Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

punctum

  • 1 punctum

    pūnctum, ī, n. (pungo), das Gestochene, der Stich, griech. στιγμή, I) als vollbrachte Handlung, fimum acus aereae punctis tolli iubent, durch das Anstechen mit einer eh. N., Plin.: oculos suffusos capra iunci puncto sanguine exonerat, Plin.: punctum parvae volucris (einer Mücke) morte ulcisci, Phaedr.: ictus crabronum haud temere sine febri est; auctores sunt ter novenis punctis hominem interfici, Plin. – v. der Brandmarkung, frontem convulnerandam praebere punctis (zum Brandmarken) et notas suas (Brandmale, στίγματα) ridere, Plin. pan. – v. der schmerzhaften Empfindung, circa loca aliqua quasi puncta sentiuntur, Cels. – II) als bewirkte Sache, A) als eingestochene Öffnung, der Stich, das kleine Loch, a) übh.: p. angustissimum, Vitr.: puncta lasciva quae terebrantur acu, Mart. – b) als t. t. der Wasserbauk., die in eine Röhre gemachte Öffnung u. meton. die Menge Wasser, die durch diese Öffnung abfließt, ein Stich Wasser, Frontin. aqu. 25 u. 115: is, qui appellabatur a punctis, der Stecher, Frontin. aqu. 115. – B) als eingestochenes Zeichen = der mit dem Schreibgriffel in die Wachstafel eingestochene, mit dem Meißel in Stein eingegrabene u. übtr. übh. der geschriebene, gemalte Punkt, 1) eig.: a) als Schriftzeichen, Auson. epigr. 35, 1; 145, 5. – und als Satzzeichen, Diom. 437. – meton., ein Punkt = kleiner Abschnitt, einzelner Absatz der Rede, minutis interrogatiunculis quasi punctis, Cic.: puncta argumentorum, Cic.: monosyllaba quasi quaedam puncta sermonum, Auson. – b) als Malerzeichen, der Punkt, Tüpfel, ova punctis distincta, Plin.: gemma sanguineis punctis, Plin. – c) als Würfelzeichen, das Auge, der Point, quadringenis in punctum sestertiis aleam lusit, Suet. Ner. 30, 3: per singula puncta, Auson. prof. 2, 29. p. 56 Schenkl. – d) als Merkzeichen: α) in den Komitien, der Punkt, der unter dem Namen eines jeden Kandidaten, so oft sein Name bei der Absonderung der Stimmen auf den Stimmtäfelchen vorkam, auf einer Wachstafel gemacht wurde, auf der die Namen der Kandidaten verzeichnet waren, u. meton. = die beifällige Stimme, -Wahlstimme, quot in ea tribu puncta tuleris, Cic.: quantum hae quaestiones in senatu habitae punctorum nobis detraxerint, Cic.; u. dav. übtr. vom Beifall übh., discedo Alcaeus puncto illius, Hor.: omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci, der hat allgemeinen Beifall, Hor. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 2, 99. – β) am Wagebalken der einschaligen Wage (statera), an dem die einzelnen Gewichtmaße und Verhältnisse durch Punkte angedeutet sind, diluis helleborum, certo compescere puncto nescius examen? ohne das Zünglein am rechten Punkt einhalten zu können (= ohne richtig wägen zu können), Pers. 5, 100. – 2) übtr., der mathematische Punkt, als kleinste, unteilbare Größe, Cic. Acad. 2, 116. – u. dav. übtr.: a) hyperbol., nur ein Pünktchen = ein sehr kleiner Raum, quasi p. terrae, Cic.: punctum est istud, in quo regna disponitis, Sen. – u. = ein winzig Stückchen, adamas, p. lapidis, Manil. – u. übh. das denkbar Kleinste, quae geras, quae gesseris, ad usque puncti tenuis instar quaerere, bis aufs kleinste Tüpfelchen, Auson. lud. sept. sap. 3 (Chilon), 13. p. 108 Schenkl. – b) der kleinste Zeitteil, der Augenblick, das Nu, temporis puncto, Caes.: puncto temporis eodem, Cic.: ad punctum temporis, in einem Augenblicke, Cic.: puncto mobilis horae, Hor.: in puncto horae, Hieron. epist. 69, 9: im Plur., omnibus minimis temporum punctis, Cic. – absol., punctum est quod vivimus et adhuc puncto minus, Sen. ep. 49, 3: puncto, Apul.: puncto exiguo, puncto brevissimo, Apul.: in puncti spatio, Arnob.: vel punctum gaudere vitiosum est, Lact. – später von momentum als noch kleinerer Zeitabschnitt geschieden, quod momentum (Minute), quod immo temporis punctum (Sekunde) aut beneficio sterile aut vacuum laude? Plin. pan. 56, 2. – / Spät. Nbf. pūnctus, ī, m., Gromat. vet. 360, 29 u. 374, 11 13. Boëth. inst. arithm. 2, 30. Isid. orig. 1, 19, 3; 3, 12. no. 1 u. 6.

    lateinisch-deutsches > punctum

  • 2 punctum

    pūnctum, ī, n. (pungo), das Gestochene, der Stich, griech. στιγμή, I) als vollbrachte Handlung, fimum acus aereae punctis tolli iubent, durch das Anstechen mit einer eh. N., Plin.: oculos suffusos capra iunci puncto sanguine exonerat, Plin.: punctum parvae volucris (einer Mücke) morte ulcisci, Phaedr.: ictus crabronum haud temere sine febri est; auctores sunt ter novenis punctis hominem interfici, Plin. – v. der Brandmarkung, frontem convulnerandam praebere punctis (zum Brandmarken) et notas suas (Brandmale, στίγματα) ridere, Plin. pan. – v. der schmerzhaften Empfindung, circa loca aliqua quasi puncta sentiuntur, Cels. – II) als bewirkte Sache, A) als eingestochene Öffnung, der Stich, das kleine Loch, a) übh.: p. angustissimum, Vitr.: puncta lasciva quae terebrantur acu, Mart. – b) als t. t. der Wasserbauk., die in eine Röhre gemachte Öffnung u. meton. die Menge Wasser, die durch diese Öffnung abfließt, ein Stich Wasser, Frontin. aqu. 25 u. 115: is, qui appellabatur a punctis, der Stecher, Frontin. aqu. 115. – B) als eingestochenes Zeichen = der mit dem Schreibgriffel in die Wachstafel eingestochene, mit dem Meißel in Stein eingegrabene u. übtr. übh. der geschriebene, gemalte Punkt, 1) eig.: a) als Schriftzeichen, Auson. epigr. 35, 1; 145, 5. – und als Satzzeichen, Diom. 437. – meton., ein Punkt = kleiner
    ————
    Abschnitt, einzelner Absatz der Rede, minutis interrogatiunculis quasi punctis, Cic.: puncta argumentorum, Cic.: monosyllaba quasi quaedam puncta sermonum, Auson. – b) als Malerzeichen, der Punkt, Tüpfel, ova punctis distincta, Plin.: gemma sanguineis punctis, Plin. – c) als Würfelzeichen, das Auge, der Point, quadringenis in punctum sestertiis aleam lusit, Suet. Ner. 30, 3: per singula puncta, Auson. prof. 2, 29. p. 56 Schenkl. – d) als Merkzeichen: α) in den Komitien, der Punkt, der unter dem Namen eines jeden Kandidaten, so oft sein Name bei der Absonderung der Stimmen auf den Stimmtäfelchen vorkam, auf einer Wachstafel gemacht wurde, auf der die Namen der Kandidaten verzeichnet waren, u. meton. = die beifällige Stimme, -Wahlstimme, quot in ea tribu puncta tuleris, Cic.: quantum hae quaestiones in senatu habitae punctorum nobis detraxerint, Cic.; u. dav. übtr. vom Beifall übh., discedo Alcaeus puncto illius, Hor.: omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci, der hat allgemeinen Beifall, Hor. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 2, 99. – β) am Wagebalken der einschaligen Wage (statera), an dem die einzelnen Gewichtmaße und Verhältnisse durch Punkte angedeutet sind, diluis helleborum, certo compescere puncto nescius examen? ohne das Zünglein am rechten Punkt einhalten zu können (= ohne richtig wägen zu können), Pers. 5, 100. – 2) übtr., der ma-
    ————
    thematische Punkt, als kleinste, unteilbare Größe, Cic. Acad. 2, 116. – u. dav. übtr.: a) hyperbol., nur ein Pünktchen = ein sehr kleiner Raum, quasi p. terrae, Cic.: punctum est istud, in quo regna disponitis, Sen. – u. = ein winzig Stückchen, adamas, p. lapidis, Manil. – u. übh. das denkbar Kleinste, quae geras, quae gesseris, ad usque puncti tenuis instar quaerere, bis aufs kleinste Tüpfelchen, Auson. lud. sept. sap. 3 (Chilon), 13. p. 108 Schenkl. – b) der kleinste Zeitteil, der Augenblick, das Nu, temporis puncto, Caes.: puncto temporis eodem, Cic.: ad punctum temporis, in einem Augenblicke, Cic.: puncto mobilis horae, Hor.: in puncto horae, Hieron. epist. 69, 9: im Plur., omnibus minimis temporum punctis, Cic. – absol., punctum est quod vivimus et adhuc puncto minus, Sen. ep. 49, 3: puncto, Apul.: puncto exiguo, puncto brevissimo, Apul.: in puncti spatio, Arnob.: vel punctum gaudere vitiosum est, Lact. – später von momentum als noch kleinerer Zeitabschnitt geschieden, quod momentum (Minute), quod immo temporis punctum (Sekunde) aut beneficio sterile aut vacuum laude? Plin. pan. 56, 2. – Spät. Nbf. pūnctus, ī, m., Gromat. vet. 360, 29 u. 374, 11 13. Boëth. inst. arithm. 2, 30. Isid. orig. 1, 19, 3; 3, 12. no. 1 u. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > punctum

  • 3 pungo

    pungo, pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: neminem, Cic.: acu comatoriā malas, Petron.: stilo alci in manum, Naev. fr.: manu alqm, in die Seite stoßen, Petron.: v. Bienen u.a. Insekten, Plin.: v. Fichtennadeln u.a. Pflanzenstacheln, Plin. – b) prägn., durch einen Stich beibringen, vulnus quod acu punctum videretur, Cic. Mil. 65: vulnusculum, quod acu foratum, immo punctum, ut dicitur, Augustin. epist. 75, 13. – 2) übtr.: a) in etw. eindringen, corpus, Lucr. 2, 460. – b) empfindlich berühren, sensum, Lucr. 4, 623: nitrum pungit, sein Geschmack fällt auf, Plin. – c) gleichs. abpunktieren; dah. puncto tempore und puncto in tempore, im Augenblick, Lucr. – II) bildl., stechen, verletzen, beunruhigen, unangenehm berühren, kränken, scrupulus pungit me, Cic.: ita me pupugit, ut somnum mihi ademerit, Cic.: si paupertas momordit, si ignominia pupugit, Cic.: impers., pungit (es tut mir weh) rursus, quod scribis esse te illic libenter, Cic. ep. 7, 15, 1. – / Perf. auch punxi, Diom. 372, 12 (ohne Beleg): archaist. Fut. ex. pepugero, Atta com. 2: Plusqu.-Perf. pupūgerat gemessen b. Prud. perist. 9, 59.

    lateinisch-deutsches > pungo

  • 4 pungo

    pungo, pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: neminem, Cic.: acu comatoriā malas, Petron.: stilo alci in manum, Naev. fr.: manu alqm, in die Seite stoßen, Petron.: v. Bienen u.a. Insekten, Plin.: v. Fichtennadeln u.a. Pflanzenstacheln, Plin. – b) prägn., durch einen Stich beibringen, vulnus quod acu punctum videretur, Cic. Mil. 65: vulnusculum, quod acu foratum, immo punctum, ut dicitur, Augustin. epist. 75, 13. – 2) übtr.: a) in etw. eindringen, corpus, Lucr. 2, 460. – b) empfindlich berühren, sensum, Lucr. 4, 623: nitrum pungit, sein Geschmack fällt auf, Plin. – c) gleichs. abpunktieren; dah. puncto tempore und puncto in tempore, im Augenblick, Lucr. – II) bildl., stechen, verletzen, beunruhigen, unangenehm berühren, kränken, scrupulus pungit me, Cic.: ita me pupugit, ut somnum mihi ademerit, Cic.: si paupertas momordit, si ignominia pupugit, Cic.: impers., pungit (es tut mir weh) rursus, quod scribis esse te illic libenter, Cic. ep. 7, 15, 1. – Perf. auch punxi, Diom. 372, 12 (ohne Beleg): archaist. Fut. ex. pepugero, Atta com. 2: Plusqu.-Perf. pupūgerat gemessen b. Prud. perist. 9, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pungo

  • 5 acus [3]

    3. acus, ūs, f. (v. Stamme AC, wovon auch 1. u. 2. acus, sowie acuo, acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in acum continuo et sine frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels.: acu duo lina traicere, Cels.: vulnus, quod acu punctum videtur, Cic.: acu pingere, sticken, Verg.: dasselbe acu facere, Plin. – Sprichw., tetigisti acu, du hast den rechten Fleck, den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum quaereres, acum invenisses, vom sorgfältigen Suchen, Plaut. Men. 238 sq. – b) zum Zusammenhalten der Haarfrisur (Haarwulst), die Haarnadel, Nestnadel, comatoria, Petr.: crinalis, Apul.: discriminalis, Hieron.: crinibus distinguendis, Tert.: inustas comas acu comere, Quint.: capillus etsi non cotidie acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od. Dorn einer Schnalle, Treb. Poll. Claud. 14, 5. – III) als Stecker des Pflanzers, Pallad. 1, 43, 2. – / acus als masc. bei Plin. 26, 5 (doch cod. Paris. 6705 evulsa acu); vgl. Prisc. 5, 33 u. 6, 75. Prob. 20, 27. – Dat. Sing. acu, Plin. 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. acubus, Cels. 7, 16. p. 294, 5 u. 8 D.

    lateinisch-deutsches > acus [3]

  • 6 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 7 centrum

    centrum, ī, n. (κέντρον), eigentlich der Stachel; dah. I) circini c., der eingehakte feste Schenkel des Zirkels, um den sich der andere herumdreht, Vitr. 3, 1, 3 u.a. – II) meton.: 1) der Mittelpunkt des Kreises, das Zentrum, Vitr. u. Plin.: rein lat. punctus (punctum) circuli, Isid. 3, 12, 1. – Im Plur., solis terraeque centra, Plin. – 2) der Kern, das Harte, Körnige, im Innern des Holzes, der Edelsteine usw., Plin. – Nbf. centron, Mart. Cap. 8. § 814 u. 855 (mundi centron).

    lateinisch-deutsches > centrum

  • 8 compungo

    com-pungo, pūnxī, pūnctum, ere, bestechen, bestochern, überallhin stechen, I) = stechend, bes. schmerzlich, berühren, α) v. leb. Wesen, pulmones, Apic.: collum dolone (v. der Biene), Phaedr.: alqd acu, Cels.: aculeis urticae compungi, Col. – u. im Bilde (dialectici) ipsi se compungunt suis acuminibus, schneiden sich selbst ins Fleisch, Cic. de or. 2, 158. – übtr., compungi, von Gewissensbissen gequält werden, Reue empfinden, Lact. 4, 18, 14 u.a. Eccl. – β) v. Ggstdn., die stechend auf die Sinne wirken, c. oculos (v. Farben), Lucr.: sensus corporis (v. Hitze u. Frost), Lucr. – II) mit Punkten bestechen, punktieren, zeichnen, barbarus compunctus notis Thraeciis, tätowiert, Cic. de off. 2, 25. – / Sen. ep. 88, 39 liest Haase compinxit, s. 2. com-pingo. – Perf.-Formen compugit, Sulp. Sev. dial. 1, 2, 5 u. compugerunt, Tert. adv. Marc. 3, 7.

    lateinisch-deutsches > compungo

  • 9 dispungo

    dis-pungo, pūnxī, pūnctum, ere, eig. durch Punkte unterscheiden, auseinandersetzEn, anmerken, dah. übtr.: I) bei Rechnungen, Orationes expensorum et acceptorum, die Rechnungen durchgehen, revidieren, Sen.: nostram et Iulii Attici rationem, Col.: u. so rationes, ICt. – übtr., dies vitae, überrechnen, erwägen, Sen.: elogia sententiis, Tert. – II) einteilen, abteilen, von Dingen, zwischen die man etwas Verschiedenartiges einschiebt, um dadurch eine Abwechselung hervorzubringen, intervalla negotiorum otio, die Zeit, wo man von (Staats-) Geschäften frei ist, der Muße (den Wissenschaften) widmen, Vell. 1, 13, 3. – III) endigen, ordinem coeptum, Tert. adv. Iud. 9 extr. – IV) trennen, anima dispuncta, Tert. de anim. 17.

    lateinisch-deutsches > dispungo

  • 10 expungo

    ex-pungo, pūnxī, pūnctum, ere, ausstechen, die Buchstaben in der wächsernen Schreibtafel auspunktieren, dah. I) ausstreichen, 1) eig.: nomen (im Schuldbuche), Plaut.: alqm urbicis rationibus, jmd. (dessen Namen) in usw., ICt.: miles temporis impendiis expungitur, es wird ihm an der Löhnung die Zeitversäumnis gestrichen, ICt. – 2) übtr.: a) abdanken, aus dem Dienste entlassen, manipulum, Plaut. Curc. 585. – b) wegschaffen, aus dem Wege räumen, pupillum, Pers. 2, 13. – c) gleichs. tilgen = aufheben, ausgleichen, hunc diem, Sen.: reiciendi genus est protinus aliud invicem mittere et munus munere expungere, Sen. de ben. 4, 40, 4. – II) eine Rechnung, ein Verzeichnis durchgehen, nachprüfen, A) eig.: 1) im allg.: rationes, ICt.: decurias rerum actu, die D. der Richter für den Geschäftsgang revidieren (um die Gestorbenen auszustreichen, die Untüchtigen auszumerzen), Suet. Claud. 15, 1. – 2) herrechnen, herzählen, sidera ad nomen, Plin. 2, 95. – B) übtr., verrichten, vollziehen, adventum, Tert.: vota et gaudia Caesarum, feiern, Tert. – III) anmerken, aufzeichnen, milites, Tert. de cor. 1. – / Ungew. Perf. expupugit, Not. Bern. 36. Not. Tir. 80, 33a.

    lateinisch-deutsches > expungo

  • 11 interpungo

    inter-pungo, pūnxī, pūnctum, ere, einen Punkt zwischen zwei Wörtern machen, sie durch Punkte unterscheiden, -abteilen, nos cum scribimus interpungere assuevimus, Sen. ep. 40, 11: als rhet. t. t., distincta et interpuncta intervalla, merklich (hörbar) angebrachte und eingefügte Zwischenräume (Pausen), Cic.: verborum et sententiarum interpunctae clausulae, eingefügte, Cic.: narratio distincta personis et interpuncta sermonibus, unterbrochen durch Gespräche (Fragen), Cic. – Partic. subst., clausulae atque interpuncta verborum, Schlußpunkte u. Satzteilzeichen, Cic. de or. 3, 181: interpuncta quaedam, Absätze, Quint. 9, 4, 108.

    lateinisch-deutsches > interpungo

  • 12 punctatim

    pūnctātim, Adv. (punctum), in einen Punkt zusammengefaßt, kurz, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 14, 1.

    lateinisch-deutsches > punctatim

  • 13 punctillum

    pūnctillum, ī, n. (Demin. v. punctum), das Pünktchen, Tüpfelchen, Solin. 15, 28. Not. Tir. 80, 38.

    lateinisch-deutsches > punctillum

  • 14 punctulum

    pūnctulum, ī, n. (Demin. v. punctum), der kleine Stich, Apul. met. 6, 21 u.a.

    lateinisch-deutsches > punctulum

  • 15 punctus [1]

    1. pūnctus, ī, m., s. pūnctum /.

    lateinisch-deutsches > punctus [1]

  • 16 respiro

    re-spīro, āvī, ātum, āre, I) zurückblasen, -wehen, entgegenblasen, -wehen, vom Winde, Lucr. 6, 568 u. 570. – v. der Hirtenpfeife, ertönen, Calp. ecl. 4, 74. – mit Acc., v. einer Örtlichkeit, ausdünsten, malignum aë a, Stat. silv. 2, 2, 78. – II) insbes., zurückatmen, A) durch Atmen ausstoßen, ausatmen, animam, Cic. de nat. deor. 2, 136: ex ea pars redditur respirando, Cic. de nat. deor. 2, 138. – B) aufatmen, Atem holen, sowohl übh., als bes. nachdem das Atmen eine Zeitlang unterbrochen od. gestört worden ist, wieder Atem schöpfen, wieder zu Atem kommen, Luft schöpfen, 1) eig., Cic. u.a. – 2) bildl. = sich wieder erholen, von Furcht, Schrecken, Beschäftigung, Not usw., paulum a metu, Cic.: a minis, Liv.: respiraro, si te videro, Cic.: si civitas respiraverit, Cic.: spatium respirandi, Liv. – v. Zuständen, sich abkühlen, zur Ruhe kommen, ruhen, cupiditas atque avaritia respiravit paulum, Cic.: ne punctum quidem temporis oppugnatio respiravit, Cic. – Pass. impers., ita respiratum est, Cic.

    lateinisch-deutsches > respiro

  • 17 sterilis

    sterilis, e (altind. stari-h, unfruchtbare Kuh, Stärke, griech. στειρα, f., unfruchtbar, got. staīrō, f., unfruchtbar, ahd. stëro, Widder, nhd. Stärke, junge Kuh, die noch nicht geworfen hat), I) unfruchtbar (Ggstz. fertilis, von Menschen u. Tieren Ggstz. praegnans u. gravidus), A) eig.: coniugium, kinderlose Ehe, Augustin.: ager, Verg.: platanus, avena, Verg.: herba, Ov.: vacca, Verg.: uxor, Sen. rhet. u. Iuven.: virgo (Ggstz. fecunda), Sen.: Octavia, Tac.: vir, v. Eunuchen, Catull.: vulva, Apic. (s. sterilicula): galli ad partum steriliores, Varro. – sterile est m. Infin., serere e pampinariis sterile est, Schnittlinge von Wasserreben sind unfruchtbar, Plin. 17, 157. – B) übtr., a) unfruchtbar = leer, manus, Plaut.: epistulae, ohne Geschenke, Plin. ep.: so auch amicus, Mart.: prospectus, menschenleer, Plaut.: nummi, keine Zinsen tragend, ICt. – m. Genet., steriles veri, von der Wahrheit Verlassene (= die W. nicht Kennende), Pers. 5, 75: v. Lebl., st. laurus bacarum, Plin.: steriles plumbi lapides, Plin. – m. Abl., corpora sonitu sterila (= sterilia), Lucr. 2, 845. – b) unfruchtbar, ertraglos, erfolglos, leer, annus (Ggstz. fertilis), Sen.: Februarius, Cic.: labor, Mart.: pax, Tac.: amor, unerwidert, Ov.: ingenii fuit sterilis, geistesarm, Sen. – m. Genet., virtutum sterile saeculum, arm an usw., Tac.: quae urbes talium studiorum fuere steriles, Vell.: m. Abl., quod momentum, quod immo temporis punctum aut beneficio sterile aut vacuum laude, Plin. pan. 56. – II) (poet.) aktiv = unfruchtbar machend, robigo, bürrer Brand, Hor.: hiems, Mart.: frigus, Lucan. – / Abl. Sing. gew. sterilī; doch auch sterile, wie Apic. 7, 258.

    lateinisch-deutsches > sterilis

  • 18 vitiosus

    vitiōsus, a, um (vitium), voll Fehler, -Gebrechen, -Mängel, fehlerhaft, mangelhaft u. dgl., I) eig.: nux, taube, Plaut.: pecus, Varro: locus (corporis), krank, mit der Räude behaftet, Colum.: oculi, Sen.: aedes vitiosae, schadhaft (Ggstz. incolumes), ICt.: regiones v., ungesunde (Ggstz. salubres), Vitr.: im Bilde, vitiosas partes (kranke Glieder, Krebsschäden) rei publicae exsecare, sanare, Cic. ad Att. 2, 1, 7. – II) übtr.: A) im allg., fehlerhaft, mangelhaft, verkehrt, suffragium, Cic.: lex, Cic.: exemplum, Cornif. rhet.: cacozeli et antiquarii, diverso genere vitiosi, Suet.: vitiosissimus orator, Cic. – vitiosum est m. Infin., esse aliquid, ubi non tantum modicum, sed vel punctum gaudere vitiosum sit, Lact. 6, 16, 4. – B) insbes.: 1) fehlerhaft = gegen die Auspizien geschehen, -gemacht, -gewählt, in dira et vitiosa incurrimus, Cic.: consul, dictator, Cic. u. Liv. – 2) moralisch fehlerhaft, ausgeartet, lasterhaft, a) v. Pers., Cic. u.a.: non sunt vitiosiores, quam plerique qui etc., Cic.: inter summam vitiorum dissimulationem vitiosissimus, Vell.: remigium vitiosum, liederliches Schiffsvolk, Hor. – b) v. persönl. Zuständen, v. et flagitiosa vita, Cic.

    lateinisch-deutsches > vitiosus

  • 19 acus

    1. acus, eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – Nbf. acus, ūs, f., Col. 2, 10, 14.
    ————————
    2. acus, ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37, 6. Suet. fr. p. 259, 40 Reiff.
    ————————
    3. acus, ūs, f. (v. Stamme AC, wovon auch 1. u. 2. acus, sowie acuo, acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in acum continuo et sine frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels.: acu duo lina traicere, Cels.: vulnus, quod acu punctum videtur, Cic.: acu pingere, sticken, Verg.: dasselbe acu facere, Plin. – Sprichw., tetigisti acu, du hast den rechten Fleck, den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum quaereres, acum invenisses, vom sorgfältigen Suchen, Plaut. Men. 238 sq. – b) zum Zusammenhalten der Haarfrisur (Haarwulst), die Haarnadel, Nestnadel, comatoria, Petr.: crinalis, Apul.: discriminalis, Hieron.: crinibus distinguendis, Tert.: inustas comas acu comere, Quint.: capillus etsi non cotidie acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od. Dorn einer Schnalle, Treb. Poll. Claud. 14, 5. – III) als Stecker des Pflanzers, Pallad. 1, 43, 2. – acus als masc. bei Plin. 26, 5 (doch cod. Paris. 6705 evulsa acu); vgl. Prisc. 5, 33 u. 6, 75. Prob. 20, 27. – Dat. Sing. acu, Plin. 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. acubus, Cels. 7, 16. p. 294, 5 u. 8 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acus

  • 20 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

См. также в других словарях:

  • punctum — ● punctum nom masculin (latin punctum, point) Punctum cæcum, point où la rétine ne transmet aucune sensation et qui correspond au point d entrée du nerf optique dans le globe de l œil. Punctum proximum, distance minimale à laquelle un objet est… …   Encyclopédie Universelle

  • Punctum — Punc tum, n. [L., a point.] A point. [1913 Webster] {Punctum c[ae]cum}. [L., blind point.] (Anat.) Same as {Blind spot}, under {Blind}. {Punctum proximum}, near point. See under {Point}. {Punctum remotum}, far point. See under {Point}. {Punctum… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Punctum — (lat.), 1) Punkt, s.d.; P. coecum, die Stelle der Netzhaut, an welcher der Sehnerv in das Auge tritt. P. inflexiōnis, Beugungspunkt. P. fixum u. P. mobĭle, s. u. Hebel 1) a) u. c). P. saliens, s. Hüpfender Punkt; 2) zu Schluß einer Rede Andeutung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Punctum — (lat.), Punkt; als Schlußwort einer Rede Andeutung, daß damit etwas Entscheidendes, Unwiderrufbares ausgesprochen ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Punctum — (lat.), Punkt (s.d.); P. coecum, blinder Fleck, die Stelle der Netzhaut, an welcher der Sehnerv in das Auge tritt; P. salĭens, hüpfender Punkt, die früheste Anlage des Herzens im bebrüteten Ei; bildlich: der wichtigste Punkt, auf den es ankommt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • punctum — punto. Se utiliza en la nomenclatura anatómica para designar un ára extremadamente pequeña o punto de proyección Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …   Diccionario médico

  • punctum — index vote Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • punctum — (izg. pȕnktum) m DEFINICIJA 1. glazb. pov. znak za jedan ton u menzuralnoj notaciji 2. točka, usp. punktum ETIMOLOGIJA lat.: točka …   Hrvatski jezični portal

  • Punctum — Chant grégorien Plain chant Neumes (1) Punctum Virga (2) Clivis Podatus (3) …   Wikipédia en Français

  • punctum — 1. The tip or end of a sharp process. 2. A minute round spot differing in color or otherwise in appearance from the surrounding tissues. 3. A point on the optic axis of an optical system. SEE ALSO: point. SYN: point (1). SEE ALSO: point, tip, end …   Medical dictionary

  • punctum — n. [L. punctum, small hole or spot] A small pit or spot on a surface …   Dictionary of invertebrate zoology

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»