Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

präsidenten

  • 21 Amtsperiode des Präsidenten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Amtsperiode des Präsidenten

  • 22 Anordnung des Präsidenten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Anordnung des Präsidenten

  • 23 Ansprache des Präsidenten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Ansprache des Präsidenten

  • 24 Berater des Präsidenten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Berater des Präsidenten

  • 25 Leibwache des Präsidenten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Leibwache des Präsidenten

  • 26 Verfügung des Präsidenten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Verfügung des Präsidenten

  • 27 президентский

    Präsidenten-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > президентский

  • 28 президентский

    БНРС > президентский

  • 29 presidential

    adjective

    presidential campaign — Präsidentschaftswahlkampf, der

    * * *
    [prezi'denʃəl]
    adjective a presidential election.) Präsidentschafts-...
    * * *
    presi·den·tial
    [ˌprezɪˈden(t)ʃəl]
    1. inv, usu attr POL (of president) Präsidenten-; (of office) Präsidentschafts-
    \presidential ambitions Ambitionen pl auf die Präsidentschaft
    \presidential aspirations [das] Streben nach der Präsidentschaft
    \presidential authority Amtsgewalt f des Präsidenten/der Präsidentin
    \presidential contender [or hopeful] Präsidentschaftskandidat(in) m(f)
    \presidential election Präsidentschaftswahl f
    \presidential primary Vorwahl f für die Präsidentschaft
    \presidential race Rennen nt um die Präsidentschaft
    2. attr, inv (of head of organization)
    \presidential address Ansprache f des/der Vorsitzenden [o des Präsidenten/der Präsidentin]
    * * *
    ["prezI'denSəl]
    adj (POL)
    decree, decision, spokesman des Präsidenten

    presidential guardWache f des Präsidenten

    his presidential dutiesseine Pflichten als Präsident

    * * *
    presidential [ˌprezıˈdenʃl] adj (adv presidentially)
    1. Präsidenten…, Präsidentschafts…:
    presidential address Ansprache f des Präsidenten oder Vorsitzenden;
    presidential candidate Präsidentschaftskandidat(in);
    presidential chair fig Präsidentenstuhl m oder -amt n;
    presidential election Präsidentenwahl f;
    presidential message US Botschaft f des Präsidenten an den Kongress;
    presidential system Präsidialsystem n;
    presidential term Amtsperiode f des Präsidenten;
    presidential year US umg Jahr n der Präsidentenwahl
    2. den Vorsitz oder die (Ober)Aufsicht führend, vorsitzend
    * * *
    adjective

    presidential campaign — Präsidentschaftswahlkampf, der

    English-german dictionary > presidential

  • 30 presidency

    noun
    1) Präsidentschaft, die
    2) (of society, legislative body) Vorsitz, der
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsidentschaft, die; Rektorat, das
    * * *
    ['prezidənsi]
    1) (the rank or office of a president: His ambition is the presidency.) die Präsidentschaft
    2) (the period of time for which somebody is president: during the presidency of Dwight D. Eisenhower.) Eisenhower.die Amtszeit eines Präsidenten/einer Präsidentin
    * * *
    presi·den·cy
    [ˈprezɪdən(t)si]
    n
    1. (office) Präsidentschaft f
    to assume the \presidency das Amt des Präsidenten/der Präsidentin antreten
    to stand for the \presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin kandidieren
    2. (tenure) Präsidentschaft f
    during his/her \presidency während seiner/ihrer Amtszeit als Präsident/Präsidentin; (of company) Aufsichtsratsvorsitz m
    * * *
    ['prezIdənsI]
    n
    Präsidentschaft f; (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitz m; (US UNIV) Rektorat nt
    * * *
    presidency [ˈprezıdənsı] s
    1. Präsidium n, Vorsitz m, (Ober)Aufsicht f
    2. oft Presidency Präsidentschaft f, Präsidentenamt n (besonders in USA):
    his election to presidency seine Wahl zum Präsidenten;
    be elected to presidency zum Präsidenten gewählt werden;
    candidate for presidency Präsidentschaftskandidat(in)
    3. Amtszeit f oder -bereich m (eines Präsidenten)
    4. REL
    a) lokale Mormonenbehörde
    b) First Presidency (die aus dem Propheten und zwei Beiräten bestehende) oberste Mormonenbehörde
    5. oft Presidency Br HIST Präsidentschaft f (eine der ehemaligen brit. - indischen Provinzen Bengalen, Bombay und Madras)
    pres. abk
    * * *
    noun
    1) Präsidentschaft, die
    2) (of society, legislative body) Vorsitz, der
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsidentschaft, die; Rektorat, das
    * * *
    n.
    Präsidentschaft f.
    Präsidialperiode f.
    Vorsitz -e m.

    English-german dictionary > presidency

  • 31 Artikel 93

    1. Der Präsident der Rußländischen Föderation kann durch den Bundesrat nur dann seines Amtes enthoben werden, wenn die Staatsduma die Anklage des Staatsverrats oder der Begehung einer anderen schweren Straftat erhoben hat, die durch ein Gutachten des Obersten Gerichts der Rußländischen Föderation über das Vorliegen von Straftatmerkmalen in Handlungen des Präsidenten der Rußländischen Föderation und durch ein Gutachten des Verfassungsgerichts der Rußländischen Föderation darüber, daß die Anklageerhebung dem vorgeschriebenen Verfahren entspricht, bestätigt worden ist.
    2. Die Entscheidung der Staatsduma über eine Anklageerhebung und die Entscheidung des Bundesrates über die Amtsenthebung des Präsidenten muß mit zwei Dritteln der Gesamtstimmzahl in jeder der Kammern auf In-itiative von mindestens einem Drittel der Abgeordneten der Staatsduma und unter Vorliegen eines Gutachtens einer von der Staatsduma gebildeten Sonderkommission angenommen werden. 3. Die Entscheidung des Bundesrates der Rußländischen Föderation über die Amtsenthebung des Präsidenten der Rußländischen Föderation muß spätestens drei Monate nach Anklageerhebung der Staatsduma gegen den Präsidenten erfolgen. Wenn in dieser Frist keine Entscheidung des Bundesrates angenommen wird, gilt die Anklage gegen den Präsidenten als abgewiesen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 93[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 93[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 93[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 93

  • 32 Президент

    президе́нт m Präsident
    * * *
    президе́нт
    <>
    м Präsident, in m, f
    Dass Russland wegen seiner Größe auf eine starke zentrale Macht angewiesen ist, daran zweifeln nicht einmal die „Demokraten“ im Lande. Mit der Perestrojka bot sich das Institut des Präsidenten als eine zeitgemäße Alternative zum Amt des allmächtigen Generalsekretärs der KPdSU: Gorbatschow wurde der erste und der letzte frei gewählte Präsident der Sowjetunion. Jelzin, Präsident der 1991 neu gegründeten Russischen Föderation, sorgte angesichts „separatistischer Tendenzen“ von Seiten einzelner „Subjekte“ für die Stärkung seiner Vollmachten – trotzdem hat die Republik Tatarstan bald ihren eigenen Präsidenten gewählt. Heute betrachtet man den Präsidenten in Russland als den Hauptgaranten für die territoriale Integrität des Landes. Seine Wahl ist dabei nicht an das bestehende Parteisystem gekoppelt – die Russen wählen ihren Präsidenten für fünf Jahre in einer Direktwahl.
    * * *
    n
    auto. President

    Универсальный русско-немецкий словарь > Президент

  • 33 Präsident

    m; -en, -en president; (Vorsitzender) auch chairman; des Parlaments: speaker; JUR. presiding judge
    * * *
    der Präsident
    president; chairman
    * * *
    Prä|si|dẹnt [prEzi'dɛnt]
    1. m -en, -en, Prä|si|den|tin
    [-'dɛntɪn]
    2. f -, -nen
    president

    Frau PräsidentinMadam President

    * * *
    Prä·si·dent(in)
    <-en, -en>
    [prɛziˈdɛnt]
    1. (Staatsoberhaupt) president
    Herr \Präsident/Frau \Präsident Mister/Madam President
    2. (Vorsitzender) president, chair[man/woman/person]
    * * *
    der; Präsidenten, Präsidenten president
    * * *
    Präsident m; -en, -en president; (Vorsitzender) auch chairman; des Parlaments: speaker; JUR presiding judge
    * * *
    der; Präsidenten, Präsidenten president
    * * *
    m.
    governor n.
    president n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Präsident

  • 34 Artikel 102

    1. Zur Zuständigkeit des Bundesrates gehören:
    a) die Bestätigung der Änderung von Grenzen zwischen Subjekten der Rußländischen Föderation;
    b) die Bestätigung eines Ukaz des Präsidenten der Rußländischen Föderation über die Verhängung des Kriegszu-standes; c) die Bestätigung eines Ukaz des Präsidenten der Rußländischen Föderation über die Verhängung des Ausnah-mezustandes; d) die Entscheidung über die Möglichkeit eines Einsatzes der Streitkräfte der Rußländischen Föderation außerhalb des Territoriums der Rußländischen Föderation; e) die Ausschreibung der Wahlen zum Präsidenten der Rußländischen Föderation; f) die Amtsenthebung des Präsidenten der Rußländischen Föderation; g) die Ernennung von Richtern des Verfassungsgerichts der Rußländischen Föderation, des Obersten Gerichts der Rußländischen Föderation und des Obersten Arbitragegerichts der Rußländischen Föderation; h) die Ernennung und Entlassung des Generalstaatsanwalts der Rußländischen Föderation; i) die Ernennung und Entlassung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Rechnungshofes und der Hälfte seiner Prüfer.
    2. Der Bundesrat faßt Beschlüsse zu Fragen, für die er nach der Verfassung der Rußländischen Föderation zuständig ist.
    3. Beschlüsse des Bundesrates werden mit der Stimmehrheit der Gesamtmitgliederzahl des Bundesrates gefaßt, sofern die Verfassung der Rußländischen Föderation kein anderes Beschlußverfahren vorsieht. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 102[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 102[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 102[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 102

  • 35 Artikel 125

    1. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation besteht aus 19 Richtern.
    2. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation entscheidet auf Ersuchen des Präsidenten der Rußländi-schen Föderation, des Bundessrates, der Staatsduma, eines Fünftels der Mitglieder des Bundesrates oder der Abgeordneten der Staatsduma, der Regierung der Rußländischen Föderation, des Obersten Gerichts der Rußländischen Föderation, des Obersten Arbitragegerichts der Rußländischen Föderation und den Organen der gesetz-gebenden und vollziehenden Gewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation über die Vereinbarkeit mit der Verfassung der Rußländischen Föderation von:
    a) Bundesgesetzen und Normativakten des Präsidenten der Rußländischen Föderation, des Bundesrates, der Staatsduma und der Regierung der Rußländischen Föderation;
    b) Verfassungen der Republiken, Statuten sowie Gesetzen und anderen Normativakten der Subjekte der Rußländischen Föderation, die zu Fragen erlassen wurden, die in die Zuständigkeit der Organe der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und in die gemeinsame Zuständigkeit der Organe der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und der Organe der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation fallen; c) Verträgen zwischen den Organen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staats-gewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation sowie Verträgen zwischen den Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation; d) nicht in Kraft getretenen völkerrechtlichen Verträgen der Rußländischen Föderation.
    3. Das Verfassungsgericht entscheidet Kompetenzstreitigkeiten:
    a) zwischen Organen der Staatsgewalt des Bundes;
    b) zwischen Organen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation; c) zwischen den höchsten Staatsorganen der Subjekte der Rußländischen Föderation.
    4. Das Verfassungsgericht überprüft in dem durch ein Bundesgesetz festgelegten Verfahren auf Beschwerden gegen die Verletzung verfassungsmäßiger Rechte und Freiheiten der Bürger oder auf Ersuchen von Gerichten die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes, das in einem konkreten Fall angewendet worden ist oder angewendet werden soll.
    5. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation legt auf Ersuchen des Präsidenten der Rußländischen Föderation, des Bundesrates, der Staatsduma, der Regierung der Rußländischen Föderation und der Gesetzge-bungsorgane der Subjekte der Rußländischen Föderation die Verfassung der Rußländischen Föderation aus. 6. Akte oder einzelne ihrer Bestimmungen, die für verfassungswidrig erklärt werden, treten außer Kraft; völkerrechtliche Verträge der Rußländischen Föderation, die der Verfassung der Rußländischen Föderation widerspre-chen, dürfen nicht in Kraft gesetzt und angewendet werden. 7. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation erstattet auf Ersuchen des Bundesrates ein Gutachten darüber, ob bei der Erhebung einer Anklage gegen den Präsidenten der Rußländischen Föderation wegen Staatsverrats oder wegen der Begehung einer anderen schweren Straftat das dafür festgelegte Verfahren eingehalten worden ist. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 125[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 125[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 125[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 125

  • 36 kandidieren

    v/i stand ( oder run) for election ( oder an office etc.); für das Amt des Präsidenten / Bürgermeisters kandidieren run for the presidency / run for the office of mayor; gegen jemanden kandidieren run against s.o.; erneut kandidieren run for re-election, stand (for election) again
    * * *
    to run
    * * *
    kan|di|die|ren [kandi'diːrən] ptp kandidiert
    vi (POL)
    to stand, to run (für for)

    für das Amt des Präsidenten kandidíéren — to stand or run for president

    * * *
    (to be a candidate for election to: He stood for Parliament.) stand for
    * * *
    kan·di·die·ren *
    [kandiˈdi:rən]
    vi POL
    [für etw akk] \kandidieren to stand [or run] [for sth]
    * * *
    intransitives Verb stand [as a candidate] ( für for)
    * * *
    kandidieren v/i stand ( oder run) for election ( oder an office etc);
    für das Amt des Präsidenten/Bürgermeisters kandidieren run for the presidency/run for the office of mayor;
    erneut kandidieren run for re-election, stand (for election) again
    * * *
    intransitives Verb stand [as a candidate] ( für for)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kandidieren

  • 37 wählen

    vt/i
    1. choose; (auslesen) auch pick (out), select; du kannst wählen it’s up to you (to choose), the choice is yours; du hast klug gewählt you’ve made a wise choice; haben Sie ( schon) gewählt? im Restaurant: have you chosen ( oder decided) (yet)?; seine Worte wählen choose one’s words (with care); den ungünstigsten Moment gewählt haben have picked a very inopportune ( oder inconvenient) moment
    2. POL. (jemanden etc.) elect; (stimmen für) vote for; (wählen gehen) go to the polls; gehst du wählen? are you going to vote?; zum Präsidenten / ins Parlament gewählt werden be elected president / to parliament; für fünf Jahre gewählt werden be elected for (a term of) five years; noch nicht wählen dürfen not be allowed to vote yet
    3. TELEF. dial (the oder a number); wählen Sie bitte jetzt! please dial now; Sie haben falsch gewählt you’ve got the wrong number; gewählt
    * * *
    (Politik) to vote; to elect;
    (Telefon) to dial;
    (auswählen) to choose
    * * *
    wäh|len ['vɛːlən]
    1. vt
    1) (von from, out of) to choose; (= auswählen) to select, to pick

    seine Worte wä́hlen — to choose one's words, to select or pick one's words carefully

    See:
    → auch gewählt
    2) (TELEC) Nummer to dial
    3) (= durch Wahl ermitteln) Regierung, Sprecher etc to elect; (= sich entscheiden für) Partei, Kandidaten to vote for

    jdn ins Parlament wä́hlen — to elect or return sb to Parliament

    jdn in den Vorstand wä́hlen — to elect or vote sb onto the board

    jdn zum Präsidenten wä́hlen — to elect sb president

    2. vi
    1) (= auswählen) to choose
    2) (TELEC) to dial
    3) (= Wahlen abhalten) to hold elections; (= Stimme abgeben) to vote

    man darf ab 18 wä́hlen — you can vote at 18

    durch Handerheben wä́hlen — to vote by (a) show of hands

    wä́hlen gehen — to go to the polls, to go to vote

    * * *
    1) (to turn a telephone dial to get a number: She dialled the wrong number.) dial
    2) (to take (one thing rather than another from a number of things) according to what one wants: Always choose (a book) carefully.) choose
    3) (to choose by vote: He was elected chairman; elected to the committee.) elect
    4) (to choose (to do something): They elected to go by taxi.) elect
    5) ((of voters) to elect (someone) to Parliament.) return
    6) vote
    * * *
    wäh·len
    [ˈvɛ:lən]
    I. vt
    1. a. POL
    jdn/etw \wählen to vote for sb/sth
    jdn in etw akk/zu etw dat \wählen to elect sb to sth/as sth
    etw \wählen to dial sth
    ich glaube, Sie haben die falsche Nummer gewählt I think you've dialled the wrong number [or misdialled
    II. vi
    1. POL to vote
    \wählen gehen to vote
    [unter etw dat] \wählen to choose [from sth]
    3. TELEK to dial
    * * *
    1.
    1) choose; select <station, programme, etc.>

    seine Worte [sorgfältig] wählen — choose one's words [carefully]

    2) (Fernspr.) dial < number>
    3) (durch Stimmabgabe) elect (in + Akk. to)
    4) (stimmen für) vote for <party, candidate>
    2.
    1) choose (zwischen + Dat. between)

    haben Sie schon gewählt? (im Lokal) are you ready to order?

    2) (Fernspr.) dial
    3) (stimmen) vote
    * * *
    wählen v/t & v/i
    1. choose; (auslesen) auch pick (out), select;
    du kannst wählen it’s up to you (to choose), the choice is yours;
    du hast klug gewählt you’ve made a wise choice;
    haben Sie (schon) gewählt? im Restaurant: have you chosen ( oder decided) (yet)?;
    seine Worte wählen choose one’s words (with care);
    den ungünstigsten Moment gewählt haben have picked a very inopportune ( oder inconvenient) moment
    2. POL (jemanden etc) elect; (stimmen für) vote for; (wählen gehen) go to the polls;
    gehst du wählen? are you going to vote?;
    zum Präsidenten/ins Parlament gewählt werden be elected president/to parliament;
    für fünf Jahre gewählt werden be elected for (a term of) five years;
    noch nicht wählen dürfen not be allowed to vote yet
    3. TEL dial (the oder a number);
    wählen Sie bitte jetzt! please dial now;
    Sie haben falsch gewählt you’ve got the wrong number; gewählt
    * * *
    1.
    1) choose; select <station, programme, etc.>

    seine Worte [sorgfältig] wählen — choose one's words [carefully]

    2) (Fernspr.) dial < number>
    3) (durch Stimmabgabe) elect (in + Akk. to)
    4) (stimmen für) vote for <party, candidate>
    2.
    1) choose (zwischen + Dat. between)

    haben Sie schon gewählt? (im Lokal) are you ready to order?

    2) (Fernspr.) dial
    3) (stimmen) vote
    * * *
    v.
    to ballot (for) v.
    to choose v.
    (§ p.,p.p.: chose, chosen)
    to elect v.
    to make one's choice expr.
    to pick v.
    to select v.
    to vote v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wählen

  • 38 presidencia

    presi'đenθǐa
    f
    Präsidentschaft f, Vorsitz m
    sustantivo femenino
    1. [cargo, mandato] Präsidentschaft die
    2. [acción] Vorsitz der
    presidencia
    presidencia [presi'ðeṇθja]
    num1num (mandato) Präsidentschaft femenino; asumir la presidencia das Präsidentenamt antreten; esta orden viene de presidencia dieser Befehl kommt vom Präsidenten selbst
    num2num (edificio) Amtssitz masculino des Präsidenten
    num3num (de organización/asamblea: conjunto) Präsidium neutro; (individuo) Vorsitzende(r) masculino y femenino; asumir la presidencia den Vorsitz übernehmen

    Diccionario Español-Alemán > presidencia

  • 39 residence

    noun
    1) (abode) Wohnsitz, der; (house) Wohnhaus, das; (mansion) Villa, die; (of a head of state or church, an ambassador) Residenz, die
    2) (residing) Aufenthalt, der

    be in residence[König, Präsident usw.:] [an seinem offiziellen Wohnsitz] anwesend sein

    * * *
    1) (a person's home, especially the grand house of someone important.) der Wohnsitz
    2) (the act of living in a place, or the time of this: during his residence in Spain.) der Aufenthalt
    * * *
    resi·dence
    [ˈrezɪdən(t)s]
    n
    1. ( form: domicile) Wohnsitz m, Domizil nt form
    to be in \residence ansässig sein
    to take up \residence in a country sich akk in einem Land niederlassen
    2. no pl (act of residing) Wohnen nt
    to be in \residence wohnen; monarch residieren
    3. (building) Wohngebäude nt; of a monarch Residenz f
    4. UNIV (for research) Forschungsaufenthalt m; (for teaching) Lehraufenthalt m
    he will remain in \residence for the remainder of the academic year sein Lehraufenthalt dauert noch bis zum Ende des Studienjahres
    * * *
    ['rezIdəns]
    n
    1) (= house) Wohnhaus nt; (= hostel for students, nurses) Wohnheim nt; (of monarch, ambassador etc) Residenz f
    See:
    hall
    2) no pl

    (= stay, living) country of residence — Aufenthaltsland nt

    to take up residence in the capital —

    residence in the country is restricted to nationalsnur Staatsangehörige können im Land Wohnsitz nehmen (form)

    * * *
    residence [ˈrezıdəns] s
    1. Wohnsitz m, -ort m:
    permanent ( oder legal, fixed) residence fester oder ständiger Wohnsitz;
    take up (one’s) residence seinen Wohnsitz aufschlagen, sich niederlassen ( beide:
    in, at in dat)
    2. Sitz m (einer Behörde etc)
    3. Aufenthalt m:
    residence permit Aufenthaltserlaubnis f, -genehmigung f
    4. (herrschaftliches) Wohnhaus, (Land)Sitz m, Herrenhaus n
    5. Wohnung f: official A 1
    6. Wohnen n
    7. Ortsansässigkeit f:
    residence is required es besteht Residenzpflicht;
    in residence am Amtsort ansässig (Beamter)
    res. abk
    * * *
    noun
    1) (abode) Wohnsitz, der; (house) Wohnhaus, das; (mansion) Villa, die; (of a head of state or church, an ambassador) Residenz, die
    2) (residing) Aufenthalt, der

    be in residence[König, Präsident usw.:] [an seinem offiziellen Wohnsitz] anwesend sein

    * * *
    n.
    Aufenthalt m.
    Residenz -en f.
    Wohnort -e m.
    Wohnsitz -e m.

    English-german dictionary > residence

  • 40 presidential

    presi·den·tial [ˌprezɪʼden(t)ʃəl] adj
    1) inv, usu attr pol ( of president) Präsidenten-;
    ( of office) Präsidentschafts-;
    \presidential ambitions Ambitionen fpl auf die Präsidentschaft;
    \presidential aspirations [das] Streben nach der Präsidentschaft;
    \presidential authority Amtsgewalt f des Präsidenten/der Präsidentin;
    \presidential contender [or hopeful] Präsidentschaftskandidat(in) m(f);
    \presidential election Präsidentschaftswahl f;
    \presidential primary Vorwahl f für die Präsidentschaft;
    \presidential race Rennen nt um die Präsidentschaft
    2) attr, inv ( of head of organization)
    \presidential address Ansprache f des/der Vorsitzenden [o des Präsidenten/der Präsidentin]

    English-German students dictionary > presidential

См. также в других словарях:

  • Präsidenten — Ein Präsident (vom lateinischen praesidere, zu deutsch: „den Vorsitz haben“, abgeleitet) ist entweder das Staatsoberhaupt einer Republik (Ausnahme: die Islamische Republik Iran, hier ist der Oberste Rechtsgelehrte das Staatsoberhaupt) oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidenten der USA — Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die Staatsoberhäupter in der Geschichte der Vereinigten Staaten vollständig auf. Neben allen Personen, die das Amt als Präsident der… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika — Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die Staatsoberhäupter in der Geschichte der Vereinigten Staaten vollständig auf. Neben allen Personen, die das Amt als Präsident der… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidenten-Dollar — Präsidentendollar (engl. offiziell Presidential $1 Coin) werden die Münzen im Wert von einem US Dollar genannt, welche seit 2007 als Teil einer Serie herausgegeben werden und sukzessive die Porträts aller (verstorbenen) Präsidenten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidenten der Royal Society — Der Präsident der Royal Society (PRS) ist das gewählte Oberhaupt der Royal Society in London. Die Position wird einem Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft des britischen Commonwealth auf die Dauer von fünf Jahren zuerkannt. Sie ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidenten Ghanas — Liste der Präsidenten Ghanas: Inhaltsverzeichnis 1 1. Republik (1957 1966) 2 2. Republik 3 3. Republik 4 4. Republik (seit 1992) // …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfolge des Präsidenten der Vereinigten Staaten — Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten Die Nachfolge des Präsidenten der Vereinigten Staaten wird durch die Verfassung und den Presidential Succession Act von 1947 geregelt. Aus der Verfassung ergibt sich, dass – falls der Präsident… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfolge des US-Präsidenten — Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten Die Nachfolge des Präsidenten der Vereinigten Staaten wird durch die Verfassung und den Presidential Succession Act von 1947 geregelt. Aus der Verfassung ergibt sich, dass – falls der Präsident aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz — Logo des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Die Liste der Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz umfasst alle Präsidenten in der Geschichte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) von seiner Gründung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Präsidenten der französischen Regionalräte — Die folgende Liste enthält die Präsidenten der Regionalräte (Conseils Régionaux, Sg. Conseil Régional) der Regionen Frankreichs seit der ersten Direktwahl der Regionalräte im Jahre 1986 (im Falle der Regionen in Übersee 1983) sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Attentate auf Präsidenten der Vereinigten Staaten — Das Attentat auf Abraham Lincoln – der erste Präsidentenmord. Die Liste der Attentate auf Präsidenten der Vereinigten Staaten nennt die Attentate, die auf Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ausgeübt wurden. Es gibt 20 bekannte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»