Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

rote+fahne

  • 1 red flag

    n
    1. (indicating danger) Warnflagge f, Signalflagge f
    2. (of socialist revolution) Rote Fahne
    * * *
    1. rote Fahne (als Symbol der Revolution oder des Marxismus)
    2. rote Signal- oder Warnflagge

    English-german dictionary > red flag

  • 2 vexillum

    vēxillum, ī, n. (Demin. v. velum, eig. vexlum, wie axilla v. ala, maxilla v. mala), das Feldzeichen der Manipeln, bes. aber der Reiterei, der Veteranen und der Bundesgenossen, die Fahne, das Fähnlein, die Standarte, I) eig., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie, Cic. Phil. 2, 102; vgl. Cic. de lege agr. 2, 86. – bei Aushebungen aufgesteckt, Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: praetoria navis vexillo insignis, Tac. – im Bilde, summittere modeste vexilla fortunae suae, die Fahnen senken = sich nicht überheben, Stat. silv. 4, 2, 41. – II) meton., die zu einer Fahne gehörige Mannschaft, das Fähnlein, Liv. u.a.: tironum, eine Abteilung Rekruten (die zusammen zu den Legionen ziehen, unter die sie verteilt werden), Tac.: vexilla legionum, der Landsturm, Tac. – u. insbes. = vexillarii no. I, B, b (s. vēxillārius), das Detachement, vexilla delectorum ex Illyrico et Aegypto, Tac.: vexilla obsidionalia, Inscr. – / Nbf. vexillus, Corp. inscr. Lat. 3, 82 u. 1193.

    lateinisch-deutsches > vexillum

  • 3 vexillum

    vēxillum, ī, n. (Demin. v. velum, eig. vexlum, wie axilla v. ala, maxilla v. mala), das Feldzeichen der Manipeln, bes. aber der Reiterei, der Veteranen und der Bundesgenossen, die Fahne, das Fähnlein, die Standarte, I) eig., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie, Cic. Phil. 2, 102; vgl. Cic. de lege agr. 2, 86. – bei Aushebungen aufgesteckt, Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: praetoria navis vexillo insignis, Tac. – im Bilde, summittere modeste vexilla fortunae suae, die Fahnen senken = sich nicht überheben, Stat. silv. 4, 2, 41. – II) meton., die zu einer Fahne gehörige Mannschaft, das Fähnlein, Liv. u.a.: tironum, eine Abteilung Rekruten (die zusammen zu den Legionen ziehen, unter die sie verteilt werden), Tac.: vexilla legionum, der Landsturm, Tac. – u. insbes. = vexillarii no. I, B, b (s. vexillarius), das Detachement, vexilla delectorum ex Illyrico et Aegypto, Tac.: vexilla obsidionalia, Inscr. – Nbf. vexillus, Corp. inscr. Lat. 3, 82 u. 1193.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vexillum

  • 4 φοινῑκίς

    φοινῑκίς, ίδος, ἡ, (1) purpurrotes, übh. rot gefärbtes Tuch, Kleid; φοινικίδας ἀνέσεισαν, dies taten die Priester beim Ausspruche eines Fluches über einen; Decke, roter Vorhang; (2) auf den Schiffen eine rote Flagge, mit der der Admiral das Zeichen zum Angriffe gab, übh. rote Fahne; (3) das dunkelrote Kriegskleid der Lacedämonier; (4) eine rote Tafel unter hochhängenden Gemälden, um den Gegenstand derselben anzuzeigen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φοινῑκίς

  • 5 signum

    sīgnum, ī, n. (altlat. seignom), das Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen, Merkmal u. dgl., I) im allg., verb. signa et notae locorum, Cic.: signum sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis de sanguine agni candidi signum imponere, Lact.: ponere signa novis praeceptis, die neuen L. sich anmerken, niederschreiben, Hor.: crucis signum impingere in labiis, das Kr. machen, Hieron.: signum imprimere pecori, Verg.: iaculo mihi vulnera fecit; signa vides, Ov.: signa pedum sequi, den Spuren, Ov.: u. so bl. signa sequi, Verg. – oculis mihi signum dedit, ne se appellarem, Plaut.: deos gallis signum dedisse cantandi, Cic – parva dare mutato signa calore, Spuren inneren Grames auf dem Gesichte tragen, Prop. – quae assolent signa esse ad salutem, Ter.: signa doloris ostendere, Cic.: signa timoris mittere (äußern), Caes.

    II) insbes.: A) als milit. t. t.: 1) das Abzeichen der Heeresabteilungen, das Feldzeichen, das Banner, die Fahne, a) der größeren Heeresabteilungen, der Legionen usw.: signa militaria, Caes. u. Plin.: signa legionum fulgentia, Liv.: signa amittere, Caes.: signa relinquere, fahnenflüchtig werden, Sall.; und ähnlich ab signis discedere, Caes. u.a.: signa ferre, aufbrechen, Caes.: ebenso signa movere, Liv., signa movere e castris, Liv., u. signa tollere, Auct. b. Alex. u. Vell. (vgl. signis militaribus effossis, quae tolli non poterant, Liv. epit.): signa convelli iubere, Befehl zum Aufbruch erteilen, Liv. – signa inferre, zum Angriff anrücken, angreifen, absol., Caes., portae, Liv., in hostes, Caes., adversus Faliscos, contra Veientem, Liv. – signa convertere, kehrtmachen = eine Schwenkung machen, Caes. u. Liv.: conversa signa inferre, mit einer Frontveränderung angreifen, Caes.: signa conferre, α) im guten Sinne, die F. zusammennehmen, sie (an einem Orte, Punkte) vereinigen, Caes. u. Liv.: ad alqm, zu jmd. stoßen, Liv. – β) im üblen Sinne, handgemein werden, cum Alexandrinis, Cic.: cum hoste Liv.: in laevum cornu, Liv.: u. dah. collatis signis certare od. dimicare, ein förmliches Treffen liefern, Liv.: collatis signis superare hostem, in einem förml. Tr., Cic. – sub signis ducere legionem, in Reih' u. Glied, geordnet, Cic.: ebenso sub signis urbem intrare, Liv.: quingenti Pannonii, nondum sub signis, eine ungeordnete Schar, Tac. – übtr., signa conferre, sich in einen Streit einlassen, Cic. ad Att. 7, 5, 5: infestis signis inferuntur Galli in Fonteium, Cic. Font. 34. – b) der einzelnen Kohorten u. Manipeln (Ggstz. aquila, das Hauptlegionszeichen): s. militaria... aquila, Cic. Cat. 2, 13. – dah. übtr. wie unser Fähnlein = kleine Heeresabteilung, signa et ordines (und Manipeln) od. signa ordinesque, Liv. (s. M. Müller Anh. II zu Liv. 2, 59, 7): octo cohortes... reliqua signa, Sall.: terror primo Latinorum signa turbavit, Liv.: signa ordinesque turbarunt, Liv. – 2) das vom Feldherrn gegebene Zeichen, Signal, der Befehl, a) durch eine auf dem Feldherrnzelte aufgesteckte rote Fahne (vexillum), s. pugnae proponere, Liv.: s. simul itineris pugnaeque proponere, Liv.: signum pugnae dare, Iustin. – b) mit der Tuba usw., s. tubā dare, Caes.: dare s. proelii committendi, recipiendi, Caes.: s. proelii exposcere, Caes.: s. canere, Sall.; vgl. ea signa, quae receptui canunt, Cic. – c) das Losungswort, die Parole (vgl. Nipperd. Tac. ann. 13, 2 u. Heräus Tac. hist. 1, 38, 9 u. 3, 73, 17), consuerat signum petenti ›Priapum‹ aut ›Venerem‹ dare, die Parole Priapus od. Venus, Suet. Cal. 56, 2: cedo signum, Plaut.: it bello tessera s., Verg.: signum militiae petenti tribuno Optimae matris dedit, Tac.: u. so signum excubanti tribuno dedit Optimam matrem, Suet.: signo Felicitatis dato, Auct. b. Afr. – übtr., tu illam (virtutem) iubes signum petere, sich das Losungswort geben lassen (= einem Höheren untergeordnet sein), Sen. de ben. 4, 2. § 2. – B) das vom Prätor od. Konsul beim Wettrennen im Zirkus mit einer Flagge (mappa) gegebene Zeichen zum Auslaufen der Rennwagen, signum mittendis quadrigis dare, Liv. 8, 40, 3: signum mittere, Enn. ann. 84. – C) das Kennzeichen des Zukünftigen, Wahrzeichen, Vorzeichen, s. se obicit, Cic.: medici signa habent ex venis, Cic. – D) das Zeichen = der Beweis, signa rerum, sachliche Beweise (Ggstz. argumenta, Gründe), Quint.: de ea re signa atque argumenta paucis verbis eloquar, Plaut.: haec utrum abundantis an egentis signa sunt? Cic.: hoc signi erit, ubi calx cocta erit, summos lapides coctos esse oportebit, Cato: hoc est signi, ubi primum poterit, se illinc subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est u. id signi est (erit) mit folg. Acc. u. Infin., Cornif. rhet. u. Cic. (s. Halm Cic. Rosc. Am. 83): u. signum est m. folg. Acc. u. Infin., magnum hoc quoque signum est dominam esse extra noxiam, Ter.: quod est signum nullam umquam inter eos querimoniam intercessisse, Nep.: quae signa sunt omnia (lauter Beweise, daß) non mediocri quodam consilio naturam mundi administrari, Cic. – E) das durch Kunst gearbeitete Bild, Bildnis, die Figur, die Bildsäule ( das Standbild), bes. einer Gottheit, signa ahena, Lucr.: s. aëneum, marmoreum, eburneum, Cic.: formatum marmore, Ov.: pictum, Plaut.: palla signis auroque rigens, Verg.: pictores et ii qui signa fabricantur (Bildhauer), Cic. – dah.: a) das Bild im Petschaft, das Siegel, s. notum, imago avi, Cic.: s. adulterinum, Liv.: s. lagoenae laesum, Hor.: signa integra, Cic.: sub signo habere, unter Siegel haben, Cic.: sub signo claustrisque, Cic. – b) dasSternbild, Gestirn, signorum ortus et obitus, Cic.: signa omnia stellaeque, Cic.: s. leonis, Cic.: brumale s., Zeichen des Steinbocks, Cic.: s. pluviale capellae, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: nox caelo diffundere signa parabat, Hor. – F) der Beiname, Spitzname, Capit. Gord. 4, 8. Vopisc. Aurel. 6, 2. Corp. inscr. Lat. 8, 4411. Vgl. Mommsen im Hermes 1, 158. Anm.

    lateinisch-deutsches > signum

  • 6 signum

    sīgnum, ī, n. (altlat. seignom), das Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen, Merkmal u. dgl., I) im allg., verb. signa et notae locorum, Cic.: signum sanguinis, id est signum crucis, quā (Christus) sanguinem fudit, in sua fronte conscribere, Lact.: imponere fronti immortale signum (crucis), Lact.: liminibus suis de sanguine agni candidi signum imponere, Lact.: ponere signa novis praeceptis, die neuen L. sich anmerken, niederschreiben, Hor.: crucis signum impingere in labiis, das Kr. machen, Hieron.: signum imprimere pecori, Verg.: iaculo mihi vulnera fecit; signa vides, Ov.: signa pedum sequi, den Spuren, Ov.: u. so bl. signa sequi, Verg. – oculis mihi signum dedit, ne se appellarem, Plaut.: deos gallis signum dedisse cantandi, Cic – parva dare mutato signa calore, Spuren inneren Grames auf dem Gesichte tragen, Prop. – quae assolent signa esse ad salutem, Ter.: signa doloris ostendere, Cic.: signa timoris mittere (äußern), Caes.
    II) insbes.: A) als milit. t. t.: 1) das Abzeichen der Heeresabteilungen, das Feldzeichen, das Banner, die Fahne, a) der größeren Heeresabteilungen, der Legionen usw.: signa militaria, Caes. u. Plin.: signa legionum fulgentia, Liv.: signa amittere, Caes.: signa relinquere, fahnenflüchtig werden, Sall.; und ähnlich ab signis discedere, Caes. u.a.: signa ferre, aufbre-
    ————
    chen, Caes.: ebenso signa movere, Liv., signa movere e castris, Liv., u. signa tollere, Auct. b. Alex. u. Vell. (vgl. signis militaribus effossis, quae tolli non poterant, Liv. epit.): signa convelli iubere, Befehl zum Aufbruch erteilen, Liv. – signa inferre, zum Angriff anrücken, angreifen, absol., Caes., portae, Liv., in hostes, Caes., adversus Faliscos, contra Veientem, Liv. – signa convertere, kehrtmachen = eine Schwenkung machen, Caes. u. Liv.: conversa signa inferre, mit einer Frontveränderung angreifen, Caes.: signa conferre, α) im guten Sinne, die F. zusammennehmen, sie (an einem Orte, Punkte) vereinigen, Caes. u. Liv.: ad alqm, zu jmd. stoßen, Liv. – β) im üblen Sinne, handgemein werden, cum Alexandrinis, Cic.: cum hoste Liv.: in laevum cornu, Liv.: u. dah. collatis signis certare od. dimicare, ein förmliches Treffen liefern, Liv.: collatis signis superare hostem, in einem förml. Tr., Cic. – sub signis ducere legionem, in Reih' u. Glied, geordnet, Cic.: ebenso sub signis urbem intrare, Liv.: quingenti Pannonii, nondum sub signis, eine ungeordnete Schar, Tac. – übtr., signa conferre, sich in einen Streit einlassen, Cic. ad Att. 7, 5, 5: infestis signis inferuntur Galli in Fonteium, Cic. Font. 34. – b) der einzelnen Kohorten u. Manipeln (Ggstz. aquila, das Hauptlegionszeichen): s. militaria... aquila, Cic. Cat. 2, 13. – dah. übtr. wie unser Fähnlein = kleine Heeresabteilung, signa et ordines (und
    ————
    Manipeln) od. signa ordinesque, Liv. (s. M. Müller Anh. II zu Liv. 2, 59, 7): octo cohortes... reliqua signa, Sall.: terror primo Latinorum signa turbavit, Liv.: signa ordinesque turbarunt, Liv. – 2) das vom Feldherrn gegebene Zeichen, Signal, der Befehl, a) durch eine auf dem Feldherrnzelte aufgesteckte rote Fahne (vexillum), s. pugnae proponere, Liv.: s. simul itineris pugnaeque proponere, Liv.: signum pugnae dare, Iustin. – b) mit der Tuba usw., s. tubā dare, Caes.: dare s. proelii committendi, recipiendi, Caes.: s. proelii exposcere, Caes.: s. canere, Sall.; vgl. ea signa, quae receptui canunt, Cic. – c) das Losungswort, die Parole (vgl. Nipperd. Tac. ann. 13, 2 u. Heräus Tac. hist. 1, 38, 9 u. 3, 73, 17), consuerat signum petenti ›Priapum‹ aut ›Venerem‹ dare, die Parole Priapus od. Venus, Suet. Cal. 56, 2: cedo signum, Plaut.: it bello tessera s., Verg.: signum militiae petenti tribuno Optimae matris dedit, Tac.: u. so signum excubanti tribuno dedit Optimam matrem, Suet.: signo Felicitatis dato, Auct. b. Afr. – übtr., tu illam (virtutem) iubes signum petere, sich das Losungswort geben lassen (= einem Höheren untergeordnet sein), Sen. de ben. 4, 2. § 2. – B) das vom Prätor od. Konsul beim Wettrennen im Zirkus mit einer Flagge (mappa) gegebene Zeichen zum Auslaufen der Rennwagen, signum mittendis quadrigis dare, Liv. 8, 40, 3: signum mittere, Enn. ann. 84. – C)
    ————
    das Kennzeichen des Zukünftigen, Wahrzeichen, Vorzeichen, s. se obicit, Cic.: medici signa habent ex venis, Cic. – D) das Zeichen = der Beweis, signa rerum, sachliche Beweise (Ggstz. argumenta, Gründe), Quint.: de ea re signa atque argumenta paucis verbis eloquar, Plaut.: haec utrum abundantis an egentis signa sunt? Cic.: hoc signi erit, ubi calx cocta erit, summos lapides coctos esse oportebit, Cato: hoc est signi, ubi primum poterit, se illinc subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est u. id signi est (erit) mit folg. Acc. u. Infin., Cornif. rhet. u. Cic. (s. Halm Cic. Rosc. Am. 83): u. signum est m. folg. Acc. u. Infin., magnum hoc quoque signum est dominam esse extra noxiam, Ter.: quod est signum nullam umquam inter eos querimoniam intercessisse, Nep.: quae signa sunt omnia (lauter Beweise, daß) non mediocri quodam consilio naturam mundi administrari, Cic. – E) das durch Kunst gearbeitete Bild, Bildnis, die Figur, die Bildsäule ( das Standbild), bes. einer Gottheit, signa ahena, Lucr.: s. aëneum, marmoreum, eburneum, Cic.: formatum marmore, Ov.: pictum, Plaut.: palla signis auroque rigens, Verg.: pictores et ii qui signa fabricantur (Bildhauer), Cic. – dah.: a) das Bild im Petschaft, das Siegel, s. notum, imago avi, Cic.: s. adulterinum, Liv.: s. lagoenae laesum, Hor.: signa integra, Cic.: sub signo habere, unter Siegel haben, Cic.: sub signo claustrisque, Cic. – b) das
    ————
    Sternbild, Gestirn, signorum ortus et obitus, Cic.: signa omnia stellaeque, Cic.: s. leonis, Cic.: brumale s., Zeichen des Steinbocks, Cic.: s. pluviale capellae, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: nox caelo diffundere signa parabat, Hor. – F) der Beiname, Spitzname, Capit. Gord. 4, 8. Vopisc. Aurel. 6, 2. Corp. inscr. Lat. 8, 4411. Vgl. Mommsen im Hermes 1, 158. Anm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > signum

  • 7 Дефис

    Der Bindestrich, der Ergänzungsstrich
    1. Дефис употребляется по новым правилам (два варианта):
    • для выделения имени собственного:
    herkulesstark → Herkules-stark ↔ herkulesstark сильный, как Геркулес
    goethebegeistert → Goethe-begeistert ↔ goethebegeistert поклонник Гёте
    lutherfeindlich → Luther-feindlich ↔ lutherfeindlich противник Лютера
    • сложные прилагательные, образованные от географических названий:
    die deutsch-russischen Beziehungen → die deutsch-russischen Beziehungen ↔ die deutschrussischen Beziehungen немецко-русские отношения
    Если первое прилагательное заканчивается на - isch, то сочетание пишется только через дефис:
    rheinisch-westfälisch - рейнско-вестфальский
    französisch-russisches Wörterbuch - французско-русский словарь
    • в сложных словах для выделения их составных частей:
    die Ich-Sucht → die Ichsucht эгоизм, себялюбие
    die Soll-Stärke → die Sollstärke штатный состав, штат
    • в сочетаниях с однородными прилагательными:
    eine süß-saure Soße → eine süßsaure Soße кисло-сладкий соус
    die blau-weiß-rote Fahne → die blauweißrote Fahne сине-бело-красный флаг
    • после чисел:
    3Tonner → 3-Tonner 3-тонный (автомобиль)
    8Zylinder → 8-Zylinder 8-цилиндровый (двигатель)
    5mal → 5-mal пять раз
    100prozentig → 100-prozentig 100-процентный
    23jährig → 23-jährig 23-летний
    die 17jährige → die 17-Jährige 17-летняя
    Дефис не ставится в производных словах, оканчивающихся на -fach, -er, -stel, -%ig:
    5fach → 5-кратный
    der 54er → 54-летний
    26stel → 26-я часть
    eine 100stel Sekunde → сотая доля секунды
    7%ig → 7-процентный
    2. Сохранилось написание через дефис:
    • если перед основным словом стоит два и более составных слова и есть союз:
    der Haupt- und Nebeneingang - главный и боковой вход
    der Eisenbahn-, Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr - железнодорожное, автомобильное, воздушное и судоходное сообщение
    saft- und kraftlos - быть хилым (апатичным)
    bergauf- und ab - под гору и с горы
    ein- bis zweimal - от одного до двух раз, один-два раза
    • когда существительное (составное) + союз + прилагательное + основное слово:
    • если одно из составных слов является именем собственным:
    der Schröder-Vorschlag - предложение Шрёдера
    Möbel-Maier - фирма, магазин „Мебель Майера“
    • в сочетании с буквами и знаками:
    i-Punkt - пункт i
    A-Dur - ля мажор
    O-Beine - ноги колесом
    T-Shirt - футболка
    • если определяющее слово является сокращением:
    der UNO-Sicherheitsrat - Совет безопасности ООН
    der D-Zug - скорый поезд
    der TÜV-Ingenieur - инженер Объединения технадзора
    der Abt.-Leiter - начальник отдела
    röm.-kath. (= römisch-katholisch) - римско-католический
    3. Двоякое написание
    Могут писаться через дефис и слитно:
    • следующие иностранные слова, которые ранее писались слитно:
    das/der Blackout → das/der Black-out ↔ das/der Blackout провал в памяти
    das Comeback → das Come-back ↔ das Comeback возвращение
    der Countdown → der Count-down ↔ der Countdown отсчёт времени
    der Knockout → der Knock-out ↔ der Knockout нокаут
    das Playback → das Play-back das Playback воспроизведение, фонограмма
    • следующие иностранные слова, которые ранее писались вместе:
    der Full-time-Job → der Full-time-Job ↔ der Fulltimejob работа на полную ставку
    die High-Society → die High-Society ↔ die Highsociety высшее общество
    die Science-Fiction → die Science-Fiction ↔ die Sciencefiction научно-популярный фильм
    das Happy-End → das Happy-End ↔ das Happyend хэппи-энд, счастливый конец

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Дефис

  • 8 crven

    rot; c-i križ Rotes Kreuz n; c-a zastava rote Fahne (Flagge) f; c-tto vino Rotwein m, Schiller m; C-o more das Rote Meer; c-a olovka Rötel m, Rotstift m

    Hrvatski-Njemački rječnik > crven

  • 9 красный флаг

    Универсальный русско-немецкий словарь > красный флаг

  • 10 red flag

    1) ( indicating danger) Warnflagge f, Signalflagge f
    2) ( of socialist revolution) Rote Fahne

    English-German students dictionary > red flag

  • 11 colour

    1.
    (Brit.)noun
    1) Farbe, die
    2) (complexion) [Gesichts]farbe, die

    change colourdie Farbe ändern; (go red/pale) rot/blass werden

    he is/looks a bit off colour today — ihm ist heute nicht besonders gut/er sieht heute nicht besonders gut aus

    3) (racial) Hautfarbe, die
    4) (character, tone, quality, etc.) Charakter, der

    local colour — Lokalkolorit, das

    5) in pl. (ribbon, dress, etc., worn as symbol of party, club, etc.) Farben Pl.

    show one's [true] colours — sein wahres Gesicht zeigen

    6) in pl. (national flag) Farben Pl.
    7) (flag) Fahne, die; (of ship) Flagge, die

    pass with flying colours(fig.) glänzend abschneiden

    nail one's colours to the mast(fig.) Farbe bekennen

    2. transitive verb
    1) (give colour to) Farbe geben (+ Dat.)
    2) (paint) malen

    colour inausmalen [Bild, Figur]

    3) (stain, dye) färben [Material, Stoff]
    4) (misrepresent) [schön]färben [Nachrichten, Bericht]
    5) (fig.): (influence) beeinflussen
    3. intransitive verb

    colour [up] — erröten; rot werden

    * * *
    1. noun
    1) (a quality which objects have, and which can be seen, only when light falls on them: What colour is her dress?; Red, blue and yellow are colours.) die Farbe
    2) (paint(s): That artist uses water-colours.) die Farbe
    3) ((a) skin-colour varying with race: people of all colours.) die Farbe
    4) (vividness; interest: There's plenty of colour in his stories.) die Stimmung
    2. adjective
    ((of photographs etc) in colour, not black and white: colour film; colour television.) Farb-...
    3. verb
    (to put colour on; to paint: They coloured the walls yellow.) färben
    - academic.ru/14326/coloured">coloured
    4. noun
    ((sometimes used impolitely) a dark-skinned person especially of Negro origin.) der/die Farbige
    - colourful
    - colouring
    - colourless
    - colours
    - colour-blind
    - colour scheme
    - off-colour
    - colour in
    - show oneself in one's true colours
    - with flying colours
    * * *
    col·our, AM color
    [ˈkʌləʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (red, blue etc) Farbe f
    what \colour is her hair? was hat sie für eine Haarfarbe?
    \colour photos Farbfotos pl
    favourite \colour Lieblingsfarbe f
    rich jewel \colours satte, leuchtende Farben
    primary \colour Grundfarbe f, Primärfarbe f fachspr
    to be ablaze with [or be a riot of] \colour in allen Farben erstrahlen
    to add [a splash of] \colour to the garden dem Garten ein wenig Farbe verleihen
    to come [or be available] in a \colour in einer Farbe erhältlich sein
    to give [or lend] \colour to sth etw dat [mehr] Farbe verleihen; food etw dat Würze verleihen
    2. (vigour) Farbe f
    to add some [or a little] \colour to sth etw ein wenig auflockern [o lebendig machen]
    to give [or lend] \colour to a story eine Geschichte glaubwürdig erscheinen lassen
    3. (dye) Färbemittel nt, Farbstoff m
    4. (ruddiness of complexion) Gesichtsfarbe f
    she hasn't much \colour sie sieht so blass aus
    to have \colour in one's cheeks gerötete Wangen haben
    to have a high [or AM a lot of] \colour (look healthy) eine gesunde Gesichtsfarbe haben; (look feverish) [ganz] rot im Gesicht sein
    5. (skin colour) Hautfarbe f
    6. SCH, UNIV
    \colours pl Sportabzeichen nt
    to be awarded one's \colours for a sport, to gain [or get] one's \colours for a sport sein Sportabzeichen bekommen
    \colours pl Fahne f, Flagge f
    regimental \colours Regimentsfahne f
    to display one's \colours Farbe bekennen
    to salute the \colours die Fahne grüßen
    8.
    to pass with flying \colours glänzend abschneiden
    to see sb in their true \colours jdn näher kennenlernen
    to show one's true \colours sein wahres Gesicht zeigen
    II. vt
    to \colour sth
    1. (change colour of) etw färben
    to \colour one's hair sich dat die Haare färben
    to \colour a room blue ein Zimmer blau streichen
    2. (distort) etw beeinflussen; (misrepresent) etw beschönigen
    to \colour an attitude/a judgment eine Haltung/ein Urteil beeinträchtigen
    \coloured report gefärbter Bericht
    III. vi face rot werden, erröten geh; leaves sich akk verfärben
    to \colour with embarrassment vor Verlegenheit rot werden
    * * *
    (US) ['kʌlə(r)]
    1. n
    1) (lit, fig) Farbe f

    red/yellow in colour — rot/gelb

    colour illustration —

    See:
    2) (= complexion) (Gesichts)farbe f

    he had gone a funny colourer nahm eine komische Farbe an

    3) (racial) Hautfarbe f

    I don't care what colour he is —

    4) pl (= paints) Farben pl

    a box of coloursein Mal- or Tuschkasten m

    5) (fig: bias of newspaper, report) Färbung f
    6) (of place, period etc) Atmosphäre f
    7)

    (= appearance of truth) to lend colour to a tale — eine Geschichte ausschmücken

    8) pl (= symbols of membership) Farben pl; (SPORT) (Sport)abzeichen nt; (= flag) Fahne f

    the regimental colours —

    to serve with/join the colours (old)der Fahne dienen (dated)/den bunten Rock anziehen (old)

    2. vt
    1) (lit) anmalen; (ART) kolorieren; (= dye) färben
    2) (fig) beeinflussen; (= bias deliberately) färben
    3. vi
    1) (leaves) sich (ver)färben
    2) (person) rot werden, erröten
    * * *
    colour, colourable, colour bar, etc besonders Br color, colorable, color bar etc
    col. abk
    6. colored (coloured)
    color, besonders Br colour [ˈkʌlə(r)]
    A s
    1. Farbe f:
    what color is it? welche Farbe hat es?;
    what color are her eyes? was hat sie für eine Augenfarbe?;
    what color did you paint the door? in welcher Farbe hast du die Tür gestrichen?;
    he won’t see the color of my money umg von mir sieht er keinen Pfennig;
    I want to see the color of his money first umg ich will zuerst wissen, ob er überhaupt (genug) Geld hat oder ob er überhaupt zahlen kann;
    two-color zweifarbig, Zweifarben…
    2. ( auch gesunde) Gesichtsfarbe:
    be ( oder feel) a bit off color sich nicht wohlfühlen;
    he looks a bit off color today er sieht heute nicht besonders gut aus;
    have color gesund aussehen;
    lose color die Farbe verlieren, erbleichen, blass werden;
    she has little color sie ist blass; change A 1
    3. Hautfarbe f:
    gentleman of color obs Farbige(r) m;
    people of color obs Farbige
    4. (Gesichts)Röte f:
    her color came and went sie wurde abwechselnd rot und blass
    5. fig Farbe f, Kolorit n:
    a novel with a great deal of local color ein Roman mit viel Lokalkolorit;
    add ( oder lend) color to etwas beleben, lebendig oder realistisch machen
    6. MAL, TECH Farbe f, Farbstoff m:
    color additive Farbstoffzusatz m;
    lay on the colors too thickly fig zu dick auftragen;
    paint in bright (glowing, gloomy) colors fig etwas in rosigen (glühenden, düsteren) Farben schildern
    7. a) Farbgebung f
    b) Farbwirkung f
    8. MUS Klangfarbe f
    9. fig Färbung f, Ton m, Charakter m, Stimmung f
    10. pl farbiges Band oder Abzeichen (einer Schule, eines Jockeys etc):
    get one’s colors sein Mitgliedsabzeichen (als neues Mitglied) erhalten
    11. pl MIL Fahne f:
    call to the colors einberufen;
    join the colors zur Fahne eilen;
    come off with flying colors einen glänzenden Sieg oder Erfolg erringen;
    he passed his examination with flying colors er hat seine Prüfung glänzend oder mit Glanz und Gloria bestanden;
    he failed with flying colors er ist mit Glanz und Gloria oder mit Pauken und Trompeten durchgefallen
    12. pl SCHIFF Flagge f:
    lower one’s colors die Flagge streichen (a. fig:
    to vor dat);
    nail one’s colors to the mast fig sich unwiderruflich festlegen;
    stick to one’s colors fig standhaft bleiben, nicht kapitulieren (wollen);
    a) unter falscher Flagge segeln (a. fig),
    b) fig mit falschen Karten spielen;
    come out in one’s true colors fig seinen wahren Charakter zeigen;
    show one’s true colors fig
    a) sein wahres Gesicht zeigen,
    b) Farbe bekennen, sich erklären
    13. fig Anschein m, Anstrich m:
    give color to the story der Geschichte den Anstrich der Wahrscheinlichkeit geben, die Geschichte glaubhafter machen;
    color of office JUR Amtsanmaßung f;
    color of title JUR US (zu Unrecht) behaupteter Rechtstitel
    14. fig Deckmantel m, Vorwand m:
    unter the color of charity unter dem Vorwand oder Mäntelchen der Nächstenliebe
    15. fig Art f, Sorte f:
    a man of his color ein Mann seines Schlages
    16. Heraldik: Wappenfarbe f
    17. ausgewaschenes Goldteilchen
    B v/t
    1. färben, kolorieren, anstreichen, anmalen:
    color in eine Zeichnung etc ausmalen
    2. fig färben:
    a) einen Anstrich geben (dat), gefärbt darstellen, entstellen:
    a colored report ein gefärbter Bericht
    b) schönfärben, beschönigen
    3. fig abfärben auf (akk), beeinflussen
    C v/i
    1. sich (ver)färben, (eine) Farbe annehmen
    2. auch color up erröten, rot werden ( beide:
    with vor dat)
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) Farbe, die
    2) (complexion) [Gesichts]farbe, die

    change colour — die Farbe ändern; (go red/pale) rot/blass werden

    he is/looks a bit off colour today — ihm ist heute nicht besonders gut/er sieht heute nicht besonders gut aus

    3) (racial) Hautfarbe, die
    4) (character, tone, quality, etc.) Charakter, der

    local colour — Lokalkolorit, das

    5) in pl. (ribbon, dress, etc., worn as symbol of party, club, etc.) Farben Pl.

    show one's [true] colours — sein wahres Gesicht zeigen

    6) in pl. (national flag) Farben Pl.
    7) (flag) Fahne, die; (of ship) Flagge, die

    pass with flying colours(fig.) glänzend abschneiden

    nail one's colours to the mast(fig.) Farbe bekennen

    2. transitive verb
    1) (give colour to) Farbe geben (+ Dat.)
    2) (paint) malen

    colour inausmalen [Bild, Figur]

    3) (stain, dye) färben [Material, Stoff]
    4) (misrepresent) [schön]färben [Nachrichten, Bericht]
    5) (fig.): (influence) beeinflussen
    3. intransitive verb

    colour [up] — erröten; rot werden

    * * *
    (UK) n.
    Farbe -n f. (color) monitor n.
    Farbbildschirm m. (color) terminal n.
    Farbbildschirm m. (UK) v.
    beschönigen v.
    färben v. v.
    sich färben v.

    English-german dictionary > colour

  • 12 color

    etc. (Amer.) see academic.ru/14323/colour">colour etc
    * * *
    col·or
    n, adj, vt, vi AM see colour
    col·our, AM color
    [ˈkʌləʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (red, blue etc) Farbe f
    what \color is her hair? was hat sie für eine Haarfarbe?
    \color photos Farbfotos pl
    favourite \color Lieblingsfarbe f
    rich jewel \colors satte, leuchtende Farben
    primary \color Grundfarbe f, Primärfarbe f fachspr
    to be ablaze with [or be a riot of] \color in allen Farben erstrahlen
    to add [a splash of] \color to the garden dem Garten ein wenig Farbe verleihen
    to come [or be available] in a \color in einer Farbe erhältlich sein
    to give [or lend] \color to sth etw dat [mehr] Farbe verleihen; food etw dat Würze verleihen
    2. (vigour) Farbe f
    to add some [or a little] \color to sth etw ein wenig auflockern [o lebendig machen]
    to give [or lend] \color to a story eine Geschichte glaubwürdig erscheinen lassen
    3. (dye) Färbemittel nt, Farbstoff m
    4. (ruddiness of complexion) Gesichtsfarbe f
    she hasn't much \color sie sieht so blass aus
    to have \color in one's cheeks gerötete Wangen haben
    to have a high [or AM a lot of] \color (look healthy) eine gesunde Gesichtsfarbe haben; (look feverish) [ganz] rot im Gesicht sein
    5. (skin colour) Hautfarbe f
    6. SCH, UNIV
    \colors pl Sportabzeichen nt
    to be awarded one's \colors for a sport, to gain [or get] one's \colors for a sport sein Sportabzeichen bekommen
    7. (flag)
    \colors pl Fahne f, Flagge f
    regimental \colors Regimentsfahne f
    to display one's \colors Farbe bekennen
    to salute the \colors die Fahne grüßen
    8.
    to pass with flying \colors glänzend abschneiden
    to see sb in their true \colors jdn näher kennenlernen
    to show one's true \colors sein wahres Gesicht zeigen
    II. vt
    to \color sth
    1. (change colour of) etw färben
    to \color one's hair sich dat die Haare färben
    to \color a room blue ein Zimmer blau streichen
    2. (distort) etw beeinflussen; (misrepresent) etw beschönigen
    to \color an attitude/a judgment eine Haltung/ein Urteil beeinträchtigen
    \colored report gefärbter Bericht
    III. vi face rot werden, erröten geh; leaves sich akk verfärben
    to \color with embarrassment vor Verlegenheit rot werden
    * * *
    (US) ['kʌlə(r)]
    1. n
    1) (lit, fig) Farbe f

    red/yellow in colour — rot/gelb

    colour illustration —

    See:
    2) (= complexion) (Gesichts)farbe f

    he had gone a funny colourer nahm eine komische Farbe an

    3) (racial) Hautfarbe f

    I don't care what colour he is —

    4) pl (= paints) Farben pl

    a box of coloursein Mal- or Tuschkasten m

    5) (fig: bias of newspaper, report) Färbung f
    6) (of place, period etc) Atmosphäre f
    7)

    (= appearance of truth) to lend colour to a tale — eine Geschichte ausschmücken

    8) pl (= symbols of membership) Farben pl; (SPORT) (Sport)abzeichen nt; (= flag) Fahne f

    the regimental colours —

    to serve with/join the colours (old)der Fahne dienen (dated)/den bunten Rock anziehen (old)

    2. vt
    1) (lit) anmalen; (ART) kolorieren; (= dye) färben
    2) (fig) beeinflussen; (= bias deliberately) färben
    3. vi
    1) (leaves) sich (ver)färben
    2) (person) rot werden, erröten
    * * *
    color, besonders Br colour [ˈkʌlə(r)]
    A s
    1. Farbe f:
    what color is it? welche Farbe hat es?;
    what color are her eyes? was hat sie für eine Augenfarbe?;
    what color did you paint the door? in welcher Farbe hast du die Tür gestrichen?;
    he won’t see the color of my money umg von mir sieht er keinen Pfennig;
    I want to see the color of his money first umg ich will zuerst wissen, ob er überhaupt (genug) Geld hat oder ob er überhaupt zahlen kann;
    two-color zweifarbig, Zweifarben…
    2. ( auch gesunde) Gesichtsfarbe:
    be ( oder feel) a bit off color sich nicht wohlfühlen;
    he looks a bit off color today er sieht heute nicht besonders gut aus;
    have color gesund aussehen;
    lose color die Farbe verlieren, erbleichen, blass werden;
    she has little color sie ist blass; change A 1
    3. Hautfarbe f:
    gentleman of color obs Farbige(r) m;
    people of color obs Farbige
    4. (Gesichts)Röte f:
    her color came and went sie wurde abwechselnd rot und blass
    5. fig Farbe f, Kolorit n:
    a novel with a great deal of local color ein Roman mit viel Lokalkolorit;
    add ( oder lend) color to etwas beleben, lebendig oder realistisch machen
    6. MAL, TECH Farbe f, Farbstoff m:
    color additive Farbstoffzusatz m;
    lay on the colors too thickly fig zu dick auftragen;
    paint in bright (glowing, gloomy) colors fig etwas in rosigen (glühenden, düsteren) Farben schildern
    7. a) Farbgebung f
    b) Farbwirkung f
    8. MUS Klangfarbe f
    9. fig Färbung f, Ton m, Charakter m, Stimmung f
    10. pl farbiges Band oder Abzeichen (einer Schule, eines Jockeys etc):
    get one’s colors sein Mitgliedsabzeichen (als neues Mitglied) erhalten
    11. pl MIL Fahne f:
    call to the colors einberufen;
    join the colors zur Fahne eilen;
    come off with flying colors einen glänzenden Sieg oder Erfolg erringen;
    he passed his examination with flying colors er hat seine Prüfung glänzend oder mit Glanz und Gloria bestanden;
    he failed with flying colors er ist mit Glanz und Gloria oder mit Pauken und Trompeten durchgefallen
    12. pl SCHIFF Flagge f:
    lower one’s colors die Flagge streichen (a. fig:
    to vor dat);
    nail one’s colors to the mast fig sich unwiderruflich festlegen;
    stick to one’s colors fig standhaft bleiben, nicht kapitulieren (wollen);
    a) unter falscher Flagge segeln (a. fig),
    b) fig mit falschen Karten spielen;
    come out in one’s true colors fig seinen wahren Charakter zeigen;
    show one’s true colors fig
    a) sein wahres Gesicht zeigen,
    b) Farbe bekennen, sich erklären
    13. fig Anschein m, Anstrich m:
    give color to the story der Geschichte den Anstrich der Wahrscheinlichkeit geben, die Geschichte glaubhafter machen;
    color of office JUR Amtsanmaßung f;
    color of title JUR US (zu Unrecht) behaupteter Rechtstitel
    14. fig Deckmantel m, Vorwand m:
    unter the color of charity unter dem Vorwand oder Mäntelchen der Nächstenliebe
    15. fig Art f, Sorte f:
    a man of his color ein Mann seines Schlages
    16. Heraldik: Wappenfarbe f
    17. ausgewaschenes Goldteilchen
    B v/t
    1. färben, kolorieren, anstreichen, anmalen:
    color in eine Zeichnung etc ausmalen
    2. fig färben:
    a) einen Anstrich geben (dat), gefärbt darstellen, entstellen:
    a colored report ein gefärbter Bericht
    b) schönfärben, beschönigen
    3. fig abfärben auf (akk), beeinflussen
    C v/i
    1. sich (ver)färben, (eine) Farbe annehmen
    2. auch color up erröten, rot werden ( beide:
    with vor dat)
    col. abk
    6. colored (coloured)
    * * *
    etc. (Amer.) see colour etc
    * * *
    (US) n.
    Farbe -n f. (US) v.
    beschönigen v.
    färben v. v.
    sich färben v.

    English-german dictionary > color

  • 13 сигнал

    м
    Signal n; Zeichen n

    дать сигнал — ein Signal geben; ein Zeichen geben;

    дать сигнал к началу игры — zum Spiel pfeifen, das Spiel anpfeifen

    дать сигнал на подачувол. zur Ballaufgabe pfeifen

    сигнал, автоматический звуковой — т. атл. automatisches Tonsignal n

    сигнал, акустический — см. сигнал, звуковой

    сигнал аппаратафехт. Treffanzeige f

    сигнал, белый — фехт. weiße Lampe f

    сигнал, звуковой — Lautsignal n, akustisches Signal n

    сигнал знака парус (флаг «М») — Bahnmarkensignal n, Flagge f «M»

    сигнал, зрительный — visuelles Signal n, Sichtsignal n

    сигнал индивидуального отзыва парус (флаг «X») — Einzelrückruf m, Flagge f «X»

    сигнал «Обогнуть концы стартовой линии» парус (флаг «I») — Signal n für das Runden der Startlinienbegrenzungen, Flagge f «I»

    сигнал общего отзыва парус (флаг «1-й заменяющий») — allgemeines Rückrufsignal n, Flagge f «Erster Hilfsstander»

    сигнал о необходимости надеть спасательные жилеты парус (флаг «Y») — Schwimmwestensignal n, Flagge f «Y»

    сигнал, определяющий дистанцию — парус Bahnsignal n

    сигнал, останавливающий — Stoppsignal n; Stoppzeichen n

    сигнал откладывания гонки парус (флаг «Ответный вымпел», флаг «АР») — Verschiebungssignal n, Antwortwimpel m, Flagge f «АР»

    сигнал отмены гонки парус (флаг «N» над «1-м заменяющим») Aufhebungssignal n, Flagge f «N» über dem «1. Hilfsstander»

    сигнал «Подготовительный» — парус (флаг «P») Vorbereitungssignal n, Flagge f «P»

    сигнал «Предупреждение» — парус Ankündigungssignal n

    сигнал прекращения гонки парус (флаг «N») — Abbruchsignal n, Flagge f «N»

    сигнал прекращения гонки, которая будет повторена парус (флаг «N» над «X») — Abbruch- und Wettfahrtwiederholungssignal n, Flagge f «N» über «X»

    сигнал, световой — Lichtsignal n, Lichtzeichen n, Lampenanzeige f

    сигнал сокращения дистанции парус (флаг «S») — Bahnabkürzugssignal n, Flagge f «S»

    сигнал «Старт открыт» — парус Startsignal n

    сигнал судьиSchiedsrichtersignal n; Schiedsrichterzeichen n

    сигнал, туманный — парус Nebelsignal n

    сигнал флажкомAnzeige f mit der Fahne, Anzeige f mit der Flagge, Flaggensignal n

    сигнал, цветной — фехт. farbige Lampe f

    Русско-немецкий спортивный словарь > сигнал

См. также в других словарях:

  • Rote Fahne — Rote Fahne, s. Rot …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rote Fahne — Die Rote Flagge oder Fahne hat unterschiedliche Bedeutungen: Sie ist Symbol der sozialistischen und der kommunistischen Bewegung, siehe Rote Fahne (Symbol) Die Rote Fahne ist eine 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gegründetes Organ… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Fahne, Die — Rote Fahne, Die,   Zentralorgan der ehemaligen KPD, gegründet 1918 in Berlin von Rosa Luxemburg und K. Liebknecht, mehrfach verboten, herausgegeben bis zum 27. 2. 1933 (Reichstagsbrand) als Tageszeitung. 1933 39 erschien sie illegal in Berlin,… …   Universal-Lexikon

  • Rote Fahne (Symbol) — Sowjetisches Plakat mit der Roten Fahne anlässlich des 5. Jahrestages der Oktoberrevolution …   Deutsch Wikipedia

  • Rote-Fahne-Kanal — Der Rote Fahne Kanal oder Hongqi Kanal (chinesisch 红旗渠 Hongqi qu, W. G. Hung ch i ch ü, engl. Red Flag Canal) auf dem Gebiet der chinesischen Stadt Linzhou 林州市 im Dreiländereck der Provinzen Henan, Shanxi und Hebei wurde von Ende 1959… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichshainer Rote Fahne — Dieser Artikel beschreibt im Kern die historische Zeitung Die Rote Fahne, das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands, sowie am Rande weitere deutsche Publikationen gleichen Titels, die sich in ihrer Traditionslinie auf das ehemalige …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rote Fahne — Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Infolge der Konstituierung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rote Fahne — (Le Drapeau rouge) était un journal communiste allemand fondé le 9 novembre 1918 par Karl Liebknecht et Rosa Luxemburg à Berlin pour exprimer les idées de la Ligue spartakiste. Il devint l organe central du Parti communiste d Allemagne (KPD) dès… …   Wikipédia en Français

  • Die Rote Fahne — (La Bandera Roja) fue un periódico comunista alemán fundado en Berlín el 9 de noviembre de 1918 por Karl Liebknecht y Rosa Luxemburgo para expresar las ideas de la Liga Espartaquista. Se convirtió en el órgano central del Partido Comunista de… …   Wikipedia Español

  • Die Rote Fahne — Karl Liebknecht Rosa Luxemburg The German newspaper Die …   Wikipedia

  • Rote Flagge — Die Rote Flagge oder Fahne hat unterschiedliche Bedeutungen: Sie ist Symbol der sozialistischen und der kommunistischen Bewegung, siehe Rote Fahne (Symbol) Die Rote Fahne ist eine 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gegründetes Organ… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»