Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sänfte

  • 81 Farbe

    Far·be <-, -n> [ʼfarbə] f
    1) ( Farbton) colour [or (Am) -or];
    in \Farbe in colour [or (Am) -or];
    sanfte \Farben soft hues
    2) ( Anstreichmittel) paint;
    ( Färbemittel) colour [or (Am) -or], dye
    3) pl ( optisches Symbol) colours [or (Am) -ors];
    4) karten suit;
    \Farbe bedienen to follow suit
    WENDUNGEN:
    etw in den schwärzesten \Farben malen [o schildern] to paint a black [or gloomy] picture of sth;
    \Farbe bekennen to come clean, to put one's cards on the table;
    \Farbe bekommen to get a [sun]tan

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Farbe

  • 82 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 83 Tour

    Tour I. [ tu:ɐ̯ ] f, -en 1. излет; 2. екскурзия, по-продължително пътуване; 3. маршрут, тур; eine Tour machen правя излет; viel auf Tour sein пътувам често. II. f, -en umg pejor начин, държане, поведение; umg eine krumme Tour нечестен начин; umg es auf die sanfte Tour versuchen пробвам да постигна нещо с добро. III. f, -en meist Pl. Tech оборот; der Motor läuft auf vollen Touren моторът работи на пълни обороти; umg die Vorbereitungen laufen auf vollen/ höchsten Touren подготовката върви с пълна пара, на пълни обороти; umg in einer Tour винаги, непрекъснато.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Tour

  • 84 Tour

    tuːr
    f
    1) tour m, promenade f

    jdn auf Touren bringen — mettre qn en train, retaper qn (fam)

    eine krumme Tourun mauvais coup m, une vacherie f (fam)

    in einer Tour — sans arrêt, d'une traite

    2) ( fig) façon f
    Tour
    Tour [tu:495bc838ɐ̯/495bc838] <-, -en>
    1 (Reise) excursion Feminin
    2 (Fahrt) tournée Feminin
    3 Plural (Umdrehung) tour Maskulin; Beispiel: auf vollen Touren à plein rendement
    4 (umgangssprachlich: Vorgehen) magouille Feminin; Beispiel: auf die sanfte Tour en utilisant la manière douce

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Tour

  • 85 Landung

    (f)
    посадка, приземление; высадка морского десанта

    Landung auf dem Wasser — посадка на воду, приводнение

    Landung, automatische — автоматическая посадка; посадка по приборам

    Landung, bemannte — посадка ( летательного аппарата) с экипажем

    Landung, elastische — мягкая посадка

    Landung, gesteuerte — управляемая посадка

    Landung, glatte — точная посадка

    Landung, großangelegte — морская десантная операция крупного масштаба

    Landung, harte — жесткая ( грубая) посадка

    Landung, kurze — укороченная посадка, посадка с коротким пробегом

    Landung, sanfte — мягкая посадка

    Landung, steuerbare — управляемая посадка

    Landung, vertikale — вертикальная посадка

    Landung, weiche — мягкая посадка

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Landung

  • 86 anfliegen (o, o aux sein)

    v doletjeti (-tim), dolijetati, leteći dodirnuti (-nem); einen Flughafen, eine Stadt - (aux haben) pristati (-stanem) na aerodrom, približiti se avionom gradu; (von jungen Pflanzen oder vom Bartwuchs) nicati (ničem); eine sanfte Röte flog ihre Wangen an blago crvenilo obli joj lice (obraze)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anfliegen (o, o aux sein)

  • 87 Flöte

    Flöte f =, -n фле́йта
    die Flöte [auf der Flöte] spielen [blasen] игра́ть на фле́йте
    die erste Flöte spielen разг. игра́ть пе́рвую скри́пку
    da schweigen alle Flöten всё за́мерло; слов нет, что́бы вы́разить э́то
    eine sanfte Flöte blasen быть о́чень уме́ренным [осторо́жным] в свои́х выска́зываниях

    Allgemeines Lexikon > Flöte

  • 88 sanft

    sanft a мя́гкий, не́жный (тж. перен.), einen sanften Druck ausüben (auf j-n) ока́зывать небольшо́е давле́ние (на кого́-л.), mit sanfter Gewalt zwang er sie in den Sessel бе́режно, но реши́тельно он усади́л её́ в кре́сло
    sanftes Licht мя́гкий [рассе́янный] свет
    ein sanftes Lüftchen лё́гкий [ла́сковый] ветеро́к
    ein sanfter Regen ме́лкий [ти́хий] дождь
    ein sanftes Rot мя́гкий [приглушё́нный] кра́сный цвет
    ein sanfter Schlaf споко́йный [ти́хий, сла́дкий] сон
    ein sanfter Schmerz сла́бая боль
    sanft a кро́ткий
    sanft a поло́гий; ein sanfter Hügel пока́тый холм, холм с отло́гими скло́нами
    sanft a пла́вный; sanfte Bewegungen пла́вные движе́ния
    sanft a ср.-нем. прия́тный

    Allgemeines Lexikon > sanft

  • 89 Landung

    f выгрузка ж. (на берег); высадка ж.; посадка ж.; приземление с.; причаливание с.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Landung

  • 90 Hügelkuppe

    верши́на холма́. niedrige [sanfte] Hügelkuppen ни́зкие [поло́гие] холмы́. auf der Hügelkuppe на холме́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hügelkuppe

  • 91 Hügellandschaft

    холми́стая ме́стность, холми́стый пейза́ж. eine sanfte Hügellandschaft ме́стность с поло́гими холма́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hügellandschaft

  • 92 Natur

    приро́да. Körperbeschaffenheit, Wesen v. Pers auch; Pers нату́ра. Charakter хара́ктер. das Walten der Natur де́йствие сил приро́ды. Mutter Natur мать-приро́да. jds. Haar ist Natur у кого́-н. во́лосы свои́. in der freien Natur на ло́не приро́ды. in die Natur hinauswandern отправля́ться /-пра́виться на ло́но приро́ды. in der freien Natur leben: v. Tier жить на во́ле. nach der Natur zeichnen, malen с нату́ры. von Natur (aus) от приро́ды. jd. hat von Natur (aus)blonde Haare у кого́-н. от приро́ды све́тлые во́лосы. jd. ist von der Natur stiefmütterlich behandelt < bedacht> worden кто-н. оби́жен приро́дой, кого́-н. обдели́ла приро́да. jd. hat eine gesunde [kräftige] Natur у кого́-н. здоро́вая [кре́пкая] нату́ра, кто-н. здоро́вая [кре́пкая] нату́ра | seine Natur ändern изменя́ть измени́ть свою́ нату́ру <свой хара́ктер>. ( von) sanfter Natur sein, eine sanfte Natur haben быть кро́ткого нра́ва. von Natur (aus) ängstlich sein, eine ängstliche Natur haben быть ро́бким по нату́ре <по приро́де>. etw. liegt in jds. Natur что-н. в чьей-н. нату́ре. etw. ist gegen jds. Natur <jds. Natur zuwider> что-н. проти́вно чьей-н. нату́ре. etw. ist jdm. zur zweiten Natur geworden что-н. ста́ло чьей-н. второ́й нату́рой, что-н. вошло́ у кого́-н. в привы́чку. Fragen allgemeiner Natur вопро́сы о́бщего хара́ктера. die Verletzung ist nur leichter Natur поврежде́ние лёгкого [хк] хара́ктера. das liegt in der Natur der Dinge э́то в приро́де веще́й. jd. ist eine problematische [kühne] Natur кто-н. сло́жная [сме́лая] нату́ра. zwei grundverschiedene Naturen два соверше́нно ра́зных хара́ктера

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Natur

  • 93 der Schlag

    - {bang} tóc cắt ngang trán, tiếng sập mạnh, tiếng nổ lớn - {bash} cú đánh mạnh - {beat} sự đập, tiếng đập, khu vực đi tuần, sự đi tuần, cái trội hơn hẳn, cái vượt hơn hẳn, nhịp, nhịp đánh, phách, khu vực săn đuổi, cuộc săn đuổi, tin đăng đầu tiên, người thất nghiệp - người sống lang thang đầu đường xó chợ - {blow} cú đánh đòn, tai hoạ, điều gây xúc động mạnh, cú choáng người, sự nở hoa, ngọn gió, hơi thổi, sự thổi, sự hỉ, trứng ruồi, trứng nhặng fly) - {box} hộp, thùng, tráp, bao, chỗ ngồi, lô, phòng nhỏ, ô, chòi, điếm, ghế, tủ sắt, két sắt, ông, quà, lều nhỏ, chỗ trú chân, hộp ống lót, cái tát, cái bạt, cây hoàng dương - {buffet} quán giải khát, tủ đựng bát đĩa, cái đấm, cái vả, điều rũi, điều bất hạnh - {bump} tiếng vạc kêu, sự va mạnh, sự đụng mạnh, cú va mạnh, cú đụng mạnh, chỗ sưng bướu, chỗ sưng u lên, cái bướu, tài năng, năng lực, khiếu, sự đụng vào đuôi chiếc ca nô chạy trước - lỗ hổng không khí, sự nảy bật - {clap} tiếng vỗ, tiếng kêu vang, tiếng nổ vang, sự vỗ, cái vỗ, tiếng vỗ tay - {click} tiếng lách cách, con cóc, cái ngàm, tật đá chân vào nhau, sự đá chân vào nhau - {clout} mảnh vải, khăn lau, giẻ lau, cá sắt, đinh đầu to clout nail), cổ đích - {dash} sự va chạm, tiếng nước vỗ bờ, tiếng nước vỗ, sự lao tới, sự xông tới, sự nhảy bổ vào, sự hăng hái, sự hăm hở, nghị lực, tính táo bạo, tính kiên quyết, vết, nét, chút ít, ít, chút xíu - vẻ phô trương, dáng chưng diện, nét viết nhanh, gạch ngang, cuộc đua ngắn, dashboard - {fib} điều nói dối nhỏ, chuyện bịa, cú đấm - {flap} nắp, vành, cánh, vạt, dái, cái phát đen đét, cái vỗ đen đét, sự xôn xao - {hit} đòn, cú đánh trúng, việc thành công, việc đạt kết quả, việc may mắn, + at) lời chỉ trích cay độc, nhận xét gay gắt - {impact} sự chạm mạnh, sức va chạm, tác động, ảnh hưởng - {kidney} quả cật, quả bầu dục, tính tình, bản chất, tính khí, loại, hạng, khoai tây củ bầu dục kidney potato) - {knock} cú đánh, cú va chạm, tiếng gõ, lời phê bình kịch liệt, lời chỉ trích gay gắt, tiếng nổ lọc xọc - {lay} bài thơ ngắn, bài vè ngắn, bài hát, bài ca, bài thơ, tiếng chim, hót, vị trí, phương hướng, đường nét, công việc - {peck} đấu to, nhiều, vô khối, cú mổ, vết mổ, cái hôn vội, thức ăn, thức nhậu, thức đớp - {pelt} tấm da con lông, tấm da sống, sự ném loạn xạ, sự bắn loạn xạ, sự trút xuống, sự đập xuống, sự đập mạnh - {percussion} sự đánh, sự gõ, sự chạm vào - {punch} cú thoi, cú thụi, sức mạnh, lực, đà, cái giùi, máy giùi, kìm bấm, cái nhổ đinh, cái đóng đinh, máy khoan, máy rập dấu, máy đột rập, rượu pân, bát rượu pân, tiệc rượu pân, ngựa thồ mập lùn Suffork punch) - vật béo lùn, vật to lùn, Pân - {shock} sự đụng chạm, sự đột xuất, sự đột biến, sự đột khởi, sự tấn công mãnh liệt và đột ngột, sự khích động, sự sửng sốt, cảm giác bất ngờ, sự tổn thương, sự xáo lộn, sự động đất - sốc, đống lúa là 12 lượm), mớ tóc bù xù, chó xù - {slap} cái đập - {slog} cú đánh vong mạng, + on, away) đi ì ạch, đi nặng nề vất vả, làm việc hăm hở, làm việc say mê - {strike} cuộc đình công, cuộc bãi công, mẻ đúc, sự đột nhiên dò đúng, sự phất, sự xuất kích, que gạt - {stroke} cú, đột quỵ, sự cố gắng, nước bài, nước đi, "cú", "miếng", "đòn", sự thành công lớn, lối bơi, kiểu bơi, tiếng chuông đồng hồ, tiếng đập của trái tim, người đứng lái làm chịch stroke oar) - cái vuốt ve, sự vuốt ve - {whack} đòn đau, phần = der Schlag (Art) {feather}+ = der Schlag (Webstuhl) {batten}+ = der k.o. Schlag (Boxen) {outer}+ = der derbe Schlag {rattler; settler; stinger; thwack}+ = der harte Schlag {sock}+ = der dumpfe Schlag {thud; thump}+ = der sanfte Schlag {chuck}+ = der leichte Schlag {flick; flip; pat; rap; smack; spank; tap}+ = der schwere Schlag {purler; smasher}+ = der heftige Schlag {floorer; wallop}+ = der scharfe Schlag {bat}+ = mit einem Schlag {at one stroke}+ = ein böser Schlag {a nasty one}+ = ein harter Schlag {a cruel blow}+ = zum Schlag ausholen {to strike out}+ = der vernichtende Schlag {finisher}+ = der regelwidrige Schlag {foul}+ = der entscheidende Schlag (Boxen) {sockdolager}+ = einen Schlag versetzen {to deal a blow at; to fib}+ = einem Schlag ausweichen {to dodge a blow}+ = den ersten Schlag geben {to bully}+ = er versetzte ihm einen Schlag {he struck him a blow}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Schlag

  • 94 der Mensch

    - {body} thân thể, thể xác, xác chết, thi thể, thân, nhóm, đoàn, đội, ban, hội đồng, khối, số lượng lớn, nhiều, con người, người, vật thể - {flesh} thịt, cùi, sự mập, sự béo, xác thịt, thú nhục dục - {hussy} người đàn bà mất nết, người đàn bà hư hỏng, đứa con gái trơ tráo, đứa con gái hỗn xược - {individual} cá nhân, vật riêng lẻ, cá thể - {man} đàn ông, nam nhi, chồng, số nhiều) người, người hầu, đầy tớ, cậu, cậu cả, quân cờ - {person} gã, anh chàng, thằng cha, mụ, ả..., bản thân, thân hình, vóc dáng, nhân vật, ngôi, pháp nhân = der edle Mensch {mahatma}+ = der rohe Mensch {rough}+ = der sture Mensch {bullhead}+ = der junge Mensch {kid; young shaver}+ = der hagere Mensch {scrag}+ = der sanfte Mensch {lamb}+ = der begabte Mensch {talent}+ = der servile Mensch {spaniel; toadeater; toady}+ = der geniale Mensch {genius}+ = der witzige Mensch {wit}+ = der brutale Mensch {ruffian; savage}+ = der fleißige Mensch {bee}+ = der perverse Mensch {invert; pervert}+ = der unruhige Mensch {flibbertigibbet; stirabout}+ = der wertlose Mensch {tyke}+ = der kräftige Mensch {husky}+ = der gezierte Mensch {refiner}+ = der käufliche Mensch {hireling}+ = der ekelhafte Mensch {shocker}+ = der förmliche Mensch {stiff}+ = der gesellige Mensch {extrovert}+ = der verliebte Mensch {spoon}+ = der täppische Mensch {fumbler}+ = der zügellose Mensch {libertine}+ = der häusliche Mensch {family man}+ = der dekadente Mensch {decadent}+ = der sinnliche Mensch {voluptuary}+ = der unwürdige Mensch {dog}+ = der schlechte Mensch {devil; reprobate}+ = der rüpelhafte Mensch {cocktail}+ = der mittellose Mensch {stiff}+ = der widerliche Mensch {toad}+ = der erfolglose Mensch {lame duck}+ = der praktische Mensch {practician}+ = der trübselige Mensch {mope}+ = der kränkliche Mensch {valetudinarian}+ = die gefährliche Mensch {caution}+ = der überspannte Mensch {eccentric}+ = der unerfahrene Mensch {babe; fledgeling}+ = der schüchterne Mensch {milquetoast}+ = der lasterhafte Mensch {profligate}+ = der ungebildete Mensch {bounder}+ = der altmodische Mensch {back number; schmaltzer}+ = der übereifrige Mensch {busybody}+ = der abgemagerte Mensch {barebone}+ = der schweigsame Mensch {clam}+ = der ausdauernde Mensch {sticker}+ = der langweilige Mensch {bore; zombie}+ = der ungesittete Mensch {boor}+ = der liederliche Mensch {loose liver}+ = der degenerierte Mensch {degenerate}+ = der einzigartige Mensch {nonsuch}+ = der verknöcherte Mensch {fossil}+ = der kleine dicke Mensch {spud}+ = der aufgeblasene Mensch {bladder}+ = der unbedeutende Mensch {mediocrity; nobody; nonentity; snip}+ = der ungeschickte Mensch {bear}+ = der schreckliche Mensch {terror}+ = der unermüdliche Mensch {trier}+ = der eingebildete Mensch {prig}+ = der erfolgreiche Mensch {success}+ = der ungeschlachte Mensch {hulk}+ = der verräterische Mensch {snake}+ = der aufdringliche Mensch {barnacle; nuisance}+ = der genußsüchtige Mensch {epicurean}+ = der gleichgültige Mensch {lukewarm}+ = der einflußreiche Mensch {big bug}+ = der sehr lebhafte Mensch {live wire}+ = ein taktvoller Mensch {a man of tact}+ = der verweichlichte Mensch {softy}+ = der unzuverlässige Mensch {shifter}+ = der bedauernswerte Mensch {wretch}+ = der wetterwendische Mensch {chameleon}+ = der selbstgefällige Mensch {prig}+ = ein schrecklicher Mensch {a holy terror}+ = der grobe, dickfellige Mensch {thickskin}+ = ein unzuverlässiger Mensch {a reed broken reed}+ = der allseitig gebildete Mensch {person with an all-round education}+ = der sinnlos zerstörende Mensch {vandal}+ = der durchsetzungsfähige Mensch {hustler}+ = ein kontaktfreudiger Mensch {a good mixer}+ = der übermäßig ernsthafte Mensch {sobersides}+ = ein vielbeschäftigter Mensch {a man of many affairs}+ = der nach innen gerichtete Mensch {introvert}+ = der leicht hypnotisierbare Mensch {sympathetic}+ = Er ist ein anständiger Mensch. {He is a decent fellow.}+ = er ist ein verträglicher Mensch {he is easy to get on with}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Mensch

См. также в других словарях:

  • Sänfte — Eine Sänfte ist ein von Menschen (auch Sänftenträger) oder Lasttieren an vorn und hinten herausragenden Stangen zur schonenden (sanften) Beförderung von Personen getragenes Gestell. Gebrauch Sänften dienten seit der menschlichen Frühzeit zumal… …   Deutsch Wikipedia

  • Sänfte — Sänfte: Die seit dem 16. Jh. gebräuchliche Bezeichnung für »Tragsessel« ist identisch mit dem heute veralteten »Sänfte« »Sanftheit, Bequemlichkeit« (mhd. senfte, ahd. samftī, semftī »Ruhe, Gemächlichkeit, Annehmlichkeit«). Dieses Substantiv ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sänfte — (Tragsessel), ein Behältniß meist von Holz, welches von zwei Menschen, auch wohl von zwei Tragthieren, meist Maulthieren, getragen wird u. dazu dient eine od. mehre Personen von einem Ort zum andern zu schaffen. Am frühesten kommen die S n im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sänfte — Sänfte, aus dem Orient stammendes Beförderungsmittel für Personen, das von Menschen oder Saumtieren getragen wird. Babylonier und Ägypter bedienten sich schon der Sänften. und in Indien (s. Palankin), China, Japan etc. sind sie noch heute im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sänfte — Sänfte, Tragstuhl, Beförderungsmittel für Personen, von Menschen oder Saumtieren getragen, stammt aus dem Orient, früher in Europa sehr gebräuchlich [Abb. 1589], jetzt noch in China, Japan, Indien und auch in Spanien. (S. auch Palankin.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sänfte — (lat. lectica). Tragsessel, Tragbette, entweder von Menschen oder auch von Lastthieren getragen, bei den Alten und im Oriente gewöhnliches Geräthe, bei uns meist nur zum Fortbringen von Kranken od. auch bei Bergreisen von Damen oder Schwachen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sänfte — Sf erw. obs. (8. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Übertragung des alten Abstraktums zu sanft auf den konkreten Gegenstand. deutsch s. sanft …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sänfte — Tragstuhl; Tragsessel * * * Sạ̈nf|te 〈f. 19〉 kastenartiges, offenes od. geschlossenes, von Menschen od. Tieren getragenes Gestell zur Beförderung von Personen [<ahd. samfti, semfti „Ruhe, Gemächlichkeit, Annehmlichkeit“, seit 16. Jh.… …   Universal-Lexikon

  • Sänfte — die Sänfte, n (Oberstufe) ein von Menschen oder Lasttieren getragenes Gestell mit herausragenden Stangen zur schonenden Beförderung von Personen Beispiel: Der König wurde auf einer Sänfte mit bunt glitzerndem Baldachin von vier Männern mit… …   Extremes Deutsch

  • Sanfte — Sanftef aufdieSanfte=durchgütlichesZureden;vorsichtig anzüglich.Hinter»Sanfte«ergänze»⇨Tour«.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sanfte Mobilität — steht für ein politisches Konzept, das als nachhaltige, umweltschonende, sozial verträgliche und unfallarm bezeichnete Fortbewegungsarten wie zu Fuß gehen, Radfahren und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (siehe auch Umweltverbund) fördern …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»