Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

post+gehen

См. также в других словарях:

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Post (3), die — 3. Die Post, plur. die en. 1) Diejenige Anstalt, die Güter, Briefe und Personen durch gewisse in bestimmten Entfernungen in Bereitschaft gehaltene Personen und Pferde weiter geschaffet werden, und einzelne Fuhrwerke oder reitende und gehende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Post — Postamt; Postdienststelle; Korrespondenz; Briefe * * * Post [pɔst], die; : 1. Unternehmen, das Nachrichten, Briefe, Pakete usw. befördert: einen Brief, ein Paket mit der Post schicken. Zus.: Luftpost. 2. Briefe oder Pakete: wir haben heute viel… …   Universal-Lexikon

  • Post — Pọst die; ; nur Sg; 1 eine (öffentliche) Institution, die besonders Briefe und Pakete befördert <bei der Post arbeiten, sein; etwas mit der Post schicken> || K : Postangestellte(r), Postauto, Postbeamte(r), Postsparbuch, Postsparkasse,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Post — 1. Böse Post geht schnell. Engl.: Evil news rids fast. 2. Die kürzeste (schnellste) Post bringt oft die längsten Lügen. – Sutor, 477. 3. Die Post ist ein fürstlicher Kasten und ein Handwerk der Kutscher. Frz.: La poste est une dépense de Prince… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Post — die Post (Grundstufe) Institution, die Briefe und Sendungen transportiert Beispiel: Ich schickte ihr Blumen per Post. Kollokation: auf die Post gehen …   Extremes Deutsch

  • Post [1] — Post (v. mittellat. u. ital. Posta, für lat. positio, d. i. Stelle, Stätte, Posten), eine Staatsanstalt, durch welche Briefe u. andere zur Beförderung mit den Transportmitteln der Anstalt geeignete Gegenstände, sowie Personen mit vorausbestimmter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Post coenam stabis vel passus mille meabis — (lat.), d.h. nach der Mahlzeit wirst du stehen od. tausend Schritte gehen, diätetische Regel, welche andeutet, nach dem Essen soll man entweder ruhen od. sich nur eine mäßige Bewegung machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Post-Polio-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G14 Post Polio Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Post-Poliomyelitis-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 B91 Folgezustände der Poliomyelitis …   Deutsch Wikipedia

  • Post-Traumatisches Streß-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»