: Odyss. 3, 826 Λακεδαίμονα δῖαν; Iliad. 21, 48 δῖαν Ἀρίσβην; Odyss. 13, 275 Ἤλιδα δῖαν; Iliad. 12, 21 δῖος Σκάμανδρος; 2, 522 ποταμὸν Κηφισὸν δῖον; Odyss. 19, 540 αἰϑέρα δῖαν; Iliad. 14, 347 χϑὼν δῖα; Odyss. 3, 155 ἅλα δῖαν; Iliad. 8, 185 (Interpolation) Λάμπε δῖε, Pferd des Hektor; 23. 846 Ἀρείονα δῖον, Ἀδρήστου ταχὺν ἵππον, ὃς ἐκ ϑεόφιν γένος ἦεν; Odyss. 14, 48 δῖος ὑφορβός, 17, 508 δῖ' Εὔμαιε, 21, 80 Εὔμαιον, δῖον ὑφορβόν; 21, 940 Φιλοίτιε δῖε; Iliad. 5, 692 δῐοι ἑταῖροι des Sarpedon; 12, 343 wird der Herold Thootes angeredet δῖε Θοῶτα; viele Fürsten, z. B. Iliad. 2, 221 Ἀγαμέμνονι δίῳ, 1, 121 δῖος Ἀχιλλεας, Odyss. 1, 284 Νέστορα δῖον, Iliad. 1, 145 δῖος Ὀδυσσεύς. 13, 460 Πριάμῳ δίῳ, 6, 515 Ἕκτορα δῖον, 3, 329 δῖος Ἀλέξανδρος13, 490 Ἀγήνορα δῖον; Heroinen, Iliad. 5, 70 δῖα Θεανώ, Iliad. 6, 160 δῖ' Ἄντεια, Odyss. 3, 266 δῖα Κλυταιμνήστρη, Iliad. 17, 40 Φρόντιδι δίῃ, und in der Formel δῖα γυναικῶν: Iliad. 2, 714 δῖα γυναικῶν Ἄλκηστις, Odyss, 4, 305 Ἑλένη, δῖα γυναικῶν, 1, 332 δῖα γυναικῶν von Penelope; 20, 147 δῖα γυναικῶν, Εὐρακλει' Ὦπος ϑυγάτηρ Πεισηνορίδαο; ganze Völker: Iliad. 10, 429 δῖοι Πελασγοί, 5, 451 δῖοι Ἀχαιοί; Göttinnen: Iliad. 3, 413 δῖ' Ἁφροδίτη, Odyss. 20, 73 Ἀφροδίτη δῖα; Iliad. 9, 240 ἠῶ δῖαν, 24, 417 ἠὼς δῖα; Odyss. 12, 104 δῖα Χάρυβδις; 12, 133 δῖα Νέαιρα; 5, 321 δῖα Καλυψώ; Iliad. 10, 290 wird Athene δῖα ϑεά angeredet; in der Formel δῖα ϑεάων: Iliad. 14, 184 Here; 18, 205 Athene; 5, 381 Dione; 18, 388 Charis, Hephästos Gattinn; 19, 6 Thetis; Odyss. 5, 116 Kalypso; 12, 155 Kirke; 4, 382 Eidothea; Iliad. 9, 538 heißt Artemis δῖον γένος, ἰοχέαιρα, vgl. Iliad. 6, 180, wo von der Chimära gesagt wird ἡ δ' ἄρ' ἔην ϑεῖον γένος, οὐδ' ἀνϑρώπων. Männliche Gottheiten erhalten bei Homer das Epitheton δῐος nicht. Ein Ueberblick über den ganzen Homerischen Gebrauch des Wortes zeigt, daß nur in einem Theile der Fälle δῖος ungezwungen auf ein persönliches Verhältniß zum persönlichen Gotte Zeus gedeutet werden kann. So kann das Epitheton der Artemis δῐον γένος Iliad. 9, 538 ungezwungen bedeuten »Tochter des Zeus«, um so mehr, als sie kurz vorher durch Διὸς κούρῃ bezeichnet wird, vs. 536; eben so kann füglich gedeutet werden δῖα ϑεά als Anrede an Athene Iliad. 10, 290, um so mehr, als sie kurz vorher in derselben Rede mit Διὸς τέκος angeredet wird, vs. 284; auch in einem unmittelbar vorhergehenden Gebete wird sie mit Διὸς τέκος angeredet, vs. 578, und vs. 290 bezeichnet der Dichter sie dann noch wieder durch Διὸς κούρῃ μεγάλοιο. So Iliad 6, 304. 305. 312 εὐχομένη δ' ἠρᾶτο Διὸς κούρῃ μεγάλοιο. »πότνι' Ἀϑηναίη, ἐρυσίπτολι, δῖα ϑεάων, ἆξον δὴ ἔγχος Διομήδεος« – ἃς αἱ μέν ῥ' εὔχοντο Διὸς κούρῃ μεγάλοιο. Wegen der δῖοι Πελασγοί könnte man sich berufen auf Iliad. 16, 235 Ζεῠ ἄνα Δωδωναῖε, Πελασγικέ. Ein Herold könnte deshalb δῐος heißen, weil die Herolde bei Homer Διὸς ἄγγελοι ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν sind, Iliad. 1, 334. Die Könige könnten δῖοι heißen in demselben Sinne. in welchem sie bei Homer den Titel διογενής und διοτρεφής führen, s. diese Wörter. Eumäus, der δῖος ὑφορβός, ist ein Königssohn, Odyss. 15. 413. Aber in gar manchen anderen Fällen würden Erklärungen dieser Art nicht möglich oder doch sehr gezwungen, weit hergeholt, auf willkührliche, nicht zu erweisende Annahmen begründet sein. Man bedenke z. B., daß auch das Meer, das unbestrittene Eigenthum des Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere Bdtg von δῖος anzunehmen. So heißt es in Apollon. Lex. Homer. p. 59. 8 Δῖος· ἀπὸ Διὸς τὸ γένος ἔχων, ἢ ἀγαϑός, ἢ γενναῖος, ἀπὸ τῆς τοῠ Διὸς ὑπεροχῆς. Said. erklärt δῖος = ὁ ἔνδοξος; Hesych. Δῖος· ὡς ἀπὸ Διὸς τὸ γένος ἕλκων· »δῖος Ἀχιλλεύς«. καταχρηστικῶς δὲ ὁ ἀγαϑός; vgl. s. v. v. Δίῳ, Δῖα, Δῐαν, Δῖον und einen zweiten Artikel Δῖος ror Διαλλακτής. Besser jedoch ist es wohl, auf den Umstand zurückzugehn, daß der Gott Ζεύς nichts Anderes ist als eine Personification des klaren, lichten Himmels, wie schon die Etymologie beweis't: Ζεύς (Δίς) genit. Διός von Wurzel ΔιF, ron der auch δίαλος, δέελος, δῆλος, composit. ἔνδιος und εὐδία; Sanskrit divjami glänzen, div das Leuchten, der Himmel, djô nominat. djâus Himmel, Himmelsgott, divjas himmlisch, divam Tag, Latein. Diovis, deus, divus, sub dio, dies, vgl. Curtius Grundz. d. Griech. Etymol. 1, 201. 2, 95. Hiernach wäre δῖος = »der himmlische«, »der dem leuchtenden Himmel (personificirt ›dem leuchtenden Himmelsgott‹) angehörige«, »der lichte«, »leuchtende«, »strahlende«, »glänzende«, »der hervorleuchtende«, »sich auszeichnende«, » ausgezeichnete«, » vortreffliche«, » herrliche« u. s. w. Während in den meisten Fällen das Wort in übertragenem Sinne zu nehmen sein wird, tritt eine rein physische Bedeutung unverkennbar hervor in dem Ausdrucke αἰϑήρ δῖα, besonders Iliad. 16, 365 ὡς δ' ὅτ' ἀπ' Οὐλύμπου νέφος ἔρχεται οὐρανὸν εἴσω αἰϑέρος ἐκ δίης, ὅτε τε Ζεὺς λαίλαπα τείνῃ, »nachdem noch unmittelbar vorher (ἐκ) αἰϑὴρ δῖα gewesen war, d. h. klare Luft, unbewölkter Himmel«, vgl. s. v. αἰϑήρ. Diese Erklärung der Stelle, unterstützt auch durch εὐδία und ἔνδιος, ist offenbar die einzige vernünftige Erklärung, welche möglich erscheint sie liegt in einem Schol. B V zu vs. 364 vor, ὡς δ' ὅτ ': ὡς ἐξ εὐδίας ἐπιταράσσεται ὁ οὐρανός, οὕτως ταραχὴ γέγονε τῶν Τρώων, und ausführlicher bei Eustath. zu vs. 364 u. 365 p. 1064, 30 sqq. Daß diese Erklärung auch Aristarchs Erklärung war, kann kaum zweifelhaft erscheinen, sobald man Iliad. 13, 493 und daselbst Scholl. Aristonic. vergleicht (abgedruckt s. v. βοτάνη). Iliad. 13, 493 war offenbar deshalb von Aristarch mit einer Diple notirt, um als Beweisstelle für die Erklärung von Iliad. 16, 365 zu dienen. Da dies in dem ohne Zweifel nicht vollständig erhaltenen Scholium des Aristonicus nicht ausdrücklich gesagt wird, so hat Lehrs Aristarch. p. 172 sqq die Stelle Iliad. 13, 493 mit ihrem Aristoniceischen Scholium und dessen Verhältniß zu Iliad. 16, 365 nicht berücksichtigt. Gegen die richtige Erklärung von 16, 365 mußte er schon deshalb eingenommen sein, weil nicht der codex A, aber die Scholl. B V und Eustathius sie bieten, gegen welche beide Quellen Lehrs bekanntlich ein viel zu weit gehendes Mißtrauen hegt. So erklärt denn Lehrs l. c. die Erklärung »ex coelo sereno« für falsch (»Quod falsum est.«), verzweifelt an der Erklärung der Stelle (»nec hodie solvit quisquam hanc quaestionem nec solvet olim«), behauptet, auch Aristarch habe an der Erklärung der Stelle verzweifelt (»Mansit locus in insolubilibus«) und vermuthet, statt αἰϑέρος ἐκ δίης habe Homer vielleicht gesagt αἰγίδος ἐκ δίης. Sodann p. 174 sagt Lehrs ganz richtig, wenn der αἰ. ϑήρ von keinen Wolken verdeckt werde, seien die Menschen bei Homer ὑπ' αἰϑέρι. » Quae hinc efficitur claritas ea est αἴϑρη. Hinc Aiax lovem implorans precatur (Ρ, 646) ποίησον αἴϑρην. Non poterat ποίησον αἰϑέρα, hunc enim non facit Iuppiter, sed ab initio in coelo extensus est atque extensus erit in aeternum; et sie possunt quidem, ut ad nostrum locum respiciamus, nubila colligi ἐξ αἴϑρης, non ἐξ αἰϑέρος.« Hierbei läßt Lehrs den Zusatz δίης 16, 365 ganz außer Acht; Homer sagt nicht bloß ἐξ αἰϑέρος, sondern αἰϑέρος ἐκ δίης. Ajax würde allerdings Iliad. 17, 646 nicht beten können ποίησον αἰϑέρα, aber er würde beten können ποίησον δῖαν (τὴν) αἰϑέρα; denn αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη, oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος, welchen letzteren Ausdruck, Lesart des Rhianus Odyss. 6, 44 statt αἴϑρη ἀνέφελος, Lehrs in der Anmerkung auf S. 174 als für Homer unbedenklich anerkennt. Lehrs hat nicht gesehen, daß Iliad. 16, 365 δῖος in seiner ursprünglichsten physischen Bedeutung gebraucht ist, hat ihm vielmehr die gewöhnlich angenommene Bedeutung gegeben und es als gleichgültiges, schmückendes Epitheton bei der Erklärung seitwärts liegen lassen. Friedländer in der Ausgabe des Aristonicus verweis't bei Iliad. 16, 365 lediglich auf Lehrs Auseinandersetzung und bemerkt bei Iliad. 13, 493 Nichts. Ueber die Bedeutung des οὐρανός Iliad. 16, 364 s. s. v. οὐρανός. Seine ursprünglichste physische Bedeutung hat δῖος auch Odyss. 19, 540 ὁ δ' ἐς αἰϑέρα δῖαν ἀέρϑη, »er hob sich in den klaren (heiteren, lichten, strahlenden, von Wolken nicht verhüllten) Aether«. Auch dem Ausdrucke ἠὼς δῖα liegt wohl unzweifelhaft eine rein physische Vorstellung zu Grunde: die am klaren Himmel erscheinende Morgenröthe. Flüsse haben bei Homer das Epitheton δῖος (s. oben) wohl in demselben Sinne, in welchem sie bei ihm das Epitheton διιπετής haben: das vom Himmel herabkommende Regenwasser nährt die Quellen der irdischen Gewässer. Also auch hier eine physische Vorstellung. – Sittliche Nebenbedtg ist dem Worte in manchen Stellen wohl nicht abzusprechen. Iliad. 6, 160 las man statt δὶ' Ἄντεια im Alterthume in einem Worte Διάντεια als Eigennamen der Gattinn des Prötos, weil das dort von dieser Berichtete in sittlicher Beziehung sie des Epithetons δῖα unwürdig mache, s. Scholl. Herodian. A und B L. Aristarch las getrennt δὶ' Ἄντεια, Scholl. Aristonic. Ἄντεια: ἡ διπλῆ, ὅτι Ὅμηρος Ἄντειαν, οἱ δὲ νεώτεροι Σϑενέβοιαν, καὶ ὅτι ἀκαίρως τὸ δῖα· μάχεται γὰρ ἡ μάχλος. Herodian vergleicht Odyss. 3, 266 δῖα Κλυταιμνήστρη. – An Athetese von Iliad. 6, 160 hat Aristarch nicht gedacht, wie aus dem Scholium des Aristoniens erhellt. Ἀκαίρως, wie Iliad. 6, 160, schien dem Aristarch δῖος auch Iliad. 3, 852 und 7, 75 gebraucht zu sein. An letzterer Stelle nennt Hector sich selbst δῖον, δεῠρ' ἴτω ἐκ πάντων πρόμος ἔμμεναι Ἕκτορι δίῳ; an ersterer Stelle nennt Menelaos seinen Feind Paris δῖον Ἀλέξανδρον. Diesen Vers, Iliad. 3, 352, erklärte Aristarch für unächt, Scholl. Aristonic. ἀϑετεῖται, ὅτι οὐκ ἀναγκαίως ἐπιλέγεται· καὶ γὰρ ὁ καιρὸς τὸ σύντομον ἔχειν ϑέλει. καὶ δῖον ἀκαίρως ὁ Μενέλαος τὸν ἐχϑρὸν λέγει. Dagegen Iliad. 7, 75 hielt Aristarch für ächt, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἰδίως ὡς περὶ ἑτέρου· καὶ ὅτι πρόμον τὸν πρόμαχον κατὰ συγκοπήν· καὶ ὅτι ἀκαίρως δῖον ἑαυτὸν ὁ Ἕκτωρ. Der Unterschied in der Behandlung dieser Stellen erklärt sich nicht aus dem von Friedländer angenommnen Gesichtspuncte, daß zu einer Athetese das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen müssen. Aristarch wurde vielmehr durch den Umstand bestimmt, daß der Vers Iliad. 3, 352 sich ohne Störung des Zusammenhangs beseitigen läßt, während die Entfernung von Iliad. 6, 160 und 7, 75 den Zusammenhang aufheben würde. Ließen sich diese Stellen 7, 75 und 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως gebrauchten δῖος für unächt erklärt worden sein, mochten andre Bedenken hinzukommen oder nicht. Anstößige Stellen traf Aristarchs Athetese nur wenn sie für den Zusammenhang entbehrlich waren; im anderen Falle begnügte Aristarch sich, das Bedenkliche mit einer Diple als ungelös'tes Problem zu notiren oder gradezu als fehlerhaft, als ein Versehn Homers, den Aristarch nicht allzu selten ganz offen tadelte. Aber den Zusammenhang opferte Aristarch unter keinen Umständen. Man vgl. über dies auch von Lehrs nicht erkannte kritische Princip Aristarchs und seine Bedeutsamkeit für unsere Homerkritik Sengebusch Recension von Lauers Gesch. der homer. Poesie Jahns Jahrbb. 1853 Bd. 67 Heft 6 S. 624–628. – Bemerkenswerth sind ein Paar Stellen, wo Homer den in eigner Person (nicht etwa in einer Verwandlung als Mensch) redenden Zeus selbst das Wort δῖος gebrauchen läßt: Iliad. 15, 67 sagt Zeus υἱὸν ἐμὸν Σαρπηδόνα δῖον und vs. 68 δῐος Ἀχιλλεύς; diese Stelle hielt Aristarch mit ihrer ganzen Umgebung für unächt, s. Scholl. Aristonic. vs. 56. Aber für ächt hielt Aristarch Iliad. 15, 15 und 15, 161; an letzterer Stelle sagt Zeus ἅλα δῖαν, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀφ' ἑαυτοῦ Ζεὺς τὴν ϑάλασσαν δῖαν εἴρηκεν; Iliad. 15, 15 sagt Zeus Ἕκτο ρα δῖον, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀφ' ἑαυτοῠ ὁ Ζεὺς δῐον τὸν Ἕκτορα καὶ ἑξῆς τὴν ϑάλασσαν, »ἢ εἰς ἅλα δῖαν (vs. 161)«. πρὸς τὸ μὴ ὑποπτεύειν τὰ ἐν Ὀδυσσείᾳ (1, 65) » πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην«. Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss. 1, 65 so wenig für unächt halten, wie Iliad. 15, 15 und 161. Aber wir müssen auf unserem heutigen Standpuncte noch weiter gehen. Die beiden Stellen Iliad. 15, 15 und 161 gehören Lachmann's dreizehntem Liede an, dessen Dichter nach Lachmann's treffendem Ausdrucke (Betrachtungen über Homers Ilias S. 55) »so viel mit göttern kramt«; die Verse Iliad. 15, 56–77, wo vs. 67 Zeus Σαρπηδόνα δῖον sagt und vs. 68 δῐος Ἀχιλλεύς, sind nach Lachmann S. 54 entweder, was wahrscheinlicher sei, ein ursprünglicher Theil desselben dreizehnten Liedes, oder doch eine alte, grade für dies einzelne Lied und in dessen Weise gedichtete Interpolation. Durch Zeus selber also dem Meere und Heroen das Epitheton δῐος geben zu lassen, gehört zu den besonderen Leistungen dieses »so viel mit göttern kramenden« Dichters. Was aber Odyss. 1, 65 betrifft, wo Zeus den Odysseus ϑεῖος nennt, so ist der Vers, in dem dies geschicht, πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην, nicht von einem Interpolator, aber vom Dichter des ersten Buches der Odyssee selber wörtlich aus dem neunten Lachmannschen Liede der Ilias entlehnt, 10, 243, wo diesen Vers mit seinem Ὀδυσῆος ϑείοιο nicht Zeus, sondern der Mensch Diomedes spricht. Der Dichter des ersten Buches der Odyssee hat hier also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel mit göttern kramende« Dichter des dreizehnten Liedes der Ilias den Zeus Iliad. 15, 25, in derselben Rede, in welcher Hektor δῖος heißt, den Herakles ϑεῖος nennen, ἐμὲ δ' οὐδ' ὧς ϑυμὸν ἀνίει ἀζηχὴς ὀδύνη Ἡρακλῆος ϑείοιο. – ϑεῖος »göttlich« und δῖος »himmlisch« treten bei Homer einige Male neben einander als var. lect. auf; z. B. Odyss. 8, 87. 539 Bekk. ϑεῖος ἀοιδός, var. lect. δῖος ἀοιδός; Odyss. 16, 1 Bekk. δῖος ὑφορβός, var. lect. ϑεῖος ὑφορβός; Iliad. 23, 689 Bekk. δῖος Ἐπειός, var. lect. ϑεῖος Ἐπειός. – Hesiod. Th. 260 δίη nominat. sing. fem., καὶ Ψαμάϑη, χαρίεσσα δέμας, δίη τε Μενίππη; Th. 991 von einem männlichen Gotte δαίμονα δῐον; Th. 697 ἠέρα δῖαν; frgm. Aegim. 2 ap. Steph. Byz. s. v. Ἀβαντίς (ed. 2. Goettling. p. 252 frgm. no 3) νήσῳ ἐν Ἁβαντίδι δίῃ; frgm. ap. Schol. Iliad. 2, 764 (ed. 2. Goettling. p. 275 frgm. no 100) ποδωκὴς δῖ' Ἀταλάντη; Op. 299 ἐργάζευ, Πέρση, δῐον γένος, oder Δῖον γένος mit großem Δ = Sohn des Dios, erinnert an Hom. Iliad. 9, 538 δῖον γένος, ἰοχέαιρα; Th. 376. 969. 1004. 1017 Scut. 338 δῖα ϑεάων; Th. 866 χϑονὶ δίῃ; Op. 479 Scut. 287 χϑόνα δῖαν; Cert. ed. 2. Goettl. p. 321, 24 Ἕκτορα δῐον. – Sapphon. frgm. ap. Hermog. Rhet. Gr. ed. Walz 3 p. 317 Eustath. Iliad. p. 9, 41 (Bergk P. L. G. ed. 2 p. 677 frgm. 45) χέλυ δῖα, Anrede an die Lyra. – Pindar. Pyth. 7, 11 Πυϑῶνι δίᾳ; Isthm. 8, 22 δῖον Αἰακόν. Aeschyl. nennt Suppl. 646 den Zeus selbst δῖον πράκτορά τε σκοπόν, »den himmlischen und rächenden Wächter«, πράκτορα adjectivisch; Prom. 88 ὦ δῖος αἰϑήρ ; Suppl. 967 δῖε Πελασγῶν; accusat. sing. fem. δίαν: Suppl. 1058 φρένα δίαν, Sinn des Zeus; Pers. 271 μάταν τὰ πολλὰ βέλεα παμμιγῆ γᾶς ἀπ' Ἀσίδος ἦλϑ' ἐπ' αἶαν δίαν Ἑλλάδα χώραν, für δίαν var. lect. δᾴαν; Suppl. 5 δίαν χϑόνα, Aegypten; öfters δῖον neutr.: Suppl. 558 δῖον ἄλσος, Aegypten; Suppl. 580 ἕρμα δῖον, ein von Zeus erzeugtes Kind im Mutterleibe; Prom. 654 τὸ δῖον ὄμμα, Auge des Zeus; Prom. 1033 στόμα τὸ δῖον, Mund des Zeus; Prom. 619 βούλευμα τὸ δῖον, Rathschluß des Zeus; δῐος πόρτις Suppl. 313 und δῐον πόρτιν Suppl. 42 = Epaphos. – Sophocl. Phil. 344 δῖος Ὀδυσσεύς; Aj. 757. 771 δίας Ἀϑάνας. Euripid. gebraucht δῖος als adject. zweier End. Bacch. 598 φλόγα δίου βροντᾶς, Donnerschlag des Zeus; nominat. und vocat. sing. fem. δία: Iph. T. 404 ἔνϑα κούρα δία τέγγει βωμοὺς καὶ περικίονας ναῶν αἷμα βρότειον; Rhes. 226 Ἄπολλον, ὦ δία κεφαλά, μόλε τοξήρης; in diesen beiden Stellen ist die Länge des α sicher, außerdem aber giebt es bei den Tragikern keine Stelle, in welcher die Quantität des α im nominat. vocat. sing. fem. δια oder im accusat. διαν unzweifelhaft feststände, s. W. Dindorf zu Rhes. 226; dativ. plural.: Ion. 922 δίοισι καρποῖς, des Zeus; Hel. 1093 δίοισιν λέκτροις, des Zeus; accusat. plural.: Bacch. 245 δίους γάμους, des Zeus; Hel. 2 δίας ψακάδος, Regen, vgl. das Homerische Διὸς ὄμβρος; Hippol. 228 δέσποινα δΐας Ἄρτεμι Λίμνας, wohl entschieden falsche Lesart für δέσποιν' ἁλίας; Hecub. 461 ὠδῖνος δίας, der vom Zeus geschwängerten Leto; Heraclid. 1031 δίας παρϑένου Παλληνίδος, Athene; vs. 850 Παλληνίδος δίας Ἀϑάνας; Cycl. 294 δίας Ἀϑάνας; Phoen. 666 δίας ἀμάτορος Παλλάδος; Ion. 200 δίῳ παιδί und vs. 1144 δίου παιδός = Herakles; Bacch. 8 und Alcest. 5 δίου πυρός, Blitzstrahl des Zeus. Man unterscheidet bei den Tragg. Stellen, wo δῖος = »jovialis« sei, und Stellen, wo es = »divinus« sei; letztere schreibt man mit kleinem, erstere mit großem Δ. Aber diese Unterscheidung dürfte sich schwerlich halten und scharf durchführen lassen. Möglich ist die Beziehung auf den persönlichen Zeus bei den Tragg. überall; an den meisten Stellen ist sie unzweifelhaft. – Die Attische Prosa vermied das Wort δῖος; bei Xenoph. z. B. scheint es gar nicht vorzukommen, bei Plat. nur in ein Paar Citaten aus Homer, Rep. 2 p. 379 d (Hom. Iliad. 24, 532 χϑόνα δῖαν), Hipp. min. 371 c (Hom. Iliad. 9, 651 Ἕκτορα δῖον). Das uncontrahirte δίιος scheint Plat. Phaedr. 252 e gebraucht zu haben, οἱ μὲν δὴ οὖν Διὸς δίιόν τινα εἶναι ζητοῠσι τὴν ψυχὴν τὸν ὑφ' αὑτῶν ἐρώμενον, var. lect. δῐόν. – Bei Aristophan. Equit. 1271 Πυϑῶνι ἐν δίᾳ, wohl Anspielung auf Pindar, s. oben, vgl. Scholl. Aristoph. – Auch Herodot. scheint δῖος nicht gebraucht zu haben. Dagegen ϑεῖος ist bei Herodot und in Attischer Prosa beliebt. – Superlat. bei Hesych. s. v. Δῖα ϑεάων und Tzetz. Exeges. p. 87, 4, διοτάτη als Erklärung von δῖα ϑεάων und δῖα γυναικῶν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δῖος

  • 126 αἴγλη

    αἴγλη, , (entst. aus ἈΓΑΛΊἈ syncop. ἈΓΛΊἈ, eigentl. fem. adject. von ἀγαλός = ἀγλαός, zu dem sich ἀγλαΐα ebenso verhält), Glanz, Il. 2, 458 ἀπὸ χαλκοῦ αἴγλη παμφανόωσα, vgl. 19, 362; ὥς τε γὰρ ἠελίου αἴγλη πέλεν ἠὲ σελήνης δῶμα καϑ' ὑψερεφές Od. 4. 45. 7, 84; vom Olymp λευκὴ δ' ἐπιδέδρομεν αἴγλη 6, 45; - Ὀλύμπου Soph. Ant. 606; Eur. Tr. 551 segt μέλαινα αἴγλη von der Nacht, u. so wollte Herm. Soph. Phil. 829 erkl., wogegen Buttm. natürlicher auch dort den Tagesglanz erkennt; und so sp. D.; Soph. αἱ αἶγλαι, Fackeln, O. R. 207. Bei Pind. Ruhm, ποδῶν Ol. 13, 39; διόςδοτος, Ruhm u. Glück, P. 8, 96. – Nach Said. auch ein Wurf mit Würfeln u. eine Art Kuchen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αἴγλη

  • 127 abide

    1. intransitive verb,
    1) usu. abided

    abide bybefolgen [Gesetz, Regel, Vorschrift]; [ein]halten [Versprechen]

    2) (remain) bleiben; verweilen (geh.)
    2. transitive verb
    * * *
    (to put up with; to tolerate: I can't abide noisy people.) ausstehen
    - academic.ru/83908/abide_by">abide by
    * * *
    [əˈbaɪd]
    I. vt usu neg (not like)
    sb cannot \abide sth/sb jd kann etw/jdn nicht ausstehen; (not endure)
    sb cannot \abide sth jd kann etw nicht ertragen
    II. vi
    <abided or ( old) abode, abided or ( old) abode>
    1. ( old: stay) verweilen geh
    2. (continue) fortbestehen
    values that \abide unchanged Werte, die unverändert Bestand haben
    * * *
    [ə'baɪd]
    1. vt
    1) (usu neg, interrog) (= tolerate) ausstehen; (= endure) aushalten

    I cannot abide living hereich kann es nicht aushalten, hier zu leben

    2) (liter: wait for) harren (+gen) (liter)
    2. vi
    (old: remain, live) weilen (geh)
    * * *
    abide [əˈbaıd] prät und pperf abided, abode [əˈbəʊd]
    A v/i
    1. obs oder poet bleiben, verweilen
    2. obs oder poet leben, wohnen ( with bei; in, at in dat)
    3. obs oder poet fortdauern
    4. (by)
    a) treu bleiben (dat), festhalten (an dat), sich halten (an akk), stehen (zu)
    b) sich begnügen (mit)
    c) sich abfinden (mit):
    I abide by what I have said ich bleibe bei meiner Aussage;
    abide by an agreement sich an eine Vereinbarung halten, einen Vertrag einhalten;
    abide by a decision eine Entscheidung befolgen;
    abide by the rules sich an die Regeln halten;
    abide by the law dem Gesetz Folge leisten
    B v/t
    1. obs oder poet ab-, erwarten
    2. ertragen, aushalten, (er)dulden:
    I can’t abide him ich kann ihn nicht ausstehen;
    I cannot abide seeing ( oder to see) such a thing ich kann so etwas nicht mit ansehen
    3. eine Entscheidung etc hinnehmen
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) usu. abided

    abide bybefolgen [Gesetz, Regel, Vorschrift]; [ein]halten [Versprechen]

    2) (remain) bleiben; verweilen (geh.)
    2. transitive verb
    * * *
    (by a rule, a date, a promise) pret.
    einhalten v. (by) v.
    sich halten (an) v. (to tolerate) v.
    ertragen prät. (to tolerate, to put up with, to stand) expr.
    ertragen prät. Verb
    bleiben v. v.
    befolgen v.
    bleiben v.
    bleiben v.
    (§ p.,pp.: blieb, ist geblieben)
    einhalten v.
    ertragen v.
    erwarten v.
    verweilen v.

    English-german dictionary > abide

  • 128 actually

    adverb
    (in fact) eigentlich; (by the way) übrigens; (believe it or not) sogar

    actually, I must be going — ich muss jetzt wirklich gehen

    he actually had the cheek to suggest... — er hatte tatsächlich die Unverfrorenheit, vorzuschlagen...

    * * *
    1) (really: She actually saw the accident happen.) wirklich
    2) (in fact: Actually, I'm doing something else this evening.) eigentlich
    * * *
    ac·tu·al·ly
    [ˈæktʃuəli]
    adv inv
    1. (in fact) eigentlich
    so what \actually happened? was ist denn nun eigentlich passiert?
    who \actually took this decision? wer hat [denn] eigentlich diese Entscheidung getroffen?
    that isn't \actually what I meant das habe ich eigentlich nicht gemeint
    I didn't \actually see her ich habe sie eigentlich gar nicht gesehen
    I didn't \actually talk to him myself, but everybody says his English is perfect ich habe zwar selbst nicht mit ihm gesprochen, aber jeder sagt, sein Englisch sei perfekt
    I only intended to be there for an hour, but I \actually ended up staying for a whole day ich wollte eigentlich nur für eine Stunde hin, bin dann aber letztendlich den ganzen Tag geblieben
    2. (really) wirklich
    must you \actually go so soon? musst du jetzt wirklich schon gehen?
    he's \actually independent er ist im Grunde unabhängig
    I didn't \actually love him ich habe ihn nicht [o nie] wirklich geliebt
    did you \actually say that? hast du das tatsächlich gesagt?
    3. (surprisingly) tatsächlich
    I'm one of the few people who don't \actually like champagne ich gehöre zu den wenigen Leuten, die tatsächlich keinen Champagner mögen
    they've \actually decided to get married sie haben tatsächlich beschlossen zu heiraten
    4. ( hum iron: unexpectedly) tatsächlich iron
    oh, you're \actually listening! na so was, du hast tatsächlich zugehört! iron
    don't tell me he \actually agreed to pay for you! sag bloß, er hat dich tatsächlich eingeladen! hum
    5. (polite) eigentlich
    do you mind if I smoke?well, \actually I'd rather you didn't stört es Sie, wenn ich rauche? — nun ja, eigentlich [o im Grunde] schon
    \actually, that's my seat you're sitting in ich glaube, Sie sitzen auf meinem Platz
    I'm \actually rather busy at the moment ich bin im Augenblick leider ziemlich beschäftigt
    6. (by the way) übrigens
    you were quite right \actually Sie hatten übrigens völlig Recht
    7. (correcting) doch
    I bet you haven't tidied up your room — \actually I have ich wette, du hast dein Zimmer nicht aufgeräumt — doch
    * * *
    ['ktjʊəlɪ]
    adv
    1) (used as a filler) usually not translated

    actually what we could do is to... — (wissen Sie,) wir könnten doch...

    2) (= to tell the truth, in actual fact) eigentlich; (= by the way) übrigens

    as you said before, and actually you were quite right — wie Sie schon sagten, und eigentlich hatten Sie völlig recht

    actually you were quite right, it was a bad idea —

    I don't actually feel like going there — ich habe eigentlich keine Lust, da hinzugehen

    do you want that/know him? – actually I do/don't — möchten Sie das/kennen Sie ihn? – ja, durchaus or schon/nein, eigentlich nicht

    you don't want that/know him, do you? – actually I do — Sie möchten das/kennen ihn (doch) nicht, oder? – doch, eigentlich schon

    do you know her? – actually I'm her husband — kennen Sie sie? – ja, ich bin nämlich ihr Mann

    I thought I could give you a lift but I won't actually be going — ich dachte, ich könnte Sie mitnehmen, aber ich gehe nun doch nicht

    I bet you haven't done that! – actually I have — Sie haben das bestimmt nicht gemacht! – doch

    I'm going soon, tomorrow actually — ich gehe bald, nämlich morgen

    it won't be easy, it'll actually be very difficult — es wird nicht leicht, ja es wird sogar sehr schwierig sein

    3) (= truly, in reality showing surprise) tatsächlich

    don't tell me you're actually going now! — sag bloß, du gehst jetzt tatsächlich or wirklich!

    oh, you're actually in/dressed/ready! — oh, du bist sogar da/angezogen/fertig!

    ... but actually I could do it —... aber ich konnte es doch

    I haven't actually started/done it/met him yet —

    not actually..., but... — zwar nicht..., aber...

    I wasn't actually there, but... —

    what did he actually say? — was genau hat er gesagt?, was hat er tatsächlich gesagt?

    what do you actually want? —

    as for actually working... — was die Arbeit selbst betrifft...

    as for actually doing it — wenn es dann darangeht, es auch zu tun

    it's the first time that I've actually seen him/that I've actually been home in time for the news — das ist das erste Mal, dass ich ihn mal gesehen habe/dass ich mal rechtzeitig zu den Nachrichten zu Hause bin

    4)

    it was actually taking place when he... — es fand genau zu der Zeit statt, als er...

    * * *
    actually [ˈæktʃʊəlı; US ˈæktʃəwəliː; -tʃəliː] adv
    1. a) tatsächlich, wirklich: he looks very young, but he’s actually 50 aber er ist schon 50
    b) eigentlich:
    he’s actually a musician er ist gelernter Musiker;
    I didn’t ask your opinion, actually ich kann mich nicht erinnern, dich um deine Meinung gefragt zu haben
    2. jetzt, augenblicklich, momentan
    3. sogar, tatsächlich (obwohl nicht erwartet)
    4. umg eigentlich (unbetont):
    what time is it actually?
    * * *
    adverb
    (in fact) eigentlich; (by the way) übrigens; (believe it or not) sogar

    actually, I must be going — ich muss jetzt wirklich gehen

    he actually had the cheek to suggest... — er hatte tatsächlich die Unverfrorenheit, vorzuschlagen...

    * * *
    adv.
    eigentlich adv.
    sogar adv.
    tatsächlich adv.
    wirklich adv.

    English-german dictionary > actually

См. также в других словарях:

  • Said — puede referirse a: Contenido 1 Personas 2 Lugares 3 Música 4 Otros Personas Abu Sa id, gobernante mongol …   Wikipedia Español

  • Saïd — Said (auch Saïd oder Saeed; arabisch ‏سعيد‎, DMG Saʿīd) ist ein männlicher Vor und Nachname arabischer Herkunft. Er bedeutet glücklich oder der Glückliche. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Said — (auch Saïd oder Saeed; arabisch ‏سعيد‎, DMG Saʿīd) ist ein männlicher Vor und Nachname arabischer Herkunft. Er bedeutet glücklich oder der Glückliche. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • SAID — Saltar a navegación, búsqueda SAID Desarrollador El equipo de SAID said.cenditel.gob.ve …   Wikipedia Español

  • Said — Saïd Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 …   Wikipédia en Français

  • Said — Said, Mohamed * * * (as used in expressions) Abu Said ibn Abi al Hasan Yasar al Basri Abu Muhammad Ali ibn Ahmad ibn Said ibn Hazm Nuri al Said Port Said Said ibn SulTan Sayyid Said Said ibn Yusuf al Fayyumi Said, Edward W(illiam) al ajj Umar ibn …   Enciclopedia Universal

  • said — 1. Said is used as an adjective in legal contexts to refer to something mentioned earlier: • And you ceased to be the tenant and occupant of the said premises in the summer of 1915, did you not? P. Ling, 1993. Its extension into ordinary usage is …   Modern English usage

  • said — I adjective above mentioned, aforegoing, aforenamed, aforesaid, already indicated, before mentioned, earlier, exact, foregoing, forementioned, named, preceding, prevenient, previous, previously mentioned, previously named, previously referred to …   Law dictionary

  • Said — Said, imp. & p. p. of {Say}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Said — Said, a. Before mentioned; already spoken of or specified; aforesaid; used chiefly in legal style. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Saïd [2] — Saïd, Stadt in Ägypten, s. Port Said …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»