Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

pluto

  • 1 Pluto

    Plūto u. Plūtōn, ōnis, m. (Πλούτων), der König der Unterwelt, Gemahl der Proserpina, Bruder Jupiters u. Neptuns, Form Pluto, Hyg. fab. praef. p. 8. M. Mythogr. Lat. 1, 108; 2, 10; 3, 6, 1: Form Pluton, Enn. bei Lact. 1, 14, 5 ed. Buenem. (Vahlen Enn. fr. var. 77 Pluto). Verg. Aen. 7, 327. Iuven. 13, 50. Claud. rapt. Pros. 1, 276; vgl. Plin. bei Charis. 118, 24: griech. Akk. Plutona, Hor. carm. 2, 14, 7. – Dav. Plūtōnius, a, um, zu Pluto gehörig, plutonisch, domus, das Grab, Hor.: coniunx, Proserpina, Prud. – Plur. subst., Plūtōnia, iōrum, n. (sc. loca), eine Gegend in Asien, viell. in Lydien, wo nach Strabo ein Tempel des Pluto war, Cic. de div. 1, 79.

    lateinisch-deutsches > Pluto

  • 2 Pluto

    Plūto u. Plūtōn, ōnis, m. (Πλούτων), der König der Unterwelt, Gemahl der Proserpina, Bruder Jupiters u. Neptuns, Form Pluto, Hyg. fab. praef. p. 8. M. Mythogr. Lat. 1, 108; 2, 10; 3, 6, 1: Form Pluton, Enn. bei Lact. 1, 14, 5 ed. Buenem. (Vahlen Enn. fr. var. 77 Pluto). Verg. Aen. 7, 327. Iuven. 13, 50. Claud. rapt. Pros. 1, 276; vgl. Plin. bei Charis. 118, 24: griech. Akk. Plutona, Hor. carm. 2, 14, 7. – Dav. Plūtōnius, a, um, zu Pluto gehörig, plutonisch, domus, das Grab, Hor.: coniunx, Proserpina, Prud. – Plur. subst., Plūtōnia, iōrum, n. (sc. loca), eine Gegend in Asien, viell. in Lydien, wo nach Strabo ein Tempel des Pluto war, Cic. de div. 1, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pluto

  • 3 rex [1]

    1. rēx, rēgis, m. ( von rego, gallisch rīx in Orgetorīx usw., altind. rājān, got. reiks, ahd. rīhhi, mächtig), der Leiter, Regierer eines Staates, der König, Fürst, Regent, I) eig.: rex Deiotarus u. Deiotarus rex, Cic.: Alexander rex, Cic. u. Sall. fr.: Amulius rex Albanus, Liv.: rex vetustissimus, Iustin.: reges tragici (in der Tragödie), Theaterkönige, Iustin. – rex regum, von Agamemnon, Liv. 45, 27, 9. Vell. 1, 1, 2; bei den Römern vorzugsw. v. Partherkönig (wie bei den Griechen ὁ μέγας βασιλεύς v. Perserkönig), Suet. Cal. 5 (so wohl auch regum rex regalior, Plaut. capt. 825): u. so bl. rex vorzugsw. v. Perserkönig (wie im Griech. βασιλεύς), Ter. heaut. 117. Nep. Milt. 7, 5: regem deligere, creare, constituere, Cic.: alqm appellare regem, den königlichen Titel beilegen, Cic.: sub rege esse (stehen), Liv. – poet. attrib., herrschend, regierend, populus late rex, Verg. Aen. 1, 21. – II) übtr.: 1) als Bezeichnung mancher Götter, rex divûm atque hominum, r. deorum, v. Jupiter, Verg.: rex aquarum, v. Neptun Ov.: rex Stygius, v. Pluto, Verg.; dah. regis solium, des Pluto, Verg. – 2) reges, der König und seine Gemahlin, das Königspaar (s. M. Müller Liv. 1, 39, 2), reges excitos, Liv.: Ptolemaeus Cleopatraque reges, Liv. – od. die königliche Familie, ne quis eum motum regibus nuntiaret, Liv.: direptis bonis regum, Liv. – od. die königlichen Prinzen od. Kinder, reges Syriae, regis Antiochi filius, Cic.: rex Epiphanes, Prinz, Tac.: controversiae regum, Caes. – 3) zur Zeit der Republik, nach Vertreibung des letzten Königs, oft als gehässige Benennung, Despot, unumschränkter Herrscher, rex populi Rom., d.i. Cäsar, Cic. de off. 3, 84: decem reges aerarii etc., von den zehn Kommissarien, um den Rullus verhaßt zu machen, Cic. de lege agr. 2, 15. – 4) in der Religionssprache, rex sacrorum, sacrificiorum, Cic., od. rex sacrificus, Liv., od. rex sacrificulus, Liv., ein dem Pontifex Maximus untergebener Priester, der die Opfer verrichten mußte, die früher die Könige verrichteten (s. Weißenb. u. M. Müller Liv. 2, 2, 1): r. Nemorensis, Opferpriester der Diana von Aricia, Suet. Cal. 35, 3. – 5) im allg., wie KönigHaupt, Oberhaupt, Machthaber, Lenker, a) v. Tieren, wie r. ferarum, v. Löwen, Phaedr.: r. apum, Scriptt. r. r. u. Verg.: r. avium, v. trochilus (w. s.), Plin.: v. Adler, Plin. – u. v. Flüssen, wie v. Eridanus, als Hauptfluß Italiens, Verg. – b) vom Beschützer, Patron der Schmarotzer, Plaut., Ter., Hor. u.a. – c) jeder Mächtige, Reiche, Vornehme, der mächtige, reiche Patron (s. Brix Plaut. capt. 90), meus rex potitus est hostium, Plaut.: rex eris, si etc., Hor.: r. causarum, der alle Prozesse gewinnt, von einem großen Redner, Ascon.: regem me esse oportuit! ich sollte ein reicher Mann sein! Ter.: dah. reges, von den Freunden des damals vielvermögenden Cäsar, große (hohe) Herren, Cic. ep. 9, 19, 1. – d) der Leiter eines Jünglings, der Jugendführer, Erzieher, pueritiae, Hor. carm. 1, 36, 8. – e) rex mensae (wie im Griech. βασιλεύς = συμποσίαρχος), der Zechmeister bei dem Gastmahle od. Trinkgelage, Macr. sat. 2, 1, 3: so auch rex convivii, Sidon. epist. 9, 13, 4: im Zshg. bl. rex, Prud. cath. 9, 30. – / Genet. rege, Corp. inscr. Lat. 6, 5639 = 12, 1334a. – Genet. Plur. regerum, Cn. Gell. bei Charis. 54, 26.

    lateinisch-deutsches > rex [1]

  • 4 Saturnus

    Sāturnus, ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer Gott der Latiner, der als Gott der Anpflanzung (a satu od. satione frugum) verehrt wurde u. die Ops (Erdgöttin) zur Gemahlin hatte. Später wurde er mit dem griechischen Kronos identifiziert u. vereinigte dessen Fabeln in sich; dah. ist er Vater des Jupiter, Pluto, Neptun, der Juno, Ceres, des Pikus usw.: unter seiner Regierung soll das goldene Zeitalter gewesen sein, Varro r. r. 3, 1, 5. Aur. Vict. orig. 1. § 1 u. 3. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 7. § 14 sqq. Verg. Aen. 8, 319 sq. Ov. fast. 1, 235 u.a.: als Gott der Zeit, Cic. de nat. deor. 2, 64. Lact. 1, 12, 9. – In seinem Tempel zu Rom, am Fuße des Kapitols, war das aerarium (w. vgl.), in dem der öffentl. Schatz, das Staatsarchiv und die signa militaria aufbewahrt wurden, Macr. sat. 1, 8, 3. Suet. Claud. 24, 2. Plin. ep. 10, 3 (20), 1: Saturni aerarium, Solin. 1, 12. – Saturni sacra dies, der Samstag, Sonnabend, Tibull. 1, 3, 18. – Saturni stella, der Planet Saturn, Cic. de div. 1, 85 u.a.: ders. auch bl. Saturnus, Hor. carm. 2, 17, 23. – II) übtr., der Sonnengott der Phönizier u. ihrer Stammverwandten, der Baal, Moloch, Curt. 4, 3 (15), 23. – Dav.

    A) Sāturnālis, e, zu Saturnus gehörig, saturnalisch, festum, die Saturnalien (s. imfolg.), Macr. sat. 1, 2, 15. – Gew. u. klass. nur subst., Sāturnālia, iōrum, ibus, n. (wegen des Genet. s. bēs. Macr. sat. 1, 4, 5 sqq.), das Saturnusfest, die Saturnalien, ein vom 17. Dezember an gefeiertes allgemeines Freudenfest zum Andenken an die glückliche Regierung des Saturnus in Latium, an dem man einander Geschenke schickte, die Sklaven bei Tische von ihren Herren bedient wurden u. jedermann an Essen u. Trinken, öffentlichen Schauspielen u. dgl. sich ergötzte (s. bēs. Fest. 325 [a], 6. Macr. sat. 1, 7, 18 sqq. Liv. 2, 21, 2. Varro LL. 6, 22), Cato r. r. 57, 2. Cic. ad Att. 5, 20, 1: io Saturnalia (heisa! juchheia, dudeldumdei!), rogo, mensis December est? Petron. 58, 2. – Das Fest dauerte mehrere Tage, wovon der erste hieß Saturnalia prima, Liv. 30, 36, 8: der zweite Saturnalia secunda, Cic. ad. Att. 13, 52, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 2079 (Act. Arv. a. 119): der dritte Saturnalia tertia, Cic. ad Att. 5, 20, 5. – übtr., vestra Saturnalia, v. den feriae Matronales, weil an diesem Festtage die Hausfrauen u. Geliebten Geschenke erhielten u. die Frauen ihre Sklavinnen bewirteten (vgl. unter matronalis), Mart. 5, 84, 11. – Sprichw., non semper Saturnalia erunt, es ist nicht alle Tage Kirchweih, Freudentage dauern nicht ewig (man muß sich in sein Unglück fügen), Sen. apoc. 12, 2. – u. dav. Sāturnālicius, a, um, zum Saturnusfeste gehörig, tributum, das an diesem Feste geschickte Geschenk, Mart.: so auch nuces, versus, Mart.: und neutr. pl. subst., Saturnālia (sc. dona), Spart. Hadr. 17, 3. – B) Sāturnius, a, um, zu Saturnus gehörig, saturnisch, stella, Planet Saturnus, Cic.: sidera = Capricornus, Val. Flacc.: regna, das goldene Zeitalter, als Saturnus regierte, Verg.: arva od. tellus, Italien, weil Saturnus da regiert hat, Verg.: gens, die Italer, Ov.: mons, alter Name des kapitolinischen Berges, Varro LL., Solin. u. Iustin.: numerus, die alte italische (rauhe) Dichtkunst, Hor.: falx, des Saturnus, mit der er abgebildet wird, Ov.: Saturnius pater, v. Jupiter, Verg.: domitor maris, v. Neptun, Verg.: Iuno, Tochter des Saturnus, Verg.: virgo, Vesta, Tochter (nach anderen Mutter) des Saturnus, Ov.: proles, Sohn des Saturnus, von Pikus, Ov.: versus, der saturnische Vers, Fest. 325 (a), 12. Ter. Maur. 2502: u. so metrum, Diom. 512, 18. – subst., a) Sāturnius, iī, m., α) = Jupiter, Ov. u. Claud. – β) = Pluto, Ov. – b) Sāturnia, ae, f., α) = Juno, Verg. u. Ov. – β) die uralte Stadt des Saturnus auf dem kapitolinischen Berge, der sagenhafte Uranfang Roms, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > Saturnus

  • 5 Tartarus

    Tartarus, u. -os ī, m. u. Plur. Tartara, ōrum, n. (Τάρταρος, Plur. Τάρταρα), die Unterwelt, das Reich der Toten, der Tartarus, Sing., Lucr. 3, 1010. Verg. Aen. 6, 577 u.a.: Plur., Lucr. 3, 42. Verg. Aen. 4, 243 u.a. – personif., Tartarus pater, Pluto, Val. Flacc. 4, 258. – Dav.: A) Tartareus, a, um, zum Tartarus gehörig, tartarëisch, unterirdisch, Iuppiter, v. Pluto, Val. Flacc.: ders. deus, Ov.: custos, v. Zerberus, Verg.: sorores, v. den Furien, Verg.: umbrae, Ov. – poet. = schrecklich, furchtbar, specus, Phaedr.: nox, Val. Flacc.: vox (der Furie), Verg. – B) Tartarinus, a, um, tartarusartig, poet. = schrecklich, furchtbar, corpus, Enn. ann. 521; vgl. Fest. 359 (b), 25.

    lateinisch-deutsches > Tartarus

  • 6 rex

    1. rēx, rēgis, m. ( von rego, gallisch rīx in Orgetorīx usw., altind. rājān, got. reiks, ahd. rīhhi, mächtig), der Leiter, Regierer eines Staates, der König, Fürst, Regent, I) eig.: rex Deiotarus u. Deiotarus rex, Cic.: Alexander rex, Cic. u. Sall. fr.: Amulius rex Albanus, Liv.: rex vetustissimus, Iustin.: reges tragici (in der Tragödie), Theaterkönige, Iustin. – rex regum, von Agamemnon, Liv. 45, 27, 9. Vell. 1, 1, 2; bei den Römern vorzugsw. v. Partherkönig (wie bei den Griechen ὁ μέγας βασιλεύς v. Perserkönig), Suet. Cal. 5 (so wohl auch regum rex regalior, Plaut. capt. 825): u. so bl. rex vorzugsw. v. Perserkönig (wie im Griech. βασιλεύς), Ter. heaut. 117. Nep. Milt. 7, 5: regem deligere, creare, constituere, Cic.: alqm appellare regem, den königlichen Titel beilegen, Cic.: sub rege esse (stehen), Liv. – poet. attrib., herrschend, regierend, populus late rex, Verg. Aen. 1, 21. – II) übtr.: 1) als Bezeichnung mancher Götter, rex divûm atque hominum, r. deorum, v. Jupiter, Verg.: rex aquarum, v. Neptun Ov.: rex Stygius, v. Pluto, Verg.; dah. regis solium, des Pluto, Verg. – 2) reges, der König und seine Gemahlin, das Königspaar (s. M. Müller Liv. 1, 39, 2), reges excitos, Liv.: Ptolemaeus Cleopatraque reges, Liv. – od. die königliche Familie, ne quis eum motum regibus nuntiaret, Liv.: direptis bonis regum, Liv. – od. die königlichen
    ————
    Prinzen od. Kinder, reges Syriae, regis Antiochi filius, Cic.: rex Epiphanes, Prinz, Tac.: controversiae regum, Caes. – 3) zur Zeit der Republik, nach Vertreibung des letzten Königs, oft als gehässige Benennung, Despot, unumschränkter Herrscher, rex populi Rom., d.i. Cäsar, Cic. de off. 3, 84: decem reges aerarii etc., von den zehn Kommissarien, um den Rullus verhaßt zu machen, Cic. de lege agr. 2, 15. – 4) in der Religionssprache, rex sacrorum, sacrificiorum, Cic., od. rex sacrificus, Liv., od. rex sacrificulus, Liv., ein dem Pontifex Maximus untergebener Priester, der die Opfer verrichten mußte, die früher die Könige verrichteten (s. Weißenb. u. M. Müller Liv. 2, 2, 1): r. Nemorensis, Opferpriester der Diana von Aricia, Suet. Cal. 35, 3. – 5) im allg., wie KönigHaupt, Oberhaupt, Machthaber, Lenker, a) v. Tieren, wie r. ferarum, v. Löwen, Phaedr.: r. apum, Scriptt. r. r. u. Verg.: r. avium, v. trochilus (w. s.), Plin.: v. Adler, Plin. – u. v. Flüssen, wie v. Eridanus, als Hauptfluß Italiens, Verg. – b) vom Beschützer, Patron der Schmarotzer, Plaut., Ter., Hor. u.a. – c) jeder Mächtige, Reiche, Vornehme, der mächtige, reiche Patron (s. Brix Plaut. capt. 90), meus rex potitus est hostium, Plaut.: rex eris, si etc., Hor.: r. causarum, der alle Prozesse gewinnt, von einem großen Redner, Ascon.: regem me esse oportuit! ich sollte ein reicher Mann sein! Ter.: dah.
    ————
    reges, von den Freunden des damals vielvermögenden Cäsar, große (hohe) Herren, Cic. ep. 9, 19, 1. – d) der Leiter eines Jünglings, der Jugendführer, Erzieher, pueritiae, Hor. carm. 1, 36, 8. – e) rex mensae (wie im Griech. βασιλεύς = συμποσίαρχος), der Zechmeister bei dem Gastmahle od. Trinkgelage, Macr. sat. 2, 1, 3: so auch rex convivii, Sidon. epist. 9, 13, 4: im Zshg. bl. rex, Prud. cath. 9, 30. – Genet. rege, Corp. inscr. Lat. 6, 5639 = 12, 1334a. – Genet. Plur. regerum, Cn. Gell. bei Charis. 54, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rex

  • 7 Saturnus

    Sāturnus, ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer Gott der Latiner, der als Gott der Anpflanzung (a satu od. satione frugum) verehrt wurde u. die Ops (Erdgöttin) zur Gemahlin hatte. Später wurde er mit dem griechischen Kronos identifiziert u. vereinigte dessen Fabeln in sich; dah. ist er Vater des Jupiter, Pluto, Neptun, der Juno, Ceres, des Pikus usw.: unter seiner Regierung soll das goldene Zeitalter gewesen sein, Varro r. r. 3, 1, 5. Aur. Vict. orig. 1. § 1 u. 3. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 7. § 14 sqq. Verg. Aen. 8, 319 sq. Ov. fast. 1, 235 u.a.: als Gott der Zeit, Cic. de nat. deor. 2, 64. Lact. 1, 12, 9. – In seinem Tempel zu Rom, am Fuße des Kapitols, war das aerarium (w. vgl.), in dem der öffentl. Schatz, das Staatsarchiv und die signa militaria aufbewahrt wurden, Macr. sat. 1, 8, 3. Suet. Claud. 24, 2. Plin. ep. 10, 3 (20), 1: Saturni aerarium, Solin. 1, 12. – Saturni sacra dies, der Samstag, Sonnabend, Tibull. 1, 3, 18. – Saturni stella, der Planet Saturn, Cic. de div. 1, 85 u.a.: ders. auch bl. Saturnus, Hor. carm. 2, 17, 23. – II) übtr., der Sonnengott der Phönizier u. ihrer Stammverwandten, der Baal, Moloch, Curt. 4, 3 (15), 23. – Dav.
    A) Sāturnālis, e, zu Saturnus gehörig, saturnalisch, festum, die Saturnalien (s. im folg.), Macr. sat. 1, 2, 15. – Gew. u. klass. nur subst., Sāturnālia,
    ————
    iōrum, ibus, n. (wegen des Genet. s. bes. Macr. sat. 1, 4, 5 sqq.), das Saturnusfest, die Saturnalien, ein vom 17. Dezember an gefeiertes allgemeines Freudenfest zum Andenken an die glückliche Regierung des Saturnus in Latium, an dem man einander Geschenke schickte, die Sklaven bei Tische von ihren Herren bedient wurden u. jedermann an Essen u. Trinken, öffentlichen Schauspielen u. dgl. sich ergötzte (s. bes. Fest. 325 [a], 6. Macr. sat. 1, 7, 18 sqq. Liv. 2, 21, 2. Varro LL. 6, 22), Cato r. r. 57, 2. Cic. ad Att. 5, 20, 1: io Saturnalia (heisa! juchheia, dudeldumdei!), rogo, mensis December est? Petron. 58, 2. – Das Fest dauerte mehrere Tage, wovon der erste hieß Saturnalia prima, Liv. 30, 36, 8: der zweite Saturnalia secunda, Cic. ad. Att. 13, 52, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 2079 (Act. Arv. a. 119): der dritte Saturnalia tertia, Cic. ad Att. 5, 20, 5. – übtr., vestra Saturnalia, v. den feriae Matronales, weil an diesem Festtage die Hausfrauen u. Geliebten Geschenke erhielten u. die Frauen ihre Sklavinnen bewirteten (vgl. unter matronalis), Mart. 5, 84, 11. – Sprichw., non semper Saturnalia erunt, es ist nicht alle Tage Kirchweih, Freudentage dauern nicht ewig (man muß sich in sein Unglück fügen), Sen. apoc. 12, 2. – u. dav. Sāturnālicius, a, um, zum Saturnusfeste gehörig, tributum, das an diesem Feste geschickte Geschenk, Mart.: so auch nuces, versus, Mart.: und
    ————
    neutr. pl. subst., Saturnālia (sc. dona), Spart. Hadr. 17, 3. – B) Sāturnius, a, um, zu Saturnus gehörig, saturnisch, stella, Planet Saturnus, Cic.: sidera = Capricornus, Val. Flacc.: regna, das goldene Zeitalter, als Saturnus regierte, Verg.: arva od. tellus, Italien, weil Saturnus da regiert hat, Verg.: gens, die Italer, Ov.: mons, alter Name des kapitolinischen Berges, Varro LL., Solin. u. Iustin.: numerus, die alte italische (rauhe) Dichtkunst, Hor.: falx, des Saturnus, mit der er abgebildet wird, Ov.: Saturnius pater, v. Jupiter, Verg.: domitor maris, v. Neptun, Verg.: Iuno, Tochter des Saturnus, Verg.: virgo, Vesta, Tochter (nach anderen Mutter) des Saturnus, Ov.: proles, Sohn des Saturnus, von Pikus, Ov.: versus, der saturnische Vers, Fest. 325 (a), 12. Ter. Maur. 2502: u. so metrum, Diom. 512, 18. – subst., a) Sāturnius, iī, m., α) = Jupiter, Ov. u. Claud. – β) = Pluto, Ov. – b) Sāturnia, ae, f., α) = Juno, Verg. u. Ov. – β) die uralte Stadt des Saturnus auf dem kapitolinischen Berge, der sagenhafte Uranfang Roms, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Saturnus

  • 8 Tartarus

    Tartarus, u. -os ī, m. u. Plur. Tartara, ōrum, n. (Τάρταρος, Plur. Τάρταρα), die Unterwelt, das Reich der Toten, der Tartarus, Sing., Lucr. 3, 1010. Verg. Aen. 6, 577 u.a.: Plur., Lucr. 3, 42. Verg. Aen. 4, 243 u.a. – personif., Tartarus pater, Pluto, Val. Flacc. 4, 258. – Dav.: A) Tartareus, a, um, zum Tartarus gehörig, tartarëisch, unterirdisch, Iuppiter, v. Pluto, Val. Flacc.: ders. deus, Ov.: custos, v. Zerberus, Verg.: sorores, v. den Furien, Verg.: umbrae, Ov. – poet. = schrecklich, furchtbar, specus, Phaedr.: nox, Val. Flacc.: vox (der Furie), Verg. – B) Tartarinus, a, um, tartarusartig, poet. = schrecklich, furchtbar, corpus, Enn. ann. 521; vgl. Fest. 359 (b), 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tartarus

  • 9 Agesilaus

    Agēsilāus, ī, m. (Ἀγησίλαος), I) Beiname des Pluto, Lenker od. Fürst der Völker, weil alle in sein Reich wandern u. unter seine Herrschaft kommen, Lact. 1, 11, 31 – II) König von Sparta, Sohn des spart. Königs Archidamus (aus der Familie der Prokliden), Überwinder des persischen Satrapen Tissaphernes am Paktolus in Asien (395 v. Chr.) u. später der Böotier, Athener u.a. Griechen bei Koronea in Böotien (394 v. Chr.), Nep. Ages. 1 sqq. Iustin. 6, 2, 4 sqq.

    lateinisch-deutsches > Agesilaus

  • 10 Anxur

    Anxur, uris, m. u. n., I) m. Anxur (Axur) u. Anxurus, eine mit dem etruskischen Veiovis (dem bösen, verderblichen Jupiter, d.i. Pluto) für identisch gehaltene Gottheit der Volsker, Form Anxur od. Axur auf Inschr. (s. Drak. Sil. 8, 392): Form Anxurus Iuppiter, Verg. Aen. 7, 799. – II) n. ( bei Mart. auch m.) eine uralte, nach dem Gott Anxur benannte Stadt der Volsker auf steiler Meeresküste an der Mündung des Ufens, 20000 Schritte vom Forum Appii, mit Tempeln Jupiters und Apollos und mit dem Haine der Feronia, später Tarracina gen., j. Terracina, Liv. 4, 59, 3 sq.: der Berg, auf dem die Stadt lag, bestand aus Kalkstein u. war dah. weiß, impositum saxis late candentibus A., Hor. sat. 1, 5, 26: candidus A., Mart. 5, 1, 6. – Dav. Anxurnās, ātis, aus od. zu Anxur, populus A., Liv. 27, 38, 4.

    lateinisch-deutsches > Anxur

  • 11 Ceres

    Cerēs, eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri‹, marruc. Cerie), arch. Genet. Cererus, Corp. inscr. Lat. 1, 568, I) Tochter des Saturn u. der Ops, Schwester des Jupiter u. Pluto, Mutter der Proserpina, Göttin der fruchttragenden Erde, des Acker-, bes. aber des Getreidebaues und der Fruchtbarkeit übh., dah. auch Göttin der Ehe; als Göttin des Ackerbaues Freundin des Friedens u. Gesetzgeberin (θεσμοφόρος), Cato r. r. 134, 1. Verg. georg. 1, 96. Hor. carm. saec. 30. Tibull. 1, 1, 15: von ihren Verehrungsorten mit den Beinamen C. Hennensis, Cic. Verr. 4, 107. Lact. 2, 4, 28: C. Catinensis, Lact. 2, 4, 28: C. Eleusina, Lact. 1, 21, 24: Eleusinia, Min. Fel. 21, 2: C. Milesia, Lact. 2, 7, 19 u.a. (vgl. Val. Max. 1, 1. ext. 5. ex Parid.): C. profunda, inferna, Proserpina, Stat. Theb. 4, 460 u. 5, 156: sacerdos Cererum, der Ceres u. Proserpina, Corp. inscr. Lat. 10, 1585: Cereri nuptias facere, d.i. ohne Wein, Plaut. aul. 354. – II) meton. für ihre Gaben, für Saat, Getreide, Frucht, Brot (im Ggstz. zu Liber, d.i. Wein; vgl. Cornif. rhet. 4, 43. Cic. de or. 3, 167; de nat. deor. 2, 60), Verg. Aen. 1, 177 u. 701. Hor. carm. 3, 24, 13; epod. 16, 43. Ov. met. 3, 437; 8, 292. – dah. das Sprichw. sine Cerere et Libero friget Venus, Ter. eun. 732. – Dav. Cereālis (Ceriālis), e; vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 12, zur Ceres gehörig, ihr heilig od. geweiht, u. meton.zum Acker-, Getreidebau usw. gehörig, cerealisch, cenae, lukullische (eig. = so glänzende u. üppige wie am Ceresfeste), Plaut.: papaver, Verg.: nemus, Ov.: sacrum, Ov.: munera, Brot, Ov.: herba, Saat, Ov.: sulci, Saatfelder, Ov.: arma (s. d.), Verg.: solum, Unterlage von Weizenkuchen, Verg.: sapor, Getreide-od. Weizengeschmack, Plin.: aediles Cereales, die von Cäsar aus dem plebejischen Stande eingesetzten »Cerealädilen«, denen ausschließlich die Aufsicht über den Getreidemarkt u. die Proviantierung der Stadt Rom anvertraut war, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 32. Corp. inscr. Lat. 6, 1095 u. 31678: Sing., ibid. 2, 3864: u. ähnl. in den Kolonien, praefecti cereales iuri dicundo, Inscr. bei de Vita Antiqu. Benev. p. XIII. no. 11 u. 12. – subst., a) Cereālēs, ium, m., Hinundherrenner (wie Ceres, als sie ihre Tochter suchte), Hier. adv. Rufin. 3, 1 extr. – b) Cereālia, ium, n., α) das Ceresfest, gefeiert den 12. od. 13. April, Cic. u.a.; mit Zirkusspielen verbunden, dah. Cerialia ludi, Liv. – β) die Getreidefrüchte, Zerealien, Plin. 23. prooem. § 1.

    lateinisch-deutsches > Ceres

  • 12 clymenus

    clymenus, ī ( κλύμενος). I) f., eine Pflanze, viell. Geißblatt, Plin. 25, 70. – II) m., Clymenus ( wie Κλύμενος), Beiname des Pluto, Ov. fast. 6, 757.

    lateinisch-deutsches > clymenus

  • 13 cupressus

    cupressus, ī, f. u. ūs, m. (κυπάρισσος), I) die Zypresse (Cupressus sempervirens, L.), bei Leichenfeiern benutzt, dah. auch dem Pluto heilig, Form cupressus, ī, f., durch alle Kasus im Sing. u. Plur., Cato, Vitr., Verg. u.a.: Form cupressus, ūs, f. Genet. bei Apul. met. 6, 30 u. 8, 10 (vgl. Varro LL. 9, 80): Abl. bei Vitr., Catull. u.a.: Nom. Plur. bei Petron. poët. 131, 8. v. 2. Claud. rapt. Pros. 3, 370: Akk. Plur. bei Claud. rapt. Pros. 3, 393. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 763 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 185. – Plur. als masc., longi cupressi, Enn. ann. 262: rectos cupressos, ibid. 490. – Spätlat. Nbf. cypressus, ī, f., Vulg. Sirach 24, 17. Charis. 21, 13. Isid. 17, 7, 34. – Dem griech. κυπάρισσος gleiche Nbf. im Plur., cyparissi coniferae, Verg. Aen. 3, 684. – Personifiziert Cyparissus, ī, m., der »in eine Zypresse verwandelte Jüngling«, Ov. met. 10, 121 sq. – II) meton., ein Kästchen aus Zypressenholz, Hor. de art. poët. 332.

    lateinisch-deutsches > cupressus

  • 14 Diespiter

    Diēspiter, pitris, m. (umbrisch = Δίς πατήρ), andere Form von Iuppiter, Varro LL. 5, 66. Plaut. capt. 909. Hor. carm. 3, 2, 29. Arnob. 2, 70; 4, 20; 5, 3 u. 20: v. Pluto, Lact. 1, 14, 5. – / Genet. Diespitris, Corp. inscr. Lat. 11, 3259; Diespitri, Arnob. 2, 70 R.: Dat. Diespitri u. Akk. Diespitrem, Varro LL. 9, 75 u. 77. Macr. sat. 1, 15, 14. Vgl. übh. Prisc. 6, 39. – Nbf. Dīspiter, Varro LL. 5, 66. Paul. ex Fest. 115, 4.

    lateinisch-deutsches > Diespiter

  • 15 Dis [3]

    3. Dīs, Dītis, m., seltnere Nbf. Dītis, is, m. (nach G.F. Grotefend = 2. dis, als Übersetzung von Πλούτων), Pluto, der Jupiter der Unterwelt (Iuppiter Stygius [Ζευς καταχθόνιος], Ov. fast. 5, 448): Dis pater, Varro LL. 5, 66. Cic. de nat. deor. 2, 66. Tac. hist. 4, 84. Suet. Oth. 8, 3: Ditis pater, Petron. 120. v. 76. Apul. met. 6, 18: bl. Ditis, Quint. 1, 6, 34: ianua Ditis, Verg. Aen. 6, 127: domus Ditis, Verg. Aen. 5, 731: domina Ditis, Proserpina, Verg. Aen. 6, 397. – von Cäsar identifiziert mit dem Gotte der Nacht bei den Kelten, von dem die Gallier abstammen, Dis pater, Caes. b.G. 6, 18, 1.

    lateinisch-deutsches > Dis [3]

  • 16 februus

    februus, a, um, reinigend, im religiösen Sinne, nur subst., I) februum, ī, n., das »Reinigungsmittel«, Varro LL. 6, 13: Plur. b. Ov. fast. 2, 19; 4, 726. – dah. februa, ōrum, n., ein jährliches Reinigungsfest, zu Ende des Jahres im Februar (denn dieser war ehemals der letzte Monat), Ov. fast. 5, 423. Vgl. sacrum purgatorium, quod vocant Februm (al. Februum), unde mensis nomen accepit, Augustin. de civ. dei 7, 7. – II) Februus, ī, m., ein etrurischer Gott der abgeschiedenen Seelen od. der Unterwelt, mit Pluto identifiziert, dem der Februar geweiht gewesen zu sein scheint, in dessen zweiter Hälfte das allgemeine Reinigungsfest begangen wurde (s. februārius), Macr. sat. 1, 13. § 3. Serv. Verg. georg. 1, 43.

    lateinisch-deutsches > februus

  • 17 illacrimabilis

    il-lacrimābilis, e (in u. lacrimabilis), ohne Tränen, tränenlos (ἀδάκρυτος), I) aktiv, nicht weinend = erbarmungslos, Pluto, Hor. carm. 2, 14, 6: urna, Auson. epitaph. 30 (36), 3. p. 78 Schenkl. – II) passiv = unbeweint, Hor. carm. 4, 9, 26.

    lateinisch-deutsches > illacrimabilis

  • 18 immitis

    im-mītis, e (in u. mitis), ungelinde, unmild, herb, I) eig.: uva, Hor.: raphanus, wilder, Plin.: fructus (Ggstz. fr. dulcis), Plin.: in frugibus et pomis matura dicuntur quae neque cruda et immitia sunt neque caduca atque decocta, sed tempore suo adulta maturataque, Gell. 10, 11, 3. – II) übtr., unmild, unhold, unsanft, unglimpflich = streng, hart, rauh, grausam, wild (Ggstz. mitis, placidus), a) v. Menschen u. menschlichen Dingen, asper et imm., Suet.: impotens sum, crudelis sum, immitis, Sen. rhet.: Claudius naturā immitis, Liv.: imm. et implacabilis eius viri animus, Liv.: imm. tyrannus, v. Pluto, Verg.: imm. oculi, Ov.: imm. mandata, Tac.: eo immitior, quia toleraverat, Tac. ann. 1, 20. – b) v. Tieren, lupus imm. et acer, Ov.: immitior hydro, Ov. met. 13, 804: serpens immitissimum animalium genus, Plin. 10, 207. – c) v. lebl. Subjj.: ventus, Tibull.: caelum, Plin. ep.: ara, wegen der Menschenopfer, Ov.: locus, Plin.: caedes, unmenschliches Gemetzel, Liv.: mors, der bittere (weil frühzeitige), Tibull. – Acc. neutr. adv., stridor immite rudentum sibilat, Sil. 17, 256. – Plur. subst., ut placidis coëant immitia, Hor. de art. poët. 12.

    lateinisch-deutsches > immitis

  • 19 incubo [2]

    2. incubo, bōnis, m. (s. 1. in-cubo), I) der auf vergrabenen Schätzen liegt u. sie bewacht, der Schatzgeist, Petron. 38, 8 (= Pluto od. Orkus). Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 12. – II) das sogenannte Alpdrücken, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3. Tert. de anim. 44. Isid. orig. 8, 11, 104: ab incubone deludi, Scrib. Larg. 100.

    lateinisch-deutsches > incubo [2]

  • 20 indivisus

    in-dīvīsus, a, um (in u. divido), ungeteilt, I) eig.: equi, qui ungulas indivisas habent, ungespaltene, Varro r. r. 2, 7, 2. – II) übtr.: o rerum media indivisaque magnis fratribus, v. der dem Jupiter, Neptun u. Pluto gemeinsamen Erde, Stat. Theb. 8, 312: ut non (quisquam) quicquam privatae rei habuerit, sed omnia communia et indivisa omnibus fuerint, veluti unum cunctis patrimonium esset, Iustin. 43, 1, 3: ind. honos, Sil. 8, 9: ind. negotium, Amm. 21, 12, 9. – pro indiviso, auf ungeteilte Weise, ungeteilt, a) = in od. zu gleichen Teilen, gleich viel, gleichmäßig, Sen. u. Plin. – b) = gemeinschaftlich, Cato: possidere, Plin.

    lateinisch-deutsches > indivisus

См. также в других словарях:

  • Pluto — Saltar a navegación, búsqueda El término Pluto puede referirse a: Pluto, en la mitología griega, el dios de la riqueza. Pluto, una oceánide, madre del rey Tántalo. Pluto, el título de una obra de Aristófanes en la que satirizaba al dios griego de …   Wikipedia Español

  • Pluto 13 — Unternehmensform GmbH Gründung 12. Oktober 1997 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Pluto — Plu to, [Also spelled {rop. .]n. [L., fr. Gr. ?.] 1. (Class. Myth.) The son of Saturn and Rhea, brother of Jupiter and Neptune; the dark and gloomy god of the Lower World. [1913 Webster] 2. The ninth planet of the Solar System, the smallest (5700 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • PLUTO — Saturni filius, ex Ope coniuge, frater Iovis et Nepuni, qui cum ad regnidivisionem venissent, Plutoni, qui natu minimus erat, et Agesilaus vocabatur, pars Occidentis obtigit, secus inferum mare: Iovi plaga Orientalis; Neptuno insulae. Hinc datus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • pluto — Element prim de compunere savantă cu semnificaţia bogat , bogăţie . [< fr. plouto , it. pluto , cf. gr. ploutos]. Trimis de LauraGellner, 26.07.2005. Sursa: DN  PLUTO elem. bogăţie . (< fr. plouto , cf. gr. ploutos) …   Dicționar Român

  • Pluto 2 — (Таварнелле Валь ди Пеза,Италия) Категория отеля: Адрес: 50021 Таварнелле Валь ди Пеза, Ита …   Каталог отелей

  • Pluto — (Oksbøl,Дания) Категория отеля: Адрес: 6840 Oksbøl, Дания Описание …   Каталог отелей

  • Pluto 1 — (Поджибонси,Италия) Категория отеля: Адрес: 50021 Поджибонси, Италия Опис …   Каталог отелей

  • Pluto — Roman god of the underworld, brother of Zeus and Neptune, from L. Pluto, from Gk. Plouton god of wealth, lit. wealth, riches, probably originally overflowing, from PIE *pleu to flow (see PLUVIAL (Cf. pluvial)). The planet (since downgraded) was… …   Etymology dictionary

  • pluto — plȕto sr DEFINICIJA kora hrasta plutnjaka kao materijal (za izradu čepova i sl.); čepovina ETIMOLOGIJA prasl. *plutъ: pluto (bug. pluta, rus. plutívo) …   Hrvatski jezični portal

  • Pluto — Pluto, 1) (Pluton, Aïs, Aïdes, Aïdoneus, Hades, d. i. der Unsichtbare), Sohn des Kronos u. der Rhea, Bruder des Zeus u. Poseidon, deren erste Schicksale er theilte, erhielt bei der Theilung des väterlichen Weltreichs die Unterwelt. Im… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»