Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

pulvīnar

  • 1 Kissen

    Kissen, pulvīnus (Pfühl, Kopf- od. Sitzkissen). – culcĭta (Polsterkissen zum Daraufliegen). – pulvīnar (Kissen der Götterbildnisse). – cervīcal (das Kopfkissen). – ventrāle (das Bauchkissen).

    deutsch-lateinisches > Kissen

  • 2 Wagen

    Wagen, der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes Fahrzeug, um eine Last fortzuschaffen). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – pilentum (ein vierräderiger, hoher, in Federn hängender, mit einem Baldachin bedeckter, sonst aber ringsum offener Wagen, auf dem Matronen zu heiligen Gebräuchen fuhren). – tensa (ein vierräderiger, mit vier Pferden bespannter Staats -od. Zeremoniewagen, auf dem die Bildsäulen der Götter bei den zirzensischen Spielen in feierlichem Zuge in den Zirkus gebracht wurden, um dort an einem besondern Ort [pulvinar] niedergelegt zuwerden). – cisium (ein leichter, zweiräderiger Reisewagen mit einem Sitz von Flechtwerk, Kabriolett). – raeda (ein größerer, vierräderiger Reisewagen, auf dem mehrere Personen mit Gepäck Platz hatten). – carrūca (eine raeda für Vornehmereund daher reich geschmückt, wahrscheinlich bedeckt). – petorĭtum od. petorrĭtum (ein offener gallischer Reisewagen mit vier Rädern). – essĕdum (der Streitwagen der Gallier, Belgier und Britannier; später bei den Römern auch im gewöhnlichen Leben als Reisewagen etc. üblich). – covinnus (ein mit Sicheln bewaffneter u. bedeckter Streitwagen bei denselben Völkern). – plaustrum oder plostrum (ein zweiräderiger Lastwagen, Karren. Ein solcher kleiner W., plostellum, auch als Spielzeug der Kinder, wie Hor. sat. 2, 3, 247: plostello adiungere mures). – arcĕra (ein mit einem Kasten von Brettern versehenes, ganz bedecktes plaustrum, auf dem Kranke u. Greise liegend fortgeschafft wurden). – carrus (ein gallischer vierräderiger Lastwagen, Bagagewagen etc.). – ein zweispänniger W., bīgae: ein vierräderiger W., vehiculum quattuor rotarum: ein vierspänniger W., quadrīgae; currus quadrigarum: ein verdeckter W., vehiculum tectum: ein angespannter W!., vehiculum iunctum; raeda equis iuncta: im W. fahren, curru vehi; iuncto vehiculo vehi; iunctis iumentis vehi: zu W., curru; curru vectus; in curru (oder in raeda etc.) sedens (auf dem Wagen sitzend); iunctis equis od. bl. iunctis (mit angespannten Pferden, z.B. iunctis paulo gravius et longius est iter). – II) uneig.,?ils Sternbild am Himmel: [2626] plaustrum; arctus; septentriones (die beiden Bären).

    deutsch-lateinisches > Wagen

См. также в других словарях:

  • PULVINAR — idem aliquando cum Templo. Romani en im in honorem Deorum in Templis pulvinaria sternere soliti, passim leguntur apud Auctores. Sic Epulum, quod Iovi aliisque Diis apparabatur, Lectisternium dictum reperimus, quod, placandae nonnumquam alicuius… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • pulvinar — ● pulvinar nom masculin (latin pulvinar) Coussin sur lequel s appuyait la statue d un dieu lors d un lectisterne. La loge impériale, dans le cirque. pulvinar [pylvinaʀ] n. m. ÉTYM. Mil. XIXe (in P. Larousse, 1875); mot latin. ❖ ♦ Didactique …   Encyclopédie Universelle

  • Pulvinar — (von lateinisch pulvinus „Polster“) bezeichnet: ein Polster beim Lectisternium in der römisch katholischen Liturgie das früher an Stelle des Messpultes als Unterlage für das Messbuch benutzte Kissen ein Zellkomplex, siehe Pulvinar (ZNS) …   Deutsch Wikipedia

  • pulvinar — núcleo posterior del tálamo óptimo [A14.1.08.104] imagen anatómica [véase http://www.iqb.es/diccio/p/pu.htm#pulvinar] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …   Diccionario médico

  • Pulvinar — Pul*vi nar, n. [L., a cushion.] (Anat.) A prominence on the posterior part of the thalamus of the human brain. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pulvīnar — (lat.), 1) Polster; 2) mit Polstern belegte Lagerstätte bei religiösen Festen, s. u. Lectisternium; 3) (Med.), Kräuterkissen; 4) (Bauk.), Polster an der Ionischen Schnecke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pulvīnar — (lat.), das bei den Lektisternien angewandte Polster für die Götterbilder (s. Lectisternium); in der Medizin soviel wie Kräuterkissen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pulvinar — Pulvīnar (lat.), im alten Rom das Götterpolster; dann Sitz der Kaiser und Kaiserinnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pulvinar — s. m. 1. Travesseiro; almofada; coxim. 2. Palanque imperial nos circos romanos …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Pulvinar — Infobox Brain Name = PAGENAME Latin = GraySubject = GrayPage = Caption = Hind and mid brains; postero lateral view. (Pulvinar visible near top.) Caption2 = Thalamic nuclei: MNG = Midline nuclear group AN = Anterior nuclear group MD = Medial… …   Wikipedia

  • pulvinar — pul·vì·nar, pùl·vi·nar s.m.inv., lat. TS anat. porzione mediale dell estremità posteriore del talamo ottico {{line}} {{/line}} ETIMO: lat. scient. pulvīnar, da pulvinar cuscino , v. anche pulvinare …   Dizionario italiano

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»