Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

per+terra

  • 81 exquiro

    ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I) aussuchen, 1) aufsuchen, ausforschen, ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. aufsuchen, erforschen, ermitteln, aussinnen, veritatem, verum, Cic.: consilia (Maßregeln), Cic.: vix pueris dignas ambages, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, et secum et cum aliis quid in eo peccatum sit exquirunt, Cic.: quid in omni genere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic.: alcis sententiam, Sall.: sententias, Caes.: a te nihil certi exquiro, Cic.: ab alqo imperatoria consilia (Pläne), Liv.: pretia ab alqo, Liv.: ex alqo causas alcis rei, Cic.: u. exqu. m. folg. indir. Fragesatz, quo illanc dedisset, exquisisse oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, Suet. – Partiz. subst., exquīsīta (n. pl.), Erkundigungen, Cic. de or. 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc., Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. Pseud. 392 (doch viell. unecht): exqu. iis singulares honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., untersuchen, prüfen, eorum tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, in solchen Dingen mache ich an G. keine zu großen Ansprüche, Cic. – / Über die handschr. beglaubigte Form exquaero bei Plautus s. Ritschl opusc. IV, 140 u. Brix Plaut. capt. 290.

    lateinisch-deutsches > exquiro

  • 82 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 83 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2 not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sentibus herbae, ibid. 2, 411.

    lateinisch-deutsches > herba

  • 84 peto

    peto, īvī u. iī, ītum, ere (altind. pátati, fliegt, griech. πέτομαι), nach etw. langen, reichen, I) im allg.: 1) eig.: a) m. der Hand usw. nach etw. langen, reichen, greifen, amicum Ilionea petit dextrā, laevāque Serestum, langt nach s. Fr. J. mit der R., d.i. bietet ihm die Rechte, Verg.: collum alcis amplexu, jmdm. um den Hals fallen, Cael. b. Quint. – b) mit einem Werkzeuge nach etw. od. jmd. zielen, werfen, schlagen, stoßen, hauen, α) übh.: adducto constitit arcu alta petens, Verg.: aëra disco, Hor.: alqm telis, Liv. u. Ov.: alqm malo (Apfel), Verg., saxis, Ov.: vultus alcis unguibus, ins Gesicht fahren, Hor.: alci genas ungue, Ov.: cornu petit (taurus), Verg.: morsu petunt (canes), beißen, Lucr. – β) als t. t. der Fechterspr., nach jmd. oder einem Körperteile einen Hieb od. Stoß führen, nach jmd. hauen, stechen, stoßen, jmdm. zu Leibe gehen, jmd. angreifen, anfallen, alqm, alcis latus, caput, collum u. dgl., Cic. u.a. (s. Benecke Cic. Cat. 1, 11): absol., petere vehementer (Ggstz. vitare [parieren] caute), Cic.: undique ex insidiis barbari a fronte ab tergo coorti comminus eminus petunt, Liv. – übtr., v. lebl. Subjj., cuius latus mucro ille petebat, Cic. – c) vermittelst der Füße od. sonstiger Bewegung, α) einen Ort aufsuchen, nach einem Orte hingehen, hineilen, auf einen Ort zureisen, tentoria gressu, Sil.: Dyrrhachium, Cic.: non castra, sed naves, Nep.: loca calidiora (v. den Kranichen), Cic.: caelum pennis, emporfliegen zum usw., Ov.: demersis rostris aequora ima, fahren unter usw., Verg.: Graiis Phasi petite, von Griechen besuchter Ph., Ov. – übtr., v. lebl. Subjj., campum petit amnis, ergießt sich nach der E., Verg.: mons petit astra, ragt gegen die St., Ov.: polygala altitudinem palmi petit, wächst empor zur usw., Plin. – β) zu jmd. hingehen, jmdm. nahen, ut te supplex peterem, Verg. Aen. 6, 115. – γ) eine Richtung, einen Weg nehmen, ergreifen, einschlagen, iter a Vibone Brundisium terrā petere contendi, Cic.: celeri per aethera lapsu diversas p. vias, Val. Flacc.: alium cursum p., Cic.: aliam in partem fugam, Caes. – 2) übtr., a) jmd. bittend angehen, vos volo, vos peto atque obsecro, Plaut. Curc. 148. – m. folg. ut u. Konj., eum petit litteris, ut ad Britanniam proficisceretur, Capit. Pert. 3, 5: u. so Eutr. 2, 24. Ps. Quint. decl. 9, 2. – b) (v. der Fechterspr. übtr.) jmdm. feindl. gleichs. zu Leibe gehen, ihn angreifen, bedrohen, gegen jmd. vorgehen, quotiescumque me petisti, per me tibi obstiti, Cic.: qui me epistulā petivit, ad te comminus accessit, Cic.: u. so p. alqm fraude et insidiis, Liv.: alqm falsis maiestatis criminibus, Tac. – u. etw. feindlich bedrohen, armis patriam, Vell.: bello urbem, Verg.: non iniustis vindiciis alienos fundos, sed castris, exercitu, signis inferendis, Cic. – u. bildl., auf jmd. zielen = jmdm. gelten, Troianos monstra petunt, Verg. Aen. 9, 128. – c) etwas verlangen, begehren, fordern, um etw. ersuchen, auf etw. Anspruch machen, bittweise = um etw. bitten, etw. erbitten, α) übh.: alcis vitam, Cic.: sui laboris praemia, Caes.: partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis, Caes.: poenas ab alqo, Cic.: vitam nocenti, Tac.: alci tribunatum ab alqo, Cic.: ab alqo de alqa re, Brut. ep. ad Cic. – m. dopp. Acc., Iphicratem ab Atheniensibus ducem (zum F.), Nep.: quod iam te petit ista, Ov. – sehr oft mit folg. ut u. Konj., peto quaesoque, ut etc., Cic.: peto a te, vel, si pateris, oro, ut etc., Cic.: p. precibus per litteras ab alqo, ut etc., Cic.: selten p. de alqo, ut etc., Ulp. dig.: petito (Abl. absol.), ut etc., Iustin. 43, 5. § 5: m. bl. Coniunctiv, abs te peto, efficias, ut etc., Cic.: simul ab Gneo Pompeio consule petit, quos ex Cisalpina Gallia consules sacramento rogasset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, Caes.: petit, exscribendas pingendasque (imagines) delegem, Plin. ep. – m. folg. ne u. Konj., quod ne facias, peto a te, Caes. in Cic. ep.: peto a te, ne me putes oblivione tui rarius ad te scribere, quam solebam, Cic.: unum petere ac deprecari, ne se armis despoliaret, Caes.: peto et oro, ne... faciatis, Petron. – m. folg. Infin., arma petebat ferre, Stat. Ach. 1, 352: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., quom quid cupienter dari petimus nobis, Plaut. Pseud. 684 G.: cum peteret (solum) donari quasi proprio suo ac peculiari deo, Suet. Aug. 5: petit aes sibi dari 'εἰς ἄρτους', Gell. 9, 2, 1: quod hominem avarum creari consulem peteret, Gell. 4, 8, 5: petiit dari sibi responsum, Hyg. fab. 32. – übtr., v. lebl. Subjj., quantum res petit, erfordert, Cic. – β) zum Liebesgenuß begehren, quae vir tuus petet, cave ne neges, Ov.: p. concubitum filii, Iustin.: de virgine adeo foede ad libidinem petita, Liv. 3, 51, 7. – γ) einen Kaufpreis verlangen, fordern, libros tres reliquos mercatur nihilo minore pretio, quam quod erat petitum pro omnibus, Gell. 1, 19, 8. – δ) als gerichtl. t. t., αα) vor Gericht, beim Prätor usw. etw. fordern, um etw. nachsuchen, hereditatis possessionem, Cic.: hereditatem, ICt.: accusationem in alqm, Quint.: curatorem alci, ICt. – ββ) wegen etw. Anspruch erheben, auf etw. klagen, klagbar werden, p. certam pecuniam numeratam, ICt. – gew. absol., p. ab alqo, Cic.: p. sibi soli, Cic.: p. ex testamento, ICt.: is unde od. a quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. u. ICt. – γγ) jmd. zur Bestrafung belangen, alqm in vincula, Quint.: alqm ad supplicium, Quint. – ε) um etw. od. jmd. anhalten, sich bewerben, αα) als publiz. t. t., um ein Amt, consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: in unum locum, sich um eine Stelle bewerben, Liv.: absol., ii qui nunc petunt, Cic.: multi et potentes petebant, Liv. – Partiz. subst., petēns, der Bewerber, laticlavii gratiā petens, Gaius dig. 24, 1, 42. – ββ) um ein Mädchen, multi illam petiere, Ov.: virginem plebeii generis petiere iuvenes, Liv. – ζ) zum od. zur Geliebten begehren, um jmd. buhlen, ut Sempronia viros saepius peteret quam peteretur, Sall.: cum te tam multi peterent, tu me una petisti, Prop.: dumque petit petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. – d) suchen, aufsuchen, α) übh.: principio sedes apibus statioque petenda, Verg. georg. 4, 8. – β) = nach etw. trachten, streben (Ggstz. vitare, fugere), salutem fugā, Nep.; vgl. hic praedam pedibus petit, ille salutem, Ov.: mortem, Cic.: sapientiam (Ggstz. vitare stultitiam), Cic.: quo minus gloriam petebat, eo magis sequebatur, Sall.: sanguinis profusio vel fortuita vel petita, gesuchte, beabsichtigte, Cels. – m. folg. Infin., Lucr. 3, 86. Verg. Aen. 7, 96. Hor. ep. 1, 11, 29. Ov. met. 8, 421; 14, 571.

    II) prägn., langend holen, 1) eig.: a) wegholen, abholen, herholen, Tartareum ille manu custodem in vincula petivit ipsius a solio regis, Verg.: p. cibum e flamma, Ter. – teli sumendi aut petendi causā, aufzunehmen od. (auf feindl. Seite) zu holen, Liv.: Caninio dixi, ei me daturum aliquid; mane ut peteret, rogavi, Cic.: cuius adventu certiores facti petiverunt (sc. pecuniam), Cic. – u. p. alqd in alqm locum od. ad alqm, etw. irgendwo od. bei jmd. holen, in extremam Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, suspirium alte, Plaut.: gemitus alto de corde, Ov.: latere imo spiritum, Hor. – 2) übtr.: p. alqd a Graecis, Cic.: a litteris exiguam doloris oblivionem, Cic.: praesidium ex alcis benevolentia, Cic.: p. initium rei demonstrandae altius, Cic. – / Perf. zuw. peti = petii, Sen. Med. 248 u. Herc. Oet. 1843. Stat. Theb. 1, 62: petīt = petiit, Verg. Aen. 9, 9. Ov. met. 5, 460; fast. 1, 109. Capit. Pertin. 3, 5; vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 520.

    lateinisch-deutsches > peto

  • 85 salio [2]

    2. salio, saluī (sehr selten saliī), saltum, īre (ἅλλομαι = σάλjομαι), I) intr. springen, hüpfen, A) eig., v. leb. Wesen: saliendo sese exercere, Plaut.: s. de muro, Liv.: super vallum, Liv.: in aquas, Ov.: unctos per utres, Verg.: per praecipitia et praerupta, Liv. – v. Tieren, aves ambulant quaedam, saliunt aliae, Plin.: per flammas, Ov.: in gurgite, v. Fröschen, Ov.: caprae ferae, quae saliunt e saxo pedes sexagenos, Cato orig. 2, fr. 16. – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: salit grando, Verg.: sal od. mica (salis) saliens, das Opfersalz, das (als günstige Vorbedeutung) in das Feuer geworfen, in die Höhe springt, farre pio et saliente sale, Tibull.: farre pio et saliente micā, Hor.: in ovo gutta ea salit palpitatque, Plin.: cor lienosum, opinor, habeo, iamdudum salit (pocht, klopft), Plaut.: ut cor ei saliat, daß ihm das Herz im Leibe lacht, Plaut.: cor tibi rite salit? bleibt dein Herz im richtigen Takte? schlägt dein H. ruhig? Pers.: pectora trepido salientia motu, Ov.: supercilium salit, zuckt, Plaut.: u. so (v. Gliederzucken) si membrum aliquod salierit, Augustin.: dum eis membrorum quaecumque partes salierint, Isid. – poet., e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – b) v. Flüssigkeiten, springen, rinnen, rieseln, α) v. Wasser, locus, ubi aqua saliat, Varro: personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig.: dulcis aquae saliens rivus, Verg.: ebenso aqua saliens, ein rieselndes W., Bachwasser (Ggstz. puteus, fons), Plin. ep. – u. v. Springbrunnen, in peristylio saliente aquā, Suet.: salientes aquae, Springbrunnen, Frontin. aqu.: dass. subst., salientes, ium, m. (sc. fontes), Cic. u.a.: bini s., publici s., Frontin. aqu. – β) v. Wein, ut in culleum de dolio vinum salire possit, Cato r. r. 154. – II) tr. bespringen, bedecken, von der Begattung der Tiere, verres incipit salire, Varro: asinus equilam (equulam) salit, Varro fr.: equus matrem saliret, Varro, v. Pfauen, Gänsen, treten, Varro: Passiv, saliri, Varro: laeta salitur ovis, Ov. – / Das regelm. Perf. ist salui, s. Prisc. 10, 51. Serv. Verg. Aen. 3, 416: salii steht Stat. silv. 1, 2, 210; Theb. 9, 132. Claud. III. cons. Hon. praef. 3. Augustin. de doctr. Christ. 2, 20. § 31. Isid. orig. 8, 9, 29 (auch Verg. georg. 2, 384 cod. Rom. u. cod. Med. saliere, wo die Ausgg. saluere): salibit (d.i. salivit), Itala (Cant.) Ioann. 21, 7.

    lateinisch-deutsches > salio [2]

  • 86 teneo

    teneo, tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. u. intr. halten, in der Hand, im Munde usw. haben, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: tene me, halte mich, Plaut.: accipe sis argentum, tene sis argentum: etiam tu argentum tenes? Plaut.: age tu, redde huic scipionem et pallium. Ch. tene, Plaut.: ova contra lumen tenere, Varro: pyxidem in manu, Cic.: fragmina manu, Ov.: pateram dexterā manu, Cic.: languenti manu carchesia mixta, Ov.: utrisque manibus mensam, Sen. rhet.: alqm manu (an der Hand), Sall.: dextrā cornu, radicem, cibum ore (im Munde) Cic. u. Phaedr.: im Bilde, gubernacula rei publicae, Cic. – 2) übtr.: a) im allg.: res oculis et manibus tenetur, ist sichtbar u. handgreiflich, Cic.: rem manu tenere, so gut als handgreiflich erkennen, Cic. – b) insbes. = geistig halten = sich in Gedanken vorstellen, fassen, begreifen, wissen, kennen, verstehen, quae et saepe audistis et tenetis animis, Cic.: omnia norat, omnium aditus tenebat, allen wußte er beizukommen, Cic.: quibus reconditos eius sensus tenere possemus, Cic.: teneo, ich begreife, verstehe, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 86): tenes? od. tenesne? kapierst du's? Komik.: rem tenes, omnem rem tenes, richtig, du hast es erraten, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 349): teneo istuc, teneo omnia, Plaut.: teneo pulcre, recte, satis, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1163): iam teneo, quid sit, Plaut.: tenes, quid dicam? Ter.: quibus rebus capiatur Caesar, tenes, Cic.: quae a Romanis auguribus ignorantur, a Cilicibus tenentur, Cic.: m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., qui et bene et male facere tenet, Plaut.: nec tenet amissam dextram inter equos abstraxe rotas, Lucr. – B) meton.: 1) an einem Orte anlangen, ihn erreichen, wohin gelangen, (zu Schiffe) wo landen, regionem, Liv.: portum, Liv. u. Ov.: terram, erreichen = berühren, Cic. – übtr., per cursum rectum regnum, Cic.: ingenio, virtute regnum, Liv.: teneri res aliter non potest, Cic. – 2) wohin halten, richten, a) übh.: oculos in se, Ov.: oculos sub astra, Verg. – vgl. übtr., attentos animos ad decoris conservationem, genau auf die Beobachtung des Anstandes achten, Cic. – b) insbes., seine Bewegung wohin richten, wohin einen Weg einschlagen, quo tenetis iter! Verg.: medium iter classe, Verg. – intr., v. Schiffenden (als naut. t.t.), wohin hinhalten, steuern, segeln, Diam, Ov.: ad Mendin, Liv.: Liparas (nach L.), ad insulam Vulcani, Liv.: ab Sicilia classe ad Laurentem agrum, Liv. – v. Winde, wohinwärts wehen, hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht den von Athen Abreisenden entgegen, Nep. Milt. 1, 5.

    II) mit dem Nebenbegriffe des Besitzes = (im physischen) Besitz haben, besitzen, innehaben, 1) eig.: a) übh.: quod tu meum habes, tenes, possides, im faktischen, physischen u. rechtlichen Besitz bist, ICt.: multa hereditatibus, multa emptionibus tenebantur sine iniuria, Cic.: quae tenuit dives Achaemenes, Hor.: sedem patris, loca, Liv.: tuta tenere, in Sicherheit sein, Verg. – in der Umgangssprache, teneo te, »ich habe dich wieder«, vom Wiedersehen einer geliebten Person (s. Ruhnken Ter. heaut. 2, 4, 27. Hildebr. Apul. met. 5, 13. p. 341, b), Ter., Ov. u.a. – b) (als milit. t.t.) einen Ort innehaben, besetzt halten, locum praesidiis, montem, portum, Caes.: tenente omnia equitatu, Liv.: aciem primam, Caes. – 2) übtr., nunc totum me tenet, habet, possidet, hat mich ganz, gleichs. im physischen, faktischen u. rechtlichen Besitz = ganz eingenommen, Plin. ep. – alqm tenet insania, hat ergriffen, Plaut.: u. so num eum veternus aut aqua intercus tenet? Plaut. – vom Besitz als Geliebter, Geliebte, saepe aliam tenui, Tibull.: te iam tenet altera coniunx, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 103. Broukh. Tibull. 1, 6, 3 u. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 2, 3. – v. Besitz als Machthaber, Herrscher, terras, Hor.: imperium, Caes.: summam imperii, Caes.: scaenam, allein innehaben, herrschen auf usw. (v. Bühnenkünstlern), Suet.: rem publicam, Cic.: dah. qui tenent (sc. rem publicam), die im Besitz des Staates sind, die Machthaber im Staate, Cic. – als Kommandierender, befehligen, alterum cornu, Nep.: exercitum pedestrem, Nep.

    III) mit dem Nebenbegr. der Festigkeit = festhalten, 1) eig.: a) übh.: ut quo maior se vis aquae incitavisset, hoc artius illigata tenerentur, Caes.: loca sunt egregia ad tenendas ancoras, Auct. b. Alex. – b) (als milit. t.t.) einen Ort verteidigen, behaupten, suum locum, tumulum, Caes.: Capitolia, Verg. – c) (als ökonom, t.t.) bekleiben, einwurzeln, vitis tenet, Colum. u. Sen. – 2) übtr.: a) geistig festhalten, memoriam alcis, Cic. – memoriā tenere, im Gedächtnisse behalten = sich erinnern, mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – so auch bl. tenere, zB. satin haec meministi et tenes? Plaut.: numeros memini, si verba tenerem, Verg. – b) ertappen, überführen, mala (femina), te teneo, Plaut.: teneo te, da hab' ich dich, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 8, 54. p. 231, a): mit dopp. Acc., iam te non furem (als D.) teneo, sed raptorem (als R.), Augustin. serm. 85, 1: im Passiv, teneri in manifesto peccato, Cic.: u. mit Genet., cupiditatis eiusdem, Cic.: repetundarum, Tac.: caedis, Quint.: furti, Masur. Sabin. fr. bei Gell. u. ICt. – c) (v. Affekten) jmd., jmds. Gemüt fesseln, einnehmen, beseelen, erfüllen, s ich bemächtigen, misericordia me tenet, Cic.: magna me spes tenet m. folg. Acc. u. Infin., Cic. (u. so quā spe ut vivere velint tenebuntur, Cic.): consulem Marcellum tanta cupiditas tenebat dimicandi cum Hannibale, ut etc., Liv.: mirum me desiderium tenet urbis, Cic.: magno teneri desiderio virium, Cic.: Romanorum ingenti admiratione teneri, Eutr.: historiae per se tenent lectores, Vitr. – d) (von Personen u. Dingen) jmds. Sinne fesseln, ergötzen, varias mentes carmine, Verg.: u. so bes. im Passiv, pueri ludis tenentur, oculi picturā tenentur, Cic. – e) zu einer Verbindlichkeit anhalten = verbindlich machen, binden, haec adeo edico ex hac nocte primum ut lex teneat senes, Plaut.: leges eum tenent, binden ihn, Cic.: lege, foedere, promisso teneri, gebunden sein an usw., Cic. u. Liv.: eā poenā, quae est de vi, teneri, der Str. verfallen, durch die Str. geahndet werden, Cic.: u. so diligenter teneri (iure civili), Cic. – f) als mir zukommend festhalten, behaupten, auctoritatem, imperium in suos, Cic.: suum illud, nihil ut affirmet, tenet ad extremum, Cic.: causam, recht behalten, Cic. u. Liv.: causam apud centumviros, einen Prozeß gewinnen, durchsetzen, Cic.: plura tenuit, Liv. – dah. absol., recht behalten, es durchsetzen, si recte conclusi, teneo, behalte ich recht, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., tenuerunt patres, ut etc., setzten es durch (erreichten es), daß usw., Liv.: patres apud maiores nostros tenere non potuerunt, ut etc., Cic.: plebs tenuit, ne etc., Liv. – g) an einer Behauptung festhalten, illud arte tenent (bleiben fest dabei) accurateque defendunt, voluptatem esse summum bonum, Cic.

    IV) mit dem Nebenbegr. des Bestehens, der Dauer, der Ruhe = festhalten, halten, erhalten, be wahren, A) im allg.: a) eig.: terra tenetur nutu suo, die Erde wird durch ihre Schwerkraft im Gleichgewicht gehalten, Cic. – b) übtr., tribus rebus vita animantium tenetur, wird erhalten, Cic.: alqm in officio, jmd. im Gehorsam erhalten, Caes.: alqm in servitute, Caes.: matrimonia, beibehalten (Ggstz. dimittere), Suet. – mit dopp. Acc., libertatem servitute oppressam, Nep.: rem publicam oppressam, Val. Max.: se quietum, Liv. – B) insbes.: 1) tr. in der Dauer erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, a) eig.: cursum (bes. als milit. u. naut. t.t.), die Richtung beim Marsche, bei der Fahrt (fest)halten, auf der rechten Bahn bleiben (auch übtr., Ggstz. cursum commutare), Caes., Cic. u.a. – absol., medio tutissimus ibis: inter utrumque tene, halte die Richtung, halte Strich, Ov. met. 2, 140. – b) übtr., an etw. festhalten, etw. halten, beobachten, ihm treu bleiben, ordinem, Cic.: silentium (s.d.), Liv. u. Ov.: fidem, Cic.: propositum, Caes.: morem, Suet. – 2) intr. dauern, sich erhalten, währen (s. Drak. Liv. 4, 7, 7. Duker Liv. 6, 35, 10. Fabri Liv. 23, 44, 6), imber per totam noctem tenuit, Liv.: silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: u. so consuetudo tenuit, ut etc., Quint.: u. fama tenet (es erhält sich die Sage) m. folg. Acc. u. Infin., Liv.

    V) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung = festhalten, d.i. A) einhalten, zurückhalten, halten, einschließen, 1) eig.: a) übh.: manus ab alqo, Ov.: ventrem, Cels. – dah. alqm od. se domi, jmd. od. sich zu Hause halten, Liv. u. Nep.: alqm Romae, Eutr.: pecus, innehalten, einsperren, Verg.: lecto teneri, Cic.: lectulo me teneo, Fronto: se castris, sich im L. halten, Caes.: se oppido, Cic.: Antiochiā teneri, in A. eingeschlossen sein, Cic. ad Att. 5, 20, 3. – b) Geister auf der Oberwelt festhalten, bannen, iam tenet infernas magico stridore catervas, Tibull. 1, 2, 49: synochitide teneri umbras inferûm evocatas, Plin. 37, 192. – 2) übtr.: a) zurückhalten, im Zaume halten, bezähmen, mäßigen, risum, dolorem, iracundiam, Cic.: lacrimas, Cic. u. Caes.: u. so se ab accusando, sich der Anklage enthalten, Cic.: se non tenere od. se tenere non posse, quin etc., teneri non posse, quin etc., sich nicht enthalten können, zu usw., Cic. – b) bei sich behalten, verschweigen, alqd, Cic. de or. 2, 221. – B) aufhalten, 1) eig.: tabellarios, Cic.: septimum iam diem Corcyrae teneri, Cic.: quae (naves) vento tenebantur, quo minus in eundem portum venire possent, Caes.: ne quid se Romae teneret, quominus paludatus ab urbe exiret, Liv. – 2) übtr.: non teneo te pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, Cic. – alqm tenere (abhalten, hindern) m. folg. ne od. quo minus u. Konj., ea modo una causa, ne transirent flumen, tenuit Romanos, Liv.: ne persequeretur Mithridatem, seditio militum tenuit, Liv. epit.: diu non perlitatum tenuerat dictatorem, ne ante meridiem signum dare posset, Liv.: si te dolor aliqui corporis aut infirmitas valetudinis tenuit, quominus ad ludos venires, Cic.

    VI) mit dem Nebenbegr. des Inhaltes = umfassen, begreifen, enthalten (= continere, κατέχειν), haec populos, haec magnos formula reges tenet, Hor. sat. 2, 3, 46. – im Passiv, teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm angehören, zu etw. gehören, aus od. in etw. bestehen, ut homines deorum agnatione teneantur, Cic.: si Asia hoc imperio non teneretur, Cic.: causae, quae familiaritate tenentur, Cic. – / Parag. Infin. Praes. pass. tenerier, Mart. Cap. poët. 2. § 93: archaist. Perf. tetini, Diom. 366, 23 u. 372, 18, wov. Coni. tetinerim, tetinerit, Pacuv. tr. 172 u. Acc. tr. 39: Infin. Perf. tetinisse, Pacuv. tr. 226: Fut. exact. tetinero, nach Paul. ex Fest. 252, 9. – Andere Nbf. des Perf. tenivi, Charis. 248, 2.

    lateinisch-deutsches > teneo

  • 87 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Þulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitusno. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tollit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.

    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublātus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten /). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.

    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Vernichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.

    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – / Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63, 1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    lateinisch-deutsches > tollo

  • 88 vicis

    vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, vice; Plur. vicēs (Nom. u. Akk.) u. vicibus (Dat. u. Abl.), f. (vgl. ahd. wëhsal, Wechsel, Austausch), der Wechsel, die Abwechselung, Wechselseitigkeit, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: vice fortunarum humanarum, Liv.: mutuā vice, Colum.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin, u.a.: hāc vice sermonum, Wechselgespräch, Verg.: solvitur acris hiems gratā vice veris et favoni, Hor.: deus haec fortasse benignā reducet in sedem vice, Hor.: nox peragit vicem, vollbringt den Wechsel, d.i. wechselt mit dem Tage, Ov. – Plur., gratae divitibas vices, Hor.: et interrogandi se ipsum et respondendi sibi solent esse non ingratae vices, Quint.: lectionis taedium vicibus levatur, Quint.: habet has vices condicio mortalium, Plin.: per vices annorum, ein Jahr um das andere, Plin.: mutat terra vices, erneut den Wechsel, wechselt mit neuen Gestalten, Hor.: peragere vices, Wechsel erleiden, Ov.: cur vicibus factis convivia ineant, abwechselnd, Ov. – 2) adv., a) per vices, abwechselnd, clamare, Ov.: subire, Plin. – b) in vicem (in einem Worte invicem), seltener bl. vicem, in vices, zur-, in Abwechselung, abwechselnd, wechselweise, einer um den anderen, gegenseitig, α) in vicem: hi rursus in vicem anno post in armis sunt, Caes.: missis in vicem earum (legionum) quinque milibus sociorum, Liv.: multis in vicem casibus victi victoresque, Liv.: inque vicem tua me, te mea forma capit, Ov. – β) vicem: ut unus fasces haberet et hoc insigne regium suam cuiusque vicem per omnes iret, Liv. 3, 36, 3. – γ) in vices: agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, Tac.: inque vices illum tectos qui laesit amores, laedit amore pari, Ov.: inque vices equitant, Iuven.

    B) insbes.: 1) die Entgegnung, Erwiderung, Gegenleistung, der Gegendienst, die Vergeltung (griech). ἀμοιβή, ἀντίποινα), recito... vicem officii praesentis, Cic.: tanto proclivius est iniuriae quam officio civem exsolvere, Tac.: redde vicem meritis, Ov.: referre vicem, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ov. u.a.: so auch reddere vicem, Plin. ep. u. Treb. Poll. – Plur., qui magis vices exigat, Plin. pan.: multarum miseras exiget una vices, Prop.: sequenti redde vices, Ov.: vices superbae te maneant ipsum, Vergeltung des Übermutes (= die der Üb. über dich bringt), Hor. – bes. im Acc. u. Abl. bei Adjj. der Gemütsbewegung, sollicitus meam vicem, Liv.: solliciti vicem imperatoris, Liv.: anxius od. maestus suam vicem, Liv. u. Curt.: exanimes vice unius, Liv.: vice eorum sollicitus, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 34, 5. Mützell Curt. 7, 11 (43), 20. – 2) der Wechsel des Schicksals, das Schicksal, Los, vicem suam conquestus est, Suet.: tacite gementes tristem fortunae vicem, Phaedr.: convertere humanam vicem, Hor. – 3) der Wechsel des Kampfes, die Kampfgefahr, der Kampf, vicis meritique labore aequato, Sil. – Plur., vitare vices Danaûm, Verg.

    II) übtr., die Seite, der Platz, die Stelle, Rolle, das Geschäft, Amt, a) übh.: heredum causa iustissima est; nulla est enim persona, quae ad vicem eius, qui e vita emigrarit, propius accedat, Cic.: fungi vice suā (lovis) erga omne humanum genus, seine Stelle (als Regierer der Welt) vertreten, Plin. pan.: fungi cotis vice, Hor.: ne sacra regiae vicis desererentur, Liv.: vestram meamque vicem explete, Tac.: vicem aerarii praestare, die Stelle des Är. vertreten, Sall. fr.: ut assuetam fortius praestes vicem (Amt), Phaedr.: adverbiorum obtinere vicem, Quint. – Plur., quando divisae professionum vices essent, Quint. – b) adv., vicem, vice, in vicem, ad vicem, anstatt, für, wegen, nach Art von, gleich wie, α) vicem (s. Brix Plaut. capt. 394): male occĭdo eri vicem meamque, Plaut.: in qua re tuam vicem saepe doleo, Cic.: et nostram et illorum vicem, Plaut.: ne nostram vicem irascaris, Liv.: cogor vestram omnium vicem unus consulere, für euch alle allein zu sorgen, Liv.: Sardanapali vicem in suo lectulo mori, wie Sardanapal, Cic.: ceteri vicem pecorum obtruncabantur, Sall. fr. – β) vice: in pane salis vice utuntur nitro, Plin.: temonis vice trahitur, Plin.: quaeque dixerat, oracli vice accipiens, wie ein O., Tac.: diebus ac noctibus vice mundi circumagi, Suet.: moveri periclitantium vice, Quint.: vice pecorum interficiuntur, Dict. – γ) in vicem: defatigatis in vicem integri succedunt, an ihre Stelle, Caes.: potest malleolus protinus in vicem viviradicis conseri, Colum. – δ) ad vicem: ad tegularum imbricumque vicem, Plin.: ad parentum vicem, gleich den Eltern, Gell.: ad vicem obsidis teneri, Aur. Vict.

    lateinisch-deutsches > vicis

  • 89 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum
    ————
    ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com.
    ————
    inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis
    ————
    abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.
    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudi-
    ————
    cium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.
    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem faci-
    ————
    lem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.
    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes,
    ————
    Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abeo

  • 90 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africa no. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:
    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom
    ————
    Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.
    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tier-
    ————
    hetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.
    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor.
    ————
    carm. 3, 29, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Afri

  • 91 aspicio

    a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u. specio), I) auf od. nach jmd. od. etw. hinsehen, einen Gegenstand ansehen, anblicken, A) eig.: 1) im allg.: a) v. Pers., m. Advv., aspice huc, Plaut.: accessi, intro aspexi, Ter. – m. Praepp., aspice ad me, Plaut.: asp. ad faciem alcis, Plaut.: Th. aspice dum contra me. Tr. aspexi. Th. vides? Tr. video, Plaut.: uxorem aspiciam contra oculis, Plaut.: cancri in obliquum aspiciunt, Plin.: hospes resiste et hoc (= huc) ad grumum ad laevam aspice, Inscr. – m. Acc., me huc aspice! Plaut.: tu aspice, sis, me! Lucil. fr.: asta atque templum Cereris ad laevam aspice! Enn. fr.: aspice vultus ecce meos! Ov.: quem ut procul aspexit, Titin. fr.: cum neque me aspicere aequales dignarent meae, Pacuv. fr.: grundientem aspexi scrofam, Laber. fr.: interea aspexit virginem ibi stantem, Turpil. fr.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: sic obstupuerant, sic terram intuebantur, sic furtim nonnumquam inter se aspiciebant, Cic.: odi celebritatem, fugio homines, lucem aspicere vix possum, das Tageslicht sehen = leben, Cic.: tamquam ad aspiciendam lucem esse revocatum, wie ins Leben zurückgerufen, Cic.: nec Saturnius haec oculis pater aspicit aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut (wie) m. folg. Indikat., Verg. ecl. 3, 6, m. folg. Konj.,
    ————
    Catull. 61, 171. Calp. ecl. 8, 34: u. so aspice, quo submittat humus formosa colores, Prop. 1, 2, 9; vgl. Jahn Verg. ecl. 4, 52. Sillig Catull. 61, 77. Lachmann Prop. 1, 2, 9. – absol., en aspice! Ov.: aspicite en! Ov.: aspicito limis oculis, Plaut.: vide, amabo, si non, cum aspicias os impudens videtur, Ter.: ubi ille, saepius appellatus, aspexit ac restitit et, quis esset aut quid vellet, quaesivit, Caes. – b) v. Örtl., nach irgend einer Seite hinschauen, die Aussicht haben = gerichtet sein, liegen, ea pars Britanniae, quae Hiberniam aspicit, Tac.: terra ventosior quā Noricum ac Pannoniam aspicit, Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae aspicit ad aquilonem, Tert.: poet., quā sol utrumque recurrens aspicit Oceanum, Verg. – 2) prägn.: a) etw. in Augenschein nehmen, nachsehen, ansehen, einsehen, nach etwas sehen, zusehen, asp. tabulas, Cic.: asp. situm omnem regionis, Liv.: asp. Boeotiam atque Euboeam, Liv.: asp. opera, Liv.: asp. opus admirabile, Ov. – non aspicies, ubi liqueris Anchisen? Verg. – b) ( wie ἀποβλέπειν εἴς τινα) mit Hochachtung, Bewunderung u. Zutrauen auf jmd. hinblicken, eum magis milites aspiciebant, Nep. Chabr. 4, 1. – c) ( wie ἄντην εἰςιδέειν b. Hom.) jmdm. ins Auge (Antlitz) schauen, dreist ins Gesicht sehen, jmds. Blicke begegnen, alqm in acie,
    ————
    Nep. Epam. 8, 3: e contuberniis hostem, Tac. ann. 1, 17 extr.: hostem aspicere non possunt, Cic. Tusc. 2, 65; vgl. illum aspice contra, qui vocat, Verg. Aen. 11, 374. – B) übtr.: 1) im allg., mit dem Geiste auf etw. hinblicken, einen Blick werfen, schauen, etw. betrachten, ansehen, beachten, beherzigen, erwägen, sic in oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingenii per quaedam involucra perspexi; sed ea, cum contemplari cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic.: neque tanta est in rebus obscuritas, ut eas non penitus vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: qui semel aspexit, quantum etc., Hor.: aspice, si quid etc., schau = erwäge, Hor.: aspice, quot locis vertatur terra, quot milia colonorum arent, fodiant, Sen.: quos pro felicibus aspicitis, Sen.: quia malorum facinorum ministri quasi exprobrantes aspiciuntur, man so betrachtet, als rückten sie dieselben vor, Tac. – 2) insbes., a) auf jmd. od. etw. sehen jmd. od. etw. in Betrachtung ziehen = berücksichtigen, aspice nos, sieh auf uns, hilf uns Verg.: si genus aspicitur, Ov. – b) etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten, res sociorum, Liv.: A. Claudium legatum ad eas res aspiciendas componendasque senatus misit, Liv. – II) inchoativ, a) einer Person od. Sache ansichtig-, gewahr werden, sie zu Gesicht bekommen, erblicken, ubi contra aspexit me, Plaut.: perii, si me aspexerit, Plaut.: forte unam aspicio adulescentulam, Ter.: res-
    ————
    pexit et simulac Cn. Lentulum cos. aspexit, concĭdit in curiae paene limine, Cic.: aspicit hanc visamque vocat, Ov.: propter quos hanc suavissimam lucem aspexerit, v. den Eltern, Cic. Rosc. Am. 63. – asp. m. Acc. u. Infin., tristem astare aspicio, Plaut.: derepente aspicio ex nemore pavidum et properantem egredi, Acc. tr. 184: aspicio Triptolemum sculponeatum bigas sequi cornutas, Varr. sat. Men. 457: quid? non in species succedere annum aspicis, Ov. – b) prägn., wieder zu sehen bekommen, wiedersehen, o pater, en umquam aspiciam te? Plaut. trin. 589: o rus, quando ego te aspiciam? Hor. sat. 2, 6, 60. – Arch. adspexit = adspexerit, Plaut. asin. 770.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspicio

  • 92 attollo

    at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe heben, aufheben, aufrichten, erheben, empor-, aufnehmen, emporhalten (Ggstz. demittere, summittere, premere, deprimere), I) eig.: 1) im engern Sinne: pueros, Quint.: parvum natum, Ov.: fracto crure planum (den Gaukler), Hor.: partus suos (v. Tieren), Plin.: attollere alqm mersum (im Bade), Ggstz. deprimere alqm, Cels.: Germanos fluminibus suetos levitas armorum et proceritas corporum attollit, Tac. – alteram fasciam (Ggstz. alteram fasciam premere), Cels.: pallium, Ter. – caput, Ov. u. (im Bilde) Liv.: oculos, Cels.: vix prae lacrimis oculos, Liv.: pedem, Quint.: crus in urina (vom männl. Hunde, Ggstz. sidere in urina, v. weibl.), Plin.: frontem (Ggstz. demittere), Quint.: brachia, Verg.: manus (Ggstz. summittere), Quint.: att. iras, minas, mit emporgehobenem Haupte eine zornige, drohende Stellung nehmen (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 381. Col. 8, 2, 11. – alqm umeris, Verg.: cubitum alcis cum umero dextrā manu, Cels.: super adstantium manibus in murum attolli, Sall. fr.: att. cornua e mari, Plin.: oculos vix humo, Ov. – manus ad caelum, Liv.: pedes super limen, Plaut.: timidum ad lumina lumen (Auge), Ov.: oculos ad virginem, Ps. Quint. decl.: ocellos contra solem, Prop.; vgl. (im Bilde) adversus dictatoriam vim attollere oculos non audere, sein Auge kühn zu erheben,
    ————
    Liv.: u. so contra fortunam audere attollere oculos, Sen. (vgl. Bentley Hor. carm. 1, 3, 18. p. 11 ed. 3). – refl. se attollere u. medial attolli, sich emporheben, sich aufrichten, sich emporhalten, ter sese, Verg.: att. se tam deformiter (Ggstz. abicere se tam suppliciter), Val. Max.: subito navis coepit et regere se et attollere, Sen. rhet.: venae nostrae modo summittunt se, modo attollunt, Cels.: periti imperitique nandi perinde attolluntur, Tac.: miscent se maria et nigrae attolluntur arenae, Verg. – att. se recto trunco, sich aufrecht in die Höhe richten, Ov. – se a gravi casu, Liv.: se in femur, Verg. – 2) im weitern Sinne = etw. sich hoch erheben machen oder lassen, etw. emporheben, emporsteigen machen, hoch emporrichten, aufrichten, molem, Verg.: arcem tectis, Verg.: malos (Mastbäume), Verg.: globos flammarum, emporwirbeln lassen (v. Ätna), Verg. – mare ne ventis quidem attollitur, Tac. – refl. attollere se u. medial attolli, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, emporwachsen, v. Pers., mox se attollit in auras, Verg.: modo se sublimis in auras attollit, modo subdit aquis, Ov.: simul visum eundem iuvenem in caelum igne plurimo attolli, Tac. – v. Flüssen, Euphratem nullā imbrium vi sponte et in immensum attolli, Tac. – v. Pflanzen, a terra se non att., Plin. – v. Bergen, ex mediis arenis in caelum attolli, Plin.: Taurus a Cappadocia se attolens, Curt. – v. Bauten, turres in LX pedes attollebantur,
    ————
    Tac.: columnarum ratio erat attolli super ceteros mortales, Plin. – u. v. Örtl., denen man sich nähert, sich erheben, quarto terra die primum se attollere tandem visa, Verg. Aen. 3, 205: attollit se diva Lacinia contra, ibid. 3, 552. – II) übtr., 1) erheben = aus dem Munde aufsteigen lassen, clamorem, Veget. mil. 3, 18 (auch Variante bei Frontin. 3, 9, 5): prägn., favorem, einen Beifallsruf ertönen lassen, Dict. 2, 52 (dazu Ded.); 3, 18. – 2) heben, erheben = steigen machen, a) extensiv, vocem (Ggstz. vocem summittere), Quint.: vox attollitur (Ggstz. descendit), Quint. – v. Redner, supra modum sermonis attolli, sich (mit der Stimme) über den Gesprächston erheben (stärker als im G. reden), Quint. – b) intensiv: α) körperlich u. geistig emporheben, aufrichten, erhöhen, heben, erheben, vires in milite (Ggstz. frangere), Prop.: animos civium (Ggstz. deprimere), Plin. pan.; vgl. animum nec attollant fortuita nec deprimant, Sen.: att. animos ad spem consulatus, Liv. – refl., Punica se quantis attollet gloria rebus, wird so gewaltig der p. R. sich erheben, Verg. – insbes., orationem att., die Rede heben, ihr einen höhern Schwung geben (Ggstz. orat. summittere), Quint. – u. refl. se attollere u. medial attolli v. Redner u. Dichter im Affekt = einen Aufschwung nehmen, modo nimis se attollit, modo nimis deprimit, Sen. rhet.: debet enim orator erigi, attolli, Plin. ep.: nunc attollebatur, nunc
    ————
    residebat, Plin. ep. – β) politisch emporheben, erhöhen, auszeichnen, rem publicam bello armisque, Tac.: suum sanguinem, Tac.: alqm insignibus triumphi, Tac.: alqm ordinibus altis et praemiis, Tac.: u. alcis progeniem super cunctos, Tac. ann. 11, 16. – γ) rednerisch heben, erheben, hervorheben, res per similitudinem, Quint.: cuncta in maius, Tac.: haec tu quā miseratione, quā copiā deflebis, ornabis, attolles! Plin. ep. – eine Pers., alqm adulationibus, Tac.: studio Ciceronis attolli, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attollo

  • 93 caligo

    1. cālīgo, ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde Dunst, dichter-, starker Nebel, Dampf, Rauch u. dgl., fulvae nubis caligo crassa, Verg.: meridie nebula occepit... noctem insequentem eadem caligo obtinuit; sole orto est discussa, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 5, 3. Mützell Curt. 4, 3 [14], 16): caligo, immodico terrae fervore excitata, lucem tegit, Curt.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: e terra fumidam exhalari caliginem (Dampf) certum est, Plin.: pingues multā caligine taedae, Lucr.: statim concidit crassiore caligine spiritu obstructo clausoque stomacho, Plin. ep. – Plur., (vites) quarum inter caligines uvae deflorescunt, Col. – II) meton., die alles bedeckende Dunkelheit, die Finsternis, A) eig.: 1) im allg.: tetrae tenebrae et caligo, Cic.: caligo tenebrarum, Amm.: c. obscura, Cic. poët.: caeca, Verg.: caliginem et tenebras et perpetuam noctem profundo incubantem mari, Curt. – 2) insbes., Dunkel vor den Augen: a) als augenblicklicher Zustand: oculorum cal. u. bl. cal., Verdunkelung der Augen, Flor, Schwindel, Cels. u.a.: cum altitudo oculis caliginem offudisset, den Blick schwindeln gemacht hatte, Liv.: alqd videre od. cernere quasi per caliginem, wie durch einen Nebel od. Flor, Cic.: u. so quasi per caliginem vidi Gitonem in crepidine semitae stantem, Petr. 9, 1. – Plur., caligines, Schwindelanfälle, Cels. 1, 3. p. 19, 33 D.,
    ————
    vollst., oculorum caligines, Plin. 25, 158 u. ö. – b) (mediz. t. t.) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπία, die Augenschwäche, Gesichtsschwäche, mit u. ohne oculorum, Cels. u.a.: oculi caligine quādam obducuntur, Ambros. – B) übtr.: 1) im allg.: alci magnitudine suā inducere caliginem, jmds. Ruhm durch seine Größe verdunkeln, Vell. 2, 36, 1. – 2) insbes.: a) geistiges Dunkel, Nebel, Flor, caecā mentem caligine consitus, Catull.: discussa est illa caligo, quam dixi, Cic.: sed ut opinor hic error et haec indoctorum animis offusa caligo est, quod tam longe retro respicere non possunt, Cic.: eademque (philosophia) ab animo tamquam ab oculis caliginem dispulit, ut omnia supera infera, prima ultima media videremus, Cic. – b) trüber Zustand, trübe Verhältnisse, Trübsal, temporum illorum, Cic.: superioris anni caligo et tenebrae, Cic.: ecce illa tempestas, caligo bonorum, tenebrae rei publicae, Cic.: quaedam scelerum offusa c., Quint.: numquam sibi tantum caliginis, tantum perturbationis offusum, Plin. ep.
    ————————
    2. cālīgo, āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis verbreiten, dunkeln Dampf aufsteigen lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, nubes, Verg. Aen. 2, 605 sq.: aram tenui caligans vestiet umbra (Centaurus), Cic. Arat. 205. – dah. meton. = Schwindel erregen, schwindeln machen, caligantes fenestrae, Iuven. 6, 31. – B) in Dunkel gehüllt-, dunkel-, düster sein, 1) eig.: a) übh.: caligans lucus, Verg.: caligantes animarum examine campi, Stat. – b) insbes., v. den Augen, α) als augenblicklicher Zustand, caligant oculi, es wird dunkel vor den Augen, Lucr., Cels. u.a.: caligavit aspectus, es schwindelte dem Blick, Cypr. de laps. 8: u. so caligat in altis obtutus saxis, Sil. 3, 492. – v. Pers., caligant, Scribon. 184: lato Mucius caligat in hoste, es wird ihm dunkel vor den Augen, Sil. 1, 499. – β) als dauernder Zustand = ἀμβλυωπειν, trübe, blöde, schwach (an Sehkraft) sein, oculi eius caligaverant, er war schwachsichtig geworden, Vulg. 1. regg. 4, 15: caligare oculi non numquam ex lippidine consuerunt, es pflegt infolge der Augenentzündung eine Abnahme der Sehkraft sich einzustellen, Cels. 6, 6, 32: cuicumque oculi caligant, wo Schwäche der Augen eintritt, ibid. § 34: longinqua oculorum acies per intervalla media caligantium, Augen, die in die Weite
    ————
    sehen, aber für mittlere Entfernungen nichts taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: a) im allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3, 238. – b) insbes. von Pers., im Finstern tappen = der Einsicht ermangeln, vivere omnes beate volunt, sed ad pervidendum quid sit quod beatam vitam efficiat caligant, Sen.: ad quas (vires religionis) maxime etiamnum caligat humanum genus, Plin. – Sprichw., caligare in sole, bei hellem Tageslicht im Finstern tappen, d.i. bei der größten Klarheit nichts verstehen, Quint. 1, 2, 19. – II) (spätlat.) tr. in Dunkel hüllen, Fulgent. Virg. contin. p. 162 M. Chrysol. serm. 42 u.a. – In guten Hdschrn. des Liv. auch calligo geschr., s. Alschefski Liv. 22, 5. p. 306.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caligo

  • 94 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.
    ————
    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen,
    ————
    bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.
    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verlieb-
    ————
    ten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m.
    ————
    Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm
    ————
    werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.
    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin-
    ————
    den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden,
    ————
    (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas
    ————
    intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concipio

  • 95 consido

    cōn-sīdo, sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol., od. m. Ang. wo? durch Advv. od. Praepp., od. durch Genet. od. Abl. loc., 1) eig.: a) v. leb. Wesen (Ggstz. surgere, consurgere, excitari, d.i. aufstehen, sich erheben, od. ambulare, umhergehen; u. Perf. consedisse, Ggstz. stare, stehen), leniter ambulare, hinc considere opus est, Cels.: pastor nec recubet nec considat, Col.: legati considere iussi, Curt. – gew. m. Ang. wo? cur non hic corulis mixtas inter considimus ulmos? Verg.: in ara, Nep.: in arbore od. in foro (v. Bienenschwarm), Liv.: apud Sigillaria in libraria, Gell.: in atrio, Val. Max.: in molli herba, Verg.: in conspectu (Angesicht gegen Angesicht = einander gegenüber), Cic.: in lecto alcis, Val. Max.: in sede alcis, Liv.: in sedili alto, Cels.: in aurea sella, in curuli sella, Aur. Vict.: in turre (v. einem Vogel), Curt.: sub arguta ilice, Verg.: super eum cumulum, Cic.: propius ipsum, Curt. – positis sedibus, Liv.: ante foros longis scamnis, Ov.: tergo tauri, Ov. – zugl. m. Dat. pers., dormienti in labellis (v. Bienen), Cic.: ei ius dicenti in capite (v. einem Spechte), Val. Max.: Romano repente in galea (v. einem Raben), Liv.: ingredienti cum fascibus forum dexteriore umero (v. einem Adler), Suet. – zugl. m. cum u. Abl., hoc poteras mecum considere saxo, Ov. – So nun bes.: α) zu gelehrter Unterhaltung sich wo niederlassen, si vi-
    ————
    detur, hic considamus in umbra, Cic.: c. eodem in spatio, Cic.: in propatulo propter Platonis statuam, Cic. – Passiv unpers., in silvam venitur et ibi magna cum audiendi exspectatione considitur, Cic. – β) im Theater usw. als Zuschauer sich niederlassen, in orchestra, Suet. Aug. 44, 1: inter patres, Tac. ann. 13, 54. – γ) zur Beratung-, zu Gericht sich niederlassen, Sitzung halten, v. der Volksversammlung in Athen, in theatro c., Cic. – v. den Senatoren in Rom, priusquam consideret quisque, Suet. – bes. v. den Richtern, ut primum iudices consederunt, Cic.: eos tres recuperatores considere iussit, Liv.: Argolicos duces mediis considere castris iussit et arbitrium litis traiecit in omnes, Ov.: c. certo anni tempore in finibus Carnutum in loco consecrato (v. den Druiden), Caes. – v. Jupiter als König u. Richter, consedit genitor tum deorum maximus, Phaedr. – m. ad u. Akk., ad ius dicendum (v. den Suffeten in Karthago), Liv.: ad causam cognoscendam (v. Diktator), Liv. – m. in (gegen, über) u. Akk., in hunc reum, Cic. – selten v. Beklagten, introductum in tabernaculum (Persea regem) adversus advocatos in consilium considere iussit, den zum Kriegsrat Berufenen gegenüber Platz zu nehmen, Liv. 45, 7. § 5. – δ) als milit. t. t., teils = in der Schlachtlinie sich in Anschlag niederlassen, sich in Anschlag legen, triarii sub vexillis considebant sinistro crure porrecto etc., Liv. 8, 8, 10. – teils = sich in
    ————
    Hinterhalt legen, Gabiniā viā occultum considere iubet, Liv.: in insidiis, Liv.: cum cohorte sua in insidiis loco obscuro, Liv.: cum parte (militum) occultum loco ad insidias opportuno, Liv.: inter virgulta, Sall.: in silva, Curt. – teils übh. = nach einem Marsche, auf der Flucht u. dgl. irgendwo sich lagern, sich festsetzen, Aufstellung nehmen, totam noctem itinere facto consedit, Sall.: hic consedit, Caes.: c. non longius mille passibus ab nostris munitionibus, Caes.: haud procul, Curt.: haud procul oppido stativisque hostium, Liv.: haud longe a mari prope Cirtam oppidum, Sall.: circiter duum milium intervallo ante eos, Sall.: contra eum duum milium spatio, Caes.: ad ripas Rheni, Caes.: proiectā palude ad ripas Sequanae e regione Lutetiae contra Labieni castra, Caes.: haud procul inde ad confluentes in ripis utriusque amnis, Liv.: sine centurione ullo apud Philomelium, Cic.: in eo colle, Sall.: propter Hannibalis copias, Enn. fr.: utrimque pro castris (v. zwei Heeren), Liv.: sub monte, Caes.: sub ipsis radicibus montium, Sall.: trans id flumen, Caes.: superioribus locis, Sall.: plebs in colle, qui sacer appellatur, armata consedit, Val. Max. – ε) auf eine kürzere od. längere Zeit an einem Orte sich niederlassen, sich festsetzen, wo seinen Aufenthalt nehmen, v. Seefahrern auch = wo anlegen, landen, hic an Antii, Cic.: Tarquiniis, Liv.: Cretae, Verg.: in Ubiorum finibus, Caes.: in hoc campo, Curt.: Atraciis
    ————
    in oris, Prop.: Latio, Verg.: Ausonio portu, Verg. – m. in u. Akk., in novam urbem, Curt. 7, 3 (14), 23. – insbes., v. Buhldirnen, tabernae, unde tabernariae, quod ibi soleant considere, Isid. 15, 2, 43.
    b) v. lebl. Subjj., sich niedersetzen, niedersinken, in sich zusammensinken, zu Boden sinken, einsinken, deutsch auch bl. sich setzen, sich legen, sinken, sich senken, quae (Alpes) iam licet considant, Cic.: Ilion ardebat neque adhuc consederat ignis, Ov.: donec consideret pulvis, Curt.: ne considat (cutis), Cels. – m. in u. Abl., in Veliterno agro terra ingentibus cavernis consedit, Liv.: quo fit, ut per se singula intestina in suas sedes reducantur et in his considant, Cels.: cum omnia sacra profanaque in ignem considerent, Tac. – m. in od. intra u. Akk., Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv.: omne mihi visum considere in ignes Ilium, Verg.: quae excesserunt intra uterum considunt, Cels.
    II) übtr.: a) v. leb. Wesen: α) gleichs. sich niederlassen, wo Platz nehmen, c. in otio, sich der Muße hingeben, Cic.: secedere et in alia parte considere, auf eine andere Seite (mit seiner Meinung) treten, Sen. – β) (συνιζάνειν) gleichs. durch Verlust des moral. Haltes zu Boden sinken, totam videmus consedisse urbem luctu, durch Trauer niedergeschlagen, in Trauer versunken ist, Verg. Aen. 11, 350.
    b) v. lebl., bes. abstr. Subjj.: α) gleichs. sich nie-
    ————
    derlassen, wo Platz nehmen od. greifen, eine bleibende Stätte finden, sich festsetzen, sich einnisten, quorum (ludorum) religio tanta est, ut ex ultimis terris arcessita in hac urbe consederit, Cic.: improbitas, si cuius in mente consedit, Cic. – β) gleichs. sinken, teils durch Abnahme der intensiven Stärke, sich legen, motus (Aufruhr) consedit, Liv. epit.: quia praesentia satis consederant, da für jetzt die Ruhe hinlänglich gesichert war, Tac. – ardor animi consedit, Cic.: cum iam consedisset ferocia ab re bene gesta, Liv.: ubi primus terror ab necopinato visu consedit, Liv.: alcis furor consedit, Cic.: omnis quae me urgebat de re publica cura consedit, Cic. – teils durch Abnahme der Geltung, in Vergessenheit sinken, consedit utriusque nomen in quaestura, Cic. Mur. 18. – γ) gleichs. sich senken, v. der Rede, abfallen, sich verlaufen, sich zu Ende neigen, ut eorum verborum iunctio... varie distincteque considat, Cic. de or. 3, 191. – Perfekt-Form considerat, Enn. sat. 14: considerant, Tac. ann. 1, 30: consideramus, Plin. ep. 6, 20, 14. Gell. 5, 4, 1. Vgl. Wagner Verg. ecl. 7, 1 not. crit. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 415.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consido

  • 96 converto

    con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, umkehren, umwenden, umdrehen, od. m. Bezug auf das Ziel, hinkehren, hinwenden, hindrehen, refl. se convertere od. bl. convertere u. Passiv converti medial = sich um- od. hinkehren usw., I) eig.: 1) nach der andern Seite (nach vorn od. nach hinten, nach oben od. nach unten) od. nach irgend einer Seite um- od. hinkehren, a) übh.: aculeum (im Bilde, aculeum testimonii sui), Cic.: arcum, Verg.: baculum (zB. converso baculo alci oculos tundere), Cic.: cardinem, Verg.: cuspidem, Verg.: manum, Quint.: fenum, umwenden, wenden, Col.: vulvas conversas corrigere, die Umstülpung der Gebärmutter, Plin. – u. refl., cum se convertit (v. Pers.), Suet. – u. Passiv medial, si facile convertitur (aeger), Cels.: in delubris deûm suā sponte signa conversa, Val. Max. – m. Ang. wohin? durch Advv. od. Praepp., corpus huc illucve, Cels.: uncos deorsum, Cels.: corpus in nullam partem, Cels.: gladium in se, Val. Max.: infantem in caput, in pedes, Cels.: naves in eam partem, quo ventus fert, Caes.: colla ad freta, Ov.: palam anuli ad palmam, Cic.: poet. m. Dat., luna potest... id lumen convertere nobis (nach uns), Lucr. 5, 704. – tigna duo contra vim atque impetum fluminis conversa, Caes.: omnem eam materiam, quae erat caesa, conversam ad hostem collocabat, Caes.: calix ad latus praetereuntis aquae
    ————
    conversus, Frontin. – refl., simulacrum Victoriae, quod ante ad simulacrum Minervae spectavisset, ad valvas se templi limenque convertisse, Caes. – Passiv medial, ima pars pedis in exteriorem partem convertitur (dreht sich), Cels.: manus ad pollicem aut minimum digitum convertitur (neigt sich), Cels.: ore conversus in terram (v. einem Tiere), Mela: conversi oculos inter se atque ora tenebant, Verg.: poet. m. Dat., zephyro (nach Westen) convertitur ales, Lucan. 9, 689. – So nun bes. α) in den milit. t. t.: c. signa, mit den Feldzeichen kehrt machen, eine Schwenkung machen, schwenken (s. Schneider Caes. b. G. 2, 26, 1. Drak. Liv. 3, 54, 10), zB. conversis signis retro in urbem reditur, Liv.: Romani conversa signa bipertito intulerunt, machten eine Frontveränderung und drangen in zwei Kolonnen vor, Caes.: signa ad hostem converti (dem F. die Spitze bieten) aciemque dirigi iubet, Caes. – so auch nostri rursus conversi, kehrt-, Front machend, dem Feinde die Stirn bietend, Caes. – c. terga, c. se, kehrtmachen = fliehen, Caes. – c. aciem, die (feindl.) (Schlachtordnung werfen, Liv.: u. so paucos nostros c. et insequi (v. Feinde), Hirt. b. G.: fugatae alae, conversae cohortes sunt, Vell.: cum hostium acies a sinistro cornu (auf dem l. Fl.) pulsa atque in fugam conversa esset, Caes. – β) als rhet. t. t., die Worte umstellen, versetzen, non modo mutare quaedam verba, sed extendere, corripe-
    ————
    re, convertere, dividere cogitur (poësis), Quint. 10, 1, 29. – γ) refl., convertere se od. b1. convertere od. Passiv medial converti ad alqm, in der Unterhaltung, in der Rede sich zu od. an jmd. wenden, rursus ad illum te converte et quaere etc., Cic.: ad eum convertit et... inquit, Gell.: itaque modo ad eum conversus quaerebat etc., Liv.: conversus ad suos... inquit, Val. Max.: deinde conversus ad nos, ›επιστήσατε quid facere debeamus‹, Plin. ep.
    b) in der Bewegung, im Gange umkehren, umwenden, hinkehren, hinwenden, c. iter, Val. Max. (vgl. unten no. α): vias, Verg.: fugam, von der Fl. umkehren (= die Fl. einstellen), Verg. – vox boum Herculem convertit, bewog den H. umzukehren, Liv. – refl., c. se, umkehren, umwenden, Plin. ep. u. Suet.: se in porticu, Cic. – m. Ang. von wo? u. wohin: ex hoc cursu sceleris iter c. ad fugam atque in exsilium, Cic.: cursum ad septentrionem (v. einem Flusse), Mela. – refl., se convertere u. Passiv converti medial, sich hinwenden, c. se od. converti domum, Komik.; vgl. conversa domum lintea dare, Hor.: imago convertitur eodem, Lucr.: hinc se in Asiam c., Cic. – So nun bes.: α) als milit. t. t.: c. iter, umwenden, Caes. – c. iter in provinciam, Caes.: iter ad urbem, Lucan.: iter ad depopulandam Acarnaniam, Liv.: omnem multitudinem ad alqm, Caes.: hostem in se ab alqo, Curt. – u. refl., teils conv. se, zB. c. se in
    ————
    Phrygiam, Nep.: c. se ad montes, Caes.: subito se c. ad Cassium in Thessaliam, Caes.: ad hunc se a Pulione omnis multitudo (hostium) convertit, Caes. – teils ohne se, zB. convertit cum paucis ad equites, Sall.: convertit cum omni multitudine in regnum suum, Sall. – u. medial, omnis vis Romana Veios conversa est, Liv.: omnis Volscorum in se conversus impetus, Val. Max. – β) als t. t. der Wasserbaukunst, hinleiten, inchoabat piscinam a Miseno ad Avernum lacum, quo quidquid totis Baiis calidarum esset converteretur, Suet.: ut ex totis regionibus in quam (regionem) necessitas incubuerit converti possit praesidium aquarum abundantius, Frontin. – γ) etw. heimlich wo hinwenden, c. pecuniam publicam domum suam, unterschlagen, Cic. Verr. 3, 176.
    c) (bes. als geogr. t. t.) Passiv converti medial od. conversum esse, der örtl. Richtung od. Lage nach sich hinwenden, sich hinziehen, hinliegen, hingehen, m. Ang. wohin? durch ad od. in u. Akk. auch zugl. m. Ang. von wo? durch ab u. Abl., inde ad meridiem iter convertitur usque ad Megaram, Mela: deinde ad septentriones toto latere terra convertitur a Celtico promunturio ad Scythicum usque, Mela. – spelunca conversa ad aquilonem, Cic.: stabula ad medium conversa diem, Verg.: alter conversus in contrariam partem erat vallus, Caes.: Pyrenaeus in terras fronte conversus, Mela: conversis inter se pedibus
    ————
    stare, Gegenfüßler sein, Plin.
    2) im Kreise umdrehen, herumdrehen, refl. se convertere u. Passiv converti medial = sich umdrehen, sich herumdrehen, a) übh.: is (modiolus) habenā quasi terebra convertitur, Cels.: axes ut in torcularibus conversi, Cels. – b) einen Weltkörper, quae (terra) circum axem se summā celeritate convertit et torquet, Cic.: in infimo orbe luna solis radiis accensa convertitur, Cic.: invenies supero convertier orbe quinque (sidera) pari spatio, Cic. poët. – einen Kreisumlauf der Zeit umdrehen = erfüllen, vollenden, cum aetas tua septenos octiens solis anfractus reditusque converterit, Cic.: huius quidem anni nondum vigesimam partem scito esse conversam, Cic. – c) die Haare kräuseln, crines calamistro, Petron. 102, 15.
    II) übtr.: 1) im allg., nach od. zu einem Ggstde., gegen einen Ggstd. hinkehren, hinwenden, hinrichten, ihm zuwenden, auf einen Ggstd. übertragen u. dgl., refl. se convertere od. bl. convertere u. Passiv converti medial = sich hinwenden, sich zuwenden, m. Ang. wohin? durch in od. ad u. Akk., a) übh.: quas (duas legiones) ab itinere Asiae Syriaeque ad suam potestatem dominatumque converterat, Caes.: c. in se unum omnium vires, Liv.: ad equestrem ordinem atque in ceteros ordines easdem vitae condiciones, übertragen auf usw., Cic.: Iovem O. M. precatus sum, ut, si quid adversi populo Romano immineret,
    ————
    totum in domum meam converteretur, Val. Max. – c. orationem ad Aeschinem in prooemio, an Ä. richten, Quint.: tum omnem orationem traduxi et converti in increpandam Caepionis fugam, in deplorandum interitum exercitus, habe gerichtet auf usw., Cic. – refl. ( ohne se) od. Passiv medial, ad uxorem Liviam convertere, sich wenden an usw., Tac. ann. 4, 3: sine advocatis in amicitiam atque in gratiam convortimus, Plaut.: (v. Redner, Schriftsteller) ab ea sententia, quam proposuimus, convertimus (wenden wir uns) ad aliquam personam aut rem, Rutil. Lup.; vgl. medial gratulabor tibi prius, deinde ad me convertar, will ich mich zu mir (zur Besprechung meiner Angelegenheiten) wenden, Cic. – omnis est risus in iudicem conversus, wendete sich gegen den R., Cic.
    b) den Blick, die Aufmerksamkeit, die Gedanken hinwenden, hinrichten, hinlenken, gew. m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch ad od. in u. Akk., α) den eigenen Blick usw., omnes convertere oculos Itali, wendeten dahin den Blick, Verg.: ut (oculi) aspectum quo vellent facile converterent, Cic.: c. ad tribunum militum centurionesque ora (v. den Soldaten), Caes.: video in me omnium vestrûm ora atque oculos esse conversos, Cic.: illud intellego omnium ora in me conversa esse, Sall. – β) eines andern Blick usw. od. jmd. mit seinem Blicke usw. auf sich hinlenken, αα) jmds. Blick usw., teils m. ad od. in se, zB. finitimis ad
    ————
    se gentibus ora, Lucr.: omnium oculos ad od. in se, Nep. u. Curt.: omnium oculos animosque in semet, Curt.: certamine ac studiis in se animum adulescentis, Liv. – teils ohne ad od. in se, zB. oculos hominum, Liv.: vulgi ora, Hor.: animos, Liv.: hominum oculos fulgore purpureae abollae, Suet. – ββ) jmd. mit seinem Blicke, teils mit in se, zB. omnem exercitum in se, Liv.: totum terrarum orbem in se, Verg.: omnium mentes in se, Flor. – teils ohne in se, zB. civitatem (v. fremden Gesandten), Liv.: omnes, Liv.
    c) Geist, Sinn, Gemüt, Neigung, Eifer, Sorge, Hoffnung auf einen Ggstd. hinwenden, hinrichten, ihm zuwenden, m. Ang. wohin? worauf? durch ad od. in u. Akk.; m. Ang. von wo? durch Advv. od. durch ab u. Abl. od. durch bl. Abl., α) den eigenen Geist usw.: omne ingenium ac studium suum ad causas agendas, Tac.: animum ad urbana negotia, Liv.: animos ad agrum colendum, Liv.: animum ad publicam a privata curam, Liv. – omne studium curamque ad hanc scribendi operam, Cic.: omnem spem melioris status ad eorum fidem, Cic.: omnia in bellum consilia, Curt. – refl. se convertere od. bl. convertere u. Passiv converti medial, sich hinwenden, sich hinrichten, sich zuwenden, c. se ad philosophos, Cic.: se ad otium pacemque, Cic.: totum se ad alcis voluntatem nutumque, Cic.; vgl. (medial) animus alcis ad alterius non modo sensum ac voluntatem, sed etiam
    ————
    vultum atque nutum convertitur, Cic.: ceteri ad sapientiora convertere, Tac. ann. 3, 55. – omni civitate in eam curam conversā, Liv.: ad haec consultanda a vi atque armis converti (v. Volke), Liv.: conversus hinc ad ordinandum rei publicae statum, Suet.: quo facilius virginum mulierumque mens a libidine ad pudicitiam converteretur, Val. Max. – convertere ad nostros (amicos), wende dich nun zu unsern Fr. (= gedenke nun bei Beförderungen unserer Fr.), Plin. ep. 2, 13, 3. – u. so bes. conv. se od. bl. conv. ad od. in alqm, als Verehrer od. Anhänger im Staate jmdm. sich zuwenden, zufallen, conv. se ad alqm, Nep. Att. 8, 1: bl. conv. ad alqm, Cic. Planc. 50. Tac. ann. 12, 18: conv. se in alqm, Cic. de rep. 6, 12. Sen. de clem. 1, 4, 3: ebenso Passiv medial, cuncta ad victoris opes conversa, Tac. hist. 3, 44. – β) jmds. Geist (geistige Aufmerksamkeit) usw. od. jmd.: ut ab eo, quod agitur, avertat animos; ut saepe in hilaritatem risumque convertat, Cic.: c. animos imperitorum ad deorum cultum a vitae pravitate, Cic.: alqm ad fidem Christi, zum christlichen Glauben bekehren, Hier. in Philem. 5, 10 u. 11: in bellum Etruscum intentam civitatem c. ad Volscos, Liv.: homines a consuetudine subito c. et ad diversas rationes vitae traducere, Cic. – bl. c. alqm, jmd. auf andere Gedanken bringen, Suet. Dom. 16, 2. – v. lebl. Subjj., (res) totos ad se convertit et rapit, Cic. de off. 2, 37. – u. insbes., jmd. einem
    ————
    als polit. Anhänger zuwenden, fama huius rei convertit ad Masinissam Numidas, Liv. 29, 30, 7.
    d) etw. einer Bestimmung, einem Zwecke zuwenden, zu etw. verwenden, α) lebl. Objj.: in suam rem aliena, Cic.: reditum in Domitiani loculos (Schatulle), Frontin.: pecuniam ad usus suos, ICt.: rationem in fraudem malitiamque, Cic.: tempora ad quietem refectionemque data in acerrimum laborem, Quint.: mandatum ad suum commodum, Cic.: copias eas ad patriae periculum, Brut. in Cic. ep.: scribendi facultatem ad alia opera, Quint. – β) leb. Wesen: ad continendas custodias plures commilitones, Traian. in Plin. ep. 10, 20 (31) in.
    e) etw. nach der u. der Seite wenden, verkehren, m. Ang. wohin? durch in od. ad m. Akk., α) in der Beurteilung: si quid per iocum dixi, nolito in serium convertere, Plaut.: nolite fortunam convertere in culpam (zur Sch. anrechnen), neque regis iniuriam huius crimen putare, Cic. – β) in der Ausführung, quod ad perniciem suam fuerat cogitatum, id ad salutem convertit (v. Datames), Nep.: alterum (auxilium) ad perniciem meam erat a vobis consulibus conversum, Cic.: non posse iam ad salutem converti hoc malum, Ter. – oft refl. convertere od. Passiv converti medial, sich verkehren, sich wenden, ausschlagen, umschlagen, sed hoc vitium huic in bonum convertebat, Cic.: ne ista vobis mansuetudo et misericordia, si
    ————
    illi arma ceperint, in miseriam convortat, Sall. – in quartanam conversa vis est morbi, Cic.: quod crimen esse voluisti, id totum vides in laudem conversum esse, Cic.: istius poena omnis oculorum ad caecitatem mentis est conversa, Cic.
    2) prägn., etw. so wenden, daß ein Wechsel, eine Änderung eintritt, etw. umkehren, umändern, umwandeln, bei Ang. wohin? m. in u. Akk., a) übh.: α) physisch, si antequam tumor discutiatur in suppurationem convertitur, in Eiter umgesetzt wird, übergeht, Col. 6, 17, 6. – β) jmds. Gemüt, umwandeln, umstimmen, animos permovere et c., Cic.: v. lebl. Subjj., nova religio iurandi mentes militum convertit, Caes. – Pass., umgestimmt werden, umschlagen, einen Umschlag erleiden, animus aeger avaritiā facile conversus est, Sall.: hāc oratione habitā mirum in modum conversae sunt omnium mentes, Caes.: quid est tam potens tamque magnificum, populi motus, iudicum religiones, senatus gravitatem unius oratione converti? Cic. de or. 1, 31: conversi animum vultumque, Tac. hist. 1, 85. – γ) Zustände, rem publicam, Cic.: hunc ordinem, Quint.: praemia Metelli in pestem, Sall.: omne beneficium in iniuriam, Sen.: v. lebl. Subjj., non fas nefasque, non humanam vicem convertere valere (v. einem Zaubertrank), Hor.: tot opes, tot gaudia dies unus in adversa convertit, Plin. ep.: odium c. in amorem (v. der Freundschaft), Val. Max.: possitne
    ————
    eloquentia commutatione aliquā converti in infantiam, Cic. – refl., se conv. u. bl. conv., sich verkehren, sich umändern, umschlagen, (s. Piderit Cic. Brut. 141), cavendum, ne in graves inimicitias convertant se amicitiae, Cic.: ubi regium imperium in superbiam dominationemque se convertit, Sall.: num virtus in vitium possit convertere, Cic.: hoc vitium huic uni in bonum convertebat, Cic.: nec in falsum e vero praeterita possunt convertere, Cic. – ebenso Passiv converti medial, vide, quam conversa res sit, Cic.: conversa subito fortuna est, Nep.: non posse iam ad salutem converti hoc malum, Ter.: indigne ferunt illam clementiam mansuetudinemque nostri imperii tantam in crudelitatem inhumanitatemque esse conversam, Cic. – δ) als rhet. t. t., den Ausdruck mit einem andern vertauschend künstlich umwandeln, conversa oratio atque mutata, Cic.: convertendi genus, Cic. – ε) als gramm. t. t., casus conversi = casus obliqui, die abgewandelten Kasusformen, Cic. de nat. deor. 2, 64. – ζ) als milit. t. t., castra castris c., Lager mit Lager vertauschen = fortrückend immer neue Lager aufschlagen, Caes. b. c. 1, 81, 3.
    b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach verwandeln, umgestalten, refl. se convertere od. Passiv converti medial = sich verwandeln, tellus induit ignotas hominum conversa figuras, Ov. met. 1, 86 sq. – gew. m. in u. Akk., terras in freti formam, Ov.:
    ————
    in bovem Io, Inachi filiam, Lact.: Hecubam putant propter animi acerbitatem fingi in canem esse conversam, Cic.: figura canis, in quam Hecuba conversa traditur, Mela: mater in ursae speciem conversa, Hyg.: mugitu bovis in sermonem humanum converso, Val. Max.: hominum simulacra ferarumque in silicem ex ipsis visā conversa Medusā, Ov.: in cinerem favillasque converti, Firm. math. – refl., teils conv. se, zB. se in hominem (v. einer Gottheit), Ter.: se in anum (alte Frau), Hyg.: se in taurum, Hyg.: se ex homine in beluam, Cic.: si omnium pecudum exta eodem tempore in eundem habitum se coloremque converterent, Cic. – teils bl. conv., zB. c. in mulierem, Rutil. Lup. – u. Passiv medial, deo converso in pretium (v. Jupiter), Hor.
    c) aus einer Sprache in eine andere umwandeln = übertragen, übersetzen, verdolmetschen, gew. m. de od. ex u. Abl. u. m. in u. Akk., aliqua de Graecis, Cic.: orationes e Graeco, Cic.: ex Atticis duorum eloquentissimorum nobilissimas orationes, Cic.: illa in Latinum, Cic.: librum e Graeco in Latinum, Cic. – im Zshg. auch ohne Angabe woraus od. wohin? Electra (Sophoclis) male conversa, Cic.: carmina Arati ea, quae a te admodum adulescentulo conversa ita me delectant, quia Latina sunt, ut etc., Cic. – Parag. Infin. convertier, Lucr. 1, 796. Cic. Arat. 269 (515).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > converto

  • 97 cultus

    1. cultus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, neglectus), materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. (Ggstz. terra neglecta), Quint.: loci c. (Ggstz. inculti), Cic.: horti c., Ov.: fundus c., Hor. – fundus cultior, Quint.: loca cultiora, Curt. – ager cultissimus (Ggstz. incultus), Cic.: rus cultissimum, Col.: hortus odoratis cultissimus herbis, Ov. – Subst., culta, ōrum, n., bebaute od. bestellte Felder, angebautes Land, angebaute (kultivierte) Fluren od. Gegenden, culta et dumeta, Col.: an culta ex silvestribus facere potui? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – II) im weitern Sinne, a) physisch gepflegt, α) durch Nahrung gepflegt, genährt, bene c., August. b. Macr. sat. 2, 4. § 14. – β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum numero cultissimus ille fur sit, Ov. – m. Angabe wie? durch Advv., turba
    ————
    muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), sonum linguae et corporum habitum et nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, Iustin. – v. Pers., Tibullus c., Ov.: turba cultior, das gebildetere Publikum (Ggstz. corona sordidior), Sen.: redire fere cultiores doctioresque, Gell.: hic fuit sermone cultissimus, Aur. Vict. – subst., cultiores, die Gebildetern, Frontin, aqu. 3.
    ————————
    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.
    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis,
    ————
    Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. –
    ————
    prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus
    ————
    exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.
    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum
    ————
    cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.
    ————————
    3. cultus, a, um (*culo, wov. occulo) = occultus, ganz unbemerkt, Vopisc. Aurel. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultus

  • 98 erepo

    ē-rēpo, rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) heraus-, hervorkriechen, -schleichen, v. Tieren, sub terra, Plaut.: ex maceria, Varro: a cubili (v. Schlangen), Sen. – v. Menschen, e ruinis domus, Sen. – übtr., in capite eius subito veluti cornua erepserunt, Val. Max.: pecunia quoque circum paupertatem plurimum morae habet, dum ex illa erepat, herauskommt, Sen. – B) emporkriechen, -klimmen, -klettern, per aspera (Klippen am Meeresufer), Sen.: a tergo insulae per aspera et devia ad alqm, Suet.: in sociam puppim, Lucan.: in editas sublimitates, Amm.: ad uxorem, sich hinauf (in ihr Zimmer) schleppen, Spart. – übtr., v. Lebl., per obliquas erepit porticus arces, zieht sich empor, Stat. silv. 2, 2, 30. – II) tr.: A) durchkriechen, agrum, Iuven. 6, 526. – B) erklimmen, erklettern, montes, quos numquam erepsemus (= erepsissemus), Hor. sat. 1, 5, 79. – Plusquamperf. erepisset, Spart. Car. 3, 7 P. (al. erepsisset).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > erepo

  • 99 exquiro

    ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I) aussuchen, 1) aufsuchen, ausforschen, ausfindig machen, ausspähen, a) eig.: stirpem, Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. aufsuchen, erforschen, ermitteln, aussinnen, veritatem, verum, Cic.: consilia (Maßregeln), Cic.: vix pueris dignas ambages, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, et secum et cum aliis quid in eo peccatum sit exquirunt, Cic.: quid in omni genere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic.: alcis sententiam, Sall.: sententias, Caes.: a te nihil certi exquiro, Cic.: ab alqo imperatoria consilia (Pläne), Liv.: pretia ab alqo, Liv.: ex alqo causas alcis rei, Cic.: u. exqu. m. folg. indir. Fragesatz, quo illanc dedisset, exquisisse oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens, an iam de se tumultus foris esset, Suet. – Partiz. subst., exquīsīta (n. pl.), Erkundigungen, Cic. de or. 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, cur etc.,
    ————
    Suet. Cal. 33. – 2) aussuchen = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. Pseud. 392 (doch viell. unecht): exqu. iis singulares honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., untersuchen, prüfen, eorum tabulas, Cic. Verr. 4, 137: facta alcis ad (nach) antiquae religionis rationem (Maßstab), Cic. Verr. 4, 10. – III) erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, in solchen Dingen mache ich an G. keine zu großen Ansprüche, Cic. – Über die handschr. beglaubigte Form exquaero bei Plautus s. Ritschl opusc. IV, 140 u. Brix Plaut. capt. 290.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exquiro

  • 100 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

См. также в других словарях:

  • terra — / tɛr:a/ [dal lat. terra ]. ■ s.f. 1. a. (con iniziale maiusc.) (astron.) [il pianeta abitato dall uomo, il terzo dei pianeti in ordine di distanza dal Sole: la T. gira intorno al Sole e intorno al proprio asse ; la superficie, il centro della… …   Enciclopedia Italiana

  • terra — tèr·ra s.f. 1. FO TS astron. spec. con iniz. maiusc., pianeta su cui si svolge la vita dell uomo, terzo in ordine di distanza dal Sole attorno al quale percorre la sua orbita di rivoluzione: la T. gira intorno al Sole, gli abitanti della T. | in… …   Dizionario italiano

  • terra — {{hw}}{{terra}}{{/hw}}s. f. 1 (o Tèrra nel sign. 1) Il terzo pianeta in ordine di distanza dal Sole, sul quale vivono uomini, animali e vegetali: la superficie della –T. 2 La vita terrena in contrapposizione al cielo, al mondo soprannaturale: non …   Enciclopedia di italiano

  • terra — A s. f. 1. mondo, orbe, globo terrestre, globo terracqueo, superficie emersa, terraferma CFR. geo □ mare, cielo 2. vita terrena CFR. mondo soprannaturale, aldilà 3. territorio, regione, paese, zona, landa □ …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • tèrra — terro f. terre. Lei tèrras : les champs. expr. En tèrra sauva : en lieu sûr. Portar en tèrra : porter en terre ; enterrer. Fugir tant que tèrra : fuir au bout du monde > « La pòu me fasié crusca lou cor, fugissiéu tant que terro. » B. Giély.… …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • per — {{hw}}{{per}}{{/hw}}prep.  ( una delle prep.  proprie semplici. Fondendosi con gli art. determ. , dà origine alle prep. art. lett.  o poet. m. sing. pel ; pello ; m. pl. pei ; pegli ; f. sing. pella ; f. pl. pelle ) I Stabilisce diverse relazioni …   Enciclopedia di italiano

  • Terra preta — (“dark soil” in Portuguese) refers to expanses of very dark, fertile anthropogenic soils found in the Amazon Basin. It owes its name to its very high charcoal content. It is also known as “Amazonian dark earth” or “Indian black earth”. In… …   Wikipedia

  • TERRA Sancta — la terre Sainte, regio est Asiae, quae alias Palaestina et Iudaea dicta fuit; estque pars Syriae late sumptae: et subest nunc dominio Turcarum. Terminatur ab Occidente mari Mediterraneô seu Syriacô, a Septentrione Syriâ propriâ, et ab Oriente et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Terra nullius — (English pronunciation IPAEng|ˈtɛrə nəˈlaɪəs, Latin pronunciation IPA2|ˈtɛrːa nʊlːˈiʊs) is a Latin expression deriving from Roman Law meaning land belonging to no one , nobody s land i.e. empty land , applying the general principle of res nullius …   Wikipedia

  • Terra Nostra (telenovela) — Terra Nostra Categoría Telenovela País originario Brasil Canal Rede Globo Horario de transmisión Lunes a Sábado a las 21 h …   Wikipedia Español

  • Terra promessa — «Terra promessa» Сингл Эроса Рамаццотти из альбома …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»