Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

praegrandis

  • 1 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 2 riesenhaft

    riesenhaft, eximiae od. mirae od. ingentis od. immanis magnitudinis (übh.). – monstruosae magnitudinis (von unnatürlicher Größe; alle von leb. Wesen u. Dingen). – eximiā od. immani corporis magnitudine od. bl. immani corpore (von außerordentlicher od. ungeheuerer Körpergröße, von leb. Wesen). – maior quam pro humano habitu (von übermenschlicher Größe, v. Menschen). – colossēus (kolossal, von Bildern aus Erz etc.). – pergrandis (sehr groß). – praegrandis (übermäßig groß). – magnitudine eximius (außerordentlich von Größe). – ingens. immanis (ungeheuer; alle von Dingen). – r. Bau, s. Riesenbau: r. Form, Gestalt, s. Riesenform: r. Kraft, s. Riesenkraft; r. Körper, Leib, s. Riesenleib: eine r. Arbeit, moles.

    deutsch-lateinisches > riesenhaft

  • 3 übergroß

    übergroß, praegrandis. – die üb. Menge der Schulden, ingens vis aeris alieni.

    deutsch-lateinisches > übergroß

  • 4 Великий

    - magnus; ingens; grandis; praegrandis; amplus; immanis; clarus, nobilis; illustris, egregius; altus (Apollo); vastus;

    • великий герцог - magnus dux;

    • великиое герцогство - magnus ducatus;

    • великиий канцлер - supremus cancellarius;

    • великиий князь - princeps magnus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Великий

  • 5 Громадный

    - amplissimus; immensus; ingens; maximus; vastissimus; immanis; vegrandis; praegrandis;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Громадный

  • 6 Огромный

    - amplus; amplissimus; immensus; ingens; maximus; vastus (mare; silvae; potentia); vastissimus; immanis; grandis; praegrandis; vegrandis; enormis; staturosus (gigantes); giganteus; validus;

    • quantum non milvus oberret;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Огромный

  • 7 ENORMOUS

    [A]
    ENORMIS (-E)
    IMMENSUS (-A -UM)
    INMENSUS (-A -UM)
    VASTUS (-A -UM)
    IMMANIS (-E)
    INMANIS (-E)
    INAESTIMABILIS (-E)
    PRAEGRANDIS (-E)

    English-Latin dictionary > ENORMOUS

  • 8 GIANT

    [A]
    PRAEGRANDIS (-E)
    [N]
    GIGANS (-ANTIS) (M)
    GIGAS (-ANTIS) (M)

    English-Latin dictionary > GIANT

  • 9 GIGANTIC

    [A]
    INGENS (-ENTIS)
    PRAEGRANDIS (-E)
    COLOSSEUS (-A -UM)
    COLOSSICUS (-A -UM)
    COLOSSAEUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > GIGANTIC

  • 10 GREAT

    [A]
    MAGNUS (-A -UM)
    INGENS (-ENTIS)
    AMPLUS (-A -UM)
    GRANDIS (-E)
    PRAEGRANDIS (-E)
    PERNIMIUS (-A -UM)
    MULTUS (-A -UM)
    MOLTUS (-A -UM)
    CONCLAMATUS (-A -UM)
    POTENS (-ENTIS)
    IMPENSUS (-A -UM)
    INPENSUS (-A -UM)
    PRAEVALIDUS (-A -UM)
    MAGNIFICUS (-A -UM)
    PRAECELLENS (-ENTIS)
    TALIS (-E)
    [N]
    BULIMA (-AE) (F)
    BULIMOS (-I) (M)
    BULIMUS (-I) (M)
    SEPTEMTRIO (-ONIS) (M)
    SEPTENTRIO (-ONIS) (M)
    - A GREAT DEAL
    - AS GREAT AS
    - AS GREAT AS YOU PLEASE
    - AS GREAT AS YOU WILL
    - BECOME GREAT
    - BECOME GREATER
    - HOW GREAT
    - MADE GREATER
    - MAKE GREATER
    - SO GREAT
    - THE GREATEST
    - VERY GREAT

    English-Latin dictionary > GREAT

  • 11 HUGE

    [A]
    INGENS (-ENTIS)
    VASTUS (-A -UM)
    IMMANIS (-E)
    INMANIS (-E)
    PRAEGRANDIS (-E)
    COLOSSAEUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > HUGE

  • 12 LARGE: VERY LARGE

    [A]
    PERAMPLUS (-A -UM)
    PRAEGRANDIS (-E)
    PERGRANDIS (-E)

    English-Latin dictionary > LARGE: VERY LARGE

  • 13 POWERFUL: VERY POWERFUL

    [A]
    PRAEGRANDIS (-E)
    PRAEVALIDUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > POWERFUL: VERY POWERFUL

См. также в других словарях:

  • List of Lycosidae species — See also the List of Lycosidae genera, sorted by subfamilies. This page lists all described species of the spider family Lycosidae as of May 6, 2008.Acantholycosa Acantholycosa Dahl, 1908 * Acantholycosa aborigenica Zyuzin Marusik, 1988 Russia,… …   Wikipedia

  • Calliphoridae — Calliphoridae …   Wikipédia en Français

  • Calliphoridé — Calliphoridae Calliphoridae …   Wikipédia en Français

  • пре — I мн. паруса , только др. русск. прѣ (Пов. врем. лет под 907 г.), первонач. *пърѣ. Заимств. из фин. purje парус , карельск. purjeh, эст. purje, puri от лит. bùrė – то же (Калима 49, 187 и сл.; Томсен, SА 4, 279). Относительно балт. слов см.… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Tegenaria atrica — Taxobox name = Tegenaria atrica image width = 200px image caption = regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Arachnida ordo = Araneae familia = Agelenidae genus = Tegenaria species = T. atrica binomial = Tegenaria atrica binomial authority …   Wikipedia

  • Эн-Гадди — (Эн Геди, Эн Гедди; еврейск. источник козы или козла ) пустыня и город того же имени в колене Иудином, между отраслями Иудейских гор и Мертвым морем, к северо востоку от пустынь Зива и Маона. В пустыне Эн Гадди Давид укрывался от преследований… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Lycosa — Lycosa …   Wikipédia en Français

  • Tégénaire noire — Tegenaria atrica …   Wikipédia en Français

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Cordylobia — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • Lycosa — Lycosa …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»