Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

rückgängig+machen

  • 1 rückgängig

    rückgängig, a) retrograd; z.B. eine r. Bewegung machen, regredi coepisse (übh.); se recipere coepisse. pedem od. gradum referre coepisse (v. Soldaten). – b) ungültig; z.B. etwasr. machen, irritum facere. irritum esse iubere (im allg.); rescindere (kassieren, ungültig machen, z.B. Verträge, ein Testament, eine abgeurteilte Sache etc.); in integrum restituere (auf den alten Fuß bringen): ein Versprechen r. machen, promissum immutare. – r. werden, irritum fieri. ad od. in irritum cadere. ad irritum redigi (im allg.); rescindi (kassiert werden etc., von Verträgen, Testamenten etc.).

    deutsch-lateinisches > rückgängig

  • 2 Kontrakt

    Kontrakt, der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum. pactum conventum (vertragsmäßiges Übereinkommen). – condicio (aufgestellte Bedingung); verb. condicio atque pactum. – conductio (Miet-, Pachtkontrakt als Vertrag von seiten des Entrepreneurs). – locatio (Miet-, Pacht-, Baukontrakt als Vertrag von seiten des Verdingers). – lex (das aufgestellte Gesetz, die Formel, die genau bestimmt, wie es bei einem Bau. Kauf, dei einer Pachtung gehalten werden soll, speziell lex operis locandi, locationis, Baukontrakt, Pachtkontrakt, lex venditionis, Kaufkontrakt, w. vgl.). – syngraphus (σύγγραφος, schriftlicher K., dessen einzelne Punkte leges heißen). – tabulae. tabellae (die Urkunde über den Kontrakt, speziell tabulae od. tabellae locationis, venditionis). – dem K. gemäß (kontraktmäßig), ex pacto; ex convento; verb. ex pacto et convento; ex conductione; ex lege locationis: einen K. abfassen, conscribere [1477] legem; conscribere syngraphum od. leges (z.B. zwischen Gajus und Titius, inter Gaium et Titium): einen K. machen, abschließen (mit jmd.), cum alqo pacisci, pactionem facere, (negotium, rem) contrahere, locare: einen allzuhohen K. (Miet-, Pachtkontrakt), abschließen, nimium magno conducere: den K. halten, stare conventis; in pactione manere: den ganzen K. aufkündigen, totam conductionem renuntiare: den K. rückgängig machen, locationem inducere.

    deutsch-lateinisches > Kontrakt

  • 3 Krebsgang

    Krebsgang, cancrorum incessus. – Sprichw., den K. gehen, retro se ferre (Rückschritte statt Fortschritte machen); ad irritum cadere (rückgängig werden). – Krebsgeschwür, cancer.

    deutsch-lateinisches > Krebsgang

  • 4 zurückgehen

    zurückgehen, I) eig. u. bildl.: regredi (zurückschreiten). – retrogradi (rückwärtsgehen, nach hinten zu). – recedere (zurückweichen, -treten). – retro cedere (rückwärts weichen, v. Soldaten). – se recipere (sich zurückziehen). – se referre (sich zurückbegeben, statt weiterzugehen). – pedem od. gradum referre (eine rückgängige Bewegung machen, v. Soldaten). – castra referre (mit dem Lager rückwärtsgehen, v. Feldherrn). [2820]redire. reverti (umkehrend zurückgehen, zurückkehren [w. vgl.]). – remitti (zurückgeschickt werden). – referri. reportari (zurückgebracht werden, v. Dingen). – nach einem Ort z., auch repetere alqm locum (wieder aufsuchen). – zurückgehen lassen, remittere (zurückschicken): die Soldaten (im Kampf) z. lassen, receptui cani iubere; nach einem Ort, milites recipere alqo (z.B. in collem). – Bildl., auf jmd. od. etw. zurückg., repetere ab alqo, ab alqa re (von da anfangen); memoriam alcis rei repetere (das Andenken an etwas wieder hervorsuchen; dah. auch = auf die Geschichte von etw. zurückgehen); repetere alqd (etw. wieder zur Sprache bringen, z.B. quid ego antiqua [auf die Vorzeit] repetam?): bei etwas auf jmd. oder etwas z., repetere alqd ab alqo (z.B. fabulas ab ultima antiquitate): bis auf Appius z. (bei der Wahl nachahmungswerter Schriftsteller), ad Appium usque redire: in die Vergangenheit z., memoriam praeteriti temporis repetere: weiter z. (weiter ausholen), altius od. supra repetere: etwas (ein wenig) weiter z., repetere paulo altius. – II) uneig.: a) = rückgängig werden, w. s. – b) in einen schlechten Zustand geraten; z.B. es geht mit ihm zurück, non discit, sed dediscit (im Lernen); res eius deteriore loco sunt (hinsichtlich seiner Vermögensverhältnisse). – c) der Zahl, dem Wert nach geringer werden: retro abire (z.B. ut reditus agrorum, sie etiam pretium retro abiit).

    deutsch-lateinisches > zurückgehen

См. также в других словарях:

  • rückgängig machen — aufheben; annullieren; verwerfen …   Universal-Lexikon

  • rückgängig machen — annullieren, aufheben, auflösen, außer Kraft setzen, für aufgehoben/nichtig/ungültig erklären, rückabwickeln, umstürzen, umwerfen, widerrufen, zurücknehmen, zurückziehen; (emotional verstärkend): für null und nichtig erklären; (Kaufmannsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • etw. rückgängig machen — [Redensart] Auch: • etw. abblasen • etw. absagen • etw. beenden Bsp.: • Das Gartenfest wurde abgesagt, weil es nach Regen aussah …   Deutsch Wörterbuch

  • Rückgängig — Rückgängig, adj. et adv. 1) Auf dem Rückgange begriffen; doch nur im Oberdeutschen. 2) So fern zurück auch für rückwärts gebraucht wird, ist rückgängig figürlich, in der Vollendung der Wirklichkeit gehindert; wo es doch als ein Nebenwort am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rückgängig — Adj. (Aufbaustufe) für ungültig erklärt, aufgehoben Synonyme: annulliert, aufgelöst, widerrufen, zurückgenommen, zurückgezogen Beispiele: Sie haben den Vertrag rückgängig gemacht. Wenn ich bloß die Zeit rückgängig machen könnte …   Extremes Deutsch

  • rückgängig — rụ̈ck|gän|gig 〈Adj.〉 = rückläufig (2) ● eine Angelegenheit rückgängig machen in den alten Zustand zurückversetzen * * * rụ̈ck|gän|gig <Adj.>: 1. im Rückgang begriffen: e Tierarten. 2. ☆ etw. r. machen (etw., was bereits beschlossen,… …   Universal-Lexikon

  • rückgängig — rụ̈ck·gän·gig Adj; 1 so, dass sich die Zahl oder Menge verringert ≈ rückläufig ↔ ansteigend, wachsend: eine rückgängige Geburtenzahl 2 <einen Beschluss, einen Vertrag> rückgängig machen erklären, dass ein Beschluss, ein Vertrag nicht mehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rückgängig — rụ̈ck|gän|gig; rückgängige Geschäfte; etwas rückgängig machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rückgängig — rückgängig:r.machen:a)⇨ungeschehen–b)⇨abbestellen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Etwas ungeschehen machen —   »Etwas ungeschehen machen« bedeutet »etwas rückgängig machen«: Jetzt ist das Malheur passiert und wir können es nicht mehr ungeschehen machen. Es tat ihr Leid, was sie gesagt hatte, und sie wünschte, sie könnte es ungeschehen machen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»