Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

plätten

  • 41 Platt

    Adj.
    1. (flach) flat; (eben) level, even; umg. (flachbrüstig) flat-chested; platt drücken etc. flatten; sich die Nase am Fenster platt drücken press one’s nose flat against the window; einen Platten haben umg. have a flat tyre (Am. tire), have a flat
    2. fig. (nichts sagend) trite, uninspired
    3. Lüge etc.: downright; schärfer: rotten
    4. umg., vor Staunen: flabbergasted, floored; ich war einfach platt you could have knocked me down with a feather; da bin ich aber platt! well I’ll be blowed (Am. auch darned)!
    5. einen Betrieb platt machen umg. do for ( oder kill off) a firm; ich mach dich platt! I’ll get you!
    * * *
    flat; unglossed; platitudinous
    * * *
    Plạtt [plat]
    nt -(s), no pl (inf)
    Low German, Plattdeutsch
    * * *
    1) (very surprised: She was quite flabbergasted when we told her.) flabbergasted
    2) ((of a tyre) not inflated, having lost most of its air: His car had a flat tyre.) flat
    * * *
    <-[s]>
    [plat]
    nt kein pl LING (fam) Low German
    auf \Platt in Low German
    * * *
    das; Platt[s] [local] Low German dialect; (allgemein): (Niederdeutsch) Low German
    * * *
    Platt n; -(s), kein pl; LING Plattdeutsch
    * * *
    das; Platt[s] [local] Low German dialect; (allgemein): (Niederdeutsch) Low German
    * * *
    n.
    Low German n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Platt

  • 42 schachbrettartig

    I Adj. chequered, Am. checkered
    II Adv.: schachbrettartig angelegt set out ( oder arranged) like a chessboard
    * * *
    schạch|brett|ar|tig
    1. adj
    chequered (Brit), checkered (US)
    2. adv

    Platten schachbrettartig anlegento lay tiles in a chequered (Brit) or checkered (US) pattern or like a chessboard

    * * *
    schach·brett·ar·tig
    I. adj chequered BRIT, checkered AM
    II. adv
    \schachbrettartig gemustert sein to have a chequered pattern
    * * *
    A. adj chequered, US checkered
    B. adv:
    schachbrettartig angelegt set out ( oder arranged) like a chessboard
    * * *
    adj.
    checkered adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schachbrettartig

  • 43 Schallplatten

    Schallplatten… im subst auch Platten…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schallplatten

  • 44 plätteln

    plät·teln
    [ˈplɛtl̩n]
    etw \plätteln (mit Platten auslegen) to pave sth; (mit Fließen auslegen) to tile sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > plätteln

  • 45 keine

    neither; no
    * * *
    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't (any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keine

  • 46 keiner, s

    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't (any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keiner, s

  • 47 Plätterei

    Plät|te|rei [plɛtə'rai]
    f -, -en (dial)
    1) (Betrieb) business which does ironing
    2) (inf = das Plätten) ironing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Plätterei

  • 48 ablösen

    vr <tech.allg> (loskommen, abgehen) ■ detach vi
    vr < holz> (Laminatschichten) ■ delaminate vi
    vr < min> (auseinander gehen) ■ part vi
    vr < min> (Platten) ■ slab vi
    vr < obfl> (hautförmig; z.B. Anstrich, Verputz) ■ peel (off) vi
    vr < obfl> (sich trennen von etw.; z.B. Tapete von Wand) ■ separate vi
    vr < obfl> (in Schuppen; z.B. Verputz, Anstrich) ■ flake off vi
    vr < phot> (Emulsion) ■ frill vi
    vr < phys> (z.B. Grenzschicht, Wirbel) ■ separate vi
    vr < phys> (Strömung; z.B. Luft an Abrisskante) ■ break away vi
    vt < obfl> (dünne Schicht; z.B. Aufkleber, Folie, Lackfilm) ■ strip (off) vt
    vt < prod> (freigeben, losmachen, ausklinken; z.B. Werkstück) ■ release vt
    vt < prod> (Person, bei der Arbeit) ■ relieve vt
    vt < verf> (festhängende Teile lockern, entfernen; z.B. Filterkuchen) ■ dislodge vt

    German-english technical dictionary > ablösen

  • 49 Abplatzung

    f < obfl> (in Schuppen, kleinen Platten) ■ chipping; scaling-off; flaking; spalling

    German-english technical dictionary > Abplatzung

  • 50 Abspieler

    m rar <av> (z.B. für Platten, Bänder, Cassetten, CD, DVD) ■ player

    German-english technical dictionary > Abspieler

  • 51 Abspielgerät

    n form <av> (z.B. für Platten, Bänder, Cassetten, CD, DVD) ■ player

    German-english technical dictionary > Abspielgerät

  • 52 Abspielgeschwindigkeit

    f <av> (z.B. von Platten, Bandaufnahmen) ■ playback speed

    German-english technical dictionary > Abspielgeschwindigkeit

  • 53 aufeinanderlegen

    vt < logist> (flache Objekte; z.B. Papier, Platten, Bleche) ■ stack vt

    German-english technical dictionary > aufeinanderlegen

  • 54 Ausrichtemarke

    f < büro> (allg.; z.B. auf Kopiergerät) ■ guide mark
    f < druck> (auf Bögen, Platten, Filmen, Overlays) ■ register mark

    German-english technical dictionary > Ausrichtemarke

  • 55 bedecken

    vt <tech.allg> (ab-, zudecken; z.B. Boden mit Matten, Steinen, Platten) ■ cover vt
    vt <tech.allg> (mit Kappe, Deckel u.ä.) ■ cap vt
    vt <tech.allg> (Oberfläche; ganz obenauf mit Überzug versehen) ■ top vt
    vt < bau> (Mauerwerk) ■ cope vt

    German-english technical dictionary > bedecken

  • 56 belegen

    vt < allg> (einen Sitzplatz, Liegestuhl; z.B. im Zug, Schwimmbad) ■ reserve vt
    vt < bau> (Boden; z.B. mit Matten, Platten) ■ cover vt
    vt < edv> (z.B. Speicherplatz; Steckplätze) ■ occupy vt
    vt < nav> (Leine) ■ belay vt
    vt < verf> (verstopfen; Filter) ■ clog vt

    German-english technical dictionary > belegen

  • 57 Beulen

    n < mech> (bei Platten und Schalen; entspricht dem Knicken) ■ buckling

    German-english technical dictionary > Beulen

  • 58 elastisches Beulen

    n < mech> (Festigkeitslehre: Theorie der Platten und Schalen) ■ elastic indentation

    German-english technical dictionary > elastisches Beulen

  • 59 Flachwalzen

    n < metall> (im Walzwerk; Brammen, dicke Platten) ■ slabbing
    n < prod> (allg.) ■ flat rolling

    German-english technical dictionary > Flachwalzen

  • 60 Folienkondensator

    m <el> (Kunststofffolie als Dielektrikum) ■ film capacitor

    German-english technical dictionary > Folienkondensator

См. также в других словарях:

  • Platten [1] — Platten werden hier hinsichtlich ihrer Fertigkeit als ebene, freitragende Wandungen besprochen. Ueber Anker und Auflagerplatten s. Bd. 1, S. 216 u. 355. Plattenförmige Körper finden sich an Maschinenteilen als: ebene Kessel und Zylinderboden,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Platten — Platten, oder Plätten, verb. reg. act. platt machen. 1) Die Erhabenheit vermindern, der platten Beschaffenheit näher bringen. In diesem Verstande sagt man, die Erde sey an den Polen geplättet, so fern sie sich daselbst von der Kugelründe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Platten — bezeichnet sprachlich: die Platte in der Mehrzahl technisch: umgangssprachlich für die Reifenpanne (von einen platten Reifen haben) geographisch: Platten (bei Wittlich), Gemeinde im Landkreis Bernkastel Wittlich, Rheinland Pfalz Platten… …   Deutsch Wikipedia

  • Platten — may refer to: *Platten, Germany, a municipality in Rhineland Palatinate, GermanyPlatten is the surname of: * Fritz Platten (1883–1942), Swiss communist * John Platten (1963 ), Australian rules footballer * Stephen George Platten, Bishop of… …   Wikipedia

  • Platten [1] — Platten (Plätten), 1) Manipulation in Hauswirthschaften, wodurch die feinere Wäsche (Plattwäsche) geglättet wird; es geschieht mittelst der Platte, einem Instrument, bestehend aus zwei Messingplatten, deren unterste ganz glatt ist, auf der obern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platten — Platten, das, der Wäsche ersetzt in Frankreich durchgängig das in Deutschland gebräuchliche Mandeln oder Rollen derselben, hat jedoch den Nachtheil, daß es ein zeitiges Vergelben des Leinenzeugs nach sich zieht. Wie Jedermann weiß, bedient man… …   Damen Conversations Lexikon

  • Platten — Plat ten, v. t. [See {Plat}, a.] (Glass Making) To flatten and make into sheets or plates; as, to platten cylinder glass. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Plätten — (Platten, Bügeln), Glätten der feuchten Wäsche mit Hilfe des Plätteisens (Bügeleisens, Plättglocke). Dies schuhförmige Instrument wird durch glühende eiserne Bolzen (Plättstahl) geheizt und muß zum Schutz der Wäsche gegen Versengen innen auf dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platten [2] — Platten, Stadt, so v.w. Platen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platten — Platten, Stadt in Böhmen, Bezirksh. St. Joachimsthal, 890 m ü. M., im Erzgebirge, 5 km von der sächsischen Grenze, an der Staatsbahnlinie Karlsbad Johanngeorgenstadt gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein neues Rathaus, Fabrikation von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platten [2] — Platten, photographische, s. Bromsilbergelatine, Bromsilberkollodium, Chlorsilbergelatine, Emulsion, Gelatineemulsionen, Kollodium, Orthochromasie und Photographie. J.M. Eder …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»